Operation Manual
Table Of Contents
- Über dieses Handbuch
- 1. Hilfreiche Druckerfunktionen
- Umschläge bedrucken
- Etiketten bedrucken
- Auf benutzerdefiniertem Papier drucken
- Manuelles Drucken
- Mehrere Seiten auf einer Seite ausdrucken (Mehrseitendruck)
- Doppelseitiger-Druck
- Seiten skalieren
- Seiten zuordnen
- Broschüren drucken
- Titelblätter drucken
- Poster drucken
- Druckqualität einstellen (Auflösung)
- Fotos verstärken
- Farbdaten in Graustufen drucken
- Feine Linien hervorheben
- Automatische Fachwahl
- Automatischer Fachwechsel
- Toner sparen
- Sicheres Drucken
- Verschlüsseltes Drucken
- Wasserzeichendruck
- Überlagerungsdruck
- Druckdaten speichern
- Druckereinstellungen speichern
- Ändern der Standardeinstellungen des Treibers
- Verwendung von Druckerschriften
- Verwendung von Computerschriften
- Verwendung eines Druckpuffers
- Ändern des Mono-Druckmodus
- Druck in Datei umleiten
- Emulationsmodus
- Umschläge bedrucken
- 2. Farbeinstellung
- 3. Druckereinstellungen ändern
- 4. Verwendung von Dienstprogrammen
- 5. Netzwerkeinstellungen
- Inhalt der Netzwerkeinstellungen
- IP-Adresse einstellen
- Netzwerkeinstellungen über eine Webseite ändern
- Benachrichtigung per E-Mail über nahes Ende der Lebensdauer und Fehler (E-Mail-Benachrichtigung)
- Den Zugriff über die IP-Adresse kontrollieren (IP-Filter)
- Den Zugriff über die MAC-Adresse kontrollieren (MAC-Adressfilter)
- Drucken ohne Druckertreiber (Direktdruck)
- Kommunikation mit SSL/TLS verschlüsseln
- Kommunikation mit IPSec verschlüsseln
- SNMPv3 verwenden
- IPv6 verwenden
- IEEE802.1X verwenden
- EtherTalk-Einstellungen ändern (nur für Mac OS X)
- Weitere Vorgänge
- 6. Fehlerbehebung
- Index

- 35 -
2
2. Farbeinstellung
2. Farbeinstellung
In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Farbeinstellungsmethoden erklärt.
Memo
● In diesem Abschnitt wird Notepad als Beispiel für Windows und TextEdit als Beispiel für Mac OS X verwendet. Die Vorgänge
können je nach Anwendung oder Version des verwendeten Druckertreibers variieren.
Farbeinstellung auf dem Bedienfeld
In diesem Abschnitt wird die Einstellung der Druckerfarben über das Bedienfeld erklärt.
Einstellung der
Farbregistrierung
Der Drucker stellt automatisch die
Farbregistrierung ein, sobald das Netzkabel
verbunden oder getrennt, die obere Abdeckung
geöffnet oder geschlossen wird und nach jedem
Druck von 400 aufeinander folgenden Seiten.
Sie können die Farbregistrierung auch manuell
einstellen, falls Sie mit der Druckqualität nicht
zufrieden sind.
1 Drücken Sie die Taste <Fn>.
Memo
● Sollte der Drucker auf den Energiesparmodus
gestellt sein, drücken Sie die <POWER SAVE
(ENERGIESPARMODUS)>-Taste, umdiesen Modus zu
verlassen.
2 Geben Sie <3>, <0> und <1> über
den Nummernblock ein und drücken Sie
dann die <ENTER>-Taste.
3 Prüfen Sie, ob [Ausführen]
ausgewählt ist, und drücken Sie die
<ENTER>-Taste.
Memo
● In der zweiten Zeile (unter [Bereit]) des Bedienfelds
erscheint während der Farbregistrierung die Nachricht
[Farbe anpassen].
Schwärzung einstellen
Der Drucker stellt die Schwärzung automatisch
ein, wenn eine Druckerpatrone, Bildtrommel
oder ein Transportband gewechselt wird oder
500 Seiten aufeinander folgend gedruckt
werden.
Sie können die Schwärzung auch manuell
einstellen, falls Sie mit der Schwärzung der
gedruckten Seiten nicht zufrieden sind.
1 Drücken Sie die Taste <Fn>.
Memo
● Sollte der Drucker auf den Energiesparmodus
gestellt sein, drücken Sie die <POWER SAVE
(ENERGIESPARMODUS)>-Taste, um diesen Modus zu
verlassen.
2 Geben Sie <3>, <0> und <0> über
den Nummernblock ein und drücken Sie
dann die <ENTER>-Taste.
3 Prüfen Sie, ob [Ausführen]
ausgewählt ist, und drücken Sie die
<ENTER>-Taste.
Memo
● In der zweiten Zeile (unter [Bereit]) des Bedienfelds
erscheint während der Einstellung der Schwärzung die
Nachricht [Dichte anpassen].