C800 Series Benutzerhandbuch C801 C810 C821 C830
VORWORT Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen vollständig und richtig sind und dem aktuellsten Stand entsprechen. Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für die Konsequenzen von Irrtümern außerhalb der Kontrolle des Unternehmens.
ERSTE HILFE IM NOTFALL Seien Sie beim Umgang mit dem Tonerpulver vorsichtig. Bei Verschlucken lassen Sie die Person kleine Mengen Wasser trinken und einen Arzt aufsuchen. Versuchen Sie NICHT, Erbrechen herbeizuführen. Wenn es eingeatmet wird, bringen Sie die Person an die frische Luft. Begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung. Sollte Tonerpulver in die Augen gelangen, spülen Sie es mindestens 15 Minuten mit viel Wasser aus. Schließen Sie die Augenlider nicht.
INHALT Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Erste Hilfe im Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Hersteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Import in die EU/autorisierter Vertreter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Informationen zur Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Drucken in Farbe (nur C801 und C810) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34 Faktoren, die das Erscheinungsbild von Ausdrucken beeinflussen . . . . . . . .34 Tipps zum Drucken in Farbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35 Drucken von Fotografien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35 Drucken aus Microsoft Office-Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35 Drucken spezifischer Farben (z. B. Firmenlogo). . . . . . . . . .
Einstellen der Druckertreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Windows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Mac OS X . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wichtige Druckerkomponenten und Papiertransportweg . Fehlercodes des Papiersensors . . . . . . . . . . . . . . . .
HINWEISE, ACHTUNG UND VORSICHT HINWEIS Ein Hinweis enthält zusätzliche Informationen, die den Haupttext ergänzen. ACHTUNG! „Achtung“ bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Fehlfunktionen oder Geräteschäden führen können. VORSICHT! „Vorsicht“ bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung Risiken bergen oder zu Körperverletzung führen können. Dieses Modell arbeitet zum Schutz Ihres Produkts und zur Gewährleistung einer umfassenden Funktionsfähigkeit nur mit Original-Tonerpatronen.
EINFÜHRUNG Herzlichen Glückwunsch zur Wahl dieses Farbdruckers. Ihr neuer Drucker verfügt über fortschrittliche Funktionen und erstellt lebendige Farbdrucke sowie scharfe Schwarzweißdrucke mit hoher Geschwindigkeit auf einer Reihe von Druckmedien für das Büro.
ÜBERSICHT ÜBER DEN DRUCKER VORDERANSICHT 8 1 9 12 2 10 6 4 7 11 13 5 3 6 14 1. Ablagefach (Vorderseite unten) 5. Hebel für die vordere Abdeckung Standard-Ausgabebereich für gedruckte Seiten. Nimmt bis zu 250 Blatt 80-g/m²Papier auf. 2. Bedienfeld. 6. Hebel für das Mehrzweckfach 7. Entriegelungstaste der oberen Abdeckung 8. LED-Köpfe 9. Fixierer Menügesteuerte Bedienelemente und LCD-Anzeige. 10.Tonerpatronen (C, M ,Y, K) 11.ID-Einheiten (C, M, Y, K) 3.
RÜCKANSICHT Dargestellt sind das Anschlussfeld, das rückwärtige Ausgabefach und der Einschub für die optionale Duplexeinheit (für zweiseitigen Druck). 6 3 4 5 7 1 2 1. Ein/Aus-Schalter. 5. Duplexeinheit (sofern installiert) 2. Wechselstrom-Netzanschluss 3. USB-Schnittstelle 6. Rückwärtiges Ausgabefach, 100 Blatt, Vorderseite oben 4. Netzwerkschnittstelle1 7. Parallelanschluss2 1.
EMPFEHLUNGEN FÜR PAPIER Der Drucker kann verschiedene Papiersorten mit einer Reihe von Papiergewichten und größen sowie Transparentfolien und Briefumschläge bedrucken. Dieser Abschnitt enthält allgemeine Empfehlungen zur Wahl der Druckmedien und ihrer Verwendung. Die beste Leistung wird mit Standardpapier mit einem Gewicht von 75 bis 90 g/m², das für Verwendung in Kopierern und Laserdruckern vorgesehen ist, erzielt. Stark geprägtes oder sehr grob strukturiertes Papier wird nicht empfohlen.
KASSETTEN GRÖßE ABMESSUNGEN A6 (nur Kassette 1) 105 x 148 mm A5 148 x 210 mm B5 182 x 257 mm Executive 184,2 x 266,7 mm A4 210 x 297 mm GEWICHT (G/M²) Leicht 64 - 82 g/m² Mittelleicht 83 - 90 g/m² Mittel 83 - 105 g/m² Schwer 106 - 128 g/m² B4 250 x 353 mm Sehr schwer1 129 - 203 g/m² A3 420 x 297 mm Sehr schwer2 204 - 220 g/m² Letter 215,9 x 279,4 mm (> 176 g/m² - nur MZ-Fach) Legal 13 Zoll 216 x 330 mm Legal 13,5 Zoll 216 x 343 mm Legal 14 Zoll 216 x 356 mm Wenn in eine
FACE UP STACKER (ABLAGEFACH FÜR VORDERSEITE OBEN) Für den Gebrauch muss das Ablagefach für Vorderseite oben an der Rückseite des Druckers geöffnet und die Papierstütze herausgezogen werden. In diesem Zustand wird das Papier unabhängig von der Einstellung des Treibers hier ausgegeben. Das Ablagefach für Vorderseite oben kann bis zu 100 Blatt Standardpapier von 80 g/m² aufnehmen, es ist für Papiergewichte bis 220 g/m² geeignet.
EINLEGEN VON PAPIER KASSETTEN 1. Entnehmen Sie die Papierkassette aus dem Drucker. 2. Fächern Sie das einzulegende Papier an den Kanten (1) und in der Mitte (2) auf, damit keine Seiten aneinander haften, und stoßen Sie die Kanten des Papierstapels auf eine ebene Fläche auf, um sie miteinander auszurichten (3). 1 2 3 3.
ACHTUNG! > WICHTIG: Stellen Sie die Papiergrößenskala (3) auf das Format und die Ausrichtung des verwendeten Papiers ein (im obigen Beispiel A4 LEF). > C801 und C810: GDI-Drucker arbeiten mit den vom Host (PC) definierten Druckereinstellungen. Wenn das Papier im Querformat ausgerichtet ist, muss das Kontrollkästchen „Quereinzug“ im Druckertreiber aktiviert sein. Wenn das Papier mit der kurzen Kante zuerst ausgerichtet ist, muss das Kontrollkästchen „Quereinzug“ im Druckertreiber deaktiviert sein.
Verwenden Sie für schweres Papier (Karteikarten usw.) stets die (rückwärtige) Papierablage für Vorderseite oben. ACHTUNG! Während des Druckens darf die rückwärtige Papierausgabe nicht geöffnet oder geschlossen werden, weil dadurch ein Papierstau verursacht werden kann. So verhindern Sie Papierstaus: > Lassen Sie keinen Freiraum zwischen dem Papier und den Papierführungen und dem hinteren Anschlag. > Legen Sie nicht zu viel Papier in die Papierkassette ein. Die Kapazität ist abhängig von der Papiersorte.
> Briefumschläge müssen mit der Vorderseite nach oben, der oberen Kante nach links und der kurzen Kante in den Drucker weisend eingelegt werden. Wählen Sie für Drucken auf Briefumschläge nicht Duplexdruck. > Die Papierkapazität darf etwa 100 Blatt bzw. 10 Briefumschläge nicht überschreiten. Die maximale Stapelhöhe beträgt 10 mm. 5. Drücken Sie die Fachverriegelungstaste (5) nach innen, um die Papierauflagefläche zu lösen, sodass das Papier angehoben und gehalten wird. 5 6.
BEDIENUNG C801 und C810 Einzelheiten zur Verwendung des Geräts und anderer optionaler Zubehörteile zum effizienten und effektiven Drucken von Aufträgen entnehmen Sie den folgenden Kapiteln.
DRUCKEINSTELLUNGEN UNTER WINDOWS (NUR C801 UND C810) Über die Menüs des Druckerbedienfelds sind viele Optionen zugänglich. Auch der Windows-Druckertreiber enthält Einstellungen für viele dieser Optionen. Wenn Optionen des Druckertreibers und der Bedienfeldmenüs identisch sind, haben beim Drucken unter Windows die Einstellungen des Windows-Druckertreibers Vorrang vor denjenigen der Bedienfeldmenüs. Die Abbildungen in diesem Kapitel stammen aus Windows XP.
4. Für die Dokumentausgabe stehen mehrere Optionen zur Verfügung, z. B. normaler Druck mit einer Seite pro Blatt oder verkleinerter Druck mit bis zu 16 Seiten pro Blatt. Beim Broschürendruck werden auf der Vorder- und auf der Rückseite eines Blatts Papier zwei Seiten gedruckt, so dass durch Falten des Papierstapels eine Broschüre entsteht. Beim Posterdruck werden die Seiten vergrößert, so dass sie sich über mehrere Blätter erstrecken. 5.
7. Die Standardeinstellungen lassen sich mit einer Bildschirmschaltfläche wiederherstellen. 8. Die Qualität von Fotoausdrucken kann verbessert werden. REGISTERKARTE „FARBE“ 1 2 4 3 5 1. Die Steuerung der Farbausgabe des Druckers kann automatisch oder aber, wenn Sie erweiterte Steuerungsmöglichkeiten benötigen, manuell erfolgen. Die automatische Einstellung ist in den meisten Fällen geeignet.
EINSTELLUNGEN AUS DER WINDOWS-SYSTEMSTEUERUNG Wenn Sie das Dialogfeld „Eigenschaften“ des Druckertreibers direkt aus Windows und nicht aus einer Anwendung heraus öffnen, stehen mehr Einstellungen zur Verfügung. Hier vorgenommene Änderungen betreffen normalerweise alle Dokumente, die Sie mit Windows-Anwendungen drucken, und werden in weitere Windows-Sitzungen übernommen. REGISTERKARTE „ALLGEMEIN“ 1 2 3 1. Dieser Bereich enthält einen Teil der wichtigsten Funktionen des Druckers. 2.
3. Diese Option legt fest, dass Dokumente vor dem Drucken gespoolt (in einer besonderen Druckdatei gespeichert) werden. Anschließend wird das Dokument im Hintergrund gedruckt, so dass die Anwendung schneller wieder verfügbar ist. 4. Diese Option legt fest, dass der Druckvorgang erst nach dem Spoolen der letzten Seite beginnt.
DRUCKEINSTELLUNGEN UNTER MAC OS X (NUR C801 UND C810) Die Informationen in diesem Abschnitt beziehen sich auf Mac OS X Tiger (10.4). Andere Versionen können sich optisch geringfügig unterscheiden, aber das Prinzip ist das gleiche. EINSTELLEN DER DRUCKOPTIONEN Im Druckdialog können Sie Ihren Drucker auswählen und mithilfe der verfügbaren Optionen einstellen, wie Ihre Dokumente gedruckt werden sollen. So stellen Sie die Druckeroptionen ein: 1. Öffnen Sie das zu druckende Dokument. 2.
EINSTELLEN DER DRUCKOPTIONEN UND SPEICHERN DER TREIBEREINSTELLUNGEN Druckertreibereinstellungen können gespeichert und später wieder verwendet werden. 1. Öffnen Sie das zu druckende Dokument. 2. Um das Papierformat oder die Seitenausrichtung zu ändern, wählen Sie Ablage > Papierformat aus. 3. Wählen Sie im Dropdownmenü „Einstellungen“ die Option Als Standard sichern aus. 4. Wählen Sie Ablage > Drucken aus. 5.
PAPIERFORMATOPTIONEN In diesem Abschnitt finden Sie eine Beschreibung der verfügbaren Papierformatoptionen. Seiteneinstellungen Mit dem Befehl Als Standard sichern können Sie die aktuellen Einstellungen als Standard für alle Dokumente verwenden. Format für Hier können Sie Ihr Druckermodell auswählen, bevor Sie Einstellungen wie das Papierformat und die Ausrichtung ändern. Papierformat Wählen Sie ein Papierformat, das dem Dokument und dem Papier entspricht, das in den Drucker eingelegt ist.
DRUCKOPTIONEN KOPIEN & SEITEN Kopien Hier geben Sie die Anzahl der Kopien ein, die Sie drucken möchten. Wenn Sortieren ausgewählt ist, werden alle Seiten des Dokuments gedruckt, bevor die nächste Kopie gedruckt wird. Seiten Hier geben Sie an, ob Sie alle Seiten des Dokuments oder nur einen Teil davon drucken möchten. LAYOUT Seiten pro Blatt Mehrere Seiten lassen sich so verkleinern, dass sie auf ein einziges Blatt Papier passen.
ZEITPLAN Mit dieser Option können Sie festlegen, ob das Dokument sofort oder erst später gedruckt werden soll. Außerdem können Sie einem Druckauftrag eine Priorität zuweisen. Diese Optionen sind hilfreich, wenn der Druckvorgang bei umfangreichen Dokumenten längere Zeit in Anspruch nimmt. PAPIERHANDHABUNG Seitenreihenfolge Sie können ein Dokument in der normalen (1,2,3 ...) oder in der umgekehrten (... 3,2,1) Reihenfolge drucken.
COLORSYNC Farbumwandlung Bei Ihrem Druckermodell ist „Standard“ die einzige verfügbare Farbumwandlungsoption. Quarzfilter Wählen Sie einen Quarzfilter, wenn Sie für einen Druckauftrag einen Spezialeffekt wie z. B. Sepia oder einen Blauton benötigen. DECKBLATT Mithilfe eines Deckblattes können Sie ein Dokument leichter von anderen Dokumenten unterscheiden. Dies ist hilfreich, wenn Sie den Drucker in einem größeren Büro gemeinsam mit anderen Mitarbeitern benutzen.
PAPIERZUFUHR Mit dieser Option können Sie die für den Druckauftrag zu verwendende Papierkassette auswählen. DRUCKQUALITÄT Druckqualität Mit dieser Option können Sie die Druckauflösung einstellen. Die Einstellung „ProQ2400“ ergibt den besten Grafikausdruck, benötigt jedoch etwas mehr Zeit. Fotooptimierung Mit der Einstellung Fotooptimierung können Sie die Qualität ausgedruckter Fotos wesentlich verbessern.
FARBE Farbmodus FARBMODUS BESCHREIBUNG Erweiterte Farbe Der Treiber wählt die geeignetsten Farbeinstellungen aus. Manuell Erlaubt die manuelle Einstellung bzw. Auswahl der Farb- und Schwarzweißeinstellungen. Graustufen Alle Farben werden in Graustufen umgewandelt. Farbanpassung FARBE BESCHREIBUNG Monitor (6500K) Farbmetrik Optimiert zum Drucken von Fotos. Beim Drucken der Farben steht die Sättigung im Vordergrund.
Schwarzerzeugung Diese Option bestimmt, wie Schwarz in Farbdokumenten gedruckt wird. Wählen Sie Zusammengesetztes Schwarz (CMYK) aus, um alle vier Tonerfarben zur Darstellung von Schwarz zu verwenden. Diese Option empfiehlt sich zum Drucken von Farbfotos. Wählen Sie Vollton Schwarz (K) aus, um zur Darstellung von Schwarz 100 % schwarzen Toner zu verwenden. Diese Option eignet sich am besten für Text und Grafiken. Helligkeit/Sättigung Mit dieser Option können Sie die Helligkeit des Ausdrucks erhöhen.
Immer 100 % schwarzen Toner (K) verwenden Aktivieren Sie diese Option, wenn der Drucker für reines Schwarz grundsätzlich nur schwarzen Toner verwenden soll (RGB = 0,0,0). Diese Einstellung ist auch dann wirksam, wenn Sie in den Farboptionen „Zusammengesetztes Schwarz (CMYK)“ gewählt haben. Wartungszyklus vor dem Druck ausführen Je nach Druckhäufigkeit und Verwendungsmuster kann zur Gewährleistung der optimalen Druckqualität vor dem Drucken der Wartungszyklus ausgeführt werden.
DRUCKEN IN FARBE (NUR C801 UND C810) Die mit dem Gerät mitgelieferten Druckertreiber bieten verschiedene Möglichkeiten zur Beeinflussung der Farbausgabe. Für den normalen Einsatz bieten die automatischen Einstellungen ausreichende Standardwerte, die bei den meisten Dokumenten zu guten Ergebnissen führen. Viele Anwendungen verfügen über eigene Farbeinstellungen, die Vorrang vor den Einstellungen im Druckertreiber haben können.
Monitoreinstellungen Mit den Reglern für Helligkeit und Kontrast am Monitor können Sie ändern, wie Dokumente auf dem Bildschirm aussehen. Außerdem wird über die Farbtemperatur des Monitors beeinflusst, wie „warm“ oder „kalt“ die Farben erscheinen. Ein typischer Monitor bietet verschiedene Einstellungen: > 5000 K Die wärmste Einstellung, eine gelbliche Beleuchtung, die typischerweise für die Bildbearbeitung verwendet wird. > 6500 K Eine kühlere Einstellung, die mehr dem Tageslicht entspricht.
ZUGREIFEN AUF DIE OPTIONEN FÜR FARBANPASSUNG Die Optionen für Farbanpassung im Druckertreiber dienen dazu, die gedruckten Farben an die auf dem Bildschirm angezeigten Farben oder an die Farben einer anderen Quelle wie z. B. einer Digitalkamera anzupassen. So öffnen Sie die Optionen für die Farbanpassung in der WindowsSystemsteuerung: 1. Öffnen Sie das Fenster Drucker („Drucker und Faxgeräte“ unter Windows XP). 2.
(e) sRGB Der Drucker versucht, das sRGB-Farbspektrum nachzubilden. Dies kann bei der Farbanpassung von einem sRGB-Eingabegerät wie einem Scanner oder einer Digitalkamera nützlich sein. VERWENDUNG DER FUNKTION „FARBMUSTER“ Sie können die Funktion „Farbmuster“ nur dann verwenden, wenn Sie das Colour Swatch Utility installiert haben. Sie finden das Hilfsprogramm auf der DVD-ROM, die Sie mit dem Gerät erhalten haben. Mit der Funktion „Farbmuster“ können Sie Diagramme mit Farbmustern drucken.
So wählen Sie mit dem Colour Correct Utility vorgenommene Anpassungen aus: 1. Klicken Sie in der Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 2. Klicken Sie auf Eigenschaften. Die Druckertreiberoptionen werden angezeigt. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Farbe. 4. Klicken Sie auf Erweiterte Farbanpassung. 5. Klicken Sie auf Benutzerdefiniert. Wählen Sie die Farbanpassung aus, die Sie mit dem Colour Correct Utility vorgenommen haben.
MENÜFUNKTIONEN – C801 UND C810 Dieser Abschnitt enthält eine Liste der Menüs, auf die Sie über die Bedienelemente am Bedienfeld des Druckers zugreifen und die im LCD-Fenster angezeigt werden. BEDIENFELD: 2 1 MENU READY R ATTENTION BACK C M Y ON LINE CANCEL 4 8 C M Y K 5 1. Bereitschaftsanzeige ENTER K 6 EIN: Bereit, Daten zu empfangen. 2. Anzeige 3 7 Zeigt den Druckerstatus und alle Fehlermeldungen an. Blinkt: Daten werden verarbeitet. AUS: Offline. 3. Menu-Taste 5. Attention-LED 4.
EINSTELLUNGEN ÄNDERN – BENUTZER Es muss beachtet werden, dass die Einstellungen in den Windows-Druckertreibern in vielen Fällen Vorrang vor diesen Menüoptionen haben, sodass diese dann ignoriert werden. Für mehrere Druckertreiber-Einstellungen kann jedoch „Druckereinstellung“ vorgegeben werden. Dann kommen die in den Druckermenüs vorgenommenen Einstellungen zur Anwendung. Etwaige Standardeinstellungen ab Werk sind in den nachstehenden Tabellen durch Fettdruck gekennzeichnet.
5. Drücken Sie die Taste Enter. 6. Drücken Sie die Menu-Taste Oben oder Unten, bis die „Kategorie“ angezeigt wird, die Sie ändern möchten. 7. Drücken Sie die Taste Enter. 8. Drücken Sie die Menu-Taste Oben oder Unten, bis das „Element“ angezeigt wird, das Sie ändern möchten. 9. Drücken Sie die Taste Enter. 10. Bei der Initialisierung des Flash-Speichers werden Sie mit der Meldung „SIND SIE SICHER?“ zur Bestätigung aufgefordert. Bestätigen Sie, ob die Änderung durchgeführt werden soll oder nicht.
DRUCKEN Dieses Menü ermöglicht die Einstellungen verschiedener Funktionen für Druckaufträge. BEZEICHNUNG EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG KOPIEN 1-999 Diese Option dient zum Eingeben der Anzahl der zu druckenden Exemplare eines Dokuments (1 bis 999). PAPIERZUFUHR KASET1 KASSETTE 2 MEHRZWECKFACH Mit dieser Option wird die Standardkassette für die Papierzufuhr gewählt: Kassette 1 (oben), Kassette 2 (unten, falls installiert) oder Einzug (Mehrzweckfach). AUTOM. SCHACHTW.
PAPIERSORTEN-MENÜ Dieses Menü ermöglicht die Einstellung auf einen großen Bereich an Druckmedien. BEZEICHNUNG EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG KASS. 1 FORMAT KASSETTENGRÖSSE BENUTZERDEFINIERT Mit dieser Option wird die Papiergröße für die Kassette 1 (obere Kassette, wenn beide Kassetten installiert sind) gewählt. Für die Einstellung BENUTZERDEFINIERT siehe X-GRÖSSE und Y-GRÖSSE weiter unten in dieser Tabelle. PAP.SORTE KASS.
BEZEICHNUNG EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG P-FORMAT EINZUG A3 A4 SEF A4 LEF A5 SEF A6 B4 B5 SEF B5 LEF LEGAL 14 LEGAL 13.5 LEGAL 13 TABLOID LETTER SEF LETTER LEF EXECUTIVE BENUTZERDEFINIERT UMSCHLAG COM-10 DL-BRIEFUMSCHLAG C5BRIEFUMSCHLAG UMSCHLAG C4 Mit dieser Option wird die Papiergröße für das Mehrzweckfach gewählt. Für die Einstellung BENUTZERDEFINIERT siehe X-ABMESSUNG und YABMESSUNG weiter unten in dieser Tabelle.
FARBE Der Drucker stellt die Farbbalance und Dichte automatisch in geeigneten Abständen ein, wobei die Druckausgabe für helles weißes Papier zur Betrachtung bei natürlichem Tageslicht optimiert wird. Die Optionen in diesem Menü ermöglichen die Änderung der Standardeinstellungen für besondere oder besonders schwierige Druckaufträge. Setzen Sie die Einstellungen nach Ausführung des Druckauftrags zurück auf ihre Standardwerte. BEZEICHNUNG AUTOMAT.
OPTION EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG TONER FAST LEER WEITER WEITER STOPP Diese Option legt fest, ob der Drucker den Druckvorgang fortsetzt, wenn der Toner knapp wird. P-STAU: WEITER? EIN AUS Diese Option legt fest, ob der Drucker nach einem Papierstau eine Wiederherstellung durchführt. Bei Einstellung auf EIN versucht der Drucker nach der Behebung des Papierstaus, die Seiten, die durch den Papierstau verloren gegangen sind, erneut zu drucken.
BEZEICHNUNG EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG TELNET FREIGEGEBEN / GESPERRT Diese Option aktiviert oder deaktiviert die TelnetKonfigurationsfunktion. FTP FREIGEGEBEN / GESPERRT Diese Option aktiviert oder deaktiviert die Kommunikation über FTP. SNMP FREIGEGEBEN/ GESPERRT Diese Option aktiviert oder deaktiviert das SNMPProtokoll. NETWORK SCALE NORMAL / SMALL Mit dieser Option wird die Netzwerkgröße gewählt.
BEZEICHNUNG EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG BG EINSTELLUNG –3~0~+3 Kompensiert Abweichungen aufgrund von Unterschieden in der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit und der Druckdichte oder Druckhäufigkeit. Ändern Sie diesen Wert, wenn die Hintergrunddichte zu hoch ist. GEBRAUCHS-MENÜ Dieses Menü dient nur zu Informationszwecken und enthält Angaben über die Nutzung des Druckers und die erwartete Nutzungsdauer seiner Verbrauchsmaterialien.
ADMINISTRATOR (BOOT) MENU Dieses Menü sollte nur von Systemadministratoren geändert werden. Anleitungen zum Aufruf dieses Menüs finden Sie in „Einstellungen ändern – Administrator“ auf Seite 40. Dieses Menü ist nur in ENGLISCHER Sprache verfügbar (die Standardeinstellungen sind durch Fettdruck hervorgehoben). BEZEICHNUNG UNTERMENÜ Kennwort eingeben EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG xxxxxxxxxxxx Geben Sie ein Kennwort ein, um auf das Administrator-Menü zuzugreifen.
BEZEICHNUNG UNTERMENÜ EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG NEARLIFE STATUS ENABLE/ DISABLE NEARLIFE LED ENABLE/ DISABLE Aktiviert/deaktiviert die LED-Kontrolle, wenn die Warnung Nearlife für Toner, Trommel, Fixiereinheit oder Transportband ausgegeben wird. Config Menu Die Attention-LED leuchtet, wenn diese Einstellung aktiviert ist, und leuchtet nicht, wenn sie deaktiviert ist. (Zeigt LCD-Meldung an.
PRINT STATISTICS MENU Dieses Menü sollte nur von Systemadministratoren geändert werden. Folgen Sie den Anleitungen aus „Einstellungen ändern – Administrator“ auf Seite 40, um dieses Menü aufzurufen. Halten Sie jedoch die MENU-Taste OBEN und nicht die Taste Enter gedrückt. Dieses Menü ist nur in ENGLISCHER Sprache verfügbar (die Standardeinstellungen sind durch Fettdruck hervorgehoben). BEZEICHNUNG EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG Kennwort eingeben XXXX Eingabe eines Kennworts in das Menü Druckstatistik.
MENÜFUNKTIONEN – C821 UND C830 Dieser Abschnitt enthält eine Liste der Menüs, auf die Sie über die Bedienelemente am Bedienfeld des Druckers zugreifen und die im LCD-Fenster angezeigt werden. BEDIENFELD: 1 9 2 READY SHUT DOWN R /RESTART MENU HELP ATTENTION Ready To Print Power Save Toner C M BACK Y ENTER ON LINE CANCEL 4 8 K 10 5 1. Ready-LED 6 ON (EIN): Bereit, Daten zu empfangen. 3 2. Anzeige 7 Zeigt den Druckerstatus und alle Fehlermeldungen an. BLINKT: Daten werden verarbeitet.
EINSTELLUNGEN ÄNDERN – BENUTZER Es muss beachtet werden, dass die Einstellungen in den Windows-Druckertreibern in vielen Fällen Vorrang vor diesen Menüoptionen haben, sodass diese dann ignoriert werden. Für mehrere Druckertreiber-Einstellungen kann jedoch „Druckereinstellung“ vorgegeben werden. Dann kommen die in den Druckermenüs vorgenommenen Einstellungen zur Anwendung. Etwaige Standardeinstellungen ab Werk sind in den nachstehenden Tabellen durch Fettdruck gekennzeichnet.
5. Drücken Sie die Taste Enter. 6. Drücken Sie die Menu-Taste Oben oder Unten, bis die „Kategorie“ angezeigt wird, die Sie ändern möchten. 7. Drücken Sie die Taste Enter. 8. Drücken Sie die Menu-Taste Oben oder Unten, bis das „Element“ angezeigt wird, das Sie ändern möchten. 9. Wenn es angezeigt wird, drücken Sie die Taste Enter. 10. Identifizieren Sie die Parameter nach Bedarf mit der MENU-Taste Pfeil oben oder der MENU-Taste Pfeil unten. 11.
MENÜ DRUCKDATEN Dieses Menü ermöglicht das schnelle Auflisten verschiedener im Drucker gespeicherter Elemente. BEZEICHNUNG MAßNAHME ERLÄUTERUNG Konfiguration Ausführen Wählen Sie diese Option aus, um einen Konfigurationsbericht zu drucken. Netzwerk Ausführen Blättern Sie nach unten zu diesem Parameter und wählen Sie Ausführen, um Netzwerkinformationen zu drucken. DEMO 1 Ausführen Blättern Sie nach unten zu diesem Parameter und wählen Sie Ausführen, um eine Demoseite zu drucken.
VERTRAUL. DRUCKEN HINWEIS: Nur verfügbar, wenn ein optionales Festplattenlaufwerk installiert ist. BEZEICHNUNG Auftrag verschlüsselt MAßNAHME ERLÄUTERUNG Nicht gefunden Wird zum Drucken eines Druckauftrags mit verschlüsselter Authentifizierung (verschlüsselter Auftrag) verwendet, der auf der Festplatte gespeichert ist. Drucken Delete (Löschen) Nach der Eingabe eines Kennworts wird so lange „Auftrag suchen“ angezeigt, bis ein für das Kennwort geeigneter Auftrag gefunden wird.
BEZEICHNUNG MAßNAHME ERLÄUTERUNG GESP. AUFTRAG Nicht gefunden Wird zum Drucken eines auf einer Festplatte gespeicherten Druckauftrags verwendet. Drucken Delete (Löschen) Wenn keine druckbare Datei vorhanden ist, wird Nicht gefunden angezeigt. Die folgende Meldung wird angezeigt, wenn eine druckbare Datei vorhanden ist: GESP. AUFTRAG Drucken Delete (Löschen) Wenn Drucken ausgewählt wird, wird Menge festlegen eingeblendet und die Anzahl der zu druckenden Seiten kann angegeben werden.
BEZEICHNUNG MAßNAHME ERLÄUTERUNG Fachkonfig. (Fortsetzung) Konfig. Fach1 Konfigurieren Sie Papiergröße/Medientyp/ Mediengewicht. Definiert den Standardzustand (wird durch *angezeigt). Wählen Sie aus, indem Sie blättern und dann die Taste Enter drücken.
BEZEICHNUNG MAßNAHME ERLÄUTERUNG Fachkonfig. (Fortsetzung) MZ-Fachkonfiguration Konfigurieren Sie Papiergröße/Medientyp/ Mediengewicht/Fachverwendung. Definiert den Standardzustand (wird durch *angezeigt). Wählen Sie aus, indem Sie blättern und dann die Taste Enter drücken.
BEZEICHNUNG MAßNAHME System anpassen (Fortsetzung) Toner f. leer Standardeinstellung: ERLÄUTERUNG Weiter Staubeseitigung Standardeinstellung: Ein Zur Auswahl stehen Aus/Ein (Standardzustand wird durch * angezeigt). Wählen Sie aus, indem Sie blättern und dann die Taste Enter drücken. Aus Zur Auswahl stehen Aus/Ein (Standardzustand wird durch * angezeigt). Wählen Sie aus, indem Sie blättern und dann die Taste Enter drücken.
BEZEICHNUNG MAßNAHME ERLÄUTERUNG System anpassen (Fortsetzung) Trommelreinigung Standardeinstellung: Legt fest, ob die Trommel, wenn sie inaktiv ist, vor dem Drucken gedreht werden soll, um horizontale weiße Linien weitgehend auszuschließen. Aus Beachten Sie, dass sich die Lebensdauer der Bildtrommel um diese Rotation verkürzt (Standardzustand wird durch * angezeigt). Wählen Sie aus, indem Sie blättern und dann die Taste Enter drücken.
BEZEICHNUNG Netzwerk-Setup (Fortsetzung) Frame Typ EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG Auto Legt den Frame-Typ fest. 802.2 Netware sollte aktiviert sein. 802.3 Ethernet II SNAP IP Adresse Set Auto Manuell Legt die Einstellungsmethode der IP-Adresse fest. TCP/IP sollte aktiviert sein. IP-Adresse xxx.xxx.xxx.xxx Legt die IP-Adresse fest. TCP/IP sollte aktiviert sein. Teilnetzmaske xxx.xxx.xxx.xxx GatewayAdresse xxx.xxx.xxx.xxx Legt die Gateway- (Standardrouter-)Adresse fest. 0.0.0.
BEZEICHNUNG EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG Netzwerk Setup (Fortsetzung) Ab Werk Einstellung? Ausführen Gibt an, ob die werkseitigen NetzwerkStandardeinstellungen für das Netzwerk initialisiert werden sollen. Druck-Setup Druckersprache Auto Wählt eine Druckersprache aus. PostScript PCL IBM PPR EPSON FX Kopien 1- 999 Wählt die Standardanzahl Kopien aus. Duplex Ein, Aus Legt den Duplexdruck (Option) fest, wenn eine Duplexeinheit installiert und aktiviert ist.
BEZEICHNUNG Druck-Setup (Fortsetzung) EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG Auto Speed Ist die erste Seite eines Druckauftrags schwarzweiß, läuft der Drucker mit 32 Seiten pro Minute (ppm). Bei der ersten farbigen Seite wird der Druck verlangsamt und der Rest des Auftrags mit 30 Seiten pro Minute (C830) oder 26 Seiten pro Minute (C821) gedruckt. Mono 32 PPM Diese Einstellung entspricht AUTO SPEED mit dem Unterschied, dass dort 32 Seiten pro Minute gedruckt werden, bevor eine farbige Seite auftritt.
BEZEICHNUNG Druck-Setup (Fortsetzung) Y Größe EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG 105 mm Gibt die Länge des benutzerdefinierten Papiers als Standardwert an. ~ 297 mm ~ Legt eine Papiergröße in der Richtung des Papierwegs fest. 1.321 mm PS-Setup Netzwerk Protocol (Protokoll) ASCII/RAW Legt den PSKommunikationsprotokollmodus von Daten vom NIC-Port fest. (Im RAW-Modus ist Strg-T ungültig). Nur PS-Modelle.
BEZEICHNUNG PCL-Setup (Fortsetzung) A4Druckbreite EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG 78 Spalten Legt die Anzahl Zeichen für A4-Papier fest. 80 Spalten Auto LF. Für 10-CPI-Zeichen, wenn der automatische CR/LF-Modus auf AUS gesetzt ist. Dieses Menü ist nur dann aktiviert, wenn in dem Menü, das die Druckbreite von A4Papier auf Hochformat setzt, A4-Papier ausgewählt wurde. Normalerweise wird die A4-Druckbreite auf etwas weniger als 8 Zoll (7,93 Zoll gesetzt).
BEZEICHNUNG PCL-Setup (Fortsetzung) Stiftbreite Einstellungen EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG Ein, Aus Wenn die Mindestbreite in PCL angegeben wird, sieht eine 1-Punkt-Linie manchmal durchbrochen aus. Wenn STIFTBREITE anpassen auf EIN gesetzt ist und die Mindestbreite angegeben wurde, wird die Linienbreite hervorgehoben, so dass sie breiter als eine 1-Punkt-Linie wirkt. Wenn STIFTBREITE anpassen auf AUS gesetzt wird, sieht die Linie wie vorher aus.
BEZEICHNUNG IBM PPR-Setup (Fortsetzung) EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG Seitenlänge 11/11,7/12 Zoll Diese Option gibt die Länge des Papiers an. TOF-Position 0,0/0,1/ bis 1,0 Zoll Legt die Position bezüglich der Oberkante des Papiers fest. Rand links 0,0/0,1/ bis 1,0 Zoll Verschiebt die horizontale Druckposition um den angegebenen Wert nach rechts. An Letter Aktivieren/ Deaktivieren Diese Option legt den Modus fest, der Druckdaten mit 11 Zoll (66 Zeilen) in den LETTER-Druckbereich einpasst.
BEZEICHNUNG EPSON FX-Setup (Fortsetzung) Texthöhe EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG Gleich/Anders Diese Option legt die Höhe eines Zeichens fest. GLEICH: Unabhängig von CPI, gleiche Höhe CPI-ABHÄNGIG: Die Zeichenhöhe ist abhängig von CPI. Farb-Setup Endlospapiermod. Ein, Aus Stellt den Drucker für Endlospapier ein. Farbsim. Aus Das Gerät verfügt über eine eigene Prozesssimulations-Engine, die Standardfarben im Drucker simuliert.
BEZEICHNUNG HDD-Setup EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG Diese Option wird nur dann angezeigt, wenn ein Festplattenlaufwerk (optional) installiert ist. Initialisieren Ausführen Initialisiert die Festplatte auf die werkseitigen Einstellungen. Das Gerät führt eine Partitionierung durch und initialisiert die einzelnen Partitionen. Wenn dieses Menü ausgeführt wird, wird die folgende Bestätigungsmeldung angezeigt: Sind Sie sicher? Ja/Nein Wenn Nein ausgewählt wird, kehren Sie zum vorherigen Menü zurück.
BEZEICHNUNG HDD-Setup (Fortsetzung) Größe der Partition ändern EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG PCL nn%/Standard mm%/PSll%/ <Übernehmen> Legt die Größe der Partition fest. Legt eine Größe im Verhältnis zur gesamten Festplatte in % (Einheit von 1 %) fest. nn,mm,ll: 1 - 98 und nn+mm+ll=100 Die Größen werden in der Partitionsliste angezeigt und können durch Auswahl der zu ändernden Partitionsgröße geändert werden. Wenn Übernehmen ausgewählt wird, wird die folgende Bestätigungsmeldung angezeigt.
BEZEICHNUNG HDD-Setup (Fortsetzung) Partition formatieren EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG PCL Formatiert die angegebene Partition. Standard Wenn Sie die Taste Enter drücken, wird die folgende Bestätigungsmeldung angezeigt: PS Sind Sie sicher? Ja/Nein Wenn Nein ausgewählt wird, kehren Sie zum vorherigen Menü zurück. Wenn Ja ausgewählt wird, wird die folgende Bestätigungsmeldung angezeigt. Sofort ausführen? Ja/Nein Wenn Nein ausgewählt wird, kehren Sie zum vorherigen Menü zurück.
BEZEICHNUNG Einstellungen Zurücksetzen Einstellungen EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG Ausführen Setzt EEPROM auf CU zurück. Setzt das Benutzermenü auf die Werkseinstellungen zurück. WennAusführen ausgewählt wird, wird das Menü beendet. Speichern Einstellungen Ausführen Speichert die derzeit eingestellten Menüs. Mit dieser Funktion werden die Menüs, der zuletzt ausgeführt wurden, gespeichert. Mit ihnen werden die zuvor gespeicherten Menüs überschrieben.
BEZEICHNUNG EINSTELLUNGEN Deckung Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz -3,-2,-1, 0,+1,+2,+3, ERLÄUTERUNG Passt die Druckdichte an. Die Deckungseinstellungen von CMYK werden als Versatz-Werte (Addition) zu den durch die Funktion Dichte anpassen/TRCKompensation vorgenommenen Korrekturen dargestellt. ADMINISTRATOR (BOOT) MENU Dieses Menü sollte nur von Systemadministratoren geändert werden. Anleitungen zum Aufruf dieses Menüs finden Sie in „Einstellungen ändern – Administrator“ auf Seite 53.
USB-Setup Dieses Menü steuert den Betrieb der USB-Datenschnittstelle des Druckers. BEZEICHNUNG EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG USB Enable / Disable FREIGEBEN/SPERREN der USB-Schnittstelle. Geschwindigkeit 12/480 Mbit/s Diese Option legt die Geschwindigkeit der Schnittstelle fest. Nach einer Änderung des Menüs wird der Drucker beim Beenden neu gestartet. Soft Reset Enable / Disable Diese Option aktiviert oder deaktiviert den Befehl ZURÜCKSETZEN. Offline-Empfang Enable / Disable OFF-LINE-EMPFANG.
Storage System Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn eine (optionale) Festplatte installiert ist. BEZEICHNUNG EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG Check File System Ausführen Behebt Unterschiede zwischen dem tatsächlich verfügbaren und angezeigten verfügbaren Speicher in einem Dateisystem. Führt die Wiederherstellung von Verwaltungsdaten durch (FAT-Informationen). Führt die Wiederherstellung nur für eine Festplatte durch.
Power Setup BEZEICHNUNG EINSTELLUNGEN ERLÄUTERUNG Spitzenleistungskontrolle Normal/low Legt die Spitzenleistungskontrolle fest. Energiesparmodus Aktiviert Aktiviert/deaktiviert den Energiesparmodus. Deaktiviert USB Host Power Aus/Ein Legt die Stromversorgung für USB-HOST des gesamten Energiesparmodus fest. Wenn AUS, wird die Stromversorgung unterdrückt. Wenn EIN, ist die Stromversorgung normal.
BEZEICHNUNG EINSTELLUNGEN Supplies Report Aktivieren/Deaktivieren ERLÄUTERUNG Aktiviert/deaktiviert den Verbrauchsmaterialbericht. Im Menü Funktionen/Druckstatistik/Nutzungsbericht muss „Aktivieren“ ausgewählt sein. Reset Main Counter Ausführen Setzt den Hauptzähler auf Null zurück. Wenn dieses Menü ausgeführt wird, wird der Hauptzähler auf Null zurückgesetzt und das Menü wird beendet. Im Menü Funktionen/Druckstatistik/Nutzungsbericht muss „Aktivieren“ ausgewählt sein.
WARTUNG VERBRAUCHSMATERIALIEN ERSETZEN In diesem Abschnitt wird erläutert, wie das verbrauchte Verbrauchsmaterial ersetzt werden kann. HINWEIS: Wenn auf dem LCD-Display TONERSTAND NIEDRIG angezeigt wird oder das Druckbild blass aussieht, öffnen Sie die obere Abdeckung und klopfen Sie mehrere Male auf die Patrone, um das Tonerpulver gleichmäßig zu verteilen. Auf diese Weise erzielen Sie die besten Ergebnisse mit Ihrer Tonerpatrone.
2. Notieren Sie sich die Positionen der vier Tonerpatronen (a) und Bildtrommeln (b). Sie müssen unbedingt in dieser Reihenfolge wieder eingesetzt werden. a b 3. Ziehen Sie den farbigen Toner-Freigabehebel (a) der Tonerpatrone, die ersetzt werden soll, bis zum Anschlag in Richtung Drucker-Vorderseite. b a 4. Heben Sie wie abgebildet die rechte Seite der Tonerpatrone an und ziehen Sie die Tonerpatrone nach rechts, um die linke Seite zu lösen. Nehmen Sie dann die Tonerpatrone heraus (b). 5.
7. Schütteln Sie die neue Tonerpatrone vorsichtig mehrmals von Seite zu Seite, um den Toner zu lösen und gleichmäßig in der Tonerpatrone zu verteilen. 8. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und ziehen Sie das Klebeband von der Unterseite der Tonerpatrone ab. 9. Halten Sie die Tonerpatrone oben in der Mitte, so dass sich der farbige Hebel rechts befindet, und setzen Sie sie dann in den Drucker auf die Bildtrommel, von der die alte Tonerpatrone entnommen wurde. 10.
BILDTROMMEL ERSETZEN ACHTUNG! Statisch empfindliche Geräte, mit Vorsicht handhaben. Der Drucker enthält vier Bildtrommeln: Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste der oberen Abdeckung und öffnen Sie die obere Abdeckung des Druckers vollständig. VORSICHT! Wenn der Drucker eingeschaltet war, ist der Fixierer heiß. Dieser Bereich ist deutlich gekennzeichnet. Berühren Sie ihn nicht. 2. Notieren Sie die Positionen der vier Tonerpatronen (a) und Bildtrommeln (b).
4. Stellen Sie die beiden Teile vorsichtig auf ein Blatt Papier, um Verschmutzungen durch den Toner und eine Beschädigung der grünen Fläche der Trommel zu vermeiden. ACHTUNG! Die grüne Bildtrommelfläche an der Unterseite der Tonerpatrone ist sehr empfindlich gegen Berührung und Licht. Berühren Sie diese Fläche nicht und setzen Sie sie niemals länger als fünf Minuten der normalen Raumbeleuchtung aus.
9. Drücken Sie den farbigen Freigabehebel von sich weg, um die Tonerpatrone auf der neuen Bildtrommel zu verriegeln. Dann kann der Toner in die Bildtrommel fließen. 10. Halten Sie die Bildtrommeleinheit oben in der Mitte und senken Sie sie in den Drucker ab, sodass die Zapfen an beiden Enden in die Schlitze in den Seiten des Drucker-Innenraums kommen. 11. Schließen Sie zuletzt die obere Abdeckung, indem Sie fest auf beide Seiten drücken, sodass sie einrastet.
ERSATZ DES TRANSPORTBANDS Das Transportband befindet sich unter den vier Bildtrommeln. Schalten Sie den Drucker aus und lassen Sie den Fixierer etwa 10 Minuten abkühlen, bevor Sie die Abdeckung öffnen. 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste der oberen Abdeckung und öffnen Sie die obere Abdeckung des Druckers vollständig. VORSICHT! Wenn der Drucker eingeschaltet war, ist der Fixierer heiß. Dieser Bereich ist deutlich gekennzeichnet. Berühren Sie ihn nicht. 2.
3. Nehmen Sie die einzelnen Bildtrommeln aus dem Drucker und stellen Sie sie an einen sicheren Platz, wo sie vor Licht und Wärme geschützt sind. ACHTUNG! Die grüne Bildtrommelfläche an der Unterseite der einzelnen Tonerpatronen ist sehr empfindlich gegen Berührung und Licht. Berühren Sie diese Fläche nicht und setzen Sie sie niemals länger als fünf Minuten der normalen Raumbeleuchtung aus.
7. Setzen Sie die neue Transportbandeinheit so ein, dass sich die Hubleiste an der Vorderseite und der Antriebsmechanismus an der Rückseite des Druckers befinden. Setzen Sie den Antriebsmechanismus in die Aussparung hinten links im Drucker, und senken Sie die Transportbandeinheit in den Drucker ab. 8. Drehen Sie die beiden Befestigungsvorrichtungen (a) um 90° nach rechts, so dass sie einrasten. Dadurch wird die Transportbandeinheit gehalten. 9.
FIXIERER ERSETZEN Der Fixierer befindet sich im Drucker unmittelbar hinter den vier Bildtrommeln. VORSICHT! Wenn der Drucker kürzlich eingeschaltet war, sind einige Teile des Fixierers sehr heiß. Gehen Sie äußerst vorsichtig mit dem Fixierer um und fassen Sie ihn nur am Griff an, der nur mäßig warm wird. Der heiße Bereich ist deutlich durch einen Warnaufkleber gekennzeichnet.
9. Drücken Sie den Verriegelungshebel (b) zur Druckerrückseite, um den Fixierer zu befestigen. b 10. Schließen Sie zuletzt die obere Abdeckung, indem Sie fest auf beide Seiten drücken, so dass sie einrastet. 11. Schalten Sie den Drucker EIN.
REINIGEN ACHTUNG! Verwenden Sie zum Reinigen ein sauberes, feuchtes, flusenfreies Tuch. Verwenden Sie Waschbenzin, Verdünner oder Alkohol nicht als Reinigungsmittel. ...DAS GEHÄUSE 1. Schalten Sie den Drucker aus. 2. Wischen Sie die Geräteoberfläche mit einem etwas mit Wasser oder einem Neutralreiniger angefeuchteten, weichen Tuch ab. 3. Trocknen Sie die Geräteoberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch ab. ...
..DIE PAPIERZUFUHRWALZEN ACHTUNG! Verwenden Sie zum Reinigen ein sauberes, feuchtes, flusenfreies Tuch. Verwenden Sie Waschbenzin, Verdünner oder Alkohol nicht als Reinigungsmittel. Reinigen Sie die Papierzufuhrwalzen, wenn häufiger Papierstaus auftreten. 1. Legen Sie Gegenstände wie eine Armbanduhr oder ein Armband ab. 2. Schalten Sie den Drucker aus. 3. Nehmen Sie die Papierkassette aus dem Drucker heraus. 4.
UPGRADES INSTALLIEREN Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie optionale Zubehörteile im Drucker installieren.
DUPLEXEINHEIT Die Duplexeinheit ermöglicht beidseitiges Drucken, wodurch weniger Papier verbraucht und der Umgang mit umfangreichen Dokumenten vereinfacht wird. Außerdem ist dann Broschürendruck möglich, was noch geringeren Papierverbrauch und noch einfacheren Umgang mit großen Dokumenten bedeutet. Die Duplexeinheit wird an der Rückseite gerade in den Drucker geschoben und erfordert keine Werkzeuge zum Installieren. 1. Packen Sie die neue Duplexeinheit aus und entfernen Sie etwaiges Verpackungsmaterial.
SPEICHER-UPGRADE (C821 UND C830) Das Grundmodell des Druckers ist mit 64 MB Hauptspeicher versehen. Als Upgrade ist eine zusätzliche Speicherkarte mit 256 MB oder 512 MB verfügbar, sodass eine maximale Gesamtspeicherkapazität von 768 MB möglich ist. 1. Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker. 2. Drücken Sie die Entriegelungstaste (a) der oberen Abdeckung des Druckers, um diese vollständig zu öffnen. VORSICHT! Wenn der Drucker kürzlich eingeschaltet war, ist der Fixierer heiß.
7. In der Kontaktleiste der Speicherkarte ist eine kleine Aussparung vorhanden, die sich näher an einer als an der anderen Seite befindet. 8. Suchen Sie nach dem RAM-Erweiterungssteckplatz im Gerät. 9. Ist im RAM-Erweiterungssteckplatz bereits eine Upgrade-Speicherkarte vorhanden, muss diese entnommen werden, bevor die neue installiert werden kann. Entfernen Sie sie gemäß den nachstehenden Anweisungen. Fahren Sie andernfalls mit Schritt 10 fort. 10.
14. Schließen Sie die vordere Abdeckung und die obere Abdeckung, indem Sie sie an jeder Seite kräftig nach unten drücken, so dass sie einrastet. 15. Schließen Sie den Netzstecker wieder an und schalten Sie den Drucker ein. 16. Wenn der Drucker betriebsbereit ist, drucken Sie wie folgt eine Menüübersicht: 17. (a) Drücken Sie die Taste Enter. (b) Drücken Sie die Menu-Taste Pfeil oben und danach die Taste Enter, um das Menü Druckdaten auszuwählen.
FESTPLATTENLAUFWERK (C821 UND C830) Das optionale Festplattenlaufwerk ermöglicht das Sortieren der Seiten zum Drucken und kann zum Speichern von Overlays, Makros, Schriftarten und vertraulichen oder geprüften Dokumenten vor dem Ausdruck verwendet werden. 1. Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker. 2. Drücken Sie die Entriegelungstaste der oberen Abdeckung und öffnen Sie die obere Abdeckung des Druckers vollständig.
6. Schließen Sie den Stecker des Verbindungskabels (a) an den Festplattenanschluss (b) am Drucker an. b a c 7. Ziehen Sie die beiden Schrauben fest (c). 8. Bewegen Sie die Oberseite der Seitenabdeckung zum Drucker und bringen Sie die in Schritt 4 entfernte Schraube wieder an. 9. Schließen Sie die vordere Abdeckung. Befestigen Sie die obere Abdeckung, indem Sie sie an jeder Seite kräftig nach unten drücken, bis sie einrastet. 10.
EIN ODER MEHRERE ZUSÄTZLICHE PAPIERFÄCHER 1. Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker. 2. Platzieren Sie das oder die zusätzlichen Papierfächer an den vorgesehenen Stellen. 3. Platzieren Sie den Drucker unter Verwendung der Positionierhilfen (a) auf dem oder den zusätzlichen Papierfächern. Beachten Sie beim Hochheben des Druckers alle Sicherheitsvorschriften. a a 4. Schließen Sie den Netzstecker wieder an, und schalten Sie den Drucker ein.
EINSTELLEN DER DRUCKERTREIBER Nach der Installation eines Upgrades muss möglicherweise der Druckertreiber aktualisiert werden, damit die zusätzlichen Funktionen für die Anwendungen verfügbar sind. Wenn der Drucker von mehreren Computern gemeinsam genutzt wird, ist es erforderlich, den Treiber in jedem Computer zu aktualisieren. Die dargestellten Abbildungen stammen aus Windows XP. Andere Versionen von Windows können geringfügig anders aussehen, das Prinzip ist aber gleich.
Tiger (Mac OS X 10.4) 1. Öffnen Sie in Mac OS X die Print & Fax Preferences (Druck- und Faxeinstellungen). 2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät ausgewählt ist. 3. Wählen Sie Druckereinrichtung.... 4. Wählen Sie das Menü aus und wählen Sie Installierbare Optionen.... 5. Wählen Sie die entsprechenden Optionen für Ihre Hardware und klicken Sie dann auf Änderungen aktivieren.... Panther (Mac OS X 10.3) 1. Öffnen Sie in Mac OS X die Print & Fax Preferences (Druck- und Faxeinstellungen). 2.
FEHLERBEHEBUNG Wenn Sie die Empfehlungen in diesem Handbuch zur Verwendung von Druckmedien befolgen und die Medien vor der Verwendung in einem guten Zustand halten, können Sie von diesem Drucker zuverlässigen Betrieb über viele Jahre erwarten. Papierstaus treten jedoch gelegentlich auf, und in diesem Abschnitt wird erläutert, wie sie auf schnelle und einfache Weise behoben werden. Ein Papierstau kann beim Einziehen aus einer Papierkassette oder an jedem Punkt des Transportwegs durch den Drucker vorkommen.
FEHLERCODES DES PAPIERSENSORS 382 381 380, 400 390 383 370 391 373 392 371 372 CODE STELLFLÄCHE CODE STELLFLÄCHE 370 Duplexeinheit a 382 Papierausgabe 371 Duplexeinheit a 383 Duplexeinheit 372 Duplexeinheit a 390 Mehrzweckfach 373 Duplexeinheit a 391 Papierfach 380 Papiereinzug 392 2. Papierfach 381 Papiertransportweg 400 Papierformat a a a. Sofern installiert. BESEITIGEN VON PAPIERSTAUS 1.
3. Beachten Sie die Positionen der vier Patronen (a) und Bildtrommeln (b). Diese Reihenfolge muss unbedingt eingehalten werden. a b Die vier Bildtrommeln (b) müssen herausgenommen werden, um Zugang zum Papiertransportweg zu erhalten. 4. Halten Sie die Bildtrommel in der Mitte und heben Sie sie zusammen mit der Tonerpatrone nach oben und aus dem Drucker. 5.
6. Entnehmen Sie die anderen Bildtrommeln auf die gleiche Weise. 7. Sehen Sie nach, ob noch Papier auf dem Transportband sichtbar ist. 4 3 2 1 ACHTUNG! Verwenden Sie keine spitzen oder scheuernden Gegenstände, um Blätter vom Transportband zu lösen. Dadurch kann die Oberfläche des Transportbands beschädigt werden.
(c) Um ein Blatt zu entfernen, das gerade in den Fixierer (3) eingezogen wird, lösen Sie die hintere Kante des Blatts vom Transportband, heben Sie die Freigabehebel (4) an und drücken Sie in Richtung Rückseite, um den Druck des Fixierers auf das Blatt aufzuheben. Ziehen Sie das Blatt dann durch den Drucker-Innenraum heraus. HINWEIS: Wenn das Blatt bereits zum Großteil in den Fixierer eingezogen ist (nur noch ein kurzes Stück ist sichtbar), versuchen Sie nicht, es zurückzuziehen.
8. Setzen Sie die vier Bildtrommeln, beginnend mit der Cyan-Bildtrommel neben dem Fixierer, wieder zurück in den Drucker. Achten Sie darauf, dass sie in der richtigen Reihenfolge eingesetzt werden. Halten Sie die Bildtrommeleinheit oben in der Mitte und senken Sie sie in den Drucker ab, sodass die Zapfen an beiden Enden in die Schlitze in den Seiten des DruckerInnenraums kommen. 9. Klappen Sie die obere Abdeckung zu, aber drücken Sie sie noch nicht zum Verriegeln nach unten.
12. Wenn die Duplexeinheit installiert ist, heben Sie den Hebel (a) an, lassen Sie die Abdeckung der Duplexeinheit herunter und ziehen Sie alle Blätter heraus, die sich in diesem Bereich befinden. Schließen Sie die Abdeckung der Duplexeinheit. a 13. Ziehen Sie das MZ-Fach an den Vertiefungen (b) nach unten. Heben Sie die Entriegelung der vorderen Abdeckung an und lassen Sie die vordere Abdeckung herab. b b 14.
NICHT ZUFRIEDEN STELLENDE DRUCKQUALITÄT SYMPTOME MÖGLICHE URSACHEN SCHRITTE Auf dem Ausdruck sind vertikale weiße Linien zu sehen. Der LED-Kopf ist verschmutzt. Wischen Sie den LED-Kopf mit einem weichen, flusenfreien Tuch ab. Niedriger Tonerstand. Öffnen Sie die obere Abdeckung, und klopfen Sie einige Male auf die Tonerkartusche, um den restlichen Toner gleichmäßig zu verteilen. Tritt das Problem noch immer auf, tauschen Sie die Tonerkartusche aus.
SYMPTOME MÖGLICHE URSACHEN SCHRITTE Die Bilder sind teilweise zu blass. Beim Drucken reiner Farben sind weiße Flecken und Linien sichtbar. Das Papier ist feucht oder trocken. Verwenden Sie Papier, das bei geeigneten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen gelagert wurde. Auf dem Ausdruck sind vertikale Linien sichtbar. Die Bildtrommelkartusche ist beschädigt. Tauschen Sie die Bildtrommelkartusche aus. Niedriger Tonerstand.
SYMPTOME MÖGLICHE URSACHEN SCHRITTE Der Toner löst sich, wenn er gerieben wird. Stärke und Sorte des Papiers wurden falsch eingestellt. Setzen Sie im „Media Menu“ (Papiersortenmenü) den Medientyp und das Mediengewicht auf einen geeigneten Wert, oder verringern Sie den Wert des Mediengewichts um 1. Recycling-Papier wird verwendet. Erhöhen Sie im „Media Menu“ (Papiersortenmenü) den Wert des Mediengewichts um 1. Stärke und Sorte des Papiers wurden falsch eingestellt.
TECHNISCHE DATEN C801 C810 C821 C830 - N34240B N34240B N34241B N34241B BEZEICHNUNG SPEZIFIKATION Abmessungen 485 × 579 × 345 mm (B × T × H) ohne Duplexeinheit Gewicht Ca. 36 kg (ohne Duplexeinheit) Stromversorgung 220 bis 240 V Wechselstrom bei 50/60 Hz ± 2 % Stromverbrauch Bei Betrieb: <1350 W Spitze, <570 W durchschn.
STICHWORTVERZEICHNIS B Bildtrommel ersetzen ............................ 82 Bildtrommeln aktuelle Nutzung .............. 48 Briefumschläge Einlegen ............................ 17 C Papiersorten-Menü ........... 43 Print Statistics Menu ......... 51 SystemKonfigurationsmenü ....... 45 Wartungs-Menü ................ 47 Menüfunktionen - C821 und C830 ................................... 52 Administrator (Boot) Menu .............................. 74 Einstellung: Sicherheit ... 75 Parallel Setup ............
OKI KONTAKTDATEN Oki Systems (Deutschland) GmbH Hansaallee 187 40549 Düsseldorf Tel: 01805/6544357** 01805/OKIHELP** Fax: +49 (0) 211 59 33 45 Website:www.okiprintingsolutions.de info@oki.de **0,14€/Minute aus dem dt. Festnetz der T-Com (Stand 11.