Operation Manual
28
OC1 BEDIENUNGSHANDBUCH
© 2002 Design, 2009 Dok.-Nr. 12-2761-r04 (9/6/11)
WASSERAKTIVIERUNG
Der OC1 ist so konguriert, dass automatisch der Tauchmodus aktiviert wird, wenn der Abstand zwischen den Kontakten durch
ein leitfähiges Element (in Wasser getaucht) überbrückt wird und eine Tiefe von 1,5m (5ft.) gemessen wird.
Als Kontakte dienen die Metallstifte des PC-Schnittstellenanschlusses und das Metallgehäuse.
Wenn die Wasseraktivierung ausgeschaltet ist, schaltet der OC1 nicht automatisch vom Uhrmodus auf den Tauchmodus, es sei
denn, ein Wiederholungstauchgang werde eingeleitet.
DISPLAYBELEUCHTUNG
Drücken Sie L (Licht), um die Beleuchtung zu aktivieren (abschließen).
• Einschalten für die Betätigungszeit L sowie die Einstellung der Dauer (0, 5, 10, 30 oder 60Sek.).
• L drücken, wenn aktiviert, um den Timer zurückzusetzen und die Beleuchtung während einer gesamten Dauer eingeschaltet
zu lassen.
• Wenn L länger als 10Sek. gedrückt wird, wird die Beleuchtung ausgeschaltet
> Häuges Einschalten der Displaybeleuchtung vermindert die Batteriedauer.
> Wenn der Batteriezustand schwach ist (< 2,75V) oder wenn das Oceanlog PC-Schnittstellenkabel am OC1 angeschlossen
ist, funktioniert die Displaybeleuchtung nicht.
BALKENDIAGRAMME
Der OC1 verfügt über 2 Balkendiagramme, eines auf jeder Seite der LCD-Anzeige.
> Das linke Diagramm hat zwei Funktionen. Es stellt entweder die Stickstoff- oder die Sauerstoffsättigung an. Die Symbole NI
und O
2
stehen für den jeweils angezeigten Wert.
> In diesem Handbuch werden sie als NIBG oder TLBG (Gewebesättigungs-Balkendiagramm) und O
2
BG bezeichnet
> Unabhängig davon, welche Größe mit dem Balkendiagramm dargestellt wird, laufen die Stickstoff- und
Sauerstoffberechnungen im Hintergrund weiter.
> Der rechte Balken stellt die Aufstiegsgeschwindigkeit dar. Er wird als VARI (Anzeige der variablen Aufstiegsgeschwindigkeit)
bezeichnet.
TLBG
Das TLBG stellt Ihre relative Nullzeit (Abb.66Aa) oder den Deko-Status dar (Abb.66Ba). Die unteren 4Segmente zeigen einen
Nullzeitstatus und das fünfte oben zeigt eine Deko-Bedingung an. Mit zunehmender Tiefe und Tauchzeit leuchten zunehmend
mehr Segmente auf. Wenn Sie aufsteigen, erlöschen Segmente, was anzeigt, dass noch zusätzliche Nullzeit zur Verfügung steht.
Der OC1 überwacht gleichzeitig 12 unterschiedliche Stickstoffkompartimente und zeigt am TLBG das an, das Ihren Tauchgang im
Moment dominiert.
O
2
BG
Im NORM Nitrox Modus wird das O
2
BG (Abb.67a) auf einem alternativen Bildschirm angezeigt. Es stellt die Sauerstoffbelastung
dar, entweder die während eines Tauchgangs oder während 24Stunden angesammelte Sauerstoffsättigung.
Mit zunehmender Sauerstoffsättigung leuchten zusätzliche Segmente auf dem O
2
BG auf. Bei sinkender Belastung erlöschen
Segmente und zeigen an, dass eine zusätzliche Belastung für diesen Tauchgang oder innerhalb von 24Stunden erlaubt ist.
Der OC1 speichert die O
2
-Berechnungen für bis zu 10 Tauchgänge, die innerhalb von 24 Stunden durchgeführt werden. Wenn
die O
2
-Grenze erreicht worden ist (100% = 300 OTU) leuchten anstelle des TLBG alle 5Segmente des O
2
BG auf dem Haupt-
Tauchbildschirm (Abb.68a).
Nach dem Auftauchen ist der Plan-Modus nicht verfügbar, bis das O
2
BG wieder in die normale Zone (4 Segmente) zurückkehrt.
VARI
Die VARI (Abb.69a) bietet eine optische Darstellung der Aufstiegsgeschwindigkeit (d.h. ein Aufstiegsgeschwindigkeitsmesser)
Die Segmente stellen zwei Arten von Geschwindigkeiten dar, die auf einer Referenztiefe von 18m (60ft) ändern. Siehe
entsprechende Liste.
Bei einem zu schnellen Aufstieg werden alle Segmente blinkend dargestellt (Abb.70), bis der Aufstieg langsamer erfolgt.
Warnung: Auf Tiefen unterhalb von 18m (60ft.) darf die Aufstiegsgeschwindigkeit 18m/
Minute (60ft./Minute) nicht übersteigen. Auf Tiefen von 18m (60ft.) und höher darf die
Aufstiegsgeschwindigkeit 9m/Minute (30ft./Minute) nicht übersteigen.
Abb. 66A - KEINE DEKO
Abb. 66B - DEKO
a
a
Abb. 67 - NULLZEIT ALT
Abb. 68 - TAUCH HAUPT
(O
2
Hoch)
a
a
Abb. 69 - GAUG TAUCH
Abb. 70 - TAUCH HAUPT
(Aufstieg zu schnell)
a
Aufstiegsgeschwindigkeit
Segmente FPM MPM
0 0 - 20 0 - 6
1 21 - 30 6.1 - 9
2 31 - 40 9.1 - 12
3 41 - 50 12.1 - 15
4 51 - 60 15.1 - 18
5 60 + 18 +
Aufstiegsgeschwindigkeit
Segmente FPM MPM
0 0 - 10 0 - 3
1 11 - 15 3.1 - 4.5
2 16 - 20 4.6 - 6
3 21 - 25 6.1 - 7.5
4 26 - 30 7.6 - 9
5 30 + 9 +