Operation Manual
Table Of Contents
- Vorwort
- Import in die EU
- Informationen zur Umwelt
- Inhalt
- Hinweise, Achtung und Vorsicht
- Grundlagen der Bedienung
- Ein- und Ausschalten der Stromversorgung
- Einlegen von Papier
- Einstellungen am Bedienfeld
- Fehlerbehebung
- Normale Wartung und Pflege
- Stichwortverzeichnis
- Kontaktdaten

B6250/B6500 Benutzerhandbuch> 20
Umschläge müssen mit der Klappe nach unten eingelegt werden und
so zum Drucker ausgerichtet sein, wie es der Pfeil vorgibt.
Im Folgenden wird am Beispiel von Umschlägen des Formats COM-
10 beschrieben, wie Umschläge in die Fächer 1 bis 4 eingelegt
werden.
Wichtig:
> Die Rückseite von Umschlägen kann nicht bedruckt werden.
HINWEIS
> Details zum Einlegen von Papier in ein Papierfach finden Sie im
Abschnitt “Einlegen von Papier“ auf Seite 29.
1. Legen Sie die Umschläge im
Hochformat ein, und zwar so, dass
die Klappen nach rechts zeigen.
2. Passen Sie die Längenführung und
die rechte Breitenführung an das
Format der eingelegten Umschläge
an.
3. Ändern Sie die Papiersorte am
Bedienfeld in [Umschlag]. Details hierzu finden Sie im
Referenzhandbuch im Abschnitt über das Auswählen von
Papiersorten.
4. Ändern Sie am Bedienfeld das Papierformat des Fachs in
[Umschlag COM-10]. Details hierzu finden Sie im
Referenzhandbuch im Abschnitt über das Einstellen von
benutzerdefinierten Papierformaten.
B
EDRUCKEN
VON
U
MSCHLÄGEN
Zum Bedrucken von Umschlägen öffnen Sie zunächst die
Registerkarten [Fach/Ausgabe] und [Grundeinstellungen]. In
diesem Abschnitt wird der Druckvorgang am Beispiel von WordPad
unter Windows XP beschrieben.
HINWEIS
> Der Aufbau des Dialogfelds mit den Druckereigenschaften hängt
im Detail von der Anwendungssoftware ab. Ziehen Sie bei Bedarf
die Dokumentation der betreffenden Anwendungssoftware zu
Rate.
1. Wählen Sie im Menü [Datei] den Befehl [Drucken].