OFC 1231 ELECTROHERD ELECTRIC COOKER (DE) BEDIENUNGSANLEITUNG 2 (EN) INSTRUCTION MANUAL 29 IOAK-3149 / 8057710 (11.2014.
SEHR GEEHRTER KUNDE, Der Elektroherd verbindet außergewöhnliche Bedienungsfreundlichkeit mit perfekter Kochwirkung. Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts kein Problem sein. Bevor der Elektroherd das Herstellerwerk verlassen konnte, wurde er eingehend auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft. Vor Inbetriebnahme lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise............................................................................................................ 4 Bedienelemente .................................................................................................................. 9 Ihr Herd stellt sich vor...................................................................................................... 10 Installation.........................................................................................
SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden.
SICHERHEITSHINWEISE Achtung! Sollten Sie auf der Kochfläche Beschädigungen bemerken (Sprünge oder Brüche), schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es von der Stromversorgung (Stromschlaggefahr!). Starke Erhitzung des Geräts während des Betriebs. Seien Sie vorsichtig und vermeiden Sie das Berühren der heißen Innenteile des Geräts. Zugängliche Teile können bei Benutzung heiß werden. Kinder fern halten. Achtung.
SICHERHEITSHINWEISE Andere Haushaltsgeräte samt ihren Anschlusskabeln dürfen den Backofen nicht berühren oder auf den Kochflächen aufliegen, da deren Isolierung nicht hitzebeständig ist. Kochplatte von Verschmutzungen und übergelaufenem Kochgut freihalten. Dies betrifft insbesondere Zucker, der mit dem Glaskeramik-Kochfeld reagiert und dadurch eine bleibende Beschädigung verursachen kann. Etwaige Verschmutzungen sind laufend zu beseitigen.
UNSERE ENERGIESPARTIPPS Starke Erhitzung des Geräts während des Betriebs. Seien Sie vorsichtig und vermeiden Sie das Berühren der heißen Innenteile des Herdes. Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt an den Herd! Gefahr von Verbrennungen bei direktem Kontakt mit dem eingeschalteten Herd! Andere Haushaltsgeräte samt ihren Anschlusskabeln dürfen den Backofen nicht berühren oder auf den Kochflächen aufliegen, da deren Isolierung nicht hitzebeständig ist.
AUSPACKEN AuSSerbetriebnahme Für den Transport haben wir das Gerät durch die Verpackung gegen Beschädigung gesichert. Nach dem Auspacken entsorgen Sie bitte umweltfreundlich die Verpac- Nach Beendigung der Benutzung des Geräts darf es nicht zusammen mit dem gewöhnlichen Hausmüll entsorgt werden, sondern ist an eine Sammel- und Recyclingstelle für Elektro- und elektronische Geräte abzugeben. Darüber werden Sie durch ein Symbol auf dem Gerät, auf der Bedienungsanleitung oder der Verpackung informiert.
BEDIENELEMENTE 11 7 8 3, 4 5, 6 2 1 9 10 1 Backofen-Temperaturregler 2 Backofen-Funktionsregler 3, 4, 5, 6 Schalter für Kochflächen 7 Kontrollleuchte (Heizunganzeige) L 8 Kontrollleuchte (Betriebsanzige) R 9 Türgriff 10 Geschirrkasten 11 Glaskeramik-Kochfeld 9
IHR HERD STELLT SICH VOR Ausstattung des Herdes Backblech* Grillrost (Gitterrost) Bratblech* *vorhanden nur bei einigen Modellen 10
INSTALLATION Montage der Sicherung gegen Umkippen des Kochherdes Der richtige Einbauort Der Küchenraum sollte trocken und luftig sein und eine gute Belüftung haben; die Aufstellung des Gerätes sollte einen freien Zugang zu allen Steuerelementen sicherstellen. Die Sicherung wird montiert, um das Umkippen des Kochherdes zu verhindern. Dank der Sicherung, mit der gegen Umkippen des Kochherdes geschützt wird, sollte das Kind nicht im Stande sein, z.B.
INSTALLATION Achtung! Der Anschluss an das Stromnetz darf nur durch eine autorisierte Elektrofachkraft erfolgen, die beim örtlichen Energieversorgungsunternehmen zugelassen ist. Nicht autorisierte Personen dürfen keine willkürlichen Veränderungen oder Änderungen an der Elektroinstallation vornehmen. 2 1 Hinweise für die Elektrofachkraft Das Gerät ist für den Anschluss an Dreh- und Wechselstrom (400V 3N~50Hz) ausgelegt. Die Nennspannung der Heizelemente beträgt 230 V.
INSTALLATION Anschluss-Schaltplan Schema möglicher Anschlüsse Achtung! Spannung der Heizelemente 230V. Achtung! Im Falle jedes der Anschlüsse ist der Schutzleiter vom Netz mit der Klemme PE verbunden werden. Empfohlene Art der Anschlussleitung 1. Bei 230V Netz Einphasenanschluss mit Be triebsnull. Brücken verbinden die Klemmen 1-2-3 sowie Klemmen 4-5 Schutzleiter auf 1/N~ Bei 400/230 Netz Zweiphasenanschluss mit Betriebsnull. Brücken verbinden Klemmen 2-3 sowie 4-5.
BEDIENUNG Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes vorhandene Verpackungsteile vom Kochfeld und vom Backofen entfernen, Schublade entleeren, Backofen-Innenraum und Kochfeld von Konservierungsmitteln reinigen, Ausstattungselemente des Backofens herausnehmen und mit warmem Wasser und etwas Spülmittel reinigen, Raumbelüftung einschalten oder Fenster öffnen, Backofen bei 250°C, etwa 30 min. eingeschaltet lassen, Verschmutzungen entfernen und genau reinigen, Kochflächen etwa 4 min.
BEDIENUNG Schalter für Kochflächen Das richtige Koch- und Backgeschirr Die Bodengröße und -form des richtigen Kochgeschirrs sollte der Fläche der jeweiligen Koch fläche möglichst genau angepasst sein. Für Bratpfannen und ähnliches Geschirr kann die eigens vergrößerte Kochfläche mit den Maßen 140x250 verwendet werden. Geschirr mit konvex oder konkav geformtem Boden darf nicht verwendet werden. Es ist zu beachten, dass zum Kochgeschirr immer passende Deckel verwendet werden.
BEDIENUNG Restwärmeanzeige Wenn die Temperatur einer Kochfläche 50°C übersteigt, wird dies durch das Leuchten eines entsprechenden Restwärmeanzeigefeldes signalisiert. Das Leuchten der Restwärmeanzeige warnt den Bediener vor einem zufälligen Berühren der heißen Kochfläche. Nach Ausschalten der Heizleistung kann für 5-10 Minuten die angefallene Restwärme noch für verschiedenen Zwecke genutzt werden, z.B. zum Aufwärmen oder Warmhalten von Speisen, ohne dass die Heizleistung eingeschaltet werden muss.
BEDIENUNG 0 Backofenfunktionen Nullstellung Unabhängige Backofen-Beleuchtung Durch das Drehen des Reglers auf diese Stellung wird der BackofenInnenraum beleuchtet. Backofen mit Umluft (mit Gebläse) Backen kann mit Oberhitze, Unterhitze und Grillhitze erfolgen.
BEDIENUNG Kontrollleuchte Unterhitze Wurde der Regler auf diese Position gedreht, erfolgt das Vorheizen des Backofens nur bei eingeschalteter Unter¬hitze. Anzuwenden z.B. beim Nachbacken von unten (saftige Kuchen, Kuchen mit Obstfüllung). L R Das Einschalten des Backofens wird über zwei Kontrollleuchten signalisiert, R und L. Die R Kontrollleuchte signalisiert den Backofenbetrieb. Erlischt die L Kontrollleuchte, so ist die eingestellte Backofentemperatur erreicht.
BEDIENUNG Grillen Es wird empfohlen: l die Dicke der zu grillenden Fleischportion von 2 - 3 cm nicht zu überschreiten, l Fleisch- und Fis chs peisen vor dem Grillen mit ein wenig Öl oder Fett einzu reiben, l größere Speiseportionen erst kurz vor dem Grillen, dagegen kleinere direkt danach salzen, · die gegrillte Speiseportion nach Ablauf der halben Grillzeit auf die Rückseite umwenden.
BACKEN und BRATEN - praktische hinweise Gebäck ● Zum Backen verwenden Sie am besten die mitgelieferten Bleche. ● Es können auch handelsübliche Formen und Bleche verwendet werden, die im Backofen auf den Gitterrost zu stellen sind. Zum Backen eignen sich am besten schwarz lackierte Bleche, die sich durch gute Wärmeübertragung auszeichnen und die Backzeit verkürzen.
BACKEN und BRATEN - praktische hinweise Backofen mit Umluft (mit Gebläse) Art Gebäck Backofenfunktionen Temperatur Einschubhöhe Garzeit [min] 160 - 200 2-3 30 - 50 150 3 25 - 35 160 - 180 2 20 - 40* 150 3 65 - 70 220 - 240 3 10 - 15 210 - 220 2 45 - 60 190 2-3 60 - 70 210 4 14 - 18 225 - 250 2 120 - 150 160 - 230 2 90 - 120 190 2-3 50 - 60 160 - 180 2 45 - 60 190 - 210 2 40 - 50 170 - 190 3 40 - 50 * Kleingebäck Achtung! Die Angaben in den Tabellen sollten nur
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Die Pflege und ständige Reinhaltung des Herdes sowie dessen richtige Wartung haben einen wesentlichen Einfluss auf die Verlängerung der einwandfreien Funktionstüchtigkeit des Gerätes. Achtung! Die scharfe Schneide ist immer durch die Verschiebung des Halters (Daumendruck) zu sichern. Beim Benutzen vorsichtig vorgehen – Verletzungsgefahr! Von Kindern fernhalten. Vor der Reinigung Herd ausschalten.
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Backofen Den Backofen nach jedem Gebrauch reinigen. Bei der Reinigung die BackofenBeleuchtung einschalten, um dadurch eine bessere Sicht im Arbeitsbereich zu bekommen. Den Backofen-Innenraum nur mit warmem Wasser und etwas Spülmittel reinigen.
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Auswechseln der BackofenBeleuchtung Technische Kontrollüberprüfungen Außer der Sauberhaltung des Herdes ist auf folgendes zu achten: Funktionsprüfungen für Steuerelemente und Baugruppen des Geräts durchführen. Nach Ablauf der Garantiezeit mindestens alle zwei Jahre eine technische Kontrollüberprüfung des Geräts in einer Kundendienst-Servicewerkstatt durchführen lassen. Festgestellte Betriebsstörungen beheben.
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Herausnahme der inneren Scheibe 1. Mit Hilfe eines flachen Schraubendrehers die obere Türleiste herausheben, indem sie fein an den Seiten angehoben wird (Abb. B). 2. Die obere Türleiste herausnehmen. (Abb.B, C) Backofentür aushängen Zum Reinigen und für einen besseren Zugang zum Backofen-Innenraum lässt sich die Backofentür aushängen. Backofentür öffnen, die Klappbügel an den Scharnieren an beiden Seiten nach oben drücken (Abb. A).
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE 3. Innere Scheibe aus den Befestigungen (im unteren Bereich der Tür) nehmen. Zeichnung D und D1. 4. Die Scheibe mit warmem Wasser und einer kleinen Menge Reinigungsmittel abwaschen. Zwecks erneuter Montage der Scheibe sind oben genannte Handlungen in umgekehrter Reihenfolge auszuführen. Der glatte Teil der Scheibe muss sich im oberen Teil befinden. Hinweis! Die obere Leiste sollte nicht gleichzeitig an beiden Seiten der Tür eingedrückt werden.
WENN´S MAL EIN PROBLEM GIBT In jedem Notfall: Baugruppen des Gerätes ausschalten Stromzufuhr des Geräts abschalten Reparatur anmelden Einige kleine Störungen können vom Benutzer gemäß den in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Anweisungen selbst behoben werden: Bevor Sie sich an den Kundendienst oder an die Kundendienst-Servicewerkstatt wenden, lesen Sie bitte die in der Tabelle dargestellten Probleme durch. PROBLEM URSACHE MASSNAHMEN 1. Das Gerät funktioniert Stromausfall nicht.
TECHNISCHE DATEN Nennspannung 230/400V ~ 50 Hz Nennleistung max. 8,7 kW Ausmaße des Geräts (HxBxT) 85 x 50 x 60 cm Das Gerät entspricht den EU-Bestimmungen EU-Norm EN 60335-1, EN 60335-2-6 Übereinstimmungserklärung des Herstellers Hiermit erklärt der Hersteller, dass das Gerät grundsätzlich den folgenden EU Richtlinien entspricht: Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG, Elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG, ErP Richtlinie 2009/125/EG,.
DEAR CUSTOMER, The cooker is exceptionally easy to use and extremely efficient. After reading the instruction manual, operating the cooker will be easy. Before being packaged and leaving the manufacturer, the cooker was thoroughly checked with regard to safety and functionality. Before using the appliance, please read the instruction manual carefully. By following these instructions carefully you will be able to avoid any problems in using the appliance.
Table of Contents Safety instructions............................................................................................................ 31 Description of the appliance............................................................................................ 36 Installation.......................................................................................................................... 38 Operation............................................................................................
SAFETY INSTRUCTIONS Warning: The appliance and its accessible parts become hot during use. Care should be taken to avoid touching heating elements. Children less than 8 years of age shall be kept away unless continuously supervised.
SAFETY INSTRUCTIONS Warning: If the surface is cracked, switch off the appliance to avoid the possibillity of electric shock. During use the appliance becomes hot. Care should be taken to avoid touching heating elements inside the oven. Accessible parts may become hot during use. Young children should be kept away. Warning: Do not use harsh abrasive cleaners or sharp metal scrapers to clean the oven door glass since they can scratch the surface, which may result in shattering of the glass.
SAFETY INSTRUCTIONS Always keep children away from the cooker. While in operation direct contact with the cooker may cause burns! Ensure that small items of household equipment, including connection leads, do not touch the hot oven or the hob as the insulation material of this equipment is usually not resistant to high temperatures. Do not leave the cooker unattended when frying. Oils and fats may catch fire due to overheating or boiling over.
HOW TO SAVE ENERGY Using energy in a responsible way not only saves money but also helps the environment. So let’s save energy! And this is how you can do it: Make use of residual heat from the oven. If the cooking time is greater than 40 minutes switch off the oven 10 minutes before the end time. Important! When using the timer, set appropriately shorter cooking times according to the dish being prepared. Use proper pans for cooking. Pans with thick, flat bases can save up to 1/3 on electric energy.
Disposal of the appliance UNPACKING During transportation, protective packaging was used to protect the appliance against any damage. After unpacking, please dispose of all elements of packaging in a way that will not cause damage to the environment. All materials used for packaging the appliance are environmentally friendly; they are 100% recyclable and are marked with the appropriate symbol.
DESCRIPTION OF THE APPLIANCE 11 7 8 3, 4 5, 6 2 1 9 10 1 Temperature control knob 2 Oven function selection knob 3, 4, 5, 6 Heating zone control knobs 7 Temperatureregulatorsignal light L 8 Cooker operation signal light R 9 Oven door handle 10 Drawer 11 Ceramic hob 36
SPECIFICATIONS OF THE APPLIANCE Cooker fittings: Grill grate (drying rack) Baking tray* Roasting tray* *optional 37
INSTALLATION Mounting the overturning prevention bracket. Installing the cooker The kitchen should be dry and airy and have effective ventilation according to the existing technical provisions. The bracket is mounted to prevent overturning of the cooker. When the overturning prevention bracket is installed, a child who climbs on the oven door will not overturn the appliance. The room should be equipped with a ventilation system that pipes away exhaust fumes created during combustion.
INSTALLATION Electrical connection Warning! All electrical work should be carried out by a suitably qualified and authorised electrician. No alterations or wilful changes in the electricity supply should be carried out. 2 Fitting guidelines The cooker is manufactured to work with three–phase alternating current (400V 3N~50Hz). The voltage rating of the cooker heating elements is 230V.
INSTALLATION Connection diagram Caution! Voltage of heating elements 230V Caution! In the event of any connection the safety wire must be connected to the PE terminal 1 2 3 For 230 V earthed one–phase connection, bridges connect 1–2–3 terminals and 4–5 terminals, safety wire to . Recommended type of connection lead 3 4 2 5 L1 For 400/230 V earthed two–phase connection, bridges connect 2–3 terminals and 4–5 terminals, the safety wire to .
OPERATION Before first use Remove packaging, empty the drawer, clean the interior of the oven and the hob. Take out and wash the oven fittings with warm water and a little washing–up liquid. Switch on the ventillation in the room or open a window. Heat the oven (to a temperature of 250°C, for approx. 30 min.), remove any stains and wash carefully; the heating zones of the hob should be heated for around 4 min. without a pan.
OPERATION Controlling the heating zones of the ceramic hob. Choice of cookware Choose a pan with a diameter that is at least as large as the heating zone. For roasting tins there is a special widened heating zone of 140x250. Do not use pans with a concave or convex base. Always remember to put a proper cover on the pan. We recommend the use of pans with thick, even bases. If the heating zones and pans are solied it is impossible to make full use of the heat.
OPERATION Zone heating indicator If the temperature of a heating zone exceeds 50°C this is signalled by an indicator which lights up for that zone. When the heating indicator lights up it warns the person using the cooker against touching a hot heating zone. For about 5 to 10 minutes after a heating zone is switched off it will still have residual heat that can be used, for example to warm up or keep dishes warm without switching on another heating zone.
OPERATION 0 Oven functions and operation. Oven is off Independent oven lighting Set the knob in this position to light up the oven interior. Oven with automatic air circulation (including fan) Rapid Preheating Top heater, roaster and fan on. Use to preheat the oven. The oven can be warmed up using the bottom and top heaters, as well as the grill.
OPERATION Bottom heater on When the knob is set to this position the oven is heated using only the bottom heater. Baking of cakes from the bottom until done (moist cakes with fruit stuffing). L R Switching on the oven is indicated by two signal lights, R, L, turning on. The R light turned on means the oven is working. If the L light goes out, it means the oven has reached the set temperature.
OPERATION Use of the grill The grilling process operates through infrared rays emitted onto the dish by the incandescent grill heater. In order to switch on the grill you need to: Set the oven knob to the position marked grill , Heat the oven for approx. 5 minutes (with the oven door shut). Insert a tray with a dish onto the appropriate cooking level; and if you are grilling on the grate insert a tray for dripping on the level immediately below (under the grate). Close the oven door.
BAKING IN THE OVEN – PRACTICAL HINTS Baking we recommend using the baking trays which were provided with your cooker; it is also possible to bake in cake tins and trays bought elsewhere which should be put on the drying rack; for baking it is better to use black trays which conduct heat better and shorten the baking time; shapes and trays with bright or shiny surfaces are not recommended when using the conventional heating method (top and bottom heaters), use of such tins can result in undercooking th
BAKING IN THE OVEN – PRACTICAL HINTS Oven with automatic air circulation (including fan) Type of dish Oven functions Temperature Level Time 160 - 200 2-3 30 - 50 150 3 25 - 35 160 - 180 2 20 - 40* 150 3 65 - 70 220 - 240 3 10 - 15 210 - 220 2 45 - 60 190 2-3 60 - 70 210 4 14 - 18 225 - 250 2 120 - 150 160 - 230 2 90 - 120 190 2-3 50 - 60 160 - 180 2 45 - 60 190 - 210 2 40 - 50 170 - 190 3 40 - 50 in minutes * Baking smaller items Caution! The figures given in
CLEANING AND MAINTENANCE By ensuring proper cleaning and maintenance of your cooker you can have a significant influence on the continuing fault-free operation of your appliance. Caution! The sharp blade should always be protected by adjusting the cover (just push it with your thumb). Injuries are possible so be careful when using this instrument – keep out of reach of children. Before you start cleaning, the cooker must be switched off and you should ensure that all knobs are set to the “”/“0” position.
CLEANING AND MAINTENANCE Oven Replacement of the oven light bulb The oven should be cleaned after every use. When cleaning the oven the lighting should be switched on to enable you to see the surfaces better. In order to avoid the possibility of an electric shock ensure that the appliance is switched off before replacing the bulb. Set all control knobs to the position “”/“0” and disconnect the mains plug, unscrew and wash the lamp cover and then wipe it dry.
CLEANING AND MAINTENANCE Removing the inner panel 1. Using a flat screwdriver unhook the upper door slat, prying it gently on the sides (fig. B). 2. Pull the upper door slat loose. (fig. B, C) Door removal In order to obtain easier access to the oven chamber for cleaning, it is possible to remove the door. To do this, tilt the safety catch part of the hinge upwards (fig. A). Close the door lightly, lift and pull it out towards you. In order to fit the door back on to the cooker, do the inverse.
CLEANING AND MAINTENANCE D1 3. Pull the inner glass panel from its seat (in the lower section of the door). fig. D, D1. 4. Clean the panel with warm water with some cleaning agent added. Carry out the same in reverse order to reassemble the inner glass panel. Its smooth surface shall be pointed upwards. Important! Do not force the upper strip in on both sides of the door at the same time.
CLEANING AND MAINTENANCE Regular inspections Caution! All repairs and regulatory activities should be carried out by the appropriate service centre or by an appropriately authorised fitter. Besides keeping the cooker clean, you should: carry out periodic inspections of the control elements and cooking units of the cooker.
TECHNICAL DATA Voltage rating Power rating Cooker dimensions H/W/D 400/230V~50 Hz max.
www.imtron.eu www.ok-online.