Starkes Tablet T für kleine Leute Leute Handbuch
Inhalt: Inhalt Betriebshinweise Reinigung des Geräts Gehörschutz Support Bestimmungsgemäßer Gebrauch TigerBooks Einstellungen TigerBooks Apps Tasten und Anschlüsse Akku laden Dateien übertragen Ein- und Ausschalten Speicherkarte einsetzen Verbinden über USB Bildschirmsperre Startbildschirm Bluetooth Verbindung Zugang zum Internet - WLAN Virtuelle Tastatur Kamera bedienen Apps Dritter verwalten Systemeinstellungen Störungserkennung Spezifikationen Konformität Lizenzinformationen Garantiebedingungen 2 2 3 6
Betriebshinweise • • • • • • • • • • • Lassen Sie das Gerät nicht fallen und stoßen Sie es nicht stark an. Setzen Sie das Gerät nicht extremer Hitze oder Kälte, Staub oder Feuchtigkeit aus. Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Schützen Sie das Gerät vor starken Magnetfeldern. Schützen Sie das Gerät vor Wasser und Feuchtigkeit. Sollen Wasser oder Flüssigkeiten in das Gerät ein dringen, so schalten Sie es sofort aus und reinigen Sie es.
• • • • • • • • 4 Wird das Gerät als tragbarer HD-Player benutzt, so richten Sie sich bitte streng nach der Anleitung. Nichtbeachtung kann zu Schäden und Datenverlust führen. Benutzen und installieren Sie Daten ausschließlich mit dem mitgelieferten Zubehör entsprechend der Anleitungen des Herstellers. Zur Vermeidung von Feuer und Stromschlag setzen Sie das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus. Schützen Sie das Gerät vor Spritzwasser und Tropfwasser.
Sicherheitssymbole: • • • • • • • Der Blitz im gleichseitigen Dreieck weist auf gefährliche Hochspannung im Gerät hin, die zu Stromschlag führen kann. Zur Vermeidung von Stromschlag Gerätegehäuse nicht öffnen. Es befinden sich keine vom Verbraucher wartbaren Teile im Innern des Geräts. Reparatur und Wartung nur durch Fachpersonal. Das Ausrufungszeichen im gleichseitigen Dreieck weist auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanleitungen hin.
Hinweis Bitte laden Sie den Akku nur im ausgeschalteten Zustand. Dies verkürzt die Ladezeit erheblich und verlängert die Lebensdauer des Akkus. Bitte laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung vollständig auf. Hinweis Bitte beachten Sie, dass die eingebaute wiederaufladbare Batterie nur durch geschultes Fachpersonal gewechselt werden kann. Bitte kontaktieren Sie gegebenenfalls den ODYS Kundendienst unter www.odys.de. Entsorgung Entsorgen Sie ein defektes Gerät (eingebauter Akku) nicht mit dem Hausmüll.
Gehörschutz Gehörschutz Wählen Sie eine moderate Lautstärke: Das Verwenden von Kopfhörern bei zu hoher Lautstärke kann Ihrem Gehör schaden. Dieses Produkt kann Töne in einem Dezibelbereich wiedergeben, der bei einem gesunden Menschen bereits nach weniger als einer Minute zu Gehörschäden führen kann. Der höhere Dezibelbereich ist für Personen gedacht, die bereits unter einer Beeinträchtigung ihres Hörvermögens leiden. Die Lautstärke kann täuschen.
nach Gewöhnung an einen Lautstärkepegel, diesen nicht zu erhöhen. Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können. Bei potentiell gefährlichen Situationen sollten Sie sehr vorsichtig sein oder die Verwendung kurzzeitig unterbrechen. Verwenden Sie die Kopfhörer nicht, während Sie ein motorisiertes Fahrzeug führen, Fahrrad oder Skateboard usw. fahren. Dies könnte für den Straßenverkehr gefährlich sein und ist in vielen Ländern verboten. Support http://www.odys.
Hersteller: Axdia International GmbH, Formerweg 9, D-47877 Willich (Germany) Tel: +49(0) 2154 / 8826-0 Fax: +49(0) 2154 / 8826-100 Web: www.odys.de Support-Hotline: +49 (0)2154 / 8826-101 E-Mail: info@axdia.de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist zur Wiedergabe von Musik und Filmen in gebräuchlichen Formaten, Anzeige von Fotos, Nutzung geeigneter Anwendungen (Apps) und Zugriff auf das Internet mit der integrierten WLAN-Funktion konzipiert. Dies ist der ausschließliche Nutzungszweck des Geräts.
Herzlich willkommen! Vielen Dank, dass Sie sich für das TigerTab und damit für ein ganz besonderes Kinder-Tablet entschieden haben. Wir haben für Ihr Kind sorgfältig ausgewählte und hochwertige Top-Inhalte auf einem Gerät zusammengebracht. In Zusammenarbeit mit unseren Kinder-Experten ist ein durchdachtes, kinderfreundliches Produkt entstanden, das sowohl Kindern als auch Eltern einen echten Mehrwert bietet und obendrein jede Menge Spaß macht.
Systemeinstellungen für das TigerTab: 1. Tablet anschalten 2. Eine Sprache auswählen 3. Wi-Fi einrichten 4.
Das war doch einfach! Weiter geht’s mit TigerBooks. TigerBooks hat das größte Angebot ausgewählter Kindermedien gesammelt in einer App für Kinder zwischen 3-10 Jahren. Über 2.000 interaktive Bücher, E-Books und Hörbücher mit vielen bekannten Charakteren warten im Abo auf Ihr Kind. Mehr Infos: www.tigerbooks.de Bitte registrieren Sie sich, damit Ihr Kind das TigerBooks GratisAbonnement auf dem TigerTab für die nächsten zwei Monate* kostenlos nutzen kann. Anmeldung bei TigerBooks 1.
3. Ihre Gratismonate werden automatisch freigeschaltet. 4. Sie haben jetzt Zugriff auf das größte Angebot sorgfältig ausgewählter Kindermedien mit über 2.000 interaktiven Büchern, E-Books und Hörbüchern.
Einstellungen Elternbereich 5. Nun können Sie TigerBooks für Ihr Kind individuell anpassen. Bitte aktiveren Sie dafür den Elternbereich. Bei einem Wechsel in den Elternbereich über das Zahnradsymbol wird ein Sicherheitscode abgefragt. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der App.
Im Elternbereich haben Sie Zugriff auf: • alle Medien in TigerBooks • alle Apps und Funktionen wie z.B. Kamera, Kalender etc. • den Google Play Store • den TigerBooks Shop • die Einstellungen inkl.
Einstellungen Kinderprofile: • Legen Sie fest, wie viele Stunden Ihr Kind die Medien in der TigerBooks App und die Apps aus dem Google Play Store täglich nutzen darf. • Schalten Sie verschiedene Apps für Ihre Kinder individuell frei.
• Bestimmen Sie, mit welchem Profil Ihr Kind das Tablet nutzt.
• Über den „All Apps-Button“ gelangt Ihr Kind auf die freigeschalteten Apps.
Unsere Apps: wonderkind wonderkind produziert hochwertige Apps für Kinder – kindgerecht umgesetzt, spielerisch ansprechend und voller Möglichkeiten, immer etwas Neues zu entdecken. Mit liebevollen Illustrationen und eigens komponierter Musik sind die Apps von wonderkind kleine, digitale Meisterwerke und dürfen auf dem TigerTab natürlich nicht fehlen.
Mein Bauernhof Auf geht’s – hier kann Ihr Kind das Leben auf dem Bauernhof kennenlernen. Tiere, Traktoren und jede Menge Abenteuer warten auf die kleinen Entdecker. Für Kinder zwischen 2-6 Jahren Mein Flughafen Die App für kleine Himmelsstürmer – In einer interaktiven Wimmelwelt können Kinder ganz spielerisch den Flughafen entdecken.
Oetinger Hüpfende Frösche, lustige Piraten oder süße Feen, die Kühe fliegen lassen – eine bunte Vielfalt an spannenden Abenteuern: das sind die Oetinger Apps! Viele beliebte Geschichten der Verlagsgruppe Oetinger werden in den Apps lebendig. Kinder tauchen ein in die Welt ihrer Helden, lesen und spielen mit ihnen. Olchi ABC - Buchstabensuppe Mit dem Olchi-ABC lernt Ihr Kind die Buchstaben und das Alphabet kennen. Die App vereint Lernen und Spielen und überrascht mit olchigen Details.
Die Olchis – Ein Drachenfest für Feuerstuhl Warum ist der Drache Feuerstuhl nur so traurig? Die Olchis sorgen sich um ihren Drachen. Doch dann haben Sie eine tolle Idee: Wie wäre es, Feuerstuhls Geburtstag zu feiern und ein paar Drachenfreunde einzuladen? Natürlich ist Ihr Kind auch mit von der Partie und feiert kräftig mit.
Der fabelhafte Tierspielplatz „Der fabelhafte Tierspielplatz“ ist DIE Sammlung der beliebtesten Spieleklassiker für Kinder im Alter zwischen 2-6 Jahren. Unter den 12 Spielen der vielfach ausgezeichneten App befinden sich viele Puzzles, Suchbilder, ein Malbuch, ein Tierklavier, ein Memospiel, Rubelbilder, Schiebepuzzles, ein Tierklavier und vieles mehr. Für Kinder zwischen 2-6 Jahren.
Das tierische ABC Dackel, Dingo, Dachs – das ABC ist doch ein Klacks! In dieser App entdecken Kinder viele witzige Tiere und lernen dabei ganz spielerisch die Welt der Buchstaben kennen. Fröhlich, verrückte Reime sowie lustige Geräusche und Wortspiele laden ein, sich auch selbst in Klang und Sprache zu erproben. Für Kinder zwischen 4-6 Jahren. Filimundus Filimundus ist eine der erfolgreichsten Kreativschmieden für mobile Kinder-Apps in Skandinavien.
App, die logisches Denken trainiert und die Kreativität von Vorschulkindern fördert. Für Kinder zwischen 6-8 Jahren. Kindgerecht surfen: fragFINN Mit der fragFINN-App können Kinder nur innerhalb der von Medienpädagogen geprüften Webseiten der fragFINN-Whitelist surfen. Mithilfe der sicheren Suchmaschine können Kinder von 6-12 Jahren für sie geeignete Internetinhalte schnell auffinden. Ergänzend stellt die fragFINNRedaktion im regelmäßigen Wechsel besondere Angebote vor.
TigerTab GeräteEinstellungen: Um in die Geräte-Einstellungen zu kommen, gehen Sie bitte im Elternmodus (Schloss geöffnet) auf den „All Apps-Button.“ Wählen Sie hier die Settings (Zahnrad) aus.
Jetzt können Sie unter anderem folgende Einstellungen vornehmen: • Wi-Fi • Bluetooth • Speicherverbrauch • Batterie • Google Konto Wenn Sie mit allen Einstellungen fertig sind, kommen Sie über das Pfeil-Symbol zurück in die TigerBooks App. Bei Fragen und Problemen, wenden Sie sich bitte an support@odys.de.
Tasten und Anschlüsse 1. 2. 3. 28 Lautsprecher Micro USB Zum Anschluss von USB Speichermedien und USB Geräten wie Maus oder Tastatur. Hinweis: Ein OTG fähiges Adapterkabel wird benötigt (nicht enthalten). Zur Stromversorgung und zum Laden der internen wiederaufladbaren Batterie. Micro HDMI Für die Verbindung zu einem TV Gerät oder anderen Bildschirmen.
4. Kopfhörerbuchse Tonausgang für Kopfhörer. Hinweis: Der eingebaute Lautsprecher wird automatisch beim Anschluss eines Kopfhörers deaktiviert. 5. Micro SD - Karte Zum Einschub von Standard Micro SD- und Micro SDHC Speicherkarten. 6. Reset 7. Frontkamera Kamera zur Aufnahme von Bilder oder Videos. 8. Ein/Aus Taste Halten Sie die Taste länger gedrückt, um das Gerät einoder auszuschalten. Halten Sie die Taste kurz, um das Display ein- oder auszuschalten. Halten Sie die Taste sehr lange (15 Sek.
Akku laden Das Gerät wird über einen integrierten Akku versorgt. Eine Installation ist nicht erforderlich. Laden Sie das Gerät bei niedriger Akkukapazität. Zum Laden des Akkus schließen Sie das Gerät über den USB Anschluss mit dem Netzteil an einer Steckdose an. Eine volle Ladung dauert ca. 5 Stunden. Bitte beachten Sie: a. Wir empfehlen zum Laden Ihres Tablets ausschließlich das mitgelieferte USB Anschlußkabel zu verwenden. b. Sie können das Gerät während des Ladevorgangs benutzen.
Dateien übertragen Vor dem Lesen oder der Wiedergabe von Dateien müssen diese vom Computer auf das Gerät übertragen werden. 1. Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten USBKabel am Computer an. 2. Nach dem Anschluss wird ein MTP-Mediengerät auf Ihrem Computer angezeigt. Es steht für den internen Speicher des Geräts und die Speicherkarte. Nun können Sie Dateien zu oder von diesem Laufwerk kopieren. 3. Um diese Aktion zu beenden, trennen Sie das Gerät vom Computer ab.
Ein- und Ausschalten Zum Einschalten des Geräts halten Sie Ein/Aus gedrückt, bis der Startbildschirm angezeigt wird. Das Hochfahren des Systems kann einige Minuten dauern, bitte warten Sie das Ende des Vorgangs ab. Zum Ausschalten des Geräts halten Sie Ein/Aus gedrückt, bis die Option „Ausschalten“ angezeigt wird, dann berühren Sie „Ausschalten“ und anschließend „OK“. Tipp: Das Gerät begibt sich in Ruhezustand, wenn es für einige Zeit nicht benutzt wird. Mit Ein/Aus schalten Sie es wieder ein.
• • • Drücken Sie die Micro SD-Karte in den Kartenleser, bis sie einrastet. Zur Anzeige der Dateien auf der Karte rufen Sie den Explorer auf, indem Sie das Explorersymbol berühren und das Verzeichnis „SD-Karte“ wählen. Zum Herausnehmen der Micro SD-Karte drücken Sie sie erst wieder etwas an. Bitte beachten Sie: • Wir empfehlen, nur Micro SD- oder SDHC-Karten bis zu 32 GB Speicherkapazität zu benutzen.
Verbinden über USB USB Kabel anschließen Hinweis: Verwenden Sie nur Anschlusskabel mit einer Länge von Maximal 80cm. Bitte achten Sie beim Anschluss von USB Adapter- oder Anschlusskabeln unbedingt auf die richtige Ausrichtung des Steckers bevor Sie diesen in die USB Buchse des Geräts stecken. Falsches Einstecken kann zur Beschädigung von Buchse und Stecker führen. Auf einer Seite des Steckers befinden sich in der Regel kleine Haken, die zur sicheren Befestigung dienen.
Hinweis: Bei einer bestehenden USB Verbindung wird in der oberen linken Ecke das USB Symbol angezeigt. Bildschirmsperre Der Bildschirm schaltet sich nach einem voreingestellten Zeitraum automatisch aus und ist gesperrt. Drücken Sie bei ausgeschaltetem Bildschirm kurz Ein/Aus, um das Gerät wieder einzuschalten. Schieben Sie das Schlosssymbol zum Entsperren nach oben.
Startbildschirm Zurück – Taste Home – Taste Laufende Anwendung Menü – Taste 36 Rückkehr zur vorherigen Seite oder zum Schließen der Tastatur, wenn diese angezeigt wird. Drücken, um zum Startbildschirm zurück zu kehren. Anzeige aller aktuell im Hintergrund laufenden Hauptanwendungen Zur Anzeige des Optionsmenüs. Hinweis: Innerhalb einer Anwendung werden die Optionen für diese Anwendung angezeigt Auf dem Startbildschirm existiert diese Schaltfläche nicht.
Bereiche in der Statusleiste Die Statusleiste am oberen Bildschirmrand gliedert sich in zwei Bereiche. 1. Systemhinweise Wischen Sie vom oberen Rand aus in Richtung Mitte, um die Leiste zu öffnen. Zunächst werden Statusinformationen und Systemhinweise wie z.B. eingegangene E-Mails und verfügbare Anwendungsupdates (OTA) angezeigt.
2. Systemeinstellungen Wischen Sie an beliebiger Stelle erneut von oben nach unten über den Bildschirm, um direkt Zugriff auf die wichtigsten Systemeinstellungen zu erhalten. Hier werden auch Systeminformationen, wie Uhrzeit, Batteriestand und der Verbindungsstatus von Drahtlosverbindungen angezeigt.
Bluetooth Verbindung Ihr Tablet ist mit integrierter Bluetooth-Technologie ausgestattet, um sich direkt mit anderen Bluetoothfähigen Geräten, wie z.B. andere Tablets (mit Bluetooth-Schnittstelle), Mobiltelefonen, Headsets oder Bluetooth Tastaturen verbinden zu können. Mit anderen Geräten verbinden 1. Wechseln Sie in den Elternmodus, öffnen Sie die Liste aller installierten Anwendungen und berühren Sie das Symbol für die „Einstellungen“ (Settings). 2.
Hinweis: Der Bluetooth Status und empfangene Daten werden oben in der Statusleiste angezeigt. Erweiterte Einstellungen Zum Aufrufen der erweiterten Einstellungen drücken Sie erst die Menü-Taste ( ) oben rechts. Hier können Sie die Geräteliste aktualisieren, den Bluetooth Namen ändern oder per Bluetooth empfangene Daten anzeigen lassen. Zugang zum Internet - WLAN Ihr Tablet ist mit integrierter WLAN-Technologie ausgestattet, um sich über ein WLAN-Netzwerk mit dem Internet zu verbinden.
1. Wechseln Sie in den Elternmodus, öffnen Sie die Liste aller installierten Anwendungen und Berühren Sie das Symbol für die „Einstellungen“ (Settings). 2. Tippen Sie auf „WLAN“. 3. Aktivieren Sie die Funktion gegebenenfalls durch tippen auf „Aus“. „WLAN AN“ wird angezeigt. 4. Ihr Gerät scannt automatisch nach verfügbaren WLANNetzwerken und zeigt sie an. Die Liste verfügbarer Netzwerke zeigt alle Drahtlosnetzwerke innerhalb der Reichweite Ihres Geräts.
5. Berühren Sie das Netzwerk, mit dem Sie sich verbinden möchten, geben Sie die erforderlichen Netzwerkinformationen (Passwort) ein und berühren Sie dann „Verbinden“. Ihr Gerät versucht nun, eine Verbindung mit diesem WLAN-Hotspot mit den von Ihnen eingegebenen Netzwerkparametern aufzubauen. Ist die Verbindung erfolgreich, so wird die Meldung „Verbunden mit XXX“ unter der WLAN-Einstellung angezeigt.
Virtuelle Tastatur Das Berühren eines beliebigen Texteingabefeldes öffnet die virtuelle Tastatur. Über die virtuelle Tastatur geben Sie die Adresse einer Website oder sonstige Texte ein. a. Rückstelltaste b. Bestätigen /OK / Enter c. Feststelltaste d. Feststelltaste e. Umschaltung Zahlen/Buchstaben f. Leertaste g. Emoticons h. Tastatur schließen Umlaute und Sonderzeichen Über einige der Tasten können dort hinterlegte Sonderzeichen eingegeben werden.
Eingabemethode wählen Haben Sie mehr als eine Eingabemethode auf diesem Gerät installiert, so wählen Sie durch Öffnen der Android Tastatureinstellungen (Eingabeoptionen) und dann Auswahl der Eingabemethode. Bitte beachten Sie: Das Layout der Tastatur ändert sich entsprechend der Einstellungen für die Menüsprache. Kamera bedienen Die Kamera kann für die Videotelefonie sowie für das Erstellen von Portraitfotos und Videos verwendet werden.
Bildausschnitt vergrößern (Zoom) Drücken Sie mit zwei Fingern gleichzeitig leicht auf den Bildschirm. Ziehen Sie die Finger auseinander, um das Bild zu Vergrößern (Zoom) oder schieben Sie die Finger wieder zusammen, um zum Ausgangsbild zurück zu kehren. Kamera wechseln , um von der Frontkamera zur rückseitigen Tippen Sie auf Kamera zu wechseln. Apps Dritter verwalten Ihr Gerät unterstützt eine ganze Reihe Apps von Drittanbietern.
Programme deinstallieren 1. Berühren Sie das Symbol Einstellungen im Startbildschirm, um die Systemeinstellungen aufzurufen. 2. Wählen Sie „Programme (Apps)“. 3. Berühren Sie das zu deinstallierende Programm. 4. Berühren Sie „Deinstallieren“. Bitte beachten Sie: Die vorinstallierten Programmen können von Ihnen nicht deinstalliert werden. Einige der für Android mobile entwickelten Programme laufen möglicherweise auf diesem Gerät nicht korrekt ab.
Systemeinstellungen Öffnen Sie die durch Tippen auf das entsprechende Symbol. • • • • Berühren Sie die gewünschte Funktion, um Einstellungen vorzunehmen. Wird rechts von einem Parameter ein Abhakkästchen angezeigt, so berühren Sie es zur Aktivierung dieser Option. Wischen Sie mit dem Finger über den Bildschirm, um weitere Einstellungen außerhalb des Bildschirms anzuzeigen.
Kein Ton im Ohrhörer • Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke nicht herunter geregelt ist und dass die Ohrhörer und der Anschluss in Ordnung sind. Vergewissern Sie sich, dass die Ohrhörer sauber sind. Beschädigte MP3-Dateien verursachen unterschiedliche Störungen oder können nicht wiedergegeben werden. Vergewissern Sie sich, dass die Dateien in Ordnung sind. Versuchen Sie andere Ohrhörer. Vergewissern Sie sich, dass die WLAN-Funktion aktiviert und ein Drahtlosnetzwerk in Reichweite ist.
WLAN –Verbindungsprobleme lösen 1. WLAN-Einstellungen öffnen 2. WLAN auswählen und entfernen. 3. „Passwort anzeigen“ anhaken und Passwort eingeben. 4.
Spezifikationen 50
Konformität Hiermit erklärt Axdia International GmbH, dass sich dieses Android Tablet in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG, 2004/18/EC, 2006/96/EC befindet. Die CE Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie im Internet auf: www.odys.de – Service – Downloads (http://www.odys.de/web/downloads_de.
gestellt werden, insbesondere unter einer oder verschiedenen Open Source Lizenzen (GNU General Public License, GNU Lesser General Public License oder FreeBSD Licence). AXDIA räumt das Recht ein, die Firmwarepakete, die im Objectcodeformat überlassen werden, zu nutzen. Der Lizenznehmer darf von der Firmware nur Kopien erstellen, die ausschließlich für Datensicherungszwecke verwendet werden (Sicherungskopie). Sie können den Quellcode der als Open Source angebotenen Dateien unter info@axdia.de anfordern.
indirekter Fehler oder Zerstörungen sowie für Kosten, welche im Zusammenhang mit der Dokumentation oder der Software stehen und auf fehlerhafte Installationen, die von AXDIA nicht vorgenommen wurden, zurückzuführen sind, sind alle Haftungsansprüche ausdrücklich ausgeschlossen. Garantiebedingungen Die nachstehenden Bedingungen beinhalten die Voraussetzungen und den Umfang unserer Garantieleistungen und lassen unsere gesetzlichen und vertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen unberührt.
2. 3. 4. unerheblich sind, durch Schäden aus chemischen und elektrochemischen Einwirkungen, von Wasser sowie allgemein aus anormalen Bedingungen. Schäden, die durch Missachtung der Bedienungsanleitung oder sonstige unsachgemäße Handhabung, nicht autorisierte Eingriffe in das installierte System oder die Installation von Zusatzsoftware herbeigeführt werden, sind ebenfalls ausgeschlossen.
5. 6. 7. Weitergehende und andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Produkts entstandener Schäden sind – soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist – ausgeschlossen. Wir haften also nicht für zufällige, indirekte oder sonstige Folgeschäden aller Art, die zu Nutzungseinschränkungen, Datenverlusten, Gewinneinbußen oder Betriebsausfall führen. Sofern das Gerät einen eingebauten Datenspeicher hat, ist der Kunde für eine Datensicherung vor Rücksendung verantwortlich.
2. Das AXDIA Service-Center wird versuchen, Ihr Problem zu diagnostizieren und zu lösen. Wird ein Garantiefall festgestellt, erhalten Sie eine RMA Nummer (Return Material Authorization) und werden gebeten, das Produkt zu AXDIA einzusenden. ACHTUNG: AXDIA nimmt nur Sendungen an, die mit einer RMA-Nummer versehen sind. Für die Einsendung des Produktes ist folgendes zu beachten: 1. Die Sendung ist ausreichend frankiert, versichert und transportgerecht einzusenden.