User manual
Table Of Contents
- Vorwort
- Erste hilfe im notfall
- Hersteller
- Import in die EU/autorisierter vertreter
- Informationen zur umwelt
- Inhalt
- Hinweise, achtung und vorsicht
- Über dieses handbuch
- Einführung
- Erste schritte
- Empfehlungen für papier
- Einlegen von papier
- Benutzerauthentifizierung und Zugangskontrolle
- Betrieb
- Kopieren
- Scannen
- Installieren der Scannertreiber (TWAIN-/WIA-/ICA-Treiber)
- Einrichtung zum Gebrauch des WSD-Scan
- Scanmethoden
- Scan-to-Email
- Scan-to-Server
- Scannen an USB-Speicher
- Scannen an lokalen PC
- Scannen an Remote-PC
- Verwalten von Profilen
- Verwalten des Adressbuchs
- Einstellen der Absender- und Antwort-an-Adressen (From/Reply to (Von/Antwort an))
- Erstellen von E-Mail-Vorlagen
- Hinzufügen eines E-Mail-Adresseintrags zum adressbuch
- Löschen eines E-Mail-Adresseintrags aus dem adressbuch
- Ändern eines E-Mail-Adresseintrags im adressbuch
- Hinzufügen eines gruppeneintrags zum adressbuch
- Löschen eines gruppenadresseintrags aus dem adressbuch
- Ändern eines gruppenadresseintrags im adressbuch
- Faxen: nur MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc
- Versenden einer Faxnachricht über das MFP-Gerät
- Verwalten des Telefonbuchs
- Hinzufügen eines Kurzwahleintrags zum Telefonbuch
- Hinzufügen eines Gruppenwahleintrags zum Telefonbuch
- Löschen eines Kurzwahleintrags aus dem Telefonbuch
- Löschen eines Gruppenwahleintrags aus dem Telefonbuch
- Ändern eines Kurzwahleintrags
- Ändern eines Gruppenwahleintrags
- Registrieren eines Eintrags aus dem Empfangs- oder Sendebericht
- Internet Fax
- Funktionen, die beim Kopier-, Fax- und Scan-Betrieb verwendet werden
- Wartung
- Installieren von Upgrades
- Fehlerbehebung
- Überprüfen des Status des Geräts
- Überprüfen des Geräte- und Auftragsstatus
- Kontrolle des Led-Lichts am Netzschalter
- Beseitigen von Papierstaus
- Nicht zufrieden stellende Druckqualität
- Nicht zufrieden stellende Kopierqualität
- Checkliste für Faxprobleme (MC342dn, MC342dw, MC362dn, MC362dw, MC562dn, MC562dw, ES5462 MFP und MPS2731mc)
- Technische Daten
- Anhang A: Menüsystem
- Index
- OKI-Kontaktinformationen

Scannen > 71
S
CANNEN
AN
USB-S
PEICHER
1. Stecken Sie den USB-Speicher in den USB-Anschluss an der Vorderseite des Geräts
ein.
2. Legen Sie das oder die Dokumente mit der beschrifteten Seite nach OBEN in den
ADF ein, oder legen Sie es/sie mit der beschrifteten Seite nach UNTEN auf das Glas.
3. Drücken Sie die Taste Scan auf dem Bedienfeld, um den Bildschirm Scan Menu
(Scanmenü) aufzurufen.
4. Blättern Sie mithilfe der Taste Pfeil unten zu USB Memory (USBSpeich.), und
drücken Sie OK.
Mit den verfügbaren Optionen können Sie einen Dateinamen eingeben und die
Scanausgaben an Ihre Anforderungen anpassen:
FUNKTION OPTION BESCHREIBUNG
Scan Size
(Scan-Größe)
A4, A5, A6, B5, Letter, Legal 13, Legal 13,5,
Legal 14, Executive
Hiermit wählen Sie die Scangröße aus.
Duplex Scan
(DuplexScan)
OFF (AUS), Long Edge Bind (Heftrand Lange
Seite), Short Edge Bind (Heftrand Kurze Seite)
Wählen Sie die Bindungsposition
gebundener Originale.
Hinweis: A6 Duplex-Scan wird nicht
unterstützt.
Image Settings
(Dokumenttyp)
Density (Dichte) -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3 Dichte anpassen
Dunkler: Farbintensität und dunkleres
Bild beibehalten.
Heller: Farbintensität verringern und
helleres Bild erhalten.
Document Type
(Dokumenttyp)
Text, Text&Foto
(Text&Foto), Photo
(Foto), Photo (Glossy)
(Glanzfoto)
Hiermit legen Sie den Typ der Bilder auf
dem Dokument fest.
Background
Removal
(Hintergrund-
entfernung)
OFF (AUS), 1, 2, 3, 4, 5,
6
Hiermit können Sie den Farbhintergrund
des Bildes ausblenden (sofern das
Dokument einen Farbhintergrund hat),
so dass die Hintergrundfarbe nicht
gedruckt wird.
Auflösung 75dpi, 100dpi, 150dpi,
200dpi, 300dpi, 400dpi,
600dpi
Hiermit wählen Sie die geeignete
Auflösung aus.
Beachten Sie Folgendes: Je höher die
Auflösung, desto größer die Datei!
Scan Menu
USB Memory
Network PC
E-mail