User manual
Table Of Contents
- Vorwort
- Erste hilfe im notfall
- Hersteller
- Import in die EU/autorisierter vertreter
- Informationen zur umwelt
- Inhalt
- Hinweise, achtung und vorsicht
- Über dieses handbuch
- Einführung
- Erste schritte
- Empfehlungen für papier
- Einlegen von papier
- Benutzerauthentifizierung und Zugangskontrolle
- Betrieb
- Kopieren
- Scannen
- Installieren der Scannertreiber (TWAIN-/WIA-/ICA-Treiber)
- Einrichtung zum Gebrauch des WSD-Scan
- Scanmethoden
- Scan-to-Email
- Scan-to-Server
- Scannen an USB-Speicher
- Scannen an lokalen PC
- Scannen an Remote-PC
- Verwalten von Profilen
- Verwalten des Adressbuchs
- Einstellen der Absender- und Antwort-an-Adressen (From/Reply to (Von/Antwort an))
- Erstellen von E-Mail-Vorlagen
- Hinzufügen eines E-Mail-Adresseintrags zum adressbuch
- Löschen eines E-Mail-Adresseintrags aus dem adressbuch
- Ändern eines E-Mail-Adresseintrags im adressbuch
- Hinzufügen eines gruppeneintrags zum adressbuch
- Löschen eines gruppenadresseintrags aus dem adressbuch
- Ändern eines gruppenadresseintrags im adressbuch
- Faxen: nur MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc
- Versenden einer Faxnachricht über das MFP-Gerät
- Verwalten des Telefonbuchs
- Hinzufügen eines Kurzwahleintrags zum Telefonbuch
- Hinzufügen eines Gruppenwahleintrags zum Telefonbuch
- Löschen eines Kurzwahleintrags aus dem Telefonbuch
- Löschen eines Gruppenwahleintrags aus dem Telefonbuch
- Ändern eines Kurzwahleintrags
- Ändern eines Gruppenwahleintrags
- Registrieren eines Eintrags aus dem Empfangs- oder Sendebericht
- Internet Fax
- Funktionen, die beim Kopier-, Fax- und Scan-Betrieb verwendet werden
- Wartung
- Installieren von Upgrades
- Fehlerbehebung
- Überprüfen des Status des Geräts
- Überprüfen des Geräte- und Auftragsstatus
- Kontrolle des Led-Lichts am Netzschalter
- Beseitigen von Papierstaus
- Nicht zufrieden stellende Druckqualität
- Nicht zufrieden stellende Kopierqualität
- Checkliste für Faxprobleme (MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc)
- Technische Daten
- Anhang A: Menüsystem
- Index
- OKI-Kontaktinformationen
Fehlerbehebung > 163
C
HECKLISTE
FÜR
F
AXPROBLEME
(MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw,
MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP
UND
MPS2731mc)
Wenn ein Problem auftritt, lesen Sie die Problemliste und die Lösungen durch, bevor Sie
sich an den Kundendienst wenden.
Das Gerät wählt eine Telefonnummer nicht: Prüfen Sie das Netzkabel und die
Wandsteckdose. Stellen Sie sicher, dass die Telefonleitung (nicht das externe Telefon oder
Handset) an den LINE-Anschluss an der Rückseite des Geräts angeschlossen ist. Wenn ein
externes Telefon installiert ist, heben Sie den Hörer ab, und prüfen Sie, ob ein Wählton zu
hören ist. Ist kein Wählton zu hören, kann ein Problem mit der Telefonleitung vorliegen. Ist
ein Wählton zu hören, wurde am Gerät möglicherweise das falsche Wählverfahren
eingestellt (Impulswahl oder Tonwahl). Wenn wechselnde Töne anstelle von Wählimpulsen
zu hören sind und die Impulswahl in der Region üblich ist, ändern Sie die Anrufparameter
(„MF (Ton) / DP (Puls)“ auf Seite 210).
Auf dem Display wird ein Kommunikationsfehler gemeldet: Dies gibt eines von
mehreren möglichen Problemen an:
> Eventuell ist das Gerät nicht mit dem Gerät an der Gegenstelle kompatibel, oder das
Gerät an der Gegenstelle kann die angeforderte Funktion nicht ausführen. Dies kann
beim Faxabruf (Polling) oder beim vertraulichen Faxversand der Fall sein.
> Möglicherweise ist kein Papier in das Remotegerät eingelegt, oder ein Papierstau ist
aufgetreten.
> Auch ein schlechter Zustand der Telefonleitung kann Kommunikationsfehler
verursachen. Versuchen Sie, das Fax erneut zu versenden, und prüfen Sie, ob die
korrekte Telefonnummer gewählt wird.
> Wenn eine Vorwahl erforderlich ist, um eine Amtsleitung zu belegen, oder wenn es
sich um eine internationale Fernsprechverbindung handelt, muss nach der
Amtsleitungsvorwahl oder der Landesvorwahl eventuell eine Pause eingefügt
werden, damit das Gerät den Wählton abwartet. Wenn häufiger Probleme mit einem
bestimmten Remotegerät auftauchen, programmieren Sie die Telefonnummer in
einer Kurzwahltaste, und ändern Sie dann die Parameter dieser Taste.
> Möglicherweise müssen das lokale oder das Remotegerät gewartet werden.
Versuchen Sie, das Fax an einen anderen Empfänger zu senden, und überprüfen Sie
das lokale Gerät.
Sie können eine Faxnachricht versenden, aber die Bildqualität des von dem
Remotegerät gedruckten Dokuments ist sehr schlecht: Wenn das gefaxte Dokument
eine kleine Schrift, komplexe Abbildungen oder Fotos aufweist oder sehr hell oder sehr
dunkel ist, ändern Sie die Faxdichteeinstellungen (siehe „Density (Dichte)“ auf Seite 184).
Kopieren Sie das Dokument auf dem Gerät, um festzustellen, wie es übertragen wird. Das
Problem kann auf eine Störung der Telefonleitung zurückzuführen sein. Versuchen Sie, das
Dokument später erneut zu übertragen.
Das Fax wurde versendet, aber der Empfänger erhält leere Seiten: Stellen Sie
sicher, dass das Dokument ordnungsgemäß eingelegt wurde, bevor Sie das Fax versenden.
Es muss mit der beschrifteten Seite nach OBEN in den ADF eingelegt oder mit der
beschrifteten Seite nach UNTEN auf das Glas gelegt werden.
Die Bildqualität der empfangenen Faxnachricht ist schlecht: Versuchen Sie, das
Dokument auf dem lokalen Gerät zu kopieren, um sicherzustellen, dass dies
ordnungsgemäß funktioniert. Tritt das Problem erneut auf, wenden Sie sich an den
Absender der Faxnachricht und fordern Sie ihn auf, die Einstellungen für Faxqualität und
Dichte zu ändern. Fordern Sie den Absender auf, das Dokument auf seinem Gerät zu
kopieren, um sicherzustellen, dass dies ordnungsgemäß funktioniert. Lassen Sie sich dann
die Faxnachricht erneut zusenden.