Operation Manual
Table Of Contents
- Über dieses Handbuch
- 1. Hilfreiche Druckerfunktionen
- Umschläge bedrucken
- Etiketten bedrucken
- Auf benutzerdefiniertem Papier drucken
- Manuelles Drucken
- Mehrere Seiten auf einer Seite ausdrucken (Mehrseitendruck)
- Doppelseitiger-Druck
- Seiten skalieren
- Seiten zuordnen
- Broschüren drucken
- Titelblätter drucken
- Poster drucken
- Druckqualität einstellen (Auflösung)
- Fotos verstärken
- Farbdaten in Graustufen drucken
- Feine Linien hervorheben
- Automatische Fachwahl
- Automatischer Fachwechsel
- Toner sparen
- Sicheres Drucken
- Verschlüsseltes Drucken
- Wasserzeichendruck
- Überlagerungsdruck
- Druckdaten speichern
- Druckereinstellungen speichern
- Ändern der Standardeinstellungen des Treibers
- Verwendung von Druckerschriften
- Verwendung von Computerschriften
- Verwendung eines Druckpuffers
- Ändern des Mono-Druckmodus
- Druck in Datei umleiten
- Emulationsmodus
- Umschläge bedrucken
- 2. Farbeinstellung
- 3. Druckereinstellungen ändern
- 4. Verwendung von Dienstprogrammen
- 5. Netzwerkeinstellungen
- Inhalt der Netzwerkeinstellungen
- IP-Adresse einstellen
- Netzwerkeinstellungen über eine Webseite ändern
- Benachrichtigung per E-Mail über nahes Ende der Lebensdauer und Fehler (E-Mail-Benachrichtigung)
- Den Zugriff über die IP-Adresse kontrollieren (IP-Filter)
- Den Zugriff über die MAC-Adresse kontrollieren (MAC-Adressfilter)
- Drucken ohne Druckertreiber (Direktdruck)
- Kommunikation mit SSL/TLS verschlüsseln
- Kommunikation mit IPSec verschlüsseln
- SNMPv3 verwenden
- IPv6 verwenden
- IEEE802.1X verwenden
- EtherTalk-Einstellungen ändern (nur für Mac OS X)
- Weitere Vorgänge
- 6. Fehlerbehebung
- Index

- 10 -
1
1. Hilfreiche Druckerfunktionen
9 Drücken Sie die <ON LINE (ONLINE)>-
Taste, um den Menümodus zu verlassen.
10 Öffnen Sie die zu druckende Datei auf
dem Computer.
11 Kongurieren Sie die Papiermaße und
das Fach im Druckertreiber.
Für Windows
1 Wählen Sie im [Organisieren]-Menü
[Drucken].
2 Klicken Sie auf [Einstellungen] oder
[Eigenschaften].
3
Klicken Sie auf der [Benutzerdeniertes
Format]-Registerkarte [Größe] auf [A4]
oder [Letter].
4 Wählen Sie [Mehrzweck-Einzug] aus
[Papierzufuhr].
5 Kongurieren Sie die anderen
Einstellungen nach Bedarf und starten
Sie den Druck.
Für Mac OS X
1 Wählen Sie im [Ablage]-Menü
[Papierformat].
2 Wählen Sie [A4] oder [Letter] unter
[Papiergröße].
3 Wählen Sie [Drucken] aus dem
[Ablage]-Menü.
4 Wählen Sie für Mac OS X 10.3.9
[Druckeroptionen] aus dem Menü aus.
5 Wählen Sie [Einrichten] aus dem Menü.
6 Wählen Sie [Mehrzweck-Einzug] aus
[Papierzufuhr].
7 Kongurieren Sie die anderen
Einstellungen nach Bedarf und starten
Sie den Druck.
Memo
● Sollte der Druckdialog nicht die für Mac OS X 10.7
erwarteten Optionen enthalten, klicken Sie auf die [Details
einblenden]-Schaltäche am unteren Ende des [Drucker]-
Menüs.
● Sollte der Druckdialog nur zwei Menüs enthalten und
nicht die für Mac OS X 10.5 bis 10.6 erwarteten Optionen,
klicken Sie auf die
-Schaltäche an der Seite des
[Drucker]-Menüs.
Auf benutzerdeniertem
Papier drucken
Sie können eigene Papiermaße im Druckertreiber
registrieren, um auf nicht-standardmäßigem
Papier, wie z. B. Bannern, zu drucken.
● Einstellbarer Maßbereich
Breite: 64 bis 297 mm
Länge: 90 bis 1320,8 mm
Die verwendbaren Papierformate hängen von dem
jeweiligen Papierfach ab.
Hinweis
● Registrieren Sie das Papierformat als Hochformat und
laden Sie das Papier in Hochformat-Ausrichtung.
● Für Banner, die länger als 432 mm sind, verwenden Sie
das Oberseitenfach.
● Diese Funktion steht möglicherweise für einige
Anwendungen nicht zur Verfügung.
● Sollte das Medium länger als 432 mm sein, kann für die
Druckqualität keine Gewährleistung übernommen werden.
● Sollte das Papier die Maße des Mehrzweckfachs
überschreiten, führen Sie es manuell mit der Hand.
● Wenn Sie das Fach 1 oder die Fächer 2 verwenden,
drücken Sie die <ENTER>-Taste auf dem Bedienfel
d>[Menus]>[Fachkong.]>[Fachkonguration
verwenden]> [Papiergröße]>[Benutzerdeniert],
bevor Sie folgenden Vorgang vornehmen.
● Sollten Bilder auf großen Papierformaten nicht korrekt
gedruckt werden, kann die Auswahl [Standard
(600x600dpi)] für [qualität] im PS-Druckertreiber
eventuell die Druckfehler ausgleichen.
● Verwendetes Papier sollte eine Mindestbreite von 100 mm
aufweisen. Sollte dies nicht beachtet werden, kann es zu
Papierstau kommen.
Verweis
● Weitere Angaben zu verwendbaren Papierformaten für die
einzelnen Fächer oder doppelseitigen Druck nden Sie im
Benutzerhandbuch (Setup).
● Standardmäßig ist [Auto Fachwechsel] eingestellt.
Sollte das Papierfach während des Druckvorgangs leer
werden, beginnt der Drucker automatisch Papier aus
diesem Fach einzuziehen. Sollten Sie Papier mit eigenen
Maßen nur von einem bestimmten Fach zuführen wollen,
deaktivieren Sie den automatischen Fachwechsel. Weitere
Informationen zum automatischen Fachwechsel nden Sie
unter "Automatischer Fachwechsel" S. 23.
Bestimmen der eigenen Maße
Bevor Sie Papier mit benutzerdenierter
Größe verwenden können, müssen Sie vor
dem Drucken die Breite und Länge des
Papiers registrieren. Welche Größenbereiche
Sie einstellen können, richtet sich nach dem
Papierfach.
Fach Verfügbarer Größenbereich
Fach 1 Breite:
105 bis 297 mm (4,1 bis 11,7 Zoll)
Länge:
148 bis 431 mm (5,8 bis 17 Zoll)