User manual
Table Of Contents
- Vorwort
- Erste hilfe im notfall
- Hersteller
- Import in die EU/autorisierter vertreter
- Informationen zur umwelt
- Inhalt
- Hinweise, achtung und vorsicht
- Über dieses handbuch
- Einführung
- Erste schritte
- Empfehlungen für papier
- Einlegen von papier
- Benutzerauthentifizierung und Zugangskontrolle
- Betrieb
- Kopieren
- Scannen
- Installieren der Scannertreiber (TWAIN-/WIA-/ICA-Treiber)
- Einrichtung zum Gebrauch des WSD-Scan
- Scanmethoden
- Scan-to-Email
- Scan-to-Server
- Scannen an USB-Speicher
- Scannen an lokalen PC
- Scannen an Remote-PC
- Verwalten von Profilen
- Verwalten des Adressbuchs
- Einstellen der Absender- und Antwort-an-Adressen (From/Reply to (Von/Antwort an))
- Erstellen von E-Mail-Vorlagen
- Hinzufügen eines E-Mail-Adresseintrags zum adressbuch
- Löschen eines E-Mail-Adresseintrags aus dem adressbuch
- Ändern eines E-Mail-Adresseintrags im adressbuch
- Hinzufügen eines gruppeneintrags zum adressbuch
- Löschen eines gruppenadresseintrags aus dem adressbuch
- Ändern eines gruppenadresseintrags im adressbuch
- Faxen: nur MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc
- Versenden einer Faxnachricht über das MFP-Gerät
- Verwalten des Telefonbuchs
- Hinzufügen eines Kurzwahleintrags zum Telefonbuch
- Hinzufügen eines Gruppenwahleintrags zum Telefonbuch
- Löschen eines Kurzwahleintrags aus dem Telefonbuch
- Löschen eines Gruppenwahleintrags aus dem Telefonbuch
- Ändern eines Kurzwahleintrags
- Ändern eines Gruppenwahleintrags
- Registrieren eines Eintrags aus dem Empfangs- oder Sendebericht
- Internet Fax
- Funktionen, die beim Kopier-, Fax- und Scan-Betrieb verwendet werden
- Wartung
- Installieren von Upgrades
- Fehlerbehebung
- Überprüfen des Status des Geräts
- Überprüfen des Geräte- und Auftragsstatus
- Kontrolle des Led-Lichts am Netzschalter
- Beseitigen von Papierstaus
- Nicht zufrieden stellende Druckqualität
- Nicht zufrieden stellende Kopierqualität
- Checkliste für Faxprobleme (MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc)
- Technische Daten
- Anhang A: Menüsystem
- Index
- OKI-Kontaktinformationen

Empfehlungen für papier > 35
U
NIVERSALFACH
Das Universalfach ist für die gleichen Papiergrößen wie die Papierfächer ausgelegt,
unterstützt aber Papiergewichte bis 220
g/m². Verwenden Sie für dickes Papier immer die
rückwärtige Papierablage für Vorderseite oben. Dann ist der Papiertransportweg durch den
Drucker fast gerade.
Über das Universalfach können Papierbreiten von 76 bis 215,9 mm und Längen von 127 bis
1.320 mm (Bannerdruck) zugeführt werden.
Verwenden Sie für Papierlängen über 356 mm (Legal 14 Zoll) Papier mit einem Gewicht
zwischen 90 und 128 g/m² sowie das rückwärtige Ausgabefach (Face up).
Verwenden Sie das Universalfach zum Bedrucken von Briefumschlägen. Bis zu 10
Briefumschläge können gleichzeitig eingelegt werden, wenn der Stapel nicht höher als
10 mm ist.
A
USGABEFACH
(F
ACE
DOWN
)
Das Ausgabefach (Face down) kann bis zu 150 Blatt Standardpapier von 80 g/m²
aufnehmen und eignet sich für Papiergewichte bis 176 g/m².
Seiten, die in aufsteigender Reihenfolge (Seite 1 zuerst) gedruckt werden, werden in
aufsteigender Reihenfolge abgelegt (letzte Seite oben, Vorderseite unten).
A
USGABEFACH
(F
ACE
UP
)
Für den Gebrauch muss das Ausgabefach (Face up) an der Rückseite des Druckers geöffnet
und die Papierstütze herausgezogen werden. In diesem Zustand wird das Papier
unabhängig von der Einstellung des Treibers hier ausgegeben.
Das Ausgabefach (Face up) kann bis zu 100 Blatt Standardpapier von 80 g/m² aufnehmen
und eignet sich für Papiergewichte bis 220
g/m².
Verwenden Sie stets dieses Ablagefach und das Mehrzweckfach für Papiergewichte über
176 g/m².
D
UPLEX
Automatischer Zweiseitendruck auf den gleichen Papiersorten wie Fach 2 (d. h. alle
Fachpapiergrößen außer A6) und auf Papiergewichten von 64 bis 176 g/m².
HINWEIS
Das Ausgabefach (Face up) kann beim Duplexdruck nicht genutzt werden.