8a 8b ODW 60012 121 222 121 444444 121 8 7 33 2 444444 131 121 222 121 555555 333 3 3 33 33 555555 6 6 ODW 45032 ODW 60012 BI A2 ODW 45032 BI A2 Einbau-Geschirrspüler // Fitted Dishwasher 9 2 1 3 4 5 6 10 11 12 13 C B 1 2 IM_ODW60012_160118_V05 A www.ok-online.com IM_ODW60012_160118_V05_HR.indb 1 Imtron GmbH Wankelstraße 5 85046 Ingolstadt Germany www.imtron.
A1 A2 1 A3 A4 A5 A6 2 1 2 1 Geschirrspüler/ Dishwasher A A A11 A10 A9 A8 3 1 2 1.5 L 1.5 Kg Geschirrspülertür/ Door of dishwasher 5 sec A7 3 4 589 5 6 5 4 K B ax m C J a 7 b ax m 8 D C ond e nsa rip tion st 6 I 7a ODW 60012 9 H3 H2 H1 10 Counter Front E 11 Max 1000 mm H 2 A B Drain pipe 7b φ 40mm G1 G2 G3G4 G5 G6 G F 13 12 B 14 ODW 45032 A 5 IM_ODW60012_160118_V05_HR.
DE Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von ok. entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf. WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. BITTE AUFMERKSAM DURCHLESEN UND FÜR SPÄTEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
DE 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 4 Diese Geschirrspülmaschine verfügt über Ventilationsöffnungen im Gehäuseboden. Diese Öffnungen dürfen nicht durch Teppichboden verstopft werden. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Das Gerät ist an die Wasserversorgung angeschlossen.
DE BAUTEILE A. Bedienfeld A1. Ein/Aus-Indikatoranzeige A2. Programmanzeige A3. Timer-Anzeige A4. Anzeige für Spezialsalz A5. Anzeige für Klarspüler A6. Anzeige für halbvoll A7. Start/Pause-Taste A8. Taste halbe Beladung A9. Taste Start-Zeitvorwahl A10. Programmwahltaste Prgramme A11. Ein/Aus-Schalter B. C. D. E. F. Griffmulde Tür Besteckkorb Oberkorb Unterkorb G. Einfüllkammer Geschirrspülmittel-Tab/Pulver-Fach G1. Abdeckung G2. Fach für Hauptspülgang G3. Entriegelung G4.
DE 6 INSTALLATION 1 Der Geschirrspüler muss in ausreichender Nähe von Wasser-, Abwasser- und Elektroanschluss installiert werden. Hinweis: Beachten Sie das beiliegende Montagematerial, Winkel, Schrauben und Klettband zur Befestigung der Dekorplatte, usw. 1 Beachten Sie die Einbaumaße. • Ein Standort in der Nähe der Spüle wird empfohlen um den Geschirrspüler einfacher an Wasserund Abwasseranschluss anschließen zu können.
DE VORBEREITUNG Salztank mit Salz befüllen 2 Abhängig von der Härte Ihres Leitungswassers (Wasserhärte) müssen Sie zusätzlich Salz verwenden um das Wasser weicher zu machen. Beachten Sie immer die Hinweise und Anleitungen zum Salz. 1. Entfernen Sie den Geschirrkorb und schrauben Sie dann die Verschlusskappe des Salztanks ab. 2. Vor dem ersten Gebrauch füllen Sie 1,5 Liter Wasser in den Salztank. 3. Stecken Sie das Ende des mitgelieferten Trichters in die Öffnung des Salztanks und füllen Sie ca.
DE 8 Salzmenge einstellen 3 1. Einstellmodus aktivieren: Schließen Sie die Tür. Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie innerhalb von 60 Sekunden die Start/Pause-Taste und halten Sie sie für 5 Sekunden gedrückt. Dadurch wird der Einstellmodus aktiviert, was durch abwechselndes Blinken der Warnleuchten und angezeigt wird. 2. Salzverbrauch einstellen: Drücken Sie jeweils kurz die Start/Pause-Taste, um die korrekte Salzmenge einzustellen. Beachten Sie nachfolgende Tabelle für die korrekte Einstellung.
DE 9 Klarspüler auffüllen 5 Ihr Geschirrspüler ist für den Gebrauch mit flüssigen Klarspülern vorgesehen. Dieser wird im letzten Spülgang dem klaren Wasser zugegeben, um Kalkflecken auf dem Geschirr zu verhindern. 1. Entfernen Sie die Verschlusskappe und füllen Sie Klarspüler in den Tank bis der Füllstandsindikator vollständig Schwarz erscheint. Die max. Kapazität des Tanks beträgt ca. 110 ml.
DE 10 Geschirrkorb auffüllen • Reinigen Sie im Geschirrspüler nur geschirrspülerfestes oder -geeignetes Geschirr und Besteck. • Schaben Sie Speisereste ab. Weichen Sie angebrannte Reste in Bratpfannen an. • Es ist nicht nötig das Geschirr unter fließendem Wasser vorzureinigen. • Beladen sie den Geschirrspüler mit Geschirr und Besteck folgendermaßen: -- Teile wie Tassen, Gläser, Töpfe/Pfannen mit der Öffnung nach unten, sodass Wasser rausläuft.
DE BEDIENUNG Geschirrspülen 9 • Beachten Sie folgende Schritte um den Spülvorgang zu starten: 1. Korb beladen 2. Geschirrspülreiniger und ggf. Klarspüler einfüllen Wichtig: Sicherstellen, dass der Wasserhahn/Wasserzulauf geöffnet ist, der Netzstecker steckt und die Tür korrekt geschlossen ist. 3. Drücken Sie die Taste Ein/Aus um den Geschirrspüler einzuschalten. 4. Wählen Sie mit der Taste Programme Ihr Programm aus. Beachten Sie das Kapitel Programm auswählen. 5.
DE 12 Programm auswählen 10 Beachten Sie nachfolgende Tabelle um das für Ihren Zweck richtige Programm auszuwählen. Programm Einsatzgebiet Programm Einsatzgebiet Normal Für normal verschmutzte Ladungen, wie Töpfe, Teller, Gläser und leicht verschmutzte Pfannen Vorspülen 45 °C Spülen 55 °C Ausspülen Ausspülen 65 °C Trocknen Extrem stark verschmutztes Kochgeschirr, normal verschmutzte Töpfe, Pfannen, Teller, usw.
DE Timer - verzögertes Spülen 11 Der Geschirrspüler ist mit einer Timer-Funktion ausgestattet, die späteres Spülen ermöglicht. Zur Auswahl stehen 3, 6, oder 9 Stunden Verzögerung. • Wählen Sie die gewünschte Verzögerungszeit mit der Taste Start-Zeitvorwahl aus. Die ausgewählte Zeit wird durch eine rote LED angezeigt. Der Spülvorgang beginnt mit der eingestellten Verzögerung. Rechtlicher Hinweis: * EN 50242: Diese Program ist der Testzyklus.
DE 14 Reinigung der Sprüharme 13 Führen Sie eine regelmäßige Reinigung durch, um mögliche Verstopfung der Düsen zu vermeiden. • Nehmen Sie die Sprüharme ab. • Spülen Sie die Sprüharme unter fließendem Wasser gründlich ab. • Stecken Sie den Sprüharm wieder auf den Anschluss und stellen Sie sicher, dass er korrekt sitzt und frei rotieren kann.
DE 15 Geschirr ist nicht sauber • Geschirr wurde nicht richtig eingeordnet • Sprüharme sind durch Geschirrteile blockiert • Ordnen Sie die Geschirrteile wie im kapitel Geschirrkorb füllen • Es wurde zu wenig Reiniger dosiert • Verwenden Sie mehr Reiniger oder wechseln Sie evtl.
EN 16 CONGRATULATIONS Thanks for your purchase of an ok. product. Please read this manual carefully and keep it for future reference. Important safety instructions . READ CAREFULLY AND KEEP FOR FUTURE REFERENCE. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.
13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. EN Read this user manual thoroughly before first use and pass it on with the product. Pay attention to the warnings on the product and in this user manual. It contains important information for your safety as well as for the use and maintenance of the equipment. Use the product only for its intended purpose and with recommended accessories and components. Improper use or wrong operation may lead to hazards.
EN 18 COMPONENTS A. Operation panel A1. On/Off indicator A2. Mode display A3. Timer display A4. Signal lamp for water softener empty (Salt) A5. Signal lamp for rinse aid empty A6. Half load display A7. Start/Pause button A8. Half load button (halbe Beladung) A9. Delay button (Start-Zeitvorwahl) A10. Mode selection button Programme A11. On/Off button (Ein/Aus) B. C. D. E. F. Handle Door Cutlery basket Upper dish basket Lower dish basket G. Fill compartment Detergent tab/powder compartment G1. Cover G2.
EN INSTALLATION 1 The dishwasher must be installed in sufficient proximity of water, sewage and electrical connection. Note: Please check the included mounting material, brackets, screws and Velcro strip for attaching the decorative panel, etc. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Observe the installation dimensions. • A location near the sink is recommended for the dishwasher to be connected to water and sewage connections easier.
EN 20 Preparation Putting salt into the salt container 2 Depending on your tap water hardness (hardness degree) use additional salt (water softener). Always consider instruction provided with the salt. 1. Remove the basket and then unscrew and remove the cap from the salt container. 2. Before first wash, add 1.5 lt. of water in the salt container of your machine. 3. Place the end of the funnel (supplied) into the hole and introduce about 1.5 kg of salt.
EN 21 Adjusting salt consumption 3 1. Activate the setup mode: Close the door within 60 seconds after power ON, press Start/Pause button and hold for 5 seconds, the machine will enter setting mode which is indicated by the alternatingly blinking indicator lights of and . 2. Adjust level of salt consumption: Press the Start/Reset button to select the proper setting according to your local environment. Follow table below to find correct setting.
EN 22 Fill rinse aid dispenser 5 Your dishwasher is designed to use liquid rinse aids which are released during the final rinse to prevent water from forming droplets on your dishes. 1. Open the cap and pour the rinse aid into the dispenser until the level indicator turns completely black. The volume of the rinse aid container is about 110 ml. • To open the dispenser, turn the cap to the “open” (left) arrow and lift it out. • Pour the rinse aid into the dispenser, being careful not to overfill.
EN 23 Loading the dishwasher basket • Only clean dishes and cutlery which are dishwasher proof or suitable for dishwashers. Follow instructions of manufacturers. • Scrape off any large amounts of leftover food. Soften remnants of burnt food in pan. • It is not necessary to rinse the dishes under running water. • Place objects in the dishwasher in following way: -- Items such as cups, glasses, pots/pans, etc. are face down.
EN 24 OPERATION Washing dishes 9 • Consider following steps to start the washing process: 1. Load the dishwasher basket 2. Add detergent or rinse aid Important: Make sure the water-tap/water supply is open, the appliance is connected to the mains and the door is closed correctly. 3. Push Ein/Aus switch to turn on the dishwasher. 4. Press Programme to choose your program, refer chapter Choosing Program. 5. For timer function (Delay), please refer to chapter TIMER-DELAY WASHING. Push Start/Pause button.
EN 25 Choosing program 10 Consider below table to choose the correct program according your needs. Program Information and purpose Description of cycle Normal For normally soiled loads such as pots, plates, Glasses and lightly soiled pans. Pre-wash 45 °C Wash 55 °C Rinse Rinse 65 °C Drying For heaviest soiled crockery, and normally soiled pots, pans, dishes, etc. with dried on soiling. Pre-wash 50 °C Wash 60 °C Rinse Rinse Rinse 65 °C Drying For lightly soiled crockery and glass.
EN 26 Timer - DELAY WASHING 11 The dishwasher is equipped with a timer function that enables subsequent rinsing. Choose from 3, 6, or 9 hours delay. • Select the desired delay time with the delay button (Start-Zeitvorwahl). The selected time will be indicated by a red LED. The washing process starts with the set delay. Legal note: * EN 50242: This program is the test cycle.
EN 27 Cleaning the spray arms 13 The spray arms can be easily removed for periodic cleaning of the nozzles, to prevent possible clogging. • Grasp the middle of the spray arm, pull it upwards to remove it. • Wash the arms under a jet of running water. • Return them carefully to their seat and make sure that the spray arms are installed correctly and can turn freely.
EN 28 Knocking noise in the cabinet • Spray arm is knocking against an item in the basket • Interrupt the program and re-arrange the items Rattling noise • Items of crockery are loose in the cabinet Knocking noise in water pipes • Caused by on- site installation or cross section of the piping • This has no influence in the dishwasher function Dishes ware not clean • Dishes not loaded correctly • Re-arrange the dishes • Spray arms are blocked • Not enough detergent • Add more detergent • Progr
Produktdatenblatt/ Product fiche 1 Imtron 2 Modell / Model ODW 60012 BI A2 ODW 45032 BI A2 3 Energieeffizienzklasse / Energy efficiency class A++ A++ 4 Standardreinigungszyklus / Standard cleaning cycle ECO 45 °C ECO 45 °C 5 Energieverbrauch Standardreinigungszyklus* / Energy consumption of the standard cleaning cycle* 0.91 kWh 0.