Operation Manual

76
> Sobald innerhalb von 3 m (10 ft) unter die erforderliche Stopptiefe (Stoppzone)
aufgetaucht wird, wird das volle Stoppsymbol (beide Pfeile mit Stoppbalken) solid
angezeigt.
Um Ihre Dekompressionsverpflichtung zu erfüllen, müssen Sie kontrolliert auf eine Tiefe
aufsteigen, die etwas tiefer oder genau auf der erforderlichen Stopptiefe liegt und dort
während der als Stoppzeit angegebenen Zeit entsättigen.
Die Dauer der für die Dekompression angerechneten Zeitgutschrift, die Sie erhalten, hängt
von der Tiefe ab. Je tiefer Sie sich unterhalb der angegebenen Stopptiefe befinden, je
weniger Zeitgutschrift erhalten Sie.
Sie können etwas unterhalb der angezeigten erforderlichen Stopp-
tiefe verweilen, bis die nächsthöhere Stopptiefe angezeigt wird.
Dann können Sie langsam bis zur nächsten angezeigten Stopptiefe
aufsteigen, dürfen diese aber nicht übersteigen.
DEKOSTOPP HAUPTBILDSCHIRM, weitere angezeigte Da-
ten sind (Abb. 82) -
> Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder FT)
> TAT (Gesamte Aufstiegszeit)* mit Symbolen TAT und min
> Stopptiefe mit Symbol M (oder F)
> Stoppsymbol (Pfeil/Balken)
> Stoppzeit mit Symbol min
> Gesamte TLBG mit Symbol
> Symbole NX, (PZ+), CF, Gas-Symbole - was zutrifft
A (< 2 Sek.) - für Zugriff auf ALTs.
M (< 2 Sek.) - um auf das Gaswechsel-Menü zuzugreifen.
S (< 2 Sek.) - zum Bestätigen der Alarme.
*Die TAT schließt die
Stoppzeiten aller
erforderlichen Dekostopps
sowie die vertikale
Aufstiegszeit, basierend
auf der maximal erlaubten
Geschwindigkeit ein.
Abb.82-DEKOSTOPP
HAUPT