Operation Manual

Wichtige Sicherheitshinweise
1. Vor der ersten Inbetrieb
nahme sorgfältig die Bedienungsanleitung durchlesen.
2. Bedienungsanleitung für spätere Bezugnahme aufbewahren.
3. Alle Warnhinweise auf dem Gerät und in der Anleitung beachten und befolgen.
4. Vor Wasser und Feuchtigkeit schützen. Nicht in der Nähe von Wasser z.B. neben eine Badewanne, Spülbecken,
Swimming Pool benutzen.
5. T
ransport: Das Gerät nur in geeigneten Racks transportieren. Mit Sorgfalt behandeln und
plötzliches Anhalten vermei
den.
6. Wand- oder Deckenmontage: Das Gerät nur wie vom Hersteller vorgeschrieben aufstellen.
7. Das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Öfen und anderen Geräten (inkl.
Verstärkern) aufstellen.
8. Das Gerät nur über die vom Hersteller angegebene Spannung versorgen.
9. Das Netzkabel so verlegen, dass es nicht begangen oder gequetscht werden kann. Keine Gegenstände auf das
Kabel stellen.
10. Das Gerät nur wie vom Hersteller angegeben reinigen. Mit einem feuchten Tuch abwischen. Kein Wasser ins
Gerät dringen lassen.
11
. Bei länge
rem Nichtgebrauch Netzstecker abziehen
.
12. Keine Ge
genstände oder Flüssigkeiten ins Gehäuse dringen lassen.
13. Das Gerät ist reparaturbedürftig, wenn:
A. Netzkabel oder –stecker beschädigt sind,
B. Gegenstände oder Flüssigkeiten ins Gerät gedrungen sind,
C. das Gerät Regen ausgesetzt war,
D. das Gerät nicht normal funktioniert,
E. das Gerät gefallen und das Gehäuse beschädigt ist.
14. Der Benutzer darf keine Reparaturen selbst ausführen.
15. Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen zur Kühlung und dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden.
Da
s Gerät niemals auf eine weiche Fläche stellen wie z.B. ein Sofa, Sessel usw. Nicht in ein geschlossene
s
Gehäuse einbauen, wo nicht für ausreichende Belüftung gesorgt ist.
16. Keine Geräte anschließen, die nicht vom Hersteller ausdrücklich empfohlen wurden
17. Das Gerät nicht auf eine unstabile Fläche stellen, wo es herunterfallen und Personen verletzen kann. Der
Einbau in ein Geräterack o.ä. darf nur mit Zubehör vorgenommen werden, das vom Hersteller empfohlen ist.
18. Während Gewitter oder bei längerem Nichtgebrauch den Netzstecker abziehen, um Schäden durch
Spannungsspitzen zu vermeiden.
19. Es dürfen nur Ersatzteile benutzt werden, die den Angaben des Herstellers entsprechen und genau dieselben
Daten aufweisen, wie das Originalteil.
20. Nach einer Reparatur muss der Techniker das Gerät testen, um sicherzustellen, dass es sich in gutem
Betrieb
szustand befinde
t.
26