Operation Manual
Table Of Contents
- Über dieses Handbuch
- 1. Hilfreiche Druckerfunktionen
- Umschläge bedrucken
- Etiketten bedrucken
- Auf benutzerdefiniertem Papier drucken
- Manuelles Drucken
- Mehrere Seiten auf einer Seite ausdrucken (Mehrseitendruck)
- Doppelseitiger-Druck
- Seiten skalieren
- Seiten zuordnen
- Broschüren drucken
- Titelblätter drucken
- Poster drucken
- Druckqualität einstellen (Auflösung)
- Fotos verstärken
- Farbdaten in Graustufen drucken
- Feine Linien hervorheben
- Automatische Fachwahl
- Automatischer Fachwechsel
- Toner sparen
- Sicheres Drucken
- Verschlüsseltes Drucken
- Wasserzeichendruck
- Überlagerungsdruck
- Druckdaten speichern
- Druckereinstellungen speichern
- Ändern der Standardeinstellungen des Treibers
- Verwendung von Druckerschriften
- Verwendung von Computerschriften
- Verwendung eines Druckpuffers
- Ändern des Mono-Druckmodus
- Druck in Datei umleiten
- Emulationsmodus
- Umschläge bedrucken
- 2. Farbeinstellung
- 3. Druckereinstellungen ändern
- 4. Verwendung von Dienstprogrammen
- 5. Netzwerkeinstellungen
- Inhalt der Netzwerkeinstellungen
- IP-Adresse einstellen
- Netzwerkeinstellungen über eine Webseite ändern
- Benachrichtigung per E-Mail über nahes Ende der Lebensdauer und Fehler (E-Mail-Benachrichtigung)
- Den Zugriff über die IP-Adresse kontrollieren (IP-Filter)
- Den Zugriff über die MAC-Adresse kontrollieren (MAC-Adressfilter)
- Drucken ohne Druckertreiber (Direktdruck)
- Kommunikation mit SSL/TLS verschlüsseln
- Kommunikation mit IPSec verschlüsseln
- SNMPv3 verwenden
- IPv6 verwenden
- IEEE802.1X verwenden
- EtherTalk-Einstellungen ändern (nur für Mac OS X)
- Weitere Vorgänge
- 6. Fehlerbehebung
- Index

- 56 -
Die Geräteeinstellungen ändern
3
3. Druckereinstellungen ändern
Bezeichnung Standardwert Beschreibung
Admin-
Einstellung
Druck-Setup X-Maß 210 mm Bestimmt die Standardbreite des
nutzerdenierten Papiers.
Y-Maß 297 mm Bestimmt die Standardlänge des
nutzerdenierten Papiers.
PCL-Setup Schriftquelle Resident2 Bestimmt den Speicherort der PCL-
Standardschrift.
Schriftartnummer C1 Bestimmt die PCL-Schriftanzahl.
Schrifthöhe 12,00 Punkt Bestimmt die Höhe der PCL-
Standardschrift. Die Höhe wird mit
zwei dezimalen Punkten angezeigt (bei
0,25-Punkt-Intervallen).
Zeichensatz WIN3.1J Bestimmt ein PCL-Symbolset.
A4-Druckbreite 78 Spalten Bestimmt die Anzahl der Spalten für
den automatischen Linieneinzug bei A4-
Papier für PCL. Die Anzahl der Spalten
basiert auf einer Schriftgröße von 10CPI
und dem deaktivierten Auto-CR/LF-
Modus.
Leers. überspr. AUS Bestimmt, ob eine blanke Seite
ausgegeben wird, wenn PCL einen FF-
Befehl (0CH) erhält.
CR-Funktion CR Deniert den Druckerbetrieb, wenn PCL
einen CR-Code erhält.
LF-Funktion LF Deniert den Druckerbetrieb, wenn PCL
einen LF-Code erhält.
Druckrand Normal Deniert die nicht-bedruckbaren
Bereiche der Seite.
Reinschwarz AUS PCL: Bestimmt, ob zusammengesetztes
Schwarz (CMYK-Gemisch) oder reines
Schwarz (nur K) für die 100% schwarzen
Bildbereiche verwendet werden soll.
Stiftbreite anpassen Ein Passt die Breite der feinen Linien an, so
dass diese Linien sichtbar werden.
Fach-ID Kassette 2 5 Bestimmt eine Nummer für den
Papiereinzugsbestimmungsbefehl
(ESC&l#H) des Fachs 2 in der PCL5-
Emulation.
Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn
Fach 2 eingerichtet wird.
Mehr-
zweckfä-
cher
4 Bestimmt eine Nummer für den
Papiereinzugsbestimmungsbefehl
(ESC&l#H) des Mehrzweckfachs in der
PCL5-Emulation.
XPS-Setup DigitalSignature AUS Deniert die DigitalSignature-Funktion.
DiscardControl Automatisch Deniert die DiscardControl-Funktion.
MC-Modus Ein Deniert die MarkupComaptibility-
Funktion.
Unzip-Modus Geschwindigkeit Deniert die Extraktionsmethode für
XPS-Dateien.
Leers. überspr. AUS Bestimmt, ob in XPS eine blanke Seite
ausgegeben wird.
IBM PPR-
Setup
Zeichenabstand 10 CPI Dient zum Festlegen des
Zeichenabstands in der IBM PPR-
Emulation.
Verkleinern 12 CPI auf 20 CPI Wählt den 12CPI-Abstand für den
Verkleinern-Modus.
Zeichensatz SATZ 2 Dient zum Festlegen eines Zeichensatzes.