Sicherheitshinweise z Lassen Sie das Gerät nicht fallen und stoßen Sie es nicht stark an. z Setzen Sie das Gerät nicht extremer Hitze oder Kälte, Staub oder Feuchtigkeit aus. Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. z Schützen Sie das Gerät vor starken Magnetfeldern. z z z z z z z z z z z z z z z Flüssigkeiten in das Gerät eindringen, so schalten Sie es sofort aus und reinigen Sie es. Reinigen Sie das Gerät nicht mit Chemikalien, um es vor Korrosion zu schützen.
z Sicherheitssymbole: DE - z z z z Der Blitz im gleichseitigen Dreieck weist auf gefährliche Hochspannung im Gerät hin, die zu Stromschlag führen kann. - Zur Vermeidung von Stromschlag Gerätegehäuse nicht öffnen. Es befinden sich keine vom Verbraucher wartbaren Teile im Innern des Geräts. Reparatur und Wartung nur durch Fachpersonal. - Das Ausrufungszeichen im gleichseitigen Dreieck weist auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanleitungen hin.
Gehörschutz Wählen Sie eine moderate Lautstärke: Das Verwenden von Kopfhörern bei zu hoher Lautstärke kann Ihrem Gehör schaden. Dieses Produkt kann Töne in einem Dezibelbereich wiedergeben, der bei einem gesunden Menschen bereits nach weniger als einer Minute zu Gehörschäden führen kann. Der höhere Dezibelbereich ist für Personen gedacht, die bereits unter einer Beeinträchtigung ihres Hörvermögens leiden. Die Lautstärke kann täuschen. Die als angenehm empfundene Lautstärke erhöht sich mit der Zeit.
Inhalt Sicherheitshinweise........................................................................................................1 Gehörschutz.....................................................................................................................3 Bestimmungsgemäße Benutzung................................................................................3 DE Ausstattungsmerkmale...................................................................................................5 Zubehör........
Ausstattungsmerkmale 7” Sensorbildschirm Der Bildschirm reagiert auf Berührung. Apps von Drittanbietern Mit dem integrierten Betriebssystem AndroidTM können Sie eine Vielzahl Anwendungen Dritter auf dem Gerät installieren. Integrierter G-Sensor Drehen Sie das Gerät einfach, um es im Hoch- oder Querformat zu benutzen. Unterhaltung Spaß mit Musik, Filmen, Fotos und E-Books mit dem mobilen Tablet.
Tasten und Anschlüsse 1 2 3 4 8 5 9 DE 6 7 10 11 12 13 1. Kamera 2. Lautstärke 3. Lautstärke + 4. Ein/Aus Taste Kamera zur Aufnahme von Bilder oder Videos Zum Verringern der Lautstärke Zum Erhöhen der Lautstärke Halten Sie die Taste länger gedrückt um das Gerät ein oder aus zu schalten. Halten Sie die Taste kurz um das Display ein oder auszuschalten. 5. Zurück – Taste Rückkehr zur vorherigen Seite oder zum schließen der Tastatur wenn diese angezeigt wird.
Akku laden Das Gerät wird über einen integrierten Akku versorgt. Eine Installation ist nicht erforderlich. Laden Sie das Gerät bei niedriger Akkukapazität. Zum Laden des Akkus schließen Sie das Gerät über den Netzteileingang mit dem Netzteil Bitte beachten Sie: a. Das Gerät ist auch während des Ladevorgangs betriebsbereit. Für eine lange Lebensdauer des Akkus empfehlen wir allerdings, das Gerät während des Ladens NICHT zu benutzen. b. Laden Sie den Akku vor Erstgebrauch. c.
Dateien übertragen DE Vor dem Lesen oder der Wiedergabe von Dateien müssen diese vom Computer auf das Gerät übertragen werden. (1) Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten USB-Kabel am Computer an. (2) Nach dem Anschluss werden zwei Wechsellaufwerke auf Ihrem Computer angezeigt. Eines steht für den internen Speicher des Geräts, das andere für die Speicherkarte. Nun können Sie Dateien zu oder von diesen Laufwerken kopieren.
Startbildschirm b c DE a d j k a. c. Google Onlinesuche Programme d. e. f. g. h. i. j. App Center Aldiko Browser E‐Mail Galerie System Einstellungen Zurück – Taste k. Home – Taste l e f g m h i n o pqr b. Sprachgesteuerte Google Onlinesuche Berühren Sie dieses Symbol zur Anzeige aller auf dem Gerät installierten Anwendungen. - Kopieren Sie Anwendungen auf den Startbildschirm, indem Sie das entsprechende Symbol gedrückt halten.
Alle Programme anzeigen DE Das Gerät unterstützt die meisten der herkömmlichen Apps Dritter. Viele nützliche Apps sind bereits vorinstalliert, wie beispielsweise Musicplayer, Videoplayer, Fotoviewer, Alarm-Wecker, Rechner usw. Sie können manuell weitere Programme auf dem Gerät installieren. Zur Anzeige aller auf dem Gerät installierten Programme berühren Sie das Programmsymbol. Siehe nachstehende Abbildung.
Sensorbildschirm Dieses Gerät ist mit einem Sensorbildschirm ausgestattet. Bitte folgen Sie den nachstehenden Hinweisen zur Benutzung. Tipp: Für korrekte Eingaben berühren Sie den Bildschirm mit dem Fingernagel oder einem Hauptsächliche Aktionen auf dem Sensorbildschirm y y In den meisten Apps können Sie einen Schritt zurückgehen, indem Sie das Symbol Zurück (unten rechts auf dem Bildschirm) berühren.
Zugang zum Internet - WLAN DE Ihr Tablet ist mit integrierter WLAN-Technologie ausgestattet, um sich über ein WLAN-Netzwerk mit dem Internet zu verbinden. Das WLAN-Netzwerk muss zunächst konfiguriert werden. Zur Konfiguration müssen Sie sich im Bereich eines WLAN-Netzwerks befinden, über welches Sie sich verbinden können. Kommen Sie wieder in den Bereich eines einmal konfigurierten WLAN-Netzwerks, dann versucht Ihr Gerät, sich erneut zu verbinden.
Sie die erforderlichen Netzwerkinformationen (Passwort) ein und berühren Sie dann „Verbinden“. Ihr Gerät versucht nun, eine Verbindung mit diesem WLAN-Hotspot mit den von Ihnen eingegebenen Netzwerkparametern aufzubauen. Ist die Verbindung erfolgreich, so wird die Meldung „Verbunden mit XXX“ unter der WLAN-Einstellung angezeigt. Erweiterte Verbindung Zum Aufrufen der erweiterten Netzwerkparameter („Regulatorische Domäne“, „IP-Adresse“, usw.
Zugang zum Internet - UMTS Mit Ihrem Tablet können Sie handelsübliche UMTS Internetsticks verwenden um auch Mobil auf das Internet zugreifen zu können. Bitte beachten Sie: - Leider können von diesem Gerät nicht alle verfügbaren UMTS (3G) Dongle verwendet DE werden. Eine Übersicht der unterstützten Dongle finden Sie im Menü des Geräts unter: Einstellungen – Drahtlos & Netzwerk – Mehr… - 3G Support Information.
DE 3.Berühren Sie das Symbol für die „Einstellungen“ (Settings) auf dem Startbildschirm. 4.Öffnen Sie auf der Übersichtsseite der installierten Anwendungen „Einstellungen“ – „Drahtlos & Netzwerk“ – „Mehr…“– „Mobilfunknetze“. 5.Aktivieren Sie den Menüpunkt „Daten aktiviert“, falls dieser noch nicht angehackt sein sollte. 6.Wählen Sie den Menüpunkt „Zugangspunkte“ um einen Internetzugang hinzuzufügen.
7.Drücken Sie auf die Menütaste und wählen Sie „Neuer APN“. DE Hinweis: Ist kein APN eingegeben worden, oder wurde der angeschlossene Dongle nicht erkannt, bleibt die Liste leer. 8.Geben Sie hier die entsprechenden Daten ihres Mobilfunkanbieters (Providers) für den Zugang ein. Gegebenenfalls kontaktieren Sie bitte Ihren Mobilfunkanbieter um alle notwendigen Zugangsdaten eintragen zu können. 9.Drücken Sie auf die Menü Taste und wählen Sie „Speichern“ um die Einstellungen zu speichern. 10.
Die Buchstaben beim Verbindungssymbol zeigen Ihnen die aktuelle Verbindungsgeschwindigkeit. H = HSDPA (Höchste Geschwindigkeit) 3G = UMTS E = EDGE G = GPRS (Niedrigste Geschwindigkeit) Sollten Sie Hilfe bei der Einstellung benötigen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst unter support@axdia.de 17 DE Achtung! Um einen Zugangspunkt hinzu fügen zu können muss der Dongle angeschlossen sein! Beachten Sie bitte das 3G Symbol in der Statusleiste. Ist es vorhanden steht die Verbindung zur Verfügung.
Virtuelle Tastatur Das Berühren eines beliebigen Texteingabefeldes öffnet die virtuelle Tastatur. Über die virtuelle Tastatur geben Sie die Adresse einer Website oder sonstige Texte ein. Anzeigen b DE e a c d f a. Feststelltaste b. Rücktaste c. Umschaltung Zahlen/Buchstaben d. Leertaste e. Enter f. Android Tastatureinstellungen Eingabemethode wählen g.
DE Webbrowser y y y y y y y y y Scrollen Sie aufwärts und abwärts, indem Sie die Seite berühren und sie nach oben oder unten ziehen (berühren Sie keinen Link). Zum Öffnen eines Links berühren Sie ihn einfach. Sie können mehrere Webseiten gleichzeitig öffnen und dann eine davon zur Anzeige als Vollbild berühren. . Zur Rückkehr zur vorher angezeigten Seite berühren Sie Zur Anzeige der Menüpunkte berühren Sie . .
Menüpunkte Webbrowser Bei der Anzeige einer Seite drücken Sie auf die Menü-Taste anzuzeigen. Aktualisieren , um die Menüpunkte Mit „Aktualisieren“ aktualisieren Sie die aktuelle Webseite, nachdem sie geladen wurde. DE Vorwärts Zum Aufrufen der nächsten Seite, falls verfügbar. Neuer Tab Öffnet ein neues Tab. Neuer Inkognito-Tab Seiten, die über ein Inkognito-Tab aufgerufen wurden, werden nicht im Verlauf angezeigt.
E-Mails lesen Im Startbildschirm berühren Sie das Symbol E-Mail zum Aufrufen des E-Mail-Programms. Alternativ berühren Sie das Programmsymbol zur Anzeige aller Apps, dann berühren Sie das E-Mail-Symbol zum Aufrufen des E-Mail-Programms. E-Mail-Account einrichten Zunächst müssen Sie einen E-Mail-Account zum Empfangen und Senden von E-Mails einrichten. (1) Sie werden zur Einrichtung eines Accounts aufgefordert, sobald Sie das E-Mail-Programm starten. Berühren Sie „Weiter“.
DE (4) Berühren Sie „Weiter“, nachdem Sie den POP3-Server eingerichtet haben. Ihr Gerät überprüft die Servereinstellungen und fährt mit der IMAP-Servereinstellung fort, sofern die Einstellung korrekt ist. Richten Sie den IMAP-Server wie die POP3-Server ein. Bitte beachten Sie im Feld „IMAP-Server“, dass Sie „imap.+ Domainname“ eingeben müssen. (5) Ihr Gerät überprüft die Einstellungen. Nach der Ankündigung „Ihr Account ist eingerichtet und E-Mails sind unterwegs“ ist Ihr Account erfolgreich eingerichtet.
Accounts verwalten Neuen Account hinzufügen Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um einen neuen Account hinzuzufügen. (1) Starten Sie das E-Mail-Programm,drücken Sie und tippen Sie auf „Einstellungen“ oben Rechts zur Anzeige der Menüpunkte. Wählen Sie „Accounts“. (2) Tippen Sie in der oberen rechten Ecke auf „Konto hinzufügen“. (3) Folgen Sie den Schritten zur Einrichtung eines E-Mail-Accounts.
E-Books lesen Lesen beginnen (1) Tippen Sie auf das Symbol von „Aldiko“ auf dem Startbildschirm (2) Berühren Sie ein E-Book, um es zu lesen. DE Bitte beachten Sie: a. Dieses Gerät unterstützt die E-Book-Formate PDF und EPUB,. b. E-Book-Buchdeckel werden standardgemäß angezeigt, sofern das E-Book keine Daten zum Buchdeckel hat. Aus diesem Grund sehen sich einige E-Book-Buchdeckel sehr ähnlich. c. Wir empfehlen im E-Book Modus, die automatische Displayabschaltung anzupassen oder zu deaktivieren.
E-Books sortieren DE In der Historie oder E-Book-Bibliothek sortieren Sie E-Books nach Titel, Autor oder Dateigröße, in dem Sie Titel, Autor oder Größe berühren. Lesen Lesen Sie ein E-Book, indem Sie „Weiterlesen“ berühren. Vorwärts/rückwärts umblättern Ziehen Sie mit dem Finger die Seite des E-Books nach links oder rechts, um umzublättern. Schriftgröße (1) Berühren Sie während des Lesens zur Anzeige der E-Book-Einstellungen. (2) Berühren Sie „Schriftgröße“, um die Schriftgröße anzupassen.
Zu Seite springen Sie können eine bestimmte Seite direkt aufrufen. (1) Berühren Sie während des Lesens zur Anzeige der E-Book-Einstellungen. (2) Berühren Sie „Go to“. (3) Berühren Sie das Feld zur Seiteneingabe zur Anzeige der virtuellen Tastatur. (4) Berühren Sie die Zahlen zur Seiteneingabe. DE (5) Nach der Eingabe der Seitenzahl berühren Sie „OK“, um zu dieser Seite zu springen. Lesezeichen Sie können Lesezeichen auf einer Seite hinzufügen, löschen oder laden.
DRM-geschützte E-Books mit Adobe Digital Edition herunterladen Achtung! Bitte beachten Sie, dass Sie Adobe Digital Editions installieren müssen, BEVOR Sie Ihr erstes E-Book online erwerben! Nach dem Online-Kauf von E-Books müssen Sie diese mit der Adobe Digital zu können, die durch eine DRM-Lizenz geschützt sind. Zur Übertragung DRM-geschützter E-Books gehen Sie wie folgt vor: 1. Rufen Sie die Webseite http://www.adobe.
2. Nach der Registrierung kehren Sie zum ADE-Fenster zurück. Geben Sie Benutzername und Passwort zur Aktivierung Ihres Adobe-Kontos und der Autorisierung Ihres Computers ein. DE 3. Tablet aktivieren. Schließen Sie Ihr Gerät mit dem USB-Kabel am Computer an und starten Sie Adobe Digital Editions. Klicken Sie „Gerät autorisieren“. 4. DRM-Geschütze PDF-Dateien auf Computer herunterladen. Suchen Sie im Internet nach E-Books, wählen Sie Ihre E-Book-Favoriten und laden Sie sie herunter.
6. Schließen Sie Ihr Gerät über USB-Kabel am Computer an, damit wird es DE von Adobe Digital Editions erkannt. 7. Klicken Sie „Kaufen“, um Ihr heruntergeladenes E-Book anzuzeigen und kopieren Sie es auf das Gerät. Musikwiedergabe Wischen Sie auf dem Startbildschirm mit dem Finger vom Rechts nach Links um die zweite Bildschirmseite anzuzeigen. Berühren Sie das Musiksymbol zum Aufrufen des Musicplayermodus.
Musiktitel suchen Suchen Sie mit der Eingabe von Schlüsselwörtern nach Musiktiteln im internen Speicher oder auf der Speicherkarte. Wiedergabebildschirm b c d DE e a g f h i k a. b. c. d. e. f. g. h. i. j. k. j CD Cover (Falls vorhanden) Aktuelle Wiedergabeliste aufrufen. Aktivieren oder Deaktivieren der Zufallswiedergabe. Wiederholungsmodus umschalten ID3-Informationen (Interpret, Album usw.
Video-Wiedergabe / Fotoanzeige DE Im Startbildschirm berühren Sie das Symbol Fotobrowser zum Aufrufen des Fotoviewermodus. Alternativ berühren Sie das Programmsymbol zur Anzeige aller Apps, dann berühren Sie das Fotosymbol zum Aufrufen des Fotomodus. Miniaturbilder Der erste Bildschirm im Fotomodus zeigt alle Fotos / Videos und Unterordner im Gerät oder auf der Speicherkarte als Miniaturbilder. Zur Anzeige eines Fotos berühren Sie sein Miniaturbild zum Öffnen.
Foto anzeigen Während der Bildbetrachtung berühren Sie den Bildschirm zur Anzeige der Statusleisten oben und unten im Bild. DE y y y y y y y Zum Starten einer Diashow drücken Sie die Menü-Taste oder das entsprechende Symbol ( ) oben Rechts und tippen Sie dann auf „Diashow“. Tippen Sie erneut auf den Bildschirm um die Diashow zu beenden. Zur Anzeige des vorherigen/nächsten Bildes ziehen Sie mit dem Finger das Bild nach links oder rechts.
a. b. c. d. e. f. g. h. Snoopy.avi a y y y y y y b c d e f Fortschrittsbalken Lautstärke verringern Lautstärke erhöhen Vorheriges Video Wiedergabe/Pause Nächstes Video Videoeinstellungen Zurück g h Zur Unterbrechung oder Fortsetzung der Videowiedergabe berühren Sie Pause / Wiedergabe . Berühren Sie zur Anzeige der Menüpunkte. Berühren Sie den Fortschrittsbalken, um zu einer bestimmten Stelle im Titel zu springen.
ES Datei Explorer Im Startbildschirm berühren Sie das Programmsymbol zur Anzeige aller Apps, dann berühren Sie das Explorersymbol zum Aufrufen des ES Explorers. DE Allgemeines Standardpfad ist die interne SD Karte. Tippen Sie auf das Ì Symbol (Favoriten) um zwischen den angeschlossenen Speichermedien zu wechseln. Externe Speichergeräte befinden sich im Ordner „mnt“: SDCARD Nutzbarer interner Speicher des Geräts EXTSD Eingesteckte Micro SD Speicherkarten.
Werkzeugleiste Zwischen angeschlossenen Medien wechseln oder Stammverzeichnis aufrufen. Mehr als eine Datei wählen. Nach Dateitypen suchen. Im Verzeichnis eine Ebene zurück. Weitere Programmelemente wie z.B. der Taskmanager zum einfachen Verwalten laufender Anwendungen. Bitte beachten Sie: Von den hier verfügbaren Anwendungen ist nur der Taskmanager vorinstalliert. Umschalten der Ansicht. Menüleiste Drücken Sie auf die Menütaste um zusätzliche Funktionen angezeigt zu bekommen.
Dateien und Ordner kopieren/verschieben DE (1) Ziehen Sie die Dateiliste zum Scrollen mit dem Finger aufwärts und abwärts, um die zu kopierende oder zu verschiebende Datei bzw. den Ordner zu wählen. (2) Lassen Sie den Finger auf der gewünschten Datei/Ordner, bis ein Ausklappmenü angezeigt wird. (3) Wählen Sie im Ausklappmenü „Kopieren“ oder „Verschieben“. Navigieren Sie zu der neuen Speicherstelle für die Datei bzw. den Ordner.
Apps Dritter verwalten Ihr Gerät unterstützt eine ganze Reihe Apps von Drittanbietern. Sie können diese Programme erwerben, um Ihrem Gerät zusätzliche Funktionen zu verleihen. Sie sind im Internet oder direkt auf Ihrem Produkt verfügbar. Dass Gerät wird mit vorinstallierten Programmen ausgeliefert. Die Programme werden durch Berühren des Symbols Programmsymbole angezeigt. Dies sind Videoplayer, Audioplayer, Fotobrowser, Rechner usw.
HDMI Ausgabe DE - Verbinden Sie das Gerät mit Hilfe eines geeigneten Kabels mit Ihrem Fernseher. - Wählen Sie an Ihrem TV Gerät den entsprechenden HDMI Eingang. - Das Bild wird nun gleichzeitig auf Gerät und Fernseher angezeigt. Hinweis: Bitte beachten Sie dass Bild und Ton nur während einer Videowiedergabe über HDMI ausgegeben werden können. Eine gleichzeitige Tonausgabe über HDMI und die internen Lautsprecher bzw. den Kopfhörerausgang des Geräts ist nicht möglich.
Im Startbildschirm berühren Sie „Einstellungen“ und wählen Sie die Kategorie „Drahtlos und Netzwerke“, „Sound und Display“, „Datum und Uhrzeit“ usw. y Berühren Sie die gewünschte Funktion Einstellungen vorzunehmen. y Wird rechts von einem Parameter ein Abhakkästchen angezeigt, so berühren Sie es zur Aktivierung dieser Option. y Ziehen Sie mit dem Finger über den Bildschirm, um weitere Einstellungen außerhalb des Bildschirms anzuzeigen.
Display Helligkeit Helligkeit des Bildschirms einstellen. Hintergrund Zur Auswahl des Hintergrundbilds Display autom. Automatische Bildschirmdrehung, wenn das drehen Gerät gedreht wird. Ruhezustand Einstellen der Verzögerung zur automatischen Abschaltung und Sperre des Bildschirms. Zum DE erneuten Einschalten drücken Sie einmal Ein/Aus, dann drücken Sie erneut einmal zur Aufhebung der Tastensperre auf dem Bildschirm.
System Über das Tablet Hier stellen Sie Datum, Uhrzeit, Zeitzone und Zeitformat ein. Zur Einstellung von Bedienungshilfen wie das automatische drehen des Displays oder zum einstellen der Reaktionszeit des Touchscreens. Für Anwendungsentwickler wichtige Funktionen wie der USB-Debugging Modus oder Anzeigefunktionen für die Benutzeroberfläche Zeigt Informationen zu Ihrem Tabletsystem an.
Störungserkennung Gerät zurückstellen y Stellt die Taste Ein/Aus Ihr Gerät nicht zurück, so drücken Sie die „Rückstelltaste“ auf der Geräterückseite. Das Gerät startet neu. Einstellungen oder Daten gehen NICHT verloren. DE Probleme mit dem Sensorbildschirm y Vergewissern Sie sich, dass das Programm volle Unterstützung für den Sensorbildschirm bietet. y Drücken Sie auf dem Bildschirm nicht zu hart auf. Das kann zu Fehlfunktionen führen.
Problem Netzwerk kann nicht gefunden werden Kein Internet Kein Internet Kein Internet WLAN Einstellungen öffnen WLAN auswählen und entfernen. „Passwort anzeigen“ anhacken und Passwort eingeben.
Spezifikationen Konfigurationen CPU DDR 1,2 GHz Processor (Cortex A8 Kernel) 512 MB DDRIII Ram Betriebssystem Android OS 4.0.3 DE Hardware Interner Speicher Speicherkarte IBM PC oder kompatibler PC, Notebook oder Macintosh mit USB-Port Min. 4 GB( 2,5 GB für Dateispeicherung, 256 MB für Apps-Installation, 1,2 GB für interne Systemnutzung) Micro SDHC Karte mit max. 32GB Systemanforderungen Betriebssystem Windows 2000/XP/Vista/Windows 7 und MAC OS 10.4 oder höher USB-Port USB2.
Audio Bitrate Videoauflösung Video Bitrate Fotoauflösung Netzwerkanschluss Medien Akku-Ladezeit Akku-Spielzeit 8,7-9 Mbit/s (MLC Flash) 4,5-4,8 Mbit/s (MLC Flash) MP3: 8~320 Kbit/s WMA: 8~320 Kbit/s OGG: Q1- Q10 AVI (Max.2160p); RM/RMVB (Max.1280x720); FLV(Max.1280x720); MP4 (Max. 2160p) MKV (Max. 2160p); MOV (Max. 1280x720) Max. 6 Kbit/s (MPEG4, XVID); Max. 2,5 Kbit/s (H.264, Real video 8/9/10); Max. 2 Kbit/s (Sorenson H.263). JPEG (Baseline) (Max.8000x8000), GIF (statisch) (Max.1000x1000) WLAN (802.
Garantiebedingungen Die nachstehenden Bedingungen beinhalten die Voraussetzungen und den Umfang unserer Garantieleistungen und lassen unsere gesetzlichen und vertraglichen Gewährleistungs ver pflichtungen unberührt. Für unsere Produkte leisten wir Garantie gemäß nachfolgenden Bedingungen: DE 1. Wir geben 24 Monate-Gewährleistung für AXDIA -Produkte. Innerhalb von 12 Monaten ab Kaufdatum beheben wir nentgeltlich nach Massgabe der folgenden Garantiebedingungen Schäden oder Mängel am Produkt.
1. Die Sendung ist ausreichend frankiert, versichert und transportgerecht einzusenden. Dem Produkt darf kein Zubehör beigefügt sein (keine Kabel, CD‘s, Speicherkarten, Handbücher, etc.), wenn nicht von AXDIA Service-Center anders bestimmt. 2. Die RMA-Nummer ist sichtbar und lesbar von außen auf der Verpackung zu vermerken. 3. Eine Kopie des Kaufbelegs muss als Garantienachweis beigefügt werden. 4.