User manual
Table Of Contents
- Vorwort
- Erste hilfe im notfall
- Hersteller
- Import in die EU/autorisierter vertreter
- Informationen zur umwelt
- Inhalt
- Hinweise, achtung und vorsicht
- Über dieses handbuch
- Einführung
- Erste schritte
- Empfehlungen für papier
- Einlegen von papier
- Benutzerauthentifizierung und Zugangskontrolle
- Betrieb
- Kopieren
- Scannen
- Installieren der Scannertreiber (TWAIN-/WIA-/ICA-Treiber)
- Einrichtung zum Gebrauch des WSD-Scan
- Scanmethoden
- Scan-to-Email
- Scan-to-Server
- Scannen an USB-Speicher
- Scannen an lokalen PC
- Scannen an Remote-PC
- Verwalten von Profilen
- Verwalten des Adressbuchs
- Einstellen der Absender- und Antwort-an-Adressen (From/Reply to (Von/Antwort an))
- Erstellen von E-Mail-Vorlagen
- Hinzufügen eines E-Mail-Adresseintrags zum adressbuch
- Löschen eines E-Mail-Adresseintrags aus dem adressbuch
- Ändern eines E-Mail-Adresseintrags im adressbuch
- Hinzufügen eines gruppeneintrags zum adressbuch
- Löschen eines gruppenadresseintrags aus dem adressbuch
- Ändern eines gruppenadresseintrags im adressbuch
- Faxen: nur MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc
- Versenden einer Faxnachricht über das MFP-Gerät
- Verwalten des Telefonbuchs
- Hinzufügen eines Kurzwahleintrags zum Telefonbuch
- Hinzufügen eines Gruppenwahleintrags zum Telefonbuch
- Löschen eines Kurzwahleintrags aus dem Telefonbuch
- Löschen eines Gruppenwahleintrags aus dem Telefonbuch
- Ändern eines Kurzwahleintrags
- Ändern eines Gruppenwahleintrags
- Registrieren eines Eintrags aus dem Empfangs- oder Sendebericht
- Internet Fax
- Funktionen, die beim Kopier-, Fax- und Scan-Betrieb verwendet werden
- Wartung
- Installieren von Upgrades
- Fehlerbehebung
- Überprüfen des Status des Geräts
- Überprüfen des Geräte- und Auftragsstatus
- Kontrolle des Led-Lichts am Netzschalter
- Beseitigen von Papierstaus
- Nicht zufrieden stellende Druckqualität
- Nicht zufrieden stellende Kopierqualität
- Checkliste für Faxprobleme (MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc)
- Technische Daten
- Anhang A: Menüsystem
- Index
- OKI-Kontaktinformationen

Einführung > 17
6. Tastenfeld
Mit den numerischen Tasten geben Sie beispielsweise die Anzahl der Kopien oder eine Faxnummer
ein.
MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und
MPS2731mc: Mit den Tasten * und # kann zudem in Menüs von Tonwahlsystemen wie Voicemail
(wenn Sie ein Telefonhandset angeschlossen haben) oder in vertikalen Servicecodes navigiert
werden.
Weitere Informationen finden Sie unter „Tastenfeld: Umschalten der zeichen“ auf Seite 19.
7. START:
> MONO - Mit dieser Taste wird der Kopier-, Fax- oder Scanvorgang in Schwarzweiß gestartet.
> COLOR - Mit dieser Taste wird der Kopier- oder Scanvorgang in Farbe gestartet.
Die grüne LED leuchtet, wenn kopiert/gescannt werden kann. Wenn die LED ausgeschaltet ist, kann
die Funktion nicht ausgeführt werden, d. h. nur die LED der Taste „Mono (Schwarzweiß)“ leuchtet
beim Faxen (Faxen in Farbe wird nicht unterstützt).
8. STOP (STOPP): Mit dieser Taste wird der Kopier- oder Scanvorgang gestoppt.
9. BACK (ZURÜCK): Zum Abbrechen einer Auswahl und Zurückkehren zur höchsten Ebene der
Einstellung. Mit dieser Taste können außerdem alle früheren Eingaben storniert werden.
10. POWER SAVE (ENERGIESPARMODUS): Mit dieser Taste schalten Sie den Energiesparmodus der
Scannereinheit ein oder aus. Bei aktiviertem Energiesparmodus leuchtet die entsprechende LED.
Wenn das Gerät in den Energiesparmodus gewechselt ist, d. h. der Bildschirm ist schwarz und die
LED leuchtet, können Sie den normalen Modus wieder aktivieren, indem Sie die Taste POWER SAVE
(ENERGIESPARMODUS) drücken.
11. JOB MACRO (AUFTRAG MAKRO) (nur MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc):
Mit dieser Taste können Sie den Schnellzugriff für die gängigsten Arbeitsschritte programmieren.
Wenn Sie beispielsweise täglich ein Fax an eine bestimmte Nummer senden, können Sie diese
programmieren und den Schritt einfach per Schaltflächendruck ausführen. Siehe „Auftragsmakros
(nur MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc)“ auf Seite 125.
12. STATUS: Durch Drücken dieser Taste erhalten Sie Zugriff auf den Statusmenübildschirm. Sie
können dort ausführliche Informationen über das Gerät nachlesen. Blinkt/leuchtet, wenn ein
anzuzeigendes Statuselement vorhanden ist.
13. SETTING (EINSTELLUNG): Durch Drücken dieser Taste erhalten Sie Zugriff auf mehrere
Einrichtungsoptionen auf dem LCD-Bildschirm, z. B. auf das Administratormenü, Profiloptionen und
Adressbucheinstellungen.
REF. BESCHREIBUNG
20
18
19
312 12513 1146
14 7 8 101617915