Operation Manual
Empfehlungen für Papier > 34
3. Legen Sie das Papier für den Einzug im Querformat (Papier mit Briefkopf – mit der
Vorderseite nach unten und der oberen Kante zur rechten Seite des Druckers
weisend) (1) bis zur Markierung (a) ein.
4. Stellen Sie den hinteren Papieranschlag, die Papierführungen (2) auf die
Kassettenwalze (3) auf das Format und die Ausrichtung des verwendeten Papiers
ein. Bei A6-Papier müssen Sie sie entfernen und in der A6-Position neu anbringen.
5. Schließen Sie die Papierkassette vorsichtig.
Wenn der Drucker über zwei Papierkassetten verfügt und aus der ersten (oberen)
Kassette gedruckt wird, können Sie die zweite (untere) Kassette während des
Druckvorgangs herausziehen, um Papier einzulegen. Wenn Sie jedoch aus der
zweiten (unteren Kassette) drucken, ziehen Sie nicht die erste (obere) Kassette
heraus. Ansonsten verursachen Sie einen Papierstau.
Wenn drei Kassetten installiert sind, gilt dies für Kassette 1 und 2, wenn aus der
dritten (unteren) Kassette gedruckt wird.
So verhindern Sie Papierstaus:
> Lassen Sie keinen Freiraum zwischen dem Papier und den Papierführungen und
dem hinteren Anschlag.
> Legen Sie nicht zu viel Papier in die Papierkassette ein. Die Kapazität ist abhängig
von der Papiersorte.
ACHTUNG!
WICHTIG: Stellen Sie die Papiergrößenskala (3) auf das Format
und die Ausrichtung des verwendeten Papiers ein (im obigen
Beispiel A4 LEF).
Wenn das Papier im Querformat ausgerichtet ist, muss das
Kontrollkästchen „Quereinzug“ im Druckertreiber aktiviert sein.
Wenn das Papier mit der kurzen Kante zuerst ausgerichtet ist,
muss das Kontrollkästchen „Quereinzug“ im Druckertreiber
deaktiviert sein.
Wenn die Treibereinstellungen nicht mit der Papierausrichtung
übereinstimmen, blendet der Drucker eine Fehlermeldung ein, die
über die fehlende Übereinstimmung informiert.
a
2
1
3