Tischkühlschrank Bedienungsanleitung 52077899 OFR 301 A1
Inhaltsverzeichnis Bestimmungsgemäßer Gebrauch............................................................ 2 SICHERHEIT............................................................................................... 3 Begriffserklärung.......................................................................................... 3 Sicherheitshinweise......................................................................................3 Aufstellen und Anschließen des Gerätes........................................
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist geeignet, um frische Lebensmittel zu kühlen. Das Gerät OFR 301 A1 ist zusätzlich dazu geeignet, frische Lebensmittel und handelsübliche frischer, zimmerwarmer Lebensmittel sowie zur Eisbereitung. Das Gerät ist nur zur Verwendung im privaten Haushalt bestimmt. Es ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist ausdrücklich ausgeschlossen.
SICHERHEIT Begriffserklärung Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser Anleitung: Gefahr! Hohes Risiko. Missachtung der Warnung kann Schaden für Leib und Leben verursachen. Achtung! Mittleres Risiko. Missachtung der Warnung kann einen Sachschaden verursachen. Wichtig! Geringes Risiko. Sachverhalte, die im Umgang mit dem Gerät beachtet werden sollten. Sicherheitshinweise Erstickungsgefahr für Kinder! Sorgen Sie dafür, dass die Verpackungsfolie nicht zur tödlichen Falle für Kinder wird.
Sollten Sie einen Transportschaden oder andere sichtbare Schäden feststellen, benachrichtigen Sie bitte sofort unseren Kundendienst . Die Instandsetzung des Gerätes darf nur von einem autorisierten Fachbetrieb vorgenommen werden. Dabei dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In diesem Gerät befinden sich elektrische und mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind.
Achtung! Beschädigungsgefahr! Die Wärmedämmung Ihres Gerätes besteht aus Polyurethan mit umweltverträglichem Pentan-Isolierschaum. Zum Abtauen keine elektrischen Heizgeräte, Schaber, Messer oder sonstige Hilfsmittel mit offener Flamme wie z. B. Kerzen verwenden. Die Wärmedämmung und der Innenbehälter sind hitzeempfindlich und können schmelzen. Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden und scheuernden Reinigungsmittel oder - schwämme. Diese können die Oberflächen beschädigen.
LIEFERUMFANG Lieferumfang Modell Tischkühlschrank Kühlschrank Regale 2 Gemüse-Schubladen 1 Türablage 3 Eierablage 1 Garantieunterlagen Ja Gebrauchsanleitung Ja GERÄTEÜBERSICHT 1) Kühlschrank 6) Flaschenfach 2) Kühlschrank Regale 7) Eierfach 3) Glasregal 8) Licht Schalter 4) Gemüsefach 9) Thermostat Deckel 5) Verstellbare füße DE -6-
BEDIENUNG DES GERÄTES Einstellung des Thermostates • Der Thermostat reguliert automatisch die Innentemperatur des Kühlschrankes. Durch Drehen des Knopfes von Position 1 nach 5, können Sie kältere Temperaturen erzielen. • Die Position "0" bedeutet, dass das Thermostat ausgeschaltet ist und dass nicht gekühlt werden kann. • Für kurzzeitige Lagerung von Lebensmitteln im Kühlschrank können Sie den Knopf zwischen minimaler und mittlerer Position einstellen (1-3).
Energiespartipp Schalten Sie Ihr Gerät aus, falls Sie es längere Zeit nicht benutzen. 1. Stellen Sie den Temperaturregler auf "0". 2. Räumen Sie das Gerät aus und reinigen Sie es. 3. Lassen Sie die Tür leicht geöffnet, damit sich im Innenraum kein Schimmel bildet. 4. Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
REINIGUNG UND PFLEGE Außenwände und Türen reinigen Stromschlaggefahr! Ziehen Sie vor dem Reinigen stets den Netzstecker aus der Steckdose. Achtung! Beschädigungsgefahr! Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden und scheuernden Reinigungsmittel oder -schwämme. Diese können die Oberflächen beschädigen. Reinigen Sie die Außenwände und Tür mit einem feuchten Tuch und etwas Allzweckreiniger, trocken nachwischen.
Kühlschrank abtauen Während das Gerät läuft, taut es sich automatisch ab. Das Tauwasser wird in der Verdunstungsschale gesammelt und verdampft automatisch. Tauwasserablaufrinne und Ablaufloch im Kühlraum häufiger reinigen, damit das Tauwasser ungehindert ablaufen kann. Benutzen Sie hierfür einen geeigneten spitzen Gegenstand. Sie können auch ein 1/2 Glas Wasser in das Ablaufloch gießen.
TRANSPORT UND STANDORTÄNDERUNG Transport und Änderung des Standortes • Die Orginalverpackung muss nicht verwendet werden. • Während des Transportes Tür mit einem festen Seil sichern. Die Transportbestimmungen auf dem Welllpappkarton müssen befolgt werden. • Vor Transport alle beweglichen Teile aus dem Gerät entnehmen oder mit Klebstreifen befestigen. Wechsel des Türanschlags Schritt-1: Legen Sie das Gerät auf die linke Seite. (Abb-1) Schritt-2: Nehmen Sie beide Stellfüße ab. (Abb-2) Abb. 1 Abb.
Schritt-3: Lösen Sie die Befestigungsschrauben des unteren Scharniers und nehmen Sie dieses ab. (Abb-3.1) Schrauben Sie den Zapfen des unteren Scharniers heraus und drehen Sie ihn in das nächste Loch ein. (Abb-3.2) Abb. 3.1 Abb. 3.2 Schritt-4: Entfernen Sie die Tür. (Abb-4) Abb. 4 Schritt-5: Schrauben Sie den rechten Zapfen des oberen Scharniers heraus. (Abb-5.1) Schrauben Sie den Zapfen in das linke Loch des oberen Scharniers ein. (Abb-5.2) Abb. 5.1 Abb. 5.
Schritt-6: Ersetzen Sie die obere Buchse und die Buchsenkappe. (Abb-6) (Sie können die Buchsenkappe im Beutel mit der Bedienungsanleitung verwenden). Nehmen Sie die obere Buchse heraus und bauen Sie sie auf der linken Seite ein. (Abb-6) Abb.
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN Ihr Gerät ist so konstruiert und hergestellt, daß Störungsfreiheit und lange Lebensdauer gegeben sind. Sollte dennoch während des Betriebs eine Störung auftreten, so wenden Sie sich bitte an die nächste Kundendienststelle. Prüfen Sie vorher jedoch, ob die Störung evtl. auf Bedienungsfehler zurückzuführen ist, denn in diesem Fall müssen Ihnen auch während der Garantiezeit die anfallenden Kundendienstkosten berechnet werden.
Gerät kühlt nicht ausreichend. Gerät erzeugt Geräusche. Falsche Temperatur gewählt. Innentemperatur mit dem Temperaturregler auf eine höhere Kühlstufe einstellen. Tür nicht fest verschlossen oder Türdichtung liegt nicht voll auf. Siehe „Türdichtungen kontrollieren und reinigen“. Gerät steht in der Nähe einer Wärmequelle. Isolierplatte dazwischen stellen oder Standort wechseln. Speisen wurden nicht abgekühlt. Nur abgekühlte Speisen einlegen. Zuviel Ware auf einmal eingelegt.
Hinweis Wenn das Gerät für längere Zeit außer Betrieb gesetzt wird (z.B. während der Sommerferien): Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen. Gerät reinigen und die Tür geöffnet lassen , um Geruchs- und Schimmelbildung zu vermeiden. Falls Sie sämtliche Hinweise beachtet haben, das Gerät aber dennoch nicht richtig funktionieren sollte, wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe.
Recycling Unsere Verpackungen werden aus umweltfreundlichen, wiederverwertbaren Materialien hergestellt: • Außenverpackung aus Pappe • Formteile aus geschäumtem, FCKW-freiem Polystyrol (PS) • Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE) • Spannbänder aus Polypropylen (PP). Sollten es Ihre räumlichen Verhältnisse zulassen, empfehlen wir Ihnen, die Verpackung zumindest während der Garantiezeit aufzubewahren.
Garantie Karte o.k. Produkte Kundendienst-Hotlines Österreich - Kundendienst-Hotline: 0800 - 677099 (Anruf aus dem Festnetz kostenlos - Mobilfunk gegebenenfalls abweichend) Deutschland - Kundendienst-Hotline: 01803 - 654287 (0,09 € / Minute aus dem Festnetz - max.
Garantie Karte o.k. Produkte Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen: 1. Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Bedingungen (Nr. 2 - 6) Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Material- und/ oder Herstellungsfehler beruhen, wenn sie uns unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Erstendabnehmer gemeldet werden. Die von uns gewährte Garantie hat nur Gültigkeit für den privaten Gebrauch des Gerätes.