Benutzerhandbuch MC332dn, MC342dn, MC342dw, MC352dn, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES3452 MFP, ES5462 MFP, MPS2731mc
VORWORT Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen vollständig und richtig sind und dem aktuellsten Stand entsprechen. Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für die Konsequenzen von Irrtümern außerhalb der Kontrolle des Unternehmens.
ERSTE HILFE IM NOTFALL Seien Sie beim Umgang mit dem Tonerpulver vorsichtig. Bei Verschlucken lassen Sie die Person kleine Mengen Wasser trinken und einen Arzt aufsuchen. Versuchen Sie NICHT, Erbrechen herbeizuführen. Wenn es eingeatmet wird, bringen Sie die Person an die frische Luft. Begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung. Sollte Tonerpulver in die Augen gelangen, spülen Sie es mindestens 15 Minuten mit viel Wasser aus. Schließen Sie die Augenlider nicht.
Dieses Produkt enthält Software die vom Heimdal Projekt entwickelt wurde. Copyright (c) 1995 - 2008 Kungliga Tekniska Högskolan (Königlich Technische Hochschule Stockholm, Schweden). Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung und Nutzung im Quell- und Maschinencode, mit oder ohne Änderungen, sind gestattet, soweit die folgenden Bedingungen eingehalten sind: 1. Bei Weitervertrieb des Quellcodes sind der oben angegebene Copyright-Vermerk, diese Liste von Bedingungen und der nachfolgende Disclaimer anzugeben.
INHALT Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Erste hilfe im notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Hersteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Import in die EU/autorisierter vertreter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Informationen zur umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Abmelden vom Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42 Betrieb vom Computer Aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42 Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44 Multitasking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45 Einlegen eines oder mehrerer Dokumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Faxen: nur MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc. . . . . . . . . . . . . . .100 Versenden einer Faxnachricht über das MFP-Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Grundlegender Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Erweiterter Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Empfangen von Faxnachrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anhang A: Menüsystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .169 Reports (Berichte) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .170 Paper setup (Papiereinstellung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 Adressbuch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 Profil .
HINWEISE, ACHTUNG UND VORSICHT HINWEIS Ein Hinweis enthält zusätzliche Informationen, die den Haupttext ergänzen. ACHTUNG! „Achtung“ bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Fehlfunktionen oder Geräteschäden führen können. VORSICHT! „Vorsicht“ bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung Risiken bergen oder zu Körperverletzung führen können. Dieses Modell arbeitet zum Schutz des Produkts und zur Gewährleistung einer umfassenden Funktionsfähigkeit nur mit Originaltonerpatronen.
ÜBER DIESES HANDBUCH HINWEIS Die in diesem Handbuch enthaltenen Abbildungen können optionale Leistungsmerkmale enthalten, die nicht auf Ihrem Produkt installiert sind. DOKUMENTATIONSREIHE Dieses Handbuch ist Bestandteil der Online- und Hardcopydokumentation, die Ihnen helfen soll, sich mit Ihrem Produkt vertraut zu machen und seine zahlreichen leistungsstarken Funktionen optimal zu nutzen. Die unten stehende Dokumentation steht zu Referenzzwecken zur Verfügung.
ONLINE-VERWENDUNG Dieses Handbuch kann mit Adobe Reader angezeigt und gelesen werden. Verwenden Sie die Navigations- und Anzeigefunktionen von Acrobat Reader. Das Buch enthält eine Reihe von Querverweisen, die als blauer Text hervorgehoben sind. Wenn Sie auf einen Querverweis klicken, springt die Anzeige sofort zu dem Teil des Handbuchs, der das entsprechende Material enthält. Mit der Schaltfläche in Adobe Reader können Sie direkt zu dem Teil des Handbuchs zurückkehren, den Sie zuvor angezeigt hatten.
EINFÜHRUNG Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für dieses Multifunktionsgerät (MFP) entschieden haben. Es verfügt über fortschrittliche Funktionen und erstellt mit hoher Geschwindigkeit lebendige Farbdrucke und gestochen scharfe Schwarzweißdrucke auf einer Reihe von BüroDruckmedien. Mit diesem MFP-Gerät können Sie rasch Papierdokumente scannen und das Bild an verschiedene Ziele, z. B. an E-Mail-Adressen, Drucker, FTP-Server oder an einen anderen Computer im Netzwerk, senden.
> Emulation von PostScript 3, PCL 5C, PCL 6, IBM PPR und Epson FX für Betrieb nach Industriestandard und Kompatibilität mit den meisten Computerprogrammen. > Netzwerkanschluss über 10Base-T und 100Base-TX zur gemeinsamen Nutzung dieses wertvollen Geräts mit anderen Anwendern im Büronetzwerk. > Photo Enhance-Modus für optimalen Ausdruck fotografischer Bilder (bei PS-Treibern nicht verfügbar).
ÜBERBLICK VORDERANSICHT 13 2 12 1 14 3 15 11 10 4 5 9 7 8 16 6 17 6 1. ADF-Einheit 8. Aussparung für die Mehrzweckentriegelung 2. ADF-Papierfach 9. Entriegelungstaste der oberen Abdeckung 3. Bedienfeld 10. Vorlagenglas Menügesteuerte Bedienelemente und LCD-Panel . 11. ADF-Vorlagenglas 12. Vorlagenabdeckung 4. Anschluss für ein USB-Speichermedium 13. LED-Köpfe 5. Ausgabefach (Face down) a Standardausgabebereich für gedruckte Seiten. Nimmt bis zu 150 Blatt 80-g/m²-Papier auf. 6.
RÜCKANSICHT LINE TEL 7 8 6 3 4 5 5 4 3 1 2 nur MC342dw, MC362dw, MC562dw 1. Abdeckung 5. Netzwerkschnittstellea 2. Wechselstrom-Netzanschluss 6. Rückwärtiges Ausgabefach (Face up) 3. USB-Schnittstelle 4. SD-Kartensteckplatz (nur MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc) 7. LINE-Anschluss 8. TEL-Anschluss a. Die Netzwerkschnittstelle besitzt eventuell einen Schutzstecker, der entfernt werden muss, damit eine Verbindung hergestellt werden kann.
BEDIENFELD 20 3 1 2 12 13 5 4 6 11 18 19 15 REF. 1. 9 17 16 14 7 8 10 BESCHREIBUNG LCD-Anzeige Zeigt die Betriebsanleitungen und den Status des Geräts an. 2. Aussparung der LCD-Anzeige Das LCD-Panel kann zur einfacheren Bedienung aus der Grundposition nach oben geschwenkt werden. 3. Die wichtigsten Funktionstasten COPY (KOPIEREN): Durch Drücken dieser Taste wird der Kopiermodus ausgewählt. Mit der Taste können Sie den Kopiervorgang steuern.
20 3 1 2 12 13 5 4 6 11 18 19 15 REF. 6. 9 17 16 14 7 8 10 BESCHREIBUNG Tastenfeld Mit den numerischen Tasten geben Sie beispielsweise die Anzahl der Kopien oder eine Faxnummer ein. MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc: Mit den Tasten * und # kann zudem in Menüs von Tonwahlsystemen wie Voicemail (wenn Sie ein Telefonhandset angeschlossen haben) oder in vertikalen Servicecodes navigiert werden.
20 3 1 2 12 13 5 4 6 11 18 19 15 REF. 14. 14 7 8 10 BESCHREIBUNG CLEAR (LÖSCHEN): Wenn diese Taste gedrückt oder gedrückt gehalten wird, werden abhängig von den eingegebenen Elementen die folgenden Aktionen durchgeführt: > > > > 15. 9 17 16 Wert einer Einstellung minimieren Null als Wert einer Einstellung eingeben Eingaben löschen Ausgewähltes Element abbrechen Anzeige-LED „DATA IN MEMORY (DATEN IM SPEICHER)“ Diese LED leuchtet, wenn Daten im MFP-Speicher gespeichert sind. 16.
TASTENFELD: UMSCHALTEN DER ZEICHEN Zahlen, Groß- und Kleinbuchstaben sowie Symbole können mithilfe des Tastenfelds eingegeben werden. Drücken Sie die Taste mehrmals, um zwischen Zeichen umzuschalten. HINWEIS Die Umschaltung erfolgt aber nur, wenn Sie die Taste innerhalb von zwei Sekunden erneut drücken.
QWERTY-TASTATUR (NUR MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP UND MPS2731mc) Mithilfe der QWERTY-Tastatur können Sie auch Groß- und Kleinbuchstaben sowie Symbole eingeben. Sie können den Eingabemodus ändern und in den normalen Modus, den CAPS (Gr./Kl.)Modus und den CTRL-Modus wechseln. Die Änderung des Modus wird auf der Bildschirmtastaturanzeige eingeblendet. Normaler Modus Sie können Kleinbuchstaben eingeben. CAPS-Modus Wenn Sie die Taste CAPS (Gr./ Kl.) drücken, können Sie Großbuchstaben eingeben.
ERSTE SCHRITTE EINSCHALTEN DES GERÄTS 1. Stecken Sie das Netzkabel in den Netzanschluss des Geräts. 2. Stecken Sie das Netzkabel in die Wandsteckdose. 3. Stellen Sie sicher, dass sich keine Vorlagen auf dem Vorlagenglas oder im ADF befinden und die ADF-Abdeckung geschlossen ist. 4. Halten Sie Netzschalter für ca. eine Sekunde gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Der Kopierbereitschaftsbildschirm wird angezeigt, nachdem das Gerät in den Bereitschaftsstatus schaltet.
AUSSCHALTEN DES GERÄTS Stellen Sie sicher, dass Sie jedes Mal den unten beschriebenen Schritten folgen, wenn Sie das Gerät ausschalten. 1. Halten Sie die den Netzschalter etwa eine Sekunde lang gedrückt. HINWEIS Drücken Sie den Netzschalter höchstens 5 Sekunden lang. Die Nachricht Shutdown in progress. Please wait. The machine turns off automatically. (Ausschalten im Vorgang. Bitte warten. Das Gerät schaltet sich automatisch ab.
ENERGIESPARMODUS Wenn Sie das Gerät einige Zeit nicht nutzen, wird es in den Energiesparmodus geschaltet, um den Stromverbrauch zu kontrollieren. Sie können den Energiesparmodus abbrechen oder initiieren, indem Sie die Taste Power Save (Energiesparmodus) auf dem Bedienfeld drücken. HINWEIS Wenn Ihr Gerät lokal (über USB) angeschlossen ist, wird sein Status beim Übergang in den Ruhezustand als Offline angesehen.
RUHEZUSTANDMODUS Nach einer eingestellten Zeitspanne wechselt das Gerät aus dem Energiesparmodus in den Ruhezustandmodus. Im Ruhezustandmodus ist der Stromverbrauch des Geräts minimal. Sie können den Ruhezustandmodus abbrechen oder initiieren, indem Sie die Taste Power Save (Energiesparmodus) auf dem Bedienfeld drücken. HINWEIS Das Gerät wechselt nicht in den Ruhezustandmodus, wenn ein Fehler auftritt, der einen Eingriff erfordert.
AUTOMATISCHE ABSCHALTFUNKTION Wenn das Gerät über eine bestimmte Zeitdauer nicht benutzt wird, schaltet es sich automatisch aus. Sobald sich das Gerät ausschaltet, müssen Sie es wieder einschalten, wenn Sie es benutzen möchten. Das Gerät verfügt über drei Einstellungen, um das Verhalten des Geräts bei automatischer Abschaltung auszuwählen.
INSTALLIEREN DER TREIBER UND HILFSPROGRAMME HINWEIS Die verwendeten Bildschirmabbildungen sind Beispiele und stimmen eventuell nicht mit Ihrem Gerät überein. Der Vorgehensweise ist jedoch identisch. HINWEIS Zur Ausführung dieses Vorgangs müssen Sie als Administrator oder als Mitglied der Administratorgruppe angemeldet sein. Wenn der Computer mit einem Netzwerk verbunden ist, ist es außerdem möglich, dass Sicherheitseinstellungen des Netzwerks die Ausführung dieses Vorgangs verhindern.
WINDOWS: SCANNER- UND DRUCKERTREIBER Der Scannertreiber wird für „Pull-Scans“ benötigt, d. h. für Scans, die per PC-Software gestartet werden. Im Unterschied dazu werden so genannte „Druck-Scans“ mit einer Taste am Bedienfeld des MFP-Geräts gestartet. HINWEIS Das OKI-Treiberinstallationsprogramm ist die empfohlene Installationsmethode. HINWEIS Schließen Sie das USB-Kabel noch nicht an. Sie werden aufgefordert, das USB-Kabel anzuschließen, wenn Sie das OKI-Treiberinstallationsprogramm ausführen. 1.
MAC: DRUCKERTREIBER Die Informationen in diesem Abschnitt beziehen sich auf Mac OS X Lion (10.7). Andere Versionen können sich optisch geringfügig unterscheiden, aber das Prinzip ist das gleiche. 1. Legen Sie die DVD-ROM ein und führen Sie das OKI-Treiberinstallationsprogramm aus. 2. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um den Druckertreiber zu installieren. 3. Schließen Sie den Drucker an einen USB-Anschluss des Computers an. 4. Schalten Sie den Drucker ein. 5.
FAXTREIBER (MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP UND MPS2731mc) Der Faxtreiber ermöglicht es, Dokumente direkt vom Computer aus als Faxnachricht zu versenden, ohne sie zuvor zu drucken. Windows XP bietet eine integrierte Faxunterstützung. Über das Modem des Computers können Sie Faxnachrichten ebenfalls direkt versenden. Mit dem OKI-Faxtreiber senden Sie die Faxdaten vom Computer an das MFP-Gerät, das anschließend automatisch den Versand übernimmt.
CONFIGURATION TOOL Die Installation des Configuration Tools ist optional. Das Tool befindet sich im Ordner „Utilities (Hilfsprogramme)“ der DVD. Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um die Installation des Configuration Tools abzuschließen. Das Configuration Tool erkennt Geräte über USB- oder Netzwerkverbindungen. 1. Zum Suchen und Installieren wählen Sie Tools > Gerät registrieren aus. 2. Markieren Sie das Sucherergebnis und klicken Sie auf Ja, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
HILFSPROGRAMM ACTKEY HINWEIS Das Hilfsprogram ActKey unterstützt nur Windows. Der Scannertreiber muss installiert sein. Mithilfe des Hilfsprogramms ActKey kann das MFP-Gerät von einem angeschlossenen Computer aus mit einem Tastendruck gesteuert werden. Die Installation des Hilfsprogramms ActKey ist optional. Sie finden es im Ordner „Utilities (Hilfsprogramme)“ der DVD. Informationen über die Verwendung des Hilfsprogramms ActKey finden Sie im Abschnitt „Scannen an Remote-PC“ auf Seite 77.
6. Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf OK (3). Das Hilfsprogramm zeigt wieder die ActKey-Konsole an. 7. Damit Sie ActKey im Modus „Local PC“ (d. h. „Druck-Scan“) verwenden können, muss es als das Programm definiert sein, das Scannerereignisse übernimmt: (a) [starten] anklicken um [Systemsteuerung] auszuwählen. (b) [Scanner und Kameras anzeigen] in [Systemsteuerung durchsuchen] eingeben. (c) [Scanner und Kameras anzeigen] unter [Geräte und Drucker] anklicken.
EMPFEHLUNGEN FÜR PAPIER Das MFP-Gerät ist für verschiedene Papiersorten mit einer Reihe von Papiergewichten und -formaten ausgelegt. Dieser Abschnitt enthält allgemeine Empfehlungen zur Wahl der Druckmedien und ihrer Verwendung. Die beste Leistung wird mit Standardpapier mit einem Gewicht von 75 bis 90 g/m², das für Verwendung in Kopierern und Laserdruckern vorgesehen ist, erzielt. Stark geprägtes oder sehr grob strukturiertes Papier wird nicht empfohlen.
KASSETTEN GRÖßE ABMESSUNGEN GEWICHT (G/M²) A6a 105 x 148 mm Leicht 64 – 74 g/m² A5 148 x 210 mm Mittelleicht 75 – 82 g/m² B5 182 x 257 mm Mittel 83 – 104 g/m² 16K(184x260mm) 184 x 260 mm Schwer 105 – 120 g/m² Executive 184,2 x 266,7 mm Sehr schwer 1 121 – 176 g/m² 16K(195x270mm) 195 x 270 mm 16K(197x273mm) 197 x 273 mm Sehr schwer2 177 – 220 g/m² Fach 1/2: 64 – 176 g/m² A4 210 x 297 mm Letter 215,9 x 279,4 mm Legal 13 Zoll 215,9 x 330,2 mm Legal 13,5 Zoll 215,9 x 342,9
UNIVERSALFACH Das Universalfach ist für die gleichen Papiergrößen wie die Papierfächer ausgelegt, unterstützt aber Papiergewichte bis 220 g/m². Verwenden Sie für dickes Papier immer die rückwärtige Papierablage für Vorderseite oben. Dann ist der Papiertransportweg durch den Drucker fast gerade. Über das Universalfach können Papierbreiten von 76 bis 215,9 mm und Längen von 127 bis 1.320 mm (Bannerdruck) zugeführt werden.
EINLEGEN VON PAPIER KASSETTEN 1. Nehmen Sie das Papierfach aus dem Gerät heraus. 2. Fächern Sie das einzulegende Papier an den Kanten (1) und in der Mitte (2) auf, damit keine Seiten aneinander haften, und stoßen Sie die Kanten des Papierstapels auf eine ebene Fläche auf, um sie miteinander auszurichten (3).
3. Legen Sie das Papier wie abgebildet ein (Papier mit Briefkopf mit der bedruckten Seite nach unten und der Oberkante zur Vorderseite des Druckers weisend). a b 4. Stellen Sie den hinteren Papieranschlag (a) und die Papierführungen (b) auf das Format des verwendeten Papiers ein. 5. Schließen Sie die Papierkassette vorsichtig. 6. Stellen Sie die korrekte Papiergröße ein.
> Ziehen Sie die Papierkassette nicht während des Druckvorgangs heraus (außer wie unten für die zweite Kassette beschrieben). HINWEIS > Wenn der Drucker über zwei Papierkassetten verfügt und aus der ersten (oberen) Kassette gedruckt wird, können Sie die zweite (untere) Kassette während des Druckvorgangs herausziehen, um Papier einzulegen. Wenn Sie jedoch aus der zweiten (unteren) Kassette drucken, ziehen Sie nicht die erste (obere) Kassette heraus. Ansonsten verursachen Sie einen Papierstau.
UNIVERSALFACH 1. Öffnen Sie das Universalfach (a). 2. Klappen Sie die Papierstützen aus (b). c d b a d 3. Drücken Sie die Papierauflagefläche (c) vorsichtig nach unten, damit sie einrastet. 4. Legen Sie Papier ein, und stellen Sie die Papierführungen (d) auf die Größe des verwendeten Papiers ein. > Für Einseitendruck auf Papier mit Briefkopf legen Sie das Papier mit dem Briefkopf nach oben und der oberen Kante zum Drucker weisend in das Universalfach ein.
6. Blättern Sie mithilfe der Taste Pfeil unten zu Media Type (Mediensorte), und drücken Sie OK. 7. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltasten zu der Sorte der eingelegten Medien, und drücken Sie OK. 8. Blättern Sie mithilfe der Taste Pfeil unten zu Media Weight (Mediengewicht), und drücken Sie OK. 9. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltasten zu dem Gewicht des eingelegten Papiers, und drücken Sie OK. 10. Drücken Sie die Pfeiltaste Links, um das Menü zu verlassen.
BENUTZERAUTHENTIFIZIERUNG UND ZUGANGSKONTROLLE Wenn Ihr Administrator bei Ihrem Gerät die Zugriffskontrolle aktiviert hat, wird es automatisch im Zugriffskontrollmodus gestartet. Sie können es erst dann verwenden, wenn Sie die gültigen Anmeldeinformationen angegeben haben. Lautet die Zugriffskontrolleinstellung: > PIN, müssen Sie eine gültige PIN (persönliche Identifikationsnummer) angeben.
ABMELDEN VOM GERÄT Melden Sie sich vom Gerät ab, wenn Sie fertig sind. 1. Drücken Sie die Taste BACK (ZURÜCK) oder Pfeil links, bis der oberste Bildschirm angezeigt wird. 2. Drücken Sie die Taste RESET/LOGOUT (ZURÜCKSETZEN/ABMELDEN) des Bedienfelds. HINWEIS Nach einer gewissen Zeit meldet das Gerät automatisch alle Benutzer ab. BETRIEB VOM COMPUTER AUS HINWEIS Der auf dem Computer angegebene Authentifizierungstyp setzt den auf dem Gerät angegebenen außer Kraft.
4. Wählen Sie Benutzerauthentifizierung... in dem Menü unter den Menüs Drucker und Voreinstellungen aus. 5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Benutzerauthentifizierung verwenden. 6. Geben Sie den Benutzernamen unter Benutzername und das Kennwort unter Kennwort ein. 7. Klicken Sie auf Drucken. Faxen (nur Windows) HINWEIS In der folgenden Anleitung werden Windows 7 und Editor als Beispiel verwendet. Die Abläufe und Menüs können sich je nach Betriebssystem unterscheiden. 1.
BETRIEB Bei der Entwicklung dieses Multifunktionsgeräts (MFP) und seines intuitiven Bedienfelds stand die Bedienerfreundlichkeit im Vordergrund. Nachdem das Gerät konfiguriert wurde, lässt es sich auf einfache Weise handhaben. HINWEIS Wenn Ihr Administrator bei Ihrem Gerät die Zugriffskontrolle aktiviert hat, wird es automatisch im Zugriffskontrollmodus gestartet. Sie können es erst dann verwenden, wenn Sie die gültigen Anmeldeinformationen angegeben haben.
MULTITASKING Das Gerät kann mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen. Die folgende Tabelle veranschaulicht, welche Kombinationen von Aufgaben durchgeführt werden können. Kopieren 2 . Scan in Email/an Netzwerk Scan nach USB Speicher Internet Fax (Übertragung) 1.
EINLEGEN EINES ODER MEHRERER DOKUMENTE Mit dem MFP-Gerät können Dokumente entweder über den automatischen Dokumenteneinzug (ADF) oder über das Glas gescannt, kopiert und versendet werden. Wenn Sie mehrere Seiten versenden möchten, legen Sie sie in den ADF ein. Der ADF kann bis zu 50 Seiten gleichzeitig fassen. Wenn Sie Buchseiten, Zeitungsausschnitte oder geknicktes bzw. welliges Papier scannen, kopieren oder versenden möchten, legen Sie die Seiten auf das Glas.
DOKUMENT(E) IN DEN ADF EINLEGEN 1. Wenn Sie mehrere Seiten haben, fächern Sie sie auf, um Papierstaus zu vermeiden. In den ADF können maximal 50 Seiten auf einmal eingelegt werden. a b c 2. Legen Sie das Dokument mit der Text nach OBEN in den ADF ein: > Wenn das Dokument im Hochformat vorliegt, legen Sie es mit nach vorne weisender oberer Kante ein. > Wenn das Dokument im Querformat vorliegt, legen Sie es mit nach vorne weisender linker Kante ein. 3.
PLATZIEREN EINES ODER MEHRERER DOKUMENTE AUF DEM GLAS 1. Öffnen Sie die Dokumentenabdeckung. 2. Legen Sie das Dokument mit der Textseite nach UNTEN auf das Vorlagenglas. > Wenn das Dokument im Querformat vorliegt, richten Sie seine obere Kante an der oberen linken Ecke des Glases aus. > Wenn das Dokument im Querformat vorliegt, richten Sie seine rechte Kante an der oberen linken Ecke des Glases aus. 3. Schließen Sie die Dokumentenabdeckung.
KOPIEREN HINWEIS Wenn Ihr Administrator bei Ihrem Gerät die Zugriffskontrolle aktiviert hat, wird es automatisch im Zugriffskontrollmodus gestartet. Sie können es erst dann verwenden, wenn Sie die gültigen Anmeldeinformationen angegeben haben. Einzelheiten dazu finden Sie unter „Benutzerauthentifizierung und Zugangskontrolle“ auf Seite 41. HINWEIS Einstellungen zum „Tonersparmodus“ sind über Kopierfunktion verfügbar. GRUNDLEGENDER BETRIEB 1 2 3 4 1.
2. Geben Sie über das numerische Tastenfeld die gewünschte Anzahl Kopien ein. Die ausgewählte Kopienanzahl wird auf dem Bildschirm angezeigt. HINWEIS Sie können bis zu 99 Kopien angeben. ERWEITERTER BETRIEB Mit den verfügbaren Optionen können Sie die Kopierausgabe an Ihre Anforderungen anpassen: 1. Drücken Sie die Taste Pfeil rechts. 2. Wählen Sie den benötigten Parameter mit der Taste Pfeil unten aus, und drücken Sie die Taste OK oder Pfeil rechts, um die verfügbaren Optionen anzuzeigen. 3.
FUNKTION OPTION BESCHREIBUNG Sortieren ON (EIN), OFF (AUS) EIN druckt einen kompletten Kopiensatz eines Dokuments, von dem mehrere Kopien erstellt werden, auf einmal (z. B. die Seiten 1,2,3,1,2,3,1,2,3,…) AUS druckt den Kopiensatz eines Dokuments, von dem mehrere Kopien erstellt werden, als Stapel seitenweise (z. B. die Seiten 1,1,1,2,2,2,3,3,3,…) Image Settings (Dokumenttyp) Density (Dichte) -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 Dichte anpassen Dunkler: Farbintensität und dunkleres Bild beibehalten.
FUNKTION OPTION BESCHREIBUNG N-In-1 (N auf 1) OFF (AUS) 2pro Blatt 4-in-1 (4pro Blatt): vertikal 4-in-1 (4pro Blatt): horizontal Ermöglicht es Ihnen, mehrere Seiten des Dokuments auf einem Blatt Papier zu drucken. Wiederholen OFF (AUS) x2 x4 Ermöglicht es Ihnen, mehrere Bilder eines Originaldokuments auf einem Blatt Papier zu drucken. ID Card Copy (ID Kartenkopie) ON (EIN), OFF (AUS) Hiermit können Sie ID Kartenkopie als Standardkopiermodus festlegen.
ZURÜCKSETZEN DER KOPIEREINSTELLUNGEN AUTOMATISCH ZURÜCKSETZEN Alle Einstellungen, die Sie für den Kopierauftrag konfigurieren, werden auf die Standardwerte zurückgesetzt, wenn während einer bestimmten Zeitspanne kein Vorgang durchgeführt wird. Die werkseitige Standardeinstellung ist 3 Minuten. Weitere Informationen finden Sie unter „Operation Timeout (Rücksetzungszeit)“ auf Seite 206.
SCANNEN INSTALLIEREN DER SCANNERTREIBER (TWAIN-/WIA-/ICA-TREIBER) In diesem Abschnitt werden die Schritte zum Installieren des Scannertreibers erklärt. Bevor Sie die Scanfunktion nutzen können, müssen Sie den Scannertreiber installieren. Sie können den TWAINTreiber und den WIA-Treiber (nur Windows) gleichzeitig installieren. Installieren Sie den TWAIN-Treiber und den ICA-Treiber (vorbehalten für Mac OS X) getrennt.
Wenn der Scannertreiber installiert wurde, wird das Einrichtungs-Wartungsprogramm des Scannertreibers angezeigt. Markieren Sie das Kontrollkästchen von Add und klicken Sie dann auf Next, um mit Schritt 8 fortzufahren. 8. Klicken Sie auf Next (Next). 9. Markieren Sie das Kontrollkästchen von Network scanner (Network scanner) ein und klicken Sie auf Next (Next).
10. Markieren Sie das IP-Adresse (IP Address)- oder Search MFP (Search MFP)Kontrollkästchen, um die Adresse des Geräts einzugeben, und klicken Sie anschließend auf Next (Next). Wenn Sie IP-Adresse (IP Address) einstellen möchten, folgen Sie Schritt 10. 11. Wenn Search MFP (Search MFP) angezeigt wird, wählen Sie das Gerät aus und klicken Sie auf Next (Next). 12. Stellen Sie den Namen des Scannertreibers ein und klicken Sie auf Next (Next). 13.
14. Klicken Sie auf Next (Next). 15. Klicken Sie auf Next (Next). 16. Klicken Sie auf Finish (Finish). Für Mac OS X 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät an den Computer angeschlossen ist und der Netzschalters des Geräts auf EIN gestellt ist. Rufen Sie dann die „SoftwareDVDROM“ auf dem Laufwerk des PCs auf. 2. Doppelklicken Sie auf das OKI-Symbol auf dem Desktop. 3. Doppelklicken Sie auf Drivers > Scanner- > Installer for Mac OSX. 4. Klicken Sie auf Weiter (Continue).
5. Klicken Sie auf Weiter (Continue). 6. Überprüfen Sie die Anzeige und wenn alles OK ist, klicken Sie auf Weiter (Continue). 7. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie danach auf Weiter (Continue). 8. Wenn Sie einverstanden sind, klicken Sie auf Agree (Agree).
9. Klicken Sie auf Installieren (Install). Um den Installationsort des Treibers zu ändern, klicken Sie auf Change Install Location (Change Install Location). 10. Geben Sie den Administrator-Namen und das Passwort ein und klicken Sie auf OK. 11. Klicken Sie auf Continue Installation (Continue Installation). 12. Klicken Sie auf Neustart (Restart).
VERWENDEN DER ACTKEY-SOFTWARE Mit ActKey können Sie einen Auftrag in den festgelegten Einstellungen mit einem einzigen Klick starten. MEMO ActKey unterstützt nicht Mac OS X. Wenn WSD-Scan verwendet wird, funktioniert ActKey nicht. Wenn ActKey installiert wird, wird gleichzeitig auch die NetzwerkKonfiguration installiert. VERWEIS Einzelheiten, wie ein Scanauftrag gestartet wird, finden Sie im Configuration Guide (Konfigurationshandbuch). Installieren der Software 1.
EINRICHTUNG ZUM GEBRAUCH DES WSD-SCAN Nachfolgend wird erklärt, wie der PC für die Verwendung der WSD-Scanfunktion eingerichtet wird. Um die WSD-Scanfunktion nutzen zu können, muss dieses Gerät auf dem PC installiert werden. WSD-Scan kann aus den Funktionen Scan an lokalen PC und Scan an Remote-PC über das Netzwerk genutzt werden. Um WSD-Scan nutzen zu können, muss das Gerät über das Netzwerk mit dem Computer mit Windows Vista/Windows7/Windows Server 2008/Windows Server 2008R2 verbunden werden.
3. Sobald auf der Task-Leiste die Nachricht erscheint, dass die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf die Nachricht, um die Details anzuzeigen, und klicken Sie anschließend auf Close (Close). Überprüfen Sie die Geräteinstallation des Druckers wie nachfolgend beschrieben. 4. Drücken Sie die SCAN (SCAN)-Taste auf dem Bedienfeld. 5. Drücken Sie 6. Prüfen Sie, ob PC Verbindung auswählen ausgewählt wurde und drücken Sie auf OK. 7.
2. Drücken Sie die Taste Scan (1) auf dem Bedienfeld, um den Bildschirm Scan Menu (Scanmenü) aufzurufen. 3. Wählen Sie das Scanziel aus den folgenden Optionen aus: > E-mail (E-Mail) > Network PC (Server) > USBSpeich. > LokalPC > Remote PC HINWEIS Local PC: Wählen Sie die Zielanwendung am Bedienfeld des MFP-Geräts aus. Remote PC: Wählen Sie die Zielanwendung in Utility auf dem PC aus. 4. Legen Sie die Scanoptionen nach Bedarf fest. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten. 5.
SCAN-TO-EMAIL HINWEIS Dient lediglich zur Veranschaulichung. Auf die abgebildeten Funktionen greifen Sie über das Bedienfeld zu. Mit den verfügbaren Optionen können Sie E-Mail-Informationen eingeben und die Scanausgaben an Ihre Anforderungen anpassen: 1. Legen Sie das oder die Dokumente mit der beschrifteten Seite nach OBEN in den ADF ein, oder legen Sie es/sie mit der beschrifteten Seite nach UNTEN auf das Glas. 2.
FUNKTION Add Destination (Ziel hinzufügen) (Fortsetzung) OPTION BESCHREIBUNG To (An): Direct Input (Adresse eingeben) Geben Sie mithilfe der Bildschirm-Tastatur eine EMail-Adresse ein. LDAP Einfache Suche Geben Sie einen Suchwert mithilfe der Bildschirmtastatur ein. Erweiterte Suche Suchen Sie mit „Advanced Search (Erweiterte Suche)“ nach Benutzernamen und/oder E-Mail-Adresse im LDAP-Adressbuch.
FUNKTION Scan Setting (Scaneinstellung) (Fortsetzung) OPTION Antwort an BESCHREIBUNG Adressbuch Wählen Sie eine E-MailAdresse im Adressbuch aus. Eingabebereich: 001-100 Direct Input (Adresse eingeben) Geben Sie mithilfe der Bildschirm-Tastatur eine EMail-Adresse ein. LDAP Einfache Suche Geben Sie einen Suchwert mithilfe der Bildschirmtastatur ein. Erweiterte Suche Suchen Sie mit „Advanced Search (Erweiterte Suche)“ nach Benutzernamen und/oder E-Mail-Adresse im LDAP-Adressbuch.
FUNKTION OPTION Scan Setting (Scaneinstellung) (Fortsetzung) Compression Rate (Kompressions rate) BESCHREIBUNG Farbe: High (Hoch), Medium (Mittel), Low (Niedrig) Wählen Sie die Kompressionsstufe aus. S/W (Graustufe): High (Hoch), Medium (Mittel), Low (Niedrig) Mono S/W (Binär) High (Hoch) = G4 Medium (Mittel) = G3 Hinweis: S/W (Binär): High (Hoch), Medium (Mittel), Raw (Roh) Edge Erase (Rand löschen) ON (EIN), OFF (AUS) Geben Sie die Breiteneinstellungen mit dem Tastenfeld ein.
SCAN-TO-SERVER HINWEIS Das MFP-Gerät muss an einen Netzwerkserver angeschlossen werden, damit die Funktion „Scan to Network PC“ (Scan-to-Server) eingerichtet werden kann. Einzelheiten finden Sie im Configuration Guide (Konfigurationshandbuch). Bevor Sie Ihr Dokument an einen Dateiserver senden, müssen Sie Profile einrichten, die den Vorgang beschleunigen. Ein Profil enthält eine Liste von Ablageparametern, z. B. Protokoll, Verzeichnis, Dateiname und andere Scanparameter.
FUNKTION OPTION Scan Setting (Scaneinstellung) (Fortsetzung) Duplex Scan (DuplexScan) Image Settings (Dokumenttyp) BESCHREIBUNG OFF (AUS), Long Edge Bind (Heftrand Lange Seite), Short Edge Bind (Heftrand Kurze Seite) Wählen Sie die Bindungsposition gebundener Originale. Density (Dichte) Dichte anpassen -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 Hinweis: A6 Duplex-Scan wird nicht unterstützt. Dunkler: Farbintensität und dunkleres Bild beibehalten. Heller: Farbintensität verringern und helleres Bild erhalten.
FUNKTION OPTION BESCHREIBUNG Scan Setting (Scaneinstellung) (Fortsetzung) Continuous Scan (Scan fortsetzen) ON (EIN), OFF (AUS) Hiermit können Sie das Scannen fortsetzen und weitere Dokumente scannen. Sie können einen einzelnen Scanauftrag aus mehreren Einzelblättern oder Originalen einrichten. Einzelheiten dazu finden Sie unter „Modus „Scan fortsetzen““ auf Seite 124. Greyscale (Graustufe) ON (EIN), OFF (AUS) Wählen Sie ON (EIN), um Graustufen zu drucken.
SCANNEN AN USB-SPEICHER 1. Stecken Sie den USB-Speicher in den USB-Anschluss an der Vorderseite des Geräts ein. 2. Legen Sie das oder die Dokumente mit der beschrifteten Seite nach OBEN in den ADF ein, oder legen Sie es/sie mit der beschrifteten Seite nach UNTEN auf das Glas. 3. Drücken Sie die Taste Scan auf dem Bedienfeld, um den Bildschirm Scan Menu (Scanmenü) aufzurufen. 4. Blättern Sie mithilfe der Taste Pfeil unten zu USB Memory (USBSpeich.), und drücken Sie OK.
FUNKTION OPTION Image Settings (Dokumenttyp) (Fortsetzung) Kontrast BESCHREIBUNG -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 Kontrasteinstellung Hoch: Helligkeit vergrößern Low: Helligkeit verringern Hue (Farbton) -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 R/G-Ausgleich-Einstellung. Low: Rot erhöhen. Hoch: Grün erhöhen. Saturation (Sättigung) -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 Sättigungseinstellung Hoch: Bildschärfe erhöhen.
5. Drücken Sie die Taste Mono, um das oder die Dokumente schwarzweiß oder die Taste Colour (Farbe), um das oder die Dokumente in Farbe zu scannen. HINWEIS Wenn Sie den Scanvorgang abbrechen möchten, drücken Sie die Taste Stop (Stopp), um den Vorgang abzubrechen. Nach Abschluss wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. 6. Entfernen Sie den USB-Speicher vom Gerät. 7. Wenn die Zugriffskontrolle aktiviert ist, melden Sie sich ab, wenn Sie fertig sind. Damit vermeiden Sie den Zugriff Unbefugter.
SCANNEN AN LOKALEN PC Sie können die gescannten Dokumente auf Ihrem lokalen Computer speichern. Wenn Sie M oder drücken, startet der Scanauftrag und das ActKeyC Dienstprogramm sowie der TWAIN-Treiber starten automatisch. Sie können das gescannte Dokument an eine festgelegte Anwendung senden, es in einem festgelegten Ordner speichern oder per Fax versenden.
ÜBER USB VERBINDEN 1. Drücken Sie die SCAN (SCAN)-Taste auf dem Bedienfeld. 2. Legen Sie Ihr Dokument mit der Textseite nach oben in den automatischen Dokumenteneinzug oder mit der Textseite nach unten auf das Dokumentenglas. 3. Drücken Sie , um Local PC (Local PC) auszuwählen, und drücken Sie dann OK. Wenn die Netzwerk-TWAIN-Einstellung auf Disable gesetzt ist, fahren Sie mit Schritt 6 fort. 4. Überprüfen Sie, ob PC Verbindung auswählen ausgewählt ist, und drücken Sie dann OK. 5.
6. Drücken Sie , um den gewünschten Computer auszuwählen, und drücken Sie anschließend OK. 7. Drücken Sie dann OK. 8. Drücken Sie , um auszuwählen, wohin das gescannte Dokument gesendet werden soll, und drücken Sie anschließend OK. 9. Drücken Sie , um Wählen Sie eine Anwendung. auszuwählen, und drücken Sie oder MONO ONO C COLOR OLOR . MEMO Wenn Sie Anwendung auswählen, startet die festgelegte Anwendung und das gescannte Bild wird in der Anwendung angezeigt.
SCANNEN AN REMOTE-PC Diese Funktion startet den Scannertreiber aus einem auf dem PC installierten Dienstprogramm (ActKey, PaperPort, Image, Adobe Photoshop CS3 usw.) und startet den Scanvorgang. Verbinden Sie das Gerät über USB oder Netzwerk mit einem Computer. Für die PC-Scanfunktion gibt es drei Modi: den einfachen Scanmodus, sicheren Scanmodus und WSD-Scan. Im einfachen Modus kann der Scanvorgang von allen Computern über USB und das Netzwerk gestartet werden.
EINFACHER SCANMODUS Für Windows 1. Drücken Sie die SCAN (SCAN)-Taste auf dem Bedienfeld. 2. Legen Sie Ihr Dokument mit der Textseite nach oben in den automatischen Dokumenteneinzug oder mit der Textseite nach unten auf das Dokumentenglas. 3. Drücken Sie OK. 4. Überzeugen Sie sich davon, dass TWAIN ausgewählt ist, und drücken Sie OK. 5. Starten Sie ActKey auf Ihrem Computer. 6. Klicken Sie auf die gewünschte Scan-Schaltfläche.
2. Legen Sie Ihr Dokument mit der Textseite nach oben in den automatischen Dokumenteneinzug oder mit der Textseite nach unten auf das Dokumentenglas. 3. Drücken Sie 4. Überzeugen Sie sich davon, dass TWAIN ausgewählt ist, und drücken Sie OK. 5. Starten Sie Adobe Photoshop CS3 auf Ihrem Computer. 6. Markieren Sie Import aus File, um OKI MC5(3)x2_ES5(3)4x2 USB oder OKI MC5(3)x2_ES5(3)4x2 Network auszuwählen. , um Remote PC auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
4. Überzeugen Sie sich davon, dass TWAIN ausgewählt ist, und drücken Sie OK. 5. Starten Sie Adobe Photoshop CS3 auf Ihrem Computer. 6. Markieren Sie Import aus File, um OKI MPS2731mc USB oder OKI MPS2731mc Network. >Wenn Sie OKI MC5(3)x2_ES5(3)4x2 USB wählen, fahren Sie mit Schritt 10 fort. >Wenn Sie OKI MPS2731mc Network auswählen und der Netzwerkscan der zweite Scan oder darüber ist, fahren Sie mit Schritt 10 fort. 7.
Für Mac OS X (MC332, MC342, MC352, MC362, MC562, ES3452 MFP, ES5462 MFP) Wenn Bildaufzeichnung Scannertreiber benutzt wird: 1. Drücken Sie die SCAN (SCAN)-Taste auf dem Bedienfeld. 2. Legen Sie Ihr Dokument mit der Textseite nach oben in den automatischen Dokumenteneinzug oder mit der Textseite nach unten auf das Dokumentenglas. 3. Drücken Sie 4. Überzeugen Sie sich davon, dass TWAIN ausgewählt ist, und drücken Sie OK. 5.
9. Starten Sie Adobe Photoshop CS3 auf Ihrem Computer. 10. Markieren Sie Import aus File, um OKI MC5(3)x2_ES5(3)4x2 Network auszuwählen. Wenn Sie OKI MC5(3)x2_ES5(3)4x2 Network auswählen und der Netzwerkscan der zweite Scan oder darüber ist, fahren Sie mit Schritt 13 fort. 11. Beim ersten Scan wird eine Dialogbox angezeigt, die darauf hinweist, dass das Werkzeug für die Verbindungszielauswahl gestartet wird; klicken Sie dann auf OK. 12.
11. Das Gerät auswählen. 12. Klicken Sie auf eine Scan-Schaltfläche. Der Scanvorgang startet. 13. Quit Image Capture aus Image Capture auswählen. Wenn TWAIN Scannertreiber benutzt wird: 1. Drücken Sie die SCAN (SCAN)-Taste auf dem Bedienfeld. 2. Legen Sie Ihr Dokument mit der Textseite nach oben in den automatischen Dokumenteneinzug oder mit der Textseite nach unten auf das Dokumentenglas. 3. Drücken Sie 4. Überzeugen Sie sich davon, dass TWAIN ausgewählt ist, und drücken Sie OK. 5.
5. Überprüfen Sie, ob Select a Connecting PC ausgewählt ist, und drücken Sie dann OK. 6. Drücken Sie dann OK. 7. Drücken Sie 8. ActKey startet auf dem Computer. 9. Klicken Sie auf die Scan-Schaltfläche. , um Von der USB Schnittstelle auszuwählen, und drücken Sie oder MONO ONO C COLOR OLOR . Für Mac OS X (MC332, MC342, MC352, MC362, MC562, ES3452 MFP, ES5462 MFP) Wenn Bildaufzeichnung Scannertreiber benutzt wird: 1. Drücken Sie die SCAN (SCAN)-Taste auf dem Bedienfeld. 2.
8. Starten Sie Adobe Photoshop CS3 auf Ihrem Computer. 9. Markieren Sie Import aus File, um OKI MC5(3)x2_ES5(3)4x2 USB auszuwählen. 10. Klicken Sie auf eine Scan-Schaltfläche. Der Scanvorgang startet. 11. Wählen Sie Quit Photoshop aus Photoshop. HINWEIS OS X 10.8 kann nicht die TWAIN Scannertreiber benutzen. Für Mac OS X (MPS2731mc) Wenn Bildaufzeichnung Scannertreiber benutzt wird: 1. Drücken Sie die SCAN (SCAN)-Taste auf dem Bedienfeld. 2.
11. Wählen Sie Quit Photoshop aus Photoshop. HINWEIS OS X 10.8 kann nicht die TWAIN Scannertreiber benutzen. WSD-SCAN (FÜR NETZWERK-VERBINDUNG) Für Windows 1. Drücken Sie die SCAN (SCAN)-Taste auf dem Bedienfeld. 2. Legen Sie das Original in den automatischen Dokumenteneinzug oder auf das Dokumentenglas. 3. Drücken Sie , um Remote PC auszuwählen, und drücken Sie dann OK. 4. Drücken Sie , um WSD Scan auszuwählen, und drücken Sie dann OK. 5. Starten Sie ein beliebiges Scan-Programm auf dem PC.
VERWALTEN VON PROFILEN HINZUFÜGEN EINES NETZWERKPROFILS Registrieren Sie die auf dem Computer konfigurierten Informationen als Profil. Dies ist bei einem ScanAnNetzwerk mit dem Computer erforderlich. 1. Drücken Sie die Taste SETTING (EINSTELLUNG) auf dem Bedienfeld, um den Bildschirm Setting (Einstellung) aufzurufen. 2. Blättern Sie mithilfe der Taste Pfeil unten zu Profile (Profil), und drücken Sie OK. 3. Wählen Sie die gewünschte Profilnummer aus. 4.
18. Blättern Sie mithilfe der Taste Pfeil unten zu File Name (Dateiname), und drücken Sie dann die Taste Pfeil rechts. 19. Geben Sie mithilfe der Pfeiltasten und des Bildschirmtastenfelds einen Dateinamen ein. HINWEIS Sie können bis zu 64 Zeichen eingeben. Wenn Sie „#n“ an dem Ende des Dateinamens hinzufügen, wird am Ende des Namens gesendeter Dateien automatisch eine serielle Nummer zugeordnet.
VERWALTEN DES ADRESSBUCHS EINSTELLEN DER ABSENDER- UND ANTWORT-AN-ADRESSEN (FROM/REPLY TO (VON/ANTWORT AN)) Sie können die E-Mail-Adresse angeben, von der E-Mails gesendet werden, und die Adresse, an die Antworten gesendet werden. 1. Drücken Sie die Taste SETTING (EINSTELLUNG) auf dem Bedienfeld. 2. Blättern Sie mithilfe der Taste Pfeil unten zu Admin Setup (Admin-/ Grundeinstellung), und drücken Sie danach OK. 3.
ERSTELLEN VON E-MAIL-VORLAGEN Sie können bis zu fünf E-Mail-Vorlagen mit unterschiedlichen Betreffzeilen und Text erstellen. Registrieren eines Betreffs 1. Drücken Sie die Taste SETTING (EINSTELLUNG) auf dem Bedienfeld. 2. Blättern Sie mithilfe der Taste Pfeil unten zu Admin Setup (Admin-/ Grundeinstellung), und drücken Sie danach OK. 3. Geben Sie mithilfe der Pfeiltasten und der Bildschirmtastatur das Administratorkennwort ein. HINWEIS Das Standardkennwort lautet „aaaaaa“.
HINZUFÜGEN EINES E-MAIL-ADRESSEINTRAGS ZUM ADRESSBUCH Das Gerät kann bis zu 100 E-Mail-Adressen im Adressbuch speichern. So fügen Sie eine neue E-Mail-Adresse zum Adressbuch hinzu: 1. Drücken Sie die Taste SETTING (EINSTELLUNG) auf dem Bedienfeld. 2. Blättern Sie mithilfe der Taste Pfeil unten zu Address Book (Adressbuch), und drücken Sie OK. 3. Drücken Sie OK, um E-mail Address (E-Mail Adresse) auszuwählen. 4.
5. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltasten zu Delete (Löschen), und drücken Sie danach OK. 6. Wählen Sie nach der Eingabeaufforderung Yes (Ja), um fortzufahren, oder No (Nein), um den Vorgang abzubrechen. 7. Drücken Sie OK. 8. Drücken Sie die Pfeiltaste Links, um das Menü zu verlassen. ÄNDERN EINES E-MAIL-ADRESSEINTRAGS IM ADRESSBUCH So bearbeiten Sie einen E-Mail-Adresseintrag im Adressbuch: 1. Drücken Sie die Taste SETTING (EINSTELLUNG) auf dem Bedienfeld. 2.
12. Drücken Sie OK, um zu bestätigen. 13. Drücken Sie erneut OK, um den Eintrag zum Adressbuch hinzuzufügen. 14. Drücken Sie die Pfeiltaste Links, um das Menü zu verlassen. LÖSCHEN EINES GRUPPENADRESSEINTRAGS AUS DEM ADRESSBUCH So löschen Sie einen Gruppenadresseintrag aus dem Adressbuch: 1. Drücken Sie die Taste SETTING (EINSTELLUNG) auf dem Bedienfeld. 2. Blättern Sie mithilfe der Taste Pfeil unten zu Address Book (Adressbuch), und drücken Sie OK. 3.
DRUCKEN HINWEIS Wenn Ihr Administrator bei Ihrem Gerät die Zugriffskontrolle aktiviert hat, wird es automatisch im Zugriffskontrollmodus gestartet. Sie können es erst dann verwenden, wenn Sie die gültigen Anmeldeinformationen angegeben haben. Einzelheiten dazu finden Sie unter „Benutzerauthentifizierung und Zugangskontrolle“ auf Seite 41.
PRINT JOB (AUFTRAG DRUCKEN) (NUR MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP UND MPS2731mc) Dieser Abschnitt gibt einen kurzen Überblick darüber, wie Sie einen verschlüsselten Auftrag oder einen auf dem Gerät gespeicherten Druckauftrag auswählen und drucken. Ausführliche Informationen darüber, wie Sie auf die Sicherheitsfunktionen zugreifen und diese verwenden, entnehmen Sie dem Sicherheitshandbuch. 1. Drücken Sie die Taste Print (Drucken) (1) auf dem Bedienfeld, um den Bildschirm DRUCK-MENÜ aufzurufen. 1 2 2.
PRINT FROM USB MEMORY (AUS DEM USB SPEICHER DRUCKEN) HINWEIS Unterstützte Dateisysteme: FAT12, FAT16, FAT32. Unterstützte Dateiformate: JPEG, PDF (v1.7), M-TIFF (v6 Baseline), PRN (PCL, PS). Unterstützt: bis zu 32 GB USB-Speicher. Nicht unterstützt: USB-Hubs, externe USB-Festplatten und verschlüsselte PDF-Dateien HINWEIS In der Dateiliste werden bis zu 100 Dateien mit unterstützten Dateiformaten im USB-Speicher angezeigt.
3. Blättern Sie mithilfe der Taste Pfeil unten zu Print from USB Memory (Aus USB Speicher drucken), und drücken Sie OK. Job Lists Print Job Print From USB Memory 4. Stellen Sie sicher, dass Select Print File (Druckdatei wählen) hervorgehoben ist, und drücken Sie danach OK. Die Liste der unterstützten Dateien auf dem USB-Stick wird angezeigt. 5. Wenn Ihre Datei in einem Ordner enthalten ist: (a) Blättern Sie mithilfe der Pfeiltasten zu dem gewünschten Ordner, und drücken Sie OK.
Folgende Optionen sind verfügbar (die Standardeinstellungen werden fett angezeigt): PARAMETER WERT BESCHREIBUNG Papierzufuhr Tray 1(A4) (Fach 1 (A4)), MP Tray(A4) (Universalfach (A4)) Hiermit legen Sie das Papierfach für den Druckvorgang fest. Kopien 1 Diese Option dient zum Eingeben der Anzahl der zu druckenden Exemplare eines Dokuments (1 bis 999). Duplex Copy (Duplexkopie) ON (EIN), OFF (AUS) Wählen Sie die Kopiermethode aus.
SWITCH ONLINE/OFFLINE (ONLINE/OFFLINE SCHALTEN) Wenn Sie den Druckstatus des Geräts ändern möchten: 1. Drücken Sie die Taste Print (Drucken) (1) auf dem Bedienfeld, um den Bildschirm DRUCK-MENÜ aufzurufen. 1 2 2. 3 4 Blättern Sie mithilfe der Taste Pfeil unten zu Switch Online/Offline (Online/ Offline schalten), und drücken Sie die Taste OK. Print Job Print From USB Memory Switch Online/Offline 3. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltasten zu der gewünschten Option, und drücken Sie OK.
FAXEN: NUR MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP UND MPS2731mc HINWEIS Wenn Ihr Administrator bei Ihrem Gerät die Zugriffskontrolle aktiviert hat, wird es automatisch im Zugriffskontrollmodus gestartet. Sie können es erst dann verwenden, wenn Sie die gültigen Anmeldeinformationen angegeben haben. Einzelheiten dazu finden Sie unter „Benutzerauthentifizierung und Zugangskontrolle“ auf Seite 41.
ERWEITERTER BETRIEB Mit den verfügbaren Optionen können Sie die Faxausgabe an Ihre Anforderungen anpassen: FUNKTION OPTION BESCHREIBUNG Kurzwahlliste Wählen Sie die Kurzwahlnummer aus. Fax Add Destination (Ziel hinzufügen) Sie können mehrere Einträge auswählen. Einträge müssen vorher registriert werden. Siehe „Hinzufügen eines Kurzwahleintrags zum Telefonbuch“ auf Seite 113. Gruppenliste Wählen Sie die Gruppenwahlnummer aus. Sie können mehrere Einträge auswählen.
FUNKTION OPTION BESCHREIBUNG Fax Functions (Fax-Funktionen) (Fortsetzung) TTI ON (EIN), OFF (AUS) Druckt den Absendernamen in der Kopfzeile des übertragenen Faxes. Der Name, den Sie angeben, ist standardmäßig die „Sender ID“, die ausgedruckt wird. Weitere Informationen finden Sie unter „Sender ID“ auf Seite 182. TTI wählen Benutzerdefiniert Wählen Sie die benutzerdefinierte Kopfzeile aus. Hinweis: TTI muss auf EIN gesetzt sein.
MultiZF Wenn Sie mehrere Dokumentensätze über den ADF oder das Flachbett versenden möchten, aktivieren Sie die Option „Scan fortsetzen“. Alle Einzelheiten dazu finden Sie unter „Modus „Scan fortsetzen““ auf Seite 124. Rundruf Mit dieser Funktion können Sie ein Fax an mehrere Empfänger auf einmal senden. Sie können Kurzwahlen und Gruppen kombinieren und mit dem numerischen Tastenfeld Adressen eingeben. Auf diese Weise können Sie bis zu 100 Ziele gleichzeitig angeben.
F Code-Kommunikation Die F-Code-Übertragung ist eine Funktion, um mithilfe von Subadressen oder Kennwörtern in Übereinstimmung mit dem ITU-T zu kommunizieren. Durch die Erstellung von F-CodeFächern/Subadressen/Kennwörtern können Sie die sichere Kommunikation, die BulletinBoard-Kommunikation und die Abrufkommunikation ausführen. HINWEIS Bis zu 20 F-Code-Fächer können registriert werden.
3. Geben Sie mithilfe der Pfeiltasten und des Bildschirmtastenfelds das Administratorkennwort ein. Markieren Sie Done (Erledigt), und drücken Sie OK. 4. Blättern Sie mithilfe der Taste Pfeil unten zu Fax Setup (Faxeinstellung), und drücken Sie OK. 5. Blättern Sie mithilfe der Taste Pfeil unten zu Fcode Box (F-Code Fach), und drücken Sie OK. 6. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltasten zu der gewünschten Eingabeposition, und drücken Sie OK. 7. Drücken Sie OK, um Register (Eingeben) auszuwählen. 8.
Registrieren vertraulichen F-Code-Box 1. Drücken Sie OK, um Confidential Box (Vertraulich-Box). 2. Drücken Sie die Taste Pfeil rechts, um Box Name (Fachname) auszuwählen. (a) Geben Sie mithilfe der Pfeiltasten und der Bildschirmtastatur einen Fachnamen ein. (b) Markieren Sie Done (Erledigt), und drücken Sie OK. HINWEIS Sie können bis zu 16 Einbyte-Zeichen eingeben. Wenn Sie DoppelbyteZeichen eingeben, können Sie bis zu 8 Zeichen registrieren. 3.
Löschen eines F-Code-Faches HINWEIS Sie können ein F-Code-Fach, in dem Dokumente gespeichert sind, nicht löschen. Das Fach muss leer sein. 1. Drücken Sie die Taste SETTING (EINSTELLUNG) auf dem Bedienfeld. 2. Blättern Sie mithilfe der Taste Pfeil unten zu Admin Setup (Admin-/ Grundeinstellung), und drücken Sie OK. 3. Geben Sie mithilfe der Pfeiltasten und des Bildschirmtastenfelds das Administratorkennwort ein. Markieren Sie Done (Erledigt), und drücken Sie OK. 4.
12. Geben Sie ein Ziel an. 13. Drücken Sie OK, um zu beenden. 14. Drücken Sie die Taste Mono (Mono (S/W)), um das/die Dokument(e) zu senden. Empfang mithilfe einer Subadresse (F-Code-Abruf) Durch Eingabe einer Subadresse und eines ID-Codes kann ein im Bulletinfach eines Empfängergeräts gespeichertes Dokument entnommen (abgerufen) werden. HINWEIS Stellen Sie vor der Durchführung sicher, dass Sie die erforderliche Subadresse und den ID-Code zur Hand haben. 1.
8. Wählen Sie eine Methode zum Speichern des Dokuments aus: > Over Write (Überschreiben): Das Dokument im Fach wird ersetzt. > Add (Hinzufügen): Das neue Dokument wird zum Fach hinzugefügt. 9. Heben Sie mithilfe der Pfeiltasten Yes (Ja) hervor, um fortzufahren, oder No (Nein), um abzubrechen. 10. Drücken Sie die Taste OK, um auszuführen. Gespeicherte Dokumente drucken Sichere empfangene Dokumente, im Bulletinfach empfangene Dokumente und im Bulletinfach gespeicherte Dokumente drucken.
6. Wenn ein ID-Code eingestellt ist, geben Sie die Nummer (4 Stellen) mithilfe des numerischen Tastenfelds ein. Drücken Sie OK. 7. Wählen Sie die Dateinummer des Dokuments aus, das Sie löschen möchten. Drücken Sie OK. 8. Heben Sie mithilfe der Pfeiltasten Yes (Ja) hervor, um fortzufahren, oder No (Nein), um abzubrechen. 9. Drücken Sie die Taste OK, um auszuführen. Faxauftrag ansehen/Abbr.
Wenn das Gerät Faxnachrichten empfängt, leuchtet die Anzeige DATA IN MEMORY (DATEN IM SPEICHER), und die Absenderinformationen werden auf dem Bildschirm angezeigt. Die Anzeige leuchtet so lange, wie Daten im Speicher gespeichert sind. HINWEIS > Der Absendername und die Faxnummer, die auf dem Absendergerät gespeichert sind, werden auf dem Bildschirm angezeigt. > Bei einem Speicherüberlauf während des Datenempfangs auf dem Gerät wird der Empfang abgebrochen.
Tel Ready Mode (Modus Tel. bereit) Der Tel Ready Mode (Modus Tel. bereit) wird empfohlen, wenn Sie häufig ein an das Gerät angeschlossenes externes Telefon verwenden. Sie müssen vorher ein externes Telefon anschließen, um Anrufe zu empfangen. Einzelheiten finden Sie im Configuration Guide (Konfigurationshandbuch). Empfangen von Anrufen Das Telefon klingelt, wenn es Anrufe empfängt. Empfangen von Faxnachrichten Das Telefon klingelt, wenn es ein Signal empfängt. 1.
Drucken empfangener Faxnachrichten Das Gerät druckt ein empfangenes Fax automatisch aus. HINWEIS > Verwenden Sie nur Normal- oder Recyclingpapier. > Verfügbare Papiergrößen sind A4, Letter oder Legal. Bilder, die größer als das angegebene Papier sind, werden je nach Empfangsdruckeinstellungen verkleinert, verworfen oder auf mehreren Papierbögen gedruckt. Weitere Informationen finden Sie unter „Rx Reduc. Rate (Verkleinerungsverhältnis für Rx Dok)“ auf Seite 186.
10. Geben Sie die Zielfaxnummer mithilfe des Tastenfelds ein. HINWEIS Die Nummer kann maximal 40 Stellen lang sein. Wenn die Zielfaxnummer eine Durchwahl enthält, drücken Sie Pause zwischen den Ziffern. Das Gerät fügt dann beim Wählen eine Pause ein. Wenn Ihr MFP-Gerät an eine Nebenstellenanlage angeschlossen ist, müssen Sie für den Zugriff auf die externe Leitung eine Vorwahl hinzufügen. Einzelheiten finden Sie im Configuration Guide (Konfigurationshandbuch).
9. Blättern Sie mithilfe der Taste Pfeil unten zu Speed Dial (Kurzwahl), und drücken Sie die Taste Pfeil rechts. 10. Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten die Kurzwahlnummer aus, die der Gruppe zugewiesen werden soll, und drücken Sie OK. Das Kontrollkästchen wird aktiviert. Sie können mehrere Einträge auswählen. 11. Drücken Sie die Taste Pfeil rechts, um zu beenden. 12. Drücken Sie OK, um zu bestätigen. 13. Drücken Sie erneut OK, um den Eintrag zum Telefonbuch hinzuzufügen. 14.
2. Blättern Sie mithilfe der Taste Pfeil unten zu Phone Book (Telefonbuch), und drücken Sie OK. 3. Drücken Sie OK, um Speed Dial List (Kurzwahlliste) auszuwählen. 4. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltasten zu der gewünschten Eingabeposition, und drücken Sie OK. 5. Drücken Sie OK, um Edit (Bearbeiten) auszuwählen. 6. Ändern Sie nach Bedarf Details von Name, Fax Number (Faxnummer) und/oder Group No. (Gruppennummer), und drücken Sie danach OK. 7.
INTERNET FAX VERSENDEN EINER FAXNACHRICHT ÜBER DEN PC HINWEIS Der Faxtreiber muss auf dem PC installiert sein. Sie können den neuesten Faxtreiber von der Supportwebsite herunterladen. Grundlegender Betrieb 1. Am MFP-Gerät: Legen Sie das oder die Dokumente mit der beschrifteten Seite nach OBEN in den ADF ein, oder legen Sie es/sie mit der beschrifteten Seite nach UNTEN auf das Glas. 2. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Fax, um den Bildschirm Fax Mode (Faxmodus) aufzurufen. 3.
10. 11. 12. In der Registerkarte „Absender“: (a) Geben Sie Ihren Namen ein. (b) Geben Sie Ihre Faxnummer ein. (c) Geben Sie ggf. Kommentare ein. (d) Aktivieren Sie nach Bedarf das Kontrollkästchen Add an outside call number (Eine externe FAX-Vorwahl hinzufügen), und geben Sie die externe FAXVorwahl ein. Auf der Registerkarte „Empfänger“: (a) Klicken Sie auf die Schaltfläche Recipients... (Empfänger...).
13. Drücken Sie OK, um den Faxversand zu starten. HINWEIS Wenn Sie die Faxübertragung an das MFP-Gerät abbrechen möchten. 1. Doppelklicken Sie auf das Druckersymbol im Benachrichtigungsbereich. 2. Wählen Sie den Auftrag aus der Druckwarteschlange aus. 3. Wählen Sie im Menü Document (Dokument) die Option Cancel (Abbrechen). Nachdem der Auftrag auf dem MFP-Gerät gespeichert wurde, können Sie ihn nicht mehr vom PC aus abbrechen. Sie müssen ihn stattdessen direkt über das Gerät abbrechen.
FUNKTION Scan Setting (Scaneinstellung) OPTION BESCHREIBUNG Scan Size (Scan-Größe) A4, Letter, Legal 13, Legal 13,5, Legal 14 Hiermit können Sie die Papiergröße passend zur Dokumentgröße auswählen. Density (Dichte) -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 Dichte anpassen Dunkler: Farbintensität und dunkleres Bild beibehalten. Heller: Farbintensität verringern und helleres Bild erhalten.
FUNKTION OPTION BESCHREIBUNG Scan Setting (Scaneinstell ung) (Fortsetzung) Dateiname Benutzerdefiniert Geben Sie den entsprechenden Dateinamen mithilfe der Bildschirm-Tastatur ein. Duplex Scan (DuplexScan) ON (EIN), OFF (AUS) Schaltet die Funktion Duplex (Beidseitiges Drucken) ein oder aus. Continuous Scan (Scan fortsetzen) ON (EIN), OFF (AUS) Hiermit können Sie das Scannen fortsetzen und weitere Dokumente scannen.
HINZUFÜGEN VON FAXNUMMERN ZUM TELEFONBUCH HINWEIS Sie können bis zu 1.000 Ziele registrieren. So fügen Sie eine Zielfaxnummer zum Telefonbuch hinzu: 1. Wählen Sie im Menü „Datei“ der Anwendung Drucken aus. 2. Markieren Sie im Druckerauswahlfenster die Faxtreiberoption. 3. Drücken Sie die Schaltfläche Einstellungen, um das Faxtreiberfenster anzuzeigen. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Telefonbuch... . Der Bildschirm „Telefonbuch“ wird angezeigt. 5. Wählen Sie FAX-Nummer -> Neue (FAX-Nummer). 6.
8. Fügen Sie Empfänger zu der Gruppenliste hinzu: HINWEIS Eine Gruppe kann maximal 100 Empfänger enthalten. (a) Wählen Sie eine Faxnummer im Ausschnitt Telefonbuch auf der rechten Seite aus. HINWEIS Sie können eine neue Faxnummer hinzufügen, indem Sie auf die Schaltfläche Neue (FAX-Nummer)... klicken und einen neuen Eintrag im Ausschnitt „Phone Book (Telefonbuch)“ hinzufügen. 9. (b) Drücken Sie die Schaltfläche Hinzufügen ->, um diese Nummer zur Gruppenliste hinzuzufügen.
FUNKTIONEN, DIE BEIM KOPIER-, FAX- UND SCAN-BETRIEB VERWENDET WERDEN MODUS „SCAN FORTSETZEN“ Wenn Sie mehrere Dokumentensätze über den ADF oder das Vorlagenglas scannen, kopieren oder faxen möchten, aktivieren Sie die Option „Continuous Scan (Scan fortsetzen)“. HINWEIS Im unten stehenden Beispiel wird die Faxfunktion beschrieben. Die Vorgehensweise für die Scan- und Kopieroption ist jedoch identisch. So stellen Sie die Funktion Scan fortsetzen für die Faxfunktion ein: 1.
AUFTRAGSMAKROS (NUR MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP UND MPS2731mc) Wenn bestimmte Kopier-, Fax- oder Scanaufträge regelmäßig anfallen, können Sie die Schritte in Ihrem MFP-Gerät programmieren und einen Schnellzugriff erstellen, mit dessen Hilfe Sie die Schritte einfach per Schaltflächendruck ausführen. Mit der Funktion „Job Macro (Auftrag Makro)“ können Sie bis zu zehn Schnellzugriffsfunktionen definieren.
8. Wählen Sie Ja, um fortzufahren, oder Nein, um zu beenden, ohne zu speichern. 9. Drücken Sie die Taste OK, um die Registrierung abzuschließen. HINWEIS Sie können die Schritte innerhalb eines Programms nicht bearbeiten. Wenn Sie einen ändern möchten, müssen Sie die Auftragsnummer neu programmieren. Verwendung: So verwenden Sie eine programmierte Schnellzugriffsfunktion: 1. Drücken Sie die Taste Job Macro (Auftrag Makro) auf dem Bedienfeld, um den Bildschirm Job Macro (Auftrag Makro) aufzurufen. 2.
WARTUNG ERSETZEN DER VERBRAUCHSMATERIALIEN Verwenden Sie nur Original-Verbrauchsmaterial, um die bestmögliche Qualität und Leistung Ihrer Hardware sicherzustellen. Fremdprodukte können die Leistung Ihres Druckers beeinträchtigen, und Ihre Garantie kann verfallen.
1. Heben Sie den Scanner behutsam an. 2. Drücken Sie die Entriegelungstaste (a) der oberen Abdeckung (b), um diese vollständig zu öffnen. b a VORSICHT! Wenn das MFP-Gerät eingeschaltet war, ist die Fixiereinheit heiß. Dieser Bereich ist deutlich gekennzeichnet. Berühren Sie ihn nicht. 3. Merken Sie sich die Anordnung der vier Tonerpatronen. Diese Reihenfolge muss unbedingt eingehalten werden. 1 2 3 4 1. Tonerpatrone Gelb 2. Tonerpatrone Magenta 3. Tonerpatrone Cyan 4.
(a) Schieben Sie den farbigen Tonerpatronen-Freigabehebel der Tonerpatrone, die ersetzt werden soll, zur rechten Seite des Druckers. b a (b) Heben Sie wie abgebildet die rechte Seite der Tonerpatrone an, und ziehen Sie die Tonerpatrone nach rechts, um die linke Seite zu lösen. Entnehmen Sie die Tonerpatrone dann aus dem Drucker. 4. Stellen Sie die Tonerpatrone vorsichtig auf ein Blatt Papier, um Verschmutzung durch Toner zu vermeiden. 5.
7. Schütteln Sie die neue Tonerpatrone vorsichtig mehrmals von Seite zu Seite, um den Toner zu lösen und gleichmäßig in der Tonerpatrone zu verteilen. 8. Entfernen Sie die Verpackung. 9. Halten Sie die Tonerpatrone oben in der Mitte, und setzen Sie sie dann in den Drucker auf die Bildtrommel, von der die alte Tonerpatrone entnommen wurde. 10.
12. Wischen Sie den LED-Kopf vorsichtig mit einem sauberen, flusenfreien Tuch ab. 13. Schließen Sie die obere Abdeckung, indem Sie fest darauf drücken, bis sie einrastet. 14. Lassen Sie den Scanner behutsam herab.
ERSETZEN DER BILDTROMMEL Zum Lieferumfang der Bildtrommeleinheit gehören sämtliche Installationsanleitungen, die Sie für den Austausch benötigen. Es wird empfohlen, diesen Anleitungen genau zu folgen. ERSETZEN DES TRANSPORTBANDS Das Transportband befindet sich unter der Bildtrommeleinheit. Schalten Sie das MFP-Gerät aus und lassen Sie den Fixierer etwa 10 Minuten abkühlen, bevor Sie die Abdeckung öffnen. Einzelheiten dazu finden Sie unter „Ausschalten des Geräts“ auf Seite 22. 1.
4. Stellen Sie die Einheit an einen sicheren Ort, an dem Sie keinen direkten Wärmeund Lichtquellen ausgesetzt ist. ACHTUNG! Die grüne Bildtrommelfläche an der Unterseite der einzelnen Tonerpatronen ist sehr empfindlich gegen Berührung und Licht. Berühren Sie diese Fläche nicht, und setzen Sie sie niemals länger als fünf Minuten der normalen Raumbeleuchtung aus.
8. Drücken Sie die Riegel zur Rückseite des Geräts. Dadurch wird die Transportbandeinheit gehalten. 9. Halten Sie die Bildtrommeleinheit an den Griffen fest, und senken Sie sie in das Gerät ab, so dass die Zapfen an den Seiten in die Schlitze in den Seiten des Druckerinnenraums eingeführt werden. 10. Schließen Sie die obere Abdeckung, indem Sie fest darauf drücken, bis sie einrastet. 11. Lassen Sie den Scanner behutsam herab.
ERSETZEN DES FIXIERERS Der Fixierer befindet sich im Drucker unmittelbar hinter den Tonerpatronen. VORSICHT! Wenn das MFP-Gerät kürzlich eingeschaltet war, sind einige Teile der Fixiereinheit sehr heiß. Gehen Sie äußerst vorsichtig mit dem Fixierer um, und fassen Sie ihn nur am Griff an, der nur mäßig warm wird. Der heiße Bereich ist deutlich durch einen Warnaufkleber gekennzeichnet. Schalten Sie das MFP-Gerät aus, und lassen Sie den Fixierer etwa 10 Minuten abkühlen, bevor Sie die Abdeckung öffnen.
5. Halten Sie die Fixiereinheit an ihrem Griff (a), und heben Sie sie gerade aus dem Drucker. Wenn der Fixierer noch warm ist, stellen Sie ihn auf eine ebene Fläche, die nicht wärmeempfindlich ist. 6. Entnehmen Sie den neuen Fixierer aus dem Karton, und entfernen Sie das Verpackungsmaterial. 7. Halten Sie den neuen Fixierer am Griff, und vergewissern Sie sich, dass er richtig ausgerichtet ist.
10. Schließen Sie die obere Abdeckung, indem Sie fest darauf drücken, bis sie einrastet. 11. Lassen Sie den Scanner behutsam herab.
REINIGEN ACHTUNG! Verwenden Sie zum Reinigen ein sauberes, feuchtes, flusenfreies Tuch. Verwenden Sie Waschbenzin, Verdünner oder Alkohol nicht als Reinigungsmittel. ...DAS GEHÄUSE 1. Schalten Sie den Drucker aus. Einzelheiten dazu finden Sie unter „Ausschalten des Geräts“ auf Seite 22. 2. Wischen Sie die Geräteoberfläche mit einem etwas mit Wasser oder einem Neutralreiniger angefeuchteten, weichen Tuch ab. 3. Trocknen Sie die Geräteoberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch ab. 4.
3. Wischen Sie den LED-Kopf vorsichtig mit einem sauberen, flusenfreien Tuch ab. ACHTUNG! Verwenden Sie zum Reinigen des LED-Kopfes weder Methanol noch ein anderes Lösungsmittel, da sonst die Oberfläche der Linse beschädigt werden kann. 4. Schließen Sie danach zuletzt die obere Abdeckung, indem Sie fest auf beide Seiten drücken, so dass sie einrastet. 5. Lassen Sie den Scanner behutsam herab.
...DEN PAPIERTRANSPORTWEG IM ADF Wenn sich auf einem Bild, das vom ADF gelesen wurde, Schmierstellen befinden, oder wenn der ADF Dokumente nicht einwandfrei zuführt, folgen Sie den unten stehenden Reinigungsanleitungen. 1. Schalten Sie das MFP-Gerät AUS. Einzelheiten dazu finden Sie unter „Ausschalten des Geräts“ auf Seite 22. 2. Öffnen Sie die obere Abdeckung des ADF. 3.
...DAS VORLAGENGLAS Das Dokumentenglas muss von Zeit zu Zeit gereinigt werden, um eine optimale Bildqualität und Leistung zu gewährleisten. 1. Öffnen Sie die Dokumentenabdeckung. 2. Befeuchten Sie ein weiches, sauberes, flusenfreies Tuch, und entfernen Sie alle Schmierstellen (siehe Abbildung). 3. Schließen Sie die Dokumentenabdeckung.
INSTALLIEREN VON UPGRADES Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie optionale Zubehörteile im MFP-Gerät installieren. Dazu gehören: > Zusätzlicher RAM-Speicher > SD-Karte (nur MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc) > Weiteres Papierfach SPEICHERUPGRADE Die Grundmodelle sind mit 256 MB Hauptspeicher ausgestattet. Als Upgrade ist eine zusätzliche Speicherkarte mit 256 MB oder 512 MB verfügbar, so dass eine maximale Gesamtspeicherkapazität von 768 MB möglich ist. 1.
4. Nehmen Sie die neue Speicherkarte vorsichtig aus ihrer Verpackung. Fassen Sie die Speicherkarte nach Möglichkeit nur an ihren kurzen Kanten an, und vermeiden Sie es, die Metallteile zu berühren. Berühren Sie insbesondere nicht die Kontaktleiste. 5. In der Kontaktleiste der Speicherkarte ist eine kleine Aussparung vorhanden, die sich näher an einer als an der anderen Seite befindet. 6. Suchen Sie nach dem RAM-Erweiterungssteckplatz im Gerät. 7.
10. Setzen Sie die innere Zugriffsabdeckung (b) wieder ein, und drehen Sie die Feststellschraube (a) im Uhrzeigersinn, um sie anzuziehen. b a 11. Setzen Sie die Zugriffsabdeckung wieder ein, und lassen Sie sie einrasten. 12. Schließen Sie das Netzkabel wieder an und schalten Sie das MFP-Gerät ein. 13. Wenn das Gerät betriebsbereit ist, drucken Sie wie folgt eine Menüübersicht: 14. (a) Drücken Sie die Taste SETTING (EINSTELLUNG). (b) Drücken Sie die Taste OK, um Reports (Berichte) auszuwählen.
SD-KARTE (NUR MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP UND MPS2731mc) Die SD-Karte ermöglicht das Sortieren von gedruckten Seiten und kann zum Speichern von Overlays, Makros, Schriftarten und vertraulichen oder Prüfdruckdokumenten vor dem Ausdruck verwendet werden. Das Gerät ist standardmäßig mit einer 4-GB-SD-Karte ausgestattet. Ein Upgrade ist möglich, da das Gerät 16-MB-SD-Karten unterstützt. Nach dem Austausch müssen Sie die Druckertreibereinstellungen konfigurieren.
5. Schieben Sie die SD-Karte behutsam wie abgebildet in den Steckplatz. 6. Setzen Sie die innere Zugriffsabdeckung (b) wieder ein, und drehen Sie die Feststellschraube (a) im Uhrzeigersinn, um sie anzuziehen. b a 7. Setzen Sie die Zugriffsabdeckung wieder ein, und lassen Sie sie einrasten. 8. Schließen Sie das Netzkabel wieder an und schalten Sie das MFP-Gerät ein. 9. Wenn das Gerät betriebsbereit ist, drucken Sie wie folgt eine Menüübersicht: 10.
WEITERES PAPIERFACH 1. Schalten Sie das MFP-Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel ab. Einzelheiten dazu finden Sie unter „Ausschalten des Geräts“ auf Seite 22. 2. Befestigen Sie zusätzliche Papierfächer an den vorgesehenen Stellen. 3. Platzieren Sie das Gerät unter Verwendung der Positionierhilfen auf dem oder den zusätzlichen Papierfächern. Beachten Sie beim Hochheben des Geräts alle Sicherheitsvorschriften. 4. Bringen Sie die Halteklammern wie abgebildet an. 5.
EINSTELLEN DER TREIBERGERÄTEOPTIONEN Nach der Installation eines Upgrades muss möglicherweise der Druckertreiber aktualisiert werden, damit die zusätzlichen Funktionen für die Anwendungen verfügbar sind. Zubehör wie zusätzliche Papierfächer können nur genutzt werden, wenn der Druckertreiber im Computer weiß, dass sie vorhanden sind. Manchmal wird die Hardwarekonfiguration des Geräts automatisch erkannt, wenn der Treiber installiert wird.
Panther (Mac OS X 10.3) 1. Öffnen Sie in Mac OS X die Print & Fax Preferences (Druck- und Faxeinstellungen). 2. Klicken Sie auf Drucken. 3. Klicken Sie auf Drucker konfigurieren.... 4. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät ausgewählt ist, und klicken Sie auf Info anzeigen.... 5. Klicken Sie auf das Menü, und wählen Sie Installationsoptionen…. 6. Wählen Sie die entsprechenden Optionen für Ihre Hardware und klicken Sie dann auf Änderungen aktivieren....
FEHLERBEHEBUNG ÜBERPRÜFEN DES STATUS DES GERÄTS Anhand der Taste STATUS des Bedienfelds können Sie den Status des Geräts überprüfen. Die Taste STATUS leuchtet oder blinkt, wenn eine Störung im Gerät aufgetreten ist. 1. Drücken Sie die Taste STATUS auf dem Bedienfeld, um das Statusmenü anzuzeigen. 2. Stellen Sie sicher, dass System Status (Störungsstatus) ausgewählt ist, und drücken Sie danach OK. 3.
KONTROLLE DES LED-LICHTS AM NETZSCHALTER Wenn das LED-Licht am Netzschalter ca. alle 0,3 Sekunden blinkt, dann könnte eine Fehlfunktion des Geräts vorliegen. Ziehen Sie sofort das Netzteil heraus und wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. BESEITIGEN VON PAPIERSTAUS Sofern Sie den Empfehlungen dieses Handbuchs zur Verwendung von Druckmedien folgen und das Papier vor dem Gebrauch in gutem Zustand ist, sollte das MFP-Gerät über Jahre gesehen zuverlässig arbeiten.
IM BEREICH DES SCANNER-ADF... Wenn ein Blatt schon zum Großteil aus dem ADF transportiert ist, fassen Sie es, und ziehen Sie es vorsichtig vollständig heraus. HINWEIS Lässt es sich nicht herausziehen, wenden Sie keine übermäßige Kraft an. 1. Heben Sie die ADF-Abdeckung (1) an. 1 2 2. Entfernen Sie sämtliches loses Papier aus dem Blatteinzug. 3. Papier klemmt im Einzugsmechanismus: (a) Heben Sie den Einzugsmechanismus (2) an. (b) Entfernen Sie sämtliches Papier aus dem ADF-Mechanismus. 4.
3. Drücken Sie die Entriegelungstaste (a) der oberen Abdeckung (b), um diese vollständig zu öffnen. b a VORSICHT! Wenn das MFP-Gerät eingeschaltet war, ist die Fixiereinheit heiß. Dieser Bereich ist deutlich gekennzeichnet. Berühren Sie ihn nicht. 4. Halten Sie die Bildtrommeleinheit an den Griffen fest, und heben Sie sie zusammen mit allen Tonerpatronen nach oben und aus dem Drucker heraus.
5. Stellen Sie die beiden Teile vorsichtig auf ein Blatt Papier, um Verschmutzungen durch den Toner und eine Beschädigung der grünen Fläche der Trommel und der Abdeckung zu vermeiden. ACHTUNG! Die grüne Bildtrommelfläche an der Unterseite der Bildtrommel ist sehr empfindlich gegen Berührung und Licht. Berühren Sie diese Fläche nicht, und setzen Sie sie niemals länger als fünf Minuten der normalen Raumbeleuchtung aus.
(a) Zum Entfernen eines Blatts, dessen Vorderkante sich vorne auf dem Transportband (a) befindet, heben Sie die Schutzvorrichtung (e) an der Druckervorderseite an. Lösen Sie dann das Blatt vorsichtig vom Transportband, und ziehen Sie es vorwärts in den Innenraum des Druckers, so dass Sie es entnehmen können. 2 1 (b) Um ein Blatt aus dem mittleren Bereich des Transportbands (b) zu entfernen, lösen Sie es vorsichtig vom Transportband, und entnehmen Sie es.
(d) Sie können ein Blatt aus dem Fixierer entfernen, indem Sie die beiden Verriegelungshebel (e) zur Druckerrückseite verschieben, um den Fixierer freizugeben. Nehmen Sie den Fixierer mithilfe des Griffs (f) heraus. f e e (e) Drücken Sie den Freigabehebel (g), und ziehen Sie das Blatt aus dem Fixierer heraus. g (f) Setzen Sie den Fixierer wieder in das Gerät ein, und drücken Sie die Riegel (e) zur Geräterückseite.
7. Wenn der Stau beim Duplexdruck aufgetreten ist, überprüfen Sie den Duplexpapiertransportweg: (a) Ziehen Sie die Hebel an jeder Seite des Transportbands nach oben in Richtung der Gerätevorderseite. a b a (b) Heben Sie das Transportband (b) mithilfe der Riegel (a) an, und nehmen Sie es aus dem Gerät heraus. (c) Sehen Sie im Drucker nach, ob noch Papier im Papiertransportweg sichtbar ist. Ziehen Sie Blätter in diesem Bereich heraus.
8. Halten Sie die Bildtrommeleinheit an den Griffen fest, und senken Sie sie in das Gerät ab, so dass die Zapfen an den Seiten in die Schlitze in den Seiten des Druckerinnenraums eingeführt werden. 9. Klappen Sie die obere Abdeckung zu, aber drücken Sie sie noch nicht zum Verriegeln nach unten. Dadurch wird die Bildtrommel vor übermäßigem Lichtbefall geschützt, während Sie die übrigen Bereiche auf gestautes Papier prüfen. 10.
12. Ziehen Sie die Kassette heraus, und vergewissern Sie sich, dass das Papier einwandfrei eingelegt und nicht beschädigt ist und die Papierführungen einwandfrei gegen die Seiten des Papierstapels sitzen. Schieben Sie die Kassette dann wieder hinein. 13. Schließen Sie die obere Abdeckung, indem Sie fest darauf drücken, bis sie einrastet. 14. Lassen Sie den Scanner behutsam herab.
NICHT ZUFRIEDEN STELLENDE DRUCKQUALITÄT SYMPTOME MÖGLICHE URSACHEN SCHRITTE Auf dem Ausdruck sind vertikale weiße Linien zu sehen. Der LED-Kopf ist verschmutzt. Wischen Sie den LED-Kopf mit einem weichen, flusenfreien Tuch ab. Niedriger Tonerstand. Öffnen Sie die obere Abdeckung, und klopfen Sie einige Male auf die Tonerkartusche, um den restlichen Toner gleichmäßig zu verteilen. Tritt das Problem noch immer auf, tauschen Sie die Tonerkartusche aus.
SYMPTOME MÖGLICHE URSACHEN SCHRITTE Die Bilder sind teilweise zu blass. Beim Drucken reiner Farben sind weiße Flecken und Linien sichtbar. Das Papier ist feucht oder trocken. Verwenden Sie Papier, das bei geeigneten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen gelagert wurde. Auf dem Ausdruck sind vertikale Linien sichtbar. Die Bildtrommelkartusche ist beschädigt. Tauschen Sie die Bildtrommelkartusche aus. Niedriger Tonerstand.
SYMPTOME MÖGLICHE URSACHEN SCHRITTE Der Toner löst sich, wenn er gerieben wird. Stärke und Sorte des Papiers wurden falsch eingestellt. Setzen Sie im „Media Menu“ (Papiersortenmenü) den Medientyp und das Mediengewicht auf einen geeigneten Wert, oder verringern Sie den Wert des Mediengewichts um 1. Recycling-Papier wird verwendet. Erhöhen Sie im „Media Menu“ (Papiersortenmenü) den Wert des Mediengewichts um 1. Der Glanz ist ungleichmäßig. Stärke und Sorte des Papiers wurden falsch eingestellt.
CHECKLISTE FÜR FAXPROBLEME (MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP UND MPS2731mc) Wenn ein Problem auftritt, lesen Sie die Problemliste und die Lösungen durch, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Das Gerät wählt eine Telefonnummer nicht: Prüfen Sie das Netzkabel und die Wandsteckdose. Stellen Sie sicher, dass die Telefonleitung (nicht das externe Telefon oder Handset) an den LINE-Anschluss an der Rückseite des Geräts angeschlossen ist.
Nach Eingabe einer Kurzwahl-/Gruppenwahlnummer passiert nichts: Stellen Sie sicher, dass die verwendete Kurzwahlnummer ordnungsgemäß programmiert wurde. Die empfangenen Dokumente sind sehr hell oder enthalten vertikale Streifen, obwohl im Gerät noch genügend Toner vorhanden ist: Wischen Sie die Linsenoberfläche des LED-Bereichs des MFP-Geräts behutsam ab, und prüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert (siehe „...den LED-Kopf“ auf Seite 138).
TECHNISCHE DATEN MFP-Modell Modellnummer MC332dn/MC352dn/ ES5432MFP N34325A, N34325B MC342dn/MC362dn N34326A, N34326B MC562dn/ES5462MFP/ MPS2731mc N34327A, N34327B MC342dw/MC362dw N34326AX, N34326BX MC562dw N34327AX, N34327BX MC332dn MC352dn ES5432MFP ITEM Abmessungen MC342dn MC342dw MC362dn MC362dw MC562dn MC562dw ES5462MFP MPS2731mc 427 x 509 x 445mm (B x T x H) Gewicht Ca.
Regulierungsaussagen Wireless LAN -FCC Aussage -Bemerkung für Benutzer in Kanada -Europäische CE Konformitätsdeklaration. FCC Aussage FCC WARNUNG Veränderungen oder Modifikationen welche nicht ausdrücklich von der verantwortlichen Seite für die Einhaltung genehmigt wurde, kann die Benutzererlaubnis verhindern, um das Gerät zu betreiben. Hinweis: Dieses Gerät wurde gestestet und erfunden um mit den Beschränkungen für ein Klasse B Digitalgerät, gemäß Teil 15 von den FFC Regeln zu übereinstimmen.
Europäische CE Konformitätsdeklaration Dieses Gerät stimmt mit den wesentlichen Anforderungen der Europäischen Union Richtlinie1999/5/ EC überein.
Kabellose Kommunikationsbenutzungen Die Seite erklärt die benutzte Radiowelle durch OkiLAN520w. OkiLAN520w funktioniert auf 2.4GHz. Es ist eine Radiolizenz nötig um OkiLAN520w zu benutzen. Die folgenden Punkte bemerken. OkiLAN520w nicht in der Nähe der folgenden Geräte oder Bereiche benutzen. Das folgende Gerät sollte das gleiche Band benutzen. Wenn Sie OkiLAN520w in der Nähe dieses Gerät benutzen, die Radiowellen von OkiLAN520w und den folgenden Geräten können untereinander stören.
ANHANG A: MENÜSYSTEM Funktionsmenüs der obersten Ebene: > Reports (Berichte) > Papiereinstellungen > Adressbuch > Telefonbuch > Profil > Network Scan Destination (Scan PC Liste) > Store Document Settings (Dokumenteinstellungen speichern) > Konfiguration > Easy Setup (Netzwerkeinrichtung) > Admin-Setup > Drahtlose Einstellung > Verkabelte Verbindungen aktivieren [Verkabelte Verbindungen aktivieren] wird nur angezeigt wenn kabellos möglich ist.
REPORTS (BERICHTE) ELEMENT OPTION OPTION/BESCHREIBUNG Konfiguration Yes (Ja), No (Nein) Zum Drucken eines Berichts der Gerätekonfiguration System Dateiliste Yes (Ja), No (Nein) Zum Drucken einer Dateiliste Demoseite 01:DEMO1 Yes (Ja), No (Nein) Fehlerprotokoll Yes (Ja), No (Nein) Zum Drucken eines Fehlerprotokolls Scan To Log (Scannen an Verlauf) Geben Sie das Adminkennwort ein Yes (Ja), No (Nein) MFP Usage (Scanzähler) Yes (Ja), No (Nein) Zum Drucken eines vollständigen Gerätenutzungsb
ELEMENT OPTION OPTION/BESCHREIBUNG Drucken PCL-Schriften Yes (Ja), No (Nein) Zum Drucken der Liste der PCLSchriftbeispiele PSE-Schriften Yes (Ja), No (Nein) Zum Drucken der Liste der PostScriptSchriftbeispiele PPR-Schriften Yes (Ja), No (Nein) Zum Drucken der Liste der IBM PPRSchriftbeispiele FX-Schriften Yes (Ja), No (Nein) Zum Drucken der Liste der EPSON FXSchriftbeispiele Color Tuning Pattern (Farbabstimmun gsmuster) Yes (Ja), No (Nein) Zum Drucken eines Farbabstimmungsmusters zum Anpas
PAPER SETUP (PAPIEREINSTELLUNG) ELEMENT OPTION OPTION/BESCHREIBUNG Tray 1 (Fach 1) Papierformat A4/A5/A6/B5/ Letter/Legal13/ Legal13,5/Legal14/ Executive/ 16K(184x260mm)/ 16K(195x270mm)/ 16K(197x273mm)/ Hagaki (Hagaki)/ Custom (Benutzerdefiniert) Legt das Papier in Fach 1 fest Frei Breite: 100 bis 210 bis 216 mm Geben Sie die Papierbreite und -länge ein.
ELEMENT OPTION Fach 2 (Fortsetzung) Medientyp Plain (Normalpapier)/ Letter Head (Briefpapier)/Bond (Bankpostpapier)/ Recycled (Recyclingpapier)/ Card Stock (Karton)/Rough (Grobes Papier)/ Glossy (Glanzpapier)/ User Type1 (Benutzertyp1)/ User Type2 (Benutzertyp2)/ User Type3 (Benutzertyp3)/ User Type4 (Benutzertyp4)/ User Type5 (Benutzertyp5) Wählen Sie die in dieses Fach eingelegte Mediensorte aus.
ELEMENT OPTION Mehrzweckfach (Fortsetzung) Frei OPTION/BESCHREIBUNG Breite: 64 bis 210 bis 216 mm Geben Sie die Papierbreite und -länge ein. Länge: 127 bis 297 bis 1321 mm Fach auswählen.
ELEMENT OPTION OPTION/BESCHREIBUNG Doppelseitige Letzte Seite Always Print(Immer ausdrucken)/ Skip Blank Page (Keine Leerseite) Wenn die letzte Seite nur eine Seite ist, wenn auch die Einstellung auf beide Seiten zu drucken. Immer ausdrucken: Immer aus beide Seiten ausdrucken. Leer Seite überspringen: Ausgedruckt auf einer Seite der Seite zu der letzten Seite Gelegenheitsarbeit. a. Nur MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc.
ADRESSBUCH ELEMENT OPTION OPTION/BESCHREIBUNG Nr. Zum Auswählen einer Adressnummer. E-Mail-Adresse Edit (Bearbeiten)/ Register (Registrieren) Max. 100 Einträge. Benutzerdefiniert Name Geben Sie einen Namen für den E-MailAdresseintrag ein. Max. 16 Zeichen. Benutzerdefiniert E-Mail-Adresse Geben Sie die E-Mail-Adresse ein. Max. 80 Zeichen. Delete (Löschen) Group No. (Gruppennummer) Zum Hinzufügen zu einer registrierten Gruppe. Yes (Ja), No (Nein) Zum Löschen des Eintrags.
TELEFONBUCH HINWEIS Nur MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc. ELEMENT OPTION OPTION/BESCHREIBUNG Nr. Zum Auswählen einer Kurzwahlnummer. Kurzwahl Edit (Bearbeiten)/ Register (Registrieren) Max. 100 Kurzwahleinträge. Name Benutzerdefiniert Zum Eingeben eines Namen für den Kurzwahleintrag. Max. 24 Zeichen. Fax Number (Faxnummer) Benutzerdefiniert Zum Eingeben der Faxnummer für den Kurzwahleintrag. Max. 40 Stellen. Delete (Löschen) Group No.
PROFIL ELEMENT OPTION WERT/BESCHREIBUNG Nr. Registrieren Zum Auswählen einer Profilnummer. Profile Name (Profilname) Benutzerdefiniert Zum Festlegen eines Profilnamens. Protokoll CIFS, FTP, HTTP Zum Auswählen eines Protokolls für das Speichern von Dateien. URL Ziel Benutzerdefiniert Zum Festlegen eines Serveradresse und eines Verzeichnisses zum Speichern gescannter Daten. Max. 16 Zeichen. Max. 144 Zeichen. Portnummer 1 ~ 445 ~65535 Zum Festlegen einer Portnummer.
ELEMENT OPTION Registrieren (Fortsetzung) Image Settings (Dokumenttyp) (Fortsetzung) Dateiname WERT/BESCHREIBUNG Hue (Farbton) -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 Zum Festlegen der Rot/ Grünfarbbalance. Saturation (Sättigung) -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 Zum Festlegen der Farbsättigung. RGB R: -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3/ G: -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3/ B: -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 Zum Festlegen des RGBKontrasts. Benutzerdefiniert Zum Festlegen eines Dateinamens. Max. 64 Zeichen.
ELEMENT OPTION WERT/BESCHREIBUNG Edit (Bearbeiten) Delete (Löschen) Zum Bearbeiten der Profileinstellungen. Für Details siehe oben stehende Optionen. Yes (Ja), No (Nein) Zum Löschen des Profils. Sort By Name (Bei Name sortieren) Zum Sortieren der Liste der Einträge nach Namen. Sort By Number (Bei Nummer sortieren) Zum Sortieren der Liste der Einträge nach Nummer. Search (Suche) NETWORK SCAN DESTINATION (SCAN PC LISTE) ELEMENT OPTION OPTION/BESCHREIBUNG Nr. Zum Auswählen einer Zielnummer.
VIEW INFORMATION (KONFIGURATION) ELEMENT System Information (System) OPTION OPTION/BESCHREIBUNG Serien-Nr.
EASY SETUP (NETZWERKEINRICHTUNG) HINWEIS Die Option „Easy Setup (Netzwerkeinrichtung)“ ist mit dem Adminkennwort gesperrt.
ELEMENT OPTION Network Setting (Netzwerk Grundeinstellung) (Fortsetzung) Manuell E-mail Setting (E-Mail Grundeinstellung) OPTION/BESCHREIBUNG WINS Server (Secondary) (WIN-Server (sekundär)) Aktueller zugeordneter WINS-Server (sekundär) Zum Festlegen der IP-Adresse des Mailservers. Benutzerdefiniert Zum Eingeben der IP-Adresse des Mailservers. Von Benutzerdefiniert Zum Eingeben der Adresse des Absenders.
ADMIN SETUP (ADMIN-/GRUNDEINSTELLUNG) HINWEIS Die Option „Admin Setup“ (Admin-Setup) ist mit einem Kennwort gesperrt. ELEMENT OPTION Kopie-Setup Standardeinstellungen STANDARDWERT/BESCHREIBUNG Scan-Größe A4 Duplex Copy (Duplexkopie) OFF(Simplex) (AUS (Simplex)) Zoom 100% Sortieren ON (EIN) Weitere Einzelheiten finden Sie unter „Erweiterter Betrieb“ auf Seite 50.
ELEMENT OPTION Fax- Fcode Box (F-Code Fach) einstellunga (Fortsetzung) Registrieren STANDARDWERT/BESCHREIBUNG Confidential Box (Vertraulich-Box) Box Name (Fachname) Benutzerdefiniert Sub-Address (Sub-Adresse) Benutzerdefiniert Hold Time (Haltezeit) I.D.Code (ID-Code) 0 Benutzerdefiniert Confidential Box (Vertraulich-Box): Empfangene Daten können nicht gedruckt werden, ohne dass ein ID-Code eingegeben wird (für geheime Dokumente).
ELEMENT OPTION Fax- Sonstige Einstellungen einstellunga (Fortsetzung) STANDARDWERT/BESCHREIBUNG Wahlwiederhol.-Vers. 2 time(s) (2 mal) Hiermit legen Sie die Anzahl der Wahlwiederholungsver suche fest. Bereich: 0 - 10 time(s) (0 bis 10 mal) Wahlwiederhol.-Abst. 1 minute(s) (1 Minute) Hiermit legen Sie das Intervall zwischen den Wahlwiederholungen fest.
ELEMENT OPTION Fax- Sonstige Einstellungen (Fortsetzung) Print Check Message (Druckfehlermeldung) ON (EIN) Fax Setting (Fax Grundeinstellung) Service Bit OFF (AUS) Country Code (Landesvorwahl) International A/R Full Print (Fax Empfang-/ Sendeprotokoll) ON (EIN) Tone For Echo (For Transmission) (Echo Ton (zur Übertragung)) Disable (Deaktivieren) Tone For Echo (For Reception) (Echo Ton (zum Empfang)) Disable (Deaktivieren) H/Modem Rate (For Tx) (H/Modem Rate (für Tx)) 33.
ELEMENT OPTION Fax- Fax Setting (Fax Grundeinstellung) (Fortsetzung) einstellunga (Fortsetzung) Internet Fax Setup (IFAX Einstellung) Scanner Einstellung Standardeinstellungen Standardeinstellungen STANDARDWERT/BESCHREIBUNG PBX Line OFF (AUS) Forwarding Setting (Weiterleitung Einstellung) OFF (AUS) AB Modus Type 3 (Typ 3) Vorrangsmodus: TEL OFF (AUS) CNG Erkennung OFF (AUS) T/F Timer Programming (T/F Zeitvorgabe) 35 seconds (35 Sekunden) Monitorlautstärke High (Hoch) Remote Receive Nu
ELEMENT OPTION Scanner Einstellung (Fortsetzung) Standardeinstellungen (Fortsetzung) STANDARDWERT/BESCHREIBUNG Dateiformat Farbe: PDF Mono (Grayscale) (Mono (Graustufe)): PDF Mono (Binary) (Mono (Binär)): PDF Wählen Sie das Dateiformat aus. Zum Festlegen der Verschlüsselungskenn wörter und Anzeigeoption.
ELEMENT Scanner Einstellung (Fortsetzung) OPTION STANDARDWERT/BESCHREIBUNG Broadcast Destination (Rundsendungs ziel prüfen) ON (EIN) MDN Response (Empfangsbestätigung (MDN)) OFF (AUS) A/R Full Print (Fax Tx/Rx Log) OFF (AUS) MCF-Bericht OFF (AUS) Timeout of MCF Report (Zeitüberschreitung des MCF-Berichtes) 15 minutes (15 Minuten) Print Check Message (Druckfehlermeldung) USB-Speicher Einstlg. Wählen Sie EIN, um nach der Übertragung eine Faxbestätigung zu drucken.
ELEMENT OPTION Print From USB Memory Setup (Aus USB Speicher Setup drucken) Standardeinstellungen Druck-Setup Druck-Menü STANDARDWERT/BESCHREIBUNG Papierzufuhr Tray 1(A4) (Fach 1 (A4)) Mit dieser Option wird die Standardkassette für die Papierzufuhr gewählt: Kassette 1 (oben), Kassette 2 (unten, falls installiert) oder Einzug (Mehrzweckfach). Kopien 1 Zum Eingeben der Anzahl der zu druckenden Exemplare eines Dokuments.
ELEMENT OPTION Druck-Setup (Fortsetzung) Druck-Menü (Fortsetzung) STANDARDWERT/BESCHREIBUNG System anpassen Manual Timout (Wartezeit manuell): Zeitl. Wart.: Print Mode Without Color Toner (Druckmodus ohne Farbtoner): Staubeseitigung: 60 seconds (60 Sekunden) Zum Anpassen der allgemeinen Druckereinstellungen. 40 seconds (40 Sekunden) Alarm Enable (Aktivieren) Einstellung Papier Schwarz: 0 Einstellung Papier Farbe: 0 SMR Einstellung: 0 BG Einstellung: 0 Druckpos. anpassen X Justage vorne: 0.
ELEMENT OPTION Druck-Setup (Fortsetzung) Menü Farbe STANDARDWERT/BESCHREIBUNG Bilddichte Auto In der Einstellung Auto wird die Druckdichte beim Einschalten der Spannungsversorgung, nach dem Installieren einer neuen Bildtrommel oder Tonerpatrone sowie bei der BildtrommelZählung 100, 300 und 500 automatisch eingestellt. Kommt die Bildtrommel-Zählung 500 während eines Druckauftrags vor, erfolgt die Einstellung am Ende des Druckauftrags und dauert bis zu 55 Sekunden.
ELEMENT OPTION Druck-Setup (Fortsetzung) Farb-Menü (Fortsetzung) STANDARDWERT/BESCHREIBUNG Magenta Mid-Tone (M MITTELTÖNE) 0 Magenta Dark (M TIEFEN) 0 Yellow Highlight (Y LICHTER) 0 Yellow Mid-Tone (Y MITTELTÖNE) 0 Yellow Dark (Y TIEFEN) 0 Black Highlight (K LICHTER) 0 Black Mid-Tone (K MITTELTÖNE) 0 Black Dark (K TIEFEN) 0 Dunkelheit Cyan 0 Dunkelheit Magenta 0 Dunkelheit Gelb 0 Dunkelheit Schwarz 0 Reg.
ELEMENT OPTION Druck-Setup (Fortsetzung) Farb-Menü (Fortsetzung) STANDARDWERT/BESCHREIBUNG UCR Low (Niedrig) Wählt die Begrenzung der Dicke der Tonerschicht aus. Wenn sich Papier beim Schwarzdruck kräuselt, kann dies u. U. durch Auswahl von Medium oder Low reduziert werden. CMY 100% Dichte Disable (Deaktivieren) Im aktivierten Zustand werden schwarze Flächen mit 100 % C, M und Y anstelle von Schwarz erzeugt. Dadurch wird das Druckbild glänzender.
ELEMENT OPTION STANDARDWERT/BESCHREIBUNG Druck-Setup (Fortsetzung) Systemkonfigurationsmenü (Fortsetzung) Fehlerbericht OFF (AUS) Bei Einstellung auf ON (EIN) druckt das MFP-Gerät bei Auftreten eines Fehlers der PostScript-Emulation einen Fehlerbericht. PCL-Setup SCHRIFTEN Resident Mit dieser Option wird die Herkunft der PCLStandardschriftart vorgegeben. Fontnr. I0 Gibt die PCLSchriftartnummer an. Zeichendichte 10.
ELEMENT OPTION Druck-Setup (Fortsetzung) PCL-Setup (Fortsetzung) STANDARDWERT/BESCHREIBUNG LF-Funktion LF Mit dieser Option wird eingestellt, ob ein Zeilenvorschub (0Ah) auch einen Wagenrücklauf bewirkt. Druckränder Normal Diese Option stellt den bedruckbaren Papierbereich ein. Normal ist mit PCL kompatibel. Vollton Schwarz OFF (AUS) Mit dieser Option wird eingestellt, ob Schwarz mit schwarzem Toner (Reinschwarz) oder 100 % CMY gedruckt wird. (Nur im PCLEmulationsmodus gültig.) Linienst.
ELEMENT OPTION Druck-Setup (Fortsetzung) SIDM Setup (SIDM Einstellung) (Fortsetzung) IBM PPR Konfiguration IBM PPR Konfiguration (Fortsetzung) STANDARDWERT/BESCHREIBUNG SIDM MP Tray ID# (SIDM Univ.Fach ID#) 4 In TRAYO(MZ-Fach) von MP Tray ID-Nr.FX/ PPR Emu in CSFKontrollbefehl (ESC EM Pn) angegebenen Pn einrichten. SIDM Tray1 ID# (SIDM Fach1 ID#) 1 In TRAY 1 von Tray 1 ID-Nr.FX/PPR Emu CSF-Kontrollbefehl (ESC EM Pn) angegebenes Pn einrichten.
ELEMENT OPTION Druck-Setup (Fortsetzung) IBM PPR Konfiguration (Fortsetzung) STANDARDWERT/BESCHREIBUNG LF-Funktion LF Mit dieser Option wird eingestellt, ob ein Zeilenvorschub (0Ah) auch einen Wagenrücklauf bewirkt. Zeilenlänge 80 Column (80 Spalten) Diese Option legt die Anzahl der Zeichen pro Zeile fest. Seitenlänge 11,7 Zoll Diese Option gibt die Länge des Papiers an. TOF-Position 0,0 Zoll Diese Option legt den Abstand vom oberen Papierrand fest.
ELEMENT OPTION Druck-Setup (Fortsetzung) EPSON FX-Setup (Fortsetzung) STANDARDWERT/BESCHREIBUNG CR-Funktion CR Mit dieser Option wird eingestellt, ob ein Wagenrücklauf (0Dh) auch einen Zeilenvorschub bewirkt. Zeilenlänge 80 Column (80 Spalten) Diese Option legt die Anzahl der Zeichen pro Zeile fest. Seitenlänge 11,7 Zoll Diese Option gibt die Länge des Papiers an. TOF-Position 0,0 Zoll Diese Option legt den Abstand vom oberen Papierrand fest.
ELEMENT OPTION Netzwerkmenü NetzwerkSetup STANDARDWERT/BESCHREIBUNG Network Setting (Netzwerk Grundeinstellung) TCP/IP Enable (Aktivieren) Diese Option aktiviert oder deaktiviert dieses Netzwerkprotokoll. IP Version IPv4 Legt die IP-Version fest. Bedingung für die Anzeige: Das TCP/IPProtokoll muss aktiviert sein. NetBEUI Disable (Deaktivieren) Diese Option aktiviert oder deaktiviert dieses Netzwerkprotokoll.
ELEMENT OPTION NetzwerkMenü (Fortsetzung) NetzwerkSetup (Fortsetzung) STANDARDWERT/BESCHREIBUNG Network Setting (Netzwerk Grundeinstellung) (Fortsetzung) Subnet Mask xxx.xxx.xxx.xxx Dies ist die aktuelle Subnet-Maske. Sie wird auf die gleiche Weise wie oben geändert. Bedingung für die Anzeige: Das TCP/IPProtokoll muss aktiviert sein. Gateway Adresse xxx.xxx.xxx.xxx Dies ist die aktuelle Gateway-Adresse. Sie wird auf die gleiche Weise wie oben geändert.
ELEMENT OPTION NetzwerkMenü (Fortsetzung) NetzwerkSetup (Fortsetzung) STANDARDWERT/BESCHREIBUNG Network Setting (Netzwerk Grundeinstellung) (Fortsetzung) FTP Disable (Deaktivieren) Diese Option aktiviert oder deaktiviert die Kommunikation über FTP. Bedingung für die Anzeige: Das TCP/IPProtokoll muss aktiviert sein. IPSek Disable (Deaktivieren) Diese Option wird über die Webseite oder das Configuration Tool aktiviert.
ELEMEN T OPTION NetzwerkMenü (Fortsetzung) Netzwer k-Setup (Fortsetzung) STANDARDWERT/ BESCHREIBUNG Drahtlose Einstellung (Nur MC342dw/ MC362dw/ MC562dw) Manuelle Einrichtung SSID Eingang SSID. Sicherheit Die Sicherheit von der kabellosen LAN-Funktion. WPA-EAP kann nur in das Web eingestellt werden. WEP-Schlüssel Input WEP-Schlüssel. Dieser Artikel erscheint wenn [WEP] in der [Security] ausgewählt ist.
ELEMEN T OPTION NetzwerkMenü (Fortsetzung) Mail Server Aufbau (Fortsetzung) STANDARDWERT/ BESCHREIBUNG POP3 Encryption None (KEINER) Diese Option wählt die Verschlüsselung smethode aus. Authentifizierung None (KEINER) Mit dieser Option wird die Authentifizierun gsmethode festgelegt. SMTPBenutzerID Benutzerdefiniert Mit dieser Option wird eine BenutzerID für den SMTP-Server festgelegt. SMTP Password (SMTP Kennwort) Benutzerdefiniert Diese Option legt ein Kennwort für den SMTPServer fest.
ELEMENT OPTION NetzwerkMenü (Fortsetzung) LDAP Server Einst. STANDARDWERT/BESCHREIBUNG Server Einstellung LDAP-Server: Benutzerdefiniert Portnummer: 389 Wartezeit: Max. Einträge: Suchstamm: 30 second(s) (30 Sekunde(n)) 100 Entries (100 Einträge) Benutzerdefiniert Attribute (Attribut) Name1: cn Name2: sn Name3: givenName E-Mail-Adresse: Additional Filter (Zusätzliche Filter): Bearbeiten Sie bei Bedarf das LDAPSuchattribut.
ELEMENT OPTION Management (Fortsetzung) Lokale Schnittstelle STANDARDWERT/BESCHREIBUNG Menü USB Soft Reset: Geschwindigkeit: USB PS_Protocol (USB PS-Protokoll): Offline Empfang: Seriennummer: System-Setup Disable (Deaktivieren) 480Mbps Die Standardeinstellungen sind aufgelistet. Sie können bei Bedarf geändert werden. RAW Disable (Deaktivieren) Enable (Aktivieren) Zugriffskontrolle Disable (Deaktivieren) Aktivieren Sie die Zugriffskontrolle, um die Nutzung auf autorisierte Benutzer zu beschränken.
ELEMENT OPTION Management (Fortsetzung) Energiesparmodus STANDARDWERT/BESCHREIBUNG Energiesparzeit 1 minute (1 Minute) Wählen Sie das gewünschte Zeitintervall, bevor das Gerät in den Energiesparmodus geschaltet wird. Sleep Time (Ruhezustand Aktivierungszeit) 30 minutes (30 Minuten) Wählen Sie das gewünschte Zeitintervall, bevor das Gerät in den Ruhezustandmodus geschaltet wird.
ELEMENT OPTION Management (Fortsetzung) Speicher Wartung Setup STANDARDWERT/BESCHREIBUNG Dateisystem prüfen Ausführen Nach Änderungen wird das System automatisch neu gestartet. Erase SD Memory Card (SD Karte löschen) Ausführen Diese Funktion löscht alle auf der SD-Karte gespeicherten Daten. Die Daten können nicht wiederhergestellt werden. Initialisierungssperre Enable (Aktivieren) Aktivieren/ deaktivieren Sie die Initialisierungssperre.
ELEMENT OPTION STANDARDWERT/BESCHREIBUNG Benutzer Installation Zeitzone 00:00 Bereich: -12:00 bis +12:00 Minuten in Schritten von 15 Minuten Sommer-/Winterzeit einst. ON (EIN) Aktivieren/ deaktivieren Sie die Sommer-/ Winterzeiteinstellung. Zeiteinstellung Zum automatischen Festlegen von Datum und Uhrzeit.
ELEMENT OPTION STANDARDWERT/BESCHREIBUNG Benutzer Installation (Fortsetzung) Wählton-Erkennung OFF (AUS) Aktivieren/ deaktivieren Sie die Wählton-Erkennung. Besetztton-Erkennung ON (EIN) Aktivieren/ deaktivieren Sie die BesetzttonErkennung. Bildschirm Überwachung OFF (AUS) AUS=Nicht überwachen. a Typ1=Überwachen bis zu DIS. Typ2=Führen Sie die Überwachung während der Kommunikation aus. Bildschirmlautstärke Middle (Medium) Ton AUS, Niedrig, Mittel, Hoch auswählen.
DRAHTLOSE EINSTELLUNG ELEMENT OPTION Drahtlose Einstellung (Nur MC342dw/ MC362dw/ MC562dw) Manuelle Einrichtung OPTION/BESCHREIBUNG SSID Eingang SSID. Sicherheit Die Sicherheit von der kabellosen LANFunktion. WPA-EAP kann nur in das Web eingestellt werden. WEP-Schlüssel Input WEP-Schlüssel. Dieser Artikel erscheint wenn [WEP] in der [Security] ausgewählt ist.
INDEX A P Adressbuch Bearbeiten eines E-Mail-Eintrags ............... 92 Bearbeiten eines Gruppeneintrags............. 93 Hinzufügen eines E-Mail-Eintrags ............... 91 Hinzufügen eines Gruppeneintrags............. 92 Löschen eines E-Mail-Eintrags ............... 91 Löschen eines Gruppeneintrags............. 93 Papier Einlegen in Kassetten ....... 36 Empfohlene Sorten ........... 33 Papier mit Briefkopf einlegen.......................... 37 Unterstützte Papiergrößen ..................
OKI-KONTAKTINFORMATIONEN Oki Systems (Deutschland) GmbH Hansaallee 187 40549 Düsseldorf Tel: 01805/6544357** 01805/OKIHELP** Fax: +49 (0) 211 59 33 45 Website: www.okiprintingsolutions.de info@oki.de **0,14€/Minute aus dem dt. Festnetz der T-Com (Stand 11.
Oki Data Corporation 4-11-22 Shibaura, Minato-ku,Tokyo 108-8551, Japan Oki Europe Limited Blays House Wick Road Egham Surrey, TW20 0HJ United Kingdom Tel: +44 (0) 208 219 2190 Fax: +44 (0) 208 219 2199 www.okiprintingsolutions.