User manual
Table Of Contents
- Vorwort
- Erste hilfe im notfall
- Hersteller
- Import in die EU/autorisierter vertreter
- Informationen zur umwelt
- Inhalt
- Hinweise, achtung und vorsicht
- Über dieses handbuch
- Einführung
- Erste schritte
- Empfehlungen für papier
- Einlegen von papier
- Benutzerauthentifizierung und Zugangskontrolle
- Betrieb
- Kopieren
- Scannen
- Installieren der Scannertreiber (TWAIN-/WIA-/ICA-Treiber)
- Einrichtung zum Gebrauch des WSD-Scan
- Scanmethoden
- Scan-to-Email
- Scan-to-Server
- Scannen an USB-Speicher
- Scannen an lokalen PC
- Scannen an Remote-PC
- Verwalten von Profilen
- Verwalten des Adressbuchs
- Einstellen der Absender- und Antwort-an-Adressen (From/Reply to (Von/Antwort an))
- Erstellen von E-Mail-Vorlagen
- Hinzufügen eines E-Mail-Adresseintrags zum adressbuch
- Löschen eines E-Mail-Adresseintrags aus dem adressbuch
- Ändern eines E-Mail-Adresseintrags im adressbuch
- Hinzufügen eines gruppeneintrags zum adressbuch
- Löschen eines gruppenadresseintrags aus dem adressbuch
- Ändern eines gruppenadresseintrags im adressbuch
- Faxen: nur MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc
- Versenden einer Faxnachricht über das MFP-Gerät
- Verwalten des Telefonbuchs
- Hinzufügen eines Kurzwahleintrags zum Telefonbuch
- Hinzufügen eines Gruppenwahleintrags zum Telefonbuch
- Löschen eines Kurzwahleintrags aus dem Telefonbuch
- Löschen eines Gruppenwahleintrags aus dem Telefonbuch
- Ändern eines Kurzwahleintrags
- Ändern eines Gruppenwahleintrags
- Registrieren eines Eintrags aus dem Empfangs- oder Sendebericht
- Internet Fax
- Funktionen, die beim Kopier-, Fax- und Scan-Betrieb verwendet werden
- Wartung
- Installieren von Upgrades
- Fehlerbehebung
- Überprüfen des Status des Geräts
- Überprüfen des Geräte- und Auftragsstatus
- Kontrolle des Led-Lichts am Netzschalter
- Beseitigen von Papierstaus
- Nicht zufrieden stellende Druckqualität
- Nicht zufrieden stellende Kopierqualität
- Checkliste für Faxprobleme (MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc)
- Technische Daten
- Anhang A: Menüsystem
- Index
- OKI-Kontaktinformationen

Funktionen, die beim Kopier-, Fax- und Scan-Betrieb verwendet werden > 125
A
UFTRAGSMAKROS
(
NUR
MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP
UND
MPS2731mc)
Wenn bestimmte Kopier-, Fax- oder Scanaufträge regelmäßig anfallen, können Sie die
Schritte in Ihrem MFP-Gerät programmieren und einen Schnellzugriff erstellen, mit dessen
Hilfe Sie die Schritte einfach per Schaltflächendruck ausführen. Mit der Funktion „Job Macro
(Auftrag Makro)“ können Sie bis zu zehn Schnellzugriffsfunktionen definieren.
Sie können ein Makro für die folgenden Funktionen erstellen:
> Kopieren (Farbe und/oder Schwarzweiß)
> Drucken aus dem USB-Speicher
> Scannen an E-Mail
> Scannen an Netzwerk-PC
> Scannen an USB-Speicher
> Faxübertragung
> Internetfaxübertragung
Erstellung:
So registrieren Sie den Schnellzugriff:
1. Geben Sie die Schritte ein, die Sie programmieren möchten. Wenn Sie beispielsweise
einen zweiseitigen Kopierauftrag mit der Scangröße A5 und einer Ausgabe von 20
Exemplaren programmieren möchten:
(a) Drücken Sie die Taste Copy auf dem Bedienfeld.
(b) Drücken Sie die Taste Pfeil rechts.
(c) Drücken Sie OK, um Scan Size (Scan-Grösse) auszuwählen.
(d) Blättern Sie mithilfe der Taste Pfeil unten zu A5, und drücken Sie danach OK.
(e) Blättern Sie mithilfe der Taste Pfeil unten zu Duplex Copy (Duplexkopie),
und drücken Sie danach OK.
(f) Heben Sie mithilfe der Taste Pfeil unten die benötigte Duplexoption hervor,
und drücken Sie danach OK.
(g) Drücken Sie die Taste Back (Zurück).
(h) Geben Sie mithilfe des numerischen Tastenfelds 20 ein.
2. Drücken Sie die Taste Job Macro (Auftrag Makro) auf dem Bedienfeld, um den
Bildschirm Job Macro (Auftrag Makro) aufzurufen.
3. Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten eine Auftragsnummer aus, die Sie Ihrem
Programm zuweisen möchten.
4. Drücken Sie OK.
5. Drücken Sie erneut OK.
6. Geben Sie mithilfe der Pfeiltasten und der Bildschirmtastatur einen geeigneten Titel
für das Makro ein.
7. Heben Sie Enter (Eingabe) auf dem Bildschirm hervor, und drücken Sie danach OK.
HINWEIS
Änderungen einer vorhandenen Kurzwahlnummer oder hinzugefügte, neue
Kurzwahlnummern werden nicht in zuvor konfigurierte Auftragsmakros
übernommen. Das Auftragsmakro muss neu programmiert werden, damit die
Änderungen/Bearbeitungen des Kurzwahlverzeichnisses berücksichtigt
werden.