Operation Manual
Table Of Contents
- Über dieses Handbuch
- 1. Hilfreiche Druckerfunktionen
- Umschläge bedrucken
- Etiketten bedrucken
- Auf benutzerdefiniertem Papier drucken
- Manuelles Drucken
- Mehrere Seiten auf einer Seite ausdrucken (Mehrseitendruck)
- Doppelseitiger-Druck
- Seiten skalieren
- Seiten zuordnen
- Broschüren drucken
- Titelblätter drucken
- Poster drucken
- Druckqualität einstellen (Auflösung)
- Fotos verstärken
- Farbdaten in Graustufen drucken
- Feine Linien hervorheben
- Automatische Fachwahl
- Automatischer Fachwechsel
- Toner sparen
- Sicheres Drucken
- Verschlüsseltes Drucken
- Wasserzeichendruck
- Überlagerungsdruck
- Druckdaten speichern
- Druckereinstellungen speichern
- Ändern der Standardeinstellungen des Treibers
- Verwendung von Druckerschriften
- Verwendung von Computerschriften
- Verwendung eines Druckpuffers
- Ändern des Mono-Druckmodus
- Druck in Datei umleiten
- Emulationsmodus
- Umschläge bedrucken
- 2. Farbeinstellung
- 3. Druckereinstellungen ändern
- 4. Verwendung von Dienstprogrammen
- 5. Netzwerkeinstellungen
- Inhalt der Netzwerkeinstellungen
- IP-Adresse einstellen
- Netzwerkeinstellungen über eine Webseite ändern
- Benachrichtigung per E-Mail über nahes Ende der Lebensdauer und Fehler (E-Mail-Benachrichtigung)
- Den Zugriff über die IP-Adresse kontrollieren (IP-Filter)
- Den Zugriff über die MAC-Adresse kontrollieren (MAC-Adressfilter)
- Drucken ohne Druckertreiber (Direktdruck)
- Kommunikation mit SSL/TLS verschlüsseln
- Kommunikation mit IPSec verschlüsseln
- SNMPv3 verwenden
- IPv6 verwenden
- IEEE802.1X verwenden
- EtherTalk-Einstellungen ändern (nur für Mac OS X)
- Weitere Vorgänge
- 6. Fehlerbehebung
- Index

- 87 -
Inhalt der Netzwerkeinstellungen
5
5. Netzwerkeinstellungen
Schattierter Text zeigt die Standardeinstellungen an.
Bezeichnung
Einstellung Beschreibung
TELNET
Web-
Browser
Kongurations-
programm
(Netzwerkein-
stellung Plug-
in)
Netzwerk-
kartenkon-
guration
(Windows)
Netz-
werkkar-
tenkon-
guration
(Mac)
NDS-
Kontext
Kontext - - - (NULL) Bestimmt einen NDS-Kon-
textnamen. Bestimmt den
Namen des Kontexts, zu
dem ein Druckserver ge-
hört. Es können bis zu 77
alphanumerische Zeichen
verwendet werden.
Druckser-
vername
Druckserver-
name
- - - [OKI] + [-] +
[Druckername]
+ [-] + [letzte
sechs Stellen der
Ethernet-Adresse
(alphanume-
risch)] + [-] +
[PR]
Bestimmt einen Druckser-
vernamen. Geben Sie den-
selben Druckservernamen
wie beim Dateiserver an.
Es können bis zu 31 al-
phanumerische Zeichen
verwendet werden.
Kennwort Passwort zum
Login im Dat-
eiserver
- - - (NULL) Bestimmt ein Passwort für
den Dateiserver mit bis zu
31 alphanumerischen Zei-
chen. Diese Einstellungen
sind notwendig, wenn Sie
ein Druckerpasswort auf
einem Dateiserver ange-
ben.
Auftrags-
abfrage-
zeit (Sek.)
Auftragsab-
frageintervall
- - - 2 Sekunden Geben Sie einen Zeitraum
für die Suche nach einem
Auftrag in einer Warte-
schlange an. Wenn Sie
den Zeitraum verkürzen,
beginnt der Druck früher,
aber es kommt zu einem
Netzwerkstau.
4 Sekunden
255 Sekunden
- Bindemodus - - - Geprüft Bestimmen Sie, ob der
Bindemodus verwendet
wird. Für NetWare ist 6.0,
5.0 oder 4.1 auf einem
Bindereinetzwerk oder bei
einer Verbindung mit 3.12
wählen Sie [Aktivieren].
Für NetWare-Version 6.0,
5.0 oder 4.1 mit NDS
wählen Sie [GESPERRT].
Nicht geprüft
Dateiser
-
vername
#1-8
Dateiserver-
name
- - - (NULL) Geben Sie die Dateiser-
vernamen mit bis zu 47
alphanumerischen Zeichen
an. Es können bis zu 8
Dateiserver eingegeben
werden.