User manual
Table Of Contents
- Vorwort
- Erste hilfe im notfall
- Hersteller
- Import in die EU/autorisierter vertreter
- Informationen zur umwelt
- Inhalt
- Hinweise, achtung und vorsicht
- Über dieses handbuch
- Einführung
- Erste schritte
- Empfehlungen für papier
- Einlegen von papier
- Benutzerauthentifizierung und Zugangskontrolle
- Betrieb
- Kopieren
- Scannen
- Installieren der Scannertreiber (TWAIN-/WIA-/ICA-Treiber)
- Einrichtung zum Gebrauch des WSD-Scan
- Scanmethoden
- Scan-to-Email
- Scan-to-Server
- Scannen an USB-Speicher
- Scannen an lokalen PC
- Scannen an Remote-PC
- Verwalten von Profilen
- Verwalten des Adressbuchs
- Einstellen der Absender- und Antwort-an-Adressen (From/Reply to (Von/Antwort an))
- Erstellen von E-Mail-Vorlagen
- Hinzufügen eines E-Mail-Adresseintrags zum adressbuch
- Löschen eines E-Mail-Adresseintrags aus dem adressbuch
- Ändern eines E-Mail-Adresseintrags im adressbuch
- Hinzufügen eines gruppeneintrags zum adressbuch
- Löschen eines gruppenadresseintrags aus dem adressbuch
- Ändern eines gruppenadresseintrags im adressbuch
- Faxen: nur MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc
- Versenden einer Faxnachricht über das MFP-Gerät
- Verwalten des Telefonbuchs
- Hinzufügen eines Kurzwahleintrags zum Telefonbuch
- Hinzufügen eines Gruppenwahleintrags zum Telefonbuch
- Löschen eines Kurzwahleintrags aus dem Telefonbuch
- Löschen eines Gruppenwahleintrags aus dem Telefonbuch
- Ändern eines Kurzwahleintrags
- Ändern eines Gruppenwahleintrags
- Registrieren eines Eintrags aus dem Empfangs- oder Sendebericht
- Internet Fax
- Funktionen, die beim Kopier-, Fax- und Scan-Betrieb verwendet werden
- Wartung
- Installieren von Upgrades
- Fehlerbehebung
- Überprüfen des Status des Geräts
- Überprüfen des Geräte- und Auftragsstatus
- Kontrolle des Led-Lichts am Netzschalter
- Beseitigen von Papierstaus
- Nicht zufrieden stellende Druckqualität
- Nicht zufrieden stellende Kopierqualität
- Checkliste für Faxprobleme (MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc)
- Technische Daten
- Anhang A: Menüsystem
- Index
- OKI-Kontaktinformationen

Faxen: nur MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc > 104
F Code-Kommunikation
Die F-Code-Übertragung ist eine Funktion, um mithilfe von Subadressen oder Kennwörtern
in Übereinstimmung mit dem ITU-T zu kommunizieren. Durch die Erstellung von F-Code-
Fächern/Subadressen/Kennwörtern können Sie die sichere Kommunikation, die Bulletin-
Board-Kommunikation und die Abrufkommunikation ausführen.
Sub-Address (Sub-Adresse) und ID code (ID-Code)
> Eine Subadresse unterscheidet mehrere F-Code-Fächer, die im Speicher eingestellt
sind.
> Ein Kennwort ist ein Schlüssel, der den unrechtmäßigen Versand und Empfang
verhindert.
> Ein ID-Code ist ein Schlüssel für den Zugriff auf ein sicheres Fach.
Bei Verwendung einer Sub-Adresse können die folgenden Funktionen genutzt werden:
> Vertrauliche F-Code-Kommunikation
Wenn „F code confidential (Vertraulich-Box FCODE)“ auf dem Empfängergerät
eingestellt ist, kann die vertrauliche Kommunikation durch Angabe der Subadresse
seines Fachs ausgeführt werden.
Auf der Empfängerseite der vertraulichen Kommunikation kann ein empfangenes
Dokument nur dann gedruckt werden, wenn der angegebene ID-Code eingegeben
wird. Diese Funktion ist daher beim Versand von Dokumenten, die einen
Sicherheitsschutz erfordern, hilfreich. Weitere Informationen finden Sie unter:
> „Übertragung mithilfe einer Subadresse (F-Code-Übertragung)“ auf Seite 107.
> „Gespeicherte Dokumente drucken“ auf Seite 109.
> F-Code-Bulletinfach-Kommunikation
Wenn das F-Code-Bulletinfach auf dem Empfängergerät eingestellt ist, ist es möglich,
ein Dokument an das Bulletinfach zu senden oder ein im Bulletinfach gespeichertes
Dokument abzurufen, sofern die Subadresse des Bulletin Boards des Bulletinfachs
angegeben wurde. (Bei Bedarf kann ein Kennwort angegeben werden.) Weitere
Informationen finden Sie unter:
> „Übertragung mithilfe einer Subadresse (F-Code-Übertragung)“ auf Seite 107.
> „Empfang mithilfe einer Subadresse (F-Code-Abruf)“ auf Seite 108.
> „Speichern von Dokumenten in einem Bulletinfach“ auf Seite 108.
Registrieren eines F-Code-Faches
Als Voraussetzung der Nutzung der F-Code-Kommunikation müssen Sie ein F-Code-Fach
registrieren. Pro F-Code-Fach müssen Sie eine Subadresse registrieren.
1. Drücken Sie die Taste SETTING (EINSTELLUNG) auf dem Bedienfeld.
2. Blättern Sie mithilfe der Taste Pfeil unten zu Admin Setup (Admin-/
Grundeinstellung), und drücken Sie OK.
HINWEIS
Bis zu 20 F-Code-Fächer können registriert werden.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Subadresse registrieren.
Wenn eine Geheimnummer definiert wurde, kann nur die spezifische Person
das F-Code-Fach bedienen.