B840 Benutzerhandbuch B840n B840dn
VORWORT Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen vollständig und richtig sind und dem aktuellsten Stand entsprechen. Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für die Konsequenzen von Irrtümern außerhalb der Kontrolle des Unternehmens.
Die folgenden Kabel wurden zum Bewerten dieses Produkts und Erreichen der Konformität mit der EMV-Richtlinie 2004/108/EC verwendet. Andere Konfigurationen können die Konformität beeinträchtigen. KABELTYP LÄNGE (METER) KABELSEELE SCHIRM Netz 1.8 8 8 USB 5 8 9 Parallel 1.8 8 9 LAN 15 8 8 ERSTE HILFE IM NOTFALL Seien Sie beim Umgang mit dem Tonerpulver vorsichtig. Bei Verschlucken lassen Sie die Person kleine Mengen Wasser trinken und einen Arzt aufsuchen.
INFORMATIONEN ZUR UMWELT Informationen zur Umwelt > 4
INHALT Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Erste Hilfe im Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Hersteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Import in die EU/autorisierter Vertreter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Informationen zur Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Druckereinstellungen unter Windows . . . . . . . . . . . . Druckeinstellungen in Windows-Anwendungen . . . PCL-Emulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . PS-Emulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellungen aus der Windows-Systemsteuerung . Druckereinstellungen in Mac OSX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41 . . . . . . . . . . . . . .41 . .
HINWEISE, ACHTUNG UND VORSICHT HINWEIS Ein Hinweis enthält zusätzliche Informationen, die den Haupttext ergänzen. ACHTUNG! „Achtung“ bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Fehlfunktionen oder Geräteschäden führen können. VORSICHT! „Vorsicht“ bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung Risiken bergen oder zu Körperverletzung führen können. Dieses Modell arbeitet zum Schutz Ihres Produkts und zur Gewährleistung einer umfassenden Funktionsfähigkeit nur mit Original-Tonerpatronen.
ÜBER DIESES HANDBUCH HINWEIS Die in diesem Handbuch enthaltenen Abbildungen können optionale Leistungsmerkmale enthalten, die nicht auf Ihrem Produkt installiert sind. DOKUMENTATIONSREIHE Dieses Handbuch ist Bestandteil der Online- und Hardcopy-Dokumentation, die Ihnen helfen soll, sich mit Ihrem Produkt vertraut zu machen und seine zahlreichen leistungsstarken Funktionen optimal zu nutzen. Die unten stehende Dokumentation steht zu Referenzzwecken zur Verfügung.
ONLINE-VERWENDUNG Dieses Handbuch kann mit Adobe Reader angezeigt und gelesen werden. Verwenden Sie die Navigations- und Anzeigefunktionen von Acrobat Reader. Das Buch enthält eine Reihe von Querverweisen, die als blauer Text hervorgehoben sind. Wenn Sie auf einen Querverweis klicken, springt die Anzeige sofort zu dem Teil des Handbuchs, der das entsprechende Material enthält. Mit der Schaltfläche in Adobe Reader können Sie direkt zu dem Teil des Handbuchs zurückkehren, den Sie zuvor angezeigt hatten.
EINFÜHRUNG Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses leistungsfähigen Schwarzweißdruckers. Ihr neuer Drucker ist mit einer Vielzahl fortschrittlicher Funktionen ausgestattet, die scharfe Schwarzweiß-Seiten bei hoher Geschwindigkeit auf einer Reihe von Druckmedien drucken. Eine informative Zusammenfassung der Hauptfunktionen Ihres Druckers finden Sie weiter unten.
DRUCKERKOMPONENTEN Zur Veranschaulichung ist das Modell B840dn abgebildet. 3 1 4 10 13 2 11 12 5 6 7 9 8 1. Bedienfeld 2. Ablagefach (250 Blatt, 80g/m², Druckseite unten) 3. Ablagefachverlängerung 4. Entriegelungstaste der oberen Abdeckung 5. Mehrzweckfach (100 Blatt, 80g/m²) (in Abbildung geöffnet) 6. Mehrzweckfachverlängerung 7. Papiergrößenskala 8. Papierfach (530 Blatt, 80g/m²) 9. EIN/AUS-Schalter 10. LED-Zeile 11. Fixiereinheit 12. EP-Tonerpatrone 13.
14 23 22 21 20 19 18 17 ACC LAN 15 16 14. Lüfter 15. Netzkabelverbindung 16. Parallele Schnittstellenverbindung 17. LAN-Schnittstellenverbindung 18. ACC-Anschluss 19. USB-Schnittstellenverbindung 20. Papierfachverlängerung 21. Duplex-Einheit (auf dem B840n optional) 22. Verlängerung des rückwärtigen Fachs für Druckseite oben 23.
BEDIENFELD 7 8 5 2 1 3 6 4 Das Bedienfeld besteht aus einem menügesteuerten Bedienfeld, einem LCD-Display und zwei LED-Anzeigen. BEDIENFELDELEMENTE 1. Flüssigkristall-Display (LCD-Anzeige). Zwei Zeilen mit maximal 16 alphanumerischen Stellen zeigen den Druckstatus, Menüpunkte im Menümodus und Fehlermeldungen an. 2. Tasten zum Blättern im Menü. Drücken Sie diese Taste kurz, um in den MENÜModus zu wechseln. Drücken Sie sie kurz erneut, um das nächste Menü auszuwählen.
6. Taste Cancel (Abbrechen). Drücken Sie während eines Druckvorgangs diese Taste, um den Druckauftrag abzubrechen. Drücken Sie die Taste, um den MENÜ-Modus zu beenden und in den ONLINE-Modus zu wechseln, sofern der MENÜ-Modus aktiviert ist. HINWEIS Wenn ein Fehler auftritt und sich Druckaufträge in der Warteschlange befinden, kann durch Drücken der Taste „Cancel (Abbrechen)“ der erste Auftrag in der Warteschlange gelöscht werden. 7. Ready (Bereit) (grün). EIN: Bereit, Daten zu empfangen.
AUSSCHALTEN ACHTUNG! Wenn Sie eine SD-Karte installiert haben, folgen Sie stets der Herunterfahren-Prozedur, um einem Datenverlust vorzubeugen. 1. Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe) am Bedienfeld, um das Menü aufzurufen. 2. Drücken Sie die Menu- (Menü-)Taste Pfeil unten, um zum Menü „HERUNTERFAHREN“ zu blättern. HINWEIS Auch wenn Sie die Taste Back (Zurück) länger als 4 Sekunden drücken, wird das SHUTDOWN MENU (MENÜ FESTPLATTE SICHERN) angezeigt. 3. Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe). 4.
MENÜFUNKTIONEN EINSTELLUNGEN ÄNDERN – BENUTZER Es muss beachtet werden, dass die Einstellungen in den Windows-Druckertreibern in vielen Fällen Vorrang vor diesen Menüoptionen haben, sodass diese dann ignoriert werden. Für mehrere Druckertreiber-Einstellungen kann jedoch „Druckereinstellung“ vorgegeben werden. Dann kommen die in den Druckermenüs vorgenommenen Einstellungen zur Anwendung. Etwaige Standardeinstellungen ab Werk sind in den nachstehenden Tabellen durch Fettdruck gekennzeichnet.
4. Geben Sie das Administrator-Kennwort ein, wenn Kennwort eingeben angezeigt wird: (a) Blättern Sie mithilfe der MENU- (MENÜ-)Tasten Oben und Unten zu dem gewünschten Buchstaben/der gewünschten Ziffer. (b) Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe), um einzugeben, und fahren Sie mit dem nächsten Buchstaben/der nächsten Ziffer fort. (c) Wiederholen Sie die Schritte (a) und (b), bis Sie alle Buchstaben/Ziffern eingegeben haben. Geben Sie Ihr 4 bis 9 Zeichen langes Kennwort ein.
MENÜS HINWEIS Da dieses Handbuch mehrere Modelle abdeckt, kann es auf Menüpunkte oder Funktionen verweisen, die nicht auf Ihrem Gerät installiert sind oder nicht von ihm unterstützt werden. Die werkseitig vorgenommenen Standardeinstellungen werden in den folgenden Tabellen angezeigt. MENÜ PRINT JOBS (DRUCKAUFTRÄGE) HINWEIS Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn die optionale SD-Karte installiert ist. BEZEICHNUNG MAßNAHME ERLÄUTERUNG ENCRYPTED JOB (VERSCHL.
BEZEICHNUNG MAßNAHME ERLÄUTERUNG STORED JOB (GESP. AUFTRAG) NOT FOUND (NICHT GEFUNDEN) PRINT (DRUCKEN) DELETE (LÖSCHEN) Wird zum Drucken eines auf einer SD-Karte gespeicherten Druckauftrags verwendet. „NOT FOUND“ (NICHT GEFUNDEN) wird angezeigt, wenn eine Datei nicht verfügbar ist. Eine der folgenden Meldungen wird angezeigt, wenn eine druckbare Datei vorhanden ist. STORED JOB (GESP.
MENÜ FESTPLATTE SICHERN Diese Option sollte vor dem Ausschalten des Druckers immer gewählt werden, um zu gewährleisten, dass keine Daten verloren gehen. BEZEICHNUNG MAßNAHME ERLÄUTERUNG SHUTDOWN START (FESTPLATTE SICHERN START) EXECUTE Fährt den Drucker kontrolliert herunter. Schalten Sie den Drucker erst aus, wenn im Display angezeigt wird, dass die Festplatte gesichert wurde. DRUCKEN Dieses Menü ermöglicht die Einstellungen verschiedener Funktionen für Druckaufträge.
BEZEICHNUNG STANDARDEINSTELLUNG ERLÄUTERUNG EDIT SIZE (DRUCKBEREICH WIE) CASSETTE SIZE (KASSETTENGRÖSSE) Diese Option stellt die Größe des bedruckbaren Bereichs der Seite auf die Größe des verwendeten Papiers ein. Dieser Bereich entspricht nicht der physischen Papiergröße, die immer geringfügig größer ist. Die Abmessungen der physischen Papiergrößen finden Sie im Abschnitt „Empfehlungen für Papier“ auf Seite 32 in diesem Handbuch.
BEZEICHNUNG STANDARDEINSTELLUNG ERLÄUTERUNG PAP.SORTE KASS.2 NORMALPAPIER Diese Option wählt die in dieser Kassette (falls installiert) eingelegte Papiersorte. Damit kann der Drucker seine internen Verarbeitungsparameter wie Druckgeschwindigkeit und Fixiertemperatur besser an die Papiersorte anpassen. Beispielsweise ist für Papier mit aufgedrucktem Briefkopf eine geringfügig geringere Fixiertemperatur von Vorteil, damit der bereits vorhandene Aufdruck nicht beeinträchtigt wird.
BEZEICHNUNG STANDARDEINSTELLUNG ERLÄUTERUNG P-GEWICHT EINZUG MEDIUM (MITTEL) Mit dieser Option wird das Papiergewicht für das Mehrzweckfach gewählt. MASSEINHEIT MILLIMETER Diese Option wählt die Maßeinheit aus. MENÜ SYS CONFIG (SYSTEMKONFIGURATION) Dieses Menü dient für allgemeine Druckereinstellungen zur Anpassung an die bevorzugte Arbeitsweise. OPTION STANDARDEINSTELLUNG ERLÄUTERUNG POW SAVE TIME (STROMSPARZEIT) 1 MIN (1 MIN.
OPTION STANDARDEINSTELLUNG ERLÄUTERUNG P-STAU: WEITER? ON (EIN) Diese Option legt fest, ob der Drucker nach einem Papierstau eine Wiederherstellung durchführt. Bei Einstellung auf ON (EIN) versucht der Drucker nach der Behebung des Papierstaus, die Seiten, die durch den Papierstau verloren gegangen sind, erneut zu drucken. FEHLERBERICHT OFF (AUS) Bei Einstellung von ON (EIN) wird bei Auftreten eines Fehlers der PostScript-Emulation ein Fehlerbericht gedruckt. Hinweis: Gilt nur für PS und PCL XL.
OPTIONEN STANDARDEINSTELLUNG ERLÄUTERUNG PEN WIDTH ADJUST (LINIENST.-ANPASS) ON (EIN) Wenn die Mindestbreite in PCL angegeben wird, sieht eine 1-Punkt-Linie manchmal durchbrochen aus. Wenn STIFTBREITE anpassen auf ON (EIN) gesetzt ist und die Mindestbreite angegeben wurde, wird die Linienbreite hervorgehoben, so dass sie breiter als eine 1-Punkt-Linie wirkt. Wenn STIFTBREITE anpassen auf OFF (AUS) gesetzt wird, sieht die Linie wie vorher aus. TRAY ID# (FACH-ID) PCL KASS.
BEZEICHNUNG STANDARDEINSTELLUNG ERLÄUTERUNG LINE LENGTH (ZEILENLÄNGE) 80 COLUMN (80 SPALTEN) Diese Option legt die Anzahl der Zeichen pro Zeile fest. FORM LENGTH (SEITENLÄNGE) 11.7 INCH (11,7 ZOLL) Diese Option gibt die Länge des Papiers an. TOF POSITION (TOFPOSITION) 0.0INCH (0,0 ZOLL) Diese Option legt den Abstand vom oberen Papierrand fest. LEFT MARGIN (RAND LINKS) 0.0INCH (0,0 ZOLL) Diese Option legt den Abstand vom linken Papierrand fest.
BEZEICHNUNG STANDARDEINSTELLUNG ERLÄUTERUNG FIT TO LETTER (LETTER-FORMAT) DISABLE (GESPERRT) Diese Option legt den Modus fest, der Druckdaten mit 11 Zoll (66 Zeilen) in den LETTER-Druckbereich einpasst. TEXT HEIGHT (TEXTHÖHE) SAME (GLEICH) Diese Option legt die Höhe eines Zeichens fest: SAME (GLEICH): Unabhängig von CPI, gleiche Höhe. CPI-ABHÄNGIG: Wie CPI, Zeichenhöhe variiert. CONT PAPER MODE OFF (AUS) Stellt den Drucker für Endlospapier ein.
BEZEICHNUNG STANDARDEINSTELLUNG ERLÄUTERUNG OFFLINE RECEIVE (OFFLINE-EMPFANG) GESPERRT Aktiviert oder deaktiviert diese Funktion. Wenn die Aktivierung eingestellt ist, ist die Schnittstelle auch dann noch empfangsbereit, wenn auf Offline geschaltet wird. Die Schnittstelle sendet das Signal BUSY nur bei vollem Empfangspuffer oder bei einem Service-Ruf. SERIENNUMMER FREIGEGEBEN Legt fest, ob eine USB-Seriennummer freigegeben oder gesperrt wird.
BEZEICHNUNG STANDARDEINSTELLUNG ERLÄUTERUNG IP ADDRESS (IPADRESSE) xxx.xxx.xxx.xxx Dies ist die aktuelle IP-Adresse. Zum Ändern der Adresse drücken Sie die Taste Enter (Eingabe). Bearbeiten Sie die erste Zifferngruppe mit den Menu(Menü) Tasten. Drücken Sie erneut Enter (Eingabe), um zur nächsten Zifferngruppe zu gelangen. Nach der vierten Zifferngruppe drücken Sie erneut Enter (Eingabe), um die neue Adresse zu speichern. SUBNET MASK xxx.xxx.xxx.xxx Dies ist die aktuelle Subnet-Maske.
WARTUNGS-MENÜ Über dieses Menü sind verschiedene Funktionen für die Druckerwartung zugänglich. BEZEICHNUNG STANDARDEINSTELLUNG ERLÄUTERUNG MENU RESET (MENÜ RÜCKSETZEN) EXECUTE Diese Option stellt Menüs auf die Standardeinstellungen ab Werk zurück. SAVE MENU (MENÜ SPEICHERN) EXECUTE Die aktuellen Menüeinstellungen werden gespeichert. Das zuletzt ausgeführte Menü wird gespeichert. Das zuvor gespeicherte Menü wird überschrieben und gelöscht.
BETRIEBSZÄHLER-MENÜ Dieses Menü dient nur für Informationszwecke und enthält Angaben über die Nutzung des Druckers und die erwartete Nutzungsdauer seiner Verbrauchsmaterialien. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie keinen vollständigen Satz von Verbrauchsmaterialien vorrätig haben und erfahren möchten, wie bald Sie sie benötigen. BEZEICHNUNG STANDARDEINSTELLUNG ERLÄUTERUNG TRAY1 PAGE COUNT (KASS. 1 SEITENZ.) nnnn Gibt an, wie viele Seiten über Kassette 1 gedruckt wurden. TRAY2 PAGE COUNT (KASS.
EMPFEHLUNGEN FÜR PAPIER Informationen darüber, welches Papier Sie in den Drucker einlegen können und welches Eingabefach und welche Auswurfmethode verwendet werden, finden Sie im Abschnitt „Papier- und Kassetteninformationen“ im Kapitel „Technische Daten“.
POSTKARTEN Der Hersteller dieses Druckers empfiehlt, bei der Auswahl von Postkarten für Ihren Drucker wie folgt vorzugehen: > Führen Sie einzelne Postkarten immer manuell über das Mehrzweckfach zu. > Verwenden Sie ausgebreitete doppelte Postkarten. > Verwenden Sie für Laserdrucker geeignete Postkarten. > Verwenden Sie keine für Tintenstrahldrucker vorgesehenen Postkarten. > Verwenden Sie keine gestempelten oder Bildpostkarten.
3. Legen Sie das Papier für den Einzug im Querformat (Papier mit Briefkopf – mit der Vorderseite nach unten und der oberen Kante zur rechten Seite des Druckers weisend) (1) bis zur Markierung (a) ein. 1 a 3 2 4. Stellen Sie den hinteren Papieranschlag, die Papierführungen (2) auf die Kassettenwalze (3) auf das Format und die Ausrichtung des verwendeten Papiers ein. Bei A6-Papier müssen Sie sie entfernen und in der A6-Position neu anbringen.
> Legen Sie kein beschädigtes Papier ein. > Legen Sie nicht gleichzeitig Papier unterschiedlicher Größe ein. > Ziehen Sie die Papierkassette nicht während des Druckvorgangs heraus (außer wie oben für die zweite Kassette beschrieben). Drucken mit der Druckseite nach oben und der Druckseite nach unten Zum Drucken mit der Druckseite nach unten muss das rückwärtige Ablagefach geschlossen sein (das Papier wird oben auf dem Drucker ausgegeben).
2. Legen Sie das Papier in das Mehrzweckfach ein, und drücken Sie die Einstellungstaste (5). Stellen Sie sicher, dass das eingelegte Papier nicht an die Pfeilebene (6) heranreicht, um Papierstaus zu verhindern. HINWEIS Die Papierkapazität darf – je nach Mediengewicht – ca. 100 Blatt oder zehn Briefumschläge nicht überschreiten. > Für Einseitendruck auf Papier mit Briefkopf legen Sie das Papier mit dem Briefkopf nach oben und der vorderen Kante zum Drucker weisend ein.
PAPIEREINZUG, -GRÖßE UND -EINSTELLUNG Zum Fixieren des Druckbilds auf dem Papier ist eine Kombination aus Druck und Wärme erforderlich. Bei zu großer Wärme werden leichtes Papier und Transparentfolien wellig. Bei zu geringer Wärme wird das Bild eventuell nicht vollständig auf schwerem Papier fixiert.
Papierformat Legen Sie die Papiergröße wie folgt fest. HINWEIS > Wenn Sie Papierfächer verwenden, werden Standard-Papiergrößen automatisch bei aktivierter Option KASSETT (Standardeinstellung) erkannt. Die Papiergröße muss nur für benutzerdefinierte Papiergrößen eingestellt werden. > Wenn Sie das Mehrzweckfach verwenden, muss das Papierformat ausgewählt werden. 1. Drücken Sie die Menü-Taste Pfeil OBEN oder Pfeil UNTEN, bis PRINT MENU (DRUCKMENÜ) angezeigt wird, und danach Enter (Eingabe). 2.
SCHNITTSTELLEN Ihr Drucker ist mit mehreren Datenschnittstellen ausgestattet: 1. Parallel1 – Zur Direktverbindung mit einem PC. Für diesen Anschluss wird ein bidirektionales (mit IEEE 1284 konformes) Parallelkabel benötigt. 2. USB – Zur Verbindung mit einem PC, der unter Windows 2000 oder höher oder Mac OS X oder höher läuft. Dieser Anschluss setzt ein mit USB Version 2.0 oder höher kompatibles Kabel voraus.
DRUCKERTREIBER Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie einen Druckertreiber unter zwei Betriebssystemtypen, und zwar Windows und Mac OSX, installieren. Die Druckertreiber befinden sich auf der Druckertreiber-DVD. Die neusten Informationen über die Druckertreiberinstallation finden Sie in der Readme-Datei auf dieser DVD. WINDOWS-BETRIEBSSYSTEME 1. Unter Windows: Legen Sie die Druckertreiber-DVD in das DVD-ROM-Laufwerk ein. 2. Wenn die DVD nicht automatisch gestartet wird, wählen Sie „Start > Ausführen...
BEDIENUNG In diesem Kapitel erhalten Sie einen Überblick über den Betrieb Ihres Druckers in einer Windows- oder Mac OSX-Umgebung. In der Windows-Umgebung ist die PCL-Emulation auf allen Druckermodellen verfügbar, während die PS-Emulation optional ist. DRUCKEREINSTELLUNGEN UNTER WINDOWS HINWEIS Die Abbildungen in diesem Handbuch beziehen sich auf Windows XP PCL und PS-Emulationen. Die Benutzeroberfläche anderer Betriebssysteme unterscheidet sich möglicherweise geringfügig, aber das Prinzip ist das gleiche.
Registerkarte Einrichten 1 2 3 4 5 6 7 1. Die Papiergröße sollte mit der Papiergröße des Dokuments übereinstimmen (außer wenn Sie den Ausdruck auf eine andere Größe skalieren möchten). Diese Papiergröße muss im Drucker verfügbar sein. 2. Sie können als Papierzufuhr Kassette 1 (die Standard-Papierkassette), Kassette 2 oder Kassette 3 (wenn die optionalen Papierkassetten installiert sind) oder das Mehrzweckfach wählen.
Registerkarte Auftragsoptionen 3 4 5 1 6 2 7 1. Die Ausgabeauflösung der gedruckten Seiten wird wie folgt eingestellt. > Die Einstellung "High Quality (Hohe Qualität)" druckt mit 1200 x 1200 dpi und eignet sich am besten für Vektorobjekte wie Grafiken und Text. > Die Einstellung Normal druckt mit 600 x 600 dpi und eignet sich für die meisten Druckaufträge. > Die Einstellung „Entwurf“ druckt mit 300 x 300 dpi und ist für Entwürfe geeignet, die vorwiegend Text enthalten.
bleiben, obwohl die Datei groß sein kann. Im Vektormodus kann die Datei kleiner sein und z. B. schneller über ein Netzwerk übertragen werden. Diese Auswirkungen sind beim Drucken von Grafiken ausgeprägter als beim Drucken von Text. 7. Die Standardeinstellungen lassen sich mit einer Bildschirmschaltfläche wiederherstellen. Registerkarte „Bild“ 1 2 3 4 5 1. Dithering erzeugt eine Zwischengraustufe, indem die beim Drucken verwendete Kombination von Punkten eingestellt wird.
PS-EMULATION Zur Verfügung stehen die Registerkarten Layout, Papier/Qualität und Auftragsoptionen. Registerkarte Layout 1 2 3 4 5 1. Als Seiteneinrichtung kann entweder „Hochformat“ oder „Querformat“ oder „Querformat um 180 Grad gedreht“ eingestellt werden. 2. Der Zweiseitendruck (Duplex-Druck) kann auf lange Kante oder kurze Kante des Dokuments eingestellt werden. 3. Als Reihenfolge der Druckseiten kann vorne nach hinten oder von hinten nach vorne angegeben werden. 4.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert, um weitere Dokumentoptionen wie folgt einzustellen: 1 2 3 1. Wählen Sie die erforderliche Druckpapiergröße aus. 2. Sie können die TrueType-Schriftart durch eine andere ersetzen. 3. Sie können andere Dokumentoptionen nach Bedarf einstellen, z.B. PostScriptOptionen und Druckerfunktionen. Registerkarte Papier/Qualität Sie können die Papierquelle auswählen oder als automatische Auswahl belassen.
Registerkarte Auftragsoptionen 3 4 1 5 2 6 7 1. Die Ausgabeauflösung der gedruckten Seiten wird wie folgt eingestellt. > Die Einstellung "High Quality (Hohe Qualität)" druckt mit 1200 x 1200 dpi und eignet sich am besten für Vektorobjekte wie Grafiken und Text. > Die Einstellung Normal druckt mit 600 x 600 dpi und eignet sich für die meisten Druckaufträge. > Sie können die Option „Toner sparen“ wählen, um bei bestimmten Druckaufträgen Toner zu sparen. 2.
EINSTELLUNGEN AUS DER WINDOWS-SYSTEMSTEUERUNG Wenn Sie das Fenster Eigenschaften des Druckertreibers direkt aus Windows und nicht aus einer Anwendung öffnen, stehen mehr Einstellungen zur Verfügung. Hier vorgenommene Änderungen betreffen normalerweise alle Dokumente, die mit Windows-Anwendungen gedruckt werden, und bleiben permanent unter Windows gültig. PCL-Emulation Die Hauptregisterkarten sind Allgemein, Erweitert und Geräteoptionen. Registerkarte „Allgemein“ 1 2 3 1.
Registerkarte „Erweitert“ 1 2 3 a b 4 5 6 7 8 10 9 1. Sie können vorgeben, zu welchen Zeiten am Tag der Drucker verfügbar sein soll. 2. Mit dieser Option wird die jeweilige Priorität von 1 (niedrigste) bis 99 (höchste) vorgegeben. Dokumente mit höchster Priorität werden zuerst gedruckt. 3. Diese Option gibt vor, dass Dokumente vor dem Drucken in einer besonderen Druckdatei gespeichert werden.
7. Diese Option legt fest, dass der Spooler die Dokumente nach der Fertigstellung nicht löscht. Dann können diese Dokumente erneut vom Spooler aus zum Drucker übertragen werden, anstatt erneut aus der Anwendung heraus gedruckt zu werden. Bei häufigem Einsatz dieser Option wird die Festplattenkapazität des Computers stark beansprucht. 8. Diese Einstellung legt fest, ob erweiterte Funktionen, z. B. Seiten pro Blatt, je nach Drucker verfügbar sind. Für normales Drucken sollte diese Option aktiviert sein.
Registerkarte Geräteeinstellungen 1 2 3 128 MB RAM 1. Sie können die gewünschten Papiergrößen in den verfügbaren Papiereinzugsfächern festlegen. 2. Sie können je nach Anwendung eine Vielzahl von Schriftarteinstellungen vornehmen. 3. Sie können festlegen, welche optionalen Upgrades auf dem Drucker installiert werden. Siehe „Installieren von Optionen“ auf Seite 80. DRUCKEREINSTELLUNGEN IN MAC OSX Lesen Sie die Readme-Datei auf der Treiber-DVD und die Online-Hilfe aus der Treibersoftware.
BEIDSEITIGES DRUCKEN Die Duplexeinheit ermöglicht beidseitiges Drucken, wodurch weniger Papier verbraucht und der Umgang mit umfangreichen Dokumenten vereinfacht wird. Außerdem ermöglicht sie den Broschürendruck, bei dem noch weniger Papier verbraucht wird. Sie können mit der Funktion „Auto Duplex (Automatischer Duplexdruck)“ oder mit der Funktion „Manual Duplex (Manueller Duplexdruck)“ drucken. HINWEIS Die Schritte des Prozesses beziehen sich auf Windows XP PCL.
4. Wählen Sie im Dropdownmenü „Duplex-Druck“ je nach Druckereinstellungen entweder Lange Seite (Manuell) oder Kurze Seite (Manuell). Wenn Sie weitere Informationen benötigen, klicken Sie auf Duplex-Hilfe. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. 5. Zuerst wird jede zweite Seite (1) des Dokuments gedruckt. Ist dieser Vorgang beendet, werden Sie in einer Bildschirmmeldung aufgefordert, das bedruckte Papier zu entnehmen, umzudrehen und wieder in das Papierfach einzulegen. 1 2 6.
7. Nehmen Sie das bedruckte Papier aus dem Ausgabefach (3), und legen Sie es so in das Papierfach, dass die bedruckte Seite oben liegt und der untere Seitenrand zum Drucker (4) zeigt. 3 4 5 8. Schließen Sie das Papierfach, und drücken Sie die Taste Online (5). Die Meldung wird ausgeblendet, und die restlichen Seiten des Dokuments werden gedruckt. HINWEIS Sie müssen die Taste Online drücken, um den Druck für die andere Seite zu starten. Die Standardeinstellung der Zeit ist eine Minute.
7. Nachdem jede zweite Seite gedruckt wurde, nehmen Sie das Papier aus dem Ausgabefach. 8. Legen Sie nun ein Blatt nach dem anderen so in das Mehrzweckfach, dass die bedruckte Seite unten liegt und der obere Seitenrand zum Drucker zeigt. Achten Sie darauf, dass jedes Blatt richtig eingezogen wird. 9. Drücken Sie die Taste Online. Die verbleibenden Seiten des Dokuments werden nacheinander auf die jeweils leere Seite des Papiers gedruckt, das Sie in das Mehrzweckfach einlegen.
OVERLAYS UND MAKROS (NUR WINDOWS) WAS SIND OVERLAYS UND MAKROS? Wenn Sie auf besonderes Papier wie Formulare und Briefpapier drucken, aber kein vorgefertigtes Papier verwenden möchten, können Sie mit diesen Funktionen solches Papier erstellen. Sie können PostScript-Overlays einsetzen, um besondere Druckvorlagen zu erstellen und für sofortigen Einsatz im Drucker zu speichern. Wenn Sie den PCL-Treiber installiert haben, sind entsprechende Funktionen mit Makros möglich.
7. Wählen Sie im Fenster Overlay die Option Formular erstellen aus der Dropdown-Liste (4). 8. Klicken Sie auf OK, um das Fenster DokumentEigenschaften zu schließen. 9. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Drucken zu schließen. 10. Wenn Sie zur Eingabe eines Namens für die Druckdatei aufgefordert werden, geben Sie einen sinnvollen Namen mit der Erweiterung .PRN ein. 11. Schließen Sie die Anwendung. 4 DAS PROJEKT ERSTELLEN UND ÜBERTRAGEN 1.
DAS OVERLAY DRUCKEN 1. Klicken Sie auf das Symbol des Druckers, und wählen Sie Drucker > Formular testen. 2. Wählen Sie die einzelnen Overlays, die Sie prüfen möchten, im Fenster Test PostScript Form (PostScript-Formular testen), und klicken Sie auf OK. Nach einer kurzen Zeitdauer, in der der Drucker das Formular verarbeitet, erfolgt der Ausdruck. 3. Klicken Sie nach dem Prüfen der einzelnen Overlays auf Beenden. 4.
MIT POSTSCRIPT-OVERLAYS DRUCKEN Nachdem Sie die Overlays erstellt haben, können Sie sie nach Wunsch in Dokumenten verwenden. Im nachstehenden Beispiel werden zwei Overlays für Geschäftsbriefe verwendet. Das erste wird nur auf der ersten Seite und das zweite auf allen folgenden Seiten gedruckt. 1. Erstellen Sie das Dokument ganz normal in einer Anwendung. Formatieren Sie das Dokument nach Erfordernis, so dass es in den verfügbaren Platz passt. 2.
OVERLAY-BILD ERSTELLEN 1. Erstellen Sie das gewünschte Bild in einer dafür geeigneten Anwendung, beispielsweise in einem Grafikprogramm. 2. Öffnen Sie das Dialogfeld Drucken der Anwendung. 3. Als Druckername (1) muss der PCL-Druckertreiber gewählt sein. 4. Wählen Sie dann die Option In Datei drucken (2). 5. Wenn Sie zur Eingabe eines Namens für die Druckdatei aufgefordert werden, geben Sie einen sinnvollen Namen mit der Erweiterung .PRN ein. 6. Schließen Sie die Anwendung.
Bei den Namen wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Sie werden später in genau der gleichen Schreibweise benötigt. 8. Wählen Sie Projekte > Projekt speichern, und geben Sie einen aussagekräftigen Namen (z. B. „Briefpapier“) ein, damit Sie ihn später wiedererkennen. 9. Wählen Sie Projekte > Projektdateien zum Drucker übertragen, um das Projekt in den Drucker zu laden. 10.
Wenn Sie beim Erstellen der Overlays vergessen haben, den Namen oder die ID zu notieren, können Sie sie durch Anzeigen der Projektdatei im Storage Device Manager oder durch Drucken einer Dateiliste im Druckermenü Informationen feststellen. Das neue Overlay wird jetzt in der Liste Overlay-Formulare definieren im Fenster Drucker-Eigenschaften angeführt. 6. Klicken Sie auf OK, wenn Sie fertig sind, um das Fenster Drucker-Einstellungen zu schließen.
WARTUNG ERSETZEN DER EP-TONERPATRONE Verwenden Sie nur Original-Verbrauchsmaterial, um die bestmögliche Qualität und Leistung Ihrer Hardware sicherzustellen. Fremdprodukte können die Leistung Ihres Druckers beeinträchtigen, und Ihre Garantie kann verfallen. ACHTUNG! Statisch empfindliche Geräte, mit Vorsicht handhaben.
2. Halten Sie die verbrauchte EP-Tonerpatrone oben in der Mitte, und ziehen Sie sie langsam heraus. 3. Stellen Sie die beiden Teile vorsichtig auf ein Blatt Papier, um Verschmutzungen durch den Toner und eine Beschädigung der grünen Fläche der Trommel zu vermeiden. ACHTUNG! Die grüne Bildtrommelfläche an der Unterseite der EPTonerpatrone ist sehr empfindlich gegen Berührung und Licht. Berühren Sie diese Fläche nicht und setzen Sie sie niemals länger als fünf Minuten der normalen Raumbeleuchtung aus.
7. Halten Sie die Einheit oben in der Mitte, und senken Sie sie so in den Drucker ab, dass die Zapfen (1 und 2) an beiden Enden in den Schlitzen an den Seiten des Drucker-Innenraums (3) sitzen. 2 1 3 8. Drücken Sie den farbigen Hebel in Richtung Druckerrückseite (Position "Lock (Sperre)"), damit Toner in die Bildtrommel fließen kann. 9. Wischen Sie den LED-Zeilenoberfläche vorsichtig mit einem weichen Tuch ab. 10.
REINIGEN ACHTUNG! Verwenden Sie zum Reinigen ein sauberes, feuchtes, flusenfreies Tuch. Verwenden Sie Waschbenzin, Verdünner oder Alkohol nicht als Reinigungsmittel. ...DAS GEHÄUSE 1. Schalten Sie den Drucker aus. 2. Wischen Sie die Geräteoberfläche mit einem etwas mit Wasser oder einem Neutralreiniger angefeuchteten, weichen Tuch ab. 3. Trocknen Sie die Geräteoberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch ab. 4. Schalten Sie den Drucker ein. ...
3. Schließen Sie die obere Abdeckung, und drücken Sie sie nach unten, um sie zu verriegeln. ..DIE PAPIERZUFUHRWALZEN ACHTUNG! Verwenden Sie zum Reinigen ein sauberes, feuchtes, flusenfreies Tuch. Verwenden Sie Waschbenzin, Verdünner oder Alkohol nicht als Reinigungsmittel. Reinigen Sie die Papierzufuhrwalzen, wenn häufiger Papierstaus auftreten. 1. Schalten Sie den Drucker aus. 2. Nehmen Sie die Papierkassette aus dem Drucker heraus. 3.
4. Wischen Sie die Papierwalze an der Papierkassette ab. 5. Setzen Sie die Papierkassette wieder ein. 6. Öffnen Sie das Mehrzweckfach. 7. Heben Sie die Zugwalze an, und wischen Sie die Papierwalze ab. 8. Schließen Sie das Mehrzweckfach.
FEHLERBEHEBUNG STATUS- UND FEHLERMELDUNGEN Ihr Drucker kann Ihnen nützliches Feedback während des normalen Betriebs, aber auch bei Druckproblemen liefern, so dass Sie die geeigneten Gegenmaßnahmen ergreifen können. Die LCD auf dem Drucker-Bedienfeld bietet die selbsterklärenden Status- und Fehlermeldungen in Ihrer gewählten Sprache.
3. AUSGABE-PAPIERSTAU: Das Papier ist an der Ausgabe eingetroffen, hat den Drucker aber nicht in vollem Umfang verlassen. Eine aussagekräftige Meldung informiert über einen Ausgabe-Papierstau und fordert Sie auf, die obere Abdeckung zu öffnen. EINZUGS-PAPIERSTAU HINWEIS Das Modell B840dn ist unten dargestellt. Das Prinzip ist bei allen Modellen dieses Druckers gleich. 1. Entnehmen Sie die Papierkassette aus dem Drucker (1). 2. Entfernen Sie zerknittertes oder geknicktes Papier. 3.
3. Heben Sie die EP-Tonerpatrone vorsichtig heraus. Achten Sie darauf, dass Sie die grüne Trommeloberfläche weder berühren noch zerkratzen. 4. Entfernen Sie alle gestauten Blätter aus dem Papierweg. 5. Setzen Sie die EP-Tonerpatrone wieder ein. Achten Sie darauf, dass die Zapfen (1 und 2) richtig in die Schlitze auf beiden Seiten des Druckers (3) eingesetzt sind. 2 1 3 6. Klappen Sie die obere Abdeckung zu, aber drücken Sie sie noch nicht zum Verriegeln nach unten.
7. Entfernen Sie das gestaute Papier aus dem Fixierer. (a) Um ein Blatt zu entfernen, das gerade in den Fixierer (1) eingezogen wird, halten Sie die hintere Kante des Blatts fest, heben Sie die Druckfreigabehebel des Fixierers (2) an, und drücken Sie in Richtung Rückseite, um den Druck des Fixierers auf das Blatt aufzuheben. Ziehen Sie das Blatt dann durch den Innenraum heraus.
8. Entfernen Sie alle gestauten Blätter aus dem Ausgabefach für Druckseite unten. 9. Entfernen Sie alle gestauten Blätter aus dem Ausgabefach für Druckseite oben. 10. Wenn die Duplexeinheit installiert ist, heben Sie den Hebel (1) an, lassen Sie die Abdeckung der Duplexeinheit herunter und ziehen Sie alle Blätter heraus, die sich in diesem Bereich befinden. Schließen Sie die Abdeckung der Duplexeinheit. 1 11.
> Öffnen Sie die Duplexeinheit wie abgebildet, und ziehen Sie alle Blätter aus diesem Bereich heraus. > Setzen Sie die Duplexeinheit und die Papierstütze wieder ein. 12. Überprüfen Sie, ob unter dem Papierfang ein Papierstau aufgetreten ist. > Nehmen Sie die EP-Tonerpatrone wie in Schritt 3. beschrieben heraus. > Heben Sie den Papierfang (1) an, und entfernen Sie das Papier. Lassen Sie den Papierfang wieder in die ursprüngliche Position herunter. 1 > Setzen Sie die EP-Tonerpatrone wie in Schritt 5.
13. Öffnen Sie das Mehrzweckfach (1). Heben Sie die Entriegelung der vorderen Abdeckung an und lassen Sie die vordere Abdeckung herab. Entfernen Sie gestautes Papier aus dem Bereich der Abdeckung und schließen Sie dann die Abdeckung wieder. 1 2 3 14. Schließen Sie die obere Abdeckung, und drücken Sie sie nach unten, um sie zu verriegeln. 15. Der Drucker läuft warm und startet den Druckvorgang, sobald er bereit ist. Die durch den Stau verlorene Seite wird normal neu gedruckt.
SYMPTOM PROBLEM LÖSUNG Vertikale weiße Streifen oder blasse Bereich auf der Seite. Der Tonerstand ist niedrig, so dass der Toner nicht richtig verteilt wird, oder die Trommel ist abgenutzt. Ersetzen Sie die Patrone durch die EPTonerpatrone.. Die LED-Zeile ist verschmutzt. Reinigen Sie die LED-Zeile. Vertikale schwarze Linien. Hardwareproblem. Wenden Sie sich an den Kundendienst. Unscharfer Druck. Die LED-Zeile ist verschmutzt. Reinigen Sie die LED-Zeile. Verblassende Druckausgabe.
PAPIERZUFUHRPROBLEME SYMPTOM PROBLEM LÖSUNG Papierstaus treten häufig auf. Mehrere Blatt Papier werden gleichzeitig zugeführt. Der Drucker ist gekippt. Legen Sie das Papier auf eine stabile und flache Oberfläche. Papier ist zu stark oder zu dünn. Das Papier ist feucht, gefaltet, verknittert oder verzogen. Verwenden Sie Papier, das für den Drucker geeignet ist. Lagern Sie Papier nicht in einer Umgebung mit zu hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Lagern Sie das Papier nicht ohne Schutzhülle.
SOFTWAREPROBLEME Ihre Software (Betriebsumgebung, Anwendungen und Druckertreiber) steuert den Druckprozess. Achten Sie darauf, dass Sie den richtigen Treiber für Ihren Drucker ausgewählt haben. Weitere Informationen entnehmen Sie der Softwaredokumentation. SYMPTOM PROBLEM LÖSUNG Der Ausdruck ist verstümmelt. Falscher Treiber installiert. Installieren Sie den richtigen Treiber. Die Druckerausgabe ist zu langsam. Ein Großteil der Druckverzögerungen wird von Ihrer Anwendung verursacht.
SYMPTOM PROBLEM LÖSUNG Der Drucker ist eingeschaltet, muss sich aber aufwärmen, bevor ein Auftrag gedruckt wird. Der Energiesparmodus ist eingeschaltet, um Strom zu sparen. Die Fixiereinheit muss sich erwärmen, bevor Sie den nächsten Auftrag drucken können. Um diese Verzögerung zu beseitigen, ändern Sie die Energiespareinstellung.
INSTALLIEREN VON OPTIONEN Die folgenden Optionen sind verfügbar, wenn Sie die Leistung Ihres Druckers verbessern möchten: > 256, 512 MB-RAM-DIMM: Zum Erweitern des Hauptspeichers Ihres Druckers und Beschleunigen der Verarbeitung großer Dateien > SD-Karte: ermöglicht das Sortieren von gedruckten Seiten und kann zum Speichern von Overlays, Makros, Schriftarten und vertraulichen oder Prüfdruckdokumenten vor dem Ausdruck verwendet werden > Duplexeinheit (nur B840n): ermöglicht beidseitiges Drucken, wodurch
MAC OS X HINWEIS Gilt nur für den PS-Treiber. Snow Leopard (Mac OS X 10.6) und Leopard (Mac OS X 10.5) 1. Öffnen Sie in Mac OS X die Print & Fax Preferences (Druck- und Faxeinstellungen). 2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät ausgewählt ist. 3. Klicken Sie auf Optionen & Zubehör…. 4. Klicken Sie auf Treiber. 5. Wählen Sie alle für das Gerät geeigneten Hardwareoptionen aus, und klicken Sie auf OK. Tiger (Mac OS X 10.4) 1.
TECHNISCHE DATEN ALLGEMEINES DRUCKERMODELL MODELLNUMMER B840 N21301B Eine Zusammenfassung der grundlegenden Eigenschaften Ihres Druckers finden Sie in der Tabelle weiter unten: BEZEICHNUNG SPEZIFIKATION Abmessungen 485 mm x 521 mm x 373 mm (B x T x H) Gewicht ca.
PAPIER- UND FACHINFORMATIONEN Einzugs- und Auswurfmethoden richten sich nach der Sorte, der Größe und der Stärke des verwendeten Papiers. Das Diagramm mit Hinweisen/Symbolen/Begriffen auf der folgenden Seite bietet grundlegende Informationen. (Geringfügige Abweichungen von Einstellungen können je nach Benutzer-Setup und Umgebungsbedingen erforderlich sein.
Einzugsfach Auswurfmethode Papiersorte Größe Gewicht T1 T2/ T3 MPT FU FD Normalpapier A3(SEF) (LÄNGS) UH X X 0 0 X UH X X 0 0 X UH X X 0 0 X - X X 0 0 X - X X 0 0 X - X X 0 0 X - X X 0 0 X A4(LEF/SEF) (QUER/LÄNGS) B4 (SEF) (LÄNGS) A5(SEF) (LÄNGS) B5(LEF/SEF) (QUER/LÄNGS) Letter(LEF/SEF) (QUER/LÄNGS) Executive(SEF) (LÄNGS) 8K(260x368mm) (SEF) (LÄNGS) 8K(270x390mm) (SEF) (LÄNGS) 8K(273x394mm) (SEF) (LÄNGS) 16K(184x260mm) (QUER/ LÄNGS) 16K(195x270mm) (QUER/
Duplexdruck Auto Manuell Papiersorte Größe Gewicht T1 T2/ T3 MPT T1 T2/ T3 MPT Normalpapier A3(SEF) (LÄNGS) L, ML, M, MH, H 0 0 0 0 0 0 L, ML, M, MH, H 0 0 0 0 0 0 L, ML, M, MH, H X X X 0 X 0 L, ML, M, MH, H X X X U U 0 UH X X X X X X A4(LEF/SEF) (QUER/LÄNGS) B4 (SEF) (LÄNGS) A5(SEF) (LÄNGS) B5(LEF/SEF) (QUER/LÄNGS) Letter(LEF/SEF) (QUER/ LÄNGS) Executive(SEF) (LÄNGS) 8K(260x368mm) (SEF) (LÄNGS) 8K(270x390mm) (SEF) (LÄNGS) 8K(273x394mm) (SEF) (LÄNGS) Legal 14(
Duplexdruck Auto Manuell Papiersorte Größe Gewicht T1 T2/ T3 MPT T1 T2/ T3 MPT Normalpapier A6 (SEF) (LÄNGS) UH X X X X X X UH X X X X X X - X X X X X X - X X X X X X - X X X X X X - X X X X X X A5 (SEF) (LÄNGS) B6 (SEF) (LÄNGS) Statement (SEF) (LÄNGS) Benutzerdefiniert B: 76 – 297 mm L: 148 – 432 mm Postkarten Briefumschläge Com-9 Com-10 DL C5 C6 Monarch Benutzerdefiniert B: 76 – 297 L: 148 – 432 Etiketten A4 Letter Transparent folien A4 Letter
SYMBOL/ BEGRIFF BEDEUTUNG T1 Papierfach 1 T2 Papierfach 2 (optional) T3 Papierfach 3 (optional) MPT Mehrzweckfach (B431) FU Druckt mit der Druckseite nach oben von der Rückseite des Druckers FD Druckt mit der Druckseite nach unten von der Oberseite des Druckers B, L Breite, Länge in mm L Leichtes Papiergewicht: 60 - 66 g/m2 ML Mittelleichtes Papiergewicht: 64 - 73 g/m2 M Mittelleichtes Papiergewicht: 74 - 88g/m2 MH Mittelschweres Papiergewicht: 89 - 104 g/m2 H Schweres Papiergewicht
INDEX A K P Auflösung Einstellung unter Windows ....................43, 47 Ausgabe-Papierstau .............. 70 Automatischer Duplexdruck ........................ 52 Klebeetiketten ....................... 32 B M Bedienfeld ............................. 13 Briefumschläge Sorten ............................... 32 Makros .................................. 56 Manueller Duplex-Druck ....... 52 Mehrzweckfach ................. 54 Papierfach......................... 52 Mehrzweckfach .....................
OKI-KONTAKTINFORMATIONEN Oki Systems (UK) Limited 550 Dundee Road Slough Trading Estate Slough Berkshire SL1 4LE Tel:+44 (0) 1753 819819 Fax:+44 (0) 1753 819899 http://www.oki.co.uk Oki Systems Ireland Limited The Square Industrial Complex Tallaght Dublin 24 Tel:+353 (0) 1 4049590 Fax:+353 (0)1 4049591 http://www.oki.ie Oki Systems Ireland Limited Northern Ireland 19 Ferndale Avenue Glengormley BT36 5AL Northern Ireland Tel:+44 (0) 7767 271447 Fax:+44 (0) 1 404 9520 http://www.oki.
Oki Systems (Norway) AS Tevlingveien 23 N-1081 Oslo Tel:+47 (0) 63 89 36 00 Telefax:+47 (0) 63 89 36 01 Ordrefax:+47 (0) 63 89 36 02 Website: www.oki.no General Systems S.R.L. (Romania) Sos. Bucuresti-Ploiesti Nr. 135. Bucharest 1 Romania Tel: +40 21 303 3138 Fax: +40 21303 3150 Website: http://romania.oki.com Var vänlig kontakta din Återförsäljare i första hand, för konsultation. I andra hand kontakta Oki Systems (Sweden) AB Borgafjordsgatan 7 Box 1191 164 26 Kista Tel.