WICHTIGES DOKUMENT! BITTE MIT KAUFBELEG AUFBEWAHREN DE Bedienungsanleitung OBK88012 A+ Built-In Fridge Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Ok – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitäts-erzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie andere Ok - Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa arbeiten.
DE Diese Anleitung bitte gut durchlesen. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine korrekte Bedienung trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
DE 15 16 17 18 19 20 21 1 Betriebsgeräusche ................................................................................. 24 Störungen….. Störungsbehebung .......................................................... 24 Kundendienst ......................................................................................... 25 Technische Angaben.............................................................................. 26 CE-Konformitätserklärung ..........................................................
DE 2 Gebrauchs- und Sicherheitshinweise 2.1 Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen.
DE Den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen. Vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Stecker aus der Steckdose ziehen. Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferanten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden. Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen. Ausser den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vorgenommen werden. 2.
DE Vorgehen bei beschädigtem Kühlkreislauf: offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlüften 3 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln. Wird das Gerät gewerblich oder für andere Zwecke als zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln benutzen, beachten Sie bitte, dass vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden kann.
DE Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Alle Klebebänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür entfernen sowie die Styroporteile von hinten (Gerätegitter / modellabhängig), eventuelle Kleberückstände können Sie mit Reinigungsbenzin entfernen. Entfernen Sie alle Klebebänder und Verpackungsteile auch aus dem Inneren des Gerätes. WARNUNG Klebestreifen nicht mit einem scharfen Gegenstand, z.B.
DE Die Klimaklasse ersehen Sie auf dem Typenschild, das sich außen an der Rückseite oder im Geräte hinter der Gemüseschale befindet. Bei den Technischen Angaben ist die Klimaklasse ebenfalls ersichtlich. Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Netzstecker zugänglich ist.
DE Auf eine ausreichende Lüftung achten mind.300cm², siehe nebenstehende Abbildung. Das Gerät sorgfältig in die Einbau-Nische einrücken und sicher stellen, dass es gerade ausgerichtet ist und optimal steht. Anschliessend das Gerät mit den 4 mitgelieferten Holzschrauben an den Befestigungspunkten in die Einbau-Nische befestigen, siehe Abbildung.
DE Mit der beigelegten Dichtung die Öffnung zwischen Holz- und Kühlschrank schließen. Um die Türverkleidung zu montieren, wie folgt vorgehen: Die kurz gebogenen Metallleisten je nach gewünschter Türöffnung links oder rechts am Gerät anbringen. Die paarweise anzubringenden Schrauben sind bereits am Gerät vormontiert. Diese von der gegenüberliegenden Seite des Türscharniers lösen, die Metallleisten anbringen und mit den Schrauben fixieren.
DE - Für folgerichtiges Ausrichten sicherstellen, dass der aussenstehende Teil dieser lang gebogenen Metallleisten zur Türöffnungskante einen Abstand von 2 cm aufweist. Die lang gebogenen Metallleisten mit den mitgelieferten Schrauben fest schrauben. Nun die langen Metallleisten der Türverkleidung in die kurzen Metallleisten der Kühlschranktür einpassen.
DE 6 Geräteausstattung Lieferumfang 1x verstellbare Glasablagen 1x Glasplatte über die Gemüseschale 1x Gemüseschale 3x Türfächer Bedienungsanleitung Bezeichnung 7 Betrieb WICHTIG Vor dem ersten gebrauch das Gerät gründlich mit einem feuchten Lappen reinigen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
DE 7.1 Gerät einschalten Schalten Sie das Gerät am Temperaturregler ein, er befindet sich an der rechten Seite des Innenraumes. Zum Einschalten des Gerätes, den Temperaturregler von “0” nach rechts auf die gewünschte Kühltemperatur drehen. Bei Erstbetrieb stellen Sie den Temperaturregler zuerst auf die höchste Stufe (7). Nach ca. 1 Stunden hat das Gerät seine normale Betriebstemperatur erreicht und das Gerät ist einsatzfähig. Der Temperaturregler kann auf eine mittlere Stufe (3) zurück.
DE WICHTIG Hohe Raumtemperaturen (wie z.B. an heißen Sommertagen) und eine hohe Temperaturreglereinstellung können zu fortdauerndem Kühlbetrieb führen. Der Kompressor muss kontinuierlich laufen, um die niedrige Temperatur im Gerät beizubehalten. Das Gerät ist nicht in der Lage automatisch abzutauen, da dies nur möglich ist, wenn der Kompressor nicht läuft (s. Abschnitt Abtauen). Es kann daher passieren, dass sich eine dicke Reif- oder Eisschicht an der hinteren Innenwand bildet.
DE Zum Verpacken eignen sich: Frischhaltebeutel und –Folien welche für Lebensmittel geeignet sind Spezielle Hauben aus Kunststoff mit Gummizug Aluminiumfolie Nur einwandfreie Lebensmittel verwenden. Öffnen Sie das Gerät nur, wenn es erforderlich ist und dann nur so kurz wie möglich. Aufbewahren von Nahrungsmitteln und Getränken Der Kühlraum eignet sich zum Lagern von frischen Lebensmitteln und Getränken.
DE Das Gefrierfach ist geeignet für die Langzeitlagerung von Tiefkühlware und zum Einfrieren von frischen, einwandfreien Lebensmitteln. VORSICHT Lagern Sie keine kohlesäurehaltigen / schäumenden Getränke im Gefrierfach, insbesondere Mineralwasser, Bier, Sekt, Cola, usw. EXPLOSIONSGEFAHR! Lagern Sie keine Plastikflaschen im Gefrierfach. Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind. Geben Sie Kindern auch kein Eis direkt aus dem Gefrierfach.
DE Zum Eingefrieren nicht geeignet sind u.a. Ganze Eier in Schale, Blattsalate, Radieschen, Sauerrahm und Mayonnaise 8.3 Eiswürfel herstellen Füllen Sie die Eisschale zu drei Vierteln mit Wasser und stellen Sie sie auf den Boden des Gefrierraums. Festgefrorene Eisschale nur mit einem stumpfen Gegenstand lösen (Löffelstiel). Die fertigen Eiswürfel lösen sich leicht aus der Schale, wenn Sie diese für kurze Zeit unter fließendes Wasser halten.
DE Gefrierraum manuell In dem Gefrierteil kann sich nach längerem Gebrauch eine Reif- bzw. Eisschicht bilden. Erreicht diese Eisschicht eine Dicke von 6 – 8 mm, muss das Gefriergerät abgetaut und gereinigt werden. Eine zu starke Reif- bzw. Eisschicht erhöht den Energieverbrauch. Stellen Sie vor dem Abtauen den Temperaturregler auf die höchste Einstellung (das Gefriergut speichert die Kälte für einige Zeit). Ziehen Sie den Netzstecker Leeren Sie das Gerät und lagern Sie die Waren in einem kühlen Raum.
DE WICHTIG Im Falle eines Transports unbedingt darauf achten, dass das Gerät senkrecht verpackt und transportiert werden muss. 11 Reinigung und Pflege Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich Innenausstattung, regelmäßig gereinigt werden. WARNUNG Das Gerät darf während der Reinigung nicht am STROMNETZ angeschlossen sein. STROMSCHLAGGEFAHR! Vor ReinigungsWartungsarbeiten Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten, bzw. herausdrehen.
DE Kühlgut herausnehmen. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern. Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwarmem Wasser reinigen. Eventuell etwas handelsübliches Geschirrspülmittel beigeben. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und trocken reiben. Überprüfen Sie auch das Tauwasser-Ablaufloch. Reinigen Sie es regelmäßig mit Hilfe von Pfeifenreinigern. Nachdem alles gründlich getrocknet wurde, Gerät wieder in Betrieb nehmen.
DE Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor Sie sie in den Kühl- /Tiefkühlschrank stellen. Bereits abgekühlte Speisen erhöhen die Energieeffizienz. Lassen Sie Gefrorenes im Kühlschrank auftauen. Die Kälte des Gefriergutes vermindert den Energieverbrauch im Kühlabteil und erhöht somit die Energieeffizienz. Öffnen Sie die Tür nur so kurz wie nötig um den Kälteverlust zu minimieren. Kurzes öffnen und korrekt geschlossene Türen senken den Energiebedarf.
DE 14 Türanschlagwechsel VORSICHT Bevor Sie den Türanschlag wechseln, stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht am STROMNETZ angeschlossen ist und dass Ihnen eine zweite Hilfsperson zur Verfügung steht, da das Gerät schwer ist und gekippt werden muss. VERLETZUNGSGEFAHR! Lösen und entfernen beide Schrauben (1) und nehmen das obere Scharnier (2) ab. Die Tür aus dem unteren Scharnierbolzen hoch ziehen und sicher abstellen.
DE Gefrierfachtüranschlag Die beiden Kunststoffschrauben (1) von Abb.1 von der linken Seite entfernen Die beiden Abdeckkappen (2) und den Halter (3) lösen Die Gefrierfachtür lösen und auf der anderen Seite anbringen Den Halter (3) mit den beiden Abdeckkappen (2) auf der rechten Seite mit der Gefrierfachtür montieren und zum Schluss die beiden Kunststoffschrauben (1) fixieren (siehe Abb. 2) Bevor das Gerät eingeschaltet wird, noch einmal den passgenauen Sitz der Türen prüfen.
DE 15 Betriebsgeräusche GERÄUSCHE Normale Geräusche Störende Geräusche GERÄUSCHART Murmeln URSACHE / BEHEBUNG Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in Betrieb ist. Flüssigkeitsgeräusch Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggregat. Klickgeräusche Der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein oder aus. Vibrieren des Gitters oder der Röhren Flaschengeräusche Prüfen Sie, ob Gitter und Röhren richtig befestigt sind.
DE WARNUNG Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. 17 Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst.
DE 18 Technische Angaben Modell Typ I (Anzahl der Temperaturregler) Abtauen Kühlen Lampenleistung [W] Elektrischer Anschluss [V/Hz] Leistungsaufnahme [W] Stromaufnahme [A] Gewicht netto [kg] EAN Nr. [Farbe Weiss] OBK88012 A2 Built-In Fridge 1 Automatisch 10 220-240 / 50 70 0.45 29 4049011119710 Abmessungen und benötigter Raumbedarf siehe Kapitel „Aufstellen“ *Technische Änderungen vorbehalten.
DE 20 Garantie Karte o.k. Produkte Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen: 1. Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Bedingungen (Nr. 2 - 6) Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Material- und/ oder Herstellungsfehler beruhen, wenn sie uns unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Erstendabnehmer gemeldet werden. Die von uns gewährte Garantie hat nur Gültigkeit für den privaten Gebrauch des Gerätes.
DE 6. Weitergehende oder andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstandener Schäden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist - ausgeschlossen. 7.
DE 21 Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte Delegierte Verordnung (EU) 1060/2010 Marke Modell Kategorie ¹) Energieeffizienzklasse ²) Jährlicher Energieverbrauch ³) Nutzinhalt gesamt Nutzinhalt Kühlfach Nutzinhalt Gefrierfach Sternekennzeichnung ⁴) Frostfrei Lagerzeit bei Störung Gefriervermögen Klimaklasse ⁵) Luftschallemissionen Bauart kWh/Jahr l l l h kg/24h dB(A) re1pW OK OBK 88012 A2 7 A++ 141 120 105 15 4* Nein 10 2 N 42 Einbaugerät ¹) 1 = Kühlschrank mit einem oder mehreren Lagerfächern für fr
DE Vertrieben durch: GGV Handelsges. mbH & Co. KG, August-Thyssenstrasse 8 D-41564 Kaarst Markeninhaber: Imtron GmbH Wankelstr.