ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH ATOM 3.0 TAUCHCOMPUTER BEDIENUNGSHANDBUCH © 2002 Design, 2011 1 Dok.-Nr.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH Inhaltsverzeichnis GARANTIE, HINWEISE, MODELL........................................................3 MERKMALE/FUNKTIONEN UND UHRMODUS...................................5 DISPLAYSYMBOLE..........................................................................6 ABKÜRZUNGEN/BEGRIFFE............................................................6 ÜBERSICHT......................................................................................7 AUSWAHL GRUPPEN...........................
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH Inhalt(Fortsetzung) REFERENZ..........................................................................................46 PC-SCHNITTSTELLE......................................................................47 PFLEGE UND REINIGUNG.............................................................47 INSPEKTIONEN UND SERVICE.....................................................47 Ersetzen der Batterie...........................................................
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH Willkommen bei OCEANIC und DANKE, dass Sie sich für den Kauf eines ATOM 3.0 entschieden haben © 2002 Design, 2011 4 Dok.-Nr.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH MERKMALE/FUNKTIONEN und Uhrenmodus © 2002 Design, 2011 5 Dok.-Nr.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH DISPLAYSYMBOLE Dual Time Log Nullzeit Algorithmus Oberflächenintervall An Tiefe ID Nummer Tiefenstopp ausgelöst O2-Sättigung Verstrichene Tauchzeit Wert ist max. Tiefe Abtauchen, Stopp oder Auftauchen Zeit ID Luft verbleibende Zeit Gesamte Aufstiegszeit Tägl.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH ÜBERSICHT Der ATOM 3.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH Akustischer Alarm In den Modi NORM oder GAUG gibt der akustische Alarm während 10 Sekunden jede Sekunde einen Signalton aus, sofern er nicht ausgeschaltet ist. Während dieser Zeit kann der akustische Alarm durch Drücken des S-Knopfs (< 2 Sek.) bestätigt und ausgeschaltet werden. Eine LED-Warnleuchte am Gehäuse blinkt synchron mit dem akustischen Alarm. Wenn der Alarm ausgeschaltet wird, hört auch die LED zu blinken auf.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH STROMVERSORGUNG • Batterie >> (1) 3 Volt/DC, CR2430, Lithiumbatterie. • Lagerfähigkeit >> bis zu 7 Jahren (sofern ab Werk im „Tiefschlafmodus" ausgeliefert wurde). • Betriebsdauer >> 1 Jahr oder 300 Tauchstunden bei (2) 1-stündigen Tauchgängen pro Tauchtag. • TMT (Transmitter) Batterie >> (1) 3 Volt/DC, CR2, 0,75 Ahr, Lithiumbatterie. • Betriebsdauer >> 300 Tauchstunden bei (2) 1-stündigen Tauchgängen pro Tauchtag.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH UHR HAUPTBILDSCHIRM (STANDARD) ZEIT Die Auswahl der Hauptzeit (Standard) ist ein Element des Menüs Set T. Die Tageszeit und das Datum können eingestellt werden, wenn entweder die Home-Zeit oder die Destinationszeit (Away) als Standard gewählt sind. Hauptzeit (Main) ist die tatsächliche Zeit an Ihrem Wohnort. Sie ist normalerweise die ausgewählte Standardzeit.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH DUALZEIT ANZEIGEN Mit dieser Auswahl kann die Dualzeit, welche durch einen Zeitunterschied festgelegt wird, dem Uhrenhauptbildschirm hinzugefügt oder davon entfernt werden. Dualzeit Einleitung, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 10): > Grafiken Goto, SHOW und DUAL. • S (< 2 Sek.) - für Zugriff auf Anzeige der Dualzeit. • A (< 2 Sek.) - vorwärts zu Set CDT Einleitung. • M (< 2 Sek.) - um schrittweise rückwärts zu Uhr ALT. Abb.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH CHRONOMETER Der Chronometer ist eine Stoppuhr, die innerhalb des Uhrmodus verwendet werden kann. Während der Chronometer läuft, wird er so lange angezeigt, bis ein anderer Bildschirm aufgerufen wird. An der Oberfläche läuft er im Hintergrund weiter, bis er gestoppt und zurückgesetzt wird. Wenn ein Tauchgang gestartet wurde (Abtauchen auf 1,5 m/5 ft.) wird der Chrono-Betrieb abgeschlossen und die Zeit auf 0:00_00 zurückgesetzt. Abb.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH SET T GRUPPE (ZEIT) Sequenz>> Einleitung >> Datumsformat >> Stundenformat >> Standardzeit >> Dualzeit >> Tageszeit >> Datum. Die Set-Points bleiben, bis sie geändert werden. Einstellung T Einleitung, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 23): > Grafiken SEt t. Abb. 23 - EINSTELLEN T EINLEITUNG • S (< 2 Sek) - für Zugriff auf Einstellungen des Datumformats. • A (< 2 Sek.) - vorwärts zum Uhr-Hauptbildschirm. • M (< 2 Sek.) - vorwärts zur Tägl. Alarm Einleitung.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH Tageszeit einstellen, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 29): Diese Einstellungen verändern direkt die Tageszeit, unabhängig davon, ob die Haupt- oder die Destinationszeit als Standard gewählt ist. Die andere Zeit wird über die eingestellte Dualzeit (Verschiebung in Stunden) geändert. > Grafik SEt und HOME (oder AWAY).
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH NORM OBERFLÄCHENMODI (SURF) © 2002 Design, 2011 15 Dok.-Nr.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH OBERFLÄCHEN-HAUPTBILDSCHIRM, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 32): > (PZ+)-Symbol, wenn als Algorithmus ausgewählt, kein Symbol wenn Dsat. > CF Symbol, wenn der Konservativfaktor aktiviert ist. > Oberflächenintervall-Zeit (Std:Min) mit Symbol SURF; wenn noch nicht getaucht wurde, wird die Zeit seit dem Zugriff gezeigt. > Grafik NOR > Tauchgangnummer mit Symbol #, bis zu 24 für diese Betriebsperiode (0, wenn noch kein Tauchgang durchgeführt wurde).
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH FLY, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 37): > Flugverbotszeit-Countdown (Std:Min), - : - - sofern kein Tauchgang vorhanden, 0:00, wenn die Zeit abgelaufen ist. > Grafik FLY (Flug) • A (< 2 Sek.) - vorwärts zu DSAT bei NORM, oder LOG bei GAUG. • M (< 2 Sek.) - schrittweise zurück zu ALT 3 bei Nitrox, oder ALT 2 wenn Luft oder GAUG. DSAT TIME (nur NORM) Die Zeit bis Entsättigung (Dsat Time) ist auch ein Countdown-Timer.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH LOG MODUS (NORM/GAUG) Daten von den letzten 24 NORM und/oder GAUG-Tauchgängen werden zum Einsehen gespeichert. > Nach 24 Tauchgängen werden die Daten des neusten Tauchgangs gespeichert und der älteste gelöscht. > Tauchgänge werden von 1 bis 24 nummeriert, jedes Mal, wenn der Tauchmodus NORM (oder GAUG) aktiviert wird. Nachdem 24 Stunden nach dem letzten Tauchgang verstrichen sind, schaltet sich der Tauchcomputer aus.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH FO2 50 % Standard: > Wenn aktiviert und FO2 Gas 1 auf einen numerischen Wert eingestellt worden ist, wird 10 Minuten nach dem Auftauchen der Wert FO2 Gas 1 als 50 % angezeigt. Für weitere Tauchgänge wird von 50 % O2 für die Sauerstoffberechnungen und 21 % O2 für die Stickstoffberechnungen (79 % Stickstoff) ausgegangen, es sei denn, für FO2 Gas 1 wird vor dem Tauchgang ein neuer Wert eingegeben.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH Set A Einleitung, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 49): > Grafiken Goto und SET A. • A (< 2 Sek.) - vorwärts zu SET U blättern. • M (< 2 Sek.) - rückwärts zu SET F. • S (< 2 Sek) - für Zugriff auf Einstellungen der akustischen Alarme. Einstellung des akustischen Alarms, umfasst folgende Daten (Abb. 50): > Grafiken SEt und AUD AL. > Set-Point-Grafik ON (oder OFF), blinkend. Abb. 49 - SET A EINLEITUNG • A oder M (< 2 Sek.) - zum Ein-/Ausschalten* OFF/ON.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH Einstellen End-Alarm (TMT 1, 2, 3) , umfasst folgende Daten (Abb. 56): > Grafiken SEt und END Al mit Tanksymbolen (1, 2, 3). > Grafik OFF (oder der blinkende Druckwert) mit Symbol PSI (oder BAR). • A (gedrückt halten) - um in Schritten zu je 100 PSI (5 BAR) (8/Sek.) von 300 bis 1500 PSI (20 bis 105 BAR) nach oben durch die Set-Points zu blättern. • A (< 2 Sek.) - um nach oben durch die Set-Points zu blättern. • M (< 2 Sek.) - rückwärts durch die Set-Points.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH Sicherheitsstopp einstellen (NORM SS), weitere angezeigte Daten sind (Abb. 62): > Grafik SEt und SAFE St mit Pfeil-/Balkensymbolen Stopp. > Set-Point-Grafik ON (oder OFF), blinkend. A - oder - > Grafik SEt mit Pfeil-/Balkensymbolen Stopp. > Set-Point-Grafik ON TMR blinkend. A (< 2 Sek.) - schrittweise vorwärts durch die Set-Points (SAFE St OFF, SAFE St ON, TMR ON). • S (< 2 Sek.) - zum Speichern der Einstellung. • S (2 Sek.), wenn keine Veränderung - zurück zu Set DS.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH Set, TMT 1, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 67): > Grafiken SEt und TMT 1 mit Symbol Tank 1. > Set-Point-Grafik OFF (oder ON), blinkend. • • • • A (< 2 Sek.) - um in einzelnen Schritten vorwärts durch OFF, ON und SN zu blättern. M (< 2 Sek.) - um rückwärts durch die Menüpunkte zu blättern. S (< 2 Sek.) zum Speichern der Auswahl. S (2 Sek.), wenn keine Veränderung - zurück zu Set SR. > Wenn OFF ausgewählt ist, ist der Empfänger deaktiviert.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH SELECT DIVE OP (BETRIEBSMODUS) wählen) Auswahlen >> NOR > GAU > FRE. Plan-Einleitung, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 73): > Grafiken Goto, SEL und DIVE OP. • A (< 2 Sek.) - vorwärts zum History blättern. • M (< 2 Sek.) - rückwärts zu SET U. • S (< 2 Sek) - für Zugriff auf Einstellungen des Tauch-OP-Modus. Abb. 73 - EINSTELLEN M EINLEITUNG Tauch-OP-Modus einstellen, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 74): > Grafiken SEL und DIVE OP. > Modusgrafik blinkend.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH ATOM Batt-Status, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 79): > Grafiken vAtt und ATOM. > Grafik Good (=> 2,75 V) oder LOW (< 2,75 V). > Batteriesymbol, wenn Low (< 2.75 V), blinkend (< 2,50 V). TMT Status, weitere angezeigte Daten sind: > Grafiken bAtt und Good (oder LOW) (Abb. 80). > Tankdruck mit Symbolen PSI (oder BAR), Link und Tank 1 (oder 2, 3), wenn der TMT aktiv ist und Daten übermittelt. - oder > Grafiken Not AVAIL mit Symbol Tank 1 (oder 2, 3) (Abb.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH TAUCHMODUS FUNKTIONEN © 2002 Design, 2011 26 Dok.-Nr.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH STRUKTUR MODUS NORM DIVE (Normal Tauchen) Oberflächenmodus auf 0,6 m (2 ft.) für 1 Sek. auf 1,5 m (5 ft.) für 5 Sek. Sicherheitsstopp Haupt Tauchmodus Tiefenstopp Haupt GAS/TMT Wechsel 2 Sek. M S A < 2 Sek. A < 2 Sek. < 2 Sek. ALTs ALTs Bestät. Alarme TAUCH HAUPT ALTs < 2 Sek. A L abschließen Displaybeleuchtung 2 Sek.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH a Balkendiagramme Der ATOM verfügt über zwei besondere Balkendiagramme. > Das Diagramm auf der linken Seite stellt die Stickstoffsättigung dar. Es wird TLBG (Gewebesättigungsdiagramm) genannt. > Der rechte Balken stellt die Aufstiegsgeschwindigkeit dar. Er wird als VARI (Anzeige der variablen Aufstiegsgeschwindigkeit) bezeichnet. TLBG (NORM/FREE) Das TLBG stellt Ihre relative Nullzeit (Abb. 83a) oder den Deko-Status dar (Abb. 84a).
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH für 1 Sekunde auf einen Bereich von 1,5 m (5 ft.) unterhalb der Sicherheitsstopptiefe auftauchen, wird wieder der Sicherheitsstopp-Hauptbildschirm angezeigt. • Sollten während des Tauchgangs Dekompressionsverpflichtungen eintreten und Sie nach dem Erfüllen die Dekompressionsstopps erneut unter 9 m (30 ft.) abtauchen, erscheint der SS-Hauptbildschirm, sobald Sie für 1 Sekunde auf den Bereich von 1,5 m (5 ft.) unterhalb der SS-Tiefe aufsteigen.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH NORM TAUCHMODI © 2002 Design, 2011 30 Dok.-Nr.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH NULLZEIT TAUCH-HAUPTBILDSCHIRM, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 92): > Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder FT). > DTR (min) mit NDC (oder O2), bis 199. > Verstrichene Tauchzeit mit Symbolen EDT und min, bis zu 199 Min. > Tankdruck mit Symbolen Link und PSI (oder BAR). > ATR* (mit Luft verbleibende Tauchzeit bis zu 199 Min) mit Grafik ATR und Symbol min. > TLBG und VARI (während des Aufstiegs). > Symbole NX, (PZ+), CF, GS/TMT, DS - wenn zutreffend. • • • • • Abb.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH SICHERHEITSSTOPP-HAUPTBILDSCHIRM (An), weitere angezeigte Daten sind (Abb. 98): > Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder FT). > Stopptiefe mit Symbol M (oder FT), Symbol Stopp (Pfeil und Balken) und Stoppzeit (rückwärts zählend) mit Symbolen min und sec. > Tankdruck mit Symbolen Link und PSI (oder BAR). > Luft verbleibende Zeit mit Symbolen ATR und min. > TLBG. > Symbole NX, (PZ+), CF, Gas/TMT - wenn zutreffend. • • • • A (< 2 Sek.) - für Zugriff auf ALTs** M (2 Sek.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH Dekostopp Alt 3, (nur bei Nitrox) weitere angezeigte Daten sind (Abb. 104): > O2-Sättigung* mit Symbol O2%. > > > > *Das ist der Prozentanteil der pro Tauchgang oder pro Tag maximal zulässigen Grenze von 300 OTU. Aktueller PO2-Wert (ATA) mit Symbol PO2. FO2 Set-Point (21 bis 100 %)für verwendetes Gas mit Symbol FO2. NX-Symbol. Symbol Gas (Tank), verwendetes Gas (1, 2, 3). • Nach 5 Sek. oder durch Drücken von A (< 2 Sek.) - zurück zum Hauptbildschirm.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH VGM-Tauch-Hauptbildschirm, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 109) > Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder FT). > Grafiken VIO und UP, abwechselnd. > EDT (verstrichene Tauchzeit) mit Symbolen EDT und min > Tankdruck mit Symbolen Link und PSI (oder BAR). > Luft verbleibende Zeit mit Symbolen ATR und min. > VARI während Aufstieg. > Symbole NX, (PZ+), CF, Gas/TMT - wenn zutreffend. abw. mit/ UP Abb. 109 - VGM HAUPT (nach Signalton) • A (< 2 Sek.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH Wenn O2 das Alarmniveau (100 %) erreicht, ertönt wieder der Signalton und die Grafik UP wird abwechslungsweise mit dem O2-Wert angezeigt, bis die Oberfläche erreicht wird. • • • • S (< 2 Sek.) - zum Bestätigen/Ausschalten des Alarms. A (< 2 Sek.) - für Zugriff auf ALTs (ähnlich wie für Nullzeit). M (2 Sek.) - um auf das Gas/TMT-Wechsel-Menü* zuzugreifen. L (drücken) - zum Aktivieren der Displaybeleuchtung.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH GAS/TMT WECHSELN © 2002 Design, 2011 36 Dok.-Nr.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH ÜBERSICHT WECHSELROUTINE > Der Wechsel kann nur dann erfolgen, wenn der Tauch-Hauptbildschirm angezeigt wird. > An der Oberfläche kann nur während der ersten 10 Minuten gewechselt werden. > Während aktiver Alarme kann nicht gewechselt werden. > Alle Tauchgänge beginnen mit Gas/TMT 1 (Standard an der Oberfläche). > Fällt standardmäßig auf Gas/TMT1 zurück, 10 Minuten nach dem Auftauchen. • M (2 Sek.), während ein Tauch-Hauptbildschirm angezeigt wird - für Zugriff.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH DIGITALER TIEFENMESSER (GAUGE) OP-MODUS © 2002 Design, 2011 38 Dok.-Nr.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH GAUG- OBERFLÄCHEN-HAUPTBILDSCHIRM, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 124): > Oberflächenintervall-Zeit (Std:Min) mit Symbol SURF; wenn noch nicht getaucht wurde, wird die Zeit seit dem Zugriff gezeigt. > Grafik GAU. > Tauchgangnummer mit Symbol #, bis zu 24 für diese Betriebsperiode (0, wenn noch kein Tauchgang durchgeführt wurde). > TMT 1 Druck mit PSI (oder BAR) und Verbindungssymbole (Lautsprecher), sofern aktiv. #1 ist der Standard im Oberflächenmodus.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH GAUG TAUCH HAUPT, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 129) > Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder FT). > Laufzeit-Timer (Min:Sek.), wenn zur Anzeige ausgewählt, bis zu 199:59. > Abgelaufene Tauchzeit mit Symbolen EDT und min, bis 999, wenn kein Laufzeit-Timer, oder bis 99, wenn der Laufzeit-Timer angezeigt wird. > Tankdruck mit Symbolen Link, PSI (oder BAR) und Tank. > Luft verbleibende Zeit mit Symbolen ATR und min. > VARI (während Aufstieg). • • • • • • A (< 2 Sek.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH FREI-TAUCHEN OP-MODUS © 2002 Design, 2011 41 Dok.-Nr.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH FREE OBERFLÄCHEN-HAUPTBILDSCHIRM, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 133): > Oberflächenintervallzeit (Min:Sek bis 59:59, dann Std:Min) mit Symbol SURF; wenn noch nicht getaucht wurde, wird die Zeit seit dem Zugriff auf den Modus gezeigt. > Grafik FRE. > Tauchgangnummer mit Symbol #, bis zu 99 für diese Betriebsperiode (0, wenn noch kein Tauchgang durchgeführt wurde). > Symbole (PZ+), CF, Batterie-Symbole - was zutrifft.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH CDT einstellen, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 138): > Grafiken SEt und CDT. > Timer-Einstellung (min_sec) mit blinkenden Minutenziffern. • • • • • • • • A (gedrückt halten) - um aufwärts durch die Minuten Set-Points (8/Sek.) von 0 bis 59 in Schritten zu 1 (Minute) zu blättern. A (< 2 Sek.) - um in einzelnen Schritten nach oben durch die Minuten-Set-Points zu blättern. M (< 2 Sek.) - rückwärts durch die Set-Points. S (< 2 Sek.) - um die Minuteneinstellung zu speichern.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH NDC-Einleitung, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 143): > Grafiken Goto, SHOW und NDC. • S (< 2 Sek.) - für Zugriff auf Anzeige NDC. • A (< 2 Sek.) - vorwärts zum Oberflächen-Hauptbildschirm. • M (< 2 Sek.) - rückwärts zur Auswahl DIVE OP Mode. NDC anzeigen, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 144): > Grafik YES (oder NO), blinkend. > Grafiken SHOW und NDC mit Symbol. • A (< 2 Sek.) - zum Wechseln zwischen YES und NO. • S (< 2 Sek.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH FREE CDT Alarm Sobald eine Countdown-Zeit 0 erreicht, ertönt ein akustischer Signalton. Währenddessen blinken die Grafiken CDT und 0 auf dem Hauptbildschirm (Abb. 147). FREE EDT Alarm Wenn eingeschaltet, wird der EDT-Alarm während eines Tauchgangs alle 30 Sekunden ertönen. Während der Signalton ertönt, blinken die EDT-Ziffern im Hauptbildschirm (Abb. 148). FREE-Tiefenalarme Wenn eingeschaltet, werden die Tiefenalarme (1, 2, 3) in den jeweils eingestellten Tiefen ausgelöst.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH REFERENZ © 2002 Design, 2011 46 Dok.-Nr.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH PC-SCHNITTSTELLE Der ATOM ist mit einem Datenanschluss (Abb. 153a) ausgestattet, über den er mit dem optionalen speziellen Schnittstellenkabel an einen USB-Anschluss eines PCs angeschlossen werden kann. a Der für das PC-Schnittstellensystem erforderliche USB-Driver kann von der Website von Oceanic Worldwide heruntergeladen werden.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH Ersetzen der Batterie Das Batteriefach darf nur in einer trockenen und kühlen Umgebung und unter größter Vorsicht geöffnet werden, damit weder Feuchtigkeit noch Schmutz eindringen können. Als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme zur Vermeidung von Feuchtigkeitsbildung im Batteriefach wird empfohlen, die Batterie in einer Umgebung auszutauschen, die die gleichen klimatischen Bedingungen aufweist, wie im Freien (d. h.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH HÖHENMESSUNG UND EINSTELLUNG Die Höhe (d. h. der Umgebungsdruck) wird nach der Aktivierung und alle 15 Minuten gemessen, bis ein Tauchgang eingeleitet wird. > Messungen werden nur vorgenommen, wenn die Einheit trocken ist. > Es werden zwei Messungen genommen, die zweite erfolgt 5 Sekunden nach der ersten. Die Messungen müssen beide in einem Bereich von 30 cm (1 ft.) erfolgen, damit der Umgebungsdruck als die aktuelle Höhe berücksichtigt wird.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH TECHNISCHE DATEN © 2002 Design, 2011 50 Dok.-Nr.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH PZ+ Algorithmus >> NDLs (Minuten) auf Höhe (englisch) Höhe (Fuß) Tiefe (ft.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH TECHNISCHE DETAILS KANN VERWENDET WERDEN ALS • Uhr • Tauchcomputer (Luft oder Nitrox) für bis zu 3 Atemgase bis zu 100 % O2 und 3 Transmitter. • Digitaler Tiefenmesser/Timer mit bis zu 3 Transmittern. • Freitauchen (mit angehaltenem Atem) mit Tiefenmesser/Countdown-Timer. TAUCHCOMPUTER LEISTUNGEN • Auf Bühlmann ZHL-16c basierend PZ+ oder auf DSAT basierend, Algorithmus. • Nullzeiten sehr ähnlich wie PADI RDP.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH TECHNISCHE DETAILS (FORTSETZUNG) NUMMERISCHE DISPLAYS: Bereich: Auflösung: • Haupt-Tageszeit • Dual-Tageszeit • Dualzeit-Verschiebung • Uhr Countdown-Timer • Uhr Chrono Intervallzeit # • Uhr Chrono Intervallzeit 00:00_00 bis 23:59_59 hr:min_sec 00:00:00 bis 23:59:00 Std:Min - 23 bis 0 bis + 23 Std. 23:59 bis 0:00 Std:Min 1 bis 9 0:00 bis 1:59:59_99 (hr:min:sec_.01 sec) 1 Sekunde 1 Minute 1 Stunde 1 Minute 1 (Intervall) .
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH INSPEKTION / SERVICE-Aufzeichnung ATOM 3.0 Seriennummer: ___________________________________________________________________________________________________ ATOM 3.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH BEMERKUNGEN © 2002 Design, 2011 55 Dok.-Nr.
ATOM 3.0 BEDIENUNGSHANDBUCH ATOM 3.0 TAUCHCOMPUTER BEDIENUNGSHANDBUCH © 2002 Design, 2011 56 Dok.-Nr.