BENUTZERHANDBUCH B8300
VORWORT Es wurde alles unternommen, das vorliegende Handbuch so vollständig, präzise und aktuell zu gestalten. Oki übernimmt keine Garantie für Fehler, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Oki kann auch nicht garantieren, dass von anderen Herstellern vorgenommene Software- und Geräteänderungen und die in diesem Handbuch enthalten sind, sich auf diese Informationen beziehen. Die Erwähnung von Softwareprodukten anderer Hersteller stellt keine unmittelbare Empfehlung von Oki dar.
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 EG Kompatibilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Liste der Verbrauchsmaterialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Toner nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Auswechseln der Entwicklerkartusche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Drucken von einem Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Automatischer Papierfachwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Gerätebetreuer-programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Programme verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufbau des Einstellungsverfahrens für Gerätebetreuerprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellungen initialisieren/speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Werkseinstellung wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Aktuellle Konfiguration speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Konfiguration wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verbrauchsmaterialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Sattelhefterfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Heftklammerpatrone auswechseln und Heftklammerstau entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Heftklammerstau entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
SICHERHEITSANWEISUNGEN Dieser Drucker wurde sorgfältig entwickelt, um sicher und verlässlich über die Jahre zu arbeiten. Wie bei allen elektrischen Geräten sollten jedoch einige grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um Personen- oder Geräteschäden zu vermeiden: > Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig und bewahren Sie es für den zukünftigen Gebrauch auf. > Lesen und befolgen Sie alle Warn- und Hinweisschilder auf dem Drucker. > Trennen Sie den Drucker vor der Reinigung vom Strom.
Behandlung der Tonerkartusche und Bildtrommel > Belassen Sie die Tonerkartusche und Bildtrommel in ihren Verpackungen, bis sie benötigt werden. Verwenden Sie nach dem Ersetzen der Tonerkartusche oder Bildeinheit die Verpackungen, um die alte Tonerkartusche oder Bildeinheit zu entsorgen. > Setzen Sie die Tonerkartusche und die Bildeinheit nicht länger als ein paar Minuten dem Licht aus. Setzen Sie die grüne Trommel (innerhalb der Bildtrommel) niemals direkter Sonneneinstrahlung aus.
LESEN SIE DIES, BEVOR SIE MIT DER ARBEIT BEGINNEN Installationsvoraussetzungen Wegen der Komplexität und Notwendigkeit Einstellungen vorzunehmen, muss dieses Gerät von einem qualifizierten Ingenieur installiert werden, es sei denn der Drucker wird nur zusammen mit dem 500 Blatt Multifunktionskassette verwendet. Unsachgemäße Installation kann das Produkt beschädigen. Bitte beachten Sie das Folgende während der Erstinstallation und wenn das Gerät bewegt wurde. 1.
Gerät an einen anderen Ort bringen Heben Sie das Gerät an den Stellen an, die in der Abbildung unten gezeigt werden und tragen Sie es waagerecht. > ACHTUNG Es werden zwei Personen benötigt das Gerät anzuheben und zu tragen. Der Schwerpunkt des Geräts befindet sich, von vorne gesehen, etwas links von der Mitte. Sollte ein Duplex Modul installiert sein, so liegt der Schwerpunkt noch weiter links. Halten Sie das Gerät beim Anheben gerade, um ein Umfallen zu verhindern.
ALLGEMEINE WARNUNGEN 1. Berühren Sie nicht die Fototrommel. Kratzer und Flecken auf der Trommel führen zu unsauberen Ausdrücken. 2. Die Fixiereinheit ist extrem heiß. Seien Sie bei Arbeiten in diesem Bereich besonders vorsichtig. 3. Alle optionalen Unterschränke/Papierfächer sind mit fünf Feststellern ausgerüstet. Drehen Sie diese Feststeller soweit nach unten, bis sie den Boden berühren. 4. Nehmen Sie am Gerät keine Veränderungen vor.
HINWEISE BEIM UMGANG MIT LASERN Wellenlänge Impulsdauer Ausgangsleistung 785 nm +10 nm /-15nm Europa Modell 45 cpm: (4.4 µs ± 4.4 ns)/7 mm USA: Modell 45 cpm: (5.7 µs ± 5.7 ns)/7 mm 0.2 mW - 0.4 mW Dieser Produkt enthält ein Kleinleistungslasergerät. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie weder eine Abdeckung entfernen, noch versuchen, Eingriffe im Gerät vorzunehmen. Lassen Sie alle Wartungsarbeiten von Fachpersonal ausführen. CAUTION INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN INTERLOCKS DEFEATED.
ÜBERSICHT Einführung Vielen Dank für Ihren Kauf des Oki 8300 digitalen Hochgeschwindigkeitsdruckers Es wird empfohlen, dass der Bediener sich vor der Verwendung des Produkts dieses Handbuch durchließt, um sich mit allen Hauptfunktionen und den zu beachtenden Sicherheitsmassnahmen vertraut zu machen. Für die Installation der Eine bestimmte Grundkenntnisse von Computern ist notwendig, um die Druckertreiber zu installieren.
Die wichtigsten Funktionen Eine Reihe von Zubehörteilen für mehr Produktivität Optionales Zubehör wie Duplex Module für doppelseitige Ausdrucke, zusätzliche Papiereinzugseinheiten, um eine größerer Auswahl an Papierformaten und –mengen zur Verfügung zu haben sowie Papiersortiereinheiten, um Ausdrucke zu sortieren und zu organisieren. 600 dpi hochauflösender Druck Hochgenauere und qualitativ hochwertiger Druck mit einer Auflösung von 600 dpi.
TEILEBEZEICHNUNG UND FUNKTIONEN Aussen 1. Papierführung (manueller Papiereinzug) 2. Ausgabefach 3. Duplex Modul/manueller Papiereinzug 9. 11. Unterschrank mit Mehrzweckfach und 2000 Blatt Kassette Verlängerung oberes Ausgabefach 12. Mehrzweckfach* Für große Papierformate. 6. Bedienfeld 7. Frontabdeckung Papierfach 1 10. Unterschrank mit Papierfach für 3 x 500 Blätter* Oberer Papierausgabebereich Zur Ablage von Ausdrucken. 5. Netzschalter Zum Ein- und Ausschalten des Geräts.
Innen 13. Seitenabdeckung Duplex Modul 19. Kartuschenentriegelungshebel Öffnen, wenn ein Papierstau im Duplex Modul aufgetreten ist. 14. Verriegelung Seitenabdeckung Drücken Sie den Hebel nach oben, um die Seitenabdeckung zu öffnen, wenn ein Papierstau im Hauptgerät aufgetreten ist. 15. Fixiereinheit Hochheben, um die Seitenabdeckung zu öffnen, wenn ein Papierstau im Hauptgerät aufgetreten ist. 16.
TEILEBEZEICHNUNG UND FUNKTIONEN Peripheriegeräte einschließlich 17 — Übersicht
1. Drucker 2. Verlängerung oberes Ausgabefach 2000 Blatt Papier von 80 g/m2 (20 lb) aufnehmen kann. Montieren Sie die Verlängerung am oberen Papierausgabefach. Diese Verlängerung ist für große Papierformate bestimmt. 3. Für bis zu 500 Blatt Papier von 80 g/ m2 (20 lb). Auch Spezialpapier wie Umschläge (nur Standardformate) und Postkarten können eingelegt werden. 7.
Bedienung des Hauptgeräts Anzeige und Anzeigeelemente zeigen den aktuellen Druckerstatus an. Alle Druckereinstellungen werden über die Tasten und das Display vorgenommen. BEREIT DATEN FEHLER ZURÜCK/C 1. Display Zeigt den aktuellen Druckerstatus an. [ i ] in einer Meldung, bedeutet, dass auf die Taste [INFORMATION] gedrückt werden sollten. 2. [FEHLER] Anzeige Leuchtet auf, wenn Papier oder Toner nachgefüllt werden muss, oder wenn im Gerät ein Papierstau aufgetreten ist.
Menügruppen und Erklärung der Funktionsweise der Tasten auf dem Bedienfeld des Hauptgeräts Die Menügruppen sind in fünf Gruppen gegliedert und werden nacheinander durch Drücken der Taste [MENU] aufgerufen. Wird die Taste [OK] gedrückt, während das gewünschte Menüfenster angezeigt wird, erscheint einen Meldung, die den nächsten Schritt nennt, der durchzuführen ist.
Einen Druckauftrag abbrechen und Druckdaten löschen 1. Drücken Sie während des Druckvorgangs auf die Taste [ZURÜCK/C]. Der Druckvorgang wird gestoppt, und eine Meldung fordert Sie auf, zu bestätigen, dass der Auftrag gelöscht werden soll. 2. Drücken Sie auf die Taste [OK], um die Daten zu löschen. Wenn Sie das Löschen abbrechen wollen, drücken Sie auf die Taste [ZURÜCK/C]. Der Druckvorgang wird fortgesetzt.
4. Papier einlegen > Die Meldung “PAPIER EINLEGEN” oder “PAPIERKASS. ÖFFNEN UND PAPIER EINLEGEN” wird angezeigt, wenn Papier während des Druckens zu Ende geht. Beachten Sie beim Einlegen des Papiers folgende Schritte. > Verwenden Sie kein Papier, das wellig ist oder Knickstellen aufweist. Andernfalls kann es zu einem Papierstau kommen. > Damit Sie beste Druckergebnisse erzielen, sollten Sie Druckerpapier von guter Qualität verwenden.
Technische Daten der Papierfächer Die technischen Daten zu Papiersorten und –formaten, die in die Papierfächer eingelegt werden können sind unten aufgeführt. Fach Fach Nr. Verwendbare Papiersorten (Fachbez.) Papierfach 1 Fach 1 Normalpapier. (Siehe nächste Seite für verwendbares Normalpapier.) Mehrzweckfac Fach 2/ Normalpapier. h/manueller manueller (Siehe nächste Papiereinzug Papiereinzug Seite für verwendbares Normalpapier.) Spezialpapier. (Siehe nächste Seite für verwendbares Spezialpapier.
Fach Fach Nr. Verwendbare Papiersorten (Fachbez.) Unterschrank/ Oberes Papierfach für Mittleres 3 x 500 Blätter Unterschrank Unteres mit Mehrzweckfac h und 2000 Blatt Kassette Oberes Unteres Fach 2 Fach 3 Verwendbare Papierformate Wie Mehrzweckfach Normalpapier. (Siehe nächste Seite für verwendbares Normalpapier.) Fach 4 Fach 2 Fach 3 Wie Mehrzweckfach Normalpapier. (Siehe nächste Seite für verwendbares Normalpapier.
Papierformat und –art über das Bedienfeld vom Hauptdrucker einstellen Wenn Sie das Papierformat oder die Papiersorte ändern, sollten Sie unbedingt die folgenden Schritte beachten. 1. 6. Drücken Sie auf die Taste T. EINSTELLUNGEN FÜR PAPIERFACH ÄNDERN OK Wenn FACH 1 in Schritt 4 ausgewählt wurde, wird die Meldung oben im Display angezeigt. 7. Drücken Sie auf die Taste [OK]. Wenn Sie die eingestellte Änderung abbrechen möchten, drücken Sie auf die Taste [ZURÜCK/C], um zu Schritt 4 zurückzukehren. 8.
Papier in das Mehrzweckfach einlegen Das Papier wird auf dieselbe Art und Weise in das Mehrzweckfach eingelegt, wie dies für das Papierfach 1 oben beschrieben wurde. Beim Einlegen von Umschlägen, Postkarten und Transparentfolien beachten Sie folgende Beschreibung. > Zwei Höchstmarkierungen sind angegeben: Eine für Normalpapier und eine für Spezialpapier. Maximum height line for plain paper Do not exceed this line when loading plain paper.
2. Andruckhebel an der Fixiereinheit Wenn Umschläge aus dem Mehrzweckfach zugeführt werden, können die Umschläge beschädigt werden, oder der Druck auf den Umschlägen ist verwischt und zwar selbst dann, wenn nur Umschläge entsprechend den genannten Spezifikationen verwendet werden. In diesem Fall kann das Problem dadurch gelöst werden, dass die Andruckhebel an der Fixiereinheit aus der Normalstellung in die untere Andruckstellung geschoben werden. Bitte befolgen Sie die nachfolgenden Schritte.
Transparentfolie einlegen Legen Sie die Transparentfolie so ein, dass das weiße Etikett nach oben zeigt. Achten Sie darauf, dass kein Bild auf das Etikett gedruckt wird. Wird das Etikett bedruckt, sind die Ausdrucke verschmiert. Transparentfolien können nur im Hochformat eingelegt werden.
Papier in den Unterschrank mit Mehrzweckfach und 2000 Blatt Kassette einlegen ● 2. Legen Sie das Papier in die auf der rechten Seite befindlichen Papiertische ein. Dieser fasst ca. 1.200 Blatt. 3. Heben Sie die Papierführung an, und legen Sie das Papier in den linken Papiereinzugstisch. Dieser fasst ca. 800 Blatt. Vergewissern Sie sich, nachdem Sie das Papier eingelegt haben, dass die Papierführung sich wieder in ihrer Ausgangsstellung befindet. 4.
Lagerung von Verbrauchsmaterialien Oki empfiehlt original Oki Verbrauchsmaterialien zu verwenden. Nicht originale Produkte können die Druckleistung beeinträchtigen und die Garantie ungültig werden lassen. Zu den Standard-Verbrauchsmaterialien bei diesem Gerät, die vom Benutzer auszutauschen sind, gehören: Papier, Tonerkartusche, Entwicklerkassette und Heftklammerpatrone für den Finisher. ● Richtige Lagerung Lagern Sie das Verbrauschmaterial an einem Ort der: > Sauber und trocken ist.
ausgerüstet ist, öffnen Sie ebenso die Seitenabdeckung. Toner nachfüllen Wenn der Toner zur Neige geht, wird die Meldung TONERKARTUSCHE WECHSELN im Display angezeigt. Dies bedeutet, dass die Tonerkartusche ausgewechselt werden muss. Wenn Sie auf die Taste [INFORMATION] während eines Druckvorgangs oder im Standby Modus drücken, wird die verbleibende Tonermenge (als Prozentsatz) angezeigt. Wenn der Prozentsatz zwischen 0-25 Prozent liegt, sollten Sie eine neue Tonerkartusche vorbereiten. 4.
8. Entfernen Sie die Versiegelungsaufkleber auf der Kartusche vorsichtig. 9. Entfernen Sie das Schutzblatt aus der Tonerkartusche. > Fotoleittrommel nicht berühren und nicht beschädigen. Duplex Modul ausgerüstet ist, schließen Sie ebenso die Seitenabdeckung. 11. Klappen Sie den Verriegelungshebel zurück und schließen Sie die Frontabdeckung. Fotoleittrommel 10. Schließen Sie das Duplex Modul vorsichtig.
5. Auswechseln der Entwicklerkartusche Wenn eine Kartusche ausgewechselt werden muss, erscheint eine Meldung auf dem Display, die auf diese Notwendigkeit hinweist. Befolgen Sie folgende Schritte, um die Entwicklerkartusche auszutauschen. Das vom Hersteller gelieferte Gerät enthält keine Kartusche. Befolgen Sie die nachfolgenden Schritte, um die erste Kartusche zu installieren, wobei Sie die Schritte 3 und 4 auslassen. 1. Öffnen Sie die Frontabdeckung. 2.
Übersicht — 34
DRUCKEN VON EINEM COMPUTER Im vorliegenden Kapitel ist beschrieben, wie die Druckertreiber und Druckerdienstprogramme auf einem Computer installiert und genutzt werden. Es wird auch die Auftragshaltefunktion beschrieben, mit der Sie einen Druck vom Bedienfeld des Druckers starten können. Das Gerät als lokalen Drucker nutzen Wenn Sie dieses Gerät als lokalen Drucker nutzen wollen, müssen Sie Ihren Computer an die Parallelschnittstelle anschließen (siehe Abbildung).
DRUCKERTREIBER UND DRUCKERDIENSTPROGRA MME INSTALLIEREN Die folgende Software kann mit dem Installationsprogramm auf der mitgelieferten CD-ROM installiert werden: • PCL Druckertreiber (PCL5e und PCL6) • Printer Administration Utility. Windows software PCL Druckertreiber PCL Screen Font Windows-Client Printer Status Monitor Netzwerkverwalter Netzwerkverwaltungsdienstprogramm Führen Sie die Installation von der CD-ROM wie folgt durch.
Wenn Sie Plug-and-Play oder den Assistenten für die Druckerinstallation verwenden, um die Druckertreiber zu installieren, geben Sie den unten aufgeführten Verzeichnisnamen als Quellverzeichnis ein. und dann auf [Drucker]. Das Fenster Drucker wird angezeigt. 4. Doppelklicken Sie auf das Symbol [Neuer Drucker]. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Weiter]. 6. Markieren Sie das Optionsfeld [Lokaler Drucker] und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche [Weiter]. 7.
DRUCKERTREIBEREINSTELLUNGEN UNTER WINDOWS In diesem Abschnitt ist beschrieben, wie Sie die Druckertreibereinstellungen von Ihrem Computer aus mit Windows ändern können. Wenn kein Druckertreiber installiert wurde, sollten Sie diesen mittels der mitgelieferten CD-ROM installieren. Nähere Hinweise finden Sie unter Druckertreiber und Druckerdienstprogramme installieren. ● Windows 95/98/Me ● Windows NT 4.0/2000 In der folgenden Beschreibung werden die Fenster von Windows 98 verwendet.
DRUCKERKONFIGURATION ÜBER NETZWERK 1. Öffnen Sie den Webbrowser auf Ihrem Computer. 2. Geben Sie die zuvor für das Gerät festgelegte IP-Adresse in das Feld [Adresse] des Browsers ein. Wenn Sie von Ihrem Computer über einen Webbrowser wie beispielweise Internet Explorer oder Netscape Navigator zugreifen, können verschiedenen Einstelllungen über das Netzwerk vorgenommen werden. Die folgenden Produkte und Computersystemanforderungen sind notwendig, um auf die Webseiten dieses Geräts zuzugreifen.
INHALTE DER WEBSEITE UND DEREN FUNKTION Benutzerverzeichnis einrichten Zugriff einrichten Parameter für Warnmeldungen* Die Zugriffsbeschränkung auf die Webseiten wird nachstehend beschrieben. Netzwerkkarte einrichten Eine Verknüpfung mit der Webseite der Netzwerkkarte, um die Print Server Karte (Netzschnittstellenkarte) zu konfigurieren, ist vorgesehen. Das Administratorkennwort ist dasselbe wie das Kennwort für die Webseite der Netzwerkkarte.
AUFTRAGSKONTROLLE In diesem Abschnitt ist der Ablauf dieser Funktion beschrieben. Um die Auftragskontrolle für Ihren Druckauftrag nutzen zu können, wählen Sie [Eigenschaften] im Druckertreiberfenster aus. Öffnen Sie anschließend die Registerkarte [Allgemein] und klicken Sie auf [Auftragskontrolle]. Die Auftragshaltefunktion kann nur verwendet werden, wenn der Drucker mit einem optionalen Festplattenlaufwerk ausgerüstet ist.
● Vor Druck mit Kennwort speichern: 2. Drücken Sie auf die Taste [OK]. Die Kennworteingabe im Bedienfeld des Druckers ist erforderlich, um den Druckvorgang zu starten. ● Probedruck mit Kennwort: Nachdem ein Satz ausgedruckt wurde, muss im Bedienfeld des Druckers das Kennwort eingegeben werden, um die verbleibenden Sätze auszudrucken. Der erste Satz wird ohne Kennworteingabe ausgedruckt.
6. Gehen Sie wie in Schritt 5 vor, um das Kennwort von der zweiten bis zur fünften Stelle einzugeben, und drücken Sie anschließend auf die Taste [OK]. Wenn dieser Menüpunkt ausgewählt wird, wird der Vorgang beendet. Die Schritte 8 und 9 müssen in diesem Fall nicht ausgeführt werden. 7. Wählen Sie Druck ausführen, Druck oder gespeicherte Daten nach erfolgtem Ausdruck löschen, und drücken Sie dann auf die Taste [OK]. 8. Sie können entweder Löschen oder Speichern der Daten nach dem Drucken auswählen.
DEN DRUCKER IN EINER MACINTOSH UMGEBUNG NUTZEN Um den Drucker in einer Macintosh Umgebung zu nutzen, müssen die PPD Dateien (PostScript Printer Description) in Ihr Systemverzeichnis kopiert werden. > HINWEIS: Falls dieser Drucker mit einem Kreuzkabel an den Computer angeschlossen ist, sollten Sie den Macintosh Computer einschalten, bevor Sie den Drucker einschalten. Andernfalls kann der Drucker nicht als Netzwerkdrucker erkannt werden. Anforderungen des Betriebssystems erfüllt werden.
Drucker auswählen Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um den Drucker auszuwählen. 1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker an dasselbe Netzwerk wie Ihr Computer angeschlossen ist. 2. Wählen Sie [Auswahl] im Apple Menü aus. 3. Klicken Sie auf das Symbol [LaserWriter 8]. Die Namen der angeschlossenen Drucker werden im Dialogfeld rechts angezeigt. Wenn mehrere AppleTalk Bereiche angezeigt werden, wählen Sie den Bereich aus, der den gewünschten Drucker enthält. 4.
Bildschirmschriften installieren Die Bildschirmschriften für Macintosh sind im Verzeichnis [Schriftarten] auf der mitgelieferten CD-ROM enthalten. Installieren Sie die Bildschirmschriften nach Bedarf. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Wählen], und wählen Sie die PPD Dateien für Ihren Drucker aus. 3. Wenn Sie eine Kontonummer auf dem Computer speichern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche [Hinzufügen], um die [Kontonummer] hinzuzufügen. Das Fenster [Kontonummer] wird angezeigt.
KONFIGURATION EINSTELLEN Es können drei Grundeinstellungen vorgenommen werden. Diese sind: Standardeinstellung Druckergrundeinstellungen. PCL Einstellungen Zur Einstellung des PCL Zeichensatzes. PostScript Einstellungen Zur Einstellung, ob beim Auftreten eines PostScript Fehlers eine PostScript Fehlermeldung ausgedruckt wird oder nicht.
Standardeinstellungen Mit den Standardeinstellungen können detaillierte Druckbedingungen eingestellt werden, um ohne Druckertreiber zu drucken (um beispielsweise von der MS-DOS Ebene zu drucken und von einem Computer zu drucken, ohne dass ein Druckertreiber installiert wurde). Die Einstelllungspunkte werden unten aufgeführt.
Anwenderspezifische Einstellungen Anwenderspezifische Einstellungen werden für verschiedene Einstellungen verwendet, die sich auf die Betriebsbedingungen beim Kunden beziehen. Die Funktionen, die an die Bedingungen beim Kunden angepasst werden können, sind unten aufgeführt. Gesamtzählung Die Anzahl der gedruckten Seiten u.ä. wird angezeigt. Listendruck Wird verwendet, um eine Liste mit Einstellungen zu drucken, die vorgenommen wurden, oder um eine Schriftartliste zu drucken.
Print Server Karte, verwendet werden, wird ausgedruckt. Funktionen einstellen Gesamtzählung > Die Anzahl der von diesem Gerät gedruckten Seiten kann angezeigt und gedruckt werden. Listendruck Testseiten wie beispielsweise eine Liste mit Einstellpunkten, die in diesem Gerät konfiguriert wurden und eine Liste mit residenten Schriftarten können zur Überprüfung ausgedruckt werden. Die nacjstehend aufgeführten Testseiten stehen zur Verfügung.
GERÄTEBETREUERPROGRAMME Die werkseitig eingestellte Gerätebetreuer Codenummer lautet 00000. Die Programme verwenden Wenn Sie die Gerätebetreuerprogramme zum ersten Mal verwenden, müssen Sie eine Gerätebetreuerprogramm Codenummer speichern. “-” an erster Stelle ändert sich in “*” und “-” an der zweiten Stelle blinkt. Wenn Sie die eingegebene Nummer korrigieren wollen, drücken Sie auf die Taste [ZURÜCK/C]. 4. Wenn das Gerät vom Bedienfeld am Hauptgerät bedient wird: 1.
Aufbau des Einstellungsverfahrens für Gerätebetreuerprogramme Der Ablauf bei Auswahl und Einstellung der Gerätebetreuerprogramme ist unten abgebildet. Mit den Tasten [OK] und [ZURÜCK/C] können Sie in jede Richtung durch die Einstellschritte entlang eines Programmeinstellpfads navigieren. Die Programmschritte beginnen bei den Hauptkategorien auf der linken Seite der Tabelle und setzen sich nach recht fort.
53 — Gerätebetreuer-programme
Gerätebetreuerprogramme Dieser Abschnitt beschreibt die Gerätebetreuerprogramme, die über das Bedienfeld des Hauptgeräts eingestellt werden können. Kontenverwaltung Das Programm Kostenstellenmodus wird dazu verwendet, die interne Prüferfunktion einzustellen. Die anderen Programme in dieser Kategorie können nur bei aktiviertem Überprüfungsmodus eingestellt werden.
Tonersparmodus Wenn Sie im Tonersparmodus drucken, können Sie den Tonerverbrauch reduzieren. Bei aktiviertem Tonersparmodus werden Schwarzflächen als Halbton ausgedruckt. (Diese Einstellung ist nur bei Drucken ohne Druckertreiber wirksam. Wenn der Druckertreiber verwendet wird, wird durch die Einstellung des Druckertreibers die Einstellung dieses Programms außer Kraft gesetzt.) Druckdaten wenn ein Übertragungsfehler aufgetreten ist. Die Lautstärke des Pieptons kann auf zwei Stärken eingestellt werden.
In diesem Programm können Sie der Druckgeschwindigkeit eine Priorität einräumen, die im Versatzmodus zum Drucken mit dem Sattelhefter zur Verfügung steht. Wenn dieses Programm aktiviert ist, kann es zu einer geringfügigen Verschlechterung der Stapelleistung kommen. Gerätebetreuer Programmliste In diesem Programm können Sie den Druck der Liste mit den Gerätebetreuerprogrammen veranlassen. Gerätebetreuercode ändern In diesem Programm können Sie den Gerätebetreuercode ändern.
> Es wird empfohlen, die Einstellung AUTO (Standardeinstellung) zu verwenden (außer ein regelmäßiger Fehler tritt auf). PDL für Netzwerkanschluss In diesem Programm können Sie eine Druckersprache angeben, die emuliert wird, wenn der Drucker über einen Netzwerkanschluss an einen Computer angeschlossen ist. Die Einstellungen sind dieselben, wie die der PDL für Parallelanschluss. > Es wird empfohlen, die Einstellung AUTO (Standardeinstellung) zu verwenden (außer ein regelmäßiger Fehler tritt auf).
Einstellungen initialisieren/ speichern Die Konfigurationseinstellung und die Systemeinstellung der Gerätebetreuerprogramme können im Speicher gespeichert werden und aus dem Speicher abgerufen werden, wenn die Einstellungen geändert werden sollten. Diese können auch auf die werkseitige Standardeinstellung zurückgesetzt werden.
FEHLERSUCHE UND WARTUNG In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie einen Papierstau entfernen, das Gerät warten können usw. Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie das Problem nach dem Lesen dieses Abschnitts nicht selbst beheben können. Papiertsau entfernen Alle Meldungen werden in der Anzeige des Hauptgeräts angezeigt. Wenn ein Papierstau aufgetreten ist, wird der Druck unterbrochen, und die untenstehende Meldung angezeigt.
Papierstau im Papiereinzugsbereich 4. Schließen Sie das Papierfach vorsichtig. Schieben Sie das Papierfach in das Gerät zurück. 5. Schließen Sie das Duplex Modul vorsichtig. Wenn das Gerät nicht mit einem Duplex Modul ausgerüstet ist, schließen Sie die Seitenabdeckung. Prüfen Sie nach dem Schließen der Seitenabdeckung, ob die Meldung über den Papierstau nicht mehr in der Anzeige erscheint, und ob die normale Anzeige erscheint. 6.
Fächer in den Unterschrank mit Papierfach für 3 x 500 Blatt einsetzen Die mittleren und unteren Fächer können nicht in den oberen Positionen eingesetzt werden, und das obere Fach kann nicht in den mittleren und unteren Positionen eingesetzt werden. (Diese können nicht in das gerät geschoben werden. ) Nachdem Sie das Fach herausgenommen haben, müssen Sie darauf achten, dass Sie es nicht an einer falschen Stelle einsetzen. 4. Schließen Sie die linke Abdeckung des Unterschranks mit Papierfach. 5.
Papierstau gefunden wurde, ist das große Papierfach (unteres Fach) herauszuziehen und das Papier zu entfernen. 2. Entfernen Sie den Papierstau gemäß der untenstehenden Abbildung. Wenn der Papierstau im Fixierbereich aufgetreten ist, drehen Sie den Drehknopf A der Walze in Pfeilrichtung, um den Papierstau zu entfernen. Drehknopf A an der Walze 2. Heben Sie die Papierführung an, und entfernen Sie das gestaute Papier.
6. und ignorieren Sie im folgenden Ablauf jeden Bezug auf dieses Fach. Wenn das Duplex Modul mit einem Ausgabefach ausgerüstet ist, und der Papierstau im Ausgabebereich auftritt, entfernen Sie den Papierstau gemäß der Abbildung. 7. Schließen Sie das Duplex Modul vorsichtig. 8. Wenn das Gerät nicht mit einem Duplex Modul ausgerüstet ist, schließen Sie die Seitenabdeckung. 9.
Papierstau im manuellen Papiereinzug 1. Entriegeln Sie das Duplex Modul, und schieben Sie es nach links. Schieben Sie das Modul vorsichtig von dem Gerät weg. 2. Entfernen Sie den Papierstau im manuellen Papiereinzug. Achten Sie darauf, dass das gestaute Papier beim Entfernen nicht einreißt. 3. Schließen Sie das Duplex Modul vorsichtig. Prüfen Sie nach dem Schließen des Duplex Moduls, ob die Meldung über den Papierstau nicht mehr in der Anzeige erscheint, und ob die normale Anzeige erscheint.
Fehlersuche Prüfen Sie im Bedienfeld angezeigte Meldungen jedes Mal, wenn der Drucker den Druck abbricht, oder wenn er nicht funktioniert. In den meisten Fällen enthalten diese Meldungen ausreichend Informationen, um das Gerät wieder betriebsbereit zu machen. In Fällen, wo diese Informationen nicht ausreichen, finden Sie in der nachstehenden Liste weitere Informationen. In diesem Abschnitt sind nur Probleme in bezug auf den Drucker beschrieben.
Problem Überprüfung Nur ein Satz wird ausgegeben, wenn mehr als ein Satz angegeben wurde. Ist die Größe der zu druckenden Datei größer als die zur Verfügung stehende Speicherkapazität? Prüfen Sie die ausgedruckte Hinweisseite. Abhilfe oder Ursache Die Größe der Druckdatei überschreitet die Speicherkapazität dieses Druckers. Installieren Sie ein Festplattenlaufwerk, damit Sie größere Dateien ausdrucken können.
DUPLEX MODUL Bei installiertem Duplex Modul kann zweiseitig gedruckt werden. Zwei Ausführungen sind lieferbar: Dduplex Module/manueller Papiereinzug und Duplex Modul. Die Beschreibung im vorliegenden Handbuch beziehen sich auf das Duplex Modul/den manuellen Papiereinzug. Teilebezeichnung Ausgabefach Duplex Modul Manueller Papiereinzug Ausgabefach Das Fach ist ausziehbar, um große Papierformate zu stützen.
Papier in den manuellen Papiereinzug einlegen Der manuelle Papiereinzug ist sowohl für Normalpapier als auch für Spezialpapier und Etiketten geeignet. Bis zu 100 Blatt Normalpapier können eingelegt werden. Wenn Sie die Papierart oder das Papierfach ändern möchten, sollten Sie die Hinweise in Schritt 4 beachten. 1. Öffnen Sie den manuellen Papiereinzug. 4. Stellen Sie im Bedienfeld die Papiersorte und das Papierformat das eingelegten Papiers ein.
Manuellen Papiereinzug. Druckertreiber für Duplex Modul, manuellen Papiereinzug und Ausgabefach einstellen Wenn Sie zum Drucken das Duplex Modul verwenden (einschließlich manuellem Papiereinzug und Ausgabefach), wählen Sie “Eigenschaften” aus, und geben Sie Ihre Auswahl für den Druckauftrag ein. Die Fenster, die in den folgenden Beschreibungen verwendet werden, beziehen sich auf einen PCL Treiber in einer Windows 98 Umgebung.
Fehlersuche Duplex Modul Verwenden Sie zur Fehlersuche die nachfolgende Liste, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Problem Überprüfung Ursache oder Abhilfe Der Drucker gibt keine zweiseitigen Ausdrucke aus. Wird eine Meldung angezeigt, aus der hervorgeht, dass die Papiersorte nicht für zweiseitigen Druck geeignet ist? Spezialpapier kann nicht für zweiseitige Ausdrucke verwendet werden. Verwenden Sie eine Papierart, die für zweiseitige Ausdrucke geeignet ist.
POSTFACHABLAGE Die Postfachablage hat sieben Fächer und bietet die Möglichkeit, jedes Fach, in dem die empfangenen Ausdrucke gesammelt werden, einem Benutzer oder einer Gruppe von Benutzern zuzuweisen. Teilebezeichnungen Oberes Fach Obere Abdeckung Öffnen, um Papierstau zu entfernen Postfächer Jedes Fach, indem die e Ausdrucke gesammelt werden, kann einem Benutzer zugewiesen werden.
Postfächer vor Ausdruck angeben Im Druckertreiber kann angegeben werden, welche Ausdrucke im zugewiesenen Postfach oder im oberen Magazin ausgegeben werden. Durch das Zuweisen von Postfächern an einzelne Benutzer oder Gruppen von Benutzern wird das Vermischen von Druckaufträgen reduziert und das Wiederfinden von Ausdrucken erleichtert. Wenn die Trennung des Ausdrucks nicht erforderlich ist, kann das obere Papierfach für die Ausgabe ausgewählt werden. Die Postfachablage nutzen Oberes Fach Postfach 1 . . .
Papierstau in der Postfachablage 4. Drehen Sie den Drehknopf an der Walze in der Pfeilrichtung, um den Papierstau zu entfernen. 5. Öffnen Sie die Papierführung. Entriegeln Sie die Papierführung, und öffnen Sie diese in Pfeilrichtung. 6. Entfernen Sie den Papierstau. Achten Sie darauf, dass das gestaute Papier beim Entfernen nicht einreißt. 7. Papierführung fest schließen. 8. Schließen Sie die Frontabdeckung.
FINISHER Der Finisher kann zusammengestellte Sätze entweder geheftet oder ungeheftet ausgeben. Nicht geheftet Sätze können gegenüber dem vorherigen Satz versetzt gestapelt werden, damit die Sätze leichter voneinander getrennt werden können. Teilebezeichnungen Verriegelung Lösen Sie die Verriegelung, um den Finisher bei einem Papierstau zu öffnenl. Heftklammerfach Ziehen Sie das Fach heraus, um die Heftklammerpatrone auszuwechseln oder gestaute Heftklammern zu entfernen.
Finisher Funktionen Sortiermodus ● ● Die Sätze werden sortiert ausgegeben. Original Gruppenmodus Gruppen mit Ausdrucken oder Kopien von derselben Seite werden ausgegeben. Original Ausdrucke Ausdrucke Versatzmodus ● Versatzmodus Die Seiten werden seitenweise verschoben, so dass jeder Satz oder jede Gruppe gegenüber dem vorherigen Satz oder gegenüber der vorherigen Gruppe versetzt ist.
Das rechts abgebildete Einstellfenster wird nur angezeigt, wenn die Geräte in der Druckertreiberkonfiguration richtig eingerichtet wurden. Die Abbildung unten zeigt als Beispiel das Fenster von einem PCL Druckertreiber unter Windows 98. Die Funktion Papierwahl in Kombination mit den sonstigen Funktionen kann unter Umständen nicht kompatibel sein. Wenn beispielsweise eine schwere Papiersorte, Umschläge usw. Ausgewählt werden, ist es nicht möglich, zweiseitigen Druck, Sattelheftung usw. auszuwählen.
weit ein, bis es mit einem hörbaren Klicken einrastet. 8. 9. Drehen Sie den Hefter, während Sie den Entriegelungshebel des Hefters nach links schieben, nach unten. 3. Finisher Compiler schließen 4. Öffnen Sie die Frontabdeckung des Finishers. 5. Drehen Sie den Hefter nach oben. 6. Ziehen Sie den Entriegelungshebel vom Heftklammerfach, und entfernen Sie den Einsatz. 7. Heben Sie den Hebel am Ende des Heftklammerfachs an. Entfernen Sie die obere Heftklammer, wenn sie verbogen ist.
8. Pfeilrichtung (siehe Abbildung), um die obere Abdeckung zu öffnen. Senken Sie den Hebel in die Ausgangsposition ab. Obere Abdeckung 9. Setzen Sie das Heftklammerfach wieder ein. Schieben Sie das Heftklammerfach so weit ein, bis es mit einem hörbaren Klicken einrastet. 10. Drehen Sie den Hefter, während Sie den Entriegelungshebel des Hefters nach links schieben, nach unten. 3. Entfernen Sie den Papierstau. Achten Sie darauf, dass das gestaute Papier beim Entfernen nicht einreißt.
Fehlersuche bei Problemen mit dem Finisher Verwenden Sie zur Fehlersuche die nachfolgende Liste, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Problem Überprüfung Ursache oder Abhilfe Falsche Heftposition. Heftposition nicht richtig eingestellt? Der Finisher funktioniert nicht. Offene Abdeckungen am Finisher? Wird eine Meldung angezeigt, dass Papier im Hefter zu entfernen ist? Prüfen Sie die Einstellungen der Heftposition. Schließen Sie alle Abdeckungen.
Heftposition – Kurzbedienungsanleitung für Duplex Ausgabe Die Ausrichtung des Ausdrucks und die Auswahl der Bindeposition stehen in einem direkten Zusammenhang. Die untenstehende Tabelle zeigt diesen Zusammenhang.
SATTELHEFTER Der Sattelhefter kann automatisch zwei Heftklammern in der Mittellinie einsetzen, um Ausdrucke zu binden und entlang der Mittelinie zu falten. Ein Locher kann zusätzlich montiert werden. Teilebezeichnungen Obere Abdeckung Öffnen, um Papierstau zu entfernen Heftereinheit Papier, das geheftet werden soll, wird hier vorübergehend gestapelt. Versatzfach In diesem Fach werden geheftete oder versetzte Ausdrucke ausgegeben. Ablage Sattelhefter Hier wird der Ausdruck mit Sattelheftung ausgegeben.
Verbrauchsmaterialien Für diesen Finisher dürfen nur B8300-FNR Heftklammerpatronen verwendet werden. Die Packung enthält drei Patronen mit jeweils ca. 5000 Heftklammern. Sattelhefterfunktionen ● Sortiermodus ● Die Sätze werden sortiert ausgegeben. Original ● Gruppen mit Ausdrucken oder Kopien von derselben Seite werden ausgegeben.
● Sattelhefterfunktion • Sattelhefter nutzen Der Sattelhefter kann automatisch zwei Heftklammern einsetzen, wenn Ausdrucke oder Kopien in der Mitte gebunden werden sollen, und er kann sie an der Mittelinie falten. Wählen Sie im Druckertreiber Heften oder Sattelheftung aus. ● 1. Wählen Sie im Einstellfenster des Druckertreibers “Eigenschaften” aus, und öffnen Sie die Registerkarte “Allgemein”. 2.
Heftklammerpatrone auswechseln und Heftklammerstau entfernen Wenn die Heftklammerpatrone leer wird oder ein Heftklammerstau aufgetreten ist, wird eine entsprechende Meldung im Bedienfeld angezeigt. 6. Befolgen Sie folgende Schritte, um die Heftklammerpatrone auszutauschen oder einen Heftklammerstau zu entfernen. 1. 2. 3. Legen Sie eine neue Heftklammerpatrone in das Heftklammerfach ein. Öffnen Sie die Frontabdeckung.
Heftklammerstau entfernen 1. Entriegeln Sie den Sattelhefter, und schieben sie ihn vom Drucker weg. 2. Öffnen Sie die Frontabdeckung. 3. Drehen Sie den Drehknopf C an der Walze, bis Sie die blaue Markierung sehen. 4. Entfernen Sie den Papierstau im Hefter. 6. Entfernen Sie den Papierstau. Achten Sie darauf, dass das gestaute Papier beim Entfernen nicht einreißt. 7. Schließen Sie die Abdeckung der Sattelheftersektion. 8. Öffnen Sie die Frontabdeckung, und ziehen Sie den Hefter heraus. 9.
11. Heben Sie den Hebel am Ende des Heftklammerfachs an. Entfernen Sie die obere Heftklammer, wenn sie verbogen ist. Wenn verbogene Heftklammern zurückbleiben, kann es wieder zu einem Heftklammerstau kommen. Locher entleeren 1. Entriegeln Sie den Sattelhefter, und schieben sie ihn vom Drucker weg. 2. Ziehen Sie den Lochabfallsammelbehälter heraus und entleeren Sie ihr. 3. Setzen Sie den Lochabfallsammelbehälter wieder ein. 4. Schieben Sie den Sattelhefter wieder gegen den Drucker. 12.
Papierstau im Sattelhefter Wenn im Sattelhefter ein Papierstau auftritt, müssen Sie wie folgt vorgehen, um das gestaute Papier zu entfernen. 1. 2. 3. 4. Entriegeln Sie den Sattelhefter, und schieben sie ihn vom Drucker weg. 5. Schließen Sie die Frontabdeckung. 6. Wenn Sattelheftung ausgewählt wurde, ist die Frontabdeckung zu öffnen. 7. Entfernen Sie den Papierstau im Hefter. Achten Sie darauf, dass das gestaute Papier beim Entfernen nicht einreißt. 8.
12. Schließen Sie die Abdeckung der Sattelheftersektion. gestaute Papier beim Herausnehmen nicht einreißt. 13. Schließen Sie die Frontabdeckung. 10. Drehen Sie den Drehknopf in der Pfeilrichtung. 11. Entfernen Sie den Papierstau in der Ablage des Sattelhefters. Achten Sie darauf, dass das gestaute Papier beim Entfernen nicht einreißt. 14. Schieben Sie den Sattelhefter wieder gegen den Drucker.
Heftposition – Kurzbedienungsanleitung für Duplex Ausgabe Die Ausrichtung des Originals und die Auswahl der Bindeposition stehen in einem direkten Zusammenhang. Die untenstehende Tabelle zeigt diesen Zusammenhang.
Verhältnis zwischen Druckbild und Sattelheftung Die Ausrichtung der Daten und die Auswahl der Bindeposition stehen in einem direkten Zusammenhang. Die untenstehende Tabelle zeigt diesen Zusammenhang.
TECHNISCHE DATEN DES DRUCKERS Typ Drucksystem Belichtungssystem Entwicklersystem Papiereinzugssystem Fixiersystem CPU Speicherkapazität (Standard) DIMM Erweiterungssteckplätze für Zusatzspeicher Seitenbeschreibungssprache Residente Schriftarten Tisch (Desktop) Elektrofotografisches System Halbleiter Laserdiodensystem Magnetbürstenentwicklung Papierfächer Heizwalze 64 Bit RISC, 200 MHz 32 MB Einen (64 MB bis 256 MB Speicherkapazität kann montiert werden).
Liste der wichtigsten Druckertreiberfunktionen Technische Daten des Druckers — 92
Liste mit Kombinationen von Peripheriegeräten Die untenstehende Liste zeigt die möglichen Systemkonfigurationen. Für einige Geräte ist der Einbau von weiteren (B) vorzusehen, damit die Geräte funktionieren, während einige Geräte nicht zusammen eingebaut (A) werden können.
HINWEISSEITE DRUCKEN Wenn der aktuelle Druckauftrag aufgrund einer Systemeinschränkung nicht ausgeführt werde kann und die Erklärung in bezug auf die Einschränkung zu lang ist, um im Anzeigefeld zu erscheinen, wird eine Notizseite ausgedruckt. Die Heinweisseite beschreibt die Einschränkung und nennt Möglichkeiten, wie der Auftrag ausgeführt werden kann. In folgenden Fällen wird eine Hinweisseite ausgedruckt: > Wenn der Speicher nicht ausreicht, um die Druckdaten zu speichern.
DRUCKBEREICH Der Druckbereich dieses Geräts wird unten abgebildet.. E Abmessungen in mm C C Papierformat B E D A Papierformat Druckbereich Wenn bei Windows oder Macintosh ein Druckertreiber benutzt wird, ist der Druckbereich kleiner. Der aktuelle Druckbereich hängt von dem verwendeten Druckertreiber ab.
Druckbereich — 96