Benutzerhandbuch Grundlegend Vorbereiten des Druckers zum Drucken 1 Vor dem Gebrauch 2 Einrichten 3 Drucken 4 Basisfunktionen C911 C931 C941 C942 ES9411 ES9431 ES9541 ES9542 Pro9431 Pro9541 Pro9542 Ergänzung Verzeichnis In diesem Handbuch werden die notwendigen Maßnahmen zur sicheren Verwendung des Geräts erläutert. Lesen Sie dieses Handbuch bitte vor der Verwendung, um das Produkt korrekt und sicher zu nutzen.
Manuelle Konfiguration zz Folgende Bedienungsanleitungen sind dem Produkt beigelegt. Das E-Handbuch ist als „Software auf DVD-ROM“ gespeichert. 1 Bitte zuerst lesen Schritt Öffnen der Schachtel und Einrichten des Druckers Einrichtungsanleitung • Broschüre In diesem Handbuch werden Illustrationen verwendet, die erklären, wie Sie die Schachtel öffnen und die Einrichtung vornehmen. Für eine ausführlichere Einrichtungsanleitung siehe im „Grundlegend“.
Über die Mitgelieferte „Software DVD-ROM“ zz Wenn die dem Drucker beiliegende „Software-DVD-ROM“ in das DVD-ROM-Laufwerk gelegt wird, wird das folgende Menü angezeigt. Memo zz Dieses Beispiel verwendet die Windows-Bildschirme. zz Bei Verwendung eines Macintosh, doppelklicken Sie auf das [OKI]-Symbol. Sie können Druckertreiber hinzufügen und auswählen. Klicken Sie hier, um die Standard-Druckertreiber zu installieren. Wählen Sie das Druckermodell. Beschreibt den ausgewählten Druckerund PC-Anschluss-Typ.
Lesen der Bedienungsanleitung zz Symbole Hinweis zz Dies sind Vorsichtsmaßnahmen und Restriktionen für den korrekten Betrieb des Druckers. Lesen Sie diese genau durch, um Fehlbedienung zu vermeiden. Memo zz Kenntnis dieser Informationen, bevor Sie den Drucker verwenden, ist nützlich und kann als Referenz dienen. Durchlesen wird empfohlen. Referenz zz Dies sind die Referenz-Seiten. Bitte lesen, um ausführliche Angaben und relevante Informationen zu erfahren.
Abbildungen Bildschirme Die hier verwendeten Druckerabbildungen zeigen das Modell C931, sofern nicht anders angegeben. Die hier verwendeten Abbildungen des Bedienfelds und PC sind Beispiele. Die Abbildungen können von den tatsächlichen Produkten und Bildschirmen abweichen. Abbildungen können vom tatsächlichen Produkt abweichen.
Inschriften In diesem Handbuch werden die folgenden Inschriften verwendet. zz C911dn → C911 zz C931dn → C931 zz C941dn → C941 zz C942dn → C942 zz ES9411dn → ES9411 zz ES9431dn → ES9431 zz ES9541dn → ES9541 ® ® ® ® zz Microsoft Windows 7 64 bit Edition Betriebssystem → Windows 7 (64-Bit-Version) zz Microsoft Windows 7 Betriebssystem → Windows 7 zz Mac OS X10.3.9 oder neuer → Mac OS X Die Handbücher zum Drucker verwenden als Beispiele Windows 7 im Fall von Windows und OS X 10.
Über die Produktgarantie zz Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen vollständig und richtig sind und dem aktuellsten Stand entsprechen. Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für die Konsequenzen von Irrtümern außerhalb der Kontrolle des Unternehmens.
Erste Hilfe im Notfall zz Gehen Sie vorsichtig mit dem Patronenpulver um: Bei Verschlucken lassen Sie die Person kleine Mengen kaltes Wasser trinken und einen Arzt aufsuchen. Versuchen Sie NICHT, Erbrechen herbeizuführen. Wenn es eingeatmet wird, bringen Sie die Person an die frische Luft. Begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung. Sollte Tonerpulver in die Augen gelangen, spülen Sie es mindestens 15 Minuten mit viel Wasser aus. Schließen Sie die Augenlider nicht.
Zu Ihrer Sicherheit zz Lesen Sie das Benutzerhandbuch, bevor Sie das Produkt verwenden. Sicherheitswarnungen WARNUNG „Warnung“ bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Verletzungen führen können. ACHTUNG „Achtung“ bietet weitere Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Fehlfunktionen oder Geräteschäden führen können. Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Berühren Sie nicht den Sicherheitsschalter im Inneren des Druckers. Dies kann bei hoher Spannung einen elektrischen Schock auslösen.
Inhalt Inhalt Manuelle Konfiguration.............................................................................2 Über die Mitgelieferte „Software DVD-ROM“.................................................3 Lesen der Bedienungsanleitung..................................................................4 Symbole................................................................................................................... 4 Tasten, Schaltflächen und Symbole................................................
Inhalt 2. Einrichten............................................................................. 33 Einrichtung des Geräts............................................................................ 33 Installationsbedingungen.......................................................................................... 33 Vorgehensweise bei der Installation............................................................................ 36 der Verpackungsschachtel und Installation..................................
Inhalt 3. Drucken................................................................................ 81 Papier.................................................................................................. 81 Unterstützte Papierarten........................................................................................... 81 Papierzuführ- und Ausgabemethoden für jede Papiersorte wählbar................................. 85 (Querformat-) und (Hochformat)-Icons...............................................
Inhalt Ergänzung.............................................................................. 119 Tabelle mit Bedienfeld-Menüpunkten....................................................... 119 Grundlegende Windows-Funktionen........................................................ 128 Anzeigen des Eigenschaften-Fensters........................................................................128 Anzeige des Druck-Setup-Fensters............................................................................
Praktikabel mit C911/C931/C941/C942/ES9411/ES9431/ES9541/ES9542/Pro9431/Pro9541/Pro9542 Praktikabel mit C911/C931/C941/C942/ES9411/ zz ES9431/ES9541/ES9542/Pro9431/Pro9541/Pro9542 lor Co Reichliche Farbabgleichfunktionen können verwendet werden Das Gerät verfügt über Funktionen zum Ausgleich von falscher Farbjustierung und Dichtekontrolle über das Bedienfeld und kann die Farbbalance anpassen.
Praktikabel mit C911/C931/C941/C942/ES9411/ES9431/ES9541/ES9542/Pro9431/Pro9541/Pro9542 tion Mit dem Bedienfeld können Funktionen eingestellt werden k Als Netzwerkdrucker einsetzbar wor Net Func Druck in hoher Qualität und mit hoher Geschwindigkeit ist aus verschiedenen Anwendungen möglich. (Bei A4 50 Blatt pro Minute bei Farb-/SchwarzWeiß-Druck.) Durch Anschluss an ein Netzwerk und Druck von mehreren PCs aus lassen sich Platz sparen und Kosten senken.
Praktikabel mit C911/C931/C941/C942/ES9411/ES9431/ES9541/ES9542/Pro9431/Pro9541/Pro9542 Erhöhung der zuführbaren tion Op Papiermenge lp He Durch Montage der optionalen Erweiterungsfacheinheit können Sie ohne Unterbrechung größere Mengen und unter nahtloser Einbindung verschiedener Papiergrößen drucken.
Überprüfung des Produktes 1. Vor dem Gebrauch Hinweis zz Das C941/ES9541/Pro9541-Spotfarbenkit befindet sich in einer separaten Verpackung. Zur Einrichtung siehe das „Separates Handbuch Spotfarben-Handbuch“. Überprüfung des Produktes zz Hinweis zz C942/ES9542/Pro9542, Weiß wird ebenfalls als Zubehör mitgeliefert. zz Trommel (Jeweils eine Schwarz, Gelb, Magenta und Cyan) Öffnen Sie die Verpackungsschachtel und prüfen Sie den Inhalt der Box. Es besteht Verletzungsgefahr.
Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten zz 1 Vor dem Gebrauch Haupteinheit Vorderseite/Rechte Seite 2 Einrichten 3 Drucken 4 Basisfunktionen Ergänzung Verzeichnis Abdeckung für den Toneraustausch Öffnen Sie diese, um die Tonerkartusche zu ersetzen. Ausgabefach (Druckseite nach unten) Die bedruckten Blätter werden mit der bedruckten Seite nach unten eingelegt und ausgeworfen.
Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten Hinterseite/Linke Seite 1 Vor dem Gebrauch 2 Einrichten Zugangsabdeckung Verwenden Sie diese beim Einbau der optionalen HDD-Erweiterung. Duplex-Druckeinheit Implementiert Duplexdruck. Tragegriffe Halten Sie diese gleichzeitig mit dem Tragehebel beim Tragen des Druckers. Tragehebel Beim Tragen des Druckers ziehen Sie diesen Hebel heraus und halten Sie gleichzeitig die Tragegriffe. Netzanschluss Schließen Sie das beiliegende Netzkabel hier an.
Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten Drucker-Innenraum 1 Vor dem Gebrauch Innenraum an der Vorderseite 2 Einrichten 3 Drucken 4 Slot Setzen Sie die Tonerkartusche hier ein. „Einsetzen der Verbrauchsmaterialien“ (S.39) Transportbandeinheit Das Gerät kopiert den Toner auf das Papier. Die Transportbandeinheit ist ein austauschbares Verschleißteil. Griff Halten Sie diesen Griff beim Entfernen der Transportbandeinheit. Knauf des Verriegelungshebels Sichert die Transportbandeinheit.
Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten Innenraum der Rechten Seite 1 Vor dem Gebrauch 2 Einrichten 3 Zusätzliche Stütze Hält das Papier, wenn Papier in den MehrzweckEinzug eingelegt wurde. Papierführung Stabilisieren Sie das Papier durch Heranführen der Papierführung an das Papier. Papierstütze Legen Sie das zu bedruckenden Papier in den Mehrzweck-Einzug ein. Legen Sie mit der bedruckbaren Seite nach oben ein.
Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten Innenraum der Linken Seite 1 Vor dem Gebrauch 2 Einrichten 3 Drucken Ausgabefach (gedr.Seite nach oben) Öffnen Sie das Ausgabefach, um das Papier mit der Druckseite nach oben einzulegen und auszuwerfen. Papierstütze Sichert das Papier, das mit der bedruckten Seite nach oben ausgeworfen wird. Zusätzliche Stütze Verhindert, dass das ausgeworfene Papier nicht herunterfällt.
Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten Schnittstelle 1 Vor dem Gebrauch 2 Einrichten LAN- (Netzwerk) Schnittstellenanschluss Anschluss für das LAN-Kabel. USB-Schnittstellenanschluss Anschluss für das USB-Kabel.
Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten Bedienfeld 1 Vor dem Gebrauch 2 Einrichten 3 Drucken 4 Basisfunktionen Ergänzung Verzeichnis Flüssigkristallanzeige zzAnzeige des Druckerstatus und der Menüs. zzEs gibt zwei Arten von Standby-Anzeigen: „Anzeige der verbleibenden Tonermenge“ und „Anzeige der Fachinformationen“. Inspektionsleuchte Anzeige des Druckerstatus. Normalerweise AUS. Erstrahlt oder blinkt orange, wenn ein Fehler auftritt. [HELP (HILFE)]-Schaltfläche Zeigt den Hilfe-Bildschirm an.
Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten Wichtigste Bedienfeldfunktionen Über das Bedienfeld kann man den Druckerstatus überprüfen und verschiedene Druckerfunktionen umsetzen. Referenz zz Siehe die Tabelle über die Bedienfeldmenüs „Tabelle mit Bedienfeld-Menüpunkten“ (S.119). Dieser Abschnitt erklärt die wichtigsten Bedienfeld-Vorgänge und die Bedienfeld-Darstellung. Es gibt zwei Arten von Standby-Anzeigen: „Anzeige der verbleibenden Tonermenge“ und „Anzeige der Fachinformationen“.
Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten 5 Standby-Bildschirm 1 Vor dem Gebrauch 2 Es gibt zwei Arten: „Anzeige der verbleibenden Tonermenge“ und „Anzeige der Fachinformationen“. Verwenden Sie das folgende Verfahren, um zwischen den Standby-Bildschirmen zu wechseln. 1 Drücken Sie entweder die Scrolloder auf dem Schaltfläche Bedienfeld, um den Bildschirm für die „Funktionen (Functions)“ anzuzeigen.
Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten Fehler-Bildschirm Hilfe-Bildschirm Je nach Fehler, können die Gegenmaßnahme des Fehlers und Animationen im Flüssigkristallfeld zusätzlich zur Meldung angezeigt werden. Drücken Sie die [HELP (HILFE)]-Schaltfläche, um die Hilfe aufzurufen. Außerdem drücken Sie die [HELP (HILFE)]-Schaltfläche, wenn sie leuchtet, um die entsprechende Hilfemeldung für den Fehler, der gerade angezeigt wird, anzuzeigen.
Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten 4 Anpassen der Helligkeit des Bedienfelds 1 Vor dem Gebrauch 2 Verwenden Sie das folgende Verfahren, um die Helligkeit des Flüssigkristallfelds anzupassen. Wählen Sie [Bedienfeld-Einstellung (Bedienfeld-Einstellung)], und drücken Sie die [OK (OK)]-Schaltfläche. Memo zz Die Helligkeit (Hintergrundbeleuchtung) des Flüssigkristallfelds kann individuell während BedienfeldVorgängen und im Energiesparmodus eingestellt werden.
Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten Verwenden des 10-Tastenfelds Funktionsnummer-Eingabebildschirm Verwenden Sie es zur Eingabe alphanumerischer Zeichen. 10-Tasten 1 Drücken Sie die [Fn]-Taste. 1 Vor dem Gebrauch Die Zeichen, die beim Drücken der jeweiligen Tasten eingegeben werden können, und das Umschalten der eingegebenen Zeichen werden im Folgenden beschrieben.
Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten Funktionsnummerntabelle Nr. der Funktion 1 Nr. der Funktion Nr. der Funktion Menüelement Nr.
Verwendung des Druckers in vollem Umfang Verwendung des Druckers in vollem Umfang zz 1 Vor dem Gebrauch Optionen Für Ihren Drucker werden folgende Optionen bereitgestellt.
Verwendung des Druckers in vollem Umfang Farbverwaltungsserver 1 Empfohlen für Benutzer, die bessere Farbverwaltung und erweiterte Spotfarbenanpassung wünschen.
Einrichtung des Geräts 2. Einrichten Hinweis zz Kunden, die die Modelle C941/ES9541/Pro9541 gekauft haben, sollten auch einen Blick in das „Separates Handbuch Spotfarben-Handbuch“ werfen. Referenz zz Siehe „Fiery XF Sever-Schnellanleitung“ zur Einrichtung des Farbverwaltungsservers für die Modelle C931/C941/C942/ES9431/ ES9541/ES9542/Pro9431/Pro9541/Pro9542. Verwenden Sie ihn an einem Ort, wo sich Temperatur und Luftfeuchtigkeit innerhalb folgender Bereiche befinden.
Einrichtung des Geräts Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation zz Frontansicht (mit installierter Erweiterungseinheit) 1 Vor dem Gebrauch WARNUNG 400mm zzNicht in der Nähe von Orten mit hohen Temperaturen oder offener Flamme installieren. zzNicht an Orten, wo chemische Reaktionen auftreten (z.B. Labors), installieren. zzNicht in der Nähe brennbarer Chemikalien wie Alkohol oder Verdünner usw. installieren. zzNicht innerhalb der Reichweite kleiner Kinder installieren.
Einrichtung des Geräts ACHTUNG zzNicht direkt auf langhaarigen Vorlegern oder Teppichen installieren. zzNicht an Orten mit schlechter Luftzirkulation oder Belüftung wie versiegelten Räumen usw. installieren. zzBei kontinuierlicher Verwendung über mehrere Stunden in einem engen Raum sorgen Sie für Belüftung. zzStellen Sie ihn weit von magnetischen Feldern oder Lärmquellen entfernt auf. zzNicht in der Nähe von Monitoren und Fernsehgeräten installieren.
Einrichtung des Geräts Vorgehensweise bei der Installation 1 Vor dem Gebrauch Gehen Sie entsprechend der Anweisungen und den Kundeninstallationsbedingungen vor. Wenn keine Optionen eingebaut werden, überspringen Sie die mit „(Optional)“ gekennzeichneten Abschnitte. 2 Einrichten 3 Drucken 4 1 Öffnen der Verpackungsschachtel und Installation 2 Installation der Verbrauchsmaterialien (S.39) 3 Einbau der Erweiterungsfacheinheit (Optional) (S.
Einrichtung des Geräts 1 2 Entfernen Sie die Verpackung, welche die Haupteinheit des Druckers enthält. Hinweis zz Entfernen Sie das Klebeband, das das Schutzmaterial, die Papierzufuhrfächer und Auswurfabdeckung hält, bevor Sie den Drucker zum Installationsort befördern. Öffnen der Fächer oder Abdeckungen während der Beförderung kann zu unerwarteten Verletzungen führen.
Einrichtung des Geräts 1 4 7 Vor dem Gebrauch Halten Sie die Transport-Hebel und greifen Sie die die Tragegriffe und stellen Sie sicher, dass mindestens vier Personen gleichzeitig anheben und tragen. Entnehmen Sie die Papierkassette aus Fach 1. Hinweis zz Achten Sie darauf, das Gerät an den Tragegriffen zu halten und nirgendwo anders, wie beispielsweise am Papierfach oder an den Auswurfabdeckungen, usw. Andernfalls kann der Drucker fallengelassen werden und somit zu Verletzungen führen.
Einrichtung des Geräts Einsetzen der Verbrauchsmaterialien Einrichten der Tonerkartusche Schließen Sie die Abdeckung für den Toneraustausch. 1 Vor dem Gebrauch 1 5 Nehmen Sie die Kartusche aus der Verpackung. 2 Schütteln Sie die Tonerkartusche horizontal und vertikal. Entfernen des Trommel-Stoppers Einrichten 2 Memo zz Die Trommel wird vor der Auslieferung durch den Hersteller in die Haupteinheit gesetzt.
Einrichtung des Geräts 1 2 Vor dem Gebrauch Heben Sie mit Bedacht den (blauen) Hebel ( ) an und entnehmen Sie die Trommel ( ), wobei Sie darauf achten, den grünen Zylinder nicht mit den Händen zu berühren. 3 2 Einrichten 3 Drucken 4 Basisfunktionen Ergänzung Verzeichnis Hinweis zz Setzen Sie die Bildtrommel keinem direkten Sonnenlicht oder starken Licht (mit mehr als ca. 1.500 Lux). Setzen Sie sie nicht länger als 5 Minuten auch nicht der Innenbeleuchtung aus.
Einrichtung des Geräts 4 Setzen Sie die Transferwalzeneinheit ein. 1 Heben Sie den Verschluss der Ausgabeeinheit an ( ), und ziehen Sie anschließend die Ausgabeeinheit heraus. 1 Vor dem Gebrauch Richten Sie die (roten) Pfeile auf der Trommel mit den Pfeilen auf dem Gerät aus und setzen Sie sie mit Bedacht in den Slot ein und drücken Sie bis zum Anschlag, wobei Sie darauf achten, den grünen Zylinder nicht mit den Händen zu berühren.
Einrichtung des Geräts 1 3 Nehmen Sie das neue Transportband aus dem Paket heraus. Setzen Sie die Transferwalzeneinheit in die Ausgabeeinheit. 5 Drücken Sie beide Seiten des Verriegelungshebels (blau) nach unten. 6 Setzen Sie die Ausgangseinheit wieder in den Drucker ein. Vor dem Gebrauch 4 2 Einrichten Hinweis zz Berühren Sie nicht Schwamm der Transferwalzeneinheit. 3 Drucken Memo zz Der für die Qualitätskontrolle benutzte Toner könnte der Walzenoberfläche anhaften.
Einrichtung des Geräts Einlegen von Papier Legen Sie das Papier mit der bedruckbaren Seite nach unten ein. 1 Vor dem Gebrauch In diesem Abschnitt wird erläutert, wie das Papier in Fach 1 oder Fächer 2/3/4/5 eingelegt wird. 4 Memo zz In diesem Abschnitt wird anhand von Fach 1 erklärt. Für die Fächer 2 bis 5 gilt das gleiche Vorgehen. 1 Entnehmen Sie die Papierkassette von Fach 1 ( ). 2 Einrichten Hinweis zz Überschreiten Sie nicht das „ “-Symbol ( Papierführung beim Einlegen des Papiers.
Einrichtung des Geräts 1 Vor dem Gebrauch 2 Einrichten 3 Drucken 4 Erweiterungsfacheinheit mit Rollen Einbau der Erweiterungsfacheinheit (Optional) Montieren Sie die (optionale) Erweiterungsfacheinheit, um Menge und Art des Papiers, das in den Drucker gelegt werden kann, zu erweitern. Die Erweiterungsfacheinheit hat ein Fach mit großer Kapazität , die das 1. und 3. Fach umfasst. Das Gerät kann auf maximal 4 Fächer (5 einschließlich des Standardfachs) erweitert werden.
Einrichtung des Geräts 1 Großräumige Erweiterungseinheit Montieren Sie die Haupteinheit an die Erweiterungsfacheinheit. Heben Sie die Haupteinheit mit mindestens 4 Personen an und richten Sie die Löcher am Sockel ( ) mit den 2 Vorsprüngen ( ) an der Erweiterungsfacheinheit aus. zz Die erweiterten Fächer können Fach 2, Fach 3, Fach 4 und Fach 5 genannt werden. ACHTUNG 1 (Standard) 2 3 4 5 *: Enthält Verbrauchsmaterialien wie die Trommel und Tonerkartusche usw.
Einrichtung des Geräts 3 Hinweis 1 Vor dem Gebrauch zz Bei Verwendung der Erweiterungsfacheinheit und der großräumigen Erweiterungsfacheinheit bringen Sie zuerst die Erweiterungsfacheinheit an die großräumige Erweiterungsfacheinheit an und verbinden dann die Haupteinheit mit der Erweiterungsfacheinheit. Zum Verriegeln schieben Sie den Verriegelungshebel der 2 Rollen an der Vorderseite des Geräts nach unten.
Einrichtung des Geräts 5 Drehen Sie die Muttern und Stifte an der Unterseite jedes Fußes, um die Füße abzusenken. Beim Bewegen des Druckers oder Austausch von Verbrauchsmaterialien oder Verschleißteilen oder Einlegen von Papier ins Fach auf die folgenden Punkte achten, damit der Drucker nicht umkippt. Vor dem Gebrauch zz Nicht auf die vordere Abdeckung drücken, während diese geöffnet ist.
Einrichtung des Geräts 1 Vor dem Gebrauch 2 3 Installation der eingebauten HDD (Optional) Setzen Sie die (optionale) eingebaute HDD zur Erhöhung der Speicherkapazität oder zum Geschützten Druck ein. Referenz zz Für die für die HDD erforderlichen Funktionen siehe „Fortgeschritten“. 4 Eingebaute HDD Einrichten 3 Überprüfen Sie, dass die interne LEDLampe ( ) AUS ist. 1 Richten Sie die 2 Schrauben auf der eingebauten HDD mit den Löchern am Gerät aus.
Einrichtung des Geräts 7 Klappen Sie die Abdeckungsklappe zu. 1 Ziehen Sie die Schrauben der Zugangsabdeckung an. Drücken Sie auf die Scroll-Schaltfläche , um [Druckdaten (Print Information)] auszuwählen, und drücken Sie dann die [OK (OK)]-Schaltfläche. 2 Einrichten 8 12 Vor dem Gebrauch Memo zz Drucken Sie die „Druckerinformationen“ auf A4-Papier. Legen Sie A4-Papier in die Papierzuführung ein. 3 Drucken 14 Nach Auswahl von [Ausführen (Execute)] drücken Sie die [OK (OK)]-Schaltfläche.
Ein-/Ausschalten der Stromversorgung Ein-/Ausschalten der Stromversorgung zz 1 Vor dem Gebrauch 2 Einrichten 3 Drucken 4 Vorsichtsmaßnamen bei der Stromversorgung Basisfunktionen Ergänzung Verzeichnis Es besteht die Gefahr eines Stromschlags und/ WARNUNG oder kann zu einem Brand führen. zz Schalten Sie nach dem Anschließen eines Netzkabels und eines Erdungskabels und nach der Entladung den Stromversorgungsschalter AUS und führen Sie Folgendes durch.
Ein-/Ausschalten der Stromversorgung Anschließen der Stromkabel Prüfen Sie, ob die Stromversorgung des Druckers ausgeschaltet ist. Der Drucker ist ausgeschaltet, wenn der Hauptnetzschalter in der Position (O) ist. 1 Hinweis zz Bei den Modellen C941/ES9541/Pro9541 schalten Sie die Stromversorgung nicht ein, bevor das Spotfarbenkit eingesetzt wurde. 1 Schalten Sie den Hauptnetzschalter EIN (I).
Ein-/Ausschalten der Stromversorgung 1 AUSschalten der Stromversorgung In den folgenden Fällen befolgen Sie die folgenden Schritte zum Ausschalten der Stromversorgung. Hinweis 2 zz Wenn das Herunterfahren gestartet wurde, kann es nicht mehr gestoppt werden. Um die Stromversorgung des Druckers wieder einzuschalten, warten, bis das Herunterfahren beendet ist, und dann die Stromversorgung einschalten. Einrichten Vor dem Gebrauch Falls das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird usw.
Testdruck nur mit dem Drucker Testdruck nur mit dem Drucker zz Memo zz Drucken Sie die „Druckerinformationen“ auf DIN-A4-Papier. Legen Sie A4-Papier in die Papierzuführung ein. Referenz zz Zum Einschalten der Stromversorgung siehe „Einschalten der Stromversorgung“ (S.51). Legen Sie A4-Papier in Fach 1. Überprüfen Sie, ob der StandbyBildschirm auf der Flüssigkristallanzeige angezeigt wird.
Testdruck nur mit dem Drucker Druckerinformationen 1 Vor dem Gebrauch 2 Während des Testdrucks werden die folgenden Einrichtungsdetails (Druckerinformationen) gedruckt. Memo zz Verwenden Sie die Druckerinformationen, um die Tabelle der aktuell verwendbaren Funktionen und Einstellungen, die im Drucker gespeicherten Software- und HardwareVersionen und die Druckmengen, usw. zu überprüfen. Hinweis Einrichten zz Die hier beschriebenen Druckerinformationen sind ein Beispiel.
Anschließen an den PC Anschließen an den PC zz Ablauf bei der Treiberinstallation auf einem PC Verbindung mit PC wird hergestellt Für Windows 2 Für Macintosh Verbindung über ein Netzwerk Über USB verbinden Verbindung über EtherTalk Verbindung über Bonjour/Rendezvous Über USB verbinden Anschließen der Kabel Einschalten der Stromversorgung des Geräts Aktivieren des EtherTalk des Geräts Anschließen der Kabel Deaktivieren des Ruhezustands Einstellen der IPAdresse usw.
Anschließen an den PC Betriebsumgebung 1 Das Gerät ist mit den folgenden Betriebssystemen kompatibel. Vor dem Gebrauch * zz Windows 8.1/Windows 8.1 (64-bit version) 2 zz Windows 7/Windows 7 (64-Bit-Version) * zz Windows 8/Windows 8 (64-Bit-Version) zz Windows Server 2012 R2 zz Windows Server 2012 zz Windows Vista/Windows Vista (64-Bit-Version) Einrichten zz Windows Server 2008 R2 zz Windows Server 2008/Windows Server 2008 (x64-Version) zz Mac OS X 10.3.9 bis OS X 10.
Anschließen an den PC Anschließen der Kabel 1 Das Gerät ist mit einem LAN (Netzwerk)- und USB-Schnittstellenanschluss ausgestattet. Die Verbindung zum Netzwerk kann direkt mit LANKabeln erfolgen, zum PC mit USB-Kabeln. Verbinden Sie das LAN-Kabel mit dem LAN (Netzwerk)-Schnittstellenanschluss ( ). Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den Hub-Anschluss an ( ). Anschließen mit LAN-Kabeln 2 Einrichten Durch Verbindung des Geräts mit dem Netzwerk wie LAN (Ethernet) usw.
Anschließen an den PC Anschließen mit USB-Kabeln 1 Anschließen von USB-Kabeln Verbinden Sie das Gerät und den PC mit USBKabeln. Hinweis Vor dem Gebrauch zz Falls die Druckertreiber nicht auf dem PC installiert sind, entfernen Sie das USB-Kabel vom PC und installieren erst die Druckertreiber. (Seite 66) 1 USB-Kabel 2 Vorbereitungen Achten Sie auf die Ausrichtung des Anschlusses und schließen Sie das quadratische Ende des USB-Kabels an den PC an ( ).
Anschließen an den PC Einstellen der IP-Adresse im Drucker über das Bedienfeld Installationsassistent für Druckertreiber (Windows) Memo Netzwerkverbindungen Um einen Windows-PC und Drucker mit einem Netzwerk zu verbinden, richten Sie zuerst die IP-Adresse des Druckers ein. Installieren Sie anschließend die Druckertreiber auf dem PC. zz PC --IP-Adresse: Jede beliebige von 192.168.0.1 bis 254 --Subnet Mask: 255.255.255.
Anschließen an den PC 1 3 Verwenden Sie das 10-Tastenfeld, um das Administrator-Passwort einzugeben. Vor dem Gebrauch Das werksseitig eingestellte Passwort ist „aaaaaa“. Drücken Sie die [OK (OK)]Schaltfläche nach Eingabe jedes einzelnen Zeichens. 7 Weiter mit Schritt 8 Network Setup IP Address Set 1 2 3 4 5 6 2 Einrichten 3 Beim manuellen Einstellen der IPAdresse, drücken Sie die ScrollSchaltfläche , wählen Sie [Manuell (Manual)] und drücken Sie dann die [OK (OK)]-Schaltfläche.
Anschließen an den PC 9 12 Drücken Sie auf die Scroll-Schaltfläche , um [Gateway Adresse (Gateway Address)] auszuwählen, und drücken Sie dann die [OK (OK)]-Schaltfläche. Network Setup 1 2 Drücken Sie die Schaltfläche [OK (OK)], um zum nächsten Kästchen zu gelangen. xxx.xxx.xxx.xxx NetBIOS over TCP EtherTalk IP Address Set IPv4 Address Use Online button Use toOnline returnbutton to standby to return screen 14 1/2 Page TCP/IP NetBIOS over TCP EtherTalk Gateway Address xxx.xxx.xxx.
Anschließen an den PC 5 Einstellen der IP-Adresse Im PC Hinweis 1 Vor dem Gebrauch 2 zz Falls die IP-Adresse bereits im PC eingestellt wurde oder automatisch erfasst wird, gehen Sie zu „Druckertreiber wird installiert...“ (S.64). 1 2 Einrichten 3 Wählen Sie [Internetprotokollversion 4 (TCP/IPv4) (Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4))] und klicken Sie auf [Eigenschaften (Properties)]. Schalten Sie das PC-Netzteil ein und starten Sie Windows.
Anschließen an den PC Einstellen des Drucker-Netzwerks Hinweis 1 Überprüfen Sie, dass das Gerät und der PCs miteinander verbunden sind und die Stromversorgung eingeschaltet ist, dann legen Sie die „Software DVD-ROM“ in den PC ein. Wenn das Fenster „Automatisch abspielen“ angezeigt wird, klicken Sie auf Start [Setup.exe]. 2 Wenn das Fenster „Benutzerkontensteuerung“ angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche [Ja]. Lesen Sie die Nutzungsvereinbarung aufmerksam und klicken Sie auf [Zustimmen].
Anschließen an den PC 1 12 5 Vor dem Gebrauch Wenn die Einstellungen abgeschlossen sind, wird der Drucker automatisch neu gestartet, und die Anzeige kehrt zum Auswahlmenü zurück. Lesen Sie die Nutzungsvereinbarung aufmerksam und klicken Sie auf [Zustimmen (Agree)]. Klicken Sie zum Beenden auf die Schaltfläche [Beenden (Exit)] im Menüfenster. 2 Einrichten 6 3 Drucken Druckertreiber wird installiert... 1 4 Lesen Sie die „Umwelthinweise“ und klicken Sie auf die Schaltfläche [Weiter (Next)].
Anschließen an den PC 9 13 Klicken Sie auf [Schnellinstallation (Recommended Install)]. Wählen Sie [Start (Start)] > [Geräte und Drucker (Devices and Printers)]. 1 Vor dem Gebrauch 2 Einrichten Memo zz Klicken Sie auf [Benutzerdefinierte Installation (Custom install)], um „PCL6-Treiber (PCL6 Driver)“ und „XPS-Treiber (XPS Drive)“ auszuwählen. Überprüfen Sie, dass das OKI C931Symbol angezeigt wird.
Anschließen an den PC USB-Verbindungen Hinweis 1 Vor dem Gebrauch 2 5 Lesen Sie die Nutzungsvereinbarung aufmerksam und klicken Sie auf „Zustimmen (Agree)“. 6 Lesen Sie die „Umwelthinweise (Environmental advice for Users)“ und klicken Sie auf die Schaltfläche [Weiter (Next)]. zz Prüfen Sie, ob die Stromversorgung des Druckers ausgeschaltet ist. zz Die Einrichtung erfordert Administratorrechte auf dem PC.
Anschließen an den PC 9 Klicken Sie auf die Schaltfläche [Schnellinstallation (Recommended Install)], um die Installation zu starten. 11 Nach Abschluss der Installation, klicken Sie auf [Schließen (Exit)]. 1 Vor dem Gebrauch 2 Einrichten Memo zz Klicken Sie auf [Benutzerdefinierte Installation (Custom install)], um „PCL6-Treiber (PCL6 Driver)“ und „XPS-Treiber (XPS Drive)“ auszuwählen. 12 3 Im Menüfenster klicken Sie auf [Beenden (Exit)]>[Ja].
Anschließen an den PC 1 14 Vor dem Gebrauch Rechtsklicken Sie auf das OKI C931Symbol und wählen Sie ein Element aus dem Menü, und prüfen Sie dann, ob alle installierten Druckertreiber im Untermenü angezeigt werden. 2 Einrichten 3 Installieren der Druckertreiber (Macintosh) Überprüfen Sie, dass das OKI C931Symbol angezeigt wird. Netzwerkverbindungen Um einen Mac OS X und den Drucker zu verbinden, installieren Sie die Druckertreiber auf dem PC und richten dann den Drucker als Netzwerkdrucker ein.
Anschließen an den PC Einrichtungsvorgang EtherTalk verwenden Die Vorgehensweise zur Einrichtung hängt vom Druckverfahren ab. Einschalten der Stromversorgung Bonjour/ Rendezvous Bei Verwendung von EtherTalk zur Verbindung mit einem Netzwerk ist es notwendig, EtherTalk im Drucker zu aktivieren und den Ruhemodus zu deaktivieren. Installieren Sie als nächstes die Druckertreiber auf dem Computer.
Anschließen an den PC 1 Vor dem Gebrauch 4 5 Prüfen Sie, ob [Netzwerkeinstellung (Network Setup)] gewählt wurde, und drücken Sie die [OK (OK)]-Schaltfläche. Admin Setup 1 2 3 4 5 6 2 Einrichten 3 [OK (OK)]-Taste drücken.
Anschließen an den PC 13 Drücken Sie die [ON LINE (ONLINE)]Schaltfläche, um zum StandbyBildschirm zurückzukehren. Installieren der Druckertreiber auf dem Computer. Prüfen Sie, ob Drucker und PC verbunden und ihre Stromversorgungen eingeschaltet sind. Referenz zz „Anschließen mit LAN-Kabeln“ (S.57) Doppelklicken Sie auf das [OKI]-Symbol auf dem Desktop. Doppelklicken Sie auf [Treiber] > [Installer für OS X10.5-10.10.pkg (Installer for OS X10.5-10.10.pkg)].
Anschließen an den PC 1 10 Wählen Sie die Drucker und überprüfen Sie, dass [OKI C931 (PS)] in [Treiber (Print Using)] angezeigt wird. Installieren der Druckertreiber auf dem Computer. Vor dem Gebrauch 1 Prüfen Sie, ob Drucker und PC verbunden und ihre Stromversorgungen eingeschaltet sind. Referenz zz „Anschließen mit LAN-Kabeln“ (S.57) 2 Einrichten 3 MitBonjour (Rendezvous) Drucken 11 12 Klicken Sie auf [Hinzufügen (Add)].
Anschließen an den PC 9 11 Klicken Sie auf [Standard (Default)]. Falls die optionale eingebaute HDD installiert ist, können Sie das Optionsfeld [Festplatte (Hard Disk)] aktivieren. 1 Vor dem Gebrauch Klicken Sie im Bestätigungsfenster auf [Einrichten (Configure)]. Falls die optionale Erweiterungseinheit am Gerät installiert ist, können Sie die Zahl der Fächer ändern. 2 Einrichten 10 Der Name des Druckers wird im Format „OKI-C931-(letzten 6 Ziffern der MACAdresse)“ angezeigt.
Anschließen an den PC 1 12 Vor dem Gebrauch Überprüfen Sie, dass [OKI-C931-letzten 6 Ziffern der MAC-Adresse], der auf der Liste der Drucker hinzugefügt wurde, angezeigt wird, und schließen Sie den Bildschirm „Drucken und Fax“. USB-Verbindungen Um einen Mac OS X und den Drucker über USB zu verbinden, installieren Sie die Druckertreiber auf dem PC und richten dann den Drucker als USB-Drucker ein.
Anschließen an den PC 5 10 Klicken Sie im Bestätigungsfenster auf [Einrichten (Configure)]. Falls die optionale Erweiterungseinheit am Gerät installiert ist, können Sie die Zahl der Fächer ändern. Falls die optionale eingebaute HDD installiert ist, können Sie das Optionsfeld [Festplatte (Hard Disk)] aktivieren. 6 Wählen Sie [Einrichten der Systemumgebung] aus dem AppleMenü. 3 Klicken Sie auf [Drucken und Fax]. Drucken Klicken Sie auf [+].
Anschließen an den PC 1 11 Vor dem Gebrauch Überprüfen Sie, dass [OKI DATA CORP C931 (OKI DATA CORP C931)], der auf der Liste der Drucker hinzugefügt wurde, angezeigt wird, und schließen Sie den Bildschirm „Drucken und Fax (Print & Scan)“. Gehen Sie wie folgt bei der Einrichtung der Druckertreiber vor, falls eine optionale Erweiterungseinheit oder eingebaute HDD am Gerät installiert wurde. Windows PS-Druckertreiber 1 2 2 Einrichten 3 Drucken 12 Nehmen Sie die „Software-DVD-ROM“ aus dem PC.
Anschließen an den PC Hinzufügen der eingebauten HDD Klicken Sie auf [Druckerinformationen erhalten (Get installed options automatically)] in [Installierbare Optionen (Installable Options)], wenn Sie eine Netzwerkverbindung verwenden. Bei Verwendung einer USB-Verbindung wählen Sie [Installiert (Installed)] in [Festplatte (Hard Disk)]. 1 2 Mit der rechten Maustaste auf das OKI C931-Icon klicken und [Druckereigenschaften] auswählen. ([OKI C931(PCL6)] bei der Installation von mehreren Druckertreibern.
Anschließen an den PC Hinzufügen der eingebauten HDD 1 Vor dem Gebrauch 4 Wählen Sie [Druckerinformationen erhalten (Get Printer Settings)], wenn Sie eine Netzwerkverbindung verwenden. Bei Verwendung einer USB-Verbindung aktivieren Sie das Optionsfeld [Festplatte (Printer Hard Disk)]. 2 Windows XPS-Druckertreiber 1 2 Einrichten 3 Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie dann [Geräte und Drucker]. Mit der rechten Maustaste auf das OKI C931-Icon klicken und [Druckereigenschaften] auswählen.
Anschließen an den PC Hinzufügen der eingebauten HDD Bei Verwendung einer USB-Verbindung aktivieren Sie das Optionsfeld [Printer Hard Disk (Festplatte)]. Hinweis zz In diesem Abschnitt wird die beschriebene Vorgehensweise für Mac OS X 10.8 erklärt, sofern nicht anders angegeben. Die Bildschirmmasken und Vorgehensweisen können sich von Betriebssystem zu Betriebssystem unterscheiden. 1 Klicken Sie auf [Drucken und Fax]. Wählen Sie den Drucker aus und klicken Sie auf [Optionen und Zubehör].
Anschließen an den PC Memo 1 Vor dem Gebrauch 2 Einrichten 3 Drucken 4 Basisfunktionen Ergänzung Verzeichnis - 80 -
Papier 3. Drucken Papier zz 1 Vor dem Gebrauch In diesem Kapitel wird das Vorgehen vom Einlegen des Papiers bis zum eigentlichen Drucken beschrieben. 2 Unterstützte Papierarten Falls Sie Papier verwenden, das sich kräuselt oder Falten schlägt beim Druck, können Druckqualität und Papierverarbeitung nicht optimal sein. Einrichten Für hochwertige Drucke müssen Sie Papier verwenden, das die Anforderungen hinsichtlich Qualität, Dicke, Finish usw. erfüllt.
Papier Papiersorten, Größe und Dicke Hinweis 1 zz Zufuhr- und Auswurfmethoden werden von der Papiersorte, Größe und Dicke beschränkt.
Papier Typ Größeneinheit: mm * Umschläge GSM Gewicht 85 g/m2 Younaga #3 120×235 Kakugata #6 162 × 229 Nagagata #3 120×235 Nagagata #4 90×205 Nagagata #40 90×225 Umschlag-Youkei#0 120×235 Yougata #2 114×162 Yougata #4 105×235 Kakugata #6 162 × 229 Kakugata #2 240×332 Kakugata #3 216×277 Younaga #3 120 × 235 Kakugata #8 119×197 Com-6 3/4 92,1×165,1 (3,625×6,5) Com-9 98,4×226,1 (3,875×8,875) Com-10 104,8×241,3 (4,125×9,5) Monarch 98,4×190,5 (3,875×7,5) A2 Umschlag 111,1×
Papier Stellt das Papiergewicht ein Stellen Sie das Papiergewicht gemäß dem Riesgewicht des zu verwendenden Papiers ein. 1 Vor dem Gebrauch 2 Dieser Schritt ist nicht erforderlich für Mediengewicht (Auto), aber für Papierstau oder Verschlechterung der Druckqualität wird eine manuelle Einstellung empfohlen.
Papier Papierzuführ- und Ausgabemethoden für jede Papiersorte wählbar X: Nicht nutzbar Einstellbares Fach Typ A3NOBI, A3WIDE, A3, A4WIDE, A4, A5, A6, B4, B5, B6, Letter, Legal 13, Legal 13.
Papier Einstellbares Fach 1 Vor dem Gebrauch Briefumschlag 2 Einrichten 3 Drucken MehrzweckEinzug Fach 1 Fächer 2 bis 5 (Optional) O O O O O Nagagata #3, GSM Gewicht 85 g/m2 Nagagata #4, Nagagata #40, Yougata #0, Yougata #2 (C6), Yougata #4, Kakugata #2, Kakugata #3, Kakugata #6*1, Kakugata #8, Younaga #3*1 O X X O X Com-6 3/4, Com-9, Com-10, Monarch, A2 Umschlag, A6 Umschlag, A7 Umschlag, DL, C5, C4 O X X O X O O X O X O O O O O O O X O X O X X O X Typ Postkart
Papier (Querformat-) und (Hochformat)-Icons beschreibt das horizontale Einlegen des Papiers von vorne gesehen. (Papier wird vertikal zugeführt.) 1 Vor dem Gebrauch beschreibt das vertikale Einlegen des Papiers von vorne gesehen. (Papier wird horizontal zugeführt.) 2 Fächer Einrichten Papierzufuhrrichtung 3 Papierzufuhrrichtung Drucken Fächer 4 Papierzufuhrrichtung Mehrzweck-Einzug Papier mit den folgenden Formaten kann entweder horizontal oder vertikal eingelegt werden.
Drucken aus Fächern Drucken aus Fächern zz 1 Vor dem Gebrauch 2 Einrichten 3 Mit Ausnahme einiger Papierformate erkennt der Drucker automatisch das Papierformat in Fach 1 bis 5*. Des Weiteren wird nur die Papierbreite automatisch erkannt. *: Fächer 2 bis 5 sind optional. Memo zz Der Drucker erkennt nicht automatisch die folgenden Papierformate. - A3NOBI, Tabloid extra, A3BREIT, 13×18" -A5, A6 -Postkarten, Japanische Doppelpostkarten -Legal 13.
Drucken aus Fächern 4 Drucken aus Fächern Legen Sie das Papier mit der bedruckbaren Seite nach unten ein. 1 In diesem Abschnitt wird erläutert, wie man mit „Fach 1“ oder „Automatische Auswahl“ aus den folgenden Druckertreibern druckt. Vor dem Gebrauch Öffnen Sie die zu druckende Datei auf dem PC und wählen Sie [Papiergröße], [Papierzufuhr] und [Mediengewicht], um über den Druckertreiber zu drucken. zz Windows PS printer driver 2 zz Windows PCL-Druckertreiber (S.
Drucken aus Fächern 1 6 Vor dem Gebrauch Verwenden Sie [Papierzufuhrmethode (Paper Source)] in der Registerkarte [Papier/Qualität (Paper/Quality)], um das zu verwendende Fach auszuwählen, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Erweiterte Einstellungen (Advanced)]. 2 Mit Windows PCL-Druckertreibern 1 2 3 Einrichten 4 5 6 3 Drucken 4 7 Öffnen Sie die zu druckende Datei in WordPad. Klicken Sie auf [Seite einrichten] im Menü [Datei].
Drucken aus Fächern 7 Mit Windows XPS-Druckertreibern 1 Klicken Sie auf [Seite einrichten] im Menü [Datei]. Wählen Sie die Größe und Druckausrichtung des Papiers und klicken Sie auf die [OK]-Schaltfläche. 2 Einrichten Klicken Sie auf [Drucken] im Menü [Datei]. Klicken Sie auf [Erweiterte Einstellungen]. 3 Wählen Sie [Type (Papiertyp)] auf der Registerkarte [Setup (Einstellungen)]. Drucken 4 5 6 Öffnen Sie die zu druckende Datei in WordPad.
Drucken aus Fächern Mit Mac OS X-Druckertreibern 1 Vor dem Gebrauch 2 1 2 3 Öffnen Sie die zu druckende Datei in TextEdit. 8 Klicken Sie auf [Seite einrichten] im Menü [Datei]. Klicken Sie in den Druckereinstellungen auf die Registerkarte [Papierzufuhr (Feed)], und wählen Sie dann [Medientyp (Media Type)] und [Mediengewicht (Media Weight)]. Einrichten Wählen Sie die Papiergröße und Druckausrichtung anhand des Dialogfelds Seiteneinstellungen und klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
Drucken aus dem Mehrzweckfach Drucken aus dem Mehrzweckfach zz Wählen Sie [Medientyp (Media Type)] und drücken Sie die [OK (OK)]Schaltfläche. Einlegen von Papier mit dem Bedienfeld 2 Der Bildschirm zur Eingabe numerischer Werte erscheint. 6 Geben Sie [9], [0] ein und klicken Sie auf die [OK (OK)]-Schaltfläche. Drücken Sie die Scroll-Schaltfläche , um die Größe des eingelegten Papiers auszuwählen und klicken Sie dann auf die [OK (OK)]-Schaltfläche. 3 Drucken 2 Drücken Sie die [Fn]-Taste.
Drucken aus dem Mehrzweckfach 1 9 Vor dem Gebrauch Drücken Sie die Scroll-Schaltfläche , um die Größe des eingelegten Papiers auszuwählen, und drücken Sie dann die [OK (OK)]-Schaltfläche. Einlegen von Papier Das Mehrzweckfach druckt auf die Oberseite des eingelegten Papiers. Hinweis zz Nicht gleichzeitig Papier unterschiedlicher Größen, Arten und Dicken zusammenstellen und einlegen. Memo zz Bei Einlegen benutzerdefinierter Papierformate, ist es notwendig, die Größe zu registrieren.
Drucken aus dem Mehrzweckfach 4 Passen Sie die Papierführung ( ) an die Breite des eingelegten Papiers an. 7 Passen Sie die Papierführung an, damit es der Breite des eingelegten Papiers angepasst ist. 1 Vor dem Gebrauch 2 Sortieren Sie das Papier gründlich. Richten Sie die Enden des Papiers sorgfältig horizontal an. 8 Einrichten 5 Entriegeln Sie den Einstellungshebel ( ) und setzen Sie diesen zur ursprünglichen Position zurück.
Drucken aus dem Mehrzweckfach 1 Vor dem Gebrauch 2 Drucken aus dem Mehrzweckfach Drucken Sie auf das Papier im MehrzweckEinzug. Die wichtigsten Betriebsverfahren sind wie unten beschrieben. 1 Legen Sie das Papier ( Mehrzweckfach ( ) . ) in das 1 2 3 Einrichten 4 5 6 3 Drucken 4 Mit Windows PS-Druckertreibern Basisfunktionen 2 3 Öffnen Sie die zu druckende Datei. Geben Sie den [Mehrzweck-Einzug] mit den Druckertreibern zum Druck an.
Drucken aus dem Mehrzweckfach 7 9 Wählen Sie einen geeigneten Wert aus [Mediengewicht (Media Weight)] im Fenster „Erweiterte Optionen (Advanced Options)“ und klicken Sie auf die Schaltfläche [OK (OK)]. 1 Vor dem Gebrauch Wählen Sie [Papiergröße (Paper Size)] aus [Papier/Ausgabe (Paper/Output)] in der Registerkarte „Erweiterte Optionen (Advanced Options)“.
Drucken aus dem Mehrzweckfach Mit Windows PCL-Druckertreibern 1 Vor dem Gebrauch 2 Einrichten 3 1 2 3 Drucken 4 5 6 Öffnen Sie die zu druckende Datei in WordPad. 8 Klicken Sie auf [PapierzufuhrOptionen (Paper Feed Options)]. Klicken Sie auf [Seite einrichten] im Menü [Datei]. Wählen Sie die Größe und Druckausrichtung des Papiers und klicken Sie auf die [OK]-Schaltfläche. Klicken Sie auf [Drucken] im Menü [Datei].
Drucken aus dem Mehrzweckfach Mit Windows XPS-Druckertreibern 1 Klicken Sie auf [Seite einrichten] im Menü [Datei]. Wählen Sie die Größe und Druckausrichtung des Papiers und klicken Sie auf die [OK]-Schaltfläche. 2 Einrichten Klicken Sie auf [Drucken] im Menü [Datei]. Klicken Sie auf [Erweiterte Einstellungen].
Drucken aus dem Mehrzweckfach 7 Mit Mac OS X-Druckertreibern 1 Vor dem Gebrauch 2 1 2 3 Öffnen Sie die zu druckende Datei in TextEdit. Klicken Sie auf [Seite einrichten] im Menü [Datei]. Einrichten Wählen Sie die Papiergröße und Druckausrichtung anhand des Dialogfelds Seiteneinstellungen und klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
Papierausgabe Papierausgabe zz Mit Windows PCL-Druckertreibern Öffnen Sie die zu druckende Datei. 2 Ausgabefach mit Druckseite nach unten kann ca. 620 Blatt 64 g/m2 Papier stapeln. Ausgabefach mit Druckseite nach oben kann ca. 300 Blatt 64 g/m2 Papier stapeln. Verwenden des Ausgabefachs mit Druckseite nach unten (bedruckte Fläche ist unten) Mit Windows PS-Druckertreibern 3 Öffnen Sie die zu druckende Datei. 4 Klicken Sie auf [Erweiterte Einstellungen] im Fenster „Drucken“. 4 Drucken Sie.
Papierausgabe Mit Windows XPS-Druckertreibern 1 Vor dem Gebrauch 1 2 3 2 Mit Mac OS X-Druckertreibern Memo Öffnen Sie die zu druckende Datei. zz In diesem Abschnitt wird „TextEdit“ als Beispiel verwendet. Klicken Sie auf [Erweiterte Einstellungen] im Fenster „Drucken“. Einrichten Wählen Sie [Printer (Face Down) (Ausgabefach (gedr.Seite nach unten))] in [Ausgabefach (Output Bin)] in der Registerkarte [Job Options (Auftragsoptionen)] an und klicken Sie auf [OK (OK)].
Papierausgabe 4 5 Das Papier wird mit der bedruckten Seite nach oben ausgegeben. Die Seiten werden in der umgekehrten Druckreihenfolge gestapelt. Um in das Ausgabefach (gedr.Seite nach oben) auszugeben, geben Sie dieses in „Ausgabefach“ mit dem Druckertreiber an. Kunden, die Mac OSX verwenden, geben bitte zu „Mit Mac OS X-Druckertreibern“ Schritt 5. Klicken Sie auf [Erweiterte Einstellungen] im Fenster „Drucken“. Mit Windows PS-Druckertreibern Öffnen Sie das Ausgabefach (gedr.
Papierausgabe Mit Windows XPS-Druckertreibern 1 Vor dem Gebrauch 6 Wählen Sie [Printer (Face Up) (Ausgabefach (gedr.Seite nach oben))] in [Output Bin (Ausgabefach)] in der Registerkarte [Job Options (Auftragsoptionen)] an und klicken Sie auf [OK (OK)]. 2 Mit Mac OS X-Druckertreibern Memo zz In diesem Abschnitt wird „TextEdit“ als Beispiel verwendet. Einrichten 5 6 7 Wählen Sie [Drucken] im Menü [Datei]. Wählen Sie [Druckereinrichtung (Print Options)] im Dialogfeld Drucken.
Energiesparmodus einstellen 4. Basisfunktionen Sie können den Drucker so einstellen, dass er vom Standby-Bildschirm in den Energiesparmodus geht. Des Weiteren können Sie den Drucker auch so einstellen, dass er aus dem Energiesparmodus in den Ruhezustand übergeht.
Energiesparmodus einstellen 1 6 Wählen Sie [Aktivieren (Enable)], und drücken Sie die [OK (OK)]-Schaltfläche. Vor dem Gebrauch 2 Einstellen der Zeit, bevor der Drucker in den Energiesparmodus übergeht Sie können die Zeit bis zum Übergang in den Energiesparmodus einstellen. Die werkseitige Standardeinstellung ist „1 Min“. Einrichten 7 Drücken Sie die [ON LINE (ONLINE)]Schaltfläche, um zum StandbyBildschirm zurückzukehren.
Energiesparmodus einstellen 4 Drücken Sie die [ON LINE (ONLINE)]Schaltfläche, um zum StandbyBildschirm zurückzukehren. Einstellen des Ruhezustandes Die Werkseinstellung ist Ruhezustand aktivieren, wodurch die Umsetzung dieses Vorgangs nicht erforderlich ist. 1 Drücken Sie die Scroll-Schaltfläche oder .
Energiesparmodus einstellen 1 5 Einstellen der Zeit, bevor der Drucker in den Ruhemodus übergeht Wählen Sie [Ruhezustand (Sleep)], und drücken Sie die [OK (OK)]Schaltfläche. Vor dem Gebrauch Sie können die Zeit bis zum Übergang in den Ruhemodus einstellen. Die werkseitige Standardeinstellung ist „15 Min“. Die Verlängerung der Zeit bis zum Übergang in den Ruhemodus kann die Zeit, bis der Druckvorgang startet, verkürzen.
Energiesparmodus einstellen 4 Drücken Sie die [ON LINE (ONLINE)]Schaltfläche, um zum StandbyBildschirm zurückzukehren. 1 Vor dem Gebrauch 2 Einrichten 3 zz Die einstellbaren Zeiten bis der Schlaf-Modus eingetreten werden im Folgenden beschrieben. 1 Min., 2 Min., 3 Min., 4 Min., 5 Min., 10 Min., 15 Min., 30 Min., 60 Min.
Energiesparmodus einstellen Einschränkungen im Ruhemodus 1 Vor dem Gebrauch 2 Einrichten 3 Drucken 4 Dieser Abschnitt erklärt die Einschränkungen, wenn sich der Drucker im Ruhemodus befindet. Wenn der Drucker einen Fehler anzeigt, kann der Übergang in den Ruhemodus deaktiviert werden. Einschränkungen des Druckertreiber-Dienstprogramms Wenn der Drucker in den Ruhemodus übergeht, werden Druckertreiber und Funktionen des Dienstprogramms wie unten beschrieben eingeschränkt.
Energiesparmodus einstellen Einschränkungen der Netzwerkfunktion Protokolle mit Client-Funktionen funktionieren nicht Im Ruhemodus funktionieren die folgenden Protokolle mit Client-Funktionen nicht. zz E-Mail-Benachrichtigung*1 Ruhemodus ist deaktiviert zz SNMP Trap In den folgenden Fällen kann der Drucker nicht in den Ruhemodus übergehen. zz WINS*2 *1: Die verstrichene Zeit im Ruhemodus umfasst nicht die Abstände zwischen den wiederkehrenden Kommunikations-Zeiten für die E-MailBenachrichtigungen.
Einstellung der Abschaltautomatik Einstellung der Abschaltautomatik zz 1 Vor dem Gebrauch 2 Der Drucker kann so eingestellt werden, dass er automatisch in den Abschaltmodus übergeht, wenn nach einem bestimmten Zeitraum keine Druckaufträge oder Daten empfangen wurden. Geben Sie das Administrator-Passwort ein, und drücken Sie die [OK (OK)]Schaltfläche. Memo zz In den Werkseinstellungen ist das AdministratorPasswort [aaaaaa].
Einstellung der Abschaltautomatik 7 Drücken Sie die [ON LINE (ONLINE)]Schaltfläche, um zum StandbyBildschirm zurückzukehren. Einstellen der Zeit, bevor der Drucker in die Abschaltautomatik übergeht Die werkseitige Standardeinstellung ist „4 Stunden“. 1 Der Bildschirm zur Eingabe numerischer Werte erscheint. Geben Sie [2], [0], [2] ein und drücken Sie die [OK (OK)]-Schaltfläche. 2 Einrichten 2 Drücken Sie die [Fn]-Taste.
Überprüfen der Druckmengen Überprüfen der Druckmengen zz 1 Sie können die Menge an bedrucktem Papier auf dem neuesten Stand überprüfen. Vor dem Gebrauch Sie können auch die gedruckten (zugeführten) Mengen von jedem Fach überprüfen. 1 5 Drücken Sie die Scroll-Schaltfläche oder . [OK (OK)]-Taste drücken. 2 Einrichten 3 Drucken 2 Für die weitere Überprüfung anderer Elemente, drücken Sie die Schaltfläche [BACK (ZURÜCK)] und kehren Sie zu 4 zurück.
Überprüfen der Verbrauchsstoffe und Verschleißteile, Menge und Lebensdauer Überprüfen der Verbrauchsstoffe und zz Verschleißteile, Menge und Lebensdauer 1 5 Drücken Sie die Scroll-Schaltfläche oder . [OK (OK)]-Taste drücken. Vor dem Gebrauch Sie können die Lebensdauer von Toner, Trommel, Transportbandeinheit, Fixiereinheit und Resttonerbehälter überprüfen. 1 2 Einrichten 6 Drücken Sie die [ON LINE (ONLINE)]Schaltfläche, um zum StandbyBildschirm zurückzukehren.
Druckvorgang abbrechen Druckvorgang abbrechen zz 1 Vor dem Gebrauch Um Daten während des Druckvorgangs oder während der Druckvorbereitung abzubrechen, drücken Sie die [CANCEL (ABBRUCH)]Schaltfläche auf dem Bedienfeld. 2 Einrichten 3 Wenn die [CANCEL (ABBRUCH)]-Schaltfläche gedrückt wird, werden folgende Bildschirme angezeigt. Drucken 4 Basisfunktionen Um den Druck abzubrechen, wählen Sie [Ja (Yes)], und drücken Sie die [OK (OK)]Schaltfläche.
Drucker mit LPD-Protokollen (TCP/IP) hinzufügen Drucker mit LPD-Protokollen (TCP/IP) hinzufügen zz In Mac OS X-Umgebungen können Sie Drucker mit den LPD-Protokollen (TCP/IP) verbinden. Vorgehen zum Hinzufügen von Druckern Vorbereitungen 1 3 4 2 Klicken Sie auf die [+]-Schaltfläche zum Öffnen des „Drucker hinzufügen“Fensters. Basisfunktionen Ergänzung Stellen Sie die IP-Adresse, Subnet Mask und Gateway-Adresse usw. auf dem anzuschließenden Drucker ein.
Drucker mit LPD-Protokollen (TCP/IP) hinzufügen 1 3 Vor dem Gebrauch Wählen Sie das [IP (IP)]-Icon. Die folgende Bildschirmmaske wird angezeigt. Geben sie die IP-Adresse, den „Warteschlangen“-Namen und den „Namen“ ein, dann überprüfen Sie, dass der zu verwendende Drucker in „Treiber“ ausgewählt ist und klicken auf die „Hinzufügen (Add)“-Schaltfläche. 4 Legen Sie die Druckeroptionen fest und klicken Sie dann auf [OK (OK)].
Tabelle mit Bedienfeld-Menüpunkten Ergänzung Die Zahlen nach dem Buchstaben F in den Menüpunkten geben die Funktionsnummer an. Konfiguration 2 Universalfach Fach1 Fach2 *1 Fach3 *1 Fach4 *1 Fach5 *1 Lebensd. Verbr. Toner Cyan (n.nK) Toner Magenta (n.nK) Toner Gelb (n.nK) Toner Schwarz (n.nK) Weiß-Toner (n.nK) *2 *4 *6 Transparent-Toner (n.
Tabelle mit Bedienfeld-Menüpunkten Druckdaten 1 Vor dem Gebrauch 2 Einrichten Konfiguration Netzwerk Demoseite Dateiliste PS-Schriftarten PCL-Schriften IBM PPR-Fontliste EPSON FX-Fontliste Nutzungsbericht Fehlerprotokoll Farbprofilliste Benutzer-Medienliste Testausdruck-1 Testausdruck-2 Testausdruck-3 *2 Testausdruck-4 *3 F100 F101 F102 F103 *1 Drucken Drucken DEMO1 Drucken Drucken Drucken Drucken Drucken Drucken Drucken Drucken Drucken Drucken Drucken Drucken Drucken Drucken *1: Wird angezeigt, wen
Tabelle mit Bedienfeld-Menüpunkten Menüs Fachkonfig. Konfig. Universal.
Tabelle mit Bedienfeld-Menüpunkten System Anpassen 1 Vor dem Gebrauch 2 Druckanpassung Energiesparzeit (1 Minute) Ruhezustand-Zeit (15 Minuten) Autom. Abschaltzeit (4 Stunden) Löschb. Warnung (ONLINE) Autom. Fortsetzung (Aus) Zeitl. man. (60 Sekunden) Zeitl. Wart. (40 Sekunden) Toner fast leer (Weiter) Staubeseitigung (Ein) Fehlerbericht (Aus) Hex Dump Druckpos.
Tabelle mit Bedienfeld-Menüpunkten Schwarzeinst. Papier (0) Farbeinstellung Papier (0) Schwarzeinst.
Tabelle mit Bedienfeld-Menüpunkten Admin-Einstellung Netzwerkeinstellung 1 Vor dem Gebrauch 2 Einrichten TCP/IP (Aktivieren) NetBIOS over TCP (Aktivieren) EtherTalk (Deaktivieren) IP Adresse Set (Automatisch) IPv4 Address (xxx.xxx.xxx.xxx) Subnet Mask (xxx.xxx.xxx.xxx) Gateway Address (xxx.xxx.xxx.
Tabelle mit Bedienfeld-Menüpunkten XPS-Setup Lebensende Status (Aktivieren) Lebensdauer-LED (Aktivieren) Ruheanzeige (Tonerstand) Bedienfeld-Helligkeit während Betrieb (31) Bedienfeld-Helligkeit während Energiesparmodus (1) Timer Bedienfeldbeleuchtung (30) Vordere Lampe (Modus 1) Zeiteinstellung Datumsformat (jjjj/mm/tt) Zeitzone (+0:00) *4 Sommerzeit (Aus) Zeiteinstellung (2000/01/01 00 :00) *4 Energieeinstellung Energiesparmodus (Aktivieren) Ruhezustand (Aktivieren) Autom. Abschaltung (Autom.
Tabelle mit Bedienfeld-Menüpunkten Andere Einstellungen 1 Vor dem Gebrauch RAM Einstellung Empfangspuffer (Automatisch) Ressource speichern (Aus) Flash-Setup Initialisieren PS-Bereich ändern Ausführen nn% [n.
Tabelle mit Bedienfeld-Menüpunkten Kalibrierung 1 Ausführen Ausführen Basisfarbe Abstimmung Hell (0) Mittel (0) Dunkel (0) Farbfeinabstimmung Feinabstimmg. Cyan F310 F311 F312 F313 F314 F302 Ausführen Hell (0) Mittel (0) Dunkel (0) Hell (0) Mittel (0) Dunkel (0) Feinabstimmung Gelb Hell (0) Mittel (0) Dunkel (0) Farbabstimmung zurücksetzen Ausführen Weißabstimmung Hell (0) Mittel (0) Dunkel (0) 4 Basisfunktionen Hell (0) Mittel (0) Dunkel (0) 3 Drucken Feinabst. Magenta Feinabst.
Grundlegende Windows-Funktionen Grundlegende Windows-Funktionen zz 1 Vor dem Gebrauch 2 Einrichten 3 Drucken 4 In diesem Abschnitt wird das Vorgehen zur Anzeige des Fenster zur Treibereinrichtung aus dem Ordner [Drucker]/[Drucker und Fax] in anderen Betriebssystemen als Windows 7 erklärt, welches in diesem Handbuch als Beispiel dient. Memo zz Die Schritte für Windows Server 2008 R2 gelten auch für Windows 7.
Technische Daten Technische Daten zz 1 C911dn/C931dn/ES9411dn/ES9431dn/Pro9431: N 36100A N36100C C941dn/ES9541dn/ES9542/Pro9541/Pro9542: N36101A N36101C (120 (100 (120 (100 V), N36100B (230 V), V) V), N36101B (230 V), V) CPU ARM Prozessor (1GHz) C911/ES9411: C931/C941/C942/ES9431/ES9541/ES9542/Pro9431/Pro9541/Pro9542: ARM Prozessor (1,2GHz) RAM (Standard/ max.) 2GB/2GB Gewicht ca. 82kg (ohne Vebrauchsmaterialien)*1 C911/C931/ES9411/ES9431/Pro9431: C941/C942/ES9541/ES9542/Pro9541/Pro9542: ca.
Technische Daten C931/ ES9431/ Pro9431 C911/ ES9411 1 Vor dem Gebrauch Druckgeschwin- Farbe digkeit*4 (einseitig) CMYK - CMYK+Spotfarbe weiß: 45 Seiten/Min. (A4 Querformatzufuhr), 25 Seiten/Min. (A3 Hochformatzufuhr) CMYK+Spotfarbe transparent: 18 Seiten/Min. (A4 Querformatzufuhr) - 16 Seiten/Min. (A4 Querformatzufuhr) 6 Seiten/Min. (A3 Hochformatzufuhr) Einrichten Spotfarbe Überdruck*5 (CMYK+Spotfarbe weiß) 3 C942/ ES9542/ Pro9542 50 Seiten/Min. (A4 Querformatzufuhr), 28 Seiten/Min.
Technische Daten Papierzufuhrmethode/ Zufuhrmenge Kapazität 310 Blatt (64 g/m2, Gesamtdicke 31 mm max.)*17 1. Einzug Kapazität 580 Blatt (64 g/m2, Gesamtdicke 53 mm max.)*18 Erweiterungs einheit (optional) Kapazität 580 Blatt (64 g/m2, Gesamtdicke 53 mm max.)*19 Großräumige (optional) Kapazität 580 Blatt (64 g/m2, Gesamtdicke 53 mm max.) Erweiterungseinheit Papierzufuhrmethode/ Ausgabekapazität Unterseite 620 Blatt (max. 64 g/m2) Oberseite 300 Blatt (max.
Technische Daten Spezifikationen der Netzwerkschnittstelle 1 Vor dem Gebrauch 2 Einrichten 3 zz Grundspezifikationen Netzwerkprotokolle zz Für TCP/IP zz Für EtherTalk zz Anschlüsse 1000BASE-T / 100 BASE-TX / 10 BASE-T (Automatisches Umschalten und gleichzeitige Nutzung sind nicht möglich) Hinweis zz Werkseitig ist 1000BASE-T deaktiviert. Bei Nutzung von 1000BASE-T nehmen Sie die folgenden Einstellungen mit dem Bedienfeld vor.
Technische Daten Spezifikationen der USB-Schnittstelle zz Grundspezifikationen USB (unterstützt Hi-Speed USB) 1 zz Kabel 5 m max. Kabel nach USB2.0-Specifikationencable (2 m max. empfohlen) (Keine abgeschirmten Kabeldrähte verwenden.) 2 Einrichten zz Sendemodus Full speed (Max. 12 Mbps ±0,25 %) Vor dem Gebrauch zz Anschlüsse B-Anschlussdose (weiblich) Upstream-Port High speed (Max.
Technische Daten Abmessungen 1 Draufsicht Vor dem Gebrauch 2 665mm Seitenansicht 1369mm Einrichten 699mm 640mm 3 Drucken 4 Wenn die (optionale) Erweiterungsfacheinheit montiert ist.
Verzeichnis 1 D A Dienstprogramme...................................... 2, 3 Abbrechen...........................................31, 116 Slot................................................... 24 Drehknopf der Ausgabeeinheit................. 19, 22 Drucken............................................... 21, 81 Abbrechen........................................ 116 Abmessungen........................................... 134 Druckerinformationen..................... 53, 54 Abschaltautomatik.............
I Einrichtung (Windows)......................... 76 Eriweiterungseinheit mit großer Kapazität....... 45 1 Erkenne automatisch................................... 88 Vor dem Gebrauch Erweiterungseinheit mit großer Kapazität........ 26 2 Einrichten 3 Drucken 4 Installation.................................................33 Aufstellraum....................................... 33 Installationsumgebung......................... 33 Erweiterungseinheit mit Rollen................ 29, 45 Installationsvorgang.
R Nachrichten................................................18 Rendezvous.......................................... 68, 72 Netzwerk....................................................31 Ruhezustand Einrichten........................................... 63 Beschränkungen................................ 110 Kabel................................................. 57 Deaktiviere......................................... 69 Netzwerkverbindung Einrichten.........................................
T 1 Vor dem Gebrauch 2 W Testdrucke Wartung.......................................................2 Testdruck nur mit dem Drucker.............. 53 Werkseinstellungen................................ 29, 60 Toneraustauschabdeckung...................... 17, 20 Windows.............................................. 19, 23 Tonerkartusche...........................................39 X Tragegriffe............................................ 19, 23 Tragehebel...........................................
Oki Kontaktdetails Oki Kontaktdetails Oki Systems (UK) Ltd Blays House Wick Road Egham Surrey TW20 0HJ Tel: +44 (0) 1784 274300 Fax: +44 (0) 1784 274301 http://www.oki.co.uk Oki Systems Ireland Limited The Square Industrial Complex Tallaght Dublin 24 Tel:+353 (0) 1 4049590 Fax:+353 (0)1 4049591 http://www.oki.ie Oki Systems Ireland Limited Northern Ireland 19 Ferndale Avenue Glengormley BT36 5AL Northern Ireland Tel:+44 (0) 7767 271447 Fax:+44 (0) 1 404 9520 http://www.oki.
OKI Systems (Danmark) Oki Systems (Schweiz) Herstedøstervej 27 2620 Albertslund Danmark Baslerstrasse 15 CH-4310 Rheinfelden Adm.: +45 43 66 65 00 Hotline: +45 43 66 65 40 Salg: +45 43 66 65 30 Fax: +45 43 66 65 90 Website: www.oki.dk Oki Systems (Finland) Oy Support deutsch +41 61 827 94 81 Support français +41 61 827 94 82 Support italiano +41 061 827 9473 Tel: +41 61 827 9494 Website: www.oki.ch Oki Data Americas Inc.
Oki Data Corporation 4-11-22 Shibaura, Minato-ku,Tokyo 108-8551, Japan www.okiprintingsolutions.