VEO 1.
Inhaltsverzeichnis GARANTIE, HINWEISE, MODELL.........................................................................................................6 MERKMALE/FUNKTIONEN...................................................................................................................7 DISPLAYDARSTELLUNG.................................................................................................................8 STEUERKNOPF................................................................................
Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) EINSTELLEN ALGORITHMUS........................................................................................................29 EINSTELLEN STUNDENFORMAT..................................................................................................29 ZEITEINSTELLUNG.........................................................................................................................30 SERIENNUMMER..........................................................................
Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) OCEANIC WELTWEIT..........................................................................................................................52 ALLGEMEINES.....................................................................................................................................53 PFLEGE UND REINIGUNG.............................................................................................................54 INSPEKTIONEN UND SERVICE...................................
BESCHRÄNKTE ZWEIJÄHRIGE GARANTIE Lesen Sie für weitere Details die mitgelieferte Garantieregistrierungskarte. URHEBERRECHTLICHE HINWEISE Dieses Bedienungshandbuch ist urheberrechtlich geschützt, sämtliche Rechte sind vorbehalten. Es darf nicht, weder vollständig noch teilweise, kopiert, fotokopiert, wiedergegeben, übersetzt, gekürzt oder auf ein elektronisches Medium oder in maschinenlesbarer Form weitergegeben werden, ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Oceanic/2002 Design.
Willkommen bei OCEANIC und DANKE, dass Sie sich für den VEO 1.0 entschieden haben.
DISPLAYDARSTELLUNG a c b d e f q g h p i o n 8 m j l k Symbole: a. FO2 für Nitrox einstellen b. Algorithmus für Pelagic Z+ einstellen c. Log-Modus d. Oberflächenintervall e. Tiefeneinheiten f. Tageszeit (Std:Min) g. Zeit (alle Minuten) NDC = Nullzeit TAT = Deko gesamte Aufstiegszeit O2 = O2 Time Remaining (O2 verbleibende Zeit) O2SAT = %O2 h. Schwache Batterie i. Wert ist FO2 j. Zeitwerte k. Tauchgang # oder Tauchzeit l. Abtauchen, Stopp, Auftauchen m. Tiefenstopp ausgelöst n.
STEUERKNOPF Mit dem Steuerknopf können Sie die Displayoptionen auswählen und auf die jeweiligen Daten zugreifen, wenn Sie diese einsehen wollen. Balkendiagramme TLBG (Tissue Loading Bar Graph™ = Gewebesättigungs-Balkendiagramm) Das TLBG (Abb. 1a) stellt die Stickstoffsättigung dar und zeigt Ihren Status bezüglich der Nullzeit oder einer Dekompressionsverpflichtung an. Mit zunehmender Tiefe und verstrichener Tauchzeit werden dem TLBG Segmente hinzugefügt.
VARI (Variable Ascent Rate Indicator™ = Anzeige variabler Aufstiegsgeschwindigkeit) Die VARI (Abb. 2a) bietet eine optische Darstellung der Aufstiegsgeschwindigkeit (d. h. ein Aufstiegsgeschwindigkeitsmesser) Die Segmente des VARI stellen zwei Arten von Geschwindigkeiten dar, die auf einer Referenztiefe von 18 m (60 ft) ändern. Siehe Tabelle der Segmentwerte. WARNUNG: Auf Tiefen unterhalb von 18 m (60 ft.) darf die Aufstiegsgeschwindigkeit 18 m/Minute (60 ft./Minute) nicht übersteigen.
ALPHANUMERISCHE Displays a b c Es ist zwingend, dass Sie die Formate, Reihenfolgen und Werte der dargestellten Informationen kennen, um mögliche Missverständnisse, die zu Fehlern führen könnten, zu vermeiden. Die aktuelle Tiefe (Abb. 3a) und Max. Tiefe (Abb. 3b) werden beide von 0 - 100 m (330 ft.) in Schritten von 1 m (1 ft.) auf dem Haupttauchbildschirm angezeigt. In heiklen Situationen und während Stopps (Tiefen-, Sicherheitsoder Dekostopps) wird die Max.
a b Abb. 6 - OBERFLÄCHE ALT2 Die Umgebungstemperatur (Abb. 6a) kann an der Oberfläche oder während des Tauchens durch Zugreifen auf ein alternatives Display angezeigt werden. Die Höhe (Abb. 6b) wird in Höhen von über 915 m (3000 ft.) auch auf dem Alternativdisplay angezeigt. Von Meereshöhe bis zu 915 m (3000 ft.) wird keine Höhe angezeigt. Die angezeigten Höhenbereiche sind EL2 EL3 EL4 EL5 EL6 EL7 - 3001 bis 5000 ft. (EL = Höhenbereich / Elevation Level) 5001 bis 7000 ft. 7001 bis 9000 ft. 9001 bis 11.
a Schwache Batterie Die Spannung wird nach der Aktivierung und an der Oberfläche ein Mal pro Minute gemessen. • Wenn die Spannung unter die Warnstufe (2.75 Volt) fällt, wird das Symbol auf dem Oberflächen-Hauptbildschirm (Abb. 7a) solid dargestellt. • Wenn die Spannung unter das Mindestniveau fällt und der sachgemäße Betrieb nicht mehr gewährleistet werden kann (2,50 Volt), blinkt die Einheit 5 Mal und wird dann ausgeschaltet.
FO2 MODUS Nach der Aktivierung funktioniert der VEO1.0 als Luft-/Tauchcomputer und zeigt keine Daten bezüglich der Sauerstoffberechnungen an, außer wenn für den Sauerstoff (FO2) ein Prozentsatz eingegeben wurde, der vom Prozentsatz der Luft abweicht (ein numerischer Wert zwischen 21 und 50). Abb. 9 - FO2 LUFT Wenn der VEO 1.0 für Luft (Air) eingestellt wurde (Abb. 9), werden dieselben Berechnungen vorgenommen, wie wenn 21 % Sauerstoff eingestellt wären.
FO2 50 % Standard Wenn der Standard eingeschaltet und FO2 auf einen Wert von über 21 % eingestellt wird, fällt der FO2 Set-Point 10 Minuten nach dem Tauchgang automatisch auf 50 (%) zurück. FO2 muss daher für jeden Wiederholungs-Nitroxtauchgang zurückgesetzt werden oder der Wert bleibt standardmäßig auf 50 (%). Die Berechnungen für die Tauchgänge werden aufgrund von 50 % O2 (50 % Stickstoff) für die Sauerstoffberechnung und 21 % O2 (79 % Stickstoff) für die Stickstoffberechnungen erfolgen. Abb.
Optionen Oberflächenmenü: Log (Data 1, 2, 3) Fly/Sat (Std:Min) Plan (Tiefen/Zeiten) Einstellung FO2 (Luft, 21 bis 50 %) Einstellung FO2-Standard (An/Aus) Einstellung PO2-Alarm (1,20 bis 1,60 ata) Wasseraktivierung (An/Aus) Einstellung Einheiten (Englisch/Metrisch) Einstellung Tiefenstopp (An/Aus) Einstellungen Algorithmus (DSAT/PZ+) Einstellung Stundenformat (12/24) Tageszeit (Std:Min) Seriennummer 16
AKTIVIERUNG/EINSTELLUNG 17
Aktivierung Abb. 12 - Diagnosemodus 18 WARNUNG: Wenn die Einheit auf Höhen von über 4.267 Meter (14.000 ft.) aktiviert wird, erfolgt eine Diagnoseprüfung und das Gerät schaltet sich nachher sofort aus. Um den VEO 1.0 zu aktivieren, drücken Sie auf den Knopf und lassen Sie ihn los. • Die Einheit geht in den Diagnosemodus (Abb. 12) und zeigt alle Segmente der LCD-Anzeige als 8 gefolgt von Strichen (- -) an. Dann folgt ein Countdown von 9 bis 0.
OBERFLÄCHEN-HAUPTBILDSCHIRM, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 13): > Oberflächenintervall-Zeit (Std:Min) mit Symbol SURF; wenn noch nicht getaucht wurde, wird die Zeit seit der Aktivierung gezeigt > Tageszeit (Std:Min), mit Grafik Am (oder Pm), sofern im 12-Stundenformat eingestellt, kein Symbol im 24-Stundenformat > Grafik Nor (für Normalmodus).
Abb. 15 - OBERFLÄCHE ALT 1 (Datum letzter Tauchgang) Abb. 16 - OBERFLÄCHE ALT 2 Abb. 17 - OBERFLÄCHE ALT 3 20 SURF ALT 1, (letzter), weitere angezeigte Daten sind (Abb. 15): > Oberflächenintervall-Zeit (Std:Min) mit Symbol SURF; vor dem soeben durchgeführten Tauchgang solange aktiviert. > Grafik LASt > Max Tiefe des vorherigen Tauchgangs, solange es aktiviert ist (3 Striche, wenn die MOD überschritten wurde), mit MAX und M (oder FT.) -Symbolen.
LOG-MODUS Der VEO 1.0 speichert bis zu 12 Tauchgänge zum Einsehen im Logbuch. Jeder Tauchgang hat 2 oder 3 Log-Bildschirme - Vorschau, Tauchdaten und O2-Daten (bei Nitroxtauchgang). Nachdem der Log voll ist (12 aufgezeichnete Tauchgänge), wird jeder neue Tauchgang den ältesten gespeicherten Tauchgang überschreiben. Es wird empfohlen, die Log-Daten am Ende jedes Tauchtags in ihr Logbuch zu übertragen. Die Logdaten gehen beim Entfernen/Ersetzen der Batterien nicht verloren.
Abb. 18 - LOG VORSCHAU Log-Vorschau, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 18) > Symbol Log (Buch) > Symbole (PZ+), NX, DS - was zutrifft > Tageszeit, als der Tauchgang begonnen wurde, mit Grafik AM (oder PM), sofern im 12-Stundenformat eingestellt, kein Symbol im 24-Stundenformat > Grafik NOR (oder VIO). > Tauchgangnummer (1 bis 12) für diese Aktivierungsperiode. • B (< 2 Sek.) für Zugriff auf Log Date 1 • B (2 Sek.) für Zugriff auf Fly/Sat, dann schrittweise vorwärts durch andere Oberflächenmenü-Elemente.
Log > > > Data 2, weitere angezeigte Daten (Abb. 20) Symbol Log (Buch) Temperatur mit º Gradsymbol und Grafik C (oder F) Höhengrafik SEA (oder EL2 bis EL7) • B (< 2 Sek.) für Zugriff auf Log Data 3 (bei Nitrox) oder auf den Vorschau-Bildschirm des vorherigen Tauchgangs (bei Luft). • B (2 Sek.) für Zugriff auf Fly/Sat. Abb. 20 - LOG DATA 2 Log > > > Data 3 (nur Nitrox), weitere angezeigte Daten (Abb.
Abb. 22A - FLY/DSAT-ZEIT (Std:Min Zeiten angezeigt) Abb. 22B - FLY/SAT-ZEIT (keine Dsat-Zeit verbleibend) 24 FLY/SAT ZEIT Die Flugverbotszeit ist ein Zähler, der 10 Minuten nach dem Auftauchen beginnt, von 23:50 bis 0:00 rückwärts zu zählen. Die Zeit für Dsaturate (Entsättigung) ist auch ein Countdown-Timer, der die berechnete Entsättigungszeit (Dsat) auf Meereshöhe anzeigt.
PLAN-MODUS Nullzeiten (NDL/OTL) im Plan-Modus basieren auf > dem ausgewählten Algorithmus (DSAT oder PZ+) > dem eingestellten FO2-Wert > allenfalls verbleibenden Stickstoff- oder Sauerstoffbelastungen von vorherigen Tauchgängen Plan-Einleitung, weitere angezeigte Daten sind (Abb.
mit Planzeiten* an, die auf den vorherigen Tauchprofilen aus einer Reihe von Wiederholungstauchgängen basieren und die Abstiegs- und Aufstiegsgeschwindigkeit von 18 m/Min (60 ft./ Min) berücksichtigen. Abb. 24 - PDPS (FO2 für Luft eingestellt) PDPS, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 24A/B): > Wert der Plantiefe mit Grafik M (oder FT) > Erlaubte Tauchzeit mit NDC (oder O2) und Symbolen min. > Max.
FO2 MODUS FO2 und der FO2 50 % Standard sind auf den Seiten 14/15 beschrieben. Für Zugriff auf die FO2-Einstellung drücken Sie B für 2 Sekunden, während der Plan Einführungsbildschirm angezeigt wird, oder 4 Mal, wenn der Oberflächenhauptbildschirm aktiv ist. SURF Haupt>>Log >> Fly >> Plan >> Set FO2 EINSTELLUNG FO2, , weitere angezeigte Daten sind (Abb. 25A, B): > Grafiken SEt bei Luft oder max.
EINSTELLEN PO2-ALARM, umfasst folgende Daten (Abb. 27): > Grafik SEt mit Symbol NX > Set-Point-Wert (ATA) mit Symbolen PO2 und MAX Abb. 27 - EINSTELLEN PO2ALARM • B (< 2 Sek.), um in einzelnen Schritten von 1,20 bis 1,60 nach oben durch die Set-Points zu blättern. • B (2 Sek) zum Speichern der Einstellung und für Zugriff auf die Einstellung der Wasseraktivierung. EINSTELLEN WASSERAKTIVIERUNG, umfasst folgende Daten (Abb. 28): > Grafiken SEt und WET > Set-Point ON (oder OFF), blinkend. Abb.
EINSTELLEN TIEFENSTOPP (DS), umfasst folgende Daten (Abb. 30): > Grafiken SEt und DS mit Pfeil-/Balken-Symbolen DS und Stopp. > Set-Point ON (oder OFF), blinkend. • B (< 2 Sek.) zum Ein-/Ausschalten OFF/ON. • B (2 Sek) zum Speichern der Einstellung und für Zugriff auf die Einstellung Algorithmus. EINSTELLEN ALGORITHMUS, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 31): > Grafiken SEt und ALGO > Set-Point-Grafik PZ+ (oder DSAT), blinkend. • B (< 2 Sek.) zum Wechseln zwischen DSAT und PZ+.
ZEIT EINSTELLEN, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 33): > Grafik SEt > Tageszeit (Std:Min), Stundenzeichen blinkend mit Grafik AM (oder PM), sofern im 12-Stundenformat eingestellt, kein Symbol im 24-Stundenformat Abb. 33 - EINSTELLEN ZEIT • B (< 2 Sek. wiederholt), um durch die Stunden Set-Points von 12: (AM) bis 11: (PM) oder im 24-Stunden-Format von 0: bis 23: in Schritten zu 1: (Std) zu blättern. • B (2 Sek.), um den Stunden Set-Point zu speichern. Die Minutenziffern blinken nun. • B (< 2 Sek.
LÖSCHEN (ZURÜCKSETZEN) Der VEO verfügt über eine Funktion, mit der Daten gelöscht werden können, einschließlich Stickstoff- und Sauerstoffberechnungen und Logbucheinträge. Diese Funktion ist für Unternehmen gedacht, die VEO ausmieten oder für Trainingsaktivitäten einsetzen und ist nicht für die allgemeine Verwendung von Privatanwendern gedacht.
TAUCHMODUS-FUNKTIONEN 33
ALGORITHMUS Der VEO ist mit 2 Algorithmen ausgestattet. Sie können daher auswählen, welche NDL (Nullzeiten) für Stickstoff-/Sauerstoff-Berechnungen und zum Anzeigen der Planwerte und DTR (verbleibende Tauchzeit) angewendet werden. Sie können zwischen DSAT und PZ+ auswählen. Die Auswahl bleibt während 24 Stunden nach dem letzten Tauchgang gesperrt. DSAT ist der Algorithmus, den Oceanic bisher standardmäßig in allen ihren Tauchcomputern verwendet hat.
> Wenn Sie während des Countdowns 10 Sekunden auf 3 m (10 ft.) unter oder 3 m (10 ft.) über die berechnete Stopptiefe tauchen, wird der DS-Hauptbildschirm durch den Nullzeit-Hauptbildschirm ersetzt und die DS-Funktion bleibt für diesen Tauchgang deaktiviert. Wird ein DS ignoriert, fällt keine Strafzeit an. > Sollten Dekompressionsverpflichtungen eintreten, wie beim Abtauchen auf über 57 m (190 ft.
DTR (VERBLEIBENDE TAUCHZEIT) Der VEO überprüft laufen den Nullzeitstatus und die O2Sättigung. Er wird die jeweils kürzere verfügbare Zeit als DTR auf dem Nullzeit-Hauptbildschirm anzeigen. Die angezeigte Zeit wird mit dem Symbol NDC oder entsprechend O2 identifiziert. NDC (Nullzeit DTR) NDC ist die maximal zulässige Zeit, die Sie auf der aktuellen Tiefe bleiben können, bevor Deko-Verpflichtungen eintreten.
a OTR (O2 DTR) Im Nitrox-Betrieb wird O2 während eines Tauchgangs auf einem ALT-Bildschirm als % der erlaubten Sättigung (Abb. 36a) angezeigt und mit dem Symbol O2SAT gekennzeichnet. Die Grenze für die O2-Belastung (100 %) ist auf 300 OTU (Sauerstofftoleranz-Einheit) pro Tauchgang oder für eine 24-Stundenperiode eingestellt. So wie die Zeit bis zum Erreichen dieser Grenze kürzer wird, steigt % O2 und die OTR (O2 DTR) sinkt. Abb.
TAUCHMODI 39
Abb. 38 - NULLZEIT HAUPT NULLZEIT HAUPTBILDSCHIRM, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 38) > Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder F) > DTR (min) mit NDC (oder O2) und Symbolen min. > Maximale Tiefe und Symbole M (oder FT) und MAX > EDT (verstrichene Tauchzeit) mit Symbolen DIVE und min > TLBG mit Symbol > VARI während Aufstieg > Symbole NX, (PZ+), DS - was zutrifft • B (< 2 Sek.) für Zugriff auf ALTs • B (2 Sek.) für Zugriff auf Tiefenstopp-Vorschau, wenn ausgelöst Nach dem Aufsteigen auf 0,6 m (2 ft.
NULLZEIT ALT 1, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 40) > Tageszeit (Std:Min), mit Grafik AM (oder PM), sofern im 12-Stundenformat eingestellt, kein Symbol im 24-Stundenformat > Temperatur mit º Gradsymbol und Grafik C (oder F) • B (< 2 Sek.) für Zugriff auf ALT 2 (bei Nitrox) • Nach 5 Sek. zurück zum Hauptbildschirm, wenn B nicht gedrückt wird Abb. 40 - NULLZEIT ALT 1 NULLZEIT ALT 2, (nur bei Nitrox) weitere angezeigte Daten sind (Abb.
Abb. 43 - DS-MAIN TIEFENSTOPP-HAUPTBILDSCHIRM, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 43) > Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder F) > DTR (min) mit NDC (oder O2) und Symbolen min. > Stopptiefe mit Symbol M (oder F) > Stoppsymbol (Pfeil/Balken) und Symbol DS > Stoppzeit mit Symbolen min und sec, Countdown läuft > TLBG mit Symbol > Symbole NX, (PZ+) - was zutrifft • B (< 2 Sek.
Dekompressions-Modus Der Dekompressions-Modus wird dann aktiviert, wenn theoretisch die Nullzeit und die Tiefenlimiten überschritten worden sind. Beim Auftreten einer Dekompressionsverpflichtung blinkt das TLBG während 10 Sekunden (Abb. 45). Der Pfeil nach oben blinkt bei mehr als 3 m (10 ft.) unterhalb der erforderlichen Stopptiefe. > Sobald innerhalb von 3 m (10 ft) unter die erforderliche Stopptiefe (Stoppzone) aufgetaucht wird, wird das volle Stoppsymbol (beide Pfeile mit Stoppbalken) solid angezeigt.
Abb. 46 - DEKOSTOPP HAUPT DEKOSTOPP HAUPTBILDSCHIRM, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 46) > Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder F) > TAT (Gesamte Aufstiegszeit)* mit Symbolen TAT und min > Stopptiefe mit Symbol M (oder F) *Die TAT schließt die Stoppzeiten aller > Stoppsymbol (Pfeil/Balken) erforderlichen Dekostopps > Stoppzeit mit Symbol min sowie die vertikale > Gesamte TLBG mit Symbol Aufstiegszeit, basierend auf der maximal erlaubten > Symbole NX, (PZ+) - was zutrifft • B (< 2 Sek.
• B (< 2 Sek.) für Zugriff auf ALT 3 (bei Nitrox) • Nach 5 Sek. zurück zum Hauptbildschirm, wenn B nicht gedrückt wird Dekostopp Alt 3, (nur bei Nitrox) weitere angezeigte Daten sind (Abb. 49) > NX-Symbol > % O2 mit Symbol O2SAT > Aktueller PO2-Wert (ATA) mit Symbol PO2 > FO2-Set-Point mit Symbol FO2 Abb. 49 - DEKOSTOPP ALT 3 • Nach 5 Sek. oder B (< 2 Sek.
Abb. 51 - DV1 HAUPT DV ALTs sind ähnlich wie für Deko. Minuten Strafzeit zur erforderlichen Stoppzeit hinzugerechnet. > Die zusätzliche Strafzeit (Dekompressionszeit) muss „abgesessen“ werden, bevor Sie Entsättigungsguthaben erhalten. > Sobald die Strafzeit vorbei ist und die Entsättigungszeit beginnt, sinken die erforderlichen Dekostopptiefen und Zeiten auf Null. Das TLBG fällt zurück in die Nullzeitzone und der Betrieb wechselt auf den Nullzeit-Modus.
Das gesamte TLBG (Abb. 52) wird während 10 Sekunden blinken. > Der Pfeil nach oben blinkt 3 m (10 ft.) unterhalb der erforderlichen Stopptiefe. > Sobald innerhalb von 3 m (10 ft) unter die erforderliche Stopptiefe aufgestiegen wird, wird das Stoppsymbol (beide Pfeile mit Stoppbalken) solid angezeigt. Abb.
Nach der Aktivierung werden die Grafik VIO und der Pfeil nach oben blinken. Abb. 54 - VGM AKTIVIERT (während der ersten 10 Sekunden) VGM-Tauch-Hauptbildschirm, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 54) > Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder F) > Grafik VIO (anstatt Max. Tiefe, die jetzt auf Alt 1 angezeigt wird) mit Symbol Pfeil nach oben, bis die Oberfläche erreicht wird. > Symbole EDT mit DIVE und min > Symbol NX - sofern zutreffend > VARI während Aufstieg • B (< 2 Sek.
> Die gesamten Funktionen werden erst nach einem kontinuierlichen Oberflächenintervall von 24 Stunden wieder vollständig zurückgesetzt. PO2 Hoch Warnung >> bei Alarm Set-Point-Wert von minus 0,20 (1,00 bis 1,40) Alarm >> beim Set-Point-Wert, in Deko jedoch nur bei 1,60. Wenn der PO2 (Sauerstoff-Partialdruck) auf das Warnniveau steigt, beginnen der Pfeil nach oben und der PO2-Wert während 10 Sekunden zu blinken (anstelle der max. Tiefe) (Abb. 56). Abb.
O2 Hoch Warnung >> bei 80 bis 99 % (240 OTU). Alarm >> bei 100 % (300 OTU). Wenn O2 die Warnstufe erreicht, beginnt der O2-Wert während 10 Sekunden zu blinken (anstelle von DTR) (Abb. 59). Abb. 59 - O2 WARNUNG > Nach 10 Sekunden wird DTR wieder angezeigt. Wenn O2 das Alarmniveau erreicht, beginnen das Symbol Pfeil nach oben und der O2-Wert (Abb. 60) zu blinken (anstelle der DTR), bis die Oberfläche erreicht wird.
O2 Hoch an der Oberfläche Nach dem Aufsteigen auf 0,6 m (2 ft.) für 1 Sekunde (Auftauchen) wird während 10 Minuten der Tauch-Hauptbildschirm angezeigt und es kann auf die Displays Tauch-ALT zugegriffen werden. > O2-Werte < 100 % werden nicht auf dem Hauptbildschirm angezeigt. Sie können auf dem ALT-Bildschirm eingesehen werden. > Wenn O2 100 % ist, blinkt der Wert auf dem Hauptbildschirm anstelle der DTR (während der ersten 10 Minuten) oder der Tageszeit (nach 10 Minuten, Abb. 61), bis es unter 100 % fällt.
OCEANIC WELTWEIT OCEANIC USA 2002 Davis Street San Leandro, CA 94577 Tel: 510/562-0500 Fax: 510/569-5404 Web: www.OceanicWorldwide.com E-mail: hello@oceanicusa.com OCEANIC GB Devon, Vereinigtes Königreich Tel: (44) 1404-891819 Fax: +44 (0) 1404-891909 Web: www.OceanicUK.com E-mail: helpyou@oceanicuk.com OCEANIC AUSTRALIEN Rosebud, Victoria, Australien Tel: 61-3-5986-0100 Fax: 61-3-5986-1760 Web: www.OceanicAUS.com.au E-mail: sales@OceanicAUS.com.
ALLGEMEINES 53
PFLEGE UND REINIGUNG Schützen Sie Ihren VEO vor Schlägen, hohen Temperaturen, chemischen Einflüssen und unsachgemäßen Eingriffen. Schützen Sie das Glas mit einer Haftklebefolie „Lens Protektor“ vor Kratzern. Kleine Kratzer verschwinden unter Wasser automatisch. a • Waschen und spülen Sie den VEO am Ende jedes Tauchtags mit Süßwasser und vergewissern Sie sich, dass die Bereiche um den Niederdrucksensor (Tiefensensor) (Abb. 62a) und um die Knöpfe frei von Schmutz oder Verstopfungen sind.
durchführen zu lassen, um einen einwandfreien Betrieb sicherzustellen. Die Kosten der jährlichen Inspektionen oder Inspektionen bezüglich der Dichtigkeit werden nicht von der beschränkten 2-Jahresgarantie gedeckt. Service: Bringen Sie Ihren VEO zu einem autorisierten Oceanic-Händler.
MODUL AUS DEM GUMMIGEHÄUSE NEHMEN Wenn das Modul in einer Konsole eingebaut ist, biegen Sie das Gummigehäuse nach außen, um die Kanten des Moduls freizulegen. Wenn das Gehäuse flexibel genug ist, können Sie es so weit zurückbiegen, damit Sie das Modul mit Ihrem Finger herausnehmen können. Andernfalls kann es erforderlich sein, die Spitze eines stumpfen Schraubenziehers bis knapp unter das Modul zu schieben.
Entfernen des Batteriedeckels • Drehen Sie das Modul um, um den Batteriedeckel sehen zu können. • Während Sie in der Mitte des Batteriedeckels einen kontinuierlichen Druck nach innen ausüben, drehen Sie den Haltering um 10 Grad im Uhrzeigersinn, indem Sie mit einem schmalen Schraubenzieher gegen den oberen Rand des Rings drücken (Abb. 63). • Heben Sie den Ring vom Gehäuse ab oder drehen Sie das Modul um, damit der Ring in Ihre Hand fallen kann. • Entfernen Sie den Batteriedeckel.
Abb. 65 - BATTERIE Batterie einlegen • Schieben Sie eine neue 3 Volt CR2450 Lithiumbatterie mit der negativen Seite ( - ) nach unten gerichtet in das Batteriefach. Schieben Sie sie von der rechten Seite hinein und vergewissern Sie sich, dass sie unter die Kontaktklemme des linken Rands geschoben wird (Abb. 65). • Legen Sie die Halterung über den unteren Bereich der Batterie und drücken Sie sie sorgfältig in Position (Abb. 66).
• Halten Sie den Batteriedeckel fest in seiner Position und schieben Sie mit der anderen Hand den Ring des Deckels von Ihrem Daumen in seine Position um das Batteriefach. • Die Laschen am Ring des Deckels passen in die zwei Schlitze, die sich in den 2- und 8-Uhr-Positionen befinden. • Drehen Sie den Ring mit Ihren Fingern um 5 Grad im Gegenuhrzeigersinn, bis die Laschen einrasten (Abb. 68). Dann drehen Sie den Ring mithilfe eines kleinen Schraubenziehers um 5 weitere Grad in Gegenuhrzeigerrichtung an (Abb.
DI RESP O VER MODUL IN DAS GUMMIGEHÄUSE EINSETZEN • Wenn das Gehäuse mit einem Zwischenstück ausgestattet war, setzen Sie das Zwischenstück wieder in das Gehäuse ein. • Richten Sie das Modul über der Gehäuseöffnung aus und setzen Sie den unteren Rand ein, während Sie mit Ihrer Handfläche auf den oberen Rand drücken. Sobald der untere Rand des Moduls eingedrungen ist, hören Sie auf zu drücken. • Richten Sie das Modul bei Bedarf erneut aus, damit es gerade liegt.
HÖHENMESSUNG UND EINSTELLUNG Die Höhe (d. h. der Umgebungsdruck) wird nach der Aktivierung und alle 15 Minuten gemessen, bis ein Tauchgang eingeleitet wird. > Messungen werden nur vorgenommen, wenn die Einheit trocken ist. > Es werden zwei Messungen genommen, die zweite erfolgt 5 Sekunden nach der ersten. Die Messungen müssen beide in einem Bereich von 30 cm (1 ft.) erfolgen, damit der Umgebungsdruck als die aktuelle Höhe berücksichtigt wird.
PZ+ Algorithmus >>NDLs (Std:Min) auf Höhe (englisch) Höhe (Fuß) Tiefe (ft.
DSAT Algorithmus >>NDLs (Std:Min) auf Höhe (englisch) Höhe (Fuß) Tiefe (ft.
TECHNISCHE DETAILS KANN VERWENDET WERDEN ALS • Tauchcomputer (Luft oder Nitrox) TAUCHCOMPUTER LEISTUNGEN • Auf Bühlmann ZHL-16c basierend PZ+ oder auf DSAT basierend, Algorithmus • Nullzeiten sehr ähnlich wie PADI RDP • Dekompression in Übereinstimmung mit Bühlmann ZHL-16c und French MN90 • Nullzeiten-Tiefenstopps - Morroni, Bennet • Deko-Tiefenstopps (nicht empfohlen) - Blatteau, Gerth, Gutvik • Höhe - Bühlmann, IANTD, RDP (Cross) • Höhenkorrekturen und O2-Grenzen basierend auf NOAA-Tabellen BETRIEBSLEISTU
TECHNISCHE DETAILS (FORTSETZUNG) Stromversorgung: • (1) 3 V/DC, CR2450, Lithiumbatterie (Panasonic oder gleichwertig) • Lagerfähigkeit Bis zu 5 Jahren (je nach Batteriehersteller) • Austausch Vom Benutzer austauschbar (empfohlen wird jährlich) • Nutzungsdauer 100 Stunden bei (1) 1 Stunde Tauchen pro Tag bis zu 300 Tauchstunden, bei (3) 1 Stunde Tauchen pro Tag Batteriesymbol: • Warnungs-Symbol an, ohne zu blinken >2,75 Volt, Batterie ersetzen empfohlen • Alarm-Symbol blinkt > 2,50 Volt, Batterie muss ersetz
TECHNISCHE DETAILS (FORTSETZUNG) NUMMERISCHE DISPLAYS: • Tauchgangnummer • Tiefe • FO2 Set-Point • PO2-Wert • Verbleibende Tauchzeit • Gesamte Aufstiegszeit • Nullzeit-Tiefenstoppzeit • Nullzeit-Sicherheitsstoppzeit • Dekostoppzeit • Verstrichene Tauchzeit • Oberflächenintervallzeit • Flugverbotszeit und Desat • • • Temperatur Tageszeit Verstoß-Countdown-Timer MOD (Max. Betriebstiefe): • Norm 66 Bereich: Auflösung: 0 bis 12 1 0 bis 100 m (330 ft.) 0,1/1 m (1 ft.
INSPEKTION / SERVICE-Aufzeichnung Seriennummer: ____________________________________________ Firmware Version: ____________________________________________ Kaufdatum: ____________________________________________ Gekauft bei: ____________________________________________ Unten bitte durch einen autorisierten Oceanic-Händler ausfüllen lassen: Datum Service durchgeführt Händler / Techniker 67
ENTWICKELT DURCH OCEANIC KALIFORNIEN Dok.-Nr.