C813n C823n/C823dn C833n/C833dn C843n/C843dn ES8433 ES8443 -1-
●● Über die Produktgarantie Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen vollständig und richtig sind und dem aktuellsten Stand entsprechen. Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für die Konsequenzen von Irrtümern außerhalb der Kontrolle des Unternehmens.
●● Erste Hilfe im Notfall Gehen Sie vorsichtig mit dem Patronenpulver um: Bei Verschlucken lassen Sie die Person kleine Mengen kaltes Wasser trinken und einen Arzt aufsuchen. Versuchen Sie NICHT, Erbrechen herbeizuführen. Wenn es eingeatmet wird, bringen Sie die Person an die frische Luft. Begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung. Sollte Tonerpulver in die Augen gelangen, spülen Sie es mindestens 15 Minuten mit viel Wasser aus. Schließen Sie die Augenlider nicht.
●● Zu Ihrer Sicherheit Lesen Sie das Benutzerhandbuch, bevor Sie das Produkt verwenden. Sicherheitswarnungen WARNUNG ACHTUNG "Warnung" bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Verletzungen führen können. "Achtung" bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Fehlfunktionen oder Geräteschäden führen können. Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Berühren Sie nicht den Sicherheitsschalter im Inneren des Druckers.
ACHTUNG Halten Sie sich von der Papierausgabe fern, während das Gerät eingeschaltet ist und druckt. Es besteht Verletzungsgefahr. -5- Berühren Sie nicht die beschädigte Flüssigkristallanzeige. Sollte aus der Flüssigkristallanzeige Flüssigkeit (Flüssigkristall) auslaufen und in die Augen oder den Mund gelangen, spülen Sie sie mit reichlich Wasser aus. Suchen Sie bei Bedarf einen Arzt auf.
●● Handbuchverzeichnis Die folgenden Handbücher werden mit dem Produkt geliefert. ●● Benutzerhandbuch (Setup) ---- Dieses Dokument Hier werden grundlegende Vorgänge beschrieben zur Verständnishilfe für diesen Drucker. Die ersten Hinweise beziehen sich unter anderem auf die Druckerplatzierung und die ersten Netzwerkeinstellungen und umfassen Fehlererkennungs- und Wartungsvorgänge. ●● Über dieses Handbuch Hinweise in diesem Dokument In diesem Handbuch werden die folgenden Hinweise gegeben.
Bezeichnungen in diesem Handbuch In diesem Handbuch werden die folgenden Bezeichnungen verwendet. ●● C813n→ C813 ●● C823n/C823dn→ C823 ●● C833n/C833dn→ C833 ●● C843n/C843dn→ C843 ●● PostScript3 Emulation→ PSE, POSTSCRIPT3 Emulation, POSTSCRIPT3 EMULATION ●● Microsoft® Windows® 10 64 bit Edition Betriebssystem→ Windows 10 (64-Bit-Version) * ●● Microsoft® Windows® 8.1 64 bit Edition Betriebssystem→ Windows 8.
Inhalt Inhalt Über die Produktgarantie..........................................................................2 Erste Hilfe im Notfall.................................................................................3 Hersteller................................................................................................3 Import in die EU/autorisierter Vertreter.......................................................3 Informationen zur Umwelt...............................................................
Inhalt 2. Grundlegende Druckerbedienung....................................... 52 Unterstütztes Papier............................................................................... 52 Aus dem Fach drucken............................................................................ 57 Aus dem Mehrzweckfach drucken............................................................. 58 Auf eigenem Papiermaß drucken.............................................................. 62 Papierausgabe........................
Inhalt 4. Wartung........................................................................... 112 Verbrauchsstoffe und Verschleißteile ersetzen.......................................... 112 Auswechseln der Druckerpatronen............................................................................113 Austauschen der Bildtrommel...................................................................................117 Austauschen des Transportbands...................................................................
1. Einrichten 1 1. Einrichten In diesem Kapitel wird das Einrichten erklärt. Einrichtungsvorgang 1. Überprüfung der Produkte ●● Überprüfung des Verpackungsinhalts ●● Überprüfung der Bezeichnung des Bedienfeldes und der Benutzungsweise ●● Überprüfung der Bezeichnungen der Produktteile ●● Überprüfung der Optionen 2. Überprüfung der Verwendungsumgebung ●● Überprüfung der Verwendungsumgebung ●● Überprüfung des Produktstandortes 3.
Überprüfung der Produkte Überprüfung der Produkte 1 ●● In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über den Drucker. 1. Einrichten Überprüfung des Verpackungsinhalts ●● Kurzanleitung ●● DVD-ROM mit Software Überprüfen Sie, ob alle unten aufgeführten Bestandteile vorhanden sind. ACHTUNG Verletzungsgefahr! ●● Für das Anheben des Druckers werden mindestens zwei Personen benötigt, da das Gewicht zwischen 37 und 40 kg beträgt.
Bedienfeld ●● Bedienfeld 12 1 2 5 9 8 11 13 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 7 Bezeichnung Display-Anzeige Taste Taste Taste Taste Taste Taste 8 Taste 9 Tastenfeld mit 10 Tasten 10 Taste 11 Taste 12 Anzeige Anzeige 13 6 5 4 3 10 Funktion Zeigt Bedienungsanweisungen und den Status des Druckers an.
Bedienfeld 1 Die Benutzung des Tastenfeld mit zehn Tasten Die Benutzung der Funktionstaste 1. Einrichten Nutzen Sie das Tastenfeld zur Eingabe von Zahlen und Buchstaben. Drücken Sie Nummerntasten nach dem Drücken der -Taste, wenn die Nachricht "Bereit" auf dem Display erscheint. Das der eingegebenen Nummer entsprechende Funktionsmenü wird angezeigt.
Bedienfeld Nr.
Bedienfeld 1 Verfügbare Optionen Hinweis ●● Bei ES-Modellen sind Tonerkartuschen nicht in den Bildtrommeln installiert. 1. Einrichten Für ihren Drucker stehen die folgenden Optionen zur Verfügung: ●● Zusätzliche Facheinheit (Fach 2/3/4) ●● Zusätzlicher RAM (256 MB oder 512 MB) ●● 16 GB SD-Speicherkartenkit 16 ●● Drahtlos-LAN-Modul 26 17 Nr. 16 17 26 Verweis ●● Einzelheiten zur Installation der Optionen finden Sie unter "Installation von Optionen" S.25.
Überprüfung der Verwendungsumgebung ●● Überprüfung der Verwendungsumgebung Sie sollten den Drucker in folgender Umgebung aufstellen: Temperatur: Luftfeuchtigkeit: 10°C ~ 32°C 20% ~ 80% RH (relative Luftfeuchtigkeit) Maximale 25°C Feuchttemperatur: Empfohlene Umgebung: Aufstellungsort Stellen Sie den Drucker auf eine ebene Fläche, die groß genug ist, um dem Drucker einen sicheren Stand zu geben. Gewährleisten Sie ausreichend Platz um den Drucker herum, wie in den Abbildungen unten dargestellt.
Vorbereitung des Druckers Vorbereitung des Druckers 1 ●● In diesem Abschnitt wird das Auspacken sowie das Ein- und Ausschalten des Druckers erklärt. 1. Einrichten Auspacken ACHTUNG Einfügen von Gebrauchsmaterialien Verletzungsgefahr! 1 ●● Für das Anheben des Druckers werden mindestens zwei Personen benötigt, da das Gewicht zwischen 37 und 40 kg beträgt. Hinweis ●● Nutzen Sie zuerst die Tonermaterialien und Wartungseinheiten, die mit diesem Drucker geliefert werden.
Vorbereitung des Druckers Nehmen Sie alle vier Bildtrommeln aus dem Drucker. 5 Setzen Sie die vier Bildtrommeln wieder in den Drucker ein. 4 Entfernen Sie die Schutzblätter von den vier Bildtrommeln. 6 Drehen Sie den blauen Hebel (7) der Tonerkartusche nach hinten bis seine Spitze mit der Markierung zusammentrifft. 1 1. Einrichten 3 (1) Legen Sie eine Bildtrommel auf eine Zeitung. Entfernen Sie das Klebeband (6) vom Schutzblatt (5) und öffnen Sie es.
Vorbereitung des Druckers 1 8 Schließen Sie die Vorderabdeckung (2). Einlegen des Papiers Hinweis ●● Die Vorderabdeckung kann nicht sicher geschlossen werden, wenn das Ausgabefach nicht geschlossen ist. 1. Einrichten ●● Wenn die Fehlermeldung, dass die obere oder vordere Abdeckung geöffnet ist, im Display des Bedienfeldes nicht erlischt, stellen Sie sicher, dass beide fest verschlossen sind. Verweis ●● Informationen zum Einlegen von Papier finden Sie unter "Unterstütztes Papier" S.52.
Vorbereitung des Druckers 3 5 Schieben Sie die Papierführung (3) und den Papierstopper (4) auf die Größe des einzulegenden Papiers zurecht. Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach unten ein und drücken Sie es von oben an. 5 4 3 Hinweis ●● Wenn Sie Papier im Format A6 einlegen, bewegen Sie den Papierstopper (4) nach vorn und entnehmen Sie ihn kurz, um ihn dann direkt auf dem Metallteil anzubringen. 4 4 6 Sichern Sie das eingelegte Papier mit der Papierführung.
Vorbereitung des Druckers 1 Ein-/Ausschalten der Stromversorgung WARNUNG 1. Einrichten ●● Stellen Sie sicher, dass bei Entfernen oder Anschließen des Stromkabels oder Erdungsdrahts der Stromversorgungsschalter auf OFF steht. ●● Stellen Sie sicher, dass der Erdungsdraht nur an der Erdungsklemme angeschlossen wird. ●● Verbinden Sie den Erdungsdraht unter keinen Umständen mit einer Wasser-, Gas- oder Telefonleitung oder einem Blitzableiter.
Vorbereitung des Druckers Einschalten der Stromversorgung Ausschalten der Stromversorgung 1 1 Halten Sie Netzschalter (1) für ca. eine Sekunde gedrückt. Die Benachrichtigung "Herunterfahren Warten. Drucker schaltet sich aus." wird auf dem Bedienfeld angezeigt und die Anzeige für die Stromversorgung blinkt im Abstand von 1 Sekunde. Dann wird der Drucker automatisch abgeschaltet und die Anzeige hört auf zu blinken. 1 Hinweis ●● Das Ausschalten kann ca. 5 Minuten dauern.
Vorbereitung des Druckers 1 Energiesparmodus und tiefer Ruhezustand Reaktivieren des Druckers aus dem Energiesparmodus 1. Einrichten Um den Drucker aus dem Energiesparmodus oder dem tiefen Ruhezustand heraus zu reaktivieren, drücken Sie die Taste auf dem Bedienfeld. Die Zwei-Phasen-Energieeinsparung ermöglicht es, die vom Drucker verbrauchte Energie zu reduzieren.
Vorbereitung des Druckers Installation von Optionen 2 Fügen Sie ein zusätzliches Fach ein und richten Sie es an der Rückseite der anderen aus. 3 Setzen Sie den Drucker auf die zusätzlichen Fächer und richten Sie ihn vorsichtig an den Rückseiten der Zusatzfächer aus. 4 Verbinden Sie nun wieder Stromversorgungs-, Ethernet- und USBKabel und schalten Sie den Drucker mit dem Netzschalter ein. 1. Einrichten Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie optionale Zubehörteile am Drucker installieren.
Vorbereitung des Druckers 1 ●● Wenden Sie keine Kraft auf das geöffnete Ausgabefach des Druckers an. Installation von zusätzlichem RAMSpeicher 1. Einrichten Installieren Sie zusätzlichen RAM, um die Speicherkapazität des Druckers z. B. in Fällen wie Speicherüberlauf oder Fehlern beim sortierten Drucken zu erhöhen. Der Drucker unterstützt 256 MB und 512 MB RAM. Hinweis ●● Drücken Sie das Papierfach nicht nach unten, während es herausgezogen ist. ●● Verwenden Sie nur originale Oki Data-Produkte.
Vorbereitung des Druckers (1) Stecken Sie den Finger in die Ausbuchtung der Metallplatte (2) und schieben Sie sie nach oben. 5 Setzen Sie den zusätzlichen RAM (4) in den Schlitz ein und fixieren Sie ihn durch Drücken in Richtung zum Drucker. 2 (2) Fassen Sie den unteren Teil der Metallplatte (2) an und ziehen Sie sie nach vorn. 4 6 2 Bringen Sie die Metallplatte (2) wieder an. (1) Setzen Sie zuerst den oberen Teil der Metallplatte (2) in den Drucker ein und setzen Sie die Metallplatte dann ein.
Vorbereitung des Druckers (2) Halten Sie den unteren Teil der 1 Metallplatte (2) fest, schieben Sie sie nach unten und sichern Sie sie. 10 Drücken Sie die Scroll-Taste 1. Einrichten , um [Konfiguration (Configuration)] auszuwählen und drücken Sie die -Taste. 2 11 Drücken Sie mehrmals auf die Scroll- Taste , um [System (System)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste .
Vorbereitung des Druckers 14 Drücken Sie die Taste . 2 Öffnen Sie die Zugangsabdeckung (1). 1 1. Einrichten Installation des 16-GB-SDSpeicherkartenkits Zum Speichern von Druckdaten oder einem sicheren Druck, installieren Sie ein SDSpeicherkartenkit. 1 3 Schieben Sie die Metallplatte (2) nach oben, um sie zu entfernen. (1) Stecken Sie den Finger in die Ausbuchtung der Metallplatte (2) und schieben Sie sie nach oben.
Vorbereitung des Druckers 1 4 (1) Setzen Sie zuerst den oberen Teil der 1. Einrichten Vergewissern Sie sich, dass die durch den Pfeil angezeigte LED-Leuchte (3) deaktiviert ist. Wenn sie leuchtet, warten Sie, bis sie deaktiviert ist. Metallplatte (2) in den Drucker ein und setzen Sie die Metallplatte dann ein. 2 3 5 Setzen Sie die SD-Speicherkarte (4) in die Halterung für die SD-Speicherkarte (5) ein.
Vorbereitung des Druckers 10 Drücken Sie die Scroll-Taste auf dem Bedienfeld. oder 14 Überprüfen Sie, ob der Wert [SD Karte (SD Card)] [16 GB (16 GB)] beträgt. 11 Drücken Sie die Scroll-Taste , um [Konfiguration (Configuration)] auszuwählen und drücken Sie die -Taste. 1/1 1. Einrichten SD Card 15GB[F52] Hinweis ●● [15 GB] könnte in [SD Karte] angezeigt werden. Dies ist kein Fehler.
Vorbereitung des Druckers 1 3 Ziehen Sie das Verbindungskabel heraus und stecken Sie es in das Drahtlos-LANModul. Schließen Sie die Abdeckung des Drahtlos-LAN-Moduls. 6 Stecken Sie das Stromversorgungskabel ein. 7 Schalten Sie den Drucker EIN, während Sie die Taste drücken. 8 Drücken Sie auf die -Taste. 9 Geben Sie das Administratorkennwort ein und drücken Sie die -Taste. 1. Einrichten 5 Das werksseitig eingestellte Kennwort ist "999999".
Vorbereitung des Druckers Testdruck des Druckers 1 1. Einrichten Überprüfen Sie, ob der Drucker druckt. Überprüfen Sie die detaillierten Einstellungen und den Status des Druckers, indem Sie die Inhalte der Einstellungen (Menüstruktur) drucken. Hinweis ●● Wenn sich der Drucker im Energiesparmodus befindet, drücken Sie die Taste , um ihn zu reaktivieren. 1 Drücken Sie die Taste auf dem Bedienfeld.
Anschließen an einen Computer Anschließen an einen Computer 1 ●● 1. Einrichten In diesem Abschnitt wird das Anschließen des Druckers an einen Computer und die Installation eines Druckertreibers mit der mitgelieferten "Software DVD-ROM" erklärt. Stellen Sie einen Computer mit DVD-Laufwerk bereit. Verbindungsmethode Sie können unter den folgenden Verbindungsmethoden wählen: ●● "Netzwerkverbindung" S.35 ●● "USB-Verbindung" S.
Anschließen an einen Computer Verbindung mit drahtlosem LAN (Infrastrukturmodus) (Optional) Netzwerkverbindung Gehen Sie wie folgt vor, um den Drucker via Netzwerk mit einem Computer zu verbinden. Hinweis ●● Stellen Sie keine anderen Geräte (insbesondere keine Mikrowellen oder schnurlose Digital-Telefone), die schwache elektromagnetische Wellen aussenden, in der Nähe des Druckers auf. Verbinden Sie vor der Treiberinstallation den Drucker über ein Ethernet-Kabel mit dem Netzwerk.
Anschließen an einen Computer 1 Verbindung über WPS Verbindung durch Auswahl eines drahtlosen LAN-Zugangspunktes auf dem Bedienfeld 1. Einrichten Wenn der drahtlose LAN-Zugangspunkt WPS unterstützt, kann eine Verbindung mit dem drahtlosen LAN einfach mithilfe von Taste Leichtes Setup (WPS-Taste) hergestellt werden. Um das Setup durchzuführen, befolgen Sie die nachfolgenden Schritte.
Anschließen an einen Computer 8 10 Die in Schritt 7 ausgewählte SSID und die in Schritt 8 ausgewählte Verschlüsselungsmethode werden aus Sicherheitsgründen im Bestätigungsbildschirm angezeigt. Wenn die SSID die gleiche ist wie die in Schritt 1 eingerichtete, wählen Sie [ENTER]:Execute und drücken Sie die -Taste.
Anschließen an einen Computer 1 5 Geben Sie das Administratorkennwort ein und drücken Sie die -Taste. Das werksseitig eingestellte Kennwort ist "999999". 1. Einrichten 6 Der Drucker beginnt nach drahtlosen LAN-Zugangspunkten zu suchen. Bitte warten. 8 Eine Liste mit SSIDs der verfügbaren drahtlosen LAN-Zugangspunkte wird angezeigt. Drücken Sie oder , wählen Sie [Manuelle Einstellungen] am Ende der Liste, und drücken Sie die -Taste.
Anschließen an einen Computer Stellen Sie zuerst die IP-Adresse des Druckers ein. Schalten Sie den Drucker ein. 2 Drücken Sie die Taste
Anschließen an einen Computer 1 9 1. Einrichten Drücken Sie die Taste, bis [Netzwerkeinstellung (Network Setup)] angezeigt wird. Drücken Sie die Scroll-Taste , um [IPv4 Adresse (IPv4 Address)] auszuwählen, und drücken Sie die Taste . 10 Geben Sie mit den numerischen Tasten (0–9) die IP-Adresse ein und drücken Sie dann die Taste. 13 Drücken Sie die - Taste, bis [Netzwerkeinstellung (Network Setup)] angezeigt wird.
Anschließen an einen Computer Installieren Sie als nächstes den Druckertreiber auf dem Computer. Legen Sie die mitgelieferte "SoftwareDVD-ROM" in den Computer ein. 2 Wenn [Autom. Wiedergabe] angezeigt wird, klicken Sie auf [setup.exe ausführen]. Wählen Sie den Modellnamen des Geräts und klicken Sie anschließend auf [Weiter]. 8 Klicken Sie auf [Optionale Software installieren]. Memo ●● Wenn das Dialogfeld [Benutzerkontensteuerung] angezeigt wird, klicken Sie auf [Ja].
Anschließen an einen Computer 1 10 Klicken Sie auf [Fertig stellen]. Installation eines Druckertreibers (für Mac OS X) 1. Einrichten Um die Verbindung mit einem MacBetriebssystem herzustellen, installieren Sie einen Druckertreiber auf dem Computer und legen Sie den Drucker als Netzwerkdrucker fest. Hinweis ●● Vor dem Start des Vorgangs müssen Sie die Antivirussoftware deaktivieren. Installieren des Mac OS X PSDruckertreibers. (Mit Ausnahme von C813/C823) 11 Klicken Sie auf [Weiter].
Anschließen an einen Computer Klicken Sie auf [+] und wählen Sie [Drucker oder Scanner hinzufügen], wenn das Menü angezeigt wird. 9 Klicken Sie auf [Standard]. 13 Stellen Sie sicher, dass das Gerät zu [Drucker] hinzugefügt wurde und [OKI C833 PS] für [Typ] angezeigt wird. 1 1. Einrichten 8 Hinweis ●● Wenn [OKI C833 PS] nicht korrekt in [Typ] angezeigt wird, klicken Sie auf [-], löschen Sie das Gerät aus [Drucker] und führen Sie anschließend die Schritte 8 bis 12 erneut durch.
Anschließen an einen Computer 1 Klicken Sie auf [+] und wählen Sie [Drucker oder Scanner hinzufügen], wenn das Menü angezeigt wird. 9 Klicken Sie auf [Standard]. 13 Stellen Sie sicher, dass das Gerät zu [Drucker] hinzugefügt wurde und [OKI C823 PCL] für [Typ] angezeigt wird. 1. Einrichten 8 Hinweis ●● Wenn [OKI C823 PCL] nicht korrekt in [Typ] angezeigt wird, klicken Sie auf [-], löschen Sie das Gerät aus [Drucker] und führen Sie anschließend die Schritte 8 bis 12 erneut durch.
Anschließen an einen Computer Verbindung mit drahtlosem LAN (AP-Modus) (Optional) Hinweis ●● Sie können allerdings einen drahtlosen LAN (Infrastrukturmodus) und einen drahtlosen LAN (APModus) nicht gleichzeitig aktivieren. Wenn der drahtlose Terminal (Computer, Tablet, Smartphone etc.) die WPS-PBC (Drucktaste) unterstützt, dann können Sie die WPS-Taste verwenden, um eine Verbindung über Wireless(AP-Modus) herzustellen. Zum Verbinden befolgen Sie die nachfolgenden Schritte.
Anschließen an einen Computer 1 Manuelle Verbindungen USB-Verbindung 1. Einrichten Wenn der drahtlose Terminal (Computer, Tablet, Smartphone etc.) WPS-PBC (Drucktaste) nicht unterstützt, dann können Sie die SSID des Geräts und das Kennwort in den drahtlosen Terminal (Computer, Tablet, Smartphone etc.) eingeben, um eine Verbindung herzustellen. Gehen Sie wie folgt vor, um den Drucker via USB-Kabel mit einem Computer zu verbunden.
Anschließen an einen Computer Installation eines Druckertreibers (für Windows) 1 Hinweis 1 Legen Sie die mitgelieferte "SoftwareDVD-ROM" in den Computer ein. 2 Wenn [Autom. Wiedergabe] angezeigt wird, klicken Sie auf [setup.exe ausführen]. 1. Einrichten ●● Zum Durchführen dieses Vorgangs müssen Sie als Administrator eingeloggt sein. 8 Klicken Sie auf [Optionale Software installieren]. Memo 3 4 ●● Wenn das Dialogfeld [Benutzerkontensteuerung] angezeigt wird, klicken Sie auf [Ja].
Anschließen an einen Computer 1 10 Klicken Sie auf [Fertig stellen]. Installation eines Druckertreibers (für Mac OS X) Hinweis 1. Einrichten ●● Vor dem Start des Vorgangs müssen Sie die Antivirussoftware deaktivieren. Installieren des Mac OS X PSDruckertreibers. (Mit Ausnahme von C813/C823) Wenn die Installation abgeschlossen ist, führen Sie in Schritt 14 einen Testdruck aus. 1 Stellen Sie sicher, dass das Gerät und der Computer miteinander verbunden sind, und das Gerät eingeschaltet ist.
Anschließen an einen Computer 10 Wählen Sie das Gerät, bei dem [Typ] [USB] ist und wählen Sie anschließend [OKI C833 PS] aus der [Druckverwendung]. Druckername Typ OKI-C833 (die letzten 6 Ziffern der MAC-Adresse) Bonjour USB OKI DATA CORP C833 USB Memo ●● Zur Änderung des Namens geben Sie einen neuen Namen in [Name:] ein. Wenn die Installation abgeschlossen ist, führen Sie in Schritt 14 einen Testdruck aus.
Anschließen an einen Computer 1 Hinzufügen von Optionen Memo ●● Zur Änderung des Namens geben Sie einen neuen Namen in [Name:] ein. 1. Einrichten Wenn Optionen wie zusätzliche Fächer und/oder ein SD-Speicherkartenkit installiert wurden, befolgen Sie die folgenden Schritte, um die Druckertreibereinstellungen zu ändern. Für Windows PCL-Treiber 1 Klicken Sie auf [Start] > [Geräte und Drucker]. 2 Rechtsklicken Sie auf das [OKI C833]-Symbol und wählen Sie [Druckereigenschaften].
Anschließen an einen Computer 5 Für Windows PS-Treiber Klicken Sie auf [Start] > [Geräte und Drucker]. 2 Rechtsklicken Sie auf das [OKI C833]-Symbol und wählen Sie [Druckereigenschaften]. (Wenn Sie mehrere Druckertreiber installiert haben, wählen Sie [Druckereigenschaften] > [OKI C833 PS].) 3 Wählen Sie die Registerkarte [Geräteeinstellungen (Device Settings)].
2. Grundlegende Druckerbedienung In diesem Kapitel wird erklärt, wie Dokumente von einem Computer aus gedruckt werden. 2 ●● Unterstütztes Papier 2. Grundlegende Druckerbedienung Unterstützte Papierarten Um eine hohe Druckqualität zu erreichen, vergewissern Sie sich, dass die verwendeten Papierarten den Qualitätsanforderungen an Materialqualität, Gewicht und Oberflächenbeschaffenheit entsprechen. Bitte verwenden Sie Druckerpapier für Digitalfotos.
Unterstütztes Papier Papiertyp Umschlag Papiergröße mm (Zoll) Oufuku Hagaki Oufuku Hagaki 148 x 200 Foto Umschläge sollten mit 24 lb-Papier verarbeitet und die Klappe gefaltet sein 2 2.
Unterstütztes Papier Papierlagerung Lagern Sie Papier wie folgt, um die Qualität zu erhalten. 2 ●● In einem Schrank oder an einem anderen trockenen und dunklen Ort ●● Auf einer flachen Oberfläche 2. Grundlegende Druckerbedienung ●● Temperatur: 20°C ●● Feuchtigkeit: 50% RH (relative Luftfeuchtigkeit) Nicht an den folgenden Orten lagern.
Unterstütztes Papier Papier im Papierfach Ihr Drucker bietet zwei Papierfächer (Fach 1 und das Mehrzweckfach) sowie ein zusätzliches Fach (Fach 2/3/4). In der folgenden Liste finden Sie das für jedes Fach unterstützte Papier und die entsprechenden Kapazitäten. 2 Hinweis ●● Doppelseitiger Druck kann bei mit einem Stern (*) markiertem Papier nicht durchgeführt werden.
Unterstütztes Papier Fach Mehrzweckfach 2 Unterstützte Papiermaße Papierkapazität 2.
Aus dem Fach drucken ●● Aus dem Fach drucken Der folgende Vorgang erklärt, wie das Papier in Fach 1 oder Fach 2/3/4 (Option) eingelegt wird. Memo ●● Dieser Vorgang erklärt, wie Papier in Fach 1 eingelegt wird. Der selbe Vorgang wird auf Fach 2/3/4 angewandt. 1 Ziehen Sie das Fach (1) auf. Hinweis 4 1 2 4 Schieben Sie das Papier hin und her und fächeln Sie es leicht. Richten Sie die Papierkanten gerade aus.
Aus dem Mehrzweckfach drucken ●● Aus dem Mehrzweckfach drucken Dieser Vorgang erklärt, wie Papier in das Mehrzweckfach eingelegt wird. Hinweis 2 ●● Legen Sie nicht gleichzeitig Papier unterschiedlicher Größe, Arten oder Gewichte ein. ●● Wenn Sie Papier hinzufügen, entnehmen Sie das Papier aus dem Mehrzweckfach, richten Sie die Kanten der Papierstapel aus und legen Sie es dann erneut ein. 2. Grundlegende Druckerbedienung ●● Legen Sie ausschließlich Druckpapier in das Mehrzweckfach ein.
Aus dem Mehrzweckfach drucken Hinweis Wenn das Papier vertikal oder horizontal eingelegt wird Com-10, DL, C5 ABC ABC ●● Sollte der Drucker auf den Energiesparmodus gestellt sein, drücken Sie die Taste, um diesen Modus zu verlassen. ●● Stellen Sie sicher, dass die Benachrichtigung "Bereit" auf dem Bedienfeld angezeigt wird. Sollte die Nachricht nicht erscheinen, drücken Sie die -Taste. C4 Drücken Sie die -Taste.
Aus dem Mehrzweckfach drucken 12 Drücken Sie die Scroll-Taste 16 Drücken Sie die Scroll-Taste 13 Drücken Sie die Scroll-Taste 17 Drücken Sie die - , um [Medientyp (Media Type)] auszuwählen. Drücken Sie anschließend die -Taste. und bestimmen Sie das Gewicht des eingelegten Papiers. Drücken Sie die -Taste. 2 2. Grundlegende Druckerbedienung und bestimmen Sie die Art des eingelegten Papiers. Drücken Sie die -Taste. Taste, um den Menümodus zu verlassen.
Aus dem Mehrzweckfach drucken Klicken Sie auf [Erweitert]. 6 Klicken Sie auf [Papiergröße] und wählen Sie die Papiermaße aus der Drop-down-Liste. 7 Klicken Sie auf [OK]. 8 Starten Sie den Druck. 2 2. Grundlegende Druckerbedienung 5 Für Mac OS X PS-Druckertreiber 1 Wählen Sie im [Ablage]-Menü [Drucken]. 2 Wählen Sie die Papiermaße aus [Papierformat]. 3 Wählen Sie [Papiereinzug] aus dem Menü. 4 Wählen Sie [Alle] und dann [Mehrzweckkassette]. 5 Starten Sie den Druck.
Auf eigenem Papiermaß drucken ●● Auf eigenem Papiermaß drucken 2 Bevor Sie Papier mit benutzerdefinierter Größe verwenden können, müssen Sie vor dem Drucken die Breite und Länge des Papiers registrieren. Welche Größenbereiche Sie einstellen können, richtet sich nach dem Papierfach. Fach Verfügbarer Größenbereich Prüfen Sie, ob [Fachkonfig. (Tray Configuration)] ausgewählt ist, und drücken Sie die -Taste.
Auf eigenem Papiermaß drucken 7 Drücken Sie die Taste. 12 Geben Sie über den Ziffernblock die Papierlänge an und drücken Sie die -Taste. 2 9 Drücken Sie die Scroll-Taste , um [X-Maß (X Dimension)] auszuwählen. Drücken Sie anschließend die -Taste. Geben Sie über den Ziffernblock die Papierbreite an und drücken Sie die -Taste. 13 Drücken Sie die - Taste, um den Menümodus zu verlassen. 14 Geben Sie eigene Maße in den folgenden Vorgängen ein.
Auf eigenem Papiermaß drucken Für Windows PCL-Druckertreiber 2 2. Grundlegende Druckerbedienung 1 Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie [Geräte und Drucker]. 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Your Printer Symbol und wählen Sie unter [Druckeinstellungen] den Druckertypen aus. 3 4 5 6 7 Klicken Sie auf der Registerkarte [Einrichten] auf [Papiereinzugsoptionen]. Klicken Sie auf [Benutzerdefiniertes Format]. Geben Sie einen Namen und die Maße ein.
Auf eigenem Papiermaß drucken Öffnen Sie die Datei, die Sie drucken möchten, und drucken Sie sie unter Beachtung der folgenden Hinweise. Für Mac OS X PS-Druckertreiber 1 Wählen Sie im [Ablage]-Menü [Papierformat]. 2 Wählen Sie die Papiermaße aus [Papiergröße] und klicken Sie dann auf [OK]. Für Windows PCL-Druckertreiber Wählen Sie im [Organisieren]-Menü [Drucken]. 2 Klicken Sie auf [Einstellungen] oder [Eigenschaften]. 3 Wählen Sie im [Ablage]-Menü [Drucken].
Papierausgabe ●● Papierausgabe Ihr Drucker gibt das Papier im Ausgabefach oder im rückwärtigen Ausgabefach aus. Die für beide Fächer geeigneten Papiertypen sind folgende. 2 Ausgabefach 2.
Hilfreiche Druckerfunktionen ●● Hilfreiche Druckerfunktionen Es stehen folgende hilfreiche Druckerfunktionen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch (Fortgeschritten). Postkarten, Antwortkarten oder Umschläge bedrucken Druckqualität einstellen (Auflösung) Etiketten bedrucken Auf benutzerdefiniertem Papier drucken Toner sparen Sie können Toner sparen, indem Sie die Druckintensität herabsetzen. Die Einsparung kann auf 3 verschiedene Stufen gestellt werden.
Druckvorgang abbrechen ●● Druckvorgang abbrechen 2 Drücken Sie die Taste auf dem Bedienfeld, um die aktuellen Druckvorgänge im Druck oder in Vorbereitung abzubrechen. 2. Grundlegende Druckerbedienung Wenn Sie die -Taste drücken, erscheint folgende Nachricht. Um den Druckvorgang abzubrechen, wählen Sie [Ja (Yes)] und drücken Sie die -Taste. Um den Druckvorgang fortzusetzen, wählen Sie [Nein (No)] und drücken Sie die -Taste.
Die Zeitspanne bis zur Aktivierung des Energiesparmodus einstellen ●● Die Zeitspanne bis zur Aktivierung des Energiesparmodus einstellen Hinweis ●● Sollte der Drucker auf den Energiesparmodus gestellt sein, drücken Sie die Taste, um diesen Modus zu verlassen. 1 Drücken Sie die -Taste auf dem Bedienfeld.
Die Zeitspanne bis zur Aktivierung des tiefen Ruhemodus einstellen ●● Die Zeitspanne bis zur Aktivierung des tiefen Ruhemodus einstellen Hinweis 2 ●● Sollte der Drucker auf den Energiesparmodus gestellt sein, drücken Sie die Taste, um diesen Modus zu verlassen. 2. Grundlegende Druckerbedienung ●● Prüfen Sie, ob die Nachricht "Bereit" erscheint. Sollte die Nachricht nicht erscheinen, drücken Sie die Taste.
Die Zeitspanne bis zur Aktivierung des tiefen Ruhemodus einstellen Einschränkungen im tiefen Ruhemodus In diesem Abschnitt werden die Einschränkungen im tiefen Ruhemodus erklärt. Der Drucker geht nicht in den tiefen Ruhemodus, wenn ein Fehler angezeigt wird. 2 Druckertreiber Utility-Einschränkungen Wenn der Drucker in den tiefen Ruhemodus versetzt wird, drücken Sie die Taste auf dem Bedienfeld und prüfen Sie, ob auf dem Bildschirm die Nachricht "Bereit" erscheint.
Die Zeitspanne bis zur Aktivierung des tiefen Ruhemodus einstellen Einschränkungen der Netzwerkfunktionen Suche/Einstellungen nicht möglich Im tiefen Ruhemodus können Sie weder suchen noch Einstellungen mit den folgenden Funktionen oder Protokollen vornehmen. Im tiefen Ruhemodus bestehen folgende Einschränkungen für Netzwerkfunktionen. 2 Tiefer Ruhemodus lässt sich nicht einschalten ●● NBT ●● PnP-X 2.
Einstellungen für das automatische Abschalten (Auto Power Off) ●● Einstellungen für das automatische Abschalten (Auto Power Off) Hinweis ●● Standardmäßig schaltet der Drucker während der Verbindung mit dem Netzwerk nicht in den Modus der automatischen Abschaltung. 4 Drücken Sie die -Taste. 5 Drücken Sie mehrmals die Scroll-Taste , um [Energieeinstellung (Power Setup)] auszuwählen. Drücken Sie anschließend die -Taste. 6 Drücken Sie mehrmals die Scroll-Taste , um [Autom.
Einstellungen für das automatische Abschalten (Auto Power Off) 8 Drücken Sie die Taste, um den Menümodus zu verlassen. 4 Drücken Sie die Taste. 2 2.
Signal einstellen ●● Signal einstellen Die Summerlautstärke lässt sich bei Auftreten eines Papierstaus einstellen. Drücken Sie die Scroll-Taste auf dem Bedienfeld. 2 Drücken Sie mehrmals die Scroll-Taste , um [Admin-Einstellung (Admin Setup)] auszuwählen. Drücken Sie anschließend die -Taste. 3 oder Drücken Sie mehrmals die Scroll-Taste , um [Alarmeinstellung (Buzzer Setup)] auszuwählen. Drücken Sie anschließend die -Taste.
3. Fehlerbehebung In diesem Kapitel werden Lösungen für Probleme dargestellt, die während des Betriebs des Druckers auftreten können. Memo ●● Bedeutung von Symbolen in Fehlermeldungen: -- "%COLOR%" zeigt Cyan (C), Magenta (M), Gelb (Y) oder Schwarz (K). 3 -- "%TRAY%" zeigt Fach 1, Fach 2, Fach 3, Fach 4 oder das Mehrzweckfach. -- "%COVER%" verweist auf die vordere Abdeckung bzw. das Ausgabefach. -- "%CODE%" zeigt eine Codenummer mit 1 bis 3 Stellen an. Eine Codenummer verändert sich je nach Fehler.
Bei Papierstaus/eine Fehlermeldung verschwindet auch nach Beseitigung des Papierstaus nicht ●● Bei Papierstaus/eine Fehlermeldung verschwindet auch nach Beseitigung des Papierstaus nicht Wenn sich Papier im Drucker verfängt oder wenn eine Fehlermeldung auch nach Beseitigung des verstopften Papiers nicht verschwindet, erscheint eine Fehlermeldung auf dem Display. Drücken Sie die -Taste, um eine Lösung anzuzeigen.
Bei Papierstaus/eine Fehlermeldung verschwindet auch nach Beseitigung des Papierstaus nicht Status Papierstau 3 3. Fehlerbehebung Tritt ein Papierstau auf, verbleiben die Medien, die gedruckt werden, im Gerät.
Bei Papierstaus/eine Fehlermeldung verschwindet auch nach Beseitigung des Papierstaus nicht 3 Schauen Sie nach verklemmtem Papier in der Duplexeinheit. Falls Sie noch verklemmtes Papier vorfinden, entfernen Sie es vorsichtig. Fehlercode 372 Ein Papierstau ist nahe der vorderen Abdeckung aufgetreten. 1 4 Fassen Sie mit dem Finger in die Vertiefung auf der rechten Seite des Druckers und ziehen Sie an dem Hebel (1), um die vordere Abdeckung (2) nach vorn zu öffnen.
Bei Papierstaus/eine Fehlermeldung verschwindet auch nach Beseitigung des Papierstaus nicht 4 7 Schauen Sie nach verklemmtem Papier im Drucker. Falls Sie noch verklemmtes Papier vorfinden, entfernen Sie es. Setzen Sie die Duplexeinheit (3) wieder in den Drucker ein. 3 1 3. Fehlerbehebung 8 5 Schließen Sie die Vorderabdeckung (2). Schauen Sie, ob sich noch Papier in der Duplexeinheit befindet. Falls Sie noch verklemmtes Papier vorfinden, entfernen Sie es vorsichtig.
Bei Papierstaus/eine Fehlermeldung verschwindet auch nach Beseitigung des Papierstaus nicht Fehlercode 380, 400, 401, 637 Fehlercode 381, 385, 638 Ein Papierstau ist nahe der vorderen Abdeckung aufgetreten. Ein Papierstau ist unter einer Bildtrommel aufgetreten. 1 1 Fassen Sie mit dem Finger in die Vertiefung auf der rechten Seite des Druckers und ziehen Sie an dem Hebel (1), um die vordere Abdeckung (2) nach vorn zu öffnen.
Bei Papierstaus/eine Fehlermeldung verschwindet auch nach Beseitigung des Papierstaus nicht 3 Entnehmen Sie alle vier Bildtrommeln und stellen Sie sie auf eine flache Oberfläche. Ziehen Sie das verklemmte Papier vorsichtig heraus, während Sie den Rückhaltehebel (5) der Fixiereinheit anheben, wenn kein verklemmtes Papier sichtbar ist. Wenn sich noch ein Stück des verklemmten Papiers in der Einheit befindet, ziehen Sie das verklemmte Papier vorsichtig an der Rückseite des Druckers heraus. 3 3.
Bei Papierstaus/eine Fehlermeldung verschwindet auch nach Beseitigung des Papierstaus nicht 7 2 Schließen Sie das Ausgabefach (4), indem Sie beide Seiten der Abdeckung vorsichtig andrücken. 4 Drücken Sie die Taste zum Öffnen des Ausgabefachs (3) und öffnen Sie das Ausgabefach (4). ACHTUNG Verbrennungsgefahr! ●● Die Fixiereinheit ist extrem heiß. Berühren Sie sie nicht. 3 4 Schließen Sie die Vorderabdeckung (2).
Bei Papierstaus/eine Fehlermeldung verschwindet auch nach Beseitigung des Papierstaus nicht 5 Entfernen Sie das verbleibende verklemmte Papier aus der Einheit. 8 Heben Sie die Rückhaltehebel (7) der Fixiereinheit an und ziehen Sie das verklemmte Papier vorsichtig nach vorn heraus. 7 3 3. Fehlerbehebung 6 Heben Sie den linken Verschlusshebel (5) der Fixiereinheit nach vorn. 9 Halten Sie die Fixiereinheit am Griff (6) fest und setzen Sie sie in den Drucker ein.
Bei Papierstaus/eine Fehlermeldung verschwindet auch nach Beseitigung des Papierstaus nicht 11 Setzen Sie alle vier Bildtrommeln wieder Fehlercode 390, 637 vorsichtig in den Drucker ein. Ein Papierstau ist während des Einspeisens von Papier aus dem Papierfach aufgetreten. 1 Wenn sich Papier im Mehrzweckfach befindet, heben Sie die Abdeckung des Papiersatzes (1) an und ziehen Sie es heraus. 3 1 3.
Bei Papierstaus/eine Fehlermeldung verschwindet auch nach Beseitigung des Papierstaus nicht 3 Entfernen Sie das verklemmte Papier vorsichtig, indem Sie das Papier am Rand ziehen. 5 Heben Sie beim Einlegen von Papier in das Mehrzweckfach die Abdeckung des Papiersatzes (1) an und legen Sie das Papier mit der Druckseite nach oben ein. 1 3 3. Fehlerbehebung Entfernen Sie vorsichtig das Papier von der Rückseite, falls der Papierrand nicht zu sehen ist.
Bei Papierstaus/eine Fehlermeldung verschwindet auch nach Beseitigung des Papierstaus nicht 4 Fehlercodes 391, 392, 393, 394, 631, 632, 633, 634 Ein Papierstau ist während des Einspeisens von Papier aus dem Papierfach aufgetreten. Fassen Sie mit dem Finger in die Vertiefung auf der rechten Seite des Druckers und ziehen Sie an dem Hebel (2), um die vordere Abdeckung (3) nach vorn zu öffnen. Hinweis ●● Wenn regelmäßig Papierstaus auftreten, säubern Sie die Rollen des Papiereinzugs.
Die Meldung zum Auswechseln von Tonermaterialien und zur Wartung des Geräts wird angezeigt ●● Die Meldung zum Auswechseln von Tonermaterialien und zur Wartung des Geräts wird angezeigt 3 Wenn in nächster Zeit Tonermaterialien ausgetauscht werden müssen und das Gerät gewartet werden muss, erscheint die Meldung "... fast leer", "... nahe Lebensdauerende", "... leer", "Lebensdauer …", "... einsetzen", "… austauschen", "...
Die Meldung zum Auswechseln von Tonermaterialien und zur Wartung des Geräts wird angezeigt Memo ●● "xxx" in der nachfolgenden Liste ändert sich je nach Druckerstatus.
Die Meldung zum Auswechseln von Tonermaterialien und zur Wartung des Geräts wird angezeigt Status Bildtrommeln Meldung auf dem Display Angezeigte Meldung, nachdem die -Taste gedrückt wurde Fehlercode Referenzseite oder Lösung Erste Zeile Zweite Zeile xxx Bildtrommel %COLOR% nahe Lebensdauerende - Erste Zeile Zweite Zeile Erste Zeile Zweite Zeile xxx %COLOR% Image Drum Life - xxx Ende %COLOR%-Trommel: %nnn% verbl.
Die Meldung zum Auswechseln von Tonermaterialien und zur Wartung des Geräts wird angezeigt Status Fixiereinheit Erste Zeile Zweite Zeile xxx Fixiereinheit nahe Lebensdauerende - Erste Zeile Zweite Zeile Erste Zeile Zweite Zeile xxx Fixiereinheit austauschen Erste Zeile Zweite Zeile xxx Bandeinheit nahe Lebensdauerende - Erste Zeile Zweite Zeile Erste Zeile xxx Bandeinheit austauschen - Zweite Zeile Lebensdauer Transportbandeinheit Neue Fixiereinheit installieren Fixiereinheit an Lebensdauere
Die Meldung zum Wechseln des Papiers oder für Papierformatfehler wird angezeigt ●● Die Meldung zum Wechseln des Papiers oder für Papierformatfehler wird angezeigt Wenn der Medientyp oder die Papiergröße im Fach nicht mit den Einstellungen des Druckertreibers übereinstimmt, erscheint die Meldung "Papier wechseln ..." oder "Papier prüfen …" auf der Anzeige und die -Anzeige blinkt. 3 Überprüfen Sie die Meldung und lösen Sie das Problem.
Die Meldung zum Wechseln des Papiers oder für Papierformatfehler wird angezeigt Status Die Papiergröße stimmt nicht mit den Druckdaten überein. Meldung auf dem Display Papier in %TRAY% wechseln %MEDIA_SIZE% %MEDIA_TYPE% ONLINE drücken Papier in Universalfach wechseln %MEDIA_SIZE% Zweite Zeile Dritte Zeile %MEDIA_TYPE% Vierte Zeile ONLINE drücken - 93 - 461, 462, 463, 464 3 460 3.
Andere Fehlermeldungen ●● Andere Fehlermeldungen In diesem Abschnitt werden Ursachen und Lösungen für Fehlermeldungen und die Funktion der -Anzeige erklärt. Eine Fehlermeldung erscheint auf der Anzeige des Bedienfeldes. Drücken Sie die Taste auf dem Bedienfeld, um den Fehlercode anzuzeigen. Fehlermeldungen 3 3.
Andere Fehlermeldungen Fehlercode Meldung Papierkassette installieren %TRAY% 356 Neue Bandeinheit installieren Lebensdauer Transportbandeinheit Siehe HILFE Siehe HILFE Dateisystem voll Dateisystem schreibgeschützt 330 blinkt Bandeinheit prüfen blinkt leuchtet auf leuchtet auf blinkt Siehe HILFE Lösche verschlüsselte Auftrag Druck beschränkt. Auftrag abgelehnt leuchtet auf leuchtet auf ONLINE drücken Farbe beschränkt. Auftrag abgelehnt leuchtet auf ONLINE drücken Farbe beschränkt.
Andere Fehlermeldungen Fehlercode nnn* Meldung Bitte warten Neustart… Anzeige blinkt Tonersensorfehler %COLOR% leuchtet auf Toner %COLOR% nicht installiert leuchtet auf %TRAY% leer leuchtet auf Nicht unterstützte USB Gerät gefunden. leuchtet auf 3 3. Fehlerbehebung Bitte entnehmen. Papier einlegen Universalfach %MEDIA_SIZE% ONLINE drücken %COLOR% Resttonerbehälter voll. Toner ersetz.
Andere Fehlermeldungen Fehlercode 360 Meldung Duplexeinheit installieren Anzeige blinkt Siehe HILFE blinkt nnn* Netz Ein/Aus nnn:Fehler PC:nnnnnnnn LR:nnnnnnnn FR:nnnnnnnn 709 Achtung, unbekanntes Verbrauchsmaterial erkannt Siehe Benutzerhandbuch "Fehlerbehebung" um den Betrieb wiederherzustellen blinkt blinkt Eine Duplexeinheit ist nicht korrekt angebracht. Setzen Sie die Duplexeinheit korrekt in den Drucker ein.
Sie können nicht vom Mehrzweckfach aus drucken ●● Sie können nicht vom Mehrzweckfach aus drucken Wenn Sie vom Mehrzweckfach aus drucken wollen, ohne die Abdeckung des Papiersatzes nach unten zu bewegen, erscheint die Meldung "(Fachname) Konfigurieren" auf der Anzeige. Überprüfen Sie die Meldung und lösen Sie das Problem. Informationen finden Sie unter: "Aus dem Mehrzweckfach drucken" S.58. 3 3.
Andere Probleme ●● Andere Probleme In diesem Abschnitt werden Probleme dargestellt, die während des Druckbetriebs auftreten können, und ihre Lösung erklärt. Der Druck von einem Computer aus ist nicht möglich Memo ●● Sollten Sie mit den folgenden Informationen die Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. ●● Wenn Probleme aus einer Software-Anwendung entstehen, kontaktieren Sie den Hersteller der Anwendung.
Andere Probleme Probleme mit der Netzwerkverbindung Für Windows und Mac OS X Ursache 3 Ein gekreuztes Kabel wird verwendet. Der Drucker wurde eingeschaltet, bevor das Kabel angeschlossen war. Der Hub und der Drucker sind inkompatibel oder haben Probleme. 3. Fehlerbehebung Nicht mit dem kabellosen LANZugriffspunkt verbunden. Lösung Verwenden Sie ein glattes Kabel. Schließen Sie Kabel vor dem Einschalten des Druckers an.
Andere Probleme Für Windows Ursache Der Drucker ist off-line. Lösung Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das [OKI C833 *] Symbol im Ordner [Geräte und Drucker] und wählen Sie anschließend [Siehe Druckaufträge] (Wenn Sie Symbole gruppiert sind, wählen Sie [Siehe Druckaufträge] > [OKI C833 *]). Referenz - * Gibt den Treibertyp an. (bsp.: PCL6/PS/XPS) Wählen Sie im Dialogfeld das Menü [Drucker] und entfernen Sie die Markierung von [Drucker offline verwenden].
Andere Probleme Die erfolgreiche Installation des Druckertreibers ist nicht möglich Memo ●● Sollten Sie mit den folgenden Informationen die Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. ●● Wenn Probleme aus einer Software-Anwendung entstehen, kontaktieren Sie den Hersteller der Anwendung. Probleme mit der USB-Verbindung 3 Für Windows 3. Fehlerbehebung Ursache Lösung Referenz Im Ordner [Geräte und Drucker] wird kein Symbol für den Drucker erstellt.
Andere Probleme Spezifische Einschränkungen für Betriebssysteme Einschränkungen mit Windows Bezeichnung Symptom Ursache/Lösung [Hilfe erhalten] wird nicht angezeigt. Der Dialog [Benutzerkontensteuerung] erscheint. - 103 - 3 3. Fehlerbehebung Die [Hilfe erhalten]-Funktion wird von PS-Druckertreibern nicht unterstützt. Wenn Sie ein Installations- oder Dienstprogramm starten, könnte der Dialog [Benutzerkontensteuerung] angezeigt werden.
Andere Probleme Probleme mit der Bildqualität Memo ●● Sollten Sie mit den folgenden Informationen die Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Symptom 3 Zu überprüfender Punkt 3. Fehlerbehebung Auf dem Ausdruck sind Die LED-Köpfe sind verschmutzt. vertikale Linien sichtbar. Der Tonerstand ist niedrig. Die Bildtrommel ist beschädigt. In der Bildtrommel scheinen gerätefremde Partikel vorhanden zu sein.
Andere Probleme Symptom Das Druckbild wird teilweise blasser. Flecken und Linien erscheinen. Papier-Zufuhrrichtung Der weiße Bereich des Papiers ist geringfügig gefleckt. Die Buchstabenränder sind verschmiert. Lösung Referenz Das Papier ist zu feucht oder trocken. Verwenden Sie Papier, das bei geeigneten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen gelagert wurde. Seite 52 [Schwarzeinst. Papier] oder [Farbeinstellung Papier] ist falsch konfiguriert.
Andere Probleme Symptom Der Toner löst sich, wenn er gerieben wird. 3 Zu überprüfender Punkt Die Einstellungen von Medientyp und Gewicht sind nicht korrekt. Das Papier ist recycelt. Die Einstellung des Mediengewichts ist unpassend. 3. Fehlerbehebung Der Glanz ist ungleichmäßig. Die Einstellungen von Medientyp und Gewicht sind nicht korrekt. Die Farbe des gedruckten Bildes entspricht nicht den Erwartungen. Der Tonerstand ist niedrig.
Andere Probleme Symptom Zu überprüfender Punkt Lösung Referenz Der Druck ist verschmiert. Das Papier ist feucht. Das Papier ist unpassend. Ersetzen Sie es durch neues Papier. Verwenden Sie passendes Papier. Seite 52 Seite 52 Der Hintergrund einer gedruckten Seite ist dunkel oder verunreinigt. Es könnte sich um Fehlfunktionen des Druckers handeln. Wenden Sie sich an Ihren Händler. Hintere Abdeckung ? Es könnte sich um Fehlfunktionen des Druckers handeln. Es treten fleckige Stellen auf.
Andere Probleme Probleme mit dem Einzug Memo ●● Sollten Sie mit den folgenden Informationen die Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Symptom 3 3. Fehlerbehebung ●● Das Papier verklemmt sich häufig. ●● Mehrere Seiten werden gleichzeitig eingezogen. ●● Das Papier wird an einer Ecke eingezogen. Das Papier wird nicht in den Drucker eingezogen. Der Drucker nimmt den Betrieb nicht auf, auch nachdem Sie den Papierstau beseitigt haben.
Andere Probleme Symptom Zu überprüfender Punkt Das Papier wird gefaltet oder geknittert. Das Papier ist feucht oder statisch aufgeladen. Verwenden Sie Papier, das bei geeigneten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen gelagert wurde. Seite 52 Das Papier ist zu leicht. Drücken Sie die Scroll-Taste oder und wählen Sie anschließend [Menüs] > [Fachkonfig.] > [(Fachname) Konfig.] > [Mediengewicht]. Stellen Sie dann ein niedrigeres Gewicht ein.
Andere Probleme Symptom Der Drucker beginnt nicht mit dem Drucken. Zu überprüfender Punkt Ein Fehler wird auf dem Bedienfeld angezeigt. Das Ethernet- oder USB-Kabel ist herausgezogen. Etwas stimmt nicht mit dem Ethernet- oder USB-Kabel. Der Drucker unterstützt das Ethernet- oder USB-Kabel nicht. 3 3. Fehlerbehebung Etwas stimmt nicht mit der Druckfunktion. Die Schnittstelle ist deaktiviert. Der Treiber des Druckers wird nicht ausgewählt. Der angegebene Ausgang für den Druckertreiber ist nicht korrekt.
Andere Probleme Symptom Ein Druckauftrag wurde während des Druckens abgebrochen. Es dauert lange, bis das Drucken abgeschlossen ist. Der Druckertreiber wird in Mac OS X nicht korrekt angezeigt. Das Papier ist wellig. Das Papier ist am Rand feucht. Das LED-Licht am Netzschalter blinkt ca. alle 0,3 Sekunden. Lösung Referenz Als Resultat der Verarbeitung von vielen Druckaufträgen über längere Zeit ist das Innere des Druckers heiß geworden. Der Drucker kühlt ab.
4. Wartung In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Verbrauchsstoffe und Verschleißteile ausgewechselt, der Drucker gereinigt und bewegt oder transportiert werden kann. ●● Verbrauchsstoffe und Verschleißteile ersetzen In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Verbrauchsstoffe erneuert werden. WARNUNG Werfen Sie den Toner oder die Druckerpatrone nicht ins Feuer. Der Toner kann platzen und zu Verletzungen führen. 4 4. Wartung Halten Sie die Druckerpatrone von Feuerstellen fern.
Verbrauchsstoffe und Verschleißteile ersetzen Auswechseln (für Druckerpatrone K (schwarz)) Auswechseln der Druckerpatronen Memo Hinweis ●● Weitere Informationen zum Auswechseln von Druckerpatronen C, M, Y finden Sie unter "Auswechseln (für Druckerpatronen C (cyan), M (magenta), Y (gelb))" S.115. ●● Sollte eine Patrone nicht vollständig geleert sein, kann Tonerpulver austreten.
Verbrauchsstoffe und Verschleißteile ersetzen 4 7 Heben Sie die Druckerpatrone (4) von rechts an und entnehmen Sie sie aus dem Drucker. WARNUNG Verbrennungsgefahr. ●● Werfen Sie die leere Druckerpatrone nicht ins Feuer. Sie kann explodieren und das enthaltene Pulver kann Verbrennungen auslösen.
Verbrauchsstoffe und Verschleißteile ersetzen 10 Bitte recyceln Sie die Druckerpatronen. Memo ●● Legen Sie leere Druckerpatronen in eine Plastiktüte oder ähnlichen Behälter und entsorgen Sie sie entsprechend der örtlichen Bestimmungen oder Gesetze. Auswechseln (für Druckerpatronen C (cyan), M (magenta), Y (gelb)) Memo ●● Weitere Informationen zum Auswechseln von K Druckerpatronen finden Sie unter "Auswechseln (für Druckerpatrone K (schwarz))" S.113. 1 Bereiten Sie neue Druckerpatronen vor.
Verbrauchsstoffe und Verschleißteile ersetzen 4 Sie erkennen eine leere Druckerpatrone an dem Farbetikett (5). 7 Entnehmen Sie die neue Druckerpatrone aus der Verpackung, schütteln Sie sie nach oben und unten sowie seitwärts. 8 Lösen Sie den Klebestreifen (8) von der Druckerpatrone. 5 5 4 4. Wartung Bewegen Sie den rechten blauen Hebel (6) der Druckerpatrone und drücken Sie gleichzeitig auf die Oberseite der Druckerpatrone, um die Druckerpatrone zu entsperren.
Verbrauchsstoffe und Verschleißteile ersetzen 10 Drehen Sie den blauen Hebel (6) Austauschen der Bildtrommel der Tonerkartusche nach hinten bis seine Spitze mit der Markierung zusammentrifft. Lebensdauer einer Bildtrommel Sobald die Nachricht "Bildtrommel %COLOR% nahe Lebensdauerende" auf dem Bildschirm erscheint, bereiten Sie eine Ersatzbildtrommel vor. Sollten Sie mit dem Drucken fortfahren, erscheint die Nachricht "%COLOR% Image Drum Life" und der Druck wird angehalten.
Verbrauchsstoffe und Verschleißteile ersetzen ●● Dienstleistungen, die durch die Verwendung von Ersatzteilen von Fremdanbietern notwendig werden, sind trotz Garantie oder Wartungsvertrag kostenpflichtig. (Die Verwendung von Produkten von Fremdanbietern verursacht nicht unbedingt Probleme, gehen Sie aber bei deren Verwendung äußerst vorsichtig vor.) 4 Sie erkennen eine leere Druckerpatrone an dem Farbetikett (5). 5 ●● In der Bildtrommel befindet sich eine Druckerpatrone für jede Farbe.
Verbrauchsstoffe und Verschleißteile ersetzen 7 Heben Sie die Druckerpatrone (8) von rechts an und entnehmen Sie sie aus der Bildtrommel. WARNUNG 10 Legen Sie die Druckerpatrone (8), die in Schritt 7 entnommen wurde, in die Bildtrommel (9) und passen Sie die linke Markierung (11) mit dem Vorsprung (12) auf der Bildtrommel an. Drücken Sie dann die rechte Seite fest hinein. Verbrennungsgefahr. ●● Werfen Sie die gebrauchte Bildtrommel und leere Druckerpatrone nicht ins Feuer.
Verbrauchsstoffe und Verschleißteile ersetzen 13 Schließen Sie das Ausgabefach (4), (4) Wischen Sie die Schicht mit einem indem Sie beide Seiten der Abdeckung vorsichtig andrücken. weichen Papiertaschentuch ab. 4 4 (5) Setzen Sie die Bildtrommel wieder in den Drucker ein. (6) Schließen Sie das Ausgabefach, 14 Schließen Sie die Frontabdeckung (2). 4. Wartung Hinweis ●● Die Vorderabdeckung kann nicht geschlossen werden, wenn das Ausgabefach nicht sicher geschlossen ist.
Verbrauchsstoffe und Verschleißteile ersetzen 2 Austauschen des Transportbands Schalten Sie Ihren Drucker mit der Ausschalttaste aus. Verweis ●● "Ausschalten der Stromversorgung" S.23 Lebensdauer des Transportbands 3 Sobald die Nachricht "Bandeinheit nahe Lebensdauerende" auf dem Bildschirm erscheint, bereiten Sie ein Ersatztransportband vor. Sie können circa 2000 Seiten drucken, bevor die nächste Nachricht erscheint.
Verbrauchsstoffe und Verschleißteile ersetzen 5 Entnehmen Sie alle vier Bildtrommeln aus dem Drucker und legen Sie sie auf eine flache Oberfläche. 8 Halten Sie den blauen Hebel (6) und entnehmen Sie das Transportband. 6 4 4. Wartung 6 Bedecken Sie die entnommenen Bildtrommeln mit Papier, so dass diese keinem Licht ausgesetzt sind. 9 Halten Sie das neue Transportband mit einer Hand am Griff fest und unterstützen Sie den unteren Teil mit der anderen Hand.
Verbrauchsstoffe und Verschleißteile ersetzen 10 Drehen Sie die blauen Riegel (5) auf 13 Schließen Sie die Frontabdeckung (2). jeder Seite des Transportbands in Pfeilrichtung. Hinweis ●● Die Vorderabdeckung kann nicht geschlossen werden, wenn das Ausgabefach nicht sicher geschlossen ist. 5 5 2 11 Setzen Sie die vier Bildtrommeln wieder in den Drucker ein. 12 Schließen Sie das Ausgabefach (4), indem Sie beide Seiten der Abdeckung vorsichtig andrücken.
Verbrauchsstoffe und Verschleißteile ersetzen 2 Auswechseln einer Fixiereinheit Schalten Sie Ihren Drucker mit der Ausschalttaste aus. Verweis ●● "Ausschalten der Stromversorgung" S.23 Lebensdauer der Fixiereinheit 3 Sobald die Nachricht "Fixiereinheit nahe Lebensdauerende" auf dem Bildschirm erscheint, bereiten Sie eine Ersatzfixiereinheit vor. Sie können circa 2500 Seiten drucken, bevor die nächste Nachricht erscheint.
Verbrauchsstoffe und Verschleißteile ersetzen 5 Ziehen Sie den linken Hebel (5) nach vorn, um die Fixiereinheit zu entriegeln. 8 Schieben Sie den linken Hebel (5) nach hinten, um die Fixiereinheit zu verriegeln. 5 5 6 Halten Sie die Fixiereinheit am Griff (6) fest und heben Sie sie aus dem Drucker. 9 Schließen Sie das Ausgabefach (4), indem Sie beide Seiten der Abdeckung vorsichtig andrücken. 4. Wartung 6 4 10 Schließen Sie die Frontabdeckung (2).
Reinigung ●● Reinigung Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie die einzelnen Druckerteile reinigen können. Die Druckeroberfläche reinigen 1 Ziehen Sie das Fach (1) auf. Hinweis ●● Verwenden Sie Waschbenzin, Verdünner oder Alkohol nicht als Reinigungsmittel. Sie können die Plastikteile des Druckers beschädigen. ●● Schmieren Sie Ihren Drucker nicht mit Öl. 4 1 Schalten Sie Ihren Drucker mit der Ausschalttaste aus. Verweis 4. Wartung ●● "Ausschalten der Stromversorgung" S.
Reinigung 4 Für Mehrzweckfach 1 Öffnen Sie die Papierabdeckung (5), bis sie den Drucker berührt. Öffnen Sie das Mehrzweckfach (1), indem Sie mit den Fingern in die Aussparung (2) an der Vorderseite drücken. 5 2 5 2 1 Wischen Sie die beiden Papiervorzugsrollen (6) mit einem gut ausgewrungenen feuchten Tuch ab. 2 4. Wartung 6 Lockern Sie den Griff (3) auf der Abdeckung der Papiervorzugsrolle, indem Sie den rechten Arm (4) eindrücken und dabei das Mehrzweckfach (1) leicht anheben.
Reinigung 7 Schließen Sie die Trennrollerabdeckung (7). 10 Haken Sie den anderen Griff (3) auf der Abdeckung der Papiervorzugsrolle ein, indem Sie den linken Arm (4) eindrücken und dabei das Mehrzweckfach (1) leicht anheben. Hinweis ●● Sollten Sie das Mehrzweckfach schließen, ohne den Griff korrekt zu positionieren, kann die Papierabdeckung beschädigt werden. Vergewissern Sie sich, dass der Griff in seine Ausgangsposition zurückgesetzt wurde. 7 4 8 4 Schließen Sie die Papierabdeckung (5). 3 4.
Reinigung 4 LED-Köpfe reinigen Wischen Sie die Linsen (5) der LEDKöpfe mit einem weichen Papiertuch ab. Reinigen Sie die LED-Köpfe, wenn eine vertikale Linie erscheint, Bilder vertikal verblassen oder die Zeichenränder beim Drucken unscharf werden. Verschmutzte LED-Köpfe können Papierstaus verursachen. 5 Hinweis ●● Verwenden Sie Methanol oder Verdünner nicht als Reinigungsmittel. Diese Mittel beschädigen die LED-Köpfe.
Den Drucker bewegen oder transportieren ●● Den Drucker bewegen oder transportieren Dieser Abschnitt erläutert, wie der Drucker bewegt oder transportiert werden kann. Den Drucker bewegen 2 Ziehen Sie alle Kabel heraus. ●● Stromversorgungskabel und Schutzleiter. ACHTUNG Verletzungsgefahr. ●● Ethernet oder USB-Kabel. ●● Heben Sie den Drucker mindestens zu zweit an, da das Gerät zwischen 37 und 40 kg wiegt. 1 4 Schalten Sie Ihren Drucker mit der Ausschalttaste aus.
Den Drucker bewegen oder transportieren 6 9 Halten Sie die Druckerpatronen mit beiden Händen und entnehmen Sie sie zusammen mit den Bildtrommeln. Entnehmen Sie alle Druckerpatronen und Bildtrommeln und legen Sie sie auf eine flache Oberfläche. Schließen Sie das Ausgabefach (4), indem Sie beide Seiten der Abdeckung vorsichtig andrücken. 4 10 Schließen Sie die Frontabdeckung (2). 7 Heften Sie jede Druckerpatrone an die jeweilige Bildtrommel mit Vinylband (5).
Den Drucker bewegen oder transportieren 11 Sollte das optionale Zusatzfach installiert sein, entnehmen Sie es aus dem Hauptgerät. 4 4. Wartung 12 Schützen Sie Ihren Drucker mit Verpackungsmaterialien. 13 Heben Sie den Drucker an und stellen Sie Ihn in einen Karton. Hinweis ●● Verwenden Sie hierzu das originale Verpackungsmaterial, dass Sie beim Kauf des Druckers erhalten haben.
Vor Geräteentsorgung ●● Vor Geräteentsorgung Bevor dieses Gerät entsorgt wird, empfehlen wir, dass die registrierten vertraulichen Daten und die gespeicherten Daten gelöscht werden. Die im Gerät gespeicherten Daten werden weiter unten angezeigt.
5. Anhang In diesem Abschnitt werden die Eigenschaften Ihres Druckers erklärt. ●● Menüliste des Bedienfelds Den Druckerstatus über den Bildschirm überprüfen Mit der -Taste auf dem Bedienfeld können Sie den Status Ihres Druckers anzeigen. 5 5. Anhang Gerätestatus prüfen Sie können die verbleibende Lebensdauer der Verbrauchsstoffe, Daten, Netzwerkeinstellungen und Systeminformationen auf dem Bildschirm anzeigen. 1 Drücken Sie die -Taste auf dem Bedienfeld, um das Statusmenü zu öffnen.
Menüliste des Bedienfelds Menüliste des Bedienfelds Die Funktionsnummer ist auf der rechten Seite jedes Objekts abgebildet. Funktionen Aus dem USB-Speicher drucken Drucken Konfiguration Druckdatei wählen Druckeinrichtung Gemeinsamer Druck Priv. Druck Papierzuführung Kopien Duplex Binden Anpassung Farbmodus F1 F2 : Sie müssen ein Kennwort eingeben.
Menüliste des Bedienfelds System Druckdaten Konfiguration Netzwerk Demoseite Dateiliste PS-Schriftarten PCL-Schriften IBM PPR-Fontliste EPSON FX-Fontliste HP-GL2-Palette Verwendungsbericht Verbrauchsmaterialienbericht Fehlerprotokoll Liste mit Farbprofilen Auftragsprotokoll 5 Menüs Kassettenkonfiguration Seriennummer Anlagennummer Losnummer Firmware-Version CU-Version PU-Version Bedienfeld-Version RAM Flashspeicher SD-Karte Datum und Zeit F100 F101 DEMO1 ...
Menüliste des Bedienfelds System anpassen Druckanpassung F200 F201 F202 F210 F237 Einstellung der Druckposition Schwarzeinstellung Papier (0) Farbeinstellung Papier (0) Folien Schwarzeinstellung (0) Folien Farbeinstellung (0) SMR-Einstellung F230 F231 F232 F233 F234 BG Einstellung F235 HU-Einstellung (Aus) VL-Reinigung Glanzmodus (Aus) Trommelreinigung (Aus) Modus Hohe Luftfeuchtigkeit (Aus) Feuchtigkeitsüberwachung (Aus) Geschwindigkeit schmales Papier (Modus 1) Aufwärmkontrolle (Aus) Ruhe-Modus
Menüliste des Bedienfelds Admin-Einrichtung Netzwerkeinrichtung Aktivieren des Standard-Gateway (Wenn Drahtlos-LAN installiert ist) Verkabelt (Aktivieren) TCP/IP (Aktivieren) NetBIOS über TCP (Aktivieren) Einrichten IP-Adresse (Automatisch) IPv4-Adresse Subnetzmaske Gateway-Adresse DHCPv6 (Deaktivieren) Web (Aktivieren) Telnet (Deaktivieren) FTP (Deaktivieren) IPSec (falls aktiviert) (Deaktivieren) SNMP (Aktivieren) Netzwerk-Skalierung (Normal) Gigabit-Netzwerk (Deaktivieren) Einstellung der Hub-Verbindu
Menüliste des Bedienfelds SIDM Einstellung SIDM SIDM SIDM SIDM Manuell ID# (2) Manuel2 ID# (3) Universalfach ID# (4) Fach1 ID# (1) SIDM Fach2 ID# (5) (Wenn Fach 2 installiert ist) SIDM Fach3 ID# (6) (Wenn Fach 3 installiert ist) SIDM Fach4 ID# (7) (Wenn Fach 4 installiert ist) IBM PPR-Einstellung EPSON FX-Einstellung Zeichenabstand (10 CPI) Zeichensatz (SET-2) Zeichensatz (IBM-437) Format Buchst.
Menüliste des Bedienfelds Andere Einstellungen 5 RAM Einstellung Empfangspuffergröße (Auto) Ressource speichern (Aus) Flash-Setup Initialisieren SD-Karteneinstellungen (Wenn SD-Speicherkarte installiert ist) Initialisieren Partition formatieren (PCL) SD-Karte löschen Speichereinstellung Dateisystem überprüfen Alle Sektoren überprüfen Initialisierung aktivieren (Nein) Auftragsliste-Einstellung Auftragsliste löschen Einstellung Sicherheit Zugangskontrolle (Deaktivieren) Bericht Benutzerzählung
Menüliste des Bedienfelds Einstellung der Wireless-(Infrastruktur) (Wenn Drahtlos-LAN installiert ist) Drahtlos-(Infrastruktur) (Deaktivieren) Netzwerkeinstellung Einrichten IP-Adresse (Automatisch) IPv4-Adresse Subnetzmaske Gateway-Adresse DHCPv6 (Deaktivieren) Auto-Einstellung (WPS) WPS-PBC WPS-PIN Auswahl Drahtloses Netzwerk xxxxxx ...... : Sie müssen ein Kennwort eingeben.
Technische Daten ●● Technische Daten Modell Modellnummer C813/C823/C833/ES8433 N35100A, N35100B C843/ES8443 N35101A, N35101B Allgemeine Spezifikationen C813/C823 CPU ArbeitsspeiResidente cher (Maximal Schriftarten 768 MB) Option Flash ROM Speichergerät 5 C833/ES8433 PowerPC464FP, 800 MHz 256 MB C843/ES8443 512 MB 5.
Technische Daten Druckspezifikationen C813/C823 C833/ES8433 C843/ES8443 Druckverfahren Sprachemulation 300 Blatt Standardpapier /80 g/m2, Gesamtstärke max. 30 mm. ●● Mehrzweckfach 100 Blatt Standardpapier /80 g/m2 und Gesamtstärke max. 10 mm, 10 Umschläge/ Gewicht 85 g/m2. ●● Zusatzfach (optional) Ausgabemethode Papierausgabekapazität 530 Blatt Standardpapier /80 g/m2, Gesamtstärke max. 53 mm. Oberseite/Unterseite ●● Oberseite 100 Blatt (max.
Technische Daten C813/C823 Aufwärmzeit Betriebsumgebung Garantiebedingungen für die Druckqualität Verbrauchsstoffe, Wartungseinheit 5 C833/ES8433 C843/ES8443 ●● Nach Einschalten 32 Sekunden (Bei Zimmertemperatur von 25°C, Nennspannung) ●● Nach Energiesparmodus 27 Sekunden (Bei Zimmertemperatur von 25°C, Nennspannung) ●● Bei Betrieb 10 - 32°C / Relative Luftfeuchtigkeit 20 - 80% (max. Nasstemperatur 25°C, max. Trockentemperatur 2°C) ●● Außer Betrieb 0 - 43°C / Relative Luftfeuchtigkeit 10 - 90% (max.
Technische Daten Technische Daten der kabellosen LAN-Verbindung (Option) Objekt Kabellose LANStandardverbindung Sicherheit IEEE802.11a/b/g/n Konformität (2.4 GHz / 5 GHz) Deaktivieren Sie WEP, WPA-PSK, WPA2-PSK, WPA-EAP, WPA2-EAP Regulierungserklärungen zur kabellosen LAN-Verbindung - FCC-Erklärung - IC-Erklärung - EU CE-Konformitätserklärung.
Technische Daten Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zum Körper einer Person installiert und bedient werden. Cet équipement est conforme aux limites d’exposition aux rayonnements énoncées pour un environnement non contrôlé et respecte les règles les radioélectriques (RF) de la FCC lignes directrices d’exposition et d’exposition aux fréquences radioélectriques (RF) CNR-102 de l’IC.
Technische Daten Druckermaße DRAUFSICHT 449 mm SEITENSICHT 1107 mm 255 mm 552 mm 300 mm 400 mm 760 mm 5 420 mm 5.
Index A P Andere Fehlermeldungen....... 94 Papierfach......................55, 62 Anschlusswerte.................... 22 Papierformat............. 52, 55, 62 Anzeige ATTENTION.............. 94 Papiergewicht.................52, 55 Aufstellungsort..................... 17 Papierstaus.......................... 77 Ausgabefach........................ 66 Produktanforderungen........... 34 B R Benutzerdefinierte Formate.... 62 Rückwärtiges Ausgabefach..... 66 D T Druckerpatronen................
Oki Kontaktdetails OKI Systems (UK) Ltd. Blays House Wick Road Egham Surrey TW20 0HJ OKI Systems (Magyarország) Kft. H-1133 Budapest, Váci út 76 Hungary Tel: +44 (0) 1784 274300 Website: www.oki.com/uk Telefon: +36 1 814 8000 Telefax: +36 1 814 8009 Website: www.okihu.hu OKI Systems (Ireland) Ltd OKI Systems (Italia) S.p.A. A7 Calmount Park Ballymount Dublin 12 D12 TX94 Ireland via Milano, 11, 20084 Lacchiarella (MI) Tel: +353 (0) 1 4049590 Fax: +353 (0)1 4049591 Website: www.oki.
OKI Middle East, India and Sub Sahara Africa Building 7W A Dubai Airport Free Zone PO Box 54604 Dubai, UAE Tel: +971 4 204 5810 Website: www.oki.com/me Oki Systems (Finland) Oy Vänrikinkuja 3 02600 Espoo Tel: +358 (0) 207 900 800 Fax: +358 (0) 207 900 809 Oki Systems (Holland) b.v. Neptunustraat 27-29 2132 JA Hoofddorp Helpdesk: 0800 5667654 Tel: +31 (0) 23 55 63 740 Fax: +31 (0) 23 55 63 750 Website: www.oki.nl Oki Systems (Norway) AS Oki Data Americas Inc.
www.oki.