Operation Manual

34
ALGORITHMUS
Der VEO ist mit 2 Algorithmen ausgestattet. Sie können daher auswählen, welche NDL
(Nullzeiten) für Stickstoff-/Sauerstoff-Berechnungen und zum Anzeigen der Planwerte und
DTR (verbleibende Tauchzeit) angewendet werden.
Sie können zwischen DSAT und PZ+ auswählen. Die Auswahl bleibt während 24 Stunden
nach dem letzten Tauchgang gesperrt.
DSAT ist der Algorithmus, den Oceanic bisher standardmäßig in allen ihren Tauch-
computern verwendet hat. Die enthaltenen Nullzeiten basieren auf den Belastungen
und Prüfdaten, die auch bei der Validierung der PADI RDP-Tabellen berücksichtigt
wurden. Wiederholte Dekompressionstauchgänge, die als riskanter erachtet werden,
werden eingeschränkt.
PZ+ (Pelagic Z+) basiert auf Bühlmann ZHL-16c. Seine Nullzeiten sind bedeutend
konservativer, insbesondere in geringen Tiefen.
Um bezüglich der Dekompression noch höhere Sicherheitsmargen zu haben, können für
Nullzeittauchgänge ein Tiefenstopp und ein Sicherheitsstopp einbezogen werden.
TIEFENSTOPP (DS), nur Nullzeit
Wenn der DS eingestellt ist, wird er während Nullzeittauchgängen beim Abtauchen auf
24 m (80 ft.) ausgelöst und berechnet dann (laufend) einen tiefen Stopp auf 1/2 der
maximalen Tiefe.
Während Sie sich 3 m (10 ft.) unterhalb der berechneten DS befinden, haben Sie Zugriff
auf einen DS-Vorschaubildschirm, der die aktuellen DS-Stopptiefen und Zeiten anzeigt.
Nach dem anfänglichen Aufstieg auf weniger als 3 m (10 ft.) unterhalb des berechneten
tiefen Stopps erscheint ein DS-Bildschirm, der einen tiefen Stopp auf der Hälfte der maxi-
malen Tiefe mit einem Countdown-Timer anzeigt, der von 2:00 (Min:Sek) bis 0:00 zählt.