Deutschland - Österreich DE Gas-Brennwert-Wandheizkessel GMR 1024 CS Condens BedienungsAnleitung 127909-001-04
Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ....................................................................................................4 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise .........................4 1.2 Empfehlungen .......................................................5 1.3 Verantwortlichkeiten ............................................6 1.3.1 1.3.2 1.3.3 2 3 Über diese Anleitung .................................................................................8 2.1 Benutzte Symbole ..............
Inhaltsverzeichnis 5.6 6 7 Anzeige der gemessenen Werte ........................21 Überprüfung und Wartung ......................................................................22 6.1 Allgemeine Hinweise ..........................................22 6.2 Regelmäßige Überprüfungen ............................22 6.3 Befüllung der Anlage ..........................................23 6.4 Entlüftung der Heizung ......................................24 Bei Störungen .....................................
3 170915 - 127909-001-04
GMR 1024 CS Condens 1 Sicherheit 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 1. Sicherheit GEFAHR Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
GMR 1024 CS Condens 1. Sicherheit WARNUNG Je nach den Einstellungen des Gerätes: 4 Die Temperatur der Abgasleitungen kann 60 °C übersteigen. 4 Die Temperatur der Heizkörper kann 85 °C erreichen. 4 Die Temperatur des Warmwassers kann 65 °C erreichen. ACHTUNG Das Gerät regelmäßig warten lassen: 4 Für einen sicheren und optimalen Betrieb müssen Sie Ihren Heizkessel regelmäßig von einem zugelassenen Fachhandwerker kontrollieren lassen. 1.
1. Sicherheit GMR 1024 CS Condens 1.3 Verantwortlichkeiten 1.3.1. Pflichten des Herstellers Unsere Produkte werden unter Einhaltung der Anforderungen der verschiedenen europäischen geltenden Richtlinien hergestellt. Aus diesem Grund werden sie mit dem [-Kennzeichen und sämtlichen erforderlichen Dokumenten geliefert. Technische Änderungen vorbehalten. Wir können in folgenden Fällen als Hersteller nicht haftbar gemacht werden: 4 Nichteinhalten der Gebrauchsanweisungen für das Gerät.
1. Sicherheit GMR 1024 CS Condens 1.3.3. Pflichten des Benutzers Um einen optimalen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, muss der Benutzer folgende Anweisungen beachten: 4 Alle Anweisungen in den mit dem Gerät gelieferten Anleitungen lesen und befolgen. 4 Für die Installation und die erste Inbetriebnahme muss qualifiziertes Fachpersonal beauftragt werden. 4 Lassen Sie sich Ihre Anlage vom Installateur erklären.
2. Über diese Anleitung GMR 1024 CS Condens 2 Über diese Anleitung 2.1 Benutzte Symbole In dieser Anleitung werden verschiedene Gefahrenstufen verwendet, um die Aufmerksamkeit auf besondere Hinweise zu lenken. Wir möchten damit die Sicherheit des Benutzers garantieren, helfen jedes Problem zu vermeiden und die korrekte Funktion des Gerätes sicherstellen. GEFAHR Hinweis auf eine Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen führen kann.
3. Technische Daten GMR 1024 CS Condens 3 Technische Daten 3.1 Zulassungen 3.1.1. Zertifizierungen EG-Produkt-ID-Nummer PIN 0063BQ3009 NOx < 60 mg / kWh Anschlussart Schornstein: B23 Abgassystem: C13x,C33x,C43,C53,C63x,C83x, C93x 3.
GMR 1024 CS Condens 3. Technische Daten Heizkesselart GMR 1024 CS Condens Stillstandsverluste (ΔT = 30 °C) W 86 Wasser-Betriebsdruck PMS max.
3.
GMR 1024 CS Condens 4. Produktbeschreibung 4 Produktbeschreibung 4.1 Allgemeine Beschreibung Gas-Brennwert-Wandheizkessel 4 Heizung und Warmwassererwärmung mit integriertem Speicher. 4 Heizung mit hohem Wirkungsgrad. 4 Geringe Schadstoffemissionen. 4 Abgasableitung durch einen Anschluss mit Luft-/Abgasführung, Doppelrohr oder 3CE.
GMR 1024 CS Condens 5. Betrieb 5 Betrieb 5.1 Schaltfeld A Menütaste B Display C Hauptschalter Ein /Aus D Manometer E Schornsteinfegertaste F Taste ( oder RESET G Heizungstemperaturtaste oder - H Warmwassertemperaturtaste oder + J Taste SERVICE oder U Das Display zeigt den Betriebszustand des Kessels und mögliche Fehler. Die Symbole oberhalb der Funktionstasten geben deren aktuellen Zustand an.
5. Betrieb GMR 1024 CS Condens 5.2 Inbetriebnahme des Heizkessels 1. Den Wasserdruck in der Anlage überprüfen. 2. Gasabsperrhahn öffnen. A000785-A 3. Den Ein/Aus-Schalter des Heizkessels betätigen. 4. Der Einschaltzyklus beginnt. Er dauert 2 Minuten und kann nicht unterbrochen werden. Während des Einschaltzykluses werden auf der Anzeige die folgenden Informationen dargestellt: fK[xx: Softwareversion pK[xx: Parameterversion Die Versionsnummern werden im Wechsel angezeigt. 5.
5. Betrieb GMR 1024 CS Condens Wenn die Temperatur des Heizkessels zu sehr absinkt, wird die integrierte Schutzvorrichtung ausgelöst: 4 Wenn die Wassertemperatur geringer als 7 °C ist, wird die Umwälzpumpe aktiviert. 4 Wenn die Wassertemperatur geringer als 3 °C ist, wird der Heizkessel eingeschaltet. 4 Wenn die Wassertemperatur höher als 10 °C ist, wird der Heizkessel ausgeschaltet, und die Umwälzpumpe läuft 15 Minuten lang nach.
GMR 1024 CS Condens 5. Betrieb 5.5.2. Anpassung der Komforteinstellung (ECO) Der Benutzer kann die folgenden 3 Einstellungen abrufen und einstellen: 2x 4 ON = Aktivierung der Nachteinstellung. 4 OFF = Aktivierung der Tageinstellung. 4 AUTO = Regler-abhängige Einstellung (Werks-Einstellung). 1. 1 mal die Taste f drücken. Das Display-Symbol Q blinkt. 2. Ein zweites Mal die Taste f drücken. Das Display-Symbol ECO blinkt. 3. Zur Bestätigung die Taste S drücken. Ajj 4.
5. Betrieb GMR 1024 CS Condens 5.5.3. Zentralheizung ausschalten oder Sommerbetrieb aktivieren 1. Die Taste D drücken. Das Symbol D und die aktuelle Temperatur werden angezeigt. 2. Mehrmals die Taste [-] drücken, bis der Wert 0ff angezeigt wird. 3. Zum Bestätigen des neuen Werts die Taste S drücken. Symbol C erscheint. 4 HF, 4 Diese Einstellung kann auch mit dem Parameter p3 geändert werden. ¼Siehe Kapitel: "Andere Einstellungen", Seite 19. Die Trinkwarmwasserproduktion wird fortgesetzt.
GMR 1024 CS Condens 5. Betrieb 5.5.4. Warmwassertemperatur ändern 1. Die Taste N drücken. Das Symbol N und die aktuelle Temperatur werden angezeigt. 2. Mit den Tasten [+] und [-] den Parameterwert ändern. 3. Zum Bestätigen des neuen Werts die Taste S drücken. Diese Einstellung kann auch mit dem Parameter p2 geändert werden.
5. Betrieb GMR 1024 CS Condens 5.5.5. Warmwasserbereitung ausschalten 1. Die Taste N drücken. Das Symbol N und die aktuelle Temperatur werden angezeigt. 2. Mehrmals die Taste [-] drücken, bis der Wert 0ff angezeigt wird. 3. Zum Bestätigen des neuen Werts die Taste S drücken. Symbol T erscheint. Diese Einstellung kann auch mit dem Parameter p3 geändert werden. ¼Siehe Kapitel: "Andere Einstellungen", Seite 19. GA, Ajj T000142-A 5.5.6.
GMR 1024 CS Condens 5. Betrieb Um diese Parameter zu verändern, wie folgt vorgehen: 1. Mehrmals die Taste f drücken, bis das Symbol W in der Menüleiste zu blinken beginnt. 2. Taste S drücken, um das Benutzer-Menü zu öffnen. Symbol p[1 erscheint. 3x 3. Mit den Tasten + und - den Parameternummer ändern. 4. Taste S drücken, um den Wert des ausgewählten Parameters anzuzeigen. 5. Mit den Tasten + und - den Parameterwert ändern. 6. Zum Bestätigen des neuen Werts die Taste S drücken.
5. Betrieb 5.6 GMR 1024 CS Condens Anzeige der gemessenen Werte Im Informationsmenü Q können die folgenden Werte angezeigt werden: 4 t1 = Vorlauftemperatur (°C) 4 t2 = Rücklauftemperatur (°C) 4 t3 = Temperatur des Speicherfühlers (°C) Diese Temperatur dient nur der internen Steuerung im WWEModus. Während der Warmwasserentnahme entspricht dieser Wert nicht der wirklichen Temperatur am Ausgang des WWE (sie liegt immer darunter).
6. Überprüfung und Wartung GMR 1024 CS Condens 6 Überprüfung und Wartung 6.1 Allgemeine Hinweise ACHTUNG 4 Eine jährliche Inspektion ist vorgeschrieben. 4 Es wird empfohlen, einen Wartungsvertrag abzuschließen. Die Wartungsarbeiten sind durch qualifiziertes Fachpersonal auszuführen. Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden. Sicherstellen, dass die Kanäle und Schornsteine korrekt angeschlossen, in einem guten Zustand und nicht verstopft sind.
GMR 1024 CS Condens 6. Überprüfung und Wartung 4 Die Außenflächen des Heizkessels mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel reinigen. ACHTUNG Der Kessel darf von innen nur durch Fachpersonal gereinigt werden. 6.3 Befüllung der Anlage Der Wasserdruck im Heizkessel muss zwischen 1,5 und 2 bar betragen. Bei Bedarf Wasser an der Anlage nachfüllen. Hierzu wie folgt vorgehen: 1. Die Ventile aller an das Heizsystem angeschlossenen Heizkörper öffnen. 1 2 3 4 T000181-B 2.
6. Überprüfung und Wartung GMR 1024 CS Condens 4. Vor dem Befüllen der Zentralheizung abwarten, bis die Temperatur unter 40 °C fällt und die Heizkörper sich kalt anfühlen. T000185-A 5. Den Kessel-/Full- und Entleerungs-Hahn öffnen. 6. Hahn schließen. 7. Nach dem Füllen der Anlage den Heizkessel wieder in Betrieb nehmen. 8. Raumthermostat bzw. Regelung einstellen. 9. Die Hähne der Heizkörper einstellen.
6. Überprüfung und Wartung GMR 1024 CS Condens 4. Heizung ausschalten. T000155-A 5. Ca. 10 Minuten abwarten, bis die Heizkörper abgekühlt sind. T000185-A 6. Heizkörper entlüften. Mit den unteren Stockwerken beginnen. 5 3 4 1 2 T000216-A 7. Den Entlüftungsanschluss mit dem mitgelieferten Entlüftungsschlüssel öffnen und dabei einen Lappen gegen den Anschluss drücken.
GMR 1024 CS Condens 6. Überprüfung und Wartung 8. Warten, bis Wasser aus dem Entlüftungsventil austritt, und danach den Entlüftungsanschluss schließen. ACHTUNG Das Wasser kann noch heiß sein. T000218-A 1,5 ... 2 bar 9. Nach dem Entlüften überprüfen, ob der Druck in der Anlage noch ausreichend ist. Bei Bedarf Wasser an der Anlage nachfüllen. 10.Heizkessel einschalten. Ein 3-minütiger Entlüftungszyklus wird automatisch ausgeführt. T000228-A 11.Raumthermostat bzw. Regelung einstellen.
GMR 1024 CS Condens 7. Bei Störungen 7 Bei Störungen 7.1 Fehlercodes 7.1.1. e01 - e02 - e07 - e09 T004115-A Wenn einer der nebenstehenden Fehlercodes angezeigt wird, den Hydraulikdruck überprüfen: Fall 1: Druck größer als oder gleich 1 bar A000781-A 4 Taste RESET drücken, um das Gerät neu zu initialisieren. Einige Momente warten. - Wenn auf der Anzeige 0 erscheint, arbeitet der Heizkessel wieder normal. - Wenn auf der Anzeige erneut e1, e2 oder e7 erscheint, Installateur benachrichtigen.
GMR 1024 CS Condens 7. Bei Störungen 7.1.4.
7. Bei Störungen 7.2 GMR 1024 CS Condens Störungen und Abhilfe Problem Vermutliche Ursachen Abhilfe 4 Heizkessel nicht in Betrieb. Es gibt kein Warmwasser. Die Heizkörper sind kalt. WW-Betrieb deaktiviert. 4 Prüfen, ob die Spannungsversorgung zum Heizkessel eingeschaltet ist. Die Sicherungen und die Schalter kontrollieren. 4 Überprüfen, dass der Gashahn richtig geöffnet ist. WWE-Betrieb aktivieren. Wasserdruck zu gering (< 1 bar). Wasser an der Anlage nachfüllen.
GMR 1024 CS Condens Problem 7. Bei Störungen Vermutliche Ursachen Abhilfe Die Schellen der Installateur kontaktieren. Zentralheizungsrohre sind zu fest angezogen. Luft in den Heizungsleitungen. Es ist erforderlich, die im Speicher oder in den Leitungen bzw. Wasserarmaturen eventuell befindliche Luft zu entlüften, um unangenehme Geräusche durch eingeschlossener Luft zu vermeiden, die sich beim Aufheizen oder bei der Wasserentnahme verlagert. Das Wasser fließt in der Zentralheizung zu schnell.
8. Entsorgung 8 Entsorgung 8.1 Entsorgung/Recycling GMR 1024 CS Condens Ausbau und Entsorgung des Kessels müssen von qualifiziertem Fachpersonal unter Einhaltung der vor Ort vorherrschenden Vorschriften und Gesetze durchgeführt werden. Befolgen Sie die unten beschriebenen Schritte, um den Kessel zu entfernen: 4 Heizkessel spannungsfrei schalten. 4 Gasversorgung unterbrechen. 4 Kaltwasserzufuhr absperren. 4 Anlage entlüften. 4 Siphon entfernen. 4 Entfernen Sie die Luft- und Abgasleitungen.
9. Energieeinsparungen GMR 1024 CS Condens 9 Energieeinsparungen 9.1 Energieeinsparungen Dieses Kapitel enthält: 4 Empfehlungen zum Energiesparen 4 Empfehlungen zur Einstellung des Raumthermostaten 9.1.1. Empfehlungen zum Energiesparen 4 Den Raum, in dem der Heizkessel installiert ist, gut belüften. Belüftungsöffnungen nicht verstopfen. Hinter den Heizkörpern Reflektorplatten platzieren, um Wärmeverluste zu vermeiden. 4 Heizkörper nicht abdecken. Keine Vorhänge vor die Heizkörper hängen.
9. Energieeinsparungen GMR 1024 CS Condens 4 Bei Verwendung eines Thermostats des Typs ON/OFF, die Wassertemperatur (p1) im Sommer verringern (z. B. 60 im Sommer und 80 im Winter). 4 Bei der Einstellung eines Thermostaten mit Zeitprogramm Abwesenheiten und Urlaubstage bedenken.
GMR 1024 CS Condens 10. Garantie 10 Garantie 10.1 Allgemeine Angaben Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres neuen Gerätes und danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die ursprünglichen Eigenschaften Ihres Gerätes bei regelmäßiger Kontrolle und Wartung besser gewährleistet werden können. Ihr Installateur und unser Kundendienstnetz steht Ihnen selbstverständlich weiterhin zu Diensten. 10.
11. Anhang GMR 1024 CS Condens 11 Anhang 11.1 ErP Informationen 11.1.1.
GMR 1024 CS Condens 11. Anhang 11.1.2.
11. Anhang GMR 1024 CS Condens I Der Wert der Raumheizungs-Energieeffizienz des Vorzugsraumheizgerätes in %. II Der Faktor zur Gewichtung der Wärmeleistung der Vorzugs- und Zusatzheizgeräte einer Verbundanlage gemäß der folgenden Tabelle. III Der Wert des mathematischen Ausdrucks: 294/(11 . Prated), wobei sich(Prated) auf das Vorzugsraumheizgerät bezieht. IV Der Wert des mathematischen Ausdrucks: 115/(11 . Prated), wobei sich(Prated) auf das Vorzugsraumheizgerät bezieht.
GMR 1024 CS Condens 11.
11. Anhang GMR 1024 CS Condens III 39 Der Wert des mathematischen Ausdrucks (Qaux . 2,5)/ (220 . Qref) in %, wobei Qaux aus dem Produktdatenblatt der Solareinrichtung und Qref aus der Verordnung EU 811/2013, Anhang VII Tabelle 15 für das angegebene Lastprofil M, L, XL oder XXL stammt.
GMR 1024 CS Condens 170915 - 127909-001-04 11.
REMEHA NV/SA Koralenhoeve 10 B-2160 WOMMELGEM +32 (0)3 230 71 06 +32 (0)3 354 54 30 info@remeha.be www.remeha.be © Impressum Alle technischen Daten im vorliegenden Dokument sowie die Zeichnungen und Schaltpläne verbleiben in unserem alleinigen Eigentum und dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung nicht reproduziert werden.