INHALTSVERZEICHNIS DIESES HANDBUCH...................................................................................................................................................5 URHEBERRECHTLICHE HINWEISE..........................................................................................................................5 SYMBOLE....................................................................................................................................................................
VERANTWORTUNSVOLLE ANWENDUNG DES TAUCHCOMPUTERS • • • • • • • • Planen Sie stets jeden Tauchgang. Richten Sie den Tauchgang auf Ihre Trainingsstufe und Erfahrung aus. Unternehmen Sie den tiefsten Tauchgang stets als ersten. Tauchen Sie den tiefsten Teil jedes Tauchgangs stets gleich am Anfang. Prüfen Sie während des Tauchgangs regelmäßig Ihren Tauchcomputer. Halten Sie bei jedem Tauchgang einen Sicherheitsstopp ein. Halten Sie zwischen jedem Tauchgang ein angemessenes Oberflächenintervall ab.
DIESES HANDBUCH In diesem Handbuch führen wir die Informationen zusammen, die die verschiedenen Modelle der Oceanic PDCs (PDC = engl. Abk. für Persönliche Tauchcomputer) gemeinsam haben. Bevor Sie mit Ihrem PDC tauchen, müssen Sie dieses Handbuch sowie das BEDIENUNGSHANDBUCH Ihres Tauchcomputermodells gelesen und verstanden haben.
SYMBOLE In diesem Handbuch und in den Bedienungshandbüchern der PDC werden Symbole eingesetzt, die Ihre Aufmerksamkeit auf Informationen von unterschiedlichen Wichtigkeitsstufen lenken sollen. HINWEIS: Weist auf wichtige Informationen hin. ACHTUNG: Hebt Fälle hervor, die bei falscher Handhabung zu Schäden am PDC führen können. WARNUNG: Hebt Bedingungen und Verfahren hervor, die zu ernsthaften Unfällen oder Tod führen könnten, wenn sie nicht korrigiert oder sachgemäß eingehalten werden.
EINFÜHRUNG Willkommen bei Oceanic und danke, dass Sie sich für einen der weltweit großartigsten Tauchcomputer entschieden haben! PDCs von Oceanic verfügen über eine Vielfalt von Merkmalen und Funktionen, die im Bedienungshandbuch des jeweiligen Modells detailliert beschrieben werden. Es ist äußerst wichtig, dass Sie das Bedienungshandbuch gelesen und vollständig verstanden haben, bevor Sie Ihren neuen Oceanic PDC verwenden. Jedes numerische und grafische Display zeigt bestimmte Daten an.
WARNUNGEN und SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN bezüglich des ANWENDUNGSZWECKS • Oceanic PDCs sind für die Verwendung durch Sporttaucher ausgelegt worden, die erfolgreich einen anerkannten Kurs im Gerätetauchen absolviert haben und die möglichen Risiken und Gefahren des Gerätetauchens kennen.
TAUCHCOMPUTER LEISTUNGEN • Algorithmus - Pelagic Z+ und/oder Pelagic DSAT. • Nullzeiten - sehr ähnlich wie PADI RDP. • Dekompression - in Übereinstimmung mit Bühlmann ZHL-16c und French MN90. • Nullzeiten-Tiefenstopps - Morroni, Bennet. • Deko-Stopps (nicht empfohlen) - Blatteau, Gerth, Gutvik. • Höhe - Bühlmann, IANTD, RDP (Cross). • Höhenkorrekturen und Sauerstoffgrenzen basierend auf NOAA-Tabellen.
WARNUNGEN und SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN bezüglich der HÖHE • Tauchen in den Bergen erfordert besondere Kenntnisse über die Variablen des geringeren atmosphärischen Drucks, denen die Taucher, ihre Aktivitäten und ihre Ausrüstung unterliegen. Oceanic empfiehlt einen von einer anerkannten Organisation durchgeführten Trainingskurs zum Tauchen in der Höhe/in den Bergen zu absolvieren, bevor Sie in Seen oder Flüssen in der Höhe tauchen. • Die integrierte Höhenkompensation beginnt ab 916 m (3001 ft.
TAUCHEN IN DEN BERGEN Mit zunehmender Höhe über dem Meeresspiegel nimmt der atmosphärische Druck ab. Wettersysteme und die Umgebungstemperatur haben auch einen Einfluss auf den atmosphärischen Druck. Daher berücksichtigen Tiefenmesser ohne Höhenkompensation den tatsächlich geringeren Atmosphärendruck bei der Anzeige der Tiefe nicht und zeigen eine geringere Tiefe als die tatsächliche an. Oceanic PDCs kompensieren automatisch den geringeren Atmosphärendruck in Höhen zwischen 915 m (3.000 ft.) und 4.
WARNUNGEN und SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN bezüglich des BETRIEBS • Vergewissern Sie sich, dass Sie das Bedienungshandbuch für Ihr PDCModell gelesen und verstanden haben, bevor Sie damit tauchen. • Aktuelle Oceanic PDC-Modelle aktivieren nach dem Abtauchen auf 1,5 m automtisch den Tauchmodus, es sei denn, die Wasseraktivierung sei deaktiviert. • Wenn ein PDC auf einer tieferen Tiefe als 1,5 m oder auf einer Höhe von über 4.
TLBG (TISSUE LOADING BAR GRAPH™ = GEWEBESÄTTIGUNGS-BALKENDIAGRAMM) Über das TLBG können Sie kontinuierlich und auf einfache Weise überprüfen, wie nahe Sie an einer Nullzeitgrenze sind. Sie werden mit der Verwendung Ihres Tauchcomputers und zunehmender Erfahrung mit dem TLBG feststellen, dass bei kürzeren Tauchzeiten in geringeren Tiefen weniger Segmente angezeigt werden. Verwenden Sie diese Funktion, um den Schutzgrad Ihren Tauchbedürfnissen anzupassen.
WARNUNGEN und SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN bezüglich der TAUCHGANGPLANUNG • Die Pre Dive Planning Sequence (PDPS - Vortauchgang-Plansequenz) liefert die vorausberechneten Zeiten für die bevorstehenden Tauchgänge. Es ist jedoch möglich, dass Ihnen infolge der Atemgasmenge und des Verbrauchs oder der Sauerstoffbelastung weniger Zeit als angezeigt zur Verfügung steht.
NULLZEITGRENZEN Sehen Sie die Tabellen zu den Nullzeitgrenzen in verschiedenen Höhen im Bedienungshandbuch, das mit Ihrem PDC mitgeliefert wurde. Beachten Sie, dass die Nullzeitgrenzen nicht über den jeweiligen Bereich der Vortauchgang-Planungssequenz des jeweiligen PDCs hinausreichen, der maximal 48 m (160 ft.) oder 57 m (190 ft.) beträgt.
WARNUNGEN und SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN bezüglich SAUERSTOFF • Die maximalen Belastungsgrenzen für Sauerstoff dürfen nicht überschritten werden. Die Konsequenzen einer Sauerstoffvergiftung auf das ZNS (Zentrale Nervensystem) können schwerwiegend sein und zu Gran-Mal-Anfällen und Ertrinken führen.
Verbleibende Zeit bis Nullzeit endet (NDC) NDC ist die maximal zulässige Zeit, die Sie auf der aktuellen Tiefe bleiben können, bevor Deko-Verpflichtungen eintreten. Sie wird aufgrund der Stickstoffmenge errechnet, die von hypothetischen Gewebekompartimenten aufgenommen wird. Die Sättigung und Entsättigung dieser Kompartimente mit Stickstoff wird mathematisch simuliert und mit den maximal zulässigen Stickstoffpegeln verglichen.
Zeit mit verbleibender Luft (ATR) - nur bei integrierten PDC-Modellen ATR ist die Zeit, die Sie auf der aktuellen Tiefe verweilen können, um mit der vorher eingestellten Tankdruckreserve (Enddruck Alarmeinstellung) nach dem Aufstieg die Oberfläche zu erreichen. ATR wird anhand eines patentierten Algorithmus errechnet, der auf dem individuellen durchschnittlichen Luftverbrauch des Tauchers und der Tiefe basiert.
Wenn die ATR auf 5 Minuten fällt, wird ein Alarm ausgelöst. Dieser zeigt an, dass nur noch 5 Minuten verbleiben, bis Ihre Luftreserve nur noch ausreicht, um einen sicheren Aufstieg einschließlich eingeplanter Stopps (Tiefen- und Sicherheitsstopps) und erforderlicher Dekostopps auszuführen und mit einem Reservedruck im Tank die Oberfläche zu erreichen. Wenn die ATR auf 0 (Minuten) fällt, wird erneut ein Alarm ausgelöst.
Nullzeit-Tiefenstopp Nahezu alle aktuellen Oceanic PDCs sind mit einer Tiefenstopp-Funktion ausgestattet, die vor dem Tauchgang aktiviert oder deaktiviert werden kann. Wenn sie aktiviert ist ist, wird sie während Nullzeittauchgängen beim Abtauchen auf 24 m (80 ft.) ausgelöst und berechnet (laufend) einen tiefen Stopp auf 1/2 der maximalen Tiefe. Während Sie sich 3 m (10 ft.
Nullzeit-Sicherheitsstopp Wenn keine Dekompressionsverpflichtung auftritt, wird ein Sicherheitsstopp auf einer Tiefe von 3 und 6 Metern (10 und 20 ft.) dringend als Standardverfahren vor dem Abschließen des Aufstiegs empfohlen. Je nach PDC-Modell, dass Sie haben, kann die Sicherheitsstopp-Funktion eine fixe Stopptiefe und -zeit anzeigen, oder Sie können die Tiefe und die Zeit nach Ihren Vorzügen selbst einstellen.
Timerverwendung aktiviert: Nach dem Auftauchen auf 6 m bei einem Nullzeittauchgang von über 9 m Tiefe, wird ein Laufzeit-Timer mit 0:00 angezeigt, bis dieser startet. Wenn Sie tiefer als 9 m (30 ft.) abtauchen, wird der Timer-Bildschirm durch den NullzeitHauptbildschirm ersetzt. Nach dem erneuten Auftauchen auf 6 m (20 ft.) wird er wieder angezeigt. Wenn Sie über 3 m (10 ft.
Umgang mit Dekompressionsstopps Sie können etwas unterhalb der angezeigten erforderlichen Stopptiefe verweilen, bis die nächsthöhere Stopptiefe angezeigt wird. Dann können Sie langsam bis zur nächsten angezeigten Stopptiefe aufsteigen, dürfen diese aber nicht übersteigen. Die Dauer der für einen Dekompressionsstopp angerechneten Zeitgutschrift, die Sie erhalten, hängt von der Tiefe ab. Je tiefer Sie sich unterhalb der angegebenen Stopptiefe befinden, je weniger Zeitgutschrift erhalten Sie.
Während Sie sich über der Dekostopptiefe befinden, wird keine Entsättigungsgutschrift berechnet. Nachdem die Entsättigungsgutschrift wieder gewährt wird (wenn Sie unter die Dekostopptiefe tauchen), sinken die erforderlichen Dekostopptiefen und Zeiten auf null und der Betrieb geht in den Nullzeitmodus über. Verzögerter Verstoß # 1 - während mehr als 5 Minuten oberhalb einer erforderlichen Dekostopptiefe .
Verstoß-Gauge-Modus (VGM) Fünf Minuten, nachdem Sie bei einem Tauchgang mit verzögertem Verstoß die Oberfläche erreichen, fällt das Gerät in den VGM. Auch während eines Tauchgangs, bei dem ein Dekostopp auf 21 m oder (70 ft.) erforderlich wird, fällt es in den VGM. Diese Situation würde einem verzögerten Verstoß folgen. Der PDC würde lediglich als digitaler Tiefenmesser/Uhr ohne Nitrox- oder Sauerstoffberechnungen oder -Displays funktionieren.
FLIEGEN NACH DEM TAUCHEN 1990 veröffentlichte die Undersea and Hyperbaric Medical Society (UHMS) eine Reihe von Richtlinien mit dem Ziel, die Risiken von Dekompressionsunfällen aufgrund zu geringer Wartezeiten vor einem Flug herabzusetzen. Die UHMS * empfehlen einem Taucher, der Pressluft benutzt und keinerlei Symptome der Dekompressionskrankheit aufzeigt, nach seinem letzten Tauchgang 24 Stunden zu warten, bevor er in Flugzeugen mit einem Kabinendruck fliegt, der einer Höhe von bis zu 2.440 m (8.000 ft.
Beide Organisationen, DAN und UHMS, stimmen folgendermaßen überein: "Es gibt keine das Fliegen nach dem Tauchen betreffende Regel, die einen absoluten Schutz vor der Dekompressionskrankheit gewährleistet. Eine Richtlinie, die ein Oberflächenintervall nach weit abgestützten Schätzungen festlegt, garantiert der großen Mehrheit der Taucher jedoch größere Sicherheit.
Dsat-Zeit wird nach einem Tauchgang mit Tiefenmesser oder mit Verstoß nicht angezeigt. Entsättigungszeiten, die länger als 24 Stunden sind, werden mit 24 (oder 23:50)* angezeigt, bis die Zeit auf das Maximum fällt, das auf dem Display angezeigt werden kann, je nach Konfiguration des jeweiligen PDC-Modells. Im Allgemeinen erreicht der Desat-Countdown 0:00 bevor der Flugverbots-Countdown 0:00 erreicht.
WARTUNG UND SERVICE Ein PDC muss vor Schlägen, extremen Temperaturen, chemischen Einflüssen und unsachgemäßen Eingriffen geschützt werden. Das Gehäuse aus schlagzähem Kunststoff ist äußerst schlagfest. Es ist jedoch empfindlich auf Chemikalien und Kratzer. Schützen Sie das Glas mit einer Oceanic Haftklebefolie Instrument Lens Protektor vor Kratzern. Kleine Kratzer verschwinden unter Wasser automatisch.
Jährliche Inspektionen Ihr PDC sollte jährlich einer Inspektion unterzogen werden, die von einem autorisierten Oceanic Händler nach werkseitig vorgeschriebenen Funktionsprüfungen und Überprüfungen von Schäden oder Verschleiß durchgeführt werden muss. Damit die 2-Jahresgarantie gültig bleibt, muss diese Inspektion nach Ablauf eines Jahres nach dem Kauf (+/- 30 Tage) durchgeführt werden.
WARNUNGEN und SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN bezüglich EXTREMEN BEDINGUNGEN • Zum Tauchen in Tiefen, die die maximalen für den Sporttaucher von den meisten Tauchschulen empfohlenen Tiefen von 39 m (130 ft.) übersteigen, sind spezielles Training, besondere Ausrüstung und Support erforderlich. • Durch einen Dekompressionstauchgang oder Tauchen tiefer als 39 m (130 ft.) steigt das Risiko, eine Dekompressionskrankheit zu erleiden.
WARNUNGEN und SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN bezüglich der DEKOMPRESSION • Es gibt nur wenig gerechtfertigte Gründe, um ungeplante Dekompressionstauchgänge vorzunehmen und die Folgen dieser Art von Tauchgängen können ernsthaft sein. Durch ungeplante Dekompressionstauchgänge ohne sachgemäße Vorbereitung und Training setzen Sie sich unnötigen gefährlichen Situationen aus. • Warten Sie nach einem Tauchgang mit unbeabsichtigter Dekompressionsverpflichtung mindestens 24 Stunden, bevor Sie wieder tauchen.
WARNUNGEN und SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN bezüglich VERSTÖSSEN • Der Oceanic PDC fällt in den Verstoß-Modus, wenn eine Situation seine Kapazität zur Prognose einer Auftauchroutine übersteigt. Solche Tauchgänge führen zu Dekompressionen, die über die Grenzen und den vorgesehenen Zweck des PDCs hinausgehen. Sollten Sie derartige Tauchprofile anstreben, rät Oceanic von der Verwendung eines Oceanic PDCs ab.
WARNUNGEN und SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN bezüglich FLIEGEN NACH DEM TAUCHEN • Je länger Sie nach einem Tauchgang warten, bevor Sie ein Flugzeug besteigen oder auf höhere Höhen aufsteigen, je geringer ist das Risiko, eine Dekompressionskrankheit zu erleiden. WARNUNGEN und SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN bezüglich WARTUNG und SERVICE • Stecken Sie unter keinen Umständen ein Objekt in irgendwelche Schlitze oder Öffnungen des PDCs.
GLOSSAR Air Time Remaining ‑ Zeit mit verbleibender Luft - eine Grafik, die basierend auf den Berechnungen des Tankdrucks, des Atemgasverbrauchs des Tauchers und der Tiefe die verbleibende Tauchzeit anzeigt. Akustischer Alarm ‑ Ein vom Computer ausgegebener Signalton, der den Taucher auf mögliche Gefahren aufmerksam macht. Algorithmus ‑ Eine mathematische Formel, die schrittweise berechnet wird, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen (z. B. Verbleibende Tauchzeit). ATR - Air Time Remaining, Abk.
GLOSSAR (Fortsetzung) Kompartiment ‑ Ein Begriff, der für das hypothetische Modell der Stickstoffabsorption im Körper verwendet wird (präziser als der Begriff „Gewebe“, weil die Oceanic Tauchcomputer kein direktes Verhältnis zu den tatsächlichen menschlichen Geweben aufweist). LCD ‑ Engl. Abkürzung für Flüssigkristalldisplays, ein einfach ablesbares und üblicherweise für Tauchcomputer verwendetes Niederspannungsdisplay Lufttauchgang - Ein Tauchgang mit Luft als Atemgas (ca.
GLOSSAR (Fortsetzung) Smart Glo® - Ein Name von Oceanic für eine Funktion der Hintergrundbeleuchtung, die auf die Intensität des Lichts reagiert. Square-Wave-Tauchgang ‑ Eine Art von Tauchprofil, bei dem der Taucher während des ganzen Tauchgangs zwischen dem Abtauchen und dem Auftauchen auf derselben Tiefe bleibt. Symbol - kleine grafische Darstellung eines Betriebsmodus oder einer Information. Tauch-Log-Modus ‑ Ein Display mit Daten früherer Tauchgänge.
EU (EUROPÄISCHE UNION) RICHTLINIEN ISO 9001:2000 ist ein Satz weltweit anerkannter Universalnormen für Qualitätssicherungssysteme, die nicht nur für die Auslegung und Herstellung, sondern für praktisch alle Aspekte der Unternehmensabläufe gelten. Oceanic und die dazugehörenden Unternehmen sind stolz auf ihre ISO 9001:2000 Zertifizierung. In den europäischen Märkten müssen bestimmte Produktkategorien Prüfverfahren mit strengen Standards erfüllen.