OBC 332-M .
Lieber Kunde, unser Ziel ist es, Ihnen Produkte anzubieten, die Ihren Erwartungen entsprechen. Alle Produkte sind in modernsten Anlagen mit größter Sorgfalt hergestellt und einer genauen Qualitätskontrolle unterzogen worden. Diese Betriebsanleitung wurde erstellt, um Ihnen zu helfen, das Gerät sicher und optimal anwenden zu können. Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise und die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch.
Lieferumfang Lieferumfang Modell OBC EHA 332-M MULTI 5 X 2K Edelstahlkochfeld Nein Glaskeramikkochfeld Ja Backblech 1 Bratrost 1 Fettpfanne Nein Herdabdeckung Nein Geschirrwagen Nein Garantieunterlagen Ja Gebrauchsanleitung Ja Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Einbau Herdset ist nur zum Zubereiten von Speisen bestimmt. Nicht zweckentfremdet benutzen, z.B. zum Heizen der Küche oder zum Aufbewahren brennbarer oder explosiver Gegenstände.
.Inhaltsverzeichnis 1.0 Geräteübersicht 1 1.1 Einbauherd 1 1.2 Kochfeld 2 2.0 Sicherheitshinweise 3 3.0 Montage 7 3.1 Aufbau des Herdes 7 3.2 Herdmontage 8 3.3 Montage Kochfeld 9 3.4 Elektrischer Anschluss 10 4.0 Bedienung des Herdes 13 4.1 Bedienfeld 13 4.2 Verwendung des Kochfeldes 13 4.3 Benutzung des Backofens 17 4.4 Backzeiten 22 5.0 Reinigung und Wartung 23 5.1 Backofen 23 5.2 Kochfeld 23 5.3 Wartung 24 6.0 Kundendienst und Transport 25 6.1 Fehlersuche 25 6.
1.0 1.0Geräteübersicht Produktbezeichnung 1.
1.2 Kochfeld Edelstahlkochfeld 1 2 3 Edelstahloberfläche Unteres Gehäuse Kochfelder Glaskeramikkochfeld 1 2 3 4 5 Glaskeramik-Oberfläche Unteres Gehäuse Restwärmeanzeige (nicht alle Gerätetypen) Kochfelder Dualkochfelder (nicht alle Gerätetypen) Zuschaltbare Bräterzone bzw.
2.0 Sicherheitshinweise Sicherheit Begriffserklärung Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser Anleitung: Gefahr! Hohes Risiko. Missachtung der Warnung kann Schaden für Leib und Leben verursachen. Achtung! Mittleres Risiko. Missachtung der Warnung kann einen Sachschaden verursachen. Wichtig! Geringes Risiko. Sachverhalte, die im Umgang mit dem Gerät beachtet werden sollten.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel bei der Montage Ihres Gerätes nicht beschädigt wird. Sollte das Netzkabel beschädigt sein, darf es in keinem Fall selbst gewechselt werden. Wenn das Kabel aus irgendeinem Grund beschädigt ist, wenden Sie sich an einen qualifizierten Kundendienst. Die Instandsetzung des Herds darf ebenfalls nur von einem autorisierten Fachbetrieb vorgenommen werden. Dabei dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen.
werden beim Betrieb sehr heiß – vermeiden Sie direkte Berührung. Backofen beim Grillen u.Ä. nicht ohne Aufsicht lassen! Kinder fernhalten! Aus dem Wrasenabzug strömt beim Backofenbetrieb heißer Dampf. Vorsicht beim Öffnen des heißen Backofens! Gießen Sie Wasser nie direkt in den heißen Backofen. Verwenden Sie auch kein Dampfstrahlgerät oder Ähnliches. Durch den entstehenden Wasserdampf besteht Verbrühungsgefahr und die Emaille kann beschädigt werden. Vor dem Reinigen Backofen vollständig abkühlen lassen.
Die Tür ist schwer und hat eine Glasfront. Nicht fallen lassen! Die Kochplatten/-zonen können beschädigt werden, wenn sie ohne Kochgeschirr oder mit leerem bzw. falschem Kochgeschirr betrieben werden. Auch kleine Gegenstände können große Auswirkungen haben, wenn sie punktförmig auf das Kochfeld treffen. Also z.B, keine Gewürzstreuer aus dem Oberschrank fallen lassen. Schweres Geschirr nicht über das Kochfeld schieben, die Glaskeramik könnte zerkratzen.
3.0 Montage Der moderne, funktionelle und praktische Einbauherd wird mit hochwertigen Materialien produziert und wird Ihre Erwartungen in aller Hinsicht zufrieden stellen. Um gute Kochund Backergebnisse zu erzielen, lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung sorgfältig durch. Nachstehende Informationen betreffen die Anweisungen zum richtigen Aufbau und zu den Bedienvorgängen. Diese Betriebsanleitung sollte besonders von dem Techniker gelesen werden, der das Gerät aufbaut. 3.
3.2 Herdmontage Abbildung A Bündige Ofeninstallation m 510m 580m m 40mm in. M mm 60 20mm Holz Holz Min. 40mm Holz 20mm. Frontrahmen 40mm. Abbildung B Normale Ofeninstallation Befestigungsschraube Distanzstück Stellen Sie nach Entfernung des Verpackungsmaterials sicher, dass der Herd nicht beschädigt ist. Wenn Sie irgendwelche Fehler vermuten, dürfen Sie das Gerät nicht verwenden. Kontaktieren Sie umgehend einen Kundendienst.
Bei einem korrekten Einbau muss der Kontakt mit elektrischen und isolierten Teilen verhindert werden. Isolierte Teile müssen so eingepasst werden, dass sichergestellt ist, dass sie nicht durch irgendein Werkzeug entfernt werden können. Es ist nicht zu empfehlen, das Gerät in der Nähe eines Kühlschranks oder Tiefkühlgeräts zu installieren. Die Funktion dieser Geräte würde andernfalls durch die entstehende Hitze beeinträchtigt werden. Kontaktieren Sie umgehend einen Kundendienst. 3.
3.4 Elektrischer Anschluss BEI DER VERKABELUNG DES HERDS MÜSSEN UNBEDINGT DIE FOLGENDEN ANWEISUNGEN BEFOLGT WERDEN: DER HERSTELLER ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN UND VERLUSTE, DIE DURCH NICHTEINHALTUNG DER SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ENTSTEHEN KÖNNEN! Das Erdungskabel muss mit der Schraube am gekennzeichneten Erdungsanschluss befestigt werden. Die Stromleitungen müssen angeschlossen werden.
Netz- und Kochfeld-Anschluss: Hinweise für den Installateur Stromschlag-/Brandgefahr! Der Anschluss an das Stromnetz darf nur durch eine autorisierte Elektrofachkraft erfolgen, die beim örtlichen Energieversorgungsunternehmen zugelassen ist. Nur so haben Sie unsere Garantie und ausreichende Sicherheit.
Der Anschluss des Gerätes muss durch einen qualifizierten Elektriker erfolgen. Es darf nur Kabel des Typs H05VV-F5 verwendet werden. Dieses Kabel wird im Fachhandel auch als Herdanschluß-Leitung bezeichnet. Falsches Anschließen kann das Gerät beschädigen. Ein solcher Schaden wird nicht durch die Garantie abgedeckt. 3 x 2.5 mm² 220V ~ 3 x 2.5 mm² 230V ~ 3 x 2.5 mm² 240V ~ Für modelle über 8200W müssen Drähte mit 3 x 2.5 mm² verwendet werden.
4.0 Bedienung des Herdes 4.1 Bedienfeld Programmknebel 0 Rechts vorderen Zone Drehknopf Links hinten Zone Drehknopf Rechts hinten Zone Drehknopf Links vorderen Zone Drehknopf 0 1 1 6 2 5 4 0 0 0 6 2 5 3 4 3 0 1 6 2 5 4 Verwendung des Kochfeldes Bei Einbauherden wird das Kochfeld durch 7–stufigen Regler auf der Bedienblende des Herdes kontrolliert. Die Stufe „0“ bedeutet, das Kochfeld ist ausgeschaltet.
Es wird daher empfohlen, das Glaskeramikkochfeld sorgfältig zu behandeln. Die Restwärmeanzeige beim Glaskeramikkochfeld leuchtet solang bis die jeweilige Herdplatte gefahrlos wieder berührt werden kann. Verbrennungsgefahr! Bei einer Stromunterbrechung erlischt die Restwäreanzeige und zeigt eventuell vorhandene Restwärme nicht weiter an! Die Zweikreiszone kann in zwei verschiedenen Bereichen beheizt werden.
Wenn Sie einen Sprung oder Riss auf dem Kochfeld entdecken, schalten Sie den Herd sofort ab und lassen Sie das Kochfeld von einem qualifizierten Kundendienst austauschen. Nach Gebrauch muss das Kochfeld (um einen weiteren reibungslosen Betrieb und eine lange Lebensdauer sicherzustellen) mit geeigneten Reinigungsmitteln gründlich gesäubert werden. Um Verschmutzung zu vermeiden und das ursprüngliche Aussehen zu erhalten, sollten Sie die Kochstellen mit einem leicht geölten Lappen einreiben.
Tipps zum Garen und Energie sparen Einstel Anwendung 1) lung 1) Beispiele 1 Schwaches Fortkochen Quellen von Reis bzw. Warmhalten 2 Fortkochen für die meisten Gerichte 3 Schwaches Braten bzw. Für Paniertes starkes Fortkochen 4 Normales Braten Für Bratkartoffeln 5 Starkes Braten Für Kurzgebratenes 6 Anbraten und Ankochen Für Kartoffeln, Schmorbraten Für Suppen und Gemüse Bei kleineren Mengen eine ½ Stufe niedriger, bei größeren Mengen eine ½ Stufe höher wählen.
4.3 Benutzung des Backofens Erstinbetriebnahme Vorreinigung Um Fett- und Öl-Rückstände aus der Produktion sowie hartnäckige Staubablagerungen, die durch Lagerung und Transport entstanden sind, zuverlässig zu lösen, müssen Sie eine Vorreinigung durchführen. So schützen Sie Ihre Gesundheit und sorgen für schmackhafte Kuchen und Braten.
0 0 Thermostat Programmknebel Der Schalter, "Programmknebel" ermöglicht die Auswahl der Verschiednen Ofenfunktionen. Nähere Erklärungen zu den Funktionen sind in Tabelle 1 erläutert. Damit das von Ihnen ausgewählte Backprogramm funktioniert, bringen Sie den Thermostatregler auf eine von Ihnen ausgewählte Temperatur. "Verbrennungsgefahr! Heizkörper, Wände, Backbleche usw. werden beim Betrieb sehr heiß - vermeiden Sie direkte Berührung. Vorsicht auch beim Öffnen der Backofentür! Heißer Dampf tritt aus.
Tabelle 1 Ofenthermostat, Warnleuchten sowie unteres und oberes Heizelement schalten sich ein. Das obere Heizelement des Ofens wird eingeschaltet. Das untere Heizelement des Ofens wird eingeschaltet. Die Verfügbarkeit der beschriebenen Funktionen ist vom Produktmodell abhängig.
OFENFUNKTION-EINSTELLKNOPF VERWENDEN: Unterhitze/Oberhitze-Funktion: Bei dieser klassischen Backofenfunktion werden Lebensmittel gleichmäßig von oben und unten erhitzt. Stellen Sie die Ofentemperatur je nach gewünschter Zubereitungsart auf die empfohlene Temperatur ein, die Sie der Temperaturtabelle entnehmen können. Wir empfehlen, den Ofen etwa 10 Minuten lang vorzuheizen. Lassen Sie die Lebensmittel eventuell in einem geeigneten Behälter über die gesamte Zubereitungsdauer im Backofen.
21 1-4 1-4 1-2 1-2 1-2-3 2 1-2 1-2-3 1-2 1-2-3 2 1-2 1-2-3 3 1-2 1-2-3 4 3-4 4 4.
5.0 Reinigung und Wartung 5.1 Backofen Vor Beginn der Reinigung schalten Sie unbedingt das Gerät aus. Achtung! Backofen abkühlen lassen. Keine aggressiven Reinigungs- bzw. Scheuermittel, Backofenspray oder Stahlschwämme verwenden! Keine Hochdruck- oder Dampfreiniger verwenden. Das beste Ergebnis für die Innenreinigung des Backofens erzielen Sie, wenn der Herd lauwarm ist. Nach jedem Gebrauch des Backofens wischen Sie diesen mit einem weichen Tuch mit Wasser und Seife aus.
3.2 Herdmontage Abbildung A Bündige Ofeninstallation m 510m 580m m 40mm in. M mm 60 20mm Holz Holz Min. 40mm Holz Frontrahmen Abbildung B Normale Ofeninstallation Befestigungsschraube Distanzstück Stellen Sie nach Entfernung des Verpackungsmaterials sicher, dass der Herd nicht beschädigt ist. Wenn Sie irgendwelche Fehler vermuten, dürfen Sie das Gerät nicht verwenden. Kontaktieren Sie umgehend einen Kundendienst.
6.0 Fehlersuche, Kundendienst und Transport Kundendienst, Transport 6.1 Fehlersuche Der Herd ist nicht betriebsbereit: Möglicherweise sitzt der Stecker nicht richtig in der Steckdose oder die Sicherung funktioniert nicht. Der Herd heizt nicht: Möglicherweise wurde die Wärmeeinstellung mit dem Thermostat nicht eingestellt. Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht: Kontrollieren Sie bitte, ob ein Stromausfall vorliegt oder die Lampe defekt ist. Falls ja, rufen Sie den Kundendienst an.
Recycling Unsere Verpackungen werden aus umweltfreu ndlichen, wiederverwertbaren Mate rialien hergestellt: – Außenverpackung aus Pappe – Formteile aus geschäumtem, FCKW-freiem Polystyrol (PS) – Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE) – Spannbänder aus Polypropylen (PP). Sollten es Ihre räumlichen Verhältnisse zulassen, empfehlen wir Ihnen, die Verpackung zumindest während der Garantiezeit aufzubewahren.
52077896 09/12