User manual
Table Of Contents
- Vorwort
- Erste hilfe im notfall
- Hersteller
- Import in die EU/autorisierter vertreter
- Informationen zur umwelt
- Inhalt
- Hinweise, achtung und vorsicht
- Über dieses handbuch
- Einführung
- Erste schritte
- Empfehlungen für papier
- Einlegen von papier
- Benutzerauthentifizierung und Zugangskontrolle
- Betrieb
- Kopieren
- Scannen
- Installieren der Scannertreiber (TWAIN-/WIA-/ICA-Treiber)
- Einrichtung zum Gebrauch des WSD-Scan
- Scanmethoden
- Scan-to-Email
- Scan-to-Server
- Scannen an USB-Speicher
- Scannen an lokalen PC
- Scannen an Remote-PC
- Verwalten von Profilen
- Verwalten des Adressbuchs
- Einstellen der Absender- und Antwort-an-Adressen (From/Reply to (Von/Antwort an))
- Erstellen von E-Mail-Vorlagen
- Hinzufügen eines E-Mail-Adresseintrags zum adressbuch
- Löschen eines E-Mail-Adresseintrags aus dem adressbuch
- Ändern eines E-Mail-Adresseintrags im adressbuch
- Hinzufügen eines gruppeneintrags zum adressbuch
- Löschen eines gruppenadresseintrags aus dem adressbuch
- Ändern eines gruppenadresseintrags im adressbuch
- Faxen: nur MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc
- Versenden einer Faxnachricht über das MFP-Gerät
- Verwalten des Telefonbuchs
- Hinzufügen eines Kurzwahleintrags zum Telefonbuch
- Hinzufügen eines Gruppenwahleintrags zum Telefonbuch
- Löschen eines Kurzwahleintrags aus dem Telefonbuch
- Löschen eines Gruppenwahleintrags aus dem Telefonbuch
- Ändern eines Kurzwahleintrags
- Ändern eines Gruppenwahleintrags
- Registrieren eines Eintrags aus dem Empfangs- oder Sendebericht
- Internet Fax
- Funktionen, die beim Kopier-, Fax- und Scan-Betrieb verwendet werden
- Wartung
- Installieren von Upgrades
- Fehlerbehebung
- Überprüfen des Status des Geräts
- Überprüfen des Geräte- und Auftragsstatus
- Kontrolle des Led-Lichts am Netzschalter
- Beseitigen von Papierstaus
- Nicht zufrieden stellende Druckqualität
- Nicht zufrieden stellende Kopierqualität
- Checkliste für Faxprobleme (MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc)
- Technische Daten
- Anhang A: Menüsystem
- Index
- OKI-Kontaktinformationen

Betrieb > 46
E
INLEGEN
EINES
ODER
MEHRERER
D
OKUMENTE
Mit dem MFP-Gerät können Dokumente entweder über den automatischen
Dokumenteneinzug (ADF) oder über das Glas gescannt, kopiert und versendet werden.
Wenn Sie mehrere Seiten versenden möchten, legen Sie sie in den ADF ein. Der ADF kann
bis zu 50 Seiten gleichzeitig fassen.
Wenn Sie Buchseiten, Zeitungsausschnitte oder geknicktes bzw. welliges Papier scannen,
kopieren oder versenden möchten, legen Sie die Seiten auf das Glas.
D
OKUMENTANFORDERUNGEN
Stellen Sie vor der Verwendung des ADF sicher, dass Ihr Papier den folgenden
Spezifikationen entspricht:
> Dokumente können zwischen 114,3 x 139,7 mm bis 215,9 x 355,6 mm groß sein.
> Das Gewicht der Dokumente kann im Bereich 60 bis 120 g/m
²
liegen.
> Dokumente müssen vier- oder rechteckig und in einwandfreiem Zustand sein (nicht
brüchig oder abgenutzt).
> Dokumente dürfen nicht wellig, geknickt, zerrissen oder gelocht sein. Tinte darf
nicht mehr nass sein.
> Dokumente dürfen keine Heftklammern, Papierklemmen oder aufgeklebten Notizen
aufweisen.
> Achten Sie darauf, dass das Glas sauber ist und keine Dokumente auf ihm liegen.
S
CANBARER
B
EREICH
Text oder Bilder innerhalb des schattierten Bereichs werden nicht gescannt.
HINWEIS
Um nicht unterstützte Dokumenttypen zu übertragen, legen Sie das oder die
Dokumente auf das Glas, kopieren Sie sie, und übertragen Sie die Kopie.
Für den Faxversand können Sie nur A4-, Letter- oder Legal-Dokumente in den
ADF einlegen bzw. A4- oder Letter-Dokumente auf das Vorlagenglas legen.
Dokumente unterschiedlicher Größe können nicht eingelegt werden.