User manual
Table Of Contents
- Vorwort
- Erste hilfe im notfall
- Hersteller
- Import in die EU/autorisierter vertreter
- Informationen zur umwelt
- Inhalt
- Hinweise, achtung und vorsicht
- Über dieses handbuch
- Einführung
- Erste schritte
- Empfehlungen für papier
- Einlegen von papier
- Benutzerauthentifizierung und Zugangskontrolle
- Betrieb
- Kopieren
- Scannen
- Installieren der Scannertreiber (TWAIN-/WIA-/ICA-Treiber)
- Einrichtung zum Gebrauch des WSD-Scan
- Scanmethoden
- Scan-to-Email
- Scan-to-Server
- Scannen an USB-Speicher
- Scannen an lokalen PC
- Scannen an Remote-PC
- Verwalten von Profilen
- Verwalten des Adressbuchs
- Einstellen der Absender- und Antwort-an-Adressen (From/Reply to (Von/Antwort an))
- Erstellen von E-Mail-Vorlagen
- Hinzufügen eines E-Mail-Adresseintrags zum adressbuch
- Löschen eines E-Mail-Adresseintrags aus dem adressbuch
- Ändern eines E-Mail-Adresseintrags im adressbuch
- Hinzufügen eines gruppeneintrags zum adressbuch
- Löschen eines gruppenadresseintrags aus dem adressbuch
- Ändern eines gruppenadresseintrags im adressbuch
- Faxen: nur MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc
- Versenden einer Faxnachricht über das MFP-Gerät
- Verwalten des Telefonbuchs
- Hinzufügen eines Kurzwahleintrags zum Telefonbuch
- Hinzufügen eines Gruppenwahleintrags zum Telefonbuch
- Löschen eines Kurzwahleintrags aus dem Telefonbuch
- Löschen eines Gruppenwahleintrags aus dem Telefonbuch
- Ändern eines Kurzwahleintrags
- Ändern eines Gruppenwahleintrags
- Registrieren eines Eintrags aus dem Empfangs- oder Sendebericht
- Internet Fax
- Funktionen, die beim Kopier-, Fax- und Scan-Betrieb verwendet werden
- Wartung
- Installieren von Upgrades
- Fehlerbehebung
- Überprüfen des Status des Geräts
- Überprüfen des Geräte- und Auftragsstatus
- Kontrolle des Led-Lichts am Netzschalter
- Beseitigen von Papierstaus
- Nicht zufrieden stellende Druckqualität
- Nicht zufrieden stellende Kopierqualität
- Checkliste für Faxprobleme (MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc)
- Technische Daten
- Anhang A: Menüsystem
- Index
- OKI-Kontaktinformationen

Fehlerbehebung > 150
F
EHLERBEHEBUNG
Ü
BERPRÜFEN
DES
S
TATUS
DES
G
ERÄTS
Anhand der Taste STATUS des Bedienfelds können Sie den Status des Geräts überprüfen.
Die Taste STATUS leuchtet oder blinkt, wenn eine Störung im Gerät aufgetreten ist.
1. Drücken Sie die Taste STATUS auf dem Bedienfeld, um das Statusmenü anzuzeigen.
2. Stellen Sie sicher, dass System Status (Störungsstatus) ausgewählt ist, und
drücken Sie danach OK.
3. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltasten zu dem Element, das Sie überprüfen möchten,
und drücken Sie danach OK.
Ü
BERPRÜFEN
DES
G
ERÄTE
-
UND
A
UFTRAGSSTATUS
Sie können den Gerätestatus, z. B. die verbleibende Lebensdauer der
Verbrauchsmaterialien, und Auftragslisten über die Taste STATUS überprüfen.
1. Drücken Sie die Taste STATUS auf dem Bedienfeld, um das Statusmenü anzuzeigen.
2. Blättern Sie mithilfe der Taste Pfeil unten zu Device Information (Gerät- und
Auftragsstatus), und drücken Sie danach OK.
3. Blättern Sie mithilfe der Pfeiltasten zu dem Element, das Sie überprüfen möchten,
und drücken Sie danach OK. Zur Auswahl stehen:
> Copy/Print (Kopie/Druck): Zeigt die Liste der derzeit im Speicher des Geräts
gespeicherten Kopier-/Druckaufträge an.
> Fax Job View/Cancel (Faxauftrag ansehen/abbrechen): Zeigt die Liste der
derzeit im Speicher des Geräts gespeicherten Faxaufträge an.
> Supplies Status (Lebensdauer Verbrauchsmaterialien): Zeigt
Statusinformationen zum Verbrauchsmaterial an.
> Counter (Zähler):
Print Count (Seitenzähler): Zeigt den Seitenzähler aller verfügbaren Fächer an.
Scan Count (Scanner): Zeigt die Anzahl der vom Flachbett und dem ADF
gescannten Seiten an.