Operation Manual
Sägeketten und Schwert Austausch
Abb. 10
• Lösen Sie die Kettenschwermutter
• Entfernen Sie die Kettenschwertmutter und entfernen die
Abdeckung.
Abb. 11
• Entnehmen Sie nun die Kette (1)
Abb. 12
• Nehmen Sie das Schwert (3) aus der Führung.
Abb. 13
• Nun können Sie den Schwert- oder Kettentausch
vornehmen.
• Legen Sie nun die Kette um das Schwert und setzen
dies wieder in die Führung.
Abb. 14
• Ke
ttenlaufrichtung beachten.
Abb. 10 und 11
• Setzen Sie die Kettenabdeckung wieder auf und
verschrauben diese.
• Anschließend Kette wieder entsprechend spannen.
Justierung der Kettenspannung
VORSICHT: Immer auf die richtige Kettenspannung
achten. Eine lose Kette erhöht die Gefahr von
Rückschlägen. Eine lose Ketten könnte aus der
Schwertlinie springen. Das könnte den Bediener
verletzen und die Kette beschädigen. Eine lose Kette
verursacht rapiden Verschleiß von Kette,
Führungsschwert und Kettenrad.
• Vor dem Justieren der Kette sicherstellen, dass die
Kettenschwertmutter (Abb. 10) nur handfestangezogen
ist.
• Die Justierungsschraube im Uhrzeigersinn drehen, bis die
Kette anliegt, aber leicht zu bewegen ist.
Die Kette sollte an jeder Stelle des Schwertes
gleichmäßig anliegen, aber nicht spannen oder klemmen.
• Die Kette sollte sich frei bewegen. Wenn sich die Kette
ni
cht frei bewegt, diese durch Drehen der
Justierungsschraube gegen den Uhrzeigersinn lösen.
• Nachdem die Kettenspannung richtig ist, die
Kettenschwertmuttern (Abb. 10) festziehen. Dies erhöht
die Gefahr von Rückschlägen und kann auch die Säge
beschädigen.
Hinweis: Eine neue Kette dehnt sich. Die neue Kette nach
den ersten Betriebsminuten überprüfen. Die Kette abkühlen
lassen und dann die Kettenspannung erneut justieren.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung?
Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich Service
helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte
helfen Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im
Reklamationsfall identifizieren zu können benötigen wir die
Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle diese
Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um diese Daten stets
zur Hand zu haben, tragen Sie diese bitte unten ein.
Seriennummer:
Artikelnummer:
Baujahr:
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail: support@ts.guede.com
Wichtige Kundeninformation
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung innerhalb oder
auch außerhalb der Gewährleistungszeit grundsätzlich in der
Originalverpackung erfolgen sollte. Durch diese Maßnahme
werden unnötige Transportschäden und deren oft strittige
Regelung wirkungsvoll vermieden. Nur im Originalkarton ist
Ihr Gerät optimal geschützt und somit eine reibungslose
Bearbeitung gesichert.
Störungen - Ursachen - Behebung
Störung
Ursache
Behebung
Die Säge läuft, schneidet aber
nicht
1. Die Kette ist umgedreht auf das
Kettenschwert montiert
1. Siehe Zusammenbau von Kettenschwert und
Sägekette
Die Säge schneidet nur dann,
wenn sie stark forciert wird
und das Ergebnis nur wenige
Sägespäne mit einigen
größeren Splittern hervorbringt
1. Die Kette ist stumpf 1. Siehe Schärfen der Sägekette
Die Kette wird nicht mit Öl
versorgt
1. Öltank leer.
2. Das Öl ist zu dick.
1. Öltank auffüllen.
2. Das richtige Öl verwenden.
Siehe Füllen des Öltanks.
Die Kette löst sich vom
Kettenschwert
1. Die Kette ist zu locker
2. Das Kettenschwert und Kette sind falsch
zusammengesetzt
1. Die Kette festziehen. Siehe Justieren der
Kettenspannung (siehe Bedienung)
2. Siehe Bedienung
Die Säge raucht
1. Das Kraftstoffgemisch enthält zu viel Öl. 1. Gemisch 1:30 verwenden.
Die Säge leckt Öl
1. Die Ölkappe ist nicht geschlossen 1. Die Ölkappe festziehen. Hinweis: Öltank leeren,
wenn die Säge nicht benutzt wird
Inspektions- und Wartungsplan
Zeitintervall
Beschreibung
Evtl. weitere
Details
Nach jedem Gebrauch
•
Das Gerät von Sägespänen gründlich reinigen.
Nach Bedarf
•
Kette schärfen
Nach Bedarf
•
Öltank füllen
Nach jedem 3. Einsatz
•
Kardanwelle schmieren
8