VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH VT 4.0 TAUCHCOMPUTER BEDIENUNGSHANDBUCH © 2002 Design, 2011 1 Dok.-Nr.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH Inhaltsverzeichnis NOTIZEN . .............................................................................................3 Gas/TMT WECHSELN........................................................................31 ÜBERSICHT....................................................................................32 NORM GAS-WECHSEL MENÜ.......................................................32 GAUG TMT-WECHSEL MENÜ........................................................
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH Willkommen bei OCEANIC und DANKE, dass Sie sich für den Kauf eines VT 4.0 entschieden haben NOTIZEN URHEBERRECHTLICHE HINWEISE Dieses Bedienungshandbuch ist urheberrechtlich geschützt, sämtliche Rechte sind vorbehalten. Es darf nicht, weder vollständig noch teilweise, kopiert, fotokopiert, wiedergegeben, übersetzt, gekürzt oder auf ein elektronisches Medium oder in maschinenlesbarer Form weitergegeben werden, ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Oceanic/2002 Design.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH MERKMALE/FUNKTIONEN © 2002 Design, 2011 4 Dok.-Nr.
VT 4.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH ÜBERSICHT INTERACTIVE CONTROL CONSOLE (interaktive Steuerungskonsole) Die interaktive Steuerungskonsole arbeitet mit drei Steuerknöpfen, die hier als M, A und S bezeichnet werden. • M (links vorn) - Menü, Modus, Minus (abnehmend) • A (rechts vorn) - Vorwärts, Plus (zunehmend) • S (rechte Seite) - Auswählen, Speichern Aktivierung Um den VT 4.0 zu aktivieren, drücken Sie auf einen beliebigen Knopf.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH Akustischer Alarm In den Modi NORM oder GAUG gibt der akustische Alarm während 10 Sekunden 1 Sekunde lange Signaltöne aus, sofern er nicht ausgeschaltet ist. Während dieser Zeit kann der akustische Alarm durch Drücken des S-Knopfs (weniger als 2 Sekunden) bestätigt und ausgeschaltet werden. Eine LED-Warnleuchte am Gehäuse blinkt synchron mit dem akustischen Alarm. Wenn der Alarm ausgeschaltet wird, hört auch die LED zu blinken auf.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH STROMVERSORGUNG • VT 4.0 Batterie >> (1) 3 Volt/DC, CR2450, Lithium • Lagerfähigkeit - bis 5 Jahre. • Betriebsdauer >> 100 Stunden bei (1) 1 Stunde Tauchen pro Tag bis zu 300 Tauchstunden, bei (3) 1 Stunde Tauchen pro Tag • Transmitter (jeder) >> (1) 3 Volt/DC, CR2, 0,75 Ahr, Lithium. • Betriebsdauer >> 300 Tauchstunden bei (2) 1-stündigen Tauchgängen pro Tauchtag • Batterieersatz >> vom Benutzer austauschbar (empfohlen wird jährlich) Abb. 1 - VT 4.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH BETRIEBSMODI Modus NORM >> für Gerätetauchgänge mit Luft und Nitrox mit bis zu 4 Gasen/4 TMTs Modus GAUG >> für Gerätetauchgänge mit bis zu 4 TMTs Modus FREE >> für Freitauchgänge mit angehaltenem Atem mit Tiefen-/Zeitanzeige Wenn in den vergangenen 24 Stunden kein Tauchgang unternommen worden ist, wird standardmäßig NORM mit Zugriff auf weiteren, unten beschriebenen Modi angezeigt.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH NORM OBERFLÄCHENMODI (SURF) © 2002 Design, 2011 10 Dok.-Nr.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH NORM SURF HAUPT, umfassen folgende Daten (Abb. 6A/B): > SI (Std:Min) mit Symbol Zeit (Uhr) und SURF; wenn noch nicht getaucht wurde, wird die Zeit seit der Aktivierung gezeigt. > Grafik NORM (Betriebsmodus). > Grafik DIVE und Anzahl unternommener Tauchgänge während dieser Betriebsperiode, bis zu 24 (0, wenn noch kein Tauchgang unternommen wurde). > Grafik GAS 1, Standardanzeige an der Oberfläche vor dem ersten Tauchgang und 10 Minuten nach dem Auftauchen.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH FLY/DESAT Die Flugverbotszeit ist ein Zähler, der 10 Minuten nach dem Auftauchen beginnt, von 23:50 bis 0:00 (Std:Min) rückwärts zu zählen. DESAT Zeit ist ein Countdown-Zähler für die Entsättigungszeit und zeigt die zur Gewebeentsättigung auf Meereshöhe errechnete Zeit und berücksichtigt die Einstellungen des gewählten Algorithmus und des Konservativfaktors. Der DESAT-Countdown beginnt 10 Minuten nach dem Auftauchen und zählt von 23:50 max bis 0:00 (Std:Min). Abb.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH Log Data 1, weitere angezeigte Daten (Abb. 13): > Symbole Log (Buch), und Nx und (PZ+), sofern zutreffend. > Oberflächenintervall vor Tauchgang (Std:Min) mit Zeit- (Uhr) und SURF-Symbolen, -: -- wenn Nr. 1 (kein vorheriger Tauchgang für diese Periode). > Maximale Tiefe und Grafiken FT (oder M) und MAX. > Verstrichene Tauchzeit (Min) mit EDT-Symbol. > Grafik NORM, GAUG oder VIOL mit Tauchgangnummer.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH HISTORY-MODUS (NORM/GAUG) Das History ist eine Übersicht der während allen NORM- oder GAUG-Tauchgängen aufgezeichneten Daten. History 1, weitere angezeigte Daten (Abb. 18): > Grafik TOTAL, oder NO DIVES YET (bei neuer Einheit). > Total aufgezeichnete Tauchgänge (bis zu 9999) mit Grafik DIVES. > Total aufgezeichnete Tauchstunden (bis zu 9999) mit Grafik HOURS. > Grafik HIST. Abb. 18 - HISTORY 1 • S (< 2 Sek.) - für Zugriff auf History 2 • S (2 Sek.) zurück zum Hauptbildschirm.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH NORM TAUCHVORSCHAU Diese Funktion bietet einen direkten Zugriff auf ein Display, das über das Einstellungsmenü P bis zu 4 vorausgewählte* Einstellungen anzeigt. Vorschau, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 22): > Grafiken Nor und PREV. > Auswahlen* mit den über dieses Menü eingegebenen Set-Points. *Wenn bisher keine Auswahl getroffen wurde, werden die Grafiken USE SET P TO SELECT ENTRIES angezeigt. • S (< 2 Sek.) zurück zum Hauptbildschirm.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH EINSTELLUNG A (Alarme) Menü, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 24A/B): > Grafiken SEt A und MENU. Zu den Auswahlen ihren zuletzt eingestellten Set-Points gehören: > > > > > > > > AUD mit Set-Point (ON oder OFF), akustisch. DEPTH mit Set-Point (OFF, oder 10 bis 100 m oder 30 bis 330 ft.), in Schritten von 3 m (10 ft.). EDT mit Set-Point (OFF, oder 10 bis 180 MIN), verstrichene Tauchzeit, in Schritten von 5 MIN. TLBG* mit Set-Point (1 bis 4 BAR), in Schritten von 1 BAR.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH Set TMT-MENÜ, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 27): > Grafiken SEt und MENU. Zu den Auswahlen ihren zuletzt eingestellten Set-Points gehören: > > > > TMT TMT TMT TMT 1 2 3 4 mit mit mit mit Set-Point (OFF, ON oder SET). Set-Points (OFF, ON oder SET). Set-Points (OFF, ON oder SET). Set-Points (OFF, ON oder SET). • • • • • • A (< 2 Sek.), um vorwärts (nach unten) durch die Auswahlen zu blättern. M (< 2 Sek.), um rückwärts (nach oben) durch die Auswahlen zu blättern.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH SET S Menü (Kurzverfahren), weitere angezeigte Daten sind (Abb. 33): > Grafiken SEt S und MENU. Es kann ein Element aus der folgenden Menüliste ausgewählt werden. Dieses Element (hier als Kurzverfahren bezeichnet) kann anschließend direkt durch Drücken von M (2 Sek.) vom Oberflächen-Hauptbildschirm aus aufgerufen werden. Mögliche Auswahlen: > SET FO2. > LOG MENÜ. > MY INFO (Standard-Kurzverfahren, bis ein anderes gewählt wird). > SET HEADING. > SET TIME. • A (< 2 Sek.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH TAUCHMODUS FUNKTIONEN © 2002 Design, 2011 19 Dok.-Nr.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH Signalempfang der Transmitter - Anleitung Schwacher Empfangs Bereich Bester Empfangs Bereich Schwacher Empfangs Bereich Schwacher Empfangs Bereich Schwacher Empfangs Bereich Schwacher Empfangs Abstand (größer als 1,2 Meter/4 Fuß) DISTANZ ZWISCHEN TMTS (Transmitter) UND VT 4.0 Die TMTs geben ein Niederfrequenzsignal ab, das in einem halbkreisförmigen Muster parallel zur Längsseite des TMTs abgegeben wird. Eine Spulenantenne im Inneren des VT 4.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH WASSERAKTIVIERUNG Der VT 4.0 ist so konfiguriert, dass automatisch der Tauchmodus aktiviert wird, wenn der Abstand zwischen den Kontakten durch ein leitfähiges Element (in Wasser getaucht) überbrückt wird und eine Tiefe von 1,5 m (5 ft.) gemessen wird. Als Kontakte dienen die Metallstifte des PC-Schnittstellenanschlusses und die Achsen der Knöpfe. Wenn die Wasseraktivierung ausgeschaltet ist, wechselt der VT 4.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH Während Sie 3 m (10 ft) unterhalb des berechneten DS sind, können Sie einen DS-Vorschaubildschirm aufrufen. Die aktuelle Stopptiefe (berechnet) und Zeit (auf 2 Min. festgelegt) wird während 5 Sekunden angezeigt, bevor wieder der Hauptbildschirm erscheint. Nach dem anfänglichen Aufstieg auf weniger als 3 m (10 ft.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH einer Prognose für die verbleibende Luft für einen sicheren und kontrollierten Aufstieg, einschließlich Nullzeit-Tiefenstopp und Sicherheitsstopps sowie möglicher Dekompressionsstopps verwendet. Der Luftverbrauch und die Tiefe werden laufend überwacht und der ATR-Wert widerspiegelt sämtliche Änderungen. Wenn Sie zum Beispiel plötzlich gegen eine starke Strömung schwimmen und schneller zu atmen beginnen, erkennt der VT 4.0 die Veränderung und passt die ATR entsprechend an.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH NORM TAUCHMODI © 2002 Design, 2011 24 Dok.-Nr.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH NULLZEIT HAUPTBILDSCHIRM, weitere angezeigte Daten sind** (Abb. 44) - **Welche Daten angezeigt werden, wird durch die vor dem Tauchgang bei der Einrichtung an der Oberfläche ausgewählten SET D Set-Points bestimmt. > > > > > > > > > > Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder FT). DTR (bis zu 199 Min.) mit Grafik NDC (oder OTR, Striche ( - - ) an der Oberfläche. EDT (bis zu 599 Min.) mit Grafik, wenn zur Anzeige eingestellt. Max.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH Tiefenstopp-Vorschau, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 48) > Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder FT). > Grafik DEEP STOP mit Stopp-Symbol (Pfeil und Balken). > Stopptiefe mit Grafik M (oder FT) und Countdown-Zeit ab 2:00 (Min:Sek). • 5 Sek., dann zurück zum Nullzeit-Hauptbildschirm. • S (< 2 Sek.) zum Aktivieren der Smartglo® Displaybeleuchtung. Abb. 48 - TIEFENSTOPPVORSCHAU TIEFENSTOPP-HAUPTBILDSCHIRM, weitere angezeigte Daten sind (Abb.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH Dekompression Der Dekompressions-Modus wird dann aktiviert, wenn theoretisch die Nullzeit und die Tiefenlimiten überschritten worden sind. Bei Beginn der Deko ertönt ein Signalton und die LED und das gesamte TLBG blinken währenddessen. Zudem blinken 3 m (10 ft.) über und unter der erforderlichen Stopptiefe (die Stoppzone) zwei Pfeile nach oben (Abb. 51). • S (< 2 Sek.) zum Ausschalten des Signaltons.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH BEDINGTER VERSTOSS (CV) Nach einem Aufstieg über die erforderliche Dekostopptiefe schaltet der Computer in den CV-Betrieb, während dem keine Entsättigungsguthaben gegeben werden. Die Dekostoppzeit und TAT werden daher nicht reduziert. Der Signalton ertönt und die Alarm-LED blinkt währenddessen. Zudem blinkt ein Pfeil nach unten (Abb. 56), bis unter die erforderliche Stopptiefe abgetaucht wird, dann wird er nicht mehr angezeigt. • S (< 2 Sek.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH VERSTOSS-GAUGE-MODUS (VGM) Wenn eine Dekostopptiefe unterhalb von 21 m (70 ft.) erforderlich ist, geht der Computer in den VGM-Modus über. Dies folgt einem DV2-Modus. Der Betrieb würde für den weiteren Tauchgang im VGM-Modus und während 24 Stunden nach dem Auftauchen fortgesetzt. Im VGM wird der VT 4.0 zu einem digitalen Instrument ohne Dekompressions- oder Sauerstoffberechnungen oder Anzeigen.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH O2 Hoch Warnung >> bei 80 bis 99 % (240 OTU). Alarm >> bei 100 % (300 OTU). When O2 das Warnniveau erreicht, erklingt der Signalton und der O2-Wert und die Grafik %O2SAT sowie ein Pfeil nach oben (anstelle von DTR) beginnen zu blinken, bis der Signalton ausgeschaltet wird (Abb. 66). Dann wird wieder DTR angezeigt. Der Pfeil nach oben bleibt solid, bis O2 unter 80 % fällt.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH GAS/TMT WECHSELN © 2002 Design, 2011 31 Dok.-Nr.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH ÜBERSICHT > Der Wechsel kann nur dann erfolgen, wenn ein Tauch-Hauptbildschirm angezeigt wird. > An der Oberfläche können Gase und TMTs nicht gewechselt werden. > Während akustischen Alarmen können Gase und TMTs nicht gewechselt werden. > Alle NORM-Tauchgänge beginnen mit Gas 1 und fallen standardmäßig nach 10 Minuten an der Oberfläche auf Gas 1. > Beim Gas wechseln werden auch die TMTs gewechselt, sofern verwendet.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH GAUG OBERFLÄCHE SURF HAUPT M < 2 Sek. M 2 Sek. Kurzverfahren S 2 Sek. Kompass A < 2 Sek. ALTs S < 2 Sek. Displaybeleuchtung (Smartglo) M 2 Sek. Menü Zugriff Auswahl S < 2 Sek. > FLY LOG SET MENÜ A < 2 Sek. OP-MODUS HISTORY VT 4.0 ID M < 2 Sek. BATT/TMT VORSCHAU Oberflächenmodus auf 0,6 m (2 ft.) für 1 Sek. auf 1,5 m (5 ft.) für 5 Sek. Tauchmodus GAUG DIVE 2 Sek. TAUCHEN HAUPT S TMT Schalter Wechseln/ Bestätigen S < 2 Sek. A < 2 Sek.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH GAUG OP-MODUS © 2002 Design, 2011 34 Dok.-Nr.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH GAUG SURF HAUPT, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 80): > SI (Std:Min) mit Symbol Zeit (Uhr) und SURF; wenn noch nicht getaucht wurde, wird die Zeit seit der Aktivierung gezeigt. > Grafik GAUG (Betriebsmodus). > Grafik DIVE und Anzahl unternommener Tauchgänge während dieser Betriebsperiode, bis zu 24 (0, wenn noch kein Tauchgang unternommen wurde). > Grafik TMT 1, Standardanzeige an der Oberfläche vor dem ersten Tauchgang und 10 Minuten nach dem Auftauchen.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH HISTORY, zusammen mit NORM (siehe Seite 14). VT 4.0 ID, gleich wie NORM (siehe Seite 14). BATT/TMT STATUS, gleich wie NORM (siehe Seite 14). TAUCHVORSCHAU Diese Funktion bietet einen direkten Zugriff auf ein Display, das über das Einstellungsmenü P bis zu 4 vorausgewählte* Einstellungen anzeigt. Vorschau, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 85): > Grafiken GAU und PREV. > Auswahlen* mit den über dieses Menü eingegebenen Set-Points. • S (< 2 Sek.) zurück zum Hauptbildschirm.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH SET P (Vorschau) Menü, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 88): > Grafiken SEt P und MENU. Mit diesem Menü können Sie bis zu 4 Elemente (eingegebene Set-Points) zur Anzeige auf einem Vorschau-Bildschirm ausgewählen, auf die vom Oberflächen-Hauptbildschirm zugegriffen werden kann. Mögliche Auswahlen: > DEPTH AL SET. > EDT AL SET. > TURN AL SET. > END AL SET. > GLO DUR SET. > MAX OP DEPTH. • A (< 2 Sek.), um vorwärts durch die Auswahlen zu blättern. • M (< 2 Sek.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH GAUG-TAUCHHAUPTBILDSCHIRM, weitere angezeigte Daten** sind (Abb. 90A/B) - **Welche Daten auf dem Hauptbildschirm und welche auf Alternativbildschirmen angezeigt werden, wird durch die vor dem Tauchgang bei der Einrichtung an der Oberfläche ausgewählten SET D Set-Points bestimmt. > > > > > > Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder FT). Grafik RUN TIME mit Zeit (bis zu 999:59 Min:Sek), 0:00 bis gestartet und nach zurücksetzen. Max.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH FREI-TAUCHEN OP-MODUS © 2002 Design, 2011 39 Dok.-Nr.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH FREE-HAUPTBILDSCHIRM, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 93): > Symbole SI (Min:Sek bis zu 59:59, dann Std:Min) mit Zeitsymbol (Uhr) und SURF. > Grafik FREE (Betriebsmodus). > Grafik DIVE und Anzahl unternommener Tauchgänge während dieser Betriebsperiode, bis zu 99 (0, wenn noch kein Tauchgang unternommen wurde). > Temperatur mit Symbol SDgr und Grafik F (oder C). > Batteriesymbol bei schwacher Spannung • • • • • Abb. 93 - FREE SURF HAUPT (noch kein Tauchgang) A (< 2 Sek.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH Der Countdown-Timer läuft an der Oberfläche und auf Tauchgängen im Hintergrund, bis er 0:00 erreicht, dann wird er ausgeschaltet. Sobald eine Countdown-Zeit 0:00 erreicht, ertönt ein akustischer Signalton. Währenddessen blinken die Grafiken CDT und 0:00 auf dem Oberflächen- oder Tauch-Hauptbildschirm (Abb. 99). SET > > > > • • • • MENÜ, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 100): Grafiken SEt und MENU mit den Auswahlen >> S - KURZVERFAHREN. D - TAUCH HAUPT. A - ALARME. Abb.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH TAUCH-HAUPTBILDSCHIRM, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 105): > Symbol (PZ+), sofern der Algorithmus ausgewählt ist. > Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder FT). > Grafik NDC mit verbleibender Zeit (Min.), Striche ( - - ) an der Oberfläche. > Grafik EDT mit verstrichener Tauchzeit (Min:Sek) oder -> > Grafik CDT mit Countdown-Zeit (Min:Sek). > TLBG mit Symbol, falls vorhanden. • • • • - oder - A (< 2 Sek.) für Zugriff auf ALT M (< 2 Sek.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ZUM FREITAUCHMODUS Obwohl im FREI-Tauchmodus keine Atemgeräte verwendet werden, ist die Gewebesättigung mit Stickstoff dennoch ein zu berücksichtigender Faktor. Die Stickstoffsättigung wird aufgrund eines festen FO2-Werts bei Luft errechnet.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH KOMPASS MODUS © 2002 Design, 2011 44 Dok.-Nr.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH KOMPONENTEN Fortbewegungsrichtung des Tauchers Nach rechts Nach links OP-Modus Norden Dynamischer Norden oder Ref. Zielrichtung einstellen OP-Modus Referenz Ref Umkehren - oder - Grundrichtung d. Tauchers Ref. Zielrichtung einstellen Kompass verbleibende Zeit, wenn <=15 Sek. (S drücken zum Verzögern) Aktuelle TaucherZielrichtung Warnung: Bevor Sie den digitalen Kompass des VT 4.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH ÜBERSICHT > S (2 Sek.) für Zugriff auf Kompass-OP-Hauptbildschirm aus dem Oberflächen- oder Tauch-Hauptbildschirm. > S (2 Sek.) oder keine Knopfbetätigung (2 Min.*), zurück zum Oberflächen- oder Tauch-Hauptbildschirm. *Während der letzten 15 Sekunden wird die verbleibende Betriebszeit angezeigt. Wenn währenddessen ein Knopf gedrückt wird, wird die 2 Minuten dauernde Betriebszeit zurückgesetzt und erlaubt den Betrieb im Kompass-Modus.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH Einstellen der Referenz-Zielrichtung, umfasst folgende weiteren Daten (Abb. 119) > Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder FT), an Oberfläche leer > Symbol Referenzmodus (2 Balken mit Pfeil) und Grafik SET (blinkend) darunter. > Statisches Pfeilsymbol (bei 12 Uhr), Schwimmrichtung des Tauchers. > Dynamisches Pfeilsymbol, überwacht die eingestellte Referenzrichtung. > Numerische Zielrichtung (Bewegungsrichtung des Tauchers) mit Positionsgrafik.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH DEKLINATION Entnehmen Sie die magnetische Deklination, die auf Karten oder Tabellen für eine bestimmte Region zur Verfügung stehen. Die Werte sind die östliche oder westliche Abweichung (Deklination) zwischen dem magnetischen und dem geografischen (oder polaren) Norden in Grad. Ein Kompass zeigt die Richtung des magnetischen Pols an, es sei denn, er wird vor der Navigation auf den geografischen Norden eingestellt. Deklination Menü, umfasst folgende weiteren Daten (Abb.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH REFERENZ ACHTUNG: Wenn das in diesem Abschnitt beschriebene Verfahren zum Austauschen der VT 4.0 Batterie verwendet wird, stellen Sie sicher, dass der Gehäuse-O-Ring keine Quetschungen aufweist und der VT 4.0 wasserdicht ist, bevor Sie Tauchgänge damit durchführen. Ein Test unter Druck in einem autorisierten Oceanic-Betrieb wird daher dringend empfohlen. © 2002 Design, 2011 49 Dok.-Nr.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH PC-SCHNITTSTELLE Der VT 4.0 ist mit einem Datenanschluss (Abb. 130a) ausgestattet, über den er mit dem optionalen speziellen Schnittstellenkabel an einen USB-Anschluss eines PCs angeschlossen werden kann. a Ein USB-Treiber ist in der OceanLog CD enthalten. Dieser muss mit dem Programm auf dem PC installiert werden.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH PFLEGE UND REINIGUNG Schützen Sie Ihren VT 4.0 vor Schlägen, hohen Temperaturen, chemischen Einflüssen und unsachgemäßen Eingriffen. Schützen Sie das Glas mit einer Haftklebefolie „Lens Protektor“ vor Kratzern. Kleine Kratzer verschwinden unter Wasser automatisch. • Waschen und spülen Sie den VT 4.0 am Ende jedes Tauchtags mit Süßwasser und vergewissern Sie sich, dass die Bereiche um den Niederdrucksensor (Tiefensensor) (Abb. 133a), den PC-Schnittstellen-Datenport (Abb.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH Batterie entfernen • Entfernen Sie die Halterung, die die Batterie im unteren Bereich festhält (Abb. 135a). • Entfernen Sie den O-Ring des Deckels. VERWENDEN Sie KEINE Werkzeuge dazu. • Schieben Sie die Batterie vorsichtig, ohne den Kontakt (Abb. 135 b/c) zu beschädigen, aus der rechten Seite des Batteriefachs. a b c Verwenden Sie KEIN Metallobjekt, das den oberen, positiven (+) Teil der Batterie mit dem unteren negativen (-) Kontakt des Fachs kurzschließen könnte.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH Entfernen der Transmitterbatterie Der Batteriefachdeckel befindet sich am Ende des Gehäuses: • Stecken Sie eine Münze in den Schlitz des Deckels und drehen Sie ihn in Gegenuhrzeigerrichtung aus dem Gehäuse (Abb. 141). • Entfernen Sie die Batterie und entsorgen Sie diese gemäß den geltenden örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Lithiumbatterien. Abb.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH HÖHENMESSUNG UND EINSTELLUNG Vor dem ersten Tauchgang einer Reihe von Wiederholungstauchgängen wird nach der Aktivierung alle 15 Minuten die Höhe (d. h. der Umgebungsdruck) gemessen, bis ein Tauchgang begonnen wird. > Messungen werden nur vorgenommen, wenn die Einheit trocken ist. > Es werden zwei Messungen genommen, die zweite erfolgt 5 Sekunden nach der ersten. Die Messungen müssen beide in einem Bereich von 30 cm (1 ft.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH TECHNISCHE DATEN © 2002 Design, 2011 55 Dok.-Nr.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH PZ+ Algorithmus >> NDLs (Minuten) auf Höhe (englisch) Höhe (Fuß) Tiefe (ft.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH TECHNISCHE DETAILS KANN VERWENDET WERDEN ALS • Tauchcomputer (Luft oder Nitrox) für bis zu 4 Atemgase bis zu 100 % O2 und 4 Transmitter. • Digitaler Tiefenmesser/Timer mit bis zu 4 Transmittern. • Freitauchen (mit angehaltenem Atem) mit Tiefenmesser/Countdown-Timer. • Kompass. TAUCHCOMPUTER LEISTUNGEN • Auf Bühlmann ZHL-16c basierender Pelagic PZ+ oder auf DSAT basierender Algorithmus. • Nullzeiten sehr ähnlich wie PADI RDP.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH TECHNISCHE DETAILS (FORTSETZUNG) NUMMERISCHE DISPLAYS: • Tageszeit • PCI Countdown-Timer • Höhenstufe • Flugverbotszeit • Entsättigungszeit Bereich: Auflösung: 0:00 bis 23:59:00 Std:Min 1 Minute 1:59 bis 0:00 Min:Sek 1 Sekunde Meereshöhe, EL-2 bis EL-7 1 (Stufe) 23:50:00 bis 0:00 Std:Min 1 Minute 23:50:00 bis 0:00 Std:Min 1 Minute • • • • • Temperatur Tiefe (Display) Max. Betr.-Tiefe (NORM/FREE) Max. Betr.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH INSPEKTION / SERVICE-Aufzeichnung VT 4.0 Seriennummer: ___________________________________________________________________________________________________ VT 4.
VT 4.0 BEDIENUNGSHANDBUCH VT 4.0 TAUCHCOMPUTER BEDIENUNGSHANDBUCH © 2002 Design, 2011 60 Dok.-Nr.