User manual
Table Of Contents
- Vorwort
- Erste hilfe im notfall
- Hersteller
- Import in die EU/autorisierter vertreter
- Informationen zur umwelt
- Inhalt
- Hinweise, achtung und vorsicht
- Über dieses handbuch
- Einführung
- Erste schritte
- Empfehlungen für papier
- Einlegen von papier
- Benutzerauthentifizierung und Zugangskontrolle
- Betrieb
- Kopieren
- Scannen
- Installieren der Scannertreiber (TWAIN-/WIA-/ICA-Treiber)
- Einrichtung zum Gebrauch des WSD-Scan
- Scanmethoden
- Scan-to-Email
- Scan-to-Server
- Scannen an USB-Speicher
- Scannen an lokalen PC
- Scannen an Remote-PC
- Verwalten von Profilen
- Verwalten des Adressbuchs
- Einstellen der Absender- und Antwort-an-Adressen (From/Reply to (Von/Antwort an))
- Erstellen von E-Mail-Vorlagen
- Hinzufügen eines E-Mail-Adresseintrags zum adressbuch
- Löschen eines E-Mail-Adresseintrags aus dem adressbuch
- Ändern eines E-Mail-Adresseintrags im adressbuch
- Hinzufügen eines gruppeneintrags zum adressbuch
- Löschen eines gruppenadresseintrags aus dem adressbuch
- Ändern eines gruppenadresseintrags im adressbuch
- Faxen: nur MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc
- Versenden einer Faxnachricht über das MFP-Gerät
- Verwalten des Telefonbuchs
- Hinzufügen eines Kurzwahleintrags zum Telefonbuch
- Hinzufügen eines Gruppenwahleintrags zum Telefonbuch
- Löschen eines Kurzwahleintrags aus dem Telefonbuch
- Löschen eines Gruppenwahleintrags aus dem Telefonbuch
- Ändern eines Kurzwahleintrags
- Ändern eines Gruppenwahleintrags
- Registrieren eines Eintrags aus dem Empfangs- oder Sendebericht
- Internet Fax
- Funktionen, die beim Kopier-, Fax- und Scan-Betrieb verwendet werden
- Wartung
- Installieren von Upgrades
- Fehlerbehebung
- Überprüfen des Status des Geräts
- Überprüfen des Geräte- und Auftragsstatus
- Kontrolle des Led-Lichts am Netzschalter
- Beseitigen von Papierstaus
- Nicht zufrieden stellende Druckqualität
- Nicht zufrieden stellende Kopierqualität
- Checkliste für Faxprobleme (MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc)
- Technische Daten
- Anhang A: Menüsystem
- Index
- OKI-Kontaktinformationen

Anhang A: Menüsystem > 198
Druck-Setup
(Fortsetzung)
SIDM Setup
(SIDM
Einstellung)
(Fortsetzung)
SIDM MP Tray ID#
(SIDM Univ.Fach ID#)
4 In TRAYO(MZ-Fach)
von MP Tray ID-Nr.FX/
PPR Emu in CSF-
Kontrollbefehl (ESC
EM Pn) angegebenen
Pn einrichten.
SIDM Tray1 ID#
(SIDM Fach1 ID#)
1 In TRAY 1 von Tray 1
ID-Nr.FX/PPR Emu
CSF-Kontrollbefehl
(ESC EM Pn)
angegebenes Pn
einrichten.
SIDM Tray2 ID#
(SIDM Fach2 ID#)
5 In TRAY 2 von Tray 2
ID Nr.FX/PPR Emu in
CSF-Kontrollbefehl
(ESC EM Pn)
angegebenes Pn
einrichten.
IBM PPR
Konfiguration
Zeichenbreite 10 CPI Diese Einstellung legt
die Zeichendichte in
einer IBM PPR-
Emulation fest.
Komprimiert 12CPI to 20CPI
(12 CPI auf 20
CPI)
Diese Einstellung legt
für den komprimierten
Modus eine Dichte von
12 CPI fest.
Character Set
(Zeichensatz)
SET-2 (SATZ 2) Diese Option legt
einen Zeichensatz
fest.
Zeichensatz IBM-437 Diese Option legt
einen Zeichensatz
fest.
Letter O Style
(Format Buchst./O)
Disable
(Deaktivieren)
Diese Option legt den
Stil fest, der 9BH
durch den Buchstaben
„o“ und 9DH durch die
Ziffer 0 ersetzt.
Zero Character
(Nullzeichen)
Normal Diese Option legt fest,
ob die 0 mit oder ohne
Schrägstrich gedruckt
wird.
Zeilenabstand 6 LPI Diese Option legt den
Zeilenabstand fest.
IBM PPR
Konfiguration
(Fortsetzung)
Keine Leerseite OFF (AUS) Mit dieser Option wird
eingestellt, ob leere
Seiten gedruckt
werden.
CR-Funktion CR Mit dieser Option wird
eingestellt, ob ein
Wagenrücklauf (0Dh)
auch einen
Zeilenvorschub
bewirkt.
ELEMENT OPTION STANDARDWERT/BESCHREIBUNG