Operation Manual
Table Of Contents
- Über dieses Handbuch
- 1. Hilfreiche Druckerfunktionen
- Umschläge bedrucken
- Etiketten bedrucken
- Auf benutzerdefiniertem Papier drucken
- Manuelles Drucken
- Mehrere Seiten auf einer Seite ausdrucken (Mehrseitendruck)
- Doppelseitiger-Druck
- Seiten skalieren
- Seiten zuordnen
- Broschüren drucken
- Titelblätter drucken
- Poster drucken
- Druckqualität einstellen (Auflösung)
- Fotos verstärken
- Farbdaten in Graustufen drucken
- Feine Linien hervorheben
- Automatische Fachwahl
- Automatischer Fachwechsel
- Toner sparen
- Sicheres Drucken
- Verschlüsseltes Drucken
- Wasserzeichendruck
- Überlagerungsdruck
- Druckdaten speichern
- Druckereinstellungen speichern
- Ändern der Standardeinstellungen des Treibers
- Verwendung von Druckerschriften
- Verwendung von Computerschriften
- Verwendung eines Druckpuffers
- Ändern des Mono-Druckmodus
- Druck in Datei umleiten
- Emulationsmodus
- Umschläge bedrucken
- 2. Farbeinstellung
- 3. Druckereinstellungen ändern
- 4. Verwendung von Dienstprogrammen
- 5. Netzwerkeinstellungen
- Inhalt der Netzwerkeinstellungen
- IP-Adresse einstellen
- Netzwerkeinstellungen über eine Webseite ändern
- Benachrichtigung per E-Mail über nahes Ende der Lebensdauer und Fehler (E-Mail-Benachrichtigung)
- Den Zugriff über die IP-Adresse kontrollieren (IP-Filter)
- Den Zugriff über die MAC-Adresse kontrollieren (MAC-Adressfilter)
- Drucken ohne Druckertreiber (Direktdruck)
- Kommunikation mit SSL/TLS verschlüsseln
- Kommunikation mit IPSec verschlüsseln
- SNMPv3 verwenden
- IPv6 verwenden
- IEEE802.1X verwenden
- EtherTalk-Einstellungen ändern (nur für Mac OS X)
- Weitere Vorgänge
- 6. Fehlerbehebung
- Index

- 69 -
Windows-Dienstprogramme
4
4. Verwendung von Dienstprogrammen
Plug-in zur Netzwerkeinstellung
Sie können das Netzwerk mit dem
Kongurationswerkzeug einstellen. Vor dem
Einstellen sollten Sie das Plug-in für die
Netzwerkeinstellungen installieren.
Verweis
● Informationen zur Installation des
Kongurationswerkzeugs nden Sie unter "Installation der
Dienstprogramme" S. 65.
Symbol
Die Bedeutung jedes Symbols wird unten
angezeigt.
Sym-
bol
Details
Sucht erneut nach dem Drucker
Ändert Suchbedingungen für den Drucker
Ändert die IP-Adresse des Druckers
Startet den Drucker neu
Ändert das Netzwerkpasswort
Zeigt die Website des Druckers an
Suchen nach Geräten im Netzwerk
Sucht nach dem Drucker
1 Wählen Sie [Netzwerkeinstellung] aus
dem [Plug-in]-Menü.
2 Wählen Sie [Erkennungsgeräte] aus.
Die Suchergebnisse werden angezeigt.
Ändern der IP-Adresse
Ändert die IP-Adresse des Druckers
1 Wählen Sie den Drucker aus der
Geräteliste.
2 Klicken Sie auf das -Symbol.
3 Ändern Sie die Einstellungen wie
gefordert.
4 Klicken Sie auf [OK].
5 Geben Sie das Netzwerkpasswort ein
und klicken Sie auf [OK].
Das Standardpasswort sind die letzten 6 alpha-
numerischen Stellen der MAC-Adresse.
6 Klicken Sie zum Neustart des Druckers
auf [OK].
Storage Manager-Plug-in
Durch die Verwendung des Storage Manager-
Plug-ins können Sie Aufträge auf Geräten
verwalten und Formulare, Schriftarten und ICC-
Prole zum Drucken speichern.
Hinweis
● Bei der Auftragsverwaltungsfunktion werden
verschlüsselte sichere Aufträge nicht unterstützt.
● Funktionen wie Overlays stehen selbst dann zur
Verfügung, wenn das Modell nicht mit einer SD-
Speicherkarte ausgestattet ist.
Symbol
Die Bedeutung jedes Symbols wird unten
angezeigt.
Sym-
bol
Details
Erstellt ein neues Projekt.
Öffnet ein existierendes Projekt.
Überschreibt und speichert die Datei mit
dem gegenwärtig ausgewählten Projekt.
Weist einem gerade ausgewählten Projekt
einen neuen Namen zu und speichert es in
einer Datei.
Fügt einem Projekt eine Datei hinzu.
Löscht die ausgewählte Datei aus dem
Projekt.
Zeigt die Filter-Macro-Dateidialogbox an.
Konvertiert das aktuelle Projekt in ein
direkt auf ein Gerät herunterladbares
Format und erstellt eine neue Datei.
Schickt eine existierende Download-Datei
an ein im Geräteauswahlbereich gewähltes
Gerät.
Schickt das aktuelle Projekt an ein im
Geräteauswahlbereich gewähltes Gerät.
Schickt die Datei aus dem Projektfenster
an das im Geräteauswahlbereich gewählte
Gerät.
Zeigt ein Auftragsverwaltungsfenster für
das im Geräteauswahlbereich gewählte
Gerät an.
Zeigt ein Administratorfunktionsfenster
für das im Geräteauswahlbereich gewählte
Gerät an.