Operation Manual
35
OC1 BEDIENUNGSHANDBUCH
© 2002 Design, 2009 Dok.-Nr. 12-2761-r04 (9/6/11)
Abb. 89 - DEKOSTOPP ALT 2
Abb. 88 - DEKOSTOPP ALT 1
• A (< 2Sek.) für Zugriff auf ALTs
• M (2Sek.), um auf das Gaswechsel-Menü zuzugreifen
• S (< 2Sek.) zum Bestätigen der Alarme.
• S (2Sek.) für Zugriff auf den Kompass
• L (abschließen) zum Aktivieren der Displaybeleuchtung
Dekostopp Alt 1, weitere angezeigte Daten sind (Abb.88) -
> Maximale Tiefe und Symbole M (oder FT) und MAX
> Grak TAT mit gesamter Aufstiegszeit** (Std:Min)
> Grak EDT mit verstrichener Tauchzeit (Std:Min)
> Grak FO
2
mit Set-Point für verwendetes Gas
> Grak PO
2
mit aktuellem Wert (ATA), bei Nitrox
> Nx-Symbol, bei Nitrox
> O
2
BG mit O
2
-Symbol, bei Nitrox
**Die TAT schließt die Stoppzeiten aller erforderlichen Dekostopps sowie die vertikale Aufstiegszeit, basierend auf der maximal
erlaubten Geschwindigkeit, ein.
• A (< 2Sek.) für Zugriff auf ALT 2
• Nach 5Sek. zurück zum Hauptbildschirm, wenn A nicht gedrückt wird
Dekostopp Alt 2, weitere angezeigte Daten sind (Abb.89) -
> Tageszeit (Std:Min:Sek) mit A (oder P) bei 12Std.
> Temperatur mit º Gradsymbol und Grak C (oder F)
• Nach 5Sek. oder durch Drücken von A (< 2Sek.) zurück zum Hauptbildschirm
BEDINGTER VERSTOSS (CV)
Nach einem Aufstieg über die erforderliche Dekostopptiefe schaltet der Computer in den CV-Betrieb, während dem keine
Entsättigungsguthaben verfügbar sind. Die Dekostoppzeit und TAT verbleiben auf dem Display.
Der Signalton ertönt und die rote LED blinkt. Alle TLBG-Segmente und der Pfeil nach oben blinken (Abb.90), bis der Signalton
ausgeschaltet wird, dann bleibt TLBG solid.
• S (< 2Sek.) zum Ausschalten des Signaltons
> Der Pfeil nach unten blinkt weiter, bis unter die erforderliche Stopptiefe (innerhalb der Stoppzone) getaucht wird. Das
Stoppsymbol (Stoppbalken mit beiden Pfeilen) wird solid angezeigt.
• L (abschließen) zum Aktivieren der Displaybeleuchtung
Wenn innerhalb von 5Minuten unter die erforderliche Dekostopptiefe getaucht wird, wird der Dekomodus wieder aktiv und es
werden Entsättigungsguthaben vergeben (Stoppzeit und TAT sinken).
VERZÖGERTER VERSTOSS 1 (DV1)
Sobald für mehr als 5Minuten über die Dekostopptiefe aufgestiegen wird, schaltet der Computer in den DV-Betrieb, was eine
Fortsetzung des CV-Betriebs ist.**
Wiederum ertönt der Signalton und die rote LED blinkt. Alle TLBG-Segmente blinken (Abb.91), bis der Signalton ausgeschaltet
wird.
• S (< 2Sek.) zum Ausschalten des Signaltons
> Der Pfeil nach unten blinkt weiter, bis unter die erforderliche Stopptiefe (innerhalb der Stoppzone) getaucht wird. Das
Stoppsymbol (Stoppbalken mit beiden Pfeilen) wird solid angezeigt.
• L (abschließen) zum Aktivieren der Displaybeleuchtung
Wenn unter die erforderliche Dekostopptiefe getaucht wird, wird der Dekomodus wieder aktiv und es werden
Entsättigungsguthaben vergeben (Stoppzeit und TAT sinken).
**Der Unterschied zwischen CV und DV1 ist, dass bei DV1 der Computer 5Minuten nach dem Auftauchen in den Verstoß-
Gauge-Modus übergeht.
VERZÖGERTER VERSTOSS 2 (DV2)
Wenn die errechnete Dekoverpichtung eine Stopptiefe zwischen 18m (60ft.) und 21m (70ft.) verlangt,
geht der Betrieb in DV2 über (Abb.92).
Der Signalton ertönt und die rote LED blinkt. Alle TLBG-Segmente blinken, bis der Signalton ausgeschaltet wird.
• S (< 2Sek.) zum Ausschalten des Signaltons
> Der Pfeil nach oben blinkt 3m (10ft.) unterhalb der erforderlichen Stopptiefe.
> Sobald innerhalb von 3m (10ft) unter die erforderlich Stopptiefe (Stoppzone) aufgestiegen wird,
wird das Stoppsymbol (beide Pfeile mit Stoppbalken) solid angezeigt.
• L (abschließen) zum Aktivieren der Displaybeleuchtung
Abb. 90 - CV HAUPT
(nach Signalton)
Abb. 91 - DV1 HAUPT
(während Signalton)
CV, DV1, DV2
ALTs sind ähnlich
wie Deko
Abb. 92 - DV2 HAUPT