User manual
Table Of Contents
- Vorwort
- Erste hilfe im notfall
- Hersteller
- Import in die EU/autorisierter vertreter
- Informationen zur umwelt
- Inhalt
- Hinweise, achtung und vorsicht
- Über dieses handbuch
- Einführung
- Erste schritte
- Empfehlungen für papier
- Einlegen von papier
- Benutzerauthentifizierung und Zugangskontrolle
- Betrieb
- Kopieren
- Scannen
- Installieren der Scannertreiber (TWAIN-/WIA-/ICA-Treiber)
- Einrichtung zum Gebrauch des WSD-Scan
- Scanmethoden
- Scan-to-Email
- Scan-to-Server
- Scannen an USB-Speicher
- Scannen an lokalen PC
- Scannen an Remote-PC
- Verwalten von Profilen
- Verwalten des Adressbuchs
- Einstellen der Absender- und Antwort-an-Adressen (From/Reply to (Von/Antwort an))
- Erstellen von E-Mail-Vorlagen
- Hinzufügen eines E-Mail-Adresseintrags zum adressbuch
- Löschen eines E-Mail-Adresseintrags aus dem adressbuch
- Ändern eines E-Mail-Adresseintrags im adressbuch
- Hinzufügen eines gruppeneintrags zum adressbuch
- Löschen eines gruppenadresseintrags aus dem adressbuch
- Ändern eines gruppenadresseintrags im adressbuch
- Faxen: nur MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc
- Versenden einer Faxnachricht über das MFP-Gerät
- Verwalten des Telefonbuchs
- Hinzufügen eines Kurzwahleintrags zum Telefonbuch
- Hinzufügen eines Gruppenwahleintrags zum Telefonbuch
- Löschen eines Kurzwahleintrags aus dem Telefonbuch
- Löschen eines Gruppenwahleintrags aus dem Telefonbuch
- Ändern eines Kurzwahleintrags
- Ändern eines Gruppenwahleintrags
- Registrieren eines Eintrags aus dem Empfangs- oder Sendebericht
- Internet Fax
- Funktionen, die beim Kopier-, Fax- und Scan-Betrieb verwendet werden
- Wartung
- Installieren von Upgrades
- Fehlerbehebung
- Überprüfen des Status des Geräts
- Überprüfen des Geräte- und Auftragsstatus
- Kontrolle des Led-Lichts am Netzschalter
- Beseitigen von Papierstaus
- Nicht zufrieden stellende Druckqualität
- Nicht zufrieden stellende Kopierqualität
- Checkliste für Faxprobleme (MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc)
- Technische Daten
- Anhang A: Menüsystem
- Index
- OKI-Kontaktinformationen

Anhang A: Menüsystem > 172
P
APER
SETUP
(P
APIEREINSTELLUNG
)
ELEMENT OPTION OPTION/BESCHREIBUNG
Tray 1 (Fach 1) Papierformat A4/A5/A6/B5/
Letter/Legal13/
Legal13,5/Legal14/
Executive/
16K(184x260mm)/
16K(195x270mm)/
16K(197x273mm)/
Hagaki (Hagaki)/
Custom
(Benutzerdefiniert)
Legt das Papier in Fach 1 fest
Frei Breite: 100 bis 210
bis 216 mm
Länge: 148 bis 297
bis 356 mm
Geben Sie die Papierbreite und -länge ein.
Medientyp Plain
(Normalpapier)/
Letter Head
(Briefpapier)/Bond
(Bankpostpapier)/
Recycled
(Recyclingpapier)/
Card Stock
(Karton)/Rough
(Grobes Papier)/
Glossy
(Glanzpapier)/
User Type1
(Benutzertyp1)/
User Type2
(Benutzertyp2)/
User Type3
(Benutzertyp3)/
User Type4
(Benutzertyp4)/
User Type5
(Benutzertyp5)
Wählen Sie die in dieses Fach eingelegte
Mediensorte aus. Damit kann das MFP-
Gerät seine internen
Verarbeitungsparameter wie
Druckgeschwindigkeit und Fixiertemperatur
besser an die Papiersorte anpassen.
Beispielsweise ist für Papier mit
aufgedrucktem Briefkopf eine geringfügig
geringere Fixiertemperatur von Vorteil,
damit der bereits vorhandene Aufdruck
nicht beeinträchtigt wird.
Mediengewicht Light (Leicht)/
Medium Light
(Mittelleicht)/
Medium (Mittel)/
Heavy (Schwer)/
Ultra Heavy1 (Sehr
schwer 1)
Passt das MFP-Gerät an das Gewicht des in
dieses Fach eingelegten Papiers an.
Fach 2 Papierformat A4/A5/B5/Letter/
Legal13/Legal13,5/
Legal14/Executive/
16K(184x260mm)/
16K(195x270mm)/
16K(197x273mm)/
Custom
(Benutzerdefiniert)
Legt das Papier in Fach 2 fest
Frei Breite: 148 bis 210
bis 216 mm
Länge: 210 bis 297
bis 356 mm
Geben Sie die Papierbreite und -länge ein.