Operation Manual

23
OC1 BEDIENUNGSHANDBUCH
© 2002 Design, 2009 Dok.-Nr. 12-2761-r04 (9/6/11)
Einstellung Einheiten, , weitere angezeigte Daten sind (Abb.49):
> Grak UNITS (für Einheit)
> Set-Point Graken IMPERIAL und METRIC (englisch und metrisch); das Pfeilsymbol (>) blinkt neben der zuvor ausgewählten
Option
A (< 2Sek.) zum Wechseln zwischen den Set-Points
S (< 2Sek.) zum Speichern der Einstellung und zum Set U Menü zurückzukehren
Einstellen des Tiefenstopps (DS), umfasst folgende Daten (Abb.50):
> Grak DEEP STOP
> Set-Point Graken ON und OFF; das Pfeilsymbol (>) blinkt neben der zuvor ausgewählten Option
A (< 2Sek.) zum Wechseln zwischen den Set-Points
S (< 2Sek.) zum Speichern der Einstellung und zum Set U Menü zurückzukehren
Die Funktion Tiefenstopp, die nur für Nullzeittauchgänge im NORM-Modus gilt, wird auf Seite 33 beschrieben.
Sicherheitsstopp einstellen, weitere angezeigte Daten sind (Abb.51A):
> Stoppzeit Set-Point Graken OFF; 3 MIN und 5 MIN, das Pfeilsymbol (>) blinkt neben der zuvor ausgewählten Option
A (< 2Sek.), um in einzelnen Schritten nach oben durch die Set-Points zu blättern
M (< 2Sek.), um in einzelnen Schritten nach unten durch die Set-Points zu blättern
S (< 2Sek.) zum Speichern der Stoppzeiteinstellung und Anzeigen der Einstellungen der Sicherheitsstopptiefe
Sicherheitsstopptiefe einstellen, weitere angezeigte Daten sind (Abb.51B):
> Stopptiefe Set-Point Graken 3 M, 4 M, 5 M und 6 M (oder 10 FT, 15 FT und 20 FT ), das Pfeilsymbol (>) blinkt neben der
zuvor ausgewählten Option
A (< 2Sek.), um in einzelnen Schritten nach oben durch die Set-Points zu blättern
M (< 2Sek.), um in einzelnen Schritten nach unten durch die Set-Points zu blättern
S (< 2Sek.) zum Speichern der eingestellten Stopptiefe und zum SetU Menü zurückzukehren
Die Funktion Sicherheitstopp, die nur für Nullzeittauchgänge im NORM-Modus gilt, wird auf Seite 34 beschrieben.
NDL-Basis einstellen, weitere angezeigte Daten sind (Abb.52):
> Grak NDL BASIS
> Set-Point Graken PZ+ und DSAT; das Pfeilsymbol (>) blinkt neben der zuvor ausgewählten Option
A (< 2Sek.) zum Wechseln zwischen den Set-Points
S (< 2Sek.) zum Speichern der Einstellung und zum Set U Menü zurückzukehren
Diese Funktion zum Auswählen des Algorithmus für die Plan- und DTR-Werte der Nitrox- und Sauerstoffberechnungen wird auf
Seite 29 beschrieben.
Konservativfaktor einstellen, weitere angezeigte Daten sind (Abb.53):
> Grak CONSERV
> Set-Point Graken ON und OFF; das Pfeilsymbol (>) blinkt neben der zuvor ausgewählten Option
A (< 2Sek.) zum Wechseln zwischen den Set-Points
S (< 2Sek.) zum Speichern der Einstellung und zum Set U Menü zurückzukehren
Wenn CONSERV (Konservativfaktor) eingeschaltet ist, werden die Nullzeitgrenzen um den gleichen Wert kürzer, wie wenn der
Tauchgang 915 Meter (3000ft.) höher stattnden würde. Siehe Tabelle auf Seite 63.
Dauer der Displaybeleuchtung einstellen, weitere angezeigte Daten sind (Abb.54):
> Graken GLO und DURATION
> Set-Point 0 (oder 5, 10, 30, 60) blinkt mit Grac SEC
A (< 2Sek.), um in einzelnen Schritten nach oben durch die Set-Points zu blättern
M (< 2Sek.), um in einzelnen Schritten nach unten durch die Set-Points zu blättern
S (< 2Sek.) zum Speichern der Einstellung und zum Set U Menü zurückzukehren
Glo Dura (Dauer Displaybeleuchtung) ist die Zeit, während der die Beleuchtung nach dem Loslassen von Knopf L leuchtet.
Abb. 49 - EINSTELLUNG
EINHEITEN
Abb. 50 - EINSTELLEN
TIEFENSTOPP
Abb. 51A - EINSTELLEN
SICHERHEITSSTOPPZEIT
Abb. 51B - EINSTELLEN
SICHERHEITSTIEFE
Abb. 52 - EINSTELLEN NDL
BASIS
Abb. 53 - EINSTELLEN
KONSERVATIVFAKTOR
Abb. 54 -
DISPLAYBELEUCHTUNGSDAUER
EINSTELLEN