Operation Manual
37
OC1 BEDIENUNGSHANDBUCH
© 2002 Design, 2009 Dok.-Nr. 12-2761-r04 (9/6/11)
VGM Alt 1, weitere angezeigte Daten sind (Abb.97) -
> Maximale Tiefe und Symbole M (oder FT) und MAX
> Grak EDT mit verstrichener Tauchzeit (Std:Min)
• A (< 2Sek.) für Zugriff auf ALT 2
• Nach 5Sek. zurück zum Hauptbildschirm, wenn A nicht gedrückt wird
VGM Alt 2, weitere angezeigte Daten sind (Abb.98) -
> Tageszeit (Std:Min:Sek) mit A (oder P) bei 12Std.
> Temperatur mit º Gradsymbol und Grak C (oder F)
• Nach 5Sek. oder durch Drücken von A (< 2Sek.) zurück zum Hauptbildschirm
VGM AN DER OBERFLÄCHE
Die Grak VIOL blinkt während der ersten 10Minuten. Dann wechselt die Anzeige mit NORM ab (3Sekunden pro Anzeige,
Abb.99A/B) bis der TC nach 24Stunden ohne Tauchgang ausgeschaltet wird.
Wird während der 24 Stunden ein weiterer Tauchgang durchgeführt, muss ein Oberächenintervall von 24 Stunden
eingehalten werden, bevor alle Funktionen wieder hergestellt werden.
Während 24Stunden kann im VGM nicht auf die Funktionen/Bildschirme Set F, Plan, Dsat und den FREE-Modus zugegriffen
werden. Alle Uhren- und Kompassfunktionen sind jedoch verfügbar.
Der Flugverbots-Countdown zeigt die verbleibende Zeit, bis der normale Betrieb mit allen Funktionen wieder aufgenommen
werden kann.
PO
2
HOCH
Warnung >> bei Alarm Set-Pointwert minus 0,20 (1,00 bis 1,40)
Alarm >> beim Set-Pointwert, in Deko jedoch nur bei 1,60
Wenn der Sauerstoffteildruck (PO
2
) 0,20 unterhalb des PO
2
Alarm Set-Points erreicht, ertönt der Signalton, der Pfeil nach oben
blinkt und der PO
2
-Wert sowie die Grak PO
2
blinken (anstelle von NDC), bis der Signalton ausgeschaltet wird (Abb.100).
> Nach dem Signalton - NDC wird wieder hergestellt, der Pfeil nach oben ist solid, bis der PO
2
mehr als 0,20 unter den
Alarm Set-Point sinkt.
Wenn der PO
2
weiter ansteigt und den PO
2
Alarm Set-Point erreicht, ertönt der Signalton erneut.
> Der PO
2
-Wert mit der Grak PO
2
und dem Pfeil nach oben blinken, bis der PO
2
unter den Alarm Set-Point sinkt.
PO
2
Alarm Hauptbildschirm, weitere angezeigte Daten sind (Abb.101) -
> Pfeil nach oben blinkt, bis < Set-Point, dann solid
> Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder F)
> PO
2
-Wert (ATA) mit Grak PO
2
blinken bis < Set-Point, dann solid
> ATR (min), bei 60Minuten oder darunter mit Grak ATR und Zeitsymbol (Uhr), leer wenn kein TMT vorhanden ist
> Grak GAS 1 (oder 2 oder 3), eines in Verwendung
> Druck mit PSI (oder BAR) und Verbindungssymbole, wenn Empfänger und TMT aktiv sind, blinkend bei unterbrochener
Verbindung
> Nx-Symbol
> TLBG mit NI-Symbol
> VARI während Aufstieg
• A (< 2Sek.) für Zugriff auf ALTs
• S (< 2Sek.) zum Bestätigen der Alarme.
• S (2Sek.) für Zugriff auf den Kompass
• M (2Sek.), um auf das Gaswechsel-Menü zuzugreifen
• L (abschließen) zum Aktivieren der Displaybeleuchtung
PO
2
Alarm Alt 1, weitere angezeigte Daten sind (Abb.102) -
> Maximale Tiefe und Symbole M (oder FT) und MAX
> DTR (Std:Min) mit Grak NDC (oder OTR, wenn darunter) 0:00 wenn PO
2
1,60 ist
> Grak EDT mit verstrichener Tauchzeit (Std:Min)
> Grak FO
2
mit Set-Point für verwendetes Gas
> Grak PO
2
mit aktuellem Wert (ATA)
> Nx-Symbol
> O
2
BG mit O
2
Symbol
• A (< 2Sek.) für Zugriff auf ALT 2
• Nach 5Sek. zurück zum Hauptbildschirm, wenn A nicht gedrückt wird
Abb. 98 - VGM ALT 2
Abb. 97 - VGM ALT 1
Abb. 99B - VGM SURF
HAUPT
Abb. 99A - VGM SURF
HAUPT
Abb. 100 - PO
2
WARNUNG
(während Signalton)
Abb. 101 - PO
2
ALARM
HAUPT
Abb. 102 - PO
2
ALARM ALT 1