Operation Manual
Einlegen von Papier > 16
Verwenden Sie für schweres Papier (Karteikarten usw.) stets die (rückwärtige)
Papierablage für Vorderseite oben.
So verhindern Sie Papierstaus:
> Lassen Sie keinen Freiraum zwischen dem Papier und den Papierführungen und
dem hinteren Anschlag.
> Legen Sie nicht zu viel Papier in die Papierkassette ein. Die Kapazität ist abhängig
von der Papiersorte.
> Legen Sie kein beschädigtes Papier ein.
> Legen Sie nicht gleichzeitig Papier unterschiedlicher Größe ein.
> Ziehen Sie die Papierkassette nicht während des Druckvorgangs heraus (außer
wie oben für die zweite Kassette beschrieben).
M
EHRZWECKFACH
1. Öffnen Sie das Mehrzweckfach (1).
2. Klappen Sie die Papierstützen aus (2).
3. Drücken Sie die Papierauflagefläche (3) vorsichtig nach unten, damit sie einrastet.
4. Legen Sie Papier ein, und stellen Sie die Papierführungen (4) auf die Größe des
verwendeten Papiers ein.
> Für den Einseitendruck auf A4-Papier mit Briefkopf legen Sie das Papier mit dem
Briefkopf nach oben und mit der linken Kante (quer)/oberen Kante (längs) zum
Drucker weisend in das Mehrzweckfach ein
> Für Zweiseitendruck (Duplex) auf Papier mit Briefkopf legen Sie das Papier mit
dem Briefkopf nach unten und mit der linken Kante (quer)/oberen Kante (längs)
vom Drucker weg weisend ein. (Für diese Funktion muss die optionale
Duplexeinheit installiert sein.)
ACHTUNG!
Während des Druckens darf die rückwärtige Papierausgabe nicht
geöffnet oder geschlossen werden, weil dadurch ein Papierstau
verursacht werden kann.
2
4
4
3
1