User manual
Table Of Contents
- Vorwort
- Erste hilfe im notfall
- Hersteller
- Import in die EU/autorisierter vertreter
- Informationen zur umwelt
- Inhalt
- Hinweise, achtung und vorsicht
- Über dieses handbuch
- Einführung
- Erste schritte
- Empfehlungen für papier
- Einlegen von papier
- Benutzerauthentifizierung und Zugangskontrolle
- Betrieb
- Kopieren
- Scannen
- Installieren der Scannertreiber (TWAIN-/WIA-/ICA-Treiber)
- Einrichtung zum Gebrauch des WSD-Scan
- Scanmethoden
- Scan-to-Email
- Scan-to-Server
- Scannen an USB-Speicher
- Scannen an lokalen PC
- Scannen an Remote-PC
- Verwalten von Profilen
- Verwalten des Adressbuchs
- Einstellen der Absender- und Antwort-an-Adressen (From/Reply to (Von/Antwort an))
- Erstellen von E-Mail-Vorlagen
- Hinzufügen eines E-Mail-Adresseintrags zum adressbuch
- Löschen eines E-Mail-Adresseintrags aus dem adressbuch
- Ändern eines E-Mail-Adresseintrags im adressbuch
- Hinzufügen eines gruppeneintrags zum adressbuch
- Löschen eines gruppenadresseintrags aus dem adressbuch
- Ändern eines gruppenadresseintrags im adressbuch
- Faxen: nur MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc
- Versenden einer Faxnachricht über das MFP-Gerät
- Verwalten des Telefonbuchs
- Hinzufügen eines Kurzwahleintrags zum Telefonbuch
- Hinzufügen eines Gruppenwahleintrags zum Telefonbuch
- Löschen eines Kurzwahleintrags aus dem Telefonbuch
- Löschen eines Gruppenwahleintrags aus dem Telefonbuch
- Ändern eines Kurzwahleintrags
- Ändern eines Gruppenwahleintrags
- Registrieren eines Eintrags aus dem Empfangs- oder Sendebericht
- Internet Fax
- Funktionen, die beim Kopier-, Fax- und Scan-Betrieb verwendet werden
- Wartung
- Installieren von Upgrades
- Fehlerbehebung
- Überprüfen des Status des Geräts
- Überprüfen des Geräte- und Auftragsstatus
- Kontrolle des Led-Lichts am Netzschalter
- Beseitigen von Papierstaus
- Nicht zufrieden stellende Druckqualität
- Nicht zufrieden stellende Kopierqualität
- Checkliste für Faxprobleme (MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc)
- Technische Daten
- Anhang A: Menüsystem
- Index
- OKI-Kontaktinformationen

Faxen: nur MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc > 112
Tel Ready Mode (Modus Tel. bereit)
Der Tel Ready Mode (Modus Tel. bereit) wird empfohlen, wenn Sie häufig ein an das
Gerät angeschlossenes externes Telefon verwenden. Sie müssen vorher ein externes
Telefon anschließen, um Anrufe zu empfangen. Einzelheiten finden Sie im Configuration
Guide (Konfigurationshandbuch).
Empfangen von Anrufen
Das Telefon klingelt, wenn es Anrufe empfängt.
Empfangen von Faxnachrichten
Das Telefon klingelt, wenn es ein Signal empfängt.
1. Nehmen Sie den Hörer ab, wenn das Gerät klingelt.
2. Drücken Sie die Taste START, und legen Sie dann den Hörer auf, um Faxnachrichten
zu empfangen.
Forward mode (Weiterleiten)
Wenn das Gerät auf Forward Mode (Weiterleiten) gesetzt ist, leitet es die empfangenen
Faxnachrichten automatisch an ein angegebenes Ziel weiter. Sie müssen das
Weiterleitungsziel vorher angeben.
DRD
In diesem Modus kann das Gerät einen bestimmten Anruf erkennen, wenn er auf der
Telefonleitung aktiviert wurde. Das Gerät unterscheidet in diesem Modus den DRD-Typ des
Absenders. Das Gerät antwortet nur, wenn der registrierte DRD-Typ übereinstimmt.
AUS ist verschieden. Es hängt von der Ländervorwahl ab. Stellen Sie die Ländervorwahl und
den DRD-Typ für das geeignete DRD-Klingelmuster ein. Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Country Code (Landesvorwahl)“ auf Seite 187. Sie können vier DRD-Typen registrieren.
Landesvorwahl: außer Neuseeland, Australien und Hong Kong (Dieses Muster wird für DRD
in Amerika verwendet.)
Typ 1: 2 s EIN - 4 s AUS Wiederholung
Typ 2: 0,8 s EIN - 0,4 s AUS - 0,8 s EIN - 4 s AUS Wiederholung
Typ 3: 0,4 s EIN - 0,2 s AUS - 0,4 s EIN - 0,2 s AUS - 0,8 s EIN - 4 s AUS Wiederholung
Typ 4: 0,3 s EIN - 0,2 s AUS - 1 s EIN - 0,2 s AUS - 0,3 s EIN - 4 s AUS Wiederholung
Landesvorwahl: Neuseeland (Dieses Muster gilt für das DRD Neuseelands.)
Typ 1: 0,4 s EIN - 0,2 s AUS - 0,4 s EIN - 2 s AUS Wiederholung
Typ 2: 0,4 s EIN - 2,6 s AUS Wiederholung
Typ 3: 0,4 s EIN - 0,2 s AUS - 0,4 s EIN - 0,2 s AUS - 0,4 s EIN - 1,4 s AUS Wiederholung
Typ 4: 0,4 s EIN - 0,8 s AUS - 0,4 s EIN - 1,4 s AUS Wiederholung
Landesvorwahl: Australien (Dieses Muster gilt für das DRD Australiens.)
Typ 1: 0,4 s EIN - 0,2 s AUS - 0,4 s EIN - 2 s AUS Wiederholung
Typ 2: 0,2 s EIN - 0,4 s AUS - 0,2 s EIN - 0,4 s AUS - 0,2 s EIN - 1,6 s AUS Wiederholung
Landesvorwahl: Hongkong (Dieses Muster gilt für das DRD Hongkongs.)
Typ 1: 1,2 s EIN - 3 s AUS Wiederholung
Typ 2: 0,4 s EIN - 0,2 s AUS - 0,4 s EIN - 0,2 s AUS - 0,8 s EIN - 0,4 s AUS Wiederholung
Typ 3: 0,5 s EIN - 0,5 s AUS - 1 s EIN - 0,5 s AUS - 0,5 s EIN - 3 s AUS Wiederholung
Weitere Informationen finden Sie unter „DRD Type (DRD Typ)“ auf Seite 210.
HINWEIS
Sie können ein Weiterleitungsziel für diese Funktion registrieren.