Operation Manual

3
22/01/07 - 300005501-001-C PK/PU/CU 150 - PK 260
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für ein Qualitätsprodukt entschieden. Es wird dringend empfohlen, die nachstehenden
Anweisungen zu lesen, um die optimale Funktion Ihrer Anlage zu gewährleisten. Wir sind überzeugt, dass unser Produkt Ihren
Erwartungen entsprechen wird.
1 Wichtige Installationshinweise
Der einwandfreie Betrieb des Geräts hängt von der strikten
Einhaltung dieser Anleitung ab.
Eingriffe am Gerät dürfen nur durch einen autorisierten
Heizungsfachbetrieb durchgeführt werden.
Für Schäden, die auf einen unsachgemäßen Gebrauch des
Gerätes, mangelnde oder unzureichende Wartung oder
unsachgemäße Installation des Gerätes zurückzuführen
sind (wobei es Ihnen obliegt, dafür zu sorgen, dass die
Installation durch einen autorisierten Heizungsfachbetrieb
erfolgt), kann der Hersteller nicht haftbar gemacht werden.
Gas- und wasserführende Anschlüsse auf Dichtheit prüfen.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät auf den
eingesetzten Brennstoff eingestellt ist.
Halten Sie die angegebenen Polaritäten an den Klemmen
ein: Phase (L), Nulleiter (N) und Erde
4
.
Um den Korrosionsschutz der Trinkwassererwärmer mit
Titananode (Schutzsystem OECOPROTECT®) zu
gewährleisten, das Schaltfeld stets eingeschaltet lassen.
Um die Heizung oder die Trinkwassererwärmung
abzuschalten, Betriebsart Sommer oder Frostschutz
wählen.
1.1 Belüftung
Achtung:
Um eine Beschädigung des Heizkessels zu vermeiden, muss die
Kontaminierung der Verbrennungsluft durch chlorierte und/oder
fluorierte Verbindungen verhindert werden, da sie besonders
korrosiv sind. Diese Verbindungen kommen zum Beispiel in
Spraydosen, Farben, Lösungsmitteln, Reinigungsmitteln,
Waschmitteln, Detergenzien, Klebstoffen, Streusalz usw. vor.
Folglich:
- Abluft aus derartigen Räumen nicht ansaugen: Friseursalons,
Reinigungen, industrielle Werkstätten (Lösungsmittel), Räume mit
Kühlanlagen (Risiko des Austritts von Kühlmittel) usw.
- Derartige Produkte nicht in der Nähe der Heizkessel lagern.
Im Fall der Korrosion des Heizkessels und/oder seiner
Peripheriegeräte durch chlorierte und/oder fluorierte
Verbindungen (s. o.), wird keine Gewährleistung übernommen.
1.1.1 Versionen mit Schornsteinanschluss
Die Lufteintritte sind relativ zu den Öffnungen für die Oberbelüftung
so angeordnet werden, dass der Luftwechsel das gesamte Volumen
des Heizraums erwärmt.
Die Luftzufuhr in den Heizraum nicht unterbinden(auch
nicht teilweise).
1.1.2 Raumluftunabhängige Versionen
- Die Heizkessel PU/CU 150 F / PU/CU 150 F Condens
entsprechen der Norm für Ölheizkessel Typ C (XPD 35-430). Auf
dieser Grundlage: Die Heizkessel können in allen Arten von
Räumlichkeiten unabhängig von deren Rauminhalt installiert
werden, auch wenn diese keine Fenster oder sonstige Öffnungen
besitzen.
- Sie dürfen nur mit Vorrichtungen, die von OERTLI vertrieben
werden, in Betrieb genommen werden (insbesondere die
konzentrischen Züge, Anschlussteile, Luft/Abgasführungen) -
ausgenommen C63x, Deutschland.