C612/C712/ES6412/ES7412 Benutzerhandbuch
VORWORT Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen vollständig und richtig sind und dem aktuellsten Stand entsprechen. Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für die Konsequenzen von Irrtümern außerhalb der Kontrolle des Unternehmens.
ERSTE HILFE IM NOTFALL Seien Sie beim Umgang mit dem Tonerpulver vorsichtig. Bei Verschlucken lassen Sie die Person kleine Mengen Wasser trinken und einen Arzt aufsuchen. Versuchen Sie NICHT, Erbrechen herbeizuführen. Wenn es eingeatmet wird, bringen Sie die Person an die frische Luft. Begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung. Sollte Tonerpulver in die Augen gelangen, spülen Sie es mindestens 15 Minuten mit viel Wasser aus. Schließen Sie die Augenlider nicht.
INHALT Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Erste Hilfe im Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Hersteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Import in die EU/autorisierter Vertreter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Informationen zur Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reinigen. . . . . . . . . . . . . . . ...das Gehäuse . . . . . . . . ...den LED-Kopf. . . . . . . . ...Die Papierzufuhrwalzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Installieren von Upgrades. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Duplexeinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Speicher-Upgrade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
HINWEISE, ACHTUNG UND VORSICHT HINWEIS Ein Hinweis enthält zusätzliche Informationen, die den Haupttext ergänzen. ACHTUNG! „Achtung“ bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Fehlfunktionen oder Geräteschäden führen können. VORSICHT! „Vorsicht“ bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung Risiken bergen oder zu Körperverletzung führen können. Dieses Modell arbeitet zum Schutz des Produkts und zur Gewährleistung einer umfassenden Funktionsfähigkeit nur mit Original-Tonerpatronen.
ÜBER DIESES HANDBUCH HINWEIS Die in diesem Handbuch enthaltenen Abbildungen können optionale Leistungsmerkmale enthalten, die nicht auf Ihrem Produkt installiert sind. DOKUMENTATIONSREIHE Dieses Handbuch ist Bestandteil der Online- und Hardcopy-Dokumentation, die Ihnen helfen soll, sich mit Ihrem Produkt vertraut zu machen und seine zahlreichen leistungsstarken Funktionen optimal zu nutzen. Die unten stehende Dokumentation steht zu Referenzzwecken zur Verfügung.
ONLINE-VERWENDUNG Dieses Handbuch kann mit Adobe Reader angezeigt und gelesen werden. Verwenden Sie die Navigations- und Anzeigefunktionen von Acrobat Reader. Das Buch enthält eine Reihe von Querverweisen, die als blauer Text hervorgehoben sind. Wenn Sie auf einen Querverweis klicken, springt die Anzeige sofort zu dem Teil des Handbuchs, der das entsprechende Material enthält. Mit der Schaltfläche in Adobe Reader können Sie direkt zu dem Teil des Handbuchs zurückkehren, den Sie zuvor angezeigt hatten.
EINFÜHRUNG Herzlichen Glückwunsch zur Wahl dieses Farbdruckers. Ihr neuer Drucker verfügt über fortschrittliche Funktionen und erstellt lebendige Farbdrucke sowie scharfe Schwarzweißdrucke mit hoher Geschwindigkeit auf einer Reihe von Druckmedien für das Büro. Der Drucker weist die folgenden Merkmale auf: > Die ProQ2400 Mehrstufentechnologie verleiht Ihren Dokumenten Fotoqualität durch subtile Farbtöne und Farbverläufe.
ÜBERSICHT ÜBER DEN DRUCKER VORDERANSICHT C612/ES6412 9 13 1 10 2 11 7 4 6 13 8 7 12 14 3 5 1. Ausgabefach (Druckseite nach unten). Standardausgabebereich für gedruckte Seiten. Nimmt bis zu 250 Blatt von 80 g/m² auf. 2. Bedienfeld Menügesteuerte Bedienelemente und LCDPanela. 5. Papierstandanzeige 6. Hebel für die vordere Abdeckung 7. Aussparung für die Mehrzweckentriegelung 8. Entriegelungstaste des Ausgabefachs. 9. LED-Köpfe 10. Fixierer-Freigabehebel 11. Tonerpatronen (C, M ,Y ,K) 3.
C712/ES7412 9 13 1 10 2 11 7 4 6 13 8 7 12 14 3 5 1. Ausgabefach (Druckseite nach unten). 5. Papierstandanzeige Standardausgabebereich für gedruckte 6. Hebel für die vordere Abdeckung Seiten. Nimmt bis zu 350 Blatt 80g/m²-Papier 7. Aussparung für die Mehrzweckentriegelung auf. 8. Entriegelungstaste des Ausgabefachs. 2. Bedienfeld 9. LED-Köpfe Menügesteuerte Bedienelemente und LCD10. Fixierer-Freigabehebel Panela. 11. Tonerpatronen (C, M ,Y ,K) 3. Papierkassette 12.
RÜCKANSICHT Dargestellt sind das Anschlussfeld, das rückwärtige Ausgabefach und der Einschub für die optionale Duplexeinheit (für zweiseitigen Druck). C612/ES6412 4 5 6 7 3 1 2 1. Hauptnetzschalter. 5. USB-Schnittstelle 2. Wechselstrom-Netzanschluss 6. ACC-Schnittstelle (Host USB) 3. Duplexeinheit (sofern installiert) 7. Netzwerkschnittstellea 4. Rückwärtiges Ausgabefach (Stapler für Druckseite nach oben). a.
Wenn das rückwärtige Ausgabefach aufgeklappt ist, wird das Papier hier ausgegeben und mit der Vorderseite nach oben abgelegt. Dieses Ausgabefach dient hauptsächlich für schwere Druckmedien. Bei Verwendung in Verbindung mit dem Mehrzweckeinzug wird das Papier fast eben durch den Drucker transportiert. Dann wird das Papier im Transportweg nicht mehr gebogen, so dass Medien bis zu 250 g/m² transportiert werden können.
AUSSCHALTEN DER STROMVERSORGUNG 1. Halten Sie Netzschalter (2) für ca. eine Sekunde gedrückt. Die Meldung „Herunterfahren. Bitte warten. Der Drucker wird automatisch ausgeschaltet.“ wird auf dem Bedienfeld angezeigt und die Anzeige für die Stromversorgung blinkt im Abstand von 1 Sekunde. Dann wird der Drucker automatisch abgeschaltet und die Anzeige hört auf zu blinken. HINWEIS > Das Ausschalten kann ca. 5 Minuten dauern. Warten Sie, bis das Gerät ausgeschaltet ist.
EMPFEHLUNGEN FÜR PAPIER Der Drucker kann verschiedene Papiersorten mit einer Reihe von Papiergewichten und größen sowie Aufkleber und Briefumschläge bedrucken. Dieser Abschnitt enthält allgemeine Empfehlungen zur Wahl der Druckmedien und ihrer Verwendung. Die beste Leistung wird mit Standardpapier mit einem Gewicht von 75 bis 90 g/m², das für Verwendung in Kopierern und Laserdruckern vorgesehen ist, erhalten.
KASSETTEN GRÖßE ABMESSUNGEN GEWICHT (G/M²) A6a 105 x 148 mm Leicht A5 148 x 210 mm Mittelleicht 75 - 90 g/m² B5 182 x 257 mm Mittel 91 - 105 g/m² Executive 184,2 x 266,7 mm Schwer 106 - 120 g/m² A4 210 x 297 mm Sehr schwer1 121 - 188 g/m² Letter 215,9 x 279,4 mm Legal 13 Zoll 216 x 330 mm Sehr schwer2 189 - 220 g/m² Sehr schwer3 221 - 250 g/m² Fach1/2/3: 64 - 220 g/m² Universalfach: 64 - 250 g/m² Legal 13,5 Zoll 216 x 343 mm Legal 14 Zoll 216 x 356 mm 64 - 74 g/m² a.
RÜCKWÄRTIGES AUSGABEFACH (DRUCKSEITE NACH OBEN) Für den Gebrauch muss das rückwärtige Ausgabefach an der Rückseite des Druckers geöffnet und die Papierstütze herausgezogen werden. In diesem Zustand wird das Papier unabhängig von der Einstellung des Treibers hier ausgegeben. Das rückwärtige Ausgabefach kann bis zu 100 Blatt Standardpapier von 80 g/m² aufnehmen und eignet sich für Papiergewichte bis 250 g/m². Verwenden Sie stets dieses Ausgabefach und das Mehrzweckfach für Papiergewichte über 188 g/m².
EINLEGEN VON PAPIER HINWEIS Der Drucker C712 wurde zur Veranschaulichung abgebildet. Für den Drucker C612 gilt das gleiche Prinzip; auf etwaige Unterschiede wird hingewiesen. KASSETTEN 1. Entnehmen Sie die Papierkassette aus dem Drucker. 2. Fächern Sie das einzulegende Papier an den Kanten (1) und in der Mitte (2) auf, damit keine Seiten aneinander haften, und stoßen Sie die Kanten des Papierstapels auf eine ebene Fläche auf, um sie miteinander auszurichten (3).
3. Legen Sie das Papier wie abgebildet ein (Papier mit Briefkopf mit der bedruckten Seite nach unten und der Oberkante zur Vorderseite des Druckers weisend). b a b c > Stellen Sie den hinteren Papieranschlag (a) und die Papierführungen (b) auf das Format des verwendeten Papiers ein. ACHTUNG! NUR C712: WICHTIG: Stellen Sie die Papiergrößenskala (c) auf die Größe des verwendeten Papiers ein (im obigen Beispiel A4).
> Schließen Sie die Papierkassette vorsichtig. > Ziehen Sie die Papierkassette nicht während des Druckvorgangs heraus (außer wie unten für die zweite Kassette beschrieben). HINWEIS > Wenn der Drucker über zwei Papierkassetten verfügt und aus der ersten (oberen) Kassette gedruckt wird, können Sie die zweite (untere) Kassette während des Druckvorgangs herausziehen, um Papier einzulegen. Wenn Sie jedoch aus der zweiten (unteren Kassette) drucken, ziehen Sie nicht die erste (obere) Kassette heraus.
MEHRZWECKFACH 1. Öffnen Sie das Mehrzweckfach (a). 2. Klappen Sie die Papierstützen aus (b). a c d b d 3. Drücken Sie die Papierauflagefläche (c) vorsichtig nach unten, damit sie einrastet. 4. Legen Sie Papier ein, und stellen Sie die Papierführungen (d) auf die Größe des verwendeten Papiers ein. > Für Einseitendruck auf Papier mit Briefkopf legen Sie das Papier mit dem Briefkopf nach oben und der oberen Kante zum Drucker weisend in das Mehrzweckfach ein.
BETRIEB Einzelheiten zur Verwendung des Geräts und anderer optionaler Zubehörteilezum effizienten und effektiven Drucken von Aufträgen entnehmen Sie dem Handbuch Drucken und dem Barcode Guide (Barcode-Handbuch). Ausführliche Informationen darüber, wie Sie auf die Druckersicherheitsfunktionen zugreifen und diese verwenden, entnehmen Sie dem Sicherheitshandbuch.
MENÜFUNKTIONEN Dieser Abschnitt enthält eine Liste der Menüs, auf die Sie über die Bedienelemente am Bedienfeld des Druckers zugreifen und die im LCD-Fenster angezeigt werden. BEDIENFELD: 2 3 7 4 8 1 9 10 5 1. Ready- (Bereit-) LED 6 EIN: Bereit, Daten zu empfangen. 2. Anzeige Zeigt den Druckerstatus und alle Fehlermeldungen an. 4. Taste On Line (Online) Schaltet zwischen Online und Offline um. BLINKT: Daten werden verarbeitet. AUS: Offline. 3.
9. Taste Help (Hilfe) Bietet Hilfeinformationen, wenn ein Fehler, z. B. die falsche Papiergröße, auftritt. 10. Taste Power Save/Wake Up (Energiesparmodus /Wake-up) Durch Drücken dieser Taste wird das Gerät in den Ruhezustand oder den Wakeup-Modus geschaltet. Weitere Informationen finden Sie unter „Einschalten der Stromversorgung“ auf Seite 13.
2. Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe). 3. Geben Sie das administrator-Kennwort ein, wenn Kennwort eingeben angezeigt wird: (a) Blättern Sie mithilfe der MENU- (MENÜ-)Tasten Pfeil oben und Pfeil unten zu dem gewünschten Buchstaben/der gewünschten Ziffer. (b) Drücken Sie die Taste Enter (Eingabe), um einzugeben, und fahren Sie mit dem nächsten Buchstaben/der nächsten Ziffer fort. (c) Wiederholen Sie die Schritte (a) und (b), bis Sie alle Buchstaben/Ziffern eingegeben haben.
AUS DEM USB-SPEICHER DRUCKEN OBJEKT AKTION ERKLÄRUNG Druckdatei wählen Drucken Drucken Sie die ausgewählte Datei mit den aktuellen Einstellungen. Mehrzweckfach (xx) Legt ein Papierfach fest. (xx) ist die Papiergröße in Fächern. Die Zeichenfolgen sind die gleichen wie in der Ruheanzeige. (Nach Dateiauswahl. Die LCDAufschrift ist der Dateiname.) Druck-Setup Papiereinzug Fach 1 (xx) Fach 2 (xx) Kopien Fach 3 (xx) Fach 2, 3: Wird nur angezeigt, wenn sie installiert sind.
MENÜKONFIGURATION OBJEKT AKTION ERKLÄRUNG Papierschacht Zähler Mehrzweckfach Wählen Sie einen Eintrag aus, um die Gesamtzahl der Seiten anzuzeigen, die aus dem entsprechenden Fach gedruckt werden. Fach 1 Fach 2* Fach 3* * Hinweis: Nur verfügbar, wenn optionale Fächer vorhanden sind A4/Brief - Eindruckzähler Farbe Schwarzweiß Lebensd. Verbr. Toner Cyan (n.nK) Toner Magenta (n.nK) Toner Gelb (n.nK) Zeigt die in Farbe oder Mono umgerechnete Seitenanzahl für A4/Letter an.
OBJEKT Netzwerk Netzwerkdaten Wenn eingebaute drahtlose LANUnterstützung vorhanden und das drahtlose Modul auf „Aktivieren“ eingestellt ist Informationen zur Wireless(Infrastruktur) Informationen zum Wireless (AP-Modus) System AKTION ERKLÄRUNG Druckername Zeigt den vollständigen Druckernamen an. Kurzer Druckername Zeigt den abgekürzten Druckernamen an. Aktivieren des Standard-Gateways Zeigt die gültige Standard-Gateway an.
MENÜ-DRUCKDATEN Dieses Menü ist eine schnelle Art, verschiedene im Drucker gespeicherte Optionen aufzulisten. OBJEKT AKTION ERKLÄRUNG Konfiguration Ausführen Wählen Sie diese Option aus, um einen Konfigurationsbericht zu drucken. Netzwerk Ausführen Blättern Sie nach unten zu diesem Parameter und wählen Sie Ausführen, um Netzwerkinformationen zu drucken. Ausführen Blättern Sie nach unten zu diesem Parameter und wählen Sie Ausführen, um eine Demoseite zu drucken.
MENÜS OBJEKT AKTION ERKLÄRUNG Fachkonfig. Konfig. Universal. Konfigurieren Sie Papiergröße/Medientyp/ Mediengewicht/Fachverwendung. Auswählen mittels Blättern und der Taste Enter. Papiergröße: A4/A5/A6/B5/B6/ B6 Halbblatt/ Legal14/Legal13.
OBJEKT AKTION Fachkonfig. Medientyp: Normalpapier/ Briefpapier/ Folien/Aufkleber/ Bankpostpapier/ Recyclingpapier/ Karton/Grobes Papier/Umschlag/ Glanzpapier/ Benutzertyp 1-5 Papiergewicht: Leicht/ Mittelleicht/ Mittelschwer// Ultraschwer 1/ Ultraschwer 2/ Ultraschwer 3 Fachverwendung: Bei Nichtübereinstimmung/ Nicht verwenden (forts.) ERKLÄRUNG Benutzertyp 1 bis 5 wird nur dann angezeigt, wenn die Benutzertypen auf dem Host-PC registriert wurden. Legt die Nutzung des MZ-Fachs fest.
OBJEKT AKTION Fachkonfig. C712 (forts.
OBJEKT AKTION ERKLÄRUNG Fachkonfig. Auto-Wechsel Schaltet die Automatik Ein/Aus. Auswählen mittels Blättern und der Taste Enter. (forts.) Standard: Ein Fachreihenfolge Standard: Wählt die Fachfolge Unten/Oben/ Papiereinzugsfach aus. Auswählen mittels Blättern und der Taste Enter. Unten Letzte Seite Duplexdruck Bei Leerseite überspringen wird die letzte Seite in Simplex ausgegeben, wenn ungerade Seiten in Duplex gedruckt werden.
OBJEKT AKTION System anpassen (Forts.) Staubeseitigung ERKLÄRUNG Ein Wählen Sie Ein/Aus. Auswählen mittels Blättern und der Taste Enter. Standard: Aus Wählen Sie Ein/Aus. Auswählen mittels Blättern und der Taste Enter. Hex-Dump Ausführen Standard: Fehlerbericht Druckanpassung Druckpos. anpassen Standard: 0,00 Druckt die vom Host-PC empfangenen Daten als Hexadezimal-Dump. Wenn der Netzschalter auf AUS gesetzt wird, wird wieder der normale Modus hergestellt.
ADMIN-EINSTELLUNG OBJEKT EINSTELLUNGEN ERKLÄRUNG Passwort eingeben xxxxxxxxxxxx Geben Sie ein Kennwort ein, um auf das Menü Admin-Einstellung zuzugreifen. Das Kennwort muss 6 bis 12 alphanumerische Zeichen lang sein (oder eine Mischung aus Zahlen und Zeichen) Der Standardwert ist „999999“ Netzwerkeinst ellung Aktivieren des Standard-Gateways Verkabelt Verkabelt Legt ein gültiges Standard-Gateway fest.
OBJEKT Netzwerkeinst ellung IPSec (falls aktiviert) EINSTELLUNGEN ERKLÄRUNG Aktivieren Aktiviert/deaktiviert IPSec. Über das Web aktivieren. Deaktivieren Aktivieren: IPSec ist verfügbar. Deaktivieren: IPSec ist nicht verfügbar. Aktivieren Aktiviert/deaktiviert SNMP. Deaktivieren Aktivieren: SNMP ist verfügbar. Deaktivieren: SNMP ist nicht verfügbar. Bedingungen für die Anzeige: TCP/IP oder Netware sollte aktiviert sein.
OBJEKT Druck-Setup Druckersprache EINSTELLUNGEN ERKLÄRUNG Automatisch Wählt die Sprache des Druckers aus. PostScript PCL XPS IBM PPR EPSON FX Kopien 1- 999 Wählt die Anzahl der Kopien aus. Diese Einstellung ist für lokalen Druck außer für die Demo-Seite deaktiviert. Duplex Ein/Aus Legt Duplex-Druck (Option) fest, falls eine Duplex-Einheit installiert und aktiviert ist Binden Lange Seite Einrichten der Bindung für Duplex-Druck.
OBJEKT Druck-Setup EINSTELLUNGEN ERKLÄRUNG Format bearb. Kassettengröße/ A4/A5/A6/B5/B6/ B6 Halbblatt/ Legal14/Legal13.
OBJEKT PS-Einstellung Fach L1 EINSTELLUNGEN ERKLÄRUNG Typ1 Die wählbare Fachnummer für den Anwender der Stufe 1 reicht von 1 mit der Einstellung Typ 1 und von 0 mit Typ 2. Typ2 Netzwerkprotokoll ASCII/RAW Legt den PS-Kommunikationsprotokoll-Modus von Daten vom NIC-Port fest. (Im RAW-Modus ist Strg-T ungültig). Nur PSModelle. USB-Protokoll ASCII/RAW Legt den PS-Kommunikationsprotokoll-Modus von Daten vom USB-Port fest. (Im RAW-Modus ist Strg-T ungültig). Nur PSModelle.
OBJEKT PCLEinstellung EINSTELLUNGEN ERKLÄRUNG Zeichensatz PC-8 Legt den Zeichensatz der PCL fest (siehe Bedienfeld des Geräts für eine vollständige Liste). A4-Druckbreite 78 Spalten Legt die Anzahl der Zeichen für A4-Papier fest. 80 Spalten Auto-LF. (forts.) Dies ist für 10-CPI Zeichen, wenn Auto CR/LF Modus auf Aus eingestellt ist. Dieses Menü wird nur aktiviert, wenn A4Papier im Menü, das die Druckbreite des A4Papiers im Hochformat einstellt, ausgewählt wird.
OBJEKT PCLEinstellung EINSTELLUNGEN ERKLÄRUNG Universalfach 1 ~ 4 ~ 59 Bestimmt die Nummer zur Angabe des Papiereinzugsbestimmungsbefehls (ESC&l#H) des Mehrzweckfachs in der PCL5e-Emulation. Fach 1 1 ~ 5 ~ 59 Bestimmt die Nummer zur Angabe des Papiereinzugsbestimmungsbefehls (ESC&l#H) des Fachs 1 in der PCL5eEmulation. Fach 2 1 ~ 5 ~ 59 Bestimmt die Nummer zur Angabe des Papiereinzugsbestimmungsbefehls (ESC&l#H) des Fachs 2 in der PCL5eEmulation. Fach-ID (forts.
OBJEKT XPSEinrichtung (forts.) Leerseite überspringen EINSTELLUNGEN ERKLÄRUNG Ein Legt fest, ob eine Seite ohne gedruckte Daten (d.h. eine leere Seite) für XPS ausgegeben wird. Aus Mit Aus wird eine leere Seite ausgegeben. (Standard: Aus). SIDM Einstellung IBM PPREinstellung SIDM Manuel ID# 0~2~9 Legt die von Manuel im CSF Kontrollbefehl (ESC EM Pn) von Manuel-1 ID Nr. FX/PPR/ ESCP Emu angegebene Pn fest.
OBJEKT IBM PPR Konfiguration (Forts.) EINSTELLUNGEN ERKLÄRUNG LF-Funktion LF/LF+CR Stellt die Aktion ein, wenn ein LF-Code empfangen wird. Zeilenlänge 80/136 Spalten Legt die Anzahl der Zeichen pro Zeile fest. Seitenlänge 11/11,7/12 Zoll Legt die Länge des Papiers fest. TOF-Position 0,0/0,1/~1,0 Zoll Stellt die Position von der Oberkante des Papiers ein. Linker Rand 0,0/0,1/~1,0 Zoll Stellt die Menge ein, um die horizontale Startposition des Druck auf der rechten Seite zu verschieben.
OBJEKT Einrichtung Privater Druck EINSTELLUNGEN ERKLÄRUNG Auftragsoption bestätigen Aktivieren Wählt aus, ob ein Auftrag bestätigt werden soll oder nicht, bevor ein verschlüsselter sicherer Auftrag gedruckt wird. Auftragsoption löschen Nicht überschreiben Deaktivieren Einmal auf Null zurücksetzen Speicherzeitraum für Auftrag 15Minuten 30Minuten 1Stunden 2Stunden 4Stunden 8Stunden Legt die Methode fest, wie ein verschlüsselter sicherer Auftrag aus dem Gerätespeicher (SD-Karte) gelöscht wird.
OBJEKT Farbeinrichtung CMY 100 % Dichte (Forts.) EINSTELLUNGEN ERKLÄRUNG Aktivieren/ Deaktivieren Aktiviert/deaktiviert die 100 %-Ausgabe gegen die CMY100 % TRC-Kompensation. Normalerweise steuert die TRCKompensationsfunktion die geeignete Druckdichte, daher ist 100 %-Ausgabe nicht immer möglich. Durch Auswahl von Aktivieren wird die 100 %-Ausgabe in einer beliebigen individuellen Farbe aktiviert. Der aktuelle Druck, einschließlich TRC-Kompensation, ist auf einen entsprechenden Bereich beschränkt.
OBJEKT BedienfeldEinstellung Ruheanzeige EINSTELLUNGEN ERKLÄRUNG Tonerstand Wählt die im Standby-Bildschirm anzuzeigenden Informationen aus. Mit Papiergröße wird die Papiergröße für jedes Fach angezeigt. Standard ist der Tonerstand. Papiergröße (Forts.) Bildschirmkontrast -10 ~ Passt den Kontrastwert der Bedienfeld-LCD an. 0 ~ +10 Zeiteinstellung Datumsformat mm/tt/jjjj Legt das gewünschte Datumsformat fest.
OBJEKT Energieeinstellung Autom. Abschaltung EINSTELLUNGEN ERKLÄRUNG Aktivieren/Auto Konfig./ Deaktivieren Legt das Verhalten für Autom. Abschaltung fest. Aktivieren: Wechselt zum Aus-Modus, selbst wenn das LAN-Kabel eingesteckt oder das drahtlose LAN aktiviert ist. Auto Konfig.: Wechselt nicht zum Aus-Modus, selbst wenn das LAN-Kabel eingesteckt oder das drahtlose LAN aktiviert ist. Wechselt zum Aus-Modus, selbst wenn das USB-Kabel eingesteckt ist.
OBJEKT Andere Einstellungen (forts.) Speichereinstellung Datensystem prüfen EINSTELLUNGEN ERKLÄRUNG Ausführen Löst Diskrepanzen zwischen dem tatsächlichen Speicher und dem angezeigten Speicher, der in einem Dateisystem verfügbar ist. Führt die Wiederherstellung der Verwaltungsdaten (FAT-Informationen) durch. Führt die Wiederherstellung nur für eine SDKarte durch.
OBJEKT Andere Einstellungen (forts.) EINSTELLUNGEN ERKLÄRUNG Spracheinstellung (forts.) Sprache initialisieren Ausführen Initialisiert die Sprache der LCD-Anzeige. Einstellung Auftragsabbruch Cancel Taste Einstellung Kurz Bestimmt die Aktion, wenn die Taste Abbrechen gedrückt wird. Lang Aus Kurz: Bricht den Auftrag mit einem kurzen Tastendruck ab (für 2 Sekunden oder weniger). Lang: Bricht den Auftrag mit einem langen Tastendruck ab (für 2-5 Sekunden). Aus: Ignoriert den Tastendruck Abbrechen.
OBJEKT Andere Einstellungen (forts.) Einrichtung Geschäftstelefon EINSTELLUNGEN ERKLÄRUNG Zusammenarbeit Geschäftstelefon Aktivieren Aktiviert/Deaktiviert die CrosCore Zusammenarbeit. VerbindungsIPAdresse 0.0.0.0 Verbindun gsanschlu ss-Nr. 1 Deaktivieren ~ Legt die IP-Adresse des Verbindungsziels der CrosCore Zusammenarbeit fest. 255.255.255.255 ~ 59000 Legt die Anschlussnummer des Verbindungsziels der CrosCore Zusammenarbeit fest.
DRUCKSTATISTIKEN OBJEKT EINSTELLUNGEN ERKLÄRUNG Kennwort eingeben **** Gibt ein Kennwort für den Zugriff auf das Administratormenü ein. Der Standardwert ist „0000“. Das Kennwort für den Zugang zur Druckstatistik unterscheidet sich von dem Kennwort für den Zugang zu den Funktionen der Admin-Einstellung. Nutzungsbericht Aktivieren Deaktivieren Legt Aktivieren oder Deaktivieren für den Verwendungsbericht fest. Der Menübildschirm schließt immer dann, wenn die Einstellung umgeschaltet wird.
KALIBRIERUNG OBJEKT EINSTELLUNGEN ERKLÄRUNG Modus Autom. Dichte Ein/Aus Wählt aus, ob die Anpassung der Dichte und die TRC-Kompensation automatisch ausgeführt werden. Ein: Die Anpassung der Dichte wird automatisch unter den gerätespezifischen Bedingungen ausgeführt, und wird in der TRC-Kompensation reflektiert. Aus: Der Drucker führt keine automatische Anpassung der Dichte durch.
GOOGLE CLOUD PRINT OBJEKT Google Cloud Print EINSTELLUNGEN ERKLÄRUNG Manuelles Drucken Ausführen Druckt manuell. Registrierte Informationen Löschen Ausführen Löscht die registrierten Informationen. Registrieren Sie sich für Google Cloud Print Ausführen Registriert für Google Cloud Print. Verwenden des Cloud Service Aktivieren Legt fest, ob der Cloud Service verwendet wird oder nicht. DNSServer (primär) xxx.xxx.xxx.xxx Legt den DNS-Server (primär) fest. DNSServer (sekundär) xxx.xxx.xxx.
EINSTELLUNG DER WIRELESS-(INFRASTRUKTUR) OBJEKT Einstellung der Wireless(Infrastruktur) Wireless-(Infrastruktur) EINSTELLUNGEN ERKLÄRUNG Aktivieren Aktiviert/Deaktiviert die drahtlose LAN (Infrastruktur). Deaktivieren Netzwerkeinstellung Eingestellte IP-Adresse Automatisch Manuell Legt die Einstellungsmethode der IP-Adresse fest. IPv4-Adresse xxx.xxx.xxx. xxx Legt die IP-Adresse fest. Subnetzmaske xxx.xxx.xxx. xxx Legt die Subnetmaske fest. Gateway-Adresse xxx.xxx.xxx.
EINSTELLUNG DES WIRELESS (AP-MODUS) OBJEKT Einstellung des Wireless (AP-Modus) Wireless (AP-Modus) EINSTELLUNGEN ERKLÄRUNG Aktivieren Aktiviert/Deaktiviert den drahtlosen LAN (APModus). Deaktivieren Auto-Einstellung (Taster) Wenn die Enter-Taste gedrückt wird und der Ja-/Nein-Bestätigungsbildschirm angezeigt wird, kann bei Ja die automatische Verbindung mit einem Taster erfolgen. Manuelle Einstellungen Zeigt den SSID und das Kennwort an. Verbindungseinstellung SSID SSID eingeben.
BOOT MENÜ Dieses Menü sollte nur von Systemadministratoren geändert werden. Anleitungen zum Aufruf dieses Menüs finden Sie in „Einstellungen ändern – Administrator“ auf Seite 24. Dieses Menü ist nur in ENGLISCHER Sprache verfügbar (die Standardeinstellungen sind durch Fettdruck hervorgehoben). Netzwerk-Werkseinstellungen ELEMENT EINSTELLUNGEN ERKLÄRUNG Network Factory Defaults Execute Legt fest, ob das Menü Netzwerk initialisiert werden soll.
SD-Karteneinstellungen HINWEIS Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn die optionale SD-Karte installiert ist. OBJEKT SD-Karte aktivieren EINSTELLUNGEN ERKLÄRUNG Nein Selbst wenn ein Gerät bei der Installation aufgrund einer fehlerhaften SD-Karte nicht betrieben werden kann, ist das Gerät durch Einstellen dieses Parameters auf Nein einsatzfähig (hierbei wird das Vorhandensein der SDKarte ignoriert).
WARTUNG HINWEIS Der Drucker C712 wurde zur Veranschaulichung abgebildet. Für den Drucker C612 gilt das gleiche Prinzip. ERSETZEN DER VERBRAUCHSMATERIALIEN Verwenden Sie nur Original-Verbrauchsmaterial, um die bestmögliche Qualität und Leistung Ihrer Hardware sicherzustellen. Fremdprodukte können die Leistung Ihres Druckers beeinträchtigen, und Ihre Garantie kann verfallen.
2. Merken Sie sich die Anordnung der vier Tonerpatronen. 1 2 3 4 6 (a) 1. Tonerpatrone Cyan 2. Tonerpatrone Magenta 3. Tonerpatrone Gelb 4. Tonerpatrone Schwarz Ziehen Sie den farbigen Tonerpatronen-Freigabehebel der Tonerpatrone, die ersetzt werden soll, in Richtung Druckervorderseite. 2b 2a (b) Heben Sie wie abgebildet die rechte Seite der Tonerpatrone an, und ziehen Sie die Tonerpatrone nach rechts, um die linke Seite zu lösen. Entnehmen Sie die Tonerpatrone dann aus dem Drucker. 3.
6. Schütteln Sie die neue Tonerpatrone vorsichtig mehrmals von Seite zu Seite, um den Toner zu lösen und gleichmäßig in der Tonerpatrone zu verteilen. 7. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial, und ziehen Sie das Klebeband von der Unterseite der Tonerpatrone ab. 8. Halten Sie die Tonerpatrone oben in der Mitte, so dass sich der farbige Hebel rechts befindet, und setzen Sie sie dann in den Drucker auf die Bildtrommel, von der die alte Tonerpatrone entnommen wurde. 9.
11. Wischen Sie den LED-Kopf vorsichtig mit einem sauberen, flusenfreien Tuch ab. 12. Schließen Sie zuletzt das Ausgabefach, indem Sie fest auf beide Seiten drücken, sodass es einrastet. ERSETZEN DER BILDTROMMEL ACHTUNG! Statisch empfindliche Geräte, mit Vorsicht handhaben. Der Drucker enthält vier Bildtrommeln: Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste und öffnen Sie das Ausgabefach des Druckers vollständig.
2. Beachten Sie die Positionen der vier Patronen (a) und Bildtrommeln (b). Diese Reihenfolge muss unbedingt eingehalten werden. a b 3. Halten Sie die Bildtrommel in der Mitte, und heben Sie sie zusammen mit der Tonerpatrone nach oben und aus dem Drucker. 4. Stellen Sie die beiden Teile vorsichtig auf ein Blatt Papier, um Verschmutzungen durch den Toner und eine Beschädigung der grünen Fläche der Trommel zu vermeiden.
6. Heben Sie wie abgebildet die rechte Seite der Tonerpatrone (1) an, und ziehen Sie die Tonerpatrone nach rechts, um die linke Seite zu lösen (2). Nehmen Sie die Tonerpatrone dann aus der Bildtrommel heraus. Stellen Sie die Tonerpatrone auf ein Blatt Papier, um Verschmutzung durch Toner zu vermeiden. 2 1 7. Nehmen Sie die neue Bildtrommel aus der Verpackung, und stellen Sie sie auf das Papier, auf das die alte Bildtrommel gelegt wurde. Halten Sie sie wie die alte Einheit.
10. Halten Sie die Bildtrommeleinheit oben in der Mitte, und senken Sie sie in den Drucker ab, sodass die Zapfen an beiden Enden in die Schlitze in den Seiten des Drucker-Innenraums kommen. 11. Schließen Sie zuletzt das Ausgabefach, indem Sie fest auf beide Seiten drücken, sodass es einrastet. HINWEIS: Wenn der Drucker transportiert werden muss, nehmen Sie vorher unbedingt die Bildtrommeleinheit heraus, und bewahren sie in der mitgelieferten Tasche auf. Sie vermeiden so, dass Toner verschüttet wird.
3. Nehmen Sie die einzelnen Bildtrommeln aus dem Drucker, und stellen Sie sie an einen sicheren Platz, wo sie vor Licht und Wärme geschützt sind. ACHTUNG! Die grüne Bildtrommelfläche an der Unterseite der einzelnen Tonerpatronen ist sehr empfindlich gegen Berührung und Licht. Berühren Sie diese Fläche nicht, und setzen Sie sie niemals länger als fünf Minuten der normalen Raumbeleuchtung aus.
7. Setzen Sie die neue Transportbandeinheit so ein, dass sich die Hubleiste an der Vorderseite und der Antriebsmechanismus an der Rückseite des Druckers befinden. Setzen Sie den Antriebsmechanismus in die Aussparung hinten links im Drucker, und senken Sie die Transportbandeinheit in den Drucker ab. a a 8. Drehen Sie die beiden Befestigungsvorrichtungen (a) um 90° nach rechts, so dass sie einrasten. Dadurch wird die Transportbandeinheit gehalten. 9.
3. Ziehen Sie die beiden Verriegelungshebel (b) zur Drucker-Vorderseite, so dass sie ganz aufrecht stehen. 4. Halten Sie die Fixiereinheit an ihrem Griff (a) und heben Sie sie gerade aus dem Drucker. Wenn der Fixierer noch warm ist, stellen Sie ihn auf eine ebene Fläche, die nicht wärmeempfindlich ist. 5. Entnehmen Sie den neuen Fixierer aus dem Karton, und entfernen Sie das Verpackungsmaterial. 6. Halten Sie den neuen Fixierer am Griff, und vergewissern Sie sich, dass er richtig ausgerichtet ist.
REINIGEN ACHTUNG! Verwenden Sie zum Reinigen ein sauberes, feuchtes, flusenfreies Tuch. Verwenden Sie Waschbenzin, Verdünner oder Alkohol nicht als Reinigungsmittel. ...DAS GEHÄUSE 1. Schalten Sie den Drucker aus. 2. Wischen Sie die Geräteoberfläche mit einem etwas mit Wasser oder einem Neutralreiniger angefeuchteten, weichen Tuch ab. 3. Trocknen Sie die Geräteoberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch ab. ...
...DIE PAPIERZUFUHRWALZEN ACHTUNG! Verwenden Sie zum Reinigen ein sauberes, feuchtes, flusenfreies Tuch. Verwenden Sie Waschbenzin, Verdünner oder Alkohol nicht als Reinigungsmittel. Reinigen Sie die Papierzufuhrwalzen, wenn häufiger Papierstaus auftreten. 1. Legen Sie Gegenstände wie eine Armbanduhr oder ein Armband ab. 2. Schalten Sie den Drucker aus. 3. Nehmen Sie die Papierkassette aus dem Drucker heraus. 4.
INSTALLIEREN VON UPGRADES HINWEIS Der Drucker C712 wurde zur Veranschaulichung abgebildet. Für den Drucker C612 gilt das gleiche Prinzip. Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie optionale Zubehörteile im Drucker installieren.
(e) Drücken Sie nach dem Drucken der Menüübersicht Online, um das Menüsystem zu verlassen. 6. Überprüfen Sie die erste Seite der Menüübersicht. 7. Oben auf der Seite zwischen den beiden waagerechten Linien ist die aktuelle Druckerkonfiguration angeführt. In dieser Liste sollte angegeben sein, dass die Duplexeinheit installiert ist.
5. Heben Sie die Kante der Seitenabdeckung an, und ziehen Sie dann die Abdeckung an der Oberseite vom Drucker weg. Heben Sie die Abdeckung etwas an, um sie vom Drucker abzunehmen. Legen Sie sie sicher auf einer Seite ab. a 6. Nehmen Sie die neue Speicherkarte vorsichtig aus ihrer Verpackung. Fassen Sie die Speicherkarte nach Möglichkeit nur an ihren kurzen Kanten an, und vermeiden Sie es, die Metallteile zu berühren. Berühren Sie insbesondere nicht die Kontaktleiste. 7.
12. Setzen Sie die Seitenabdeckung mit den Halteklammern an ihrer Unterseite in die zugehörigen rechteckigen Öffnungen nahe der Unterseite des Druckers. 13. Bewegen Sie die Oberseite der Seitenabdeckung zum Drucker, und bringen Sie die in Schritt 4 gelöste Schraube wieder an. 14. Schließen Sie die vordere Abdeckung und schließen Sie das Ausgabefach, indem Sie es an jeder Seite kräftig nach unten drücken, sodass es einrastet. 15.
SD-KARTE Die optionale SD-Karte ermöglicht das Sortieren von gedruckten Seiten und kann zum Speichern von Overlays, Makros, Schriftarten und vertraulichen oder PrüfdruckDokumenten vor dem Ausdruck verwendet werden. 1. Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie den Netzstecker. O 2. I Drücken Sie die Entriegelungstaste und öffnen Sie das Ausgabefach des Druckers vollständig. VORSICHT! Wenn der Drucker kürzlich eingeschaltet war, ist der Fixierer heiß. Dieser Bereich ist deutlich gekennzeichnet.
5. Beachten Sie, dass die SD-Karte eine abgeschrägte Ecke hat. 6. Schieben Sie die SD-Karte behutsam wie abgebildet in den Steckplatz. 7. Setzen Sie die Seitenabdeckung mit den Halteklammern an ihrer Unterseite in die zugehörigen rechteckigen Öffnungen nahe der Unterseite des Druckers. 8. Bewegen Sie die Oberseite der Seitenabdeckung zum Drucker, und bringen Sie die in Schritt 4 gelöste Schraube wieder an. 9.
DRAHTLOS-LAN-MODUL Mit dem optionalen Drahtlos-LAN-Modul des Geräts können Sie die drahtlose LAN-Funktion verwenden. 1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie anschließend das Stromkabel heraus. HINWEIS Warten Sie mindestens 1 Minute nachdem Sie das Stromkabel herausgezogen haben und fahren anschließend mit dem nächsten Schritt fort. 2. Drücken Sie die Entriegelungstaste und öffnen Sie das Ausgabefach des Druckers vollständig.
5. Schließen Sie das Verbindungskabel hinten rechts an ein Drahtlos-LAN-Modul an und anschließend das Modul an das Gerät. 6. Setzen Sie die Seitenabdeckung mit den Halteklammern an ihrer Unterseite in die zugehörigen rechtwinkligen Öffnungen nahe der Unterseite des Druckers. 7. Bewegen Sie die Oberseite der Seitenabdeckung zum Drucker und bringen Sie die in Schritt 4 entfernte Schraube wieder an. 8.
VERBINDUNG MIT DRAHTLOSEM LAN (INFRASTRUKTURMODUS) Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung von drahtlosem LAN Lesen Sie sich die folgenden Vorsichtsmaßnahmen aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät mit einer drahtlosen LAN-Umgebung verbinden. • In einer drahtlosen LAN-Umgebung tritt das Gerät in den Ruhemodus ein, jedoch nicht in den tiefen Ruhemodus.
4. Drücken Sie auf dem Bedienfeld Pfeil oben oder Pfeil unten, um Einstellung der Wireless-(Infrastruktur) aufzurufen und drücken Sie anschließend die Enter (Eingabe)-Taste. 5. Geben Sie das Administratorkennwort ein und drücken Sie anschließend die Enter (Eingabe)-Taste. 6. Drücken Sie auf dem Bedienfeld Pfeil oben, um Aktivieren aufzurufen und drücken Sie anschließend die Enter (Eingabe)-Taste. 7.
9. Eine Liste mit SSIDs der verfügbaren drahtlosen LAN-Zugangspunkte wird angezeigt. Drücken Sie Pfeil oben oder Pfeil unten, wählen Sie einen drahtlosen LAN-Zugangspunkt und drücken Sie die Enter (Eingabe)-Taste. HINWEIS Wenn nur Manuelle Einstellungen angezeigt wird oder die SSID des gewünschten drahtlosen LAN-Zugangspunktes nicht angezeigt wird, befolgen Sie die Vorgehensweise in „Verbindung durch manuelle Einstellungen auf dem Bedienfeld“, um die Einrichtung durchzuführen. 10.
Verbindung durch manuelle Einstellungen auf dem Bedienfeld Konfigurieren Sie die Informationen des drahtlosen LAN-Zugangspunktes (SSID, Verschlüsselungsmethode und Verschlüsselungspasswort) manuell und stellen Sie die Verbindung mit dem drahtlosen LAN her. 1. Überprüfen und notieren Sie die SSID, die Verschlüsselungsmethode und das Verschlüsselungspasswort in dem Benutzerhandbuch des drahtlosen LANZugangspunktes.
12. Geben Sie den in schritt 1 aufgezeichneten Verschlüsselungsschlüssel ein und drücken Sie die Enter (Eingabe)-Taste. Wenn Verbindung erfolgreich angezeigt wird, bedeutet dies, dass die drahtlose LAN-Einrichtung abgeschlossen ist. Wird Verbindung fehlgeschlagen angezeigt, wiederholen Sie den Vorgang ab schritt 4. Wenn eine Antenne auf der oberen rechten Seite des Bedienfeldes erscheint, bedeutet dies, dass die Verbindung korrekt aufgebaut ist.
8. Starten Sie WPS-PBC (Drucktaste) auf dem drahtlosen Terminal (Computer, Tablet, Smartphone etc.). Manuelle Verbindungen Wenn der drahtlose Terminal (Computer, Tablet, Smartphone etc.) WPS-PBC (Drucktaste) nicht unterstützt, dann können Sie die SSID und das Kennwort in den drahtlosen Terminal (Computer, Tablet, Smartphone etc.) eingeben, um eine Verbindung herzustellen. Zum Verbinden befolgen Sie die nachfolgenden Schritte. 1. Schalten Sie den Drucker ein. 2.
EIN ODER MEHRERE ZUSÄTZLICHE PAPIERFÄCHER 1. Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie den Netzstecker. 2. Platzieren Sie das oder die zusätzlichen Papierfächer an den vorgesehenen Stellen. 3. Platzieren Sie den Drucker unter Verwendung der Positionierhilfen (a) auf dem oder den zusätzlichen Papierfächern. Beachten Sie beim Hochheben des Druckers alle Sicherheitsvorschriften. 4. Schließen Sie den Netzstecker wieder an, und schalten Sie den Drucker ein.
EINSTELLEN DER TREIBERGERÄTEOPTIONEN Nach der Installation eines Upgrades muss möglicherweise der Druckertreiber aktualisiert werden, damit die zusätzlichen Funktionen für die Anwendungen verfügbar sind. Zubehör wie zusätzliche Papierfächer können nur genutzt werden, wenn der Druckertreiber im Computer weiß, dass sie vorhanden sind. Manchmal wird die Hardwarekonfiguration des Geräts automatisch erkannt, wenn der Treiber installiert wird.
FEHLERBEHEBUNG Wenn Sie die Empfehlungen in diesem Handbuch zur Verwendung von Druckmedien befolgen und die Medien vor der Verwendung in einem guten Zustand halten, können Sie von diesem Drucker zuverlässigen Betrieb über viele Jahre erwarten. Papierstaus treten jedoch gelegentlich auf, und in diesem Abschnitt wird erläutert, wie sie auf schnelle und einfache Weise behoben werden. Ein Papierstau kann beim Einziehen aus einer Papierkassette oder an jedem Punkt des Transportwegs durch den Drucker vorkommen.
FEHLERCODES DES PAPIERSENSORS 382 381 380, 400 390 383 391 370 373 392 371 372 CODE POSITION CODE POSITION 370 Duplexeinheita 382 Papierausgabe 371 Duplexeinheita 383 Duplexeinheita 372 Duplexeinheita 390 Mehrzweckfach 373 Duplexeinheita 391 Papierfach 380 Papiereinzug 392 2. Papierfacha 381 Papierpfad 400 Papierformat a. Sofern installiert.
BEHEBEN VON PAPIERSTAUS HINWEIS Der Drucker C712 wurde zur Veranschaulichung abgebildet. Für den Drucker C612 gilt das gleiche Prinzip. 1. Wenn ein Blatt schon zum Großteil aus dem Drucker transportiert ist, fassen Sie es, und ziehen Sie es vorsichtig ganz heraus. Lässt es sich nicht herausziehen, wenden Sie keine übermäßige Kraft an. Es kann später von der Rückseite her entfernt werden. 2. Drücken Sie die Entriegelungstaste und öffnen Sie das Ausgabefach des Druckers vollständig.
5. Stellen Sie die beiden Teile vorsichtig auf ein Blatt Papier, um Verschmutzungen durch den Toner und eine Beschädigung der grünen Fläche der Trommel und Abdeckung zu vermeiden. ACHTUNG! Die grüne Bildtrommelfläche an der Unterseite der Bildtrommel ist sehr empfindlich gegen Berührung und Licht. Berühren Sie diese Fläche nicht, und setzen Sie sie niemals länger als fünf Minuten der normalen Raumbeleuchtung aus.
(a) Zum Entfernen eines Blatts, dessen Vorderkante sich vorne auf dem Transportband (a) befindet, heben Sie das Blatt vorsichtig vom Transportband an, und ziehen Sie es vorwärts in den Innenraum des Druckers, so dass Sie es entnehmen können. (b) Um ein Blatt aus dem mittleren Bereich des Transportbands (b) zu entfernen, lösen Sie es vorsichtig vom Transportband, und entnehmen Sie es.
(e) Drücken Sie den Freigabehebel (g), und ziehen Sie das Blatt aus dem Fixierer heraus. g (f) Setzen Sie den Fixierer wieder in das Gerät ein, und drücken Sie die Riegel (e) zur Geräterückseite. e 8. Setzen Sie die vier Bildtrommeln, beginnend mit der Cyan-Bildtrommel neben dem Fixierer, wieder zurück in den Drucker. Achten Sie darauf, dass sie in der richtigen Reihenfolge eingesetzt werden.
9. Klappen Sie das Ausgabefach zu, aber drücken Sie es noch nicht zum Verriegeln nach unten. Dadurch werden die Bildtrommeln vor übermäßigem Lichtbefall geschützt, während Sie die übrigen Bereiche auf gestautes Papier prüfen. 10. Öffnen Sie das rückwärtige Ausgabefach (h) und prüfen Sie, ob ein Blatt Papier im hinteren Transportbereich (i) vorhanden ist. i h > Ziehen Sie Blätter in diesem Bereich heraus.
14. Entfernen Sie gestautes Papier aus dem Bereich der Abdeckung, und schließen Sie dann die Abdeckung wieder. 15. Ziehen Sie die Kassette heraus, und vergewissern Sie sich, dass das Papier einwandfrei eingelegt und nicht beschädigt ist und die Papierführungen einwandfrei gegen die Seiten des Papierstapels sitzen. Schieben Sie die Kassette dann wieder hinein. 16. Schließen Sie zuletzt das Ausgabefach, indem Sie fest darauf drücken, bis es einrastet.
VOR GERÄTEENTSORGUNG Bevor dieses Gerät entsorgt wird, empfehlen wir, dass die registrierten vertraulichen Daten und die gespeicherten Daten gelöscht werden. Die im Gerät gespeicherten Daten werden weiter unten angezeigt. > Admin-Kennwort > Registrierte Einstellungen in verschiedenen Menüs > Private Druckdaten > Verschiedene Einträge > Zugangskontrolle, Benutzerverwaltungsdaten (lokaler Benutzer, Cache externer Benutzer LDAP und Kerberos) 1. Drücken Sie die Menü-Taste auf dem Bedienfeld. 2.
TECHNISCHE DATEN C612/ES6412 - N31193B C712/ES7412 - N31194B BEZEICHNUNG Abmessungen SPEZIFIKATION C612/ES6412: 435 × 547 × 340 mm (B × T × H) ohne Duplexeinheit C712/ES7412: 435 × 547 × 389 mm (B × T × H) ohne Duplexeinheit Gewicht C612/ES6412: ca. 26 kg (ohne Duplexeinheit) C712/ES7412: ca. 27,6 kg (ohne Duplexeinheit) Stromversorgung 220 bis 240 V Wechselstrom bei 50/60 Hz ± 2 % Stromverbrauch Bei Betrieb: max. 1300 W, durchschn. 600 W (25 °C) Bereitschaft: 100 W durchschn.
STICHWORTVERZEICHNIS B W Bedienfeld ............................. 23 Bildtrommel Ersetzen ............................ 61 Briefumschläge Einlegen ............................ 21 Wartungs-Menü .................... 56 Wichtige Druckerkomponenten und Papierpfad ................... 86 D Duplex Einschränkungen bei Papiergröße und -gewicht .................. 17 Installieren ....................... 70 F Fixierer Ersetzen ............................ 66 L LED-Kopf reinigen .................
OKI KONTAKTDETAILS OKI Systems (UK) Ltd. Blays House Wick Road Egham Surrey TW20 0HJ OKI Systems (Magyarország) Kft. H-1133 Budapest, Váci út 76 Hungary Tel: +44 (0) 1784 274300 Website: www.oki.com/uk Telefon: +36 1 814 8000 Telefax: +36 1 814 8009 Website: www.okihu.hu OKI Systems (Ireland) Ltd OKI Systems (Italia) S.p.A. A7 Calmount Park Ballymount Dublin 12 D12 TX94 Ireland via Milano, 11, 20084 Lacchiarella (MI) Tel: +353 (0) 1 4049590 Fax: +353 (0)1 4049591 Website: www.oki.
OKI Middle East, India and Sub Sahara Africa Building 7W A Dubai Airport Free Zone PO Box 54604 Dubai, UAE Tel: +971 4 204 5810 Website: www.oki.com/me Oki Systems (Finland) Oy Vänrikinkuja 3 02600 Espoo Tel: +358 (0) 207 900 800 Fax: +358 (0) 207 900 809 Oki Systems (Holland) b.v. Neptunustraat 27-29 2132 JA Hoofddorp Helpdesk: 0800 5667654 Tel: +31 (0) 23 55 63 740 Fax: +31 (0) 23 55 63 750 Website: www.oki.nl Oki Systems (Norway) AS Oki Data Americas Inc.
4-11-22 Shibaura, Minato-ku,Tokyo 108-8551, Japan www.oki.