Geschirrspüler Bedienungsanleitung ODW 451 - FS
Inhaltsverzeichnis Lernen Sie Ihren neuen Geschirrspüler kennen Technische Angaben Konformität bezüglich der Normen und Testdaten 4 5 5 Sicherheitshinweise und Empfehlungen Die Wiederverwertung Sicherheitshinweise Empfehlungen Für den Geschirrspüler nicht geeignete Gegenstände 5 5 5 7 7 Den Geschirrspüler installieren Den Geschirrspüler aufstellen Die Wasserzufuhr anschließen Der Zufuhrschlauch Der Abwasserschlauch Der Stromanschluss Den Geschirrspüler unter der Arbeitsplatte einbauen Bevor Sie den Gesc
1 2 12 3 11 4 10 5 6 7 8 9 3 1. 2. 3. Arbeitsoberfläche Oberer Geschirrkorb mit Haltern Oberer Sprüharm 7. 8. 9. 4. 5. 6. Unterer Geschirrkorb Unterer Sprüharm Filter 10. 11. 12.
ERSTE SCHRITTE MIT IHRER MASCHINE 1.) Strom Ein- / Aus-Taste Wenn die Strom Ein-/Aus-Taste gedrückt wird, beginnt die Lampe auf Start / Pause zu leuchten. 2.) Türgriff Der Türgriff wird zum Öffnen / Schließen derTür Ihres Gerätes verwendet. 3.) Option Halbe Ladung Mit der Funktion "Halbe Ladung" des Geschirrspülers können Sie die Dauer der gewählten Programme reduzieren und den Strom- und Wasserverbrauch verringern. 4.
Technische Angaben Fassungsvermögen……………………… Höhe ……………………………………… Höhe (ohne Arbeitsplatte)………………. Breite………. …………………………….. Tiefe ……………………………. ………... Nettogewicht.............. …………………... Versorgungsspannung………………… Leistungsaufnahme..…………………….. Heizleistung……………………………….. Pumpenleistung…… ……………………. Abwasserpumpenleistung……………….. Wasserzufuhrdruck……………............... Stromstärke ………………………….. • 10 Maßgedecke 845 mm 815 mm 450 mm 598 mm 40 kg 220-240 V, 50 Hz 1900 W 1800 W 100 W 30 W 0.
• Beachten Sie bei der Aufstellung, Installation und den Anschlüssen für Ihren Geschirrspüler bitte die Hinweise. • Der Anschluss und die Inbetriebnahme darf nur durch einen autorisierten Kundendienst Techniker erfolgen. • Verbinden Sie das Gerät erst nach erfolgter Installation mit dem Stromnetz! • Überzeugen Sie sich vor der Installation bitte davon, dass der Stecker des Geschirrspülers aus der Steckdose gezogen worden ist.
Für die Sicherheit ihrer Kinder • Nachdem Sie das Verpackungsmaterial des Geschirrspülers abgenommen haben, müssen Sie darauf achten, dass es außerhalb der Reichweite von Kindern bleibt. • Erlauben Sie Kinder nicht, mit dem Geschirrspüler zu spielen oder ihn einzuschalten.
DIE INSTALLATION DES GESCHIRRSPÜLERS Die Aufstellung des Geschirrspülers Wenn Sie den Standort für den Geschirrspüler wählen, müssen Sie darauf achten, dass Sie dort das Geschirr problemlos be- und entladen können. Stellen Sie den Geschirrspüler nicht an einer Stelle auf, an der die Zimmertemperatur unter 0 °C absinken kann. Nehmen Sie die Maschine vor der Aufstellung aus der Verpackung. Beachten Sie dabei bitte die Warnhinweise auf der Verpackung.
HINWEIS: Bei einigen Modellen wird ein Zwischenstück für den Aquastop verwendet. Bei Geräten mit Aquastopp befinden sich elektrische Leitung im Schlauch die Netzspannung führen, schneiden Sie daher den Schlauch niemals ab! Achten Sie darauf, dass der Schlauch nicht geknickt oder gequetscht wird! Der Abwasserschlauch Der Abwasserschlauch kann entweder direkt an den Wasserabfluss oder den Abfluss des Spülbeckens angeschlossen werden.
Achten Sie aus Sicherheitsgründen immer darauf, dass Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen, wenn ein Spülprogramm zu Ende ist. Um elektrische Stromschläge zu vermeiden, dürfen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen. Wenn Sie die Stromzufuhr Ihres Geschirrspülers unterbrechen, müssen Sie immer den Stecker selbst aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie niemals am Kabel.
Warnung: Nach dem Entfernen der Arbeitsplatte muss der Geschirrspüler an einem geschützten Ort aufgestellt werden, dessen Maße den Abmessungen entsprechen, wie sie in der Abb. gezeigt werden.
Vor dem Einsatz der Maschine zum ersten Mal • Prüfen Sie, ob die Strom-und Wasserzufuhrangaben mit den Werten die durch die Installationsanweisungen für die Maschine angegeben sind, übereinstimmen. • Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien im Inneren der Maschine. • Stellen Sie den Wasserenthärter ein. • Fügen Sie 1 kg Salz in den Salzbehälter hinzu und füllen Sie es mit Wasser bis zu einer Ebene, bei dem es fast überläuft. • Füllen Sie den Klarspülerfach.
Wichtig: Unmittelbar nach jeder Befüllung des Salzbehälters muss der Geschirrspüler in einem Hauptspülgang betrieben werden, um Salzrückstände im Innenraum des Gerätes zu entfernen (!Korrosionsgefahr - Verlust der Garantieansprüche!). Befüllen Sie den Salzbehälter nur beim ersten Gebrauch mit Wasser! Wenn Sie eine Tablette in den Behälter für das Reinigungssalz geben, brauchen Sie nicht das ganze Fach zu befüllen. Wir empfehlen die Verwendung von fein gemahlenem oder pulverförmigem Enthärtungssalz.
Den Salzverbrauch einstellen Drücken Sie dann die Start/Pause Taste 2 und halten Sie diese gedrückt. Schalten Sie das Gerät mit der Ein/Aus Taste 4 ein und halten Sie die Start/Pause Taste so lange gedrückt, bis die Lampe der Programmanzeige 3 aufleuchtet und wieder erlischt, dann könne Sie die Taste los lassen. Schalten Sie dann den Geschirrspüler ein, indem Sie auf die Ein/Aus-Taste drücken.
Die Verwendung von Reinigungsmitteln Benutzen Sie bitte ein Reinigungsmittel, das speziell für die Verwendung von Haushaltsgeschirrspülern entwickelt worden ist. Im Einzelhandel sind Pulver, Reinigungs-Gel und Tabletten zur Reinigung erhältlich, die speziell für die Verwendung in Haushaltsgeschirrspülern entwickelt worden sind. Vor dem Einschalten des Geschirrspülers muss das Reinigungsmittel in das Reinigungsfach eingefüllt werden.
• Prüfen Sie, ob das Geschirrspülmittel für die Härte des verwendeten Wassers geeignet ist. • Beachten Sie die Hinweise auf der Verpackung, wenn Sie solche Produkte verwenden. • Wenn solche Geschirrspülmittel in der Form von Tabletten angeboten werden, legen Sie sie bitte niemals in den Innenbereich oder den Besteckkorb des Geschirrspülers. Legen Sie die Tabletten immer in das Fach für Reinigungsmittel. • Sie erbringen bei einer bestimmten Verwendungsart gute Leistungen.
Klarspüler dunkel verfärbt.2 Befestigen Sie den Deckel wieder und schließen Sie ihn bis die Markierungen sich gegenüber stehen, sodass die Zacken aneinander anschließen. Wenn Sie die Füllstandsanzeige für den Klarspüler am Behälter für das Reinigungsmittel ablesen, können Sie erkennen, ob Ihr Geschirrspüler mehr Klarspüler benötigt oder nicht.
Das Klappgestell Im oberen Korb befinden sich Klappbügel zum optimalen beladen mit Geschirr. Bei hochgeklapptem Bügel finden Sie Platz für z.B. lange Gläser b. In der anderen Position bietet dieses Gestell zusätzlichen Platz für Tassen oder ähnliches a.
Andere Möglichkeiten zum Beladen des Geschirrkorbs Unterer Geschirrkorb Oberer Geschirrkorb 19
Unrichtige Beladung x x x Wichtiger Hinweis für Testlabore Für weitere Informationen zu Leistungstests schreiben Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: “dishwasher@standardtest.info” . Schreiben Sie uns in Ihrer E-Mail bitte den Modelnamen und die Seriennummer (20 Ziffern), die Sie auf der Gerätetür finden können.
PROGRAMMBESCHREIBUNG Programmoptionen Programm-Nr. Programmbezeichnung und -temperatur Art der Nahrungsmittel Verschmutzungsgrad Spülmittelmenge 3 3 B: 25 cm / 15 cm A: 5 cm 3 Vorspülen Eco Super Spülen 50 Min.
PFLEGE UND REINIGUNG Wenn der Geschirrspüler regelmäßig gereinigt wird, kann die Lebensdauer des Geschirrspülers erheblich verlängert werden. Öl und Kalk können sich im Spülbereich des Geschirrspülers absetzen. Wenn es zu solchen Ablagerungen kommt, gehen Sie wie folgt vor: - Füllen Sie das Fach für das Reinigungsmittel, ohne dass sich Geschirr in der Maschine befindet, wählen Sie ein Programm mit einer hohen Temperatur und schalten Sie den Geschirrspüler ein.
• Eine unsachgemäße Befestigung des Filters beeinträchtigt die Spülleistung. Sollte durch falsche Installation des Filter Schmutz in das Reinigungssytem des Gerätes gelangen und dadurch das Spülergebnis beeinträchtigt werden, unterliegt dies nicht der Herstellergarantie! • Saubere Filter sind für den richtigen Betrieb des Geschirrspülers von großer Bedeutung. Die Sprüharme Prüfen Sie, ob die Öffnungen der oberen und unteren Sprüharme nicht verstopft sind.
FEHLERCODES UND VORGEHENSWEISE IM FALLE EINER STÖRUNG LED Spülen/Tr ocknen LED Ende LED Start/ Pause Fehlerbeschreibung Prüfen .Achten Sie drauf, dass der Wasserhahn am Einlass ganz geöffnet ist und kein Wasser verloren geht. Schließen Sie den Wasserhahn am Einlass, lösen Sie den Wasserschlauch vom Wasserhahn und reinigen Sieden Filter am Anschlussende des Schlauchs. Schalten sie den Geschirrspüler wieder ein. Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn der Fehler weiterhin auftritt.
Wenn während des Spülvorgangs schüttelnde und klopfende Geräusche zu hören sind • Das Geschirr ist nicht richtig eingeladen worden. • Der Sprüharm stößt gegen das Geschirr. Wenn Essensreste auf dem Geschirr zurückbleiben • Das Geschirr ist falsch in den Geschirrspüler geräumt worden, sodass das Spülwasser nicht zu dem betreffenden Geschirr gelangen konnte. • Der Geschirrkorb ist überladen worden. • Einige Geschirrteile stehen zu dicht beieinander.
PRAKTISCHE UND NÜTZLICHE HINWEISE 1. Wenn Sie den Geschirrspüler nicht benutzen: • Ziehen Sie den Netzstecker des Geschirrspülers aus der Steckdose und schließen Sie dann den Wasserhahn. • Lassen Sie die Tür ein wenig offen, damit keine unangenehmen Gerüche entstehen. • Halten Sie das Innere des Geschirrspülers sauber. 2. So vermeiden Sie Tröpfchenbildung • Waschen Sie das Geschirr mit dem Intensivprogramm. • Nehmen Sie alle Metallbehälter aus dem Geschirrspüler. • Fügen Sie kein Reinigungsmittel hinzu. 3.
PRODUKTDATENBLATT (Spect) Markenname des Herstellers Modellbezeichnung des Herstellers OK ODW 451 - FS Kapazität des Geschirrspülers 10 Energieeffizienzklasse A+ Jährlicher Energieverbrauch in kWh (AEC) ( 280 Zyklen) * 237 Energieverbrauch (Et) (kWh pro Waschzyklus) 0,83 Stromverbrauch im Standby (W) (Po) 0,05 Stromverbrauch im eingeschalteten Zustand (W) (Po) 1,00 Jährlicher Wasserverbrauch in Liter (AWC) ( 280 Waschzyklen) ** 3640 Effizienzklasse Trocknung *** A Name Standardprogramm ***
Garantie Karte o.k.
1. Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Bedingungen (Nr. 2 - 6) Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Material- und/ oder Herstellungsfehler beruhen, wenn sie uns unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Erstendabnehmer gemeldet werden. Die von uns gewährte Garantie hat nur Gültigkeit für den privaten Gebrauch des Gerätes.