Operation Manual
28
• A (< 2 Sek.) - um schrittweise nach oben durch die Minu-
ten-Set-Points zu blättern.
• M (< 2 Sek.) - um in einzelnen Schritten nach unten durch
die Set-Points zu blättern.
• S (< 2 Sek.) - um den Alarm Set-Point zu speichern und
zum Statusbildschirm täglicher Alarm mit blinkendem OFF
zurückzukehren (Abb. 19).
Einschalten der Alarmfunktion -
• A (< 2 Sek.) - um in einzelnen Schritten vorwärts (durch
OFF, ON und SET) zu ON zu blättern.
• M (< 2 Sek.) - um rückwärts durch die Menüpunkte zu blät-
tern.
• S (< 2 Sek.) - zum Speichern der Einstellung ON* und zum
Set Tägl. Alarm Einleitung zurückzukehren.
*Auswählen und Speichern von OFF speichert die eingestellte Zeit und der
Einleitungsbildschirm wird angezeigt. Er kann wieder eingeschaltet werden.
T MENÜ (ZEIT) EINSTELLEN
Sequenz>> Einleitung >> Datumsformat >> Stundenformat >> Standard-
zeit >> Dualzeit >> Tageszeit >> Datum
Die Set-Points bleiben, bis sie geändert werden.
Set T Einleitung, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 20):
> Grafiken SEt und T
• S (< 2 Sek) - für Zugriff auf Einstellungen des Datumformats.
• A (< 2 Sek.) - vorwärts zum Uhr-Hauptbildschirm.
• M (< 2 Sek.) - vorwärts zur Tägl. Alarm Einleitung.
Abb.18-EINSTELLEN
TÄGL:ALARM
Abb.19-STATUSTÄGL.
ALARM(eingest.,bereit)