Operation Manual

Gerätebetreuer-programme — 52
Aufbau des Einstellungsverfahrens
für Gerätebetreuerprogramme
Der Ablauf bei Auswahl und Einstellung der Gerätebetreuerprogramme ist unten abgebildet. Mit den Tasten
[OK] und [ZURÜCK/C] können Sie in jede Richtung durch die Einstellschritte entlang eines
Programmeinstellpfads navigieren.
Die Programmschritte beginnen bei den Hauptkategorien auf der linken Seite der Tabelle und setzen sich
nach recht fort.
Nach dem Drücken auf die Taste [OK] wird ein markierter Parameter, der in diesem Schritt abgebildet ist,
akzeptiert und eingestellt. Nachdem der Parameter mit [OK] akzeptiert wurde, springt das Programm zum
nächsten Schritt der Einstellung. Nachdem auf [OK] gedrückt wurde, damit alle Einstellungen am Ende
einer Einstellung gespeichert werden, wird das gesamte Programm gespeichert, und es wird das Fenster
mit den Hauptkategorien angezeigt.
Die Taste [ZURÜCK/C] wird dazu verwendete, um wieder zum vorherigen Fenster zurückzukehren. Durch
wiederholtes Drücken auf die Taste ZURÜCK/C können Sie schrittweise die einzelnen Schritte
zurückblättern. Die Einstellungen von einem Schritt können geändert werden, indem Sie zur Auswahl
zurückkehren und einen anderen Punkt auswählen.
Mit den TastenSoder T können Sie den Cursor durch die Auswahl in einem Einstellfenster nach oben
und nach unten bewegen, um den gewünschten Einstellpunkt zu markieren. Drücken Sie auf die Taste
[OK], um den markierten Einstellpunkt zu speichern.
Wenn Sie in einem Einstellfenster einen mit einem (*) gekennzeichneten Einstellwert sehen, dann
handelt es sich dabei um den für diesen Parameter aktuell gespeicherten Wert. Wenn Sie bei der Auswahl
einen Fehler gemacht haben, drücken Sie auf die Taste [ZURÜCK/C], um zum Auswahlfenster
zurückzukehren und die entsprechende Korrektur vorzunehmen.
Die Einstellungen in dieser Tabelle, die mit einem (*) gekennzeichnet sind, bedeuten, dass die Werte
werkseitig eingestellt wurden. Drücken Sie auf die Taste [MENU], um das Gerätebetreuerprogramm zu
verlassen.